23.01.2013 Aufrufe

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

BERICHT 2003/2004 - Portal-Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Darmstadt</strong><br />

Eberstadt Süd<br />

Bericht <strong>2003</strong> / <strong>2004</strong><br />

5.4.2.2 Umgestaltung des Außengeländes Kinderhort 'Kinderinsel'<br />

Nach der Umgestaltung des Außenspielbereichs des Kindergartens 'Kinderinsel' im Jahr 2002<br />

wurde im Jahr <strong>2003</strong> mit der Umgestaltung des Außengeländes des Kinderhortes 'Kinderinsel'<br />

begonnen. Auch hier entsprachen die Spielgeräte aus den 70er Jahren nicht mehr den heutigen<br />

Anforderungen. Ziel war auch hier, das Spielangebot des Stadtteils insgesamt auszuweiten<br />

und aufzuwerten.<br />

Mt der Adressatenbeteiligung wie mit der Planung wurde das Büro 'Die Werkstatt' (Heidelberg)<br />

beauftragt. Basis der Arbeit war eine durch die Einrichtung mit Kindern, Eltern und Erziehern<br />

und Erzieherinnen erarbeitete Spielraumanalyse. Gegliedert wurde das Gelände in vier unterschiedlich<br />

gestaltete, auch pädagogisch differenzierte Bereiche.<br />

Im nordwestlichen Bereich befinden sich eine Vogelnestschaukel, Motivsäulen aus Holz mit<br />

mobilen Hängematten sowie ein Atrium mit Sitzgelegenheiten als Kommunikationsraum. Das<br />

nordöstliche Areal prägt ein Sandspielbereich mit einer 'Tiefbuddelzone' und einem Wasserspender<br />

(Quellstein) mit Becken. Den Kern des Kletterbereichs bildet ein 'Regenbogenschloss',<br />

das über ein Balancierseil mit einem Schlossturm verbunden ist. Im südwestlichen Aussengelände<br />

wurde die bereits auf dem Gelände vorhandene Tischtennisplatte wieder aufgebaut. Im<br />

Zusammenwirken mit dem Bolzplatz, der erhalten blieb, entstand hier ein Sportbereich.<br />

Die Bauarbeiten wurden in die pädagogische Arbeit der 'Kinderinsel' integriert. Die Kinder<br />

wirkten an vorbereitenden Arbeiten mit, gestalteten Motivsäulen, bemalten die südliche Mauer<br />

als Teil der Einfriedung und waren an der Motivauswahl für einzelne Spielgeräte und über<br />

gezielte Arbeitsaufträge beteiligt.<br />

Das Außengelände der Kinderhortes wird wie das Areal des Kindergartens nicht nur von den<br />

Kindern der Einrichtung, sondern aufgrund der guten räumlichen Anbindung innerhalb des<br />

Stadtteils auch durch Besucherkinder genutzt. Den Kindern des Stadtteils wird insbesondere<br />

in den Nachmittagsstunden die Möglichkeit zum 'betreuten' Spielen geboten. Das 'Regenbogenland'<br />

wurde im Mai <strong>2004</strong> an die Einrichtung übergeben.<br />

Die Maßnahme ist in einer gesonderten Broschüre 'Kinderpartizipation - Spielbereiche der<br />

Kindertagesstätte Kinderinsel' dokumentiert.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 75.868,35 EUR (1. BA), 88.787,17 EUR (2. BA)<br />

5.4.2.3 Kleinteilige Maßnahmen im Wohnumfeld<br />

Auf Basis von Anregungen der Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtviertels wurden durch<br />

die ABM Wohnumfeld, die kommunale Verwaltung und die Wohnungswirtschaft im Zusammenwirken<br />

mit dem Stadtteilmanagement kleinteilige Maßnahmen im Wohnumfeld umgesetzt.<br />

Hierzu gehören:<br />

die Erneuerung der Einfriedung des Geländes der Kindertagesstätte 'Kinderinsel';<br />

die Aufstellung einer Tischtennisplatte am Jugendzentrum GoInTwo;<br />

Neupflanzungen im Freibereich des Café Baff;<br />

die behindertengerechte Umgestaltung der Rampe Weidigweg / Heidelberger Landstraße.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!