23.01.2013 Aufrufe

Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler - Gersweiler Anzeiger

Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler - Gersweiler Anzeiger

Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler - Gersweiler Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/09 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 1<br />

Nummer 701<br />

<strong>Stadtteilzeitung</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Saarbrücken</strong>-<strong>Gersweiler</strong><br />

www.gersweiler-anzeiger.de 17. September 2010<br />

3. Völkerball-Prosecco-Cup – TuS Ottenhausen 1899 e. V. auch<br />

in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.<br />

insgesamt 9 Damenmannschaften (Aktive) und 4 Herren- bzw.<br />

gemischte Mannschaften hatten sich in diesem Jahr zu diesem<br />

Turnier angemeldet. Anscheinend haben die Organisatoren auf<br />

das richtige zugpferd gesetzt, denn seit 2008 ist die resonanz<br />

ungebrochen. Pünktlich um 10 Uhr marschierten die Mannschaften<br />

zu der eigens <strong>für</strong> den Cup „komponierten „Hymne“<br />

in die sporthalle ein. Dieter zinßmeister (1. Vorsitzender des<br />

Tus Ottenhausen) begrüßte die Mannschaften, die Gäste und<br />

alle Vertreter der örtlichen Presse. Gleichzeitig bedankte er sich<br />

bei allen sponsoren, ohne sie wäre es kaum möglich ein solches<br />

Turnier durchzuführen. Ulrike Becker, die den Prosecco-Cup<br />

ins leben rief, ist immer wieder beeindruckt, wenn sie den<br />

Mannschaften gegenübersteht und freut sich, dass so viele der<br />

einladung gefolgt sind. Auch sie begrüßte die Mannschaften,<br />

bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern des Cup’s.<br />

Bei dem lied „…das alles wär’ nie passiert, … das alles wär’<br />

nie passiert …, … ohne Prosecco“ von<br />

Annett louisan, wurde der Begrüßungsprosecco<br />

verteilt. Dr. Kurt Bohr (Präsident<br />

des sTB) richtete ebenfalls die<br />

worte an die Mannschaften und brachte<br />

seine Begeisterung zum Ausdruck,<br />

dass so viele Mannschaften da waren.<br />

Als alle spielerinnen (über 18 Jahre)<br />

mit Prosecco versorgt waren, stießen alle<br />

gemeinsam an und eröffneten so, den 3.<br />

Völkerball-Prosecco-Cup. es fanden faire<br />

und spannende spiele statt. Die stimmung<br />

unter den Mannschaften war super. Auch bei den zuschauern<br />

konnte man die prickelnde stimmung spüren. Der zeitplan<br />

klappte in diesem Jahr richtig gut. es wurde auf zeit gespielt und<br />

nur das endspiel wurde mit zwei Gewinnsätzen ausgetragen.<br />

es ist immer wieder ein tolles spektakel den Männermannschaften<br />

bzw. gemischte Mannschaften beim spielen zuzusehen.<br />

Hier werden die tollkühnsten Verrenkungen ausgeführt um<br />

an den Ball zu kommen. Und so manch<br />

einer bemerkte, dass es doch nicht so<br />

einfach ist an den Ball zu kommen, wie<br />

es von der Tribüne aussieht. Hier siegte<br />

der TTV stennweiler vor dem Tus Ottenhausen,<br />

gefolgt vom TV Bous und<br />

dem TV wiesbach (die newcomer des<br />

Jahres).<br />

Für das endspiel qualifizierten sich bei<br />

den Damen die Mannschaften des TV<br />

eppelborn und des TV Aschbach. ein<br />

Highlight war der einzug der Finalisten<br />

in die Halle. Hier hatte sich Ulrike Becker etwas ganz besonderes<br />

einfallen lassen. sie engagierte die Hurriflames (Cheerleaders<br />

der saarland Hurricanes), die die Mannschaften auf das<br />

spielfeld zu begleiten. Das endspiel war wieder der absolute<br />

Höhepunkt des Turniers. Die Finalisten schenkten sich nichts.<br />

ein Krimi hätte spannender nicht sein können. Angefeuert von<br />

den Cheerleaders gaben beide Mannschaften alles, um sich den<br />

sieg zu sichern. schade, dass nur einer gewinnen kann. Beide<br />

hätten es verdient.<br />

wie schon im vergangenen Jahr holte sich der TV eppelborn<br />

den Titel und gewann den wanderpokal und eine 3l Flasche<br />

Prosecco. im Anschluss an das endspiel führten die Cheerleaders<br />

ihren Tanz auf und brachten die stimmung ein weiteres Mal zum<br />

Höhepunkt. Bei der anschließenden siegerehrung verliehen sie<br />

dieser einen festlichen rahmen. Alle Mannschaften erhielten<br />

eine Urkunde und alle spielerinnen einen Piccolo.<br />

Anschließend konnten sich alle Mannschaften mit den Cheerleaders<br />

fotografieren lassen, als schöne erinnerung an den 3.<br />

Völkerball-Prosecco-Cup 2010.


2 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

Platzierungen Völkerball-Prosecco-Cup 2010<br />

Frauen<br />

1. TV eppelborn<br />

2. TV Aschbach<br />

3. TV Humes<br />

4. TV wiebach<br />

5. TV wemmetsweiler<br />

6. TV Bous<br />

7. TV Gresaubach<br />

8. Tus Ottenhausen<br />

9. sG wiebelskirchen - stennweiler<br />

Männer<br />

1. TTV stennweiler<br />

2. Tus Ottenhausen<br />

3. TV Bous<br />

4. TV wiesbach<br />

SPD-<strong>Gersweiler</strong> lädt ein zur<br />

Ortsvereinsfahrt<br />

nach Metz führt am samstag, 9. Oktober die Fahrt der <strong>Gersweiler</strong><br />

Genossinnen und Genossen. Die Abfahrt in <strong>Gersweiler</strong><br />

ist um 8.00 Uhr, dann geht es nach einem Frühstück bei Air de<br />

narbéfontaine nach Metz weiter. Dort ist eine Besichtigung des<br />

neu errichteten Centre Pompidou vorgesehen, bevor ein gemeinsames<br />

Mittagessen ansteht. Danach ist die zeit zur freien<br />

Verfügung: z.B. schifffahrt auf der Mosel oder stadtbummel.<br />

Um 16.00 Uhr gibt es dann noch eine Fahrt mit dem Petit Train<br />

durch Metz und dann fahren die Teilnehmer zum Abendessen<br />

mit Tombola in die Cuisine in <strong>Gersweiler</strong>. im Fahrpreis zwischen<br />

12 € (Kinder) und 26 € (nichtmitglieder) sind enthalten<br />

die Busfahrt, das Frühstück, der eintritt im Centre Pompidou,<br />

die stadtbesichtigung mit dem Petit Train, das Abendessen und<br />

die Teilnahme an der Tombola. Da nur eine begrenzte zahl von<br />

Plätzen zur Verfügung steht, empfiehlt das ausschließlich aus<br />

Genossinnen bestehende Organisationsteam eile bei den Anmeldungen,<br />

die nach eingang berücksichtigt werden. Mitglieder<br />

werden bevorzugt berücksichtigt. Telefon isolde ries: 7020168<br />

i.p.<br />

Nächster <strong>Anzeiger</strong>: 15. Oktober 2010<br />

Redaktionsschluss: 4. Oktober 2010<br />

Herausgeber: Verein <strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong> u. Medien e. V.<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den Inhalt:<br />

Hans-Hermann Körner, Tulpenstr. 22, 66128 <strong>Gersweiler</strong>,<br />

Tel.: 0681/70662, Fax 0681/703183, e-Mail: anzeigergw@aol.com<br />

Internet: www.gersweiler-anzeiger.de<br />

Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Gewerbegebiet siebend, 66663 Merzig/saar,<br />

Tel.: 06861/7002-0, Fax 06861/700215<br />

Erscheinungsweise: einmal monatlich, in der regel um die Monatsmitte<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. 8. 1993<br />

Ortsverband <strong>Saarbrücken</strong><br />

Die saarbrücker Amateurfunker,<br />

die im Deutschen Amateur radio<br />

Club organisiert sind, stellen sich<br />

am samstag, den 18. september<br />

2010, im rahmen eines Tages der offenen Tür im echelmeyer<br />

Park in der schumannstraße saarbrücken, von 12 bis 18 Uhr der<br />

Öffentlichkeit vor. sie informieren über ihr interessantes, technisches<br />

Hobby, das weltweit Gleichgesinnte verbindet. sie zeigen<br />

Beispiele heutiger drahtloser, innovativer und vielfältiger Kommunikation.<br />

„Morsen überträgt nachrichten schneller als simsen“<br />

heben sie in ihrem Flyer hervor. Vielen lesern sind nämlich<br />

die vielfältigen und weitgefächerten Bereiche dieses technischen<br />

Hobbies nicht bekannt. Auch zu zeiten des Handys bietet es<br />

alternative Möglichkeiten, Menschen von jung bis alt über persönliches<br />

elektronikbasteln bis zur weltweiten Kommunikation<br />

in verschiedensten Betriebsarten im rahmen eines lebenslangen<br />

Hobbys zu begeistern. neueste Funkgeräte, Antennen und umfangreiches<br />

zubehör führt heute eine stetig wachsende Branche.<br />

Die Bundesnetzagentur <strong>für</strong> Telekommunikation wacht über die<br />

einzuhaltenden Vorschriften des Telekommunikationsgesetzes.<br />

Die diesjährige Veranstaltung in den räumen des Clubgebäudes<br />

„Tempel“ und bei ansprechendem wetter auch im Umgelände<br />

soll auch jene anlocken, die dem Hobby bereits seit langem<br />

frönen und vom saarbrücker Amateurfunkclub, der seit über 60<br />

Jahren besteht, nichts wissen. sie möchte interessierten alle Aspekte<br />

des Amateurfunks in unserer zeit beleuchten. Beispielhaft<br />

werden einige Facetten des umfangreichen „ewig jungen Hobbys“<br />

anschaulich vorgestellt, das sich an den neuesten errungenschaften<br />

der Kommunikation orientiert und mannigfaltige<br />

Möglichkeiten zur eigeninitiative bietet. natürlich stehen an<br />

diesem Tag auch kompetente Mitglieder <strong>für</strong> weiterführende Fragen<br />

zur Verfügung, da seine Vielfältigkeit in wenigen stunden<br />

nicht anschaulich vorgeführt werden kann.<br />

nähere informationen sowie eine Anfahrtsbeschreibung findet<br />

man unter: www.darc.de/q01


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 3<br />

!!!!! STOP !!!!!<br />

einige Anwohner, der strasse „ Am zimmerplatz“ monieren mit<br />

recht die raserei, vor allem „Am zimmerplatz“ und „Am Friedhofsweg“.<br />

zum Teil rasen dort Autofahrer und Autofahrerinnen<br />

mit 60 km/h und mehr diese strassen rauf und runter. leider<br />

nehmen sie dabei keine rücksicht auf Kinder und ältere Menschen,<br />

die diese strassen überqueren. ein Anwohner führte schon<br />

mehrere Gespräche mit Frau isolde ries (sPD), sowie mit Herrn<br />

Klaus leismann (Grüne), die leider nicht zu dem erhofften erfolg<br />

führten. Deshalb ergriffen die Anwohner der strasse „Am<br />

zimmerplatz“ die eigeninitiative und fertigten Plakate, die sie<br />

mit folgendem Text versehen, auf ihren Privatgeländen aufstellten:<br />

Alle rAsen DUrCH Den OrT,<br />

DOCH Die BeHÖrDen UnD PArTeien<br />

sCHAUen FOrT!!!<br />

Mit diesen Plakaten wollen die Anwohner auf den Missstand<br />

der raserei hinweisen. Geschwindigkeitskontrollen oder Bodenschwellen<br />

wären zwei von vielen möglichen Maßnahmen, die uns<br />

und unseren Kindern mehr sicherheit bieten würden wir hoffen<br />

auf diesem wege , Behörden und Parteien auf unser Anliegen aufmerksam<br />

zu machen und lösungsmöglichkeiten zu finden. u.m.<br />

Deutsche Meisterschaft Boccia<br />

am 17.-18. September<br />

2010<br />

Austragungsort: Joachim Deckarm Halle<br />

schirmherr: stephan Toscani (CDU), Minister <strong>für</strong> inneres und<br />

europaangelegenheiten<br />

Freitag 17. September<br />

14:00 eröffnung der Deutschen Meisterschaft<br />

14:30 Beginn der spiele<br />

19:00 ende<br />

Samstag 18. September<br />

09:00 Fortsetzung der spiele<br />

12:00 Mittagspause<br />

13:00 Fortsetzung der spiele<br />

17:00 ende<br />

19:00 Abendveranstaltung in der sporthalle siegerehrung mit<br />

isolde ries (sPD) landtagsvizepräsidentin des saarlandes<br />

edmund Minas<br />

TV Klarenthal-Krughütte von 1893 e.V.,<br />

Abt.Lauftreff informiert:<br />

Neuerrichtung einer Bankanlage<br />

am Treffpunkt „Lauftreff“ in Klarenthal,<br />

Kreisstr., Ecke Am Bruch<br />

Dank einer zuwendung des Beziksbürgermeisters Dr. Claus<br />

Theres und der eigeninitiative der Abt. lauftreff, der Herren<br />

werner Bernarding und Dieter Becker ist es gelungen, die alte<br />

Bankanlage durch eine neue zu ersetzen. Die Anlage wurde am<br />

28.08.2010 um 19.00 Uhr vom Beziksbürgermeister Dr.Claus<br />

Theres in einer kleinen Feierstunde an den lauftreff übergeben.<br />

Der TV Klarenthal von 1893 e.V. Abt. lauftreff bedankte sich<br />

<strong>für</strong> die zuwendung der stadt saarbrücken und bittet die Bürger<br />

und Bürgerinnen die Bänke zu benutzen, aber sie nicht mutwillig<br />

zu beschädigen.


4 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 5<br />

Fachanwälte <strong>für</strong>:<br />

Arbeitsrecht,<br />

Bau- und Architektenrecht,<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

Berliner Promenade 16, 66111 <strong>Saarbrücken</strong><br />

Tel.: 0681/93 63 90<br />

www.gessnerlaw.de<br />

Rechtsanwalt Dr. Marcus Hirschfelder berät<br />

und vertritt u.a. auf folgenden Rechtsgebieten:<br />

• Bau- und Architektenrecht<br />

• Verwaltungsrecht<br />

• IT-Recht<br />

hirschfelder@gessnerlaw.de


6 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

SPD-<strong>Gersweiler</strong> in London<br />

ein wunderschönes spätsommerwetter war die Basis <strong>für</strong> einen<br />

gelungenen Drei-Tages-Trip des Vorstandes der <strong>Gersweiler</strong> sPD<br />

in die Hauptstadt Großbritanniens. isolde ries, Vorsitzende der<br />

<strong>Gersweiler</strong> Genossinnen und Genossen: „wir machen jedes Jahr<br />

eine Fahrt in eine bedeutende europäische stadt, das erweitert<br />

den Horizont und stärkt das zusammengehörigkeitsgefühl.“<br />

ein notwendigerweise oberflächlicher eindruck vom reiseziel:<br />

Die 6-Millionen-stadt verkraftet jeden Tag zusätzlich 3 Millionen<br />

Pendler und ungezählte Touristen, entsprechend ist sie<br />

in einem beständigen Aufruhr. Das Völkergemisch umfasst alle<br />

Hautschattierungen – auf den ersten Blick jedenfalls lebt alles<br />

entspannt und friedlich ohne erkennbare Diskriminierung zusammen.<br />

wer beim Überqueren der straße zuerst nach links<br />

schaut, geht ein nicht unerhebliches Mortalitätsrisiko ein. selbst<br />

die rolltreppen laufen falsch – auf der linken geht es hoch, auf der<br />

rechten runter. Die aus dem Boden gestampften sanierungsgebiete<br />

mit ihren Hochhäusern sind steril wie überall auf der welt.<br />

Außerhalb des zentrums, das so groß ist wie ganz saarbrücken<br />

zusammen, leben die Menschen in klitzekleinen reihenhäusern.<br />

im Kaufhaus Harrods gibt es nur teuren luxus zu kaufen – nichts<br />

<strong>für</strong> den Vorstand, außer einer Fischsuppe. Die zahl der besichtigungspflichtigen<br />

Örtlichkeiten sind in drei Tagen keinesfalls<br />

zu schaffen, ihre historische Bedeutung ist beeindruckend wie<br />

auch die Höhe der eintrittspreise. Die Banker sind alle geklont:<br />

dynamisch, schlank, schmal geschnittene dunkle Anzüge, laptop<br />

am riemen über der schulter, lockern die Krawatte auch dann<br />

nicht, wenn sie schwitzen. Das essen ist nicht besser als sein ruf,<br />

das Bier schon. essen und Trinken ist in normalen Kneipen auch<br />

nicht teurer als am st. Johanner Markt. Per U-Bahn kommt man/<br />

frau gut durch die stadt, die „Tube“ ist aber nichts <strong>für</strong> leute mit<br />

Platzangst oder Atembeschwerden. Der Bus des Vorstandes kam<br />

mit sondergenehmigung bis vor den Buckingham-Palast, das<br />

half aber auch nichts – die Queen weilte auf schloß windsor.<br />

Bärbel Bock, ehemals <strong>für</strong> <strong>Gersweiler</strong> im Bezirksrat west (Bockinsel<br />

vor der <strong>Gersweiler</strong> erweiterten realschule): „Das ganze<br />

saarland wäre ja nicht mehr als ein besserer Vorort von london,<br />

aber lebensqualität hat es hier sicher mehr – <strong>für</strong> mich jedenfalls.“<br />

i.p.<br />

Glück im Unglück – Auto landet<br />

im Schlafzimmer<br />

Glück im Unglück,<br />

hatte ein ehepaar<br />

am 29. August<br />

morgens gegen<br />

sieben Uhr in der<br />

<strong>Gersweiler</strong> saaruferstraße.<br />

ein von<br />

der Autobahn in<br />

richtung luisenthaler<br />

Brücke<br />

fahrender PKw, kam von der saaruferstraße ab, überfuhr einen<br />

laternenmast, durchfuhr dann einen Gartenzaun, stieß frontal<br />

gegen ein Holzhaus und blieb schließlich im schlafzimmer des<br />

ehepaares direkt neben dem Bett, das hierbei verschoben wurde,<br />

stehen. zur Bergung des Fahrzeuges kam die Feuerwehr <strong>Gersweiler</strong><br />

zum einsatz.<br />

Bevor dieses jedoch<br />

bewegt werden<br />

konnte, mussten<br />

Abstützmaßnahmen<br />

getroffen werden,<br />

wonach der<br />

PKw mit einem<br />

Greifzug aus dem<br />

Haus gezogen werden<br />

konnte. was folgte, waren weitere Abstützmaßnahmen und<br />

das entfernen von ausgelaufenen Betriebsstoffen. wegen einsturzgefahr<br />

bleibt das Haus vorerst unbewohnbar. nach Aussage<br />

der Polizei, stand der Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss.<br />

Fotos in der Bildergalerie der internetseite: www.feuerwehrgersweiler.de<br />

rafael Mailänder<br />

Deutsche Meisterschaft Bogenschießen<br />

Duisburg 2010.<br />

Gleich bei ihrer ersten Teilnahme konnte susanne winter (Brs<br />

<strong>Gersweiler</strong>) mit 607 ringen die Bronzemedaille gewinnen und<br />

Georg winter (Brs <strong>Gersweiler</strong>) sicherte sich mit 656 ringen<br />

den ersten Platz. Beide haben mit dem Compoundbogen geschossen.<br />

sibille Gräß ebenfalls Brs <strong>Gersweiler</strong> hatte bei den<br />

ersten sechs Passen ihre Form nicht gefunden, dies änderte sich in<br />

der zweiten runde. so konnte sibille einen erfreulichen persönlichen<br />

Abschluss feiern. in der schützenklasse Damen recurve<br />

erreichte sibille am ende den Platz sieben mit 379 ringen.<br />

edmund Minas (www.brs-gersweiler.de)


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 7<br />

geld.welt<br />

Diese monatliche Kolumne befasst sich mit allen Themen rund um das, was<br />

die Wirtschaftswelt zusammenhält: Geld!<br />

Verfasst wird sie von Anette Weiß, Geschäftsführerin der geld.wert finanzberatung<br />

GmbH - Ihrer unabhängigen, honorarbasierten und <strong>für</strong> Sie geld.<br />

werten Finanzberatungsfirma mit Sitz in <strong>Gersweiler</strong>.<br />

Auszüge aus einem Beraterleben<br />

so ein Banker erlebt einiges, aber er kann, darf und will selbstverständlich<br />

(auch ohne Bankgeheimnis) nichts davon erzählen. Aber<br />

kleine Missgeschicke, Versprecher und sonstige Kalauer passieren<br />

- wie überall - auch in diesem Beruf, und sorgen <strong>für</strong> erheiterung.<br />

eine Kundin legte einmal vollkommen unbeabsichtigt -und auf<br />

meine Kosten!- <strong>für</strong> ein paar Minuten unsere Geschäftsstelle lahm:<br />

lange nach der Geburt unseres zweiten Kindes (meines erachtens hatte<br />

ich meine alte Figur so einigermaßen wieder) arbeitete ich an meinem<br />

schreibtisch, und eine sehr nette stammkundin erledigte ihre Geschäfte<br />

beim schalter am anderen ende des raumes. Die schalterhalle war gut<br />

gefüllt und hektische Betriebsamkeit bestimmte die Atmosphäre. nach ein<br />

paar Minuten dreht die Dame sich in meine richtung um, mustert mich<br />

und ruft dann freudig durch den ganzen raum: „Ach, Frau weiß, wie schön!<br />

wann ist es denn soweit? lange kann es aber nicht mehr dauern, oder?“<br />

Die nächsten Minuten durfte ich zu allem Überfluss auch noch den<br />

schalter übernehmen, denn die Kollegen hatten fluchtartig ihre Plätze<br />

verlassen und sich lachend und prustend zurückgezogen. natürlich<br />

werden auch die neuen Azubis und Praktikanten diversen Humor- und<br />

Bankentauglichkeitstests unterzogen. sehr beliebt ist es, den neuen Kollegen<br />

loszuschicken, bei Filialen der anderen Banken die „Monatsabschlussschere“<br />

(gibt es gar nicht) oder den „Primanotenschlüssel“ (ein Begriff aus<br />

der Bankbuchhaltung) abzuholen, denn die Anschaffung dieser Dinge ist<br />

so teuer, dass sich mehrere Bankfilialen an einem Ort sich diese teilen .<br />

selbstverständlich schickt die eine Bank den Kollegen dann gerne weiter<br />

an die nächste. Auf diese Art war der ein oder andere Azubi durchaus<br />

schon 2 stunden unterwegs und lernte alle Filialen am Ort kennen.<br />

einmal allerdings hatten wir einen recht gewieften Jungkollegen: da er<br />

das Gekicher der anderen Auszubildenden anscheinend richtig gedeutet<br />

hatte, zückte er vor der Tür erst einmal sein Handy und recherchierte den<br />

Begriff. nach einer stunde kam er dann breit grinsend aus der eisdiele,<br />

brachte uns allen ein eis mit und bedankte sich <strong>für</strong> die ausgedehnte<br />

Pause. Auch Banker haben ein Privatleben, und wer vielleicht den einen<br />

oder anderen in seinem Bekanntenkreis hat, weiß, dass auch diese spezies<br />

durchaus feier- und trinkwillig ist. Da man ja im Allgemeinen am<br />

nächsten Tag trotzdem am Arbeitsplatz erscheint (wer trinken kann, kann<br />

auch arbeiten!), ist die Kalauer-Quote an solchen Tagen meistens leicht<br />

erhöht. ein Kunde kam mit einer defekten scheckkarte an den schalter<br />

und wollte natürlich wissen, warum die Karte nicht mehr funktioniert.<br />

Der Kollege hört sich den sachverhalt an, lässt sich erklären, dass der<br />

Kunde sehr wohl Kontoauszüge bekommen hat, aber kein Geld- und<br />

fragt dann den Kunden ganz trocken: „waren sie an einem bestimmten<br />

Geldautomat?“ (Haben sie schon mal versucht, an einem unbestimmten<br />

Automat Geld abzuheben?). Manchmal kommt es vor, dass sehr schöne<br />

Kundinnen die Herren der schöpfung so verwirren, dass der Herr Kollege<br />

vor lauter Begeisterung gesammelten Unsinn von sich gibt. „selbstverständlich<br />

bekommen sie mit dieser Karte in spanien Geld am Automaten!“<br />

freute sich unser junger Azubi einmal einer Dame zu Diensten<br />

zu sein. Die (wirklich sehr gut aussehende) Kundin hatte sich allerdings<br />

vergriffen und hielt ihre Krankenkassenkarte in den Händen . solche<br />

und andere Geschichten und kleine Peinlichkeiten passieren immer<br />

mal wieder, und wenn sie mich fragen, ist das das salz in der suppe.<br />

nichts ist netter, als mit einem Kunden zusammen zu schmunzeln<br />

und festzustellen, dass das Gegenüber ein normaler Mensch<br />

ist - und nicht nur „Banker“ und „Kunde“, „Verkäufer“ und „Käufer“,<br />

„Beamter“ und „Bürger“ oder auch „Arzt“ und „Patient“. Meiner<br />

Meinung nach ist Humor unerlässlich, damit Menschen lieber<br />

zur (notwendigen) Finanzberatung als zu einem (genauso notwendigen)<br />

zahnarztbesuch gehen. wer geht schon freudig zu einem knochentrockenen<br />

informationsgespräch mit einem stocksteifen Berater?<br />

Die geschulten, tausendfach einstudierten Bankgespräche ersetzen nicht<br />

das respektvolle erforschen der Bedürfnisse des Kunden. Um wirklich<br />

kompetent beraten zu können, muss der Berater intensiv in die persönlichen<br />

finanziellen Belange des Kunden einblick nehmen. Dazu müssen<br />

sich alle auf gleicher ebene begegnen und zusammen lachen stärkt das<br />

gegenseitige Verständnis. ein humorvoller Umgang miteinander fördert<br />

auch im Finanzbereich das Vertrauensverhältnis mehr als eine ausgefeilte<br />

rhetorik.<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Gersweiler</strong>-Ottenhausen e.V.<br />

Bauernregel im September<br />

Fallen die Eicheln vor September-Ende ab,<br />

so steigt der Sommer früh ins Grab<br />

Arbeiten im herbstlichen Garten<br />

Abgeblühte ziersträucher sollten sie jetzt zurückschneiden,<br />

Forsythien, weigelien, Geißblatt und Pfeifenstrauch müssen<br />

ausgelichtet werden. Für immergrüne Gehölze wie rhododendren<br />

und <strong>für</strong> winterharte zwiebel- und Knollengewächse<br />

ist im september die beste Pflanzzeit. Die nicht winterharten<br />

zwiebelpflanzen müssen sie jetzt, sobald sie abgeblüht<br />

sind, aus der erde nehmen. Gemüsearten wie winterspinat,<br />

winterkopfsalat, Feldsalat und Frühlingszwiebeln können<br />

sie jetzt schon aussäen. Beachten sie, dass Obstbäume nun<br />

nicht mehr gegossen werden und auch keinen Dünger mehr<br />

bekommen sollten.<br />

Wiesenstraße 9 · 66115 <strong>Saarbrücken</strong><br />

Tel. 0681/3836500 · Fax 0681/38365020<br />

Rechtsanwalt<br />

Hermann Wallscheid<br />

66128 <strong>Saarbrücken</strong>-<strong>Gersweiler</strong> Hauptstraße 77<br />

Telefon: 06 81 / 7 02 08 80<br />

Telefax: 06 81 / 7 02 08 82<br />

Mobil: 01 70 / 5 77 53 86<br />

E-Mail: info@ra-wallscheid.de<br />

http://www .ra-wallscheid.de<br />

§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§<br />

Rechtsanwältin<br />

Claudia Fischer-Theobald<br />

66128 <strong>Saarbrücken</strong>-<strong>Gersweiler</strong> Hauptstraße 77<br />

Telefon: 06 81 / 7 02 08 80<br />

Telefax: 06 81 / 7 02 08 82


8 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

● Aluminiumfenster<br />

nach Maß gefertigt,<br />

in vielen Ausführungen<br />

● Schlosserarbeiten<br />

● Schaufenster und Fassaden<br />

● Vordächer und Wintergärten<br />

● Reparaturdienst -<br />

Leichtmetallfenster<br />

● Schüco-Kunststofffenster


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9<br />

SPD dringt auf Fortschritte <strong>für</strong><br />

Baugebiet Mummelwies<br />

seit Jahren ist die Bebauung der Freifläche zwischen Hubert-Müller-straße,<br />

Pfähler- und Kirchenstraße geplant – doch noch immer<br />

nimmt die Verwirklichung keine konkreten Formen an, obwohl<br />

immer wieder interessenten <strong>für</strong> Baugrundstücke vorsprechen. Aus<br />

diesem Grund wird die sPD-Fraktion im Bezirksrat west das<br />

Vorhaben wieder auf die Tagesordnung setzen. „Die Verwaltung<br />

soll über den sachstand berichten und insbesondere über die Bemühungen,<br />

die weit gediehenen Pläne zeitnah zu verwirklichen“,<br />

beschreibt der Fraktionsvorsitzende Bernd weber das Anliegen<br />

der sozialdemokraten. ziel müsse es sein, attraktive wohnflächen<br />

im Herzen von <strong>Gersweiler</strong> zu erschließen und somit vor allem<br />

junge Familien im Ort anzusiedeln. „in zeiten zurückgehender<br />

Bevölkerungszahlen ist es zwar grundsätzlich richtig, auf die nutzung<br />

vorhandener wohnfläche größeren wert zu legen als auf die<br />

erschließung neuer Baugebiete. Die Mummelwies befindet sich<br />

jedoch gerade nicht in einer randlage und führt deswegen auch<br />

nicht zur zersiedlung des Ortes. es handelt sich vielmehr um eine<br />

große Baulücke in der Mitte von <strong>Gersweiler</strong> und ihre erschließung<br />

wäre ein wichtiger Beitrag, unseren Ort lebenswerter zu gestalten“,<br />

meint weber. zugleich werde die sPD-Fraktion die Verwaltung<br />

um Vorschläge bitten, wie dem zunehmenden leerstand insbesondere<br />

entlang der Hauptstraße, teilweise jedoch bereits auch in<br />

nebenstraßen, entgegengewirkt werden kann: „wir möchten ein<br />

breites Aktionsprogramm, das die sanierung alter Bausubstanz<br />

im Ortskern <strong>für</strong> junge Familien wirtschaftlich attraktiv macht.<br />

ein erster schritt wäre es, dass interessenten unkompliziert an<br />

informationen über vorhandene Fördermöglichkeiten kommen“,<br />

fordert der Fraktionsvorsitzende. i.p.


10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

TuS Ottenhausen 1899 e.V.<br />

Kreativ-Tanz und<br />

Gymnastik <strong>für</strong> Kids<br />

Tanzen, aber nicht nach vorgegebenen Bewegungen, sondern<br />

einfach so. – das gibt’s ab sofort in der neuen Abteilung „Kreativ-<br />

Tanz und Gymnastik“ beim Tus Ottenhausen. Kids zwischen 8<br />

und 13 Jahren können dort gemeinsam mit der Übungsleiterin<br />

linnel lewis ihr Potenzial entdecken und nach Herzenslust tanzen.<br />

Und das Beste daran: nicht nur sportprofis und supertänzer<br />

haben hier spaß, sondern alle, die lust haben, sich spielerisch<br />

zur Musik zu bewegen. Kreativ Tanzen ist der perfekte sport<br />

<strong>für</strong> alle, die lust auf Bewegung zur Musik haben. Die Übungsstunden<br />

sind: Jeden Montag von 17 bis 18 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

in unserer Turnhalle in Ottenhausen, Hauptstraße 200.<br />

Die Übungsleiterin: linnel lewis ist eine ausgebildete kreative<br />

Tanzpädagogin. Das passiert beim Kreativen-Tanzen: Gelenke<br />

werden gelockert, Muskeln gestärkt, die Haltung von wirbelsäule,<br />

rücken und Füßen verbessert, reflexe werden geweckt und<br />

auch Kreislauf und Atemwege werden gestärkt. schaut einfach<br />

mal zum Probetraining rein, bringt eure Freunde mit und lasst<br />

euch überraschen wie toll das ist.<br />

Die kath. Kindertagesstätte<br />

Herz Mariä<br />

braucht ihre Hilfe<br />

leider haben wir in unserer einrichtung keinen Platz um einige<br />

Gegenstände unterzustellen. Daher suchen wir dringend<br />

eine leere Garage oder einen leeren Kellerraum in der nähe der<br />

Kindertagesstätte. wir garantieren ihnen einen sorgsamen Umgang<br />

mit ihrer immobilie und können ihnen als Gegenleistung<br />

monatlich einen Kuchen und einladungen zu allen Festen der<br />

Kindertagesstätte bieten. im Voraus vielen Dank.<br />

Das Team der Kindertagesstätte Herz Mariä<br />

Klarenthalerstrasse 36, Telefon: 0681-702708<br />

Das Schnitzelhaus<br />

Am Ottenhausener Berg 1 · Tel. 7 09 64 63<br />

Wir machen Urlaub vom<br />

4.10. bis einschließlich<br />

20.10.2010.<br />

Ab 21.10. sind wir wieder <strong>für</strong> Sie da!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Heike und Peter<br />

Öffnungszeiten: ab 16 Uhr, Mittwochs Ruhetag; Feiertags ab 18 Uhr. Warme Küche ab 18.30 Uhr.<br />

Die AWO <strong>Gersweiler</strong> lädt<br />

alle Interessierten ein <strong>für</strong><br />

Donnerstag, den 23. september 2010 zu einem Vortrag über<br />

ambulante Pflege. Ab 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen,<br />

wie jeden Donnerstag im „Alten rathaus“ <strong>Gersweiler</strong>. Und am<br />

Donnerstag, den 30. september 2010 findet, wie jedes Jahr unsere<br />

erntedankfeier statt, mit passenden Gedichten und Vorträgen,<br />

und einem tollen Kuchenbüffett mit selbstgebackenem. An diesem<br />

nachmittag wird ein Präsentkorb verlost. wir freuen uns,<br />

viele Gäste begrüßen zu dürfen. edith Fischer<br />

Wo kann ich meine Saat Früchte<br />

tragen sehen?<br />

Alternativer Gottesdienst in Klarenthal<br />

Am sonntag, den 26. september, um 11 Uhr findet in der evangelischen<br />

Kirche in Klarenthal, Hauptstraße 67, der Alternative<br />

Gottesdienst statt. Manchmal scheint umsonst, was wir tun.<br />

Anderes kann Jahre dauern, bis wir die wirkung erkennen. Bei<br />

manchen Dingen im leben sehen wir sofort ergebnisse, ob in<br />

menschlichen Beziehungen, materiell oder spirituell. wie gehen<br />

wir mit diesen erfahrungen um? Haben wir die Geduld, die es<br />

braucht? Mit diesem Thema beschäftigt sich der nächste Alternative<br />

Gottesdienst. Menschen, die Kirche „anders“ erleben<br />

wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird<br />

von einer Band und von einer singgruppe lebendig umrahmt.<br />

während des Gottesdienstes wird eine kreative Kinderbetreuung<br />

angeboten. nach dem Gottesdienst sind die Besucher herzlich<br />

zu einem imbiss im Gemeindesaal eingeladen. Teile des Gottesdienstes<br />

werden durch einen Gebärdendolmetscher übersetzt.<br />

es wird Programme in Großdruck und in Blindenschrift geben.<br />

Leserbrief<br />

Diebstähle auf dem Friedhof<br />

<strong>Gersweiler</strong><br />

leider mussten wir mal wieder feststellen, dass auf unserem<br />

Friedhof in <strong>Gersweiler</strong> gestohlen wird. Uns wurden von unserem<br />

Familienurnengrab (in dem mein Vater und unser sohn begraben<br />

liegen) innerhalb kurzer zeit, schutzengel gestohlen. erst<br />

fehlte nur einer, aber nunmehr mussten wir feststellen, dass die<br />

Diebe das Grab leer räumten. sie nahmen gleich alle 3 schutzengel<br />

mit und das nicht genug, sie entwendeten auch noch ein<br />

kleines windrad, dass ich meinem sohn in die Blumen steckte.<br />

es ist einfach unbegreiflich und traurig, dass es solche Menschen<br />

gibt, die nicht einmal den Verstorbenen die ruhe lassen.<br />

Bei Gesprächen mit anderen Friedhofsbesuchern kam heraus,<br />

dass in letzter zeit öfter Gegenstände, sowie Blumen von den<br />

Gräbern verschwinden. Das kann doch einfach nicht sein. Kann<br />

man dagegen nichts unternehmen? Vielleicht sollten alle Friedhofsbesucher<br />

die Augen offen halten und ihre Beobachtungen<br />

umgehend melden. schuhmacher<br />

66128 <strong>Saarbrücken</strong>-<strong>Gersweiler</strong>, Am Berg 1 · Telefon 70 03 17 + 01 70 / 2 00 61 34


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 11<br />

Trotz Blitzen und sintflutartigem Regen:<br />

DLRG <strong>Gersweiler</strong> topp bei den Saarlandmeisterschaften!<br />

Marvin macht große Augen. ein Pfiff<br />

ertönt. es spritzt kräftig. Acht schwimmer<br />

springen gleichzeitig vom startblock.<br />

Dann sind sie verschwunden. Der kleine<br />

Junge sieht die Acht rasend schnell als silhouetten<br />

unter der wasseroberfläche gleiten.<br />

nach und nach tauchen die Athleten<br />

wieder auf. Manche kommen auch an der<br />

wende nach 25 Metern nicht nach oben,<br />

erst nach ca. 40 Metern durchbrechen sie<br />

die Oberfläche um kurze zeit später schon<br />

wieder abzutauchen. „was machen die da?“<br />

fragt der Kleine, als sie kurze zeit später<br />

mit einer großen roten Puppe, die am Kinn<br />

festgehalten wird, wieder sichtbar werden.<br />

sie schwimmen jetzt auf dem rücken,<br />

ihre rechter Arm peitscht wie ein wind-<br />

mühlenflügel das wasser. rasend schnell<br />

schleppen die retter die Puppe weitere<br />

50 Meter bis zum ziel. „Darf ich da auch<br />

mal mitmachen? Bitte!“ Am 6. Juni wurde<br />

unter den Augen der Öffentlichkeit die<br />

landesmeisterschaft der DlrG saar im<br />

einzelrettungsschwimmen im Freibad<br />

saarlouis steinrausch ausgetragen. Kurz<br />

vor ende wurden die wettkämpfe durch<br />

den wettergott torpediert : ein sehr heftiges<br />

Gewitter erzwang den Abbruch des<br />

wettkampfs. im Alsbachtalbad in Altenkessel<br />

konnten sie zwei Tage später abgeschlossen<br />

werden. ein landesmeistertitel,<br />

2 silbermedaillen und 3 x Bronze: <strong>für</strong> das<br />

Team von Claudia Groth und Christoph<br />

Braun war es seit Jahren die erfolgreichste<br />

landesmeisterschaft. es qualifizierten sich<br />

vier schwimmer <strong>für</strong> die Deutsche Meisterschaft<br />

in Heidenheim: sandro scanga,<br />

Joshua schmidt, Moritz speicher und Till<br />

speicher. Damit stellt die Mannschaft aus<br />

<strong>Gersweiler</strong> ein Viertel aller saarländischen<br />

Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften.<br />

zum ersten Mal mit dabei waren<br />

Melissa lamnek , Joshua Denne und<br />

Marvin Daub. in der Alterklasse 10 bzw.<br />

12 absolvierten sie drei Disziplinen und<br />

schafften die Plätze 11, 12 und 17. ein<br />

erfreulicher Achtungserfolg <strong>für</strong> ihre erste<br />

landesmeisterschaft. Als staffel ist das<br />

wettkampfteam in der Alterklasse 13-14<br />

als nummer eins in Deutschland gesetzt.<br />

wir wünschen den einzelschwimmern<br />

und dem Team viel erfolg bei den folgenden<br />

heißen wettkämpfen, insbesondere<br />

aber bei der Deutschen Meisterschaft<br />

im november. Die DlrG <strong>Gersweiler</strong><br />

freut sich über alle Firmen, die bereit sind,<br />

als sponsoren eines so erfolgreichen Teams<br />

die Grundlage <strong>für</strong> den weiteren erfolg zu<br />

schaffen. Vielleicht ist dann auch der kleine<br />

Marvin bald dabei.<br />

Zwei Adler <strong>für</strong> <strong>Gersweiler</strong><br />

Wettkampfteam der DLRG <strong>Gersweiler</strong> mit 2 x Gold auch in der Pfalz erfolgreich<br />

nach ihren erfolgen bei der landesmeisterschaft<br />

rettungssport konnte sich das<br />

wettkampfteam der DlrG <strong>Gersweiler</strong><br />

auch bei einem Freundschaftswettkampf<br />

in eisenberg (Pfalz) ende August durchsetzen.<br />

Bei strahlendem sonnenschein<br />

gewannen die staffeln der Altersklassen<br />

13/14 und 15/16 ihren ersten wettkampf<br />

in eisenberg jeweils mit deutlichem Vorsprung.<br />

Für niklas lafontaine, sandro<br />

scanga, Joshua schmitt, Moritz speicher<br />

und Amelie wagner, die das Team der<br />

13/14 Jährigen stellten, war es ein Test<br />

auf der 50-Meter-Bahn <strong>für</strong> die Deutsche<br />

Meisterschaft im Herbst. Obwohl sie<br />

300 Punkte vor dem rheinland-Pfalz-<br />

Meister, niederolm-wörrstadt , lagen,<br />

wurde ersichtlich, dass die Mannschaft<br />

nach der sommerpause an ihrer optimalen<br />

Form noch arbeiten muss. Die Mannschaft<br />

der 15/16 Jährigen, Julian Becker,<br />

Hendrik Haas, Michel Marmurowicz und<br />

Till speicher, war durch einen krankheitsbedingten<br />

Ausfall geschwächt. Dennoch<br />

gaben alle ihr Bestes und konnten mit<br />

überraschenden 600 Punkten Vorsprung<br />

vor der nummer zwei, Bad Dürkheim,<br />

das siegerpodest besteigen. Als bleibende<br />

erinnerung zieren künftig die siegestrophäen,<br />

zwei schöne Adler, die Vitrine<br />

der DlrG <strong>Gersweiler</strong> im Alsbachbad in<br />

Altenkessel. siehe auch www.gersweiler.<br />

dlrg.de


12 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

Ein halbes Hundert Mädchen und Knaben starteten am 16.<br />

August in der Aschbachschule <strong>Gersweiler</strong> in einem neuen<br />

Lebensabschnitt<br />

Groß und bunt, die meisten liebevoll<br />

selbstgemacht, so sahen die schultüten<br />

aus, mit denen 49 schulneulinge nach<br />

den sommerferien am 16. August an der<br />

Aschbachschule im <strong>Gersweiler</strong> Ortsteil<br />

Ottenhausen mit ihrer einschulung einen<br />

neuen lebensabschnitt begannen.<br />

Die Kindergartenzeit war damit endgültig<br />

vorbei. einige nahmen dies gelassen, was<br />

sich beispielsweise auf der schultüte eines<br />

neuschülers dadurch dokumentierte, dass<br />

ein auf die Tüte geklebtes Krokodil den<br />

Buchstaben „K“ (<strong>für</strong> Kindergarten) im<br />

Maul hatte und gerade am Auffressen war.<br />

Andere trauten dem Frieden, was da nun<br />

wohl auf sie zukommen werde, dann offensichtlich<br />

doch nicht so ganz: große<br />

Augen, vielleicht sogar ein wenig Ängstlichkeit,<br />

die jedoch schnell verflogen war,<br />

als nach der offiziellen Begrüßung durch<br />

schulleiterin stefanie stöcker und einem<br />

willkommenlied des schulchores die<br />

beiden Klassenlehrerinnen ihre neuen<br />

schützlinge erstmals zu ihren Klassensälen<br />

führten. eine gute stunde war dort<br />

danach Gelegenheit, sich gegenseitig zu<br />

beschnuppern und vielleicht sogar schon<br />

den ersten schulfreund oder die erste<br />

schulfreundin zu finden. Die eltern,<br />

Großeltern und Verwandten, die sich die-<br />

sen besonderen Tag ihrer Kleinen natürlich<br />

nicht entgehen lassen wollten, hatten<br />

währenddessen die Möglichkeit, in einem<br />

von den eltern der jetzigen 2. schuljahre<br />

eingerichteten schulcafé die wartezeit<br />

zu überbrücken und sich gegenseitig auszutauschen.<br />

Der Förderverein der Aschbachschule<br />

informierte parallel dazu mit<br />

einem infostand über seine wichtige Arbeit<br />

und warb dabei um neue Mitglieder.<br />

Ab dem zweiten schultag, Dienstag, 17.<br />

August hatten alle erstklässler im rahmen<br />

der „verlässlichen Grundschule“ täglich<br />

fünf stunden Unterricht (bis 12:35<br />

Uhr). Helmuth Bock<br />

Boutique Le Chat<br />

Herbstzeit!!!!<br />

Zeit <strong>für</strong> kuschelige Jacken, Mäntel und Westen, schöne Pullis<br />

und Shirts!<br />

Wir freuen uns darauf, Sie bei der Zusammenstellung ihres<br />

Outfits in gemütlicher Atmosphäre beraten zu dürfen.<br />

Unsere Öffnungszeiten haben sich geändert:<br />

Donnerstags bis 20.00 Uhr geöffnet!!!<br />

Montag, Dienstag und Mittwochnachmittag haben wir geschlossen.<br />

Gertrud und Ingrid Benzmüller<br />

Hauptstrasse 59, 66128 <strong>Gersweiler</strong>, Telefon : 0681-703464


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 13<br />

Ruth – Aus Fremden wird Familie<br />

Kinder erarbeiteten Musical während der Kinderferienwoche des CVJM <strong>Saarbrücken</strong>-<br />

Klarenthal<br />

„im Vertrauen auf Gott ein neues leben wagen“, nur eins von<br />

vielen liedern, das die Kinder durch die Kinderferienwoche des<br />

CVJM saarbrücken – Klarenthal begleitete. Gott ist <strong>für</strong> uns da –<br />

auch in schweren, leidvollen zeiten - wenn wir ein neues leben<br />

mit ihm wagen und ihm vertrauen, so die Aussage des Musicals<br />

„ruth“; ein Musical mit Texten und liedern von Marika Kürten,<br />

vom CVJM – westbund. Von Montag bis samstag wurde dieses<br />

Musical von den Kindern mit viel engagement und Fleiß erarbeitet.<br />

Trotz der hohen Anforderungen, die an sie gestellt wurden,<br />

konnte man feststellen, dass die Freude und der spaß überwog.<br />

ein Verdienst der Mitarbeiter, die die Kinder immer wieder neu<br />

motivieren und inspirieren konnten. zuerst wurden die gemeinsamen<br />

lieder erlernt. Diese Chorproben zogen sich durch die<br />

ganze woche. Dann wurden die rollen verteilt, jedes Kind durfte<br />

sich wünschen, wer oder was es spielen wollte. Bei den liedern<br />

wurden die solos verteilt, damit jedes Kind die Möglichkeit hatte,<br />

sich einzubringen. ebenso wurde mit der Besetzung der Band<br />

vorgegangen; die<br />

interessierten Kinder<br />

konnten sich<br />

mit ihrem instrument<br />

einbringen. Je<br />

mehr Kinder etwas<br />

von sich einbringen<br />

konnten, desto<br />

stärker war auch<br />

die identifizierung<br />

mit dem Musical.<br />

„Keiner muss – aber jeder darf“ war eine wichtige regel <strong>für</strong> die<br />

Besetzung und ermutigung <strong>für</strong> die rollen und Aufgaben. Danach<br />

erfolgte das lernen der Texte, das einüben der szenen<br />

und solos; erst im einzelnen und dann im zusammenhang, damit<br />

die Abläufe vertraut wurden. Parallel zu diesen Aktivitäten<br />

wurde das Bühnenbild erstellt und die verschiedenen Kostüme<br />

geschneidert. Die Kinder duften <strong>für</strong> ihr Kostüm den passenden<br />

Gürtel selbst flechten. Auch wurden allerlei requisiten <strong>für</strong> die<br />

Bühne erarbeitet; dazu gab es verschiedene Bastelarbeiten zum<br />

Thema. Alle Kinder bedruckten außerdem ein weißes T-shirt<br />

mit dem logo „Kinderferienwoche“. in 6 Tagen ein Musical zur<br />

Aufführung zu bringen, das war viel Arbeit – war aber machbar. “.<br />

im laufe der woche entwickelten sich lieblingslieder und szenen,<br />

leuchteten die Augen der Kinder, wenn die szenen gespielt<br />

und die Texte gekonnt dargebracht wurden. Dann war es endlich<br />

soweit. Am sonntag, 8. August, wurde das Musical im Gemeindesaal<br />

der evangelischen Kirchengemeinde Klarenthal aufgeführt.<br />

eltern, Großeltern sowie interessierte Besucher konnten<br />

mit erleben, mit welchem engagement und welcher Hingabe<br />

die Kinder das Musical den Besuchern nahe brachten. Dank<br />

an alle, die dies möglich machten: An erster stelle den Kindern!<br />

Dank an alle, die <strong>für</strong> die einstudierung des Musicals verantwortlich<br />

waren. Hier sind insbesondere Marika Kürten sowie nicole<br />

Günther zu nennen, die die Gesamtleitung inne hatten. Dank<br />

aber auch allen anderen Helfern/innen, die es ermöglichten, dass<br />

diese Kinderferienwoche des CVJM saarbrücken – Klarenthal<br />

durchgeführt werden konnte. Die diesjährige Freizeit setzte die<br />

reihe der Kinderfreizeiten erfolgreich fort, die der Verein - seit<br />

dem Jahr 2000 - alle 2 Jahre durchführt.<br />

einen ganz besonderen Dank aber auch an alle sponsoren, die<br />

durch sach- oder Geldspenden <strong>für</strong> das Gelingen dieser Freizeit<br />

beitrugen: restaurant „Die Bauernstube“, Jägersfreude; restaurant<br />

„el Carnicero“, <strong>Gersweiler</strong>; restaurant „Valuta“, <strong>Gersweiler</strong>;<br />

stadtwerke saarbrücken , sHG Kliniken Völklingen sowie der<br />

Familie schmitt/Maurer, die das Mittagessen von Montag bis<br />

samstag kostenlos zur Verfügung stellten. ebenso ein Dankeschön<br />

an die winterberg-Apotheke Klarenthal; Aero-Technik<br />

siegwart, Friedrichsthal; saarToto, sparkasse saarbrücken sowie<br />

vielen privaten einzelspendern. ein Dankeschön auch an<br />

die Karnevalsgesellschaft die Quassler, die uns die komplette<br />

Beschallung sowie die Bühne zur Verfügung stellten. ein ganz<br />

besonderer Dank geht an die Kirchengemeinde <strong>Gersweiler</strong> –<br />

Klarenthal, dass wir die kompletten räumlichkeiten <strong>für</strong> unsere<br />

Aktivitäten nutzen konnten.<br />

„im Vertrauen auf Gott ein neues leben wagen“; ein satz, der<br />

uns im Alltag immer wieder neuen Mut und neue Hoffnung<br />

schenken möge!


14 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

SPD will Bürgerbeteiligung<br />

bei Sanierung<br />

der Hüttenstraße sicherstellen<br />

Die entwürfe <strong>für</strong> die sanierung der Hüttenstraße liegen vor –<br />

nun sind die Anwohnerinnen und Anwohner am zug. nach<br />

dem willen der sPD <strong>Gersweiler</strong> sollen die Bürgerinnen und<br />

Bürger vor Ort über das künftige erscheinungsbild der straße<br />

entscheiden. Aus diesem Grund hat die sPD-Bezirksratsfraktion<br />

die abschließende entscheidung über die sanierungsmaßnahmen<br />

verschoben. „Bei einer ersten Befragung im vergangenen<br />

Jahr hat sich herausgestellt, dass die ganz große Mehrheit der<br />

Anwohnerinnen und Anwohner am bisherigen Pflasterbelag<br />

festhalten will und eine Asphaltierung nicht wünscht, “berichtet<br />

Bezirksratsmitglied Jean-luc Fuhrmann. zwischenzeitlich<br />

hat die Verwaltung nun einen Vorschlag vorgelegt, wonach der<br />

eingangsbereich, die seitenrinnen und der gesamte Belag rund<br />

um die insel im unteren Bereich der straße gepflastert werden<br />

sollen. Für die Bürgersteige ist ein eigener, pflasterähnlicher<br />

Belag vorgesehen. Außerdem sollen neue, historisch wirkende<br />

Peitschenlaternen aufgestellt werden. „Der entwurf macht einen<br />

guten eindruck, ist finanzierbar und stellt die historische Bedeutung<br />

der Hüttenstraße als Ortskern von <strong>Gersweiler</strong> angemessen<br />

heraus“, meint Jean-luc Fuhrmann. entscheidend ist <strong>für</strong> die<br />

sozialdemokraten jedoch die Meinung der Bürger. Aus diesem<br />

Grund werden Fuhrmann und die sPD-Ortsvereinsvorsitzende<br />

isolde ries in den nächsten wochen alle Anwesen in der Hüttenstraße<br />

aufsuchen, anhand einer skizze die Pläne der Verwaltung<br />

darstellen und ein stimmungsbild einholen. Auch die zeitnahe<br />

Durchführung einer Bürgerversammlung ist vorgesehen. „Für<br />

diese sanierungsmaßnahmen, wie immer sie aussehen werden,<br />

werden keine Ausbaubeiträge von den Anliegern erhoben. Dies<br />

hat die stadtverwaltung klargestellt,“ erklärt elisabeth rammel,<br />

Mitglied der sPD-stadtratsfraktion. i.p.<br />

Spielbetrieb des TC Blau<br />

Weiss <strong>Gersweiler</strong> seit Mitte August<br />

läuft auf der Anlage<br />

des TC <strong>Gersweiler</strong><br />

wieder der<br />

spielbetrieb. sehr<br />

erfolgreich und auf<br />

Meisterschaftskurs<br />

spielen derzeit die<br />

Herren 60, die mit<br />

deutlichen siegen<br />

gegen Hostenbach<br />

und Kleinblittersdorf auf Tabellenplatz 1 rangieren. ebenso erfolgreich<br />

spielt die Herren 50.1 in der höchsten saarländischen<br />

liga. nach bereits zwei siegen konnte am wochenende durch<br />

einen weiteren sieg gegen Blieskastel auch dieses Jahr der Klassenverbleib<br />

gesichert werden.<br />

weniger erfolg haben derzeit unsere Damen 50 und unsere<br />

zweite seniorenmannschaft Herren 50. Beide warten noch<br />

auf ihren ersten erfolg, was bei den Herren 50 um so schwerer<br />

erscheint, da Verletzungssorgen den spielbetrieb erschweren.<br />

Die Herren 30 haben wahrscheinlich durch zwei siege schon<br />

den Verbleib in der landesliga gesichert, müssen aber wohl, um<br />

sicher zu gehen, noch einen sieg aus den noch ausstehenden zwei<br />

spielen holen.<br />

Die Juniorinnen U18 und die Junioren U18 haben sich auch sehr<br />

erfolgreich geschlagen. Die Juniorinnen haben die landesliga<br />

gehalten, die Junioren kämpfen bei einer niederlage noch um die<br />

Meisterschaft. Hier steht noch jeweils ein spiel aus.<br />

ebenso hat der TC <strong>Gersweiler</strong> auch in diesem Jahr wieder die<br />

deutsch-französische Freundschaft gepflegt. im jährlich stattfindendenFreundschaftsspiel<br />

der<br />

senioren Ü65 des<br />

TC Blau-weiß<br />

<strong>Gersweiler</strong> mit<br />

TC schöneck war<br />

dieses Mal der<br />

TCG erfolgreich<br />

und konnte den<br />

Karl-Heinz Kuhn<br />

Gedächtnispokal,<br />

gestiftet von Gerd<br />

Theis knapp gewinnen. im Bild die Übergabe des Pokals von<br />

Gerd Theis an den spielführer vom TCG Heinz Fay und alle<br />

spieler.


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 15<br />

Herzlich Willkommen in unserer original italienischen Pizzeria Trattoria<br />

“Pirandello“ in <strong>Gersweiler</strong>.<br />

wir kochen nicht nur italienisch, wir verwöhnen<br />

sie auf original italienische Art.<br />

Daher ist es <strong>für</strong> uns selbstverständlich<br />

nur frischeste, hochwertige Produkte zu<br />

verarbeiten. Genießen sie eine unserer<br />

italienischen spezialitäten von unserer<br />

speisekarte oder nutzen sie <strong>für</strong> ihre<br />

Mittagspause unser täglich wechselndes<br />

stammessen. wir wissen was der Gast<br />

erwartet wenn er italienisch essen gehen<br />

will. Als liebhaber der italienischen<br />

In eigener Sache<br />

1963:<br />

- Abschluss eines Passierscheinabkommens<br />

zwischen Berliner<br />

senat und DDr-Behörden<br />

(westberliner<br />

dürfen in der zeit vom<br />

20.12. bis 5.1. Angehörige<br />

in Ostberlin besuchen, rund 730.000<br />

westberliner machen davon Gebrauch)<br />

- John F. Kennedy besucht vom 23.-<br />

26. Juni 1963 die Bundesrepublik, am<br />

22.11.1963 wird er ermordet.<br />

- Bundeskanzler Adenauer tritt zurück,<br />

ludwig erhard wird neuer Bundeskanzler<br />

- Ottenhausen erhält eine Poststelle<br />

- 1. Ausgabe des AnzeiGer <strong>für</strong> <strong>Gersweiler</strong><br />

- Ottenhausen erscheint.<br />

Heute halten sie, liebe leserinnen und<br />

leser, die 701.<br />

Ausgabe des<br />

<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

in Händen.<br />

Die 1. Ausgabe<br />

erschien im Monat<br />

März 1963,<br />

also vor über 47<br />

Jahren. Damals<br />

war Apotheker<br />

Arno Jung, Vorsitzender<br />

des Verkehrsvereins, <strong>für</strong> den<br />

inhalt verantwortlich. Karl Thielen stand<br />

ihm zur seite und übernahm kurze zeit<br />

Küche werden sie sicher etwas <strong>für</strong> sich<br />

entdecken, von nach italienischen rezepten<br />

und ausgewählten zutaten frisch<br />

zubereiteten Pizzen, über hausgemachte<br />

nudeln, bis hin zu unserem köstlichem<br />

nachspeisenteller. Außerdem bieten wir<br />

ihnen traditionelle Pastagerichte und frische<br />

salate. Dazu servieren ihnen gerne<br />

ein gutes Glas italienischen weins aus unserem<br />

reichhaltig bestückten weinkeller.<br />

Der Chef berät sie gerne persönlich. zum<br />

Mitnehmen haben wir Pizza, Pasta und<br />

alle speisen, die auf der speisekarte zu<br />

finden sind. Beachten sie bitte auch unser<br />

wöchentlich wechselndes Angebot an<br />

ausgesuchten spezialitäten! Unser Bring-<br />

später die alleinige Verantwortung <strong>für</strong> den<br />

inhalt des <strong>Anzeiger</strong> bis zu seinem leider zu<br />

frühen Ableben am 30. Januar 1990.<br />

Mit der Gründung des Vereins <strong>Gersweiler</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong> und Medien e. V. am 18. März<br />

1990 war gewährleistet, dass der <strong>Anzeiger</strong><br />

in seiner bisherigen Form weiter erscheint.<br />

zum Geschäftsführer wurde seinerzeit<br />

Hans-Hermann Körner gewählt, der bereits<br />

ab der Februar-Ausgabe 1990 <strong>für</strong> den<br />

inhalt des <strong>Anzeiger</strong> verantwortlich zeichnete.<br />

Der Verein hat den zweck, mittels des<br />

AnzeiGer, allen Vereinen und Verbänden<br />

in <strong>Gersweiler</strong> und Umgebung unentgeltlich<br />

Publikationen über ihre satzungsgemäße<br />

Arbeit und ziele zu ermöglichen.<br />

Der AnzeiGer ist werBeTrÄGer<br />

und VerKAUFsHelFer der örtlichen<br />

Firmen und des Handels und berichtet<br />

über aktuelle Themen, insbesondere unser<br />

<strong>Gersweiler</strong> betreffend.<br />

er wird allen Haushalten in <strong>Gersweiler</strong>,<br />

Ottenhausen und neu-Aschbach kostenlos<br />

zugestellt und finanziert sich ausschließlich<br />

aus den Anzeigeneinnahmen.<br />

sicherlich ergibt sich <strong>für</strong> sie, liebe leser<br />

mancher Ansatzpunkt, der zum widerspruch,<br />

zur Kritik reizt, zu dem was im<br />

<strong>Anzeiger</strong> gedruckt wird. Bitte üben sie<br />

diese Kritik nicht im kleinen Kreis, sondern<br />

richten sie sie an die redaktion des<br />

AnzeiGer.<br />

sehr wichtig ist auch weiterhin, dass al-<br />

dienst liefert ihnen unsere italienischen<br />

speisen kostenfrei in folgende Orte nach<br />

Hause: <strong>Gersweiler</strong>, Klarenthal, Fenne,<br />

Burbach und schöneck. Außerhalb nach<br />

Vereinbarung. Bei Heimservice-Bestellungen<br />

ab 25 euro ist eine Flasche wein<br />

im Preis inbegriffen.<br />

Schauen Sie doch einfach mal rein! Familie<br />

Sciortino freut sich über Ihren<br />

Besuch.<br />

le Vereine und Verbände in <strong>Gersweiler</strong><br />

die Möglichkeit haben, ihre Arbeit, ihre<br />

sorgen, ihre Probleme und natürlich ihre<br />

Veranstaltungen in den Blickpunkt der<br />

Öffentlichkeit zu richten.<br />

eine bessere Möglichkeit alle Bürger anzusprechen<br />

gibt es nicht! es kommt auch<br />

weniger darauf an, der redaktion einen<br />

druckreifen Artikel zu senden, als darauf,<br />

dass Fakten usw. klar herausgestellt werden.<br />

Alles andere besorgt die redaktion.<br />

An dieser stelle möchte ich mich ganz besonders<br />

bei den inserenten des <strong>Anzeiger</strong><br />

bedanken, die schon zum großen Teil über<br />

viele Jahre iHreM AnzeiGer treu<br />

sind, denn nur durch sie ist die Herausgabe<br />

des AnzeiGer Monat <strong>für</strong> Monat<br />

gesichert.<br />

Die zusteller bemühen sich nach Kräften,<br />

ihnen den AnzeiGer pünktlich und<br />

regelmäßig ins Haus zu liefern. sollte es<br />

wider erwarten einmal zu Unregelmäßigkeiten<br />

bei der zustellung kommen, bitte<br />

ich sie, mich zu verständigen. ich werde<br />

umgehend <strong>für</strong> Abhilfe sorgen.<br />

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen,<br />

dass die Zustellung des ANZEI-<br />

GER EHRENAMTLICH erfolgt. Die<br />

Zusteller sind daher <strong>für</strong> eine kleine Anerkennung<br />

Ihrerseits immer dankbar.<br />

ich hoffe, dass der <strong>Anzeiger</strong> weiter in ihrem<br />

sinne gestaltet ist und ihnen gefällt.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

ihr Hans-Hermann Körner


16 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

Veranstaltungskalender<br />

2009 / 2010<br />

September 2010<br />

Jeden Donnerstag im september:<br />

Müschelbüffet „Valuta“<br />

Freitag, 17.09.:<br />

Valuta, „surf & Turf“<br />

Donnerstag, 23.09.:<br />

sPD Bürgersprechstunde<br />

AwO <strong>Gersweiler</strong><br />

Vortrag: Ambulante Pflege<br />

Sonntag, 26.09.:<br />

Pfarrfest st. Michael <strong>Gersweiler</strong><br />

Valuta, sonntagsbüffet<br />

Mittwoch, 29.09.:<br />

Turnerheim, Muschelbüffet<br />

Donnerstag, 30.09.:<br />

AwO <strong>Gersweiler</strong>, erntedankfeier<br />

Oktober 2010<br />

Freitag, 01.10.:<br />

schnabels restaurant, schnapsprobe mit<br />

nickels Uwe<br />

Samstag, 02.10.:<br />

seifenkistenrennen<br />

Sonntag, 03.10.:<br />

Gartenbauverein erntedankfest<br />

Montag, 04.10.:<br />

Besuch der CDU stadtratsfraktion<br />

Mittwoch, 06.10.:<br />

Valuta, schlachtfest<br />

Donnerstag, 07.10.:<br />

Valuta, schlachtfest<br />

Samstag, 09.10.:<br />

Kiga Klarenthal, Kinderkleider und<br />

spielzeugbörse<br />

sPD <strong>Gersweiler</strong>, Ortsvereinsfahrt nach<br />

Metz<br />

Freitag, 15.10.:<br />

schnabels restaurant, weinprobe mit<br />

Van Volxem<br />

Samstag, 16.10.:<br />

Gartenbauverein Blumenmarkt am<br />

Kelterhaus von 8.00 – 14.00 Uhr<br />

Sonntag, 17.10.:<br />

zur Turnhalle, sonntagsbrunch<br />

Samstag, 23.10.:<br />

Feuerwehr Bockbierfest<br />

Donnerstag, 28.10.:<br />

sPD Podiumsdiskussion, stadtmitte am<br />

Fluss<br />

November 2010<br />

Samstag, 13.11.:<br />

sessionseröffnung<br />

Sonntag, 14.11.:<br />

ev. Kirche Gemeindesbasar<br />

Samstag, 27.11.:<br />

Gartenbauverein, weihnachtsbaumsetzen<br />

am Kelterhaus<br />

Sonntag, 28.11.:<br />

Gartenbauverein, weihnachtsfeier im<br />

Kelterhaus<br />

Tus Ottenhausen, sTB-Adventswanderung<br />

Dezember 2010<br />

Sonntag, 12.12.:<br />

Tus Ottenhausen, weihnachtsfeier<br />

Dienstag, 14.12.:<br />

Haus und Grund Klarenthal, 16.00 Uhr:<br />

Adventsfeier zusammen mit Verein<br />

<strong>Gersweiler</strong><br />

2011<br />

Quassler, 22.01.2011<br />

Ordensfest<br />

Große Kappensitzung<br />

seniorensitzung<br />

Rathaussturm mit Umzug, 06.03.2011<br />

Kinderfaasenacht, 12.03.2011<br />

Heringsessen, 09.04.2011<br />

Mitgliederversammlung<br />

Heimatkundlicher Verein<br />

Unterhaltung und Forschungshilfe<br />

wann? samstags: 10.00 - 12.30 Uhr<br />

wo?: rathaus <strong>Gersweiler</strong><br />

nähere Angaben zu den Veranstaltungen,<br />

Änderungen und neue Termine<br />

entnehmen sie bitte dem jeweiligen<br />

<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Telefon: 0681 - 70662<br />

Fax: 0681 - 703183<br />

e-mail: anzeigergw@aol.com<br />

Tulpenstraße 22, 66128 <strong>Gersweiler</strong><br />

www.gersweiler-anzeiger.de<br />

2 Zi, offene Küche, 107 qm,<br />

Laminat, 63 qm Terrasse,<br />

ab 01.10. zu vermieten.<br />

Preis: VB<br />

Telefon: 015771475567<br />

Trainingszeiten:<br />

Trainingszeiten:<br />

jeden Samstag um 15.00 Uhr<br />

und Dienstag: Dienstag 10.00 um 10.00 Uhr Uhr<br />

Treffpunkt an der TuS Halle<br />

Donnerstag: 18.00 Uhr


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 17<br />

45 Jahre Jugendfeuerwehr <strong>Gersweiler</strong> –<br />

silberne Ehrennadel <strong>für</strong> Hilmar Schröder<br />

in <strong>Gersweiler</strong> wurde am 24. Juni 1963, durch Oberbrandmeister<br />

Hans Trenz, der auch gleichzeitig erster Jugendfeuerwehrwart in<br />

<strong>Gersweiler</strong> war, die Jugendfeuerwehr des löschzuges eins <strong>Gersweiler</strong><br />

gegründet. im löschzug zwei Ottenhausen geschah dies am<br />

1. März 1967 durch Josef Bourget, wobei hier Jürgen Gaffga erster<br />

Jugendfeuerwehrwart war. im Oktober 1974, erfolgte dann wegen<br />

der Gebietsreform, eine zusammenlegung beider Jugendfeuerwehren<br />

zur Jugendfeuerwehr <strong>Gersweiler</strong>. nach Hans Trenz und<br />

Josef Bourget, wurde die Jugendfeuerwehr <strong>Gersweiler</strong> bis heute als<br />

Jugendwart bzw. stellvertreter geführt von: wolfgang Trenz,<br />

Hans-Joachim Trenz, Patric Trenz, roland schneider und derzeit<br />

von Hilmar schröder. wegen der zusammenlegung einigte man<br />

sich auf das gemeinsame Gründungsjahr 1965. Am 4. Juni, konnte<br />

nun die JFw <strong>Gersweiler</strong> ihr 45 jähriges Jubiläum feiern. Bereits<br />

lange vor dem großen Tag, wurde fleißig an erinnerungsstücken<br />

gebastelt, die am Jubiläumstag zum Verkauf angeboten wurden.<br />

Der Tag startete mit einer spaßolympiade an der 19 Jugendfeuerwehren<br />

aus dem regionalverband und den Kreisen teilnahmen.<br />

Über mehrere stationen mussten verschiedene Geschicklichkeitsspiele<br />

und Fragen zur Feuerwehr beantwortet werden. Als Belohnung<br />

gab es Urkunden und <strong>für</strong> die drei erstplatzierten jeweils<br />

einen Pokal. Unter Marschmusik und der standarte der Feuerwehr<br />

saarbrücken, marschierten 15 Jugendliche, 7 Betreuer und<br />

Jugendwart Hilmar schröder am Abend in die Halle ein, hinauf<br />

auf die Bühne. zum Festkommers, konnte dann löschbezirksführer<br />

Hans-werner schmitz zahlreiche Gäste aus der Feuerwehr,<br />

Politik und Vereinen begrüßen. Unter uns, so schmitz, weilen auch<br />

noch Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr <strong>Gersweiler</strong> „<br />

Hans Trenz, Jürgen Gaffga, Heiner wichers, rudi Conrad, Karl<br />

schiel und edgar schnur “. Darauf, so schmitz, sei man besonders<br />

stolz, denn diese Herren seien es gewesen, die frühzeitig erkannt<br />

hätten, wie wichtig eine nachwuchsförderung in der Feuerwehr<br />

sei. Anstand, Moral und Kameradschaft seien es, die in einer Jugendfeuerwehr<br />

vermittelt würden, so auch in <strong>Gersweiler</strong>. Für eine<br />

jahrelange gute Jugendarbeit, dankte löschbezirksführer schmitz<br />

dem ganzen Team der Jugendfeuerwehr und nicht zu vergessen,<br />

auch dessen Partnern. Jugendwart Hilmar schröder hielt sich sehr<br />

kurz. er schloss sich seinem Vorredner an und wünschte allen<br />

Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Die Feuerwehr <strong>Gersweiler</strong><br />

hat gerufen und die Feuerwehrfamilie ist vollständig erschienen.<br />

Mit diesen worten begann Dezernent Paul Borgard, auch schirmherr<br />

des Jubiläums, seine rede. Gerne habe er die schirmherrschaft<br />

übernommen. wer 45 Jahre eine solch gute Jugendfeuerwehrarbeit<br />

mache, dem gehöre an solch einem Tag lob und Anerkennung.<br />

Borgard wolle es aber nicht versäumen darauf aufmerksam<br />

zu machen, dass der demographische wandel unausweichlich<br />

auch die Organisation Feuerwehr treffen kann. Borgard<br />

wies auf die sportvereine hin, wie dort um die Jugend geworben<br />

wird. Als Feuerwehr müsse man nicht nur in den schulen um<br />

nachwuchs werben, sondern auch den schritt in Vorschuleinrichtungen<br />

wagen. Auch hier könne man die Feuerwehr in das Bewusstsein<br />

der Kinder bringen. zur Jugendfeuerwehr <strong>Gersweiler</strong><br />

sagte Borgard, dass diese hervorragend aufgestellt sei und auch<br />

hervorragend arbeiten würde. Deutlich würde man dies anhand<br />

der vielen Gäste und Besucher sehen. Dezernent Borgard wünschte<br />

der Jugendfeuerwehr <strong>Gersweiler</strong> <strong>für</strong> die weitere zukunft alles Gute<br />

und überreichte als kleine Anerkennung einen Umschlag <strong>für</strong> die<br />

Jugendfeuerwehrkasse. Gekommen war auch landesjugendfeuerwehrwart<br />

Axel Hewer. er dankte der Jugendfeuerwehr <strong>für</strong> dessen<br />

Dienst und willen und die damit verbundene Hilfe am nächsten.<br />

ein Dank ging an alle Betreuer und Betreuerinnen, sowie dessen<br />

Partner. Hewer war aber auch gekommen, um eine ehrung vorzunehmen.<br />

es gibt Kameraden, die mehr machen als nur Jugendfeuerwehr<br />

im eigenen löschbezirk. nach diesen worten, musste<br />

Jugendwart Hilmar schröder auf die Bühne. Als langjähriger Kassierer<br />

der Jugendfeuerwehren im regionalverband saarbrücken<br />

oder aber in seinen 20 Jahren als Jugendwart im löschbezirk <strong>Gersweiler</strong>,<br />

sei Hilmar schröder immer wieder da gewesen wenn man<br />

ihn brauche. Aus diesem Grunde überreichte Axel Hewer an Hilmar<br />

schröder die silberne ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr,<br />

worüber sich schröder unter dem Applaus der Anwesenden<br />

sichtlich sehr erstaunt zeigte. 45 Jahre, so Brandinspekteur<br />

reiner schwarz, höre sich nicht viel an. wenn man aber bedenke,<br />

dass vor 50 Jahren die ersten Jugendfeuerwehren in Deutschland<br />

gegründet worden sind, dann müsse man einfach sagen, dass es in<br />

<strong>Gersweiler</strong> Feuerwehrleute gab, die eine große weitsicht hatten.<br />

in <strong>Gersweiler</strong> habe es immer nur gute leute gegeben, etwa Hans<br />

Trenz und Jürgen Gaffga, die gewusst hätten wie wichtig nachwuchsarbeit<br />

sei. im regionalverband saarbrücken habe man keine<br />

nachwuchssorgen, schwarz hoffe und wünsche es sich, dass dieser<br />

Trend noch lange anhalte. Jugendbetreuer müssten immer die besten<br />

in einer Feuerwehr sein, denn ihnen vertraue man Kinder und<br />

Jugendliche an. Deshalb sollten die Funktionen in einer Jugendfeuerwehr<br />

gut besetzt und mit einer entsprechenden selbstausbildung<br />

verbunden sein. Dies sei in <strong>Gersweiler</strong> der Fall, worauf man<br />

stolz sein könne. Auch reiner schwarz überreichte einen Umschlag<br />

und schloss seine rede mit einem herzlichen Glückauf.<br />

Markus rosenberger, stellvertretender wehrführer der stadt saarbrücken<br />

betonte, dass in <strong>Gersweiler</strong> Jugendliche von 8 bis 16 Jahre<br />

ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr leisten und damit zusammenwachsen.<br />

in 45 Jahren sei es gelungen, eine sehr lebendige und<br />

aktive Jugendfeuerwehr auszubilden, der er weiterhin alles Gute<br />

wünschte. Als das schönste Hobby der welt, bezeichnete regionalverbandsjugendwart<br />

Jürgen Quint das Mitmachen in der Jugendfeuerwehr.<br />

Beglückwünschen könne man die Jugendfeuerwehren<br />

zu Jubiläumsfeiern wie jetzt in <strong>Gersweiler</strong> aber auch dazu,


18 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

da diese zu denjenigen gehören die sagen können “ ich helfe “!<br />

stadtjugendwartin sabrina Adams stellte heraus, dass Jugendliche<br />

in der heutigen zeit ein immer größer werdendes Programm haben.<br />

Deshalb müsse man in den Jugendfeuerwehren immer mehr<br />

wert auf eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung legen und<br />

dies neben den eigentlichen Übungsdiensten. Adams lobte die<br />

Freundschaften zu den Partnerwehren rheinhausen und Mömmlingen.<br />

ein Dank sprach die stadtjugendwartin auch im namen<br />

ihres stellvertreters Friedhelm lamy, allen Ausbildern, Helferinnen<br />

und Helfern in der Jugendfeuerwehr <strong>Gersweiler</strong> aus. insbesondere<br />

Hilmar schröder, der ab 1. Januar 2011 sein Amt an<br />

Kerstin Herzog abgibt. Der Jugendfeuerwehr <strong>Gersweiler</strong> wünschte<br />

Adams und lamy weiterhin eine glückliche Hand und viel spaß<br />

<strong>für</strong> die zukunft. ralph Haag, Vorsitzender des Feuerwehrverbandes<br />

erwähnte, dass über 700 Kinder und Jugendliche bei der<br />

Jugendfeuerwehr saarbrücken sind. Achtzig Prozent der aktiven<br />

wehr, entstammen in saarbrücken der Jugendfeuerwehr. Dem<br />

Bürger, so Haag, sei nicht bewusst, welche Aufgaben zur sicherheit<br />

am Bürger bereits in den Jugendfeuerwehren geübt werden. in<br />

<strong>Gersweiler</strong> fände eine erstklassige Jugendarbeit statt, die weiter<br />

gefördert werden müsse. eine gute Ausbildung bestätigte auch<br />

löschabschnittsführer willi wagner. Man habe einen guten<br />

Draht zu den Jugendlichen und wäre ein eingespieltes und vorbildliches<br />

Team und dies weit über die Grenzen hinaus. wagner<br />

wünschte der gesamten Jugendfeuerwehr weiterhin eine gute<br />

Hand und starke nerven in einer nicht immer einfachen Arbeit.<br />

schließlich war nach einer langen rednerliste Bezirksbürgermeister<br />

Dr. Claus Theres der herausstellte, dass Kinder und Jugendliche<br />

durch erwachsene lernen. in <strong>Gersweiler</strong> würde man viel lernen,<br />

wie man immer wieder bei den Übungen verfolgen könne.<br />

Theres dankte <strong>für</strong> das engagement am Mitmenschen in diesem<br />

jungen Alter, um später im notfall zur Hilfe bereitzustehen. Der<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Gersweiler</strong> wünschte Theres auch im namen der<br />

Bürgerinnen und Bürger <strong>für</strong> die zukunft alles Gute. Auf einer<br />

großen leinwand, wurde die 45 jährige Geschichte der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Gersweiler</strong> aufgezeigt, wonach viele <strong>Gersweiler</strong> Vereine<br />

mit Geschenken zum Jubiläum gratulierten. neben dem eigentlichen<br />

Jubiläum, gab es noch etwas zu feiern. Hans Trenz wurde<br />

79 und Jörg sollmann 50 Jahre alt. Beide erhielten ein Geschenk<br />

und einen Geburtstagsgruß der Anwesenden in Form eines kräftigen<br />

Applauses.<br />

rafael Mailänder<br />

Gesund durch Kraft der Natur<br />

Von Dr. Vaclav Ceska, Zoodirektor a.D. und Tierheilpraktiker mit Praxis in <strong>Gersweiler</strong>, Hauptstr. 77.<br />

Die Gesundheit ist auch <strong>für</strong> unsere Heimtiere das allerhöchste<br />

Gut. Gesund zu sein ist aber keine selbstverständlichkeit.<br />

Umwelteinflüsse inklusive Umweltgifte, Stressfaktoren, neue<br />

und resistente Erreger und nicht zuletzt immer stärker spürbare<br />

Klimaveränderungen führen im Körper zur reaktionen, die<br />

das Gleichgewicht und die Homöostase (das innere Milieu) in<br />

einem Organismus erheblich stören und schwächen.<br />

Die Folge: Das Immunsystem wird herabgesetzt und damit ist<br />

der weg <strong>für</strong> den Ausbruch einer erkrankung frei. Die sichtbaren<br />

Krankheitssymptome sind zum Beispiel Veränderungen<br />

der Haut als allergische Reaktionen auf Allergene aus der luft<br />

oder nahrung die Hautausschläge mit Juckreiz und Haarausfall<br />

zur Folge haben, sowie Geschwüre oder die nicht nach außen<br />

sichtbaren Organschädigungen mit der entsprechenden Funktionsstörung.<br />

eine sehr wirkungsvolle und nachhaltige Therapie stellt das Naturheilverfahren<br />

dar. Die vielfältige wirkungsweise der Homöopatika<br />

und Phytotherapeutika die schließlich mit der Kraft<br />

der Natur ausgestattet, bieten hervorragende Möglichkeiten den<br />

geschwächten, kranken Körper zu stärken und ihn nachhaltig zu<br />

vitalisieren. Das heißt, die Wiederherstellung und Stärkung des<br />

Immunsystems, Unterstützung und Förderung der regenera-<br />

tiven Prozesse im Organismus durch Beseitigung von Hindernissen<br />

und Barrieren im Ablauf von Stoffwechselprozessen<br />

können mit homöopathischen Mitteln nicht nur erzielt werden,<br />

sondern darüber hinaus bewirken diese eine bessere energetische<br />

Versorgung aller Körperzellen. Mit solcher „ganzheitlichen<br />

Medizin“ werden also nicht die Symptome einer erkrankung<br />

sondern deren Ursachen therapiert und beseitigt.<br />

Vielen Patienten konnte ich auf diese Art und weise helfen, die<br />

sogar als „hoffnungslose Fälle“ galten. Der einsatz und Anwendung<br />

der naturheiltherapie bewährt sich hauptsächlich nicht<br />

nur in Krankheitsfällen, sondern aber auch in der Prävention,<br />

d.h. erkrankungsvorbeugenden Maßnahmen. Das naturheilverfahren<br />

findet Anwendung mit ausgezeichneten therapeutischen<br />

ergebnissen zum Beispiel in linderung der Alterungsprozesse,<br />

verbunden mit schwächen im Bewegungsapparat und Herz -<br />

Kreislauf - Bereich (Altersherz), oder bei erkrankungen des<br />

Magen-Darm-Traktes, Atmungs- und Urogenitaltraktes,<br />

Nervensystems mit Verhaltensstörungen oder postoperativen<br />

Rekonvaleszenzmaßnahmen um nur einige weitere Beispiele<br />

zu nennen.<br />

Das naturheilverfahren als ganzheitliche Medizin ist unter wissenschaftlichen<br />

Aspekten angewandte Therapiemethode, die<br />

das Gleichgewicht und Homöostase im Körper nachhaltig verbessert<br />

und wiederherstellt, somit der Gesundheitszustand unsere<br />

Heimtiere in der sprache der Veterinärmedizin als „O.B.“ das<br />

heißt „Ohne Befund“, also gesund bezeichnet werden kann.<br />

Das Tierheilmobil ist eine „fahrbare Praxis“, die Heimbesuche<br />

ermöglicht und damit die Tierbehandlung in der heimischen<br />

Umgebung erfolgen kann. Dabei bleibt den Tieren der Transportstress<br />

und Wartezeiten in der Praxis erspart und darüber<br />

hinaus den Tierhaltern, die über keine Transportmöglichkeit<br />

verfügen oder aus anderen Gründen die Praxis nicht aufsuchen<br />

können, wird hiermit eine sehr gute und zeitsparende lösung<br />

dieses Problems angeboten. Vor allem Hunde und Katzen nehmen<br />

dieses Angebot dankend an.


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 19<br />

200 Jahre Creutzwald<br />

Am 19. september ab 15.00 Uhr organisiert der Heimatkundliche<br />

Verein Creutzwald im saale Baltus unter der leitung von<br />

norbert schirra eine große Videoschau auf 3 leinwänden, welche<br />

die Geschichte von Creutzwald in Bildern und Dokumenten<br />

erzählt, und zwar vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Diese Vorführung<br />

wird ergänzt mit einer Ausstellung über die Glasindustrie,<br />

sowie die eisen- und Kohleindustrie, welche in Creutzwald tätig<br />

waren.. Diese Ausstellungen sind eine woche lang nachmittags<br />

geöffnet. Die Glasausstellung wurde vom Heimatkundlichen<br />

Verein ludweiler gestaltet. Die Veranstaltung wird musikalisch<br />

vom Orchester Baltus und der Creutzwalder Fanfare begleitet.<br />

eintritt frei!<br />

Stadtratsfraktion der CDU besucht<br />

<strong>Gersweiler</strong><br />

zu einem informationsbesuch trifft die CDU stadtratsfraktion<br />

am Montag, dem 4. Oktober 2010 in <strong>Gersweiler</strong> ein. Um 17.00<br />

Uhr können interessierte Bürger in den räumlichkeiten der<br />

CDU am <strong>Gersweiler</strong> Markt, Hauptstraße 75, mit den stadtverordneten<br />

ins Gespräch kommen und ihre Anliegen vorbringen.<br />

Die CDU Fraktion im saarbrücker stadtrat möchte so vor Ort<br />

mehr über wichtige Projekte erfahren oder den Bürgern wichtige<br />

Themen zur Diskussion stellen.<br />

Bezirksrat West: CDU <strong>für</strong> „Grüne<br />

Ortsmitte Klarenthal“<br />

Auf Antrag der CDU-Fraktion hat sich der Bezirksrat west in<br />

seiner letzten sitzung mit den Planungsvorschlägen zur „Grünen<br />

Ortsmitte Klarenthal“ befasst. Obwohl auf CDU-initiative entsprechende<br />

Planungsmittel bereits 2009 zur Verfügung standen<br />

und die Planung in Auftrag gegeben wurde, wurde der Bezirksrat<br />

bis dato nicht über die Planungsergebnisse informiert, da der<br />

Punkt bislang nicht auf die Tagesordnung gesetzt wurde. soll<br />

die „Grüne Ortsmitte Klarenthal“ allerdings bis zur 350-Jahr-<br />

Feier Klarenthals 2012 umgesetzt werden, wie von der Oberbürgermeisterin<br />

bei ihrer stadtteilbegehung in Aussicht gestellt, ist<br />

eine zügige Fortsetzung des Projektes angesagt. Die vorliegende<br />

Planung erfüllt aus sicht der Klarenthaler CDU-ratsmitglieder,<br />

roland Hoffmann und Jürgen Hettrich, die wesentlichen Vorgaben.<br />

so werde die Fläche vor der Grundschule neu geordnet,<br />

die zufahrt zur schule verlegt und die fußläufige zuwegung<br />

verkehrsbefreit. Auch soll die Fläche besser als bisher <strong>für</strong> die<br />

verschiedensten Veranstaltungen (Dorffest, weihnachtsmarkt<br />

etc.) geeignet sein, da das momentane Gefälle reduziert werde.<br />

Die vorhandene infrastruktur (wasser-, strom- und Abwasseranschlüsse)<br />

bleibt grundsätzlich erhalten. Bäume und eine andere<br />

Aufteilung und Möblierung (Bänke etc.) sollen zum Verweilen<br />

einladen. Die bislang ordnungsgemäß vorhandenen Parkplätze<br />

werden in ähnlicher Anzahl auch nach dem Umbau zur Verfügung<br />

stehen. Alles in Allem ein gelungener Ansatz, so findet auch<br />

die Klarenthaler CDU. Der Platz definiere sich als Ganzes und<br />

nicht über einen einzelnen Punkt, wie z.B. lage und Beschaffenheit<br />

der Parkplätze. roland Hoffmann und Jürgen Hettrich<br />

haben sich da<strong>für</strong> eingesetzt, dass nun die Klarenthaler Bevölkerung<br />

umfassend über das Projekt informiert wird und im rahmen<br />

einer Bürgerversammlung einfluss nehmen kann. „Diejenigen,<br />

welche den Platz nutzen sollen, müssen die Möglichkeit bekommen,<br />

ihre Meinung, Vorschläge und wünsche auch entsprechend<br />

darbringen zu können“, so Jürgen Hettrich.<br />

IWAS Junioren<br />

WM in Tschechien<br />

David scherer (Brs saarland/<br />

Hds Quierschied) hat<br />

am 1.Tag der iwAs-wM im<br />

rollstuhlschnellfahren in der<br />

startklasse T 54 als 14-Jähriger<br />

in der AltersKlasse U 16<br />

den weltmeistertitel errungen.<br />

Über 1500 m gab es eine Kombination<br />

von U18 + U 16, dabei<br />

schaffte David den zweiten rang,<br />

wurde also in der U18 Vizeweltmeister.ein<br />

gelungenes Debüt <strong>für</strong><br />

unseren jungen sportler. er wird insgesamt an 7 wettbewerben<br />

teilnehmen, es ist also noch einiges zu erwarten. Kommentar aus<br />

Tschechien: Der erste Tag bei der Junioren wM in Olomouc<br />

brachte <strong>für</strong> die deutschen leichtathleten bei schönstem sonnenschein<br />

7 Medaillen. Überraschend war hierbei der sieg des erst<br />

14jährigen David scherer in der U16 der T54 Klasse über 100m.<br />

sein start-ziel-sieg brachte mit 17,24 eine persönliche Bestleistung.<br />

spektakulärer war dagegen seine silbermedaille über<br />

1500m, die er taktisch klug in zusammenarbeit mit Tim seestädt<br />

in 3:43,48 erreichte, wobei er einige U 18er hinter sich ließ.<br />

edmund Minas, 2.landesvorsitzender sport, www.brs-saarland.de<br />

Die Kelterei des Gartenbauvereins<strong>Gersweiler</strong>-Ottenhausen<br />

e.V. ist ab dem 25.09.2010 wieder<br />

geöffnet.<br />

sie erhalten bei uns den saft<br />

ihrer eigenen Äpfel. Anmeldungen<br />

nehmen entgegen:<br />

Herr Helmut nachtigall -<br />

Tel. 0681 - 703623 u. Herr<br />

Fritz letzelter - Tel. 0681 -<br />

7020173. Bitte beachten sie,<br />

dass Herr K.-w. erbach ab<br />

diesem Jahr aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht mehr<br />

in der Kelterei tätig sein wird.<br />

hallo alle 1945er,<br />

nochmals zur erinnerung: Unser Jahrgangstreffen<br />

Aller 1945er egal, welcher Konfession, egal ob<br />

männlich oder weiblich, findet am 02.Oktober im<br />

Turnerheim Ottenhausen<br />

statt. Beginn 18.00 Uhr<br />

es gibt kein Programm.<br />

es läuft alles ganz zwanglos<br />

ab. Jede(r) 45er der(die)<br />

sich angesprochen fühlt ist<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

eventuelle Fragen beantwortet<br />

euch erna reichert,<br />

<strong>Gersweiler</strong>. Bis dahin allen eine schöne zeit. Gruss Harry Kögel<br />

Jahrgang 1945 waldschule <strong>Gersweiler</strong> lehrerin ilse sommer


20 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

Schwerer Verkehrsunfall mit 17 Verletzten auf der L270 –<br />

Feuerwehren im Löschabschnitt West übten den Ernstfall<br />

es war ein szenario, was sich da auf der<br />

landstraße l270 zwischen Altenkessel<br />

und riegelsberg am 4. september gegen 16<br />

Uhr abspielte. Allerdings nur ein „ Übungs<br />

szenario “ , das aber jederzeit zur realität<br />

werden kann, wie wolfgang Bauer, der<br />

als Altenkessler löschbezirksführer die<br />

Übung ausgearbeitet hat berichtete. ein<br />

spaziergänger geht auf einem waldweg direkt<br />

neben der straße liegend mit seinem<br />

Hund spazieren. Dabei wirft der Hundebesitzer einen Ball, der von<br />

dem Hund wieder geholt werden soll. ein wurf geht aber daneben<br />

und der Ball landet auf der Fahrbahn. Durch den Hund erschreckt<br />

ein Busfahrer so, dass er eine Vollbremsung machen muss,<br />

einen schock bekommt und auf die andere Fahrbahn gelangt bis<br />

er schließlich quer auf der straße zum stehen kommt. Hierdurch<br />

bedingt, müssen vier Autos eine Vollbremsung machen, wobei diese<br />

zusammenprallen und im Graben bzw. auf der straße liegen<br />

bleiben. Dies erfordert ein Großaufgebot an rettungskräften, denn<br />

in den Autos sind Personen eingeklemmt, auch im Bus gibt es<br />

Verletzte. in reihenfolge werden von der Haupteinsatzzentralle<br />

der Berufsfeuerwehr saarbrücken die löschbezirke Altenkessel,<br />

Klarenthal und <strong>Gersweiler</strong> alarmiert. zusätzlich der löschbezirk<br />

Dudweiler, sowie der rettungsdienst und mehrere notfallseelsorger.<br />

All diese Hilfskräfte müssen Hand in Hand arbeiten, was<br />

das bilden einer Technischen einsatzleitung bedarf. Diese wird in<br />

einem spezialfahrzeug der Feuerwehr Alt- saarbrücken aufgebaut,<br />

in der alle Meldungen zusammenlaufen und dann entsprechend<br />

koordiniert gehandelt werden kann. während an einem Auto die<br />

rettung relativ schnell verläuft, kommen an anderen Fahrzeugen<br />

spezielle Geräte zum schneiden und Auseinanderdrücken der<br />

Autotüren und Bleche zum einsatz. An einem Fahrzeug muss das<br />

gesamte Dach entfernt werden, um die eingeklemmte Person zu<br />

befreien. nach und nach werden immer mehr Verletzte, dargestellt<br />

von der „ Freiwilligen notfallhilfe e.V. “ und der Jugendfeuerwehr<br />

Altenkessel, aus den eingeklemmten Fahrzeugen und dem Bus befreit<br />

und zur Verletztenablage des DrK gebracht. erst dort wird<br />

das Ausmaß an Verletzten sichtbar. Blutüberströmte Gesichter, gebrochene<br />

Arme und Beine, mehrere Personen mit schock müssen<br />

behandelt und zum Abtransport der bereitstehenden rettungswagen<br />

zurecht gemacht werden. neben den rettungsmaßnahmen<br />

muss auch der Brandschutz sichergestellt werden. so werden Fahrzeugbatterien<br />

abgeklemmt, Pulverlöscher bereitgestellt, schaum<br />

– und wasserstrahlrohre auf die Unfallstelle gerichtet. nach einer<br />

stunde kann die Technische einsatzleitung an die Berufsfeuerwehr<br />

melden: einsatzende, 17 Personen gerettet. in der anschließenden<br />

nachbesprechung kann der stellvertretende Abschnittsleiter Hanswerner<br />

schmitz <strong>für</strong> den erkrankten Abschnittsleiter willi wagner,<br />

neben wehrführer Tony Bender, auch den neuen sicherheitsde-<br />

zernenten Harald schindel begrüßen. schmitz dankte allen Beteiligten<br />

der Übung, sowie löschbezirksführer wolfgang Bauer<br />

<strong>für</strong> die Übungsaus- arbeitung, die bereits vor und nach der Übung<br />

mit einer straßensperrung von sieben stunden andauerte und sehr<br />

anspruchsvoll war. Dezernent Harald schindel habe mit großem<br />

interesse die Übung verfolgt. er zeigte sich erstaunt, wie schnell<br />

und sicher die rettung der eingeklemmten Personen erfolgt sei.<br />

schließlich waren es noch Beförderungen, die durch Harald schindel,<br />

Tony Bender und Hans-werner schmitz durchgeführt wurden,<br />

ehe es als lohn der Übung von der löschbezirkseigenen Küche der<br />

Feuerwehr Altenkessel Chili con Carne gab.<br />

rafael Mailänder, (Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr )<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Fassaden<br />

Wintergärten<br />

Vordächer<br />

Automatische<br />

Türanlagen<br />

Schaufensteranlagen in<br />

Aluminiumkonstruktion<br />

Binz & Co. Metallbau GmbH<br />

Luisenthaler Straße 3a<br />

66126 <strong>Saarbrücken</strong>-Altenkessel<br />

Telefon 06898/810199<br />

Telefax 06898/80880


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 21<br />

Anlässlich der Jahreshauptübung wurden folgende Ernennungen und<br />

Beförderungen durchgeführt:<br />

Ernennung zum Feuerwehranwärter: Cedric späth, löschbezirk<br />

Klarenthal<br />

Ernennung zum Feuerwehrmann: Florian Bauer, Björn Brantzen,<br />

Yannick Doerr, Hendrik Groß, steven Herment, Marvin<br />

lück, Christian rauber alle löschbezirk Altenkessel<br />

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann/frau: Hendrik Kaltofen,<br />

Christophe lück, Teresa Mailänder, Jens schäfer, Daniel<br />

wagner alle löschbezirk <strong>Gersweiler</strong> Christian Bernd, Maik Burgardt,<br />

David erb, Jennifer Hamacher, Marcus schaefer, Angela<br />

schneider, Martin stelmaszyk, Karsten Thome alle löschbezirk<br />

Altenkessel<br />

Beförderung zum Löschmeister: Dirk Brantzen löschbezirk<br />

Altenkessel<br />

Beförderung zum Oberlöschmeister: Gerd Balzert, Markus<br />

Dilk, Markus rauber, Patrick Topp alle löschbezirk Klarenthal<br />

Beförderung zum Brandmeister: sven Hampel, sebastian<br />

Heckmann, beide löschbezirk <strong>Gersweiler</strong><br />

Bezirksrat mit breiter Mehrheit<br />

<strong>für</strong> barrierefreien Ausbau des<br />

<strong>Gersweiler</strong> Rathauses<br />

Der barrierefreie Ausbau<br />

des <strong>Gersweiler</strong> rathauses<br />

und hierbei insbesondere<br />

die installierung eines<br />

Aufzugs an der rückseite<br />

des Gebäudes ist wieder<br />

ein stück näher gekommen.<br />

Der Bezirksrat west<br />

hat nach der Vorlage eines<br />

zwischenberichts der<br />

Verwaltung zu den hiermit<br />

verbundenen Kosten mit breiter Mehrheit dem Ausbau des<br />

rathauses den Vorzug gegeben vor einem von der Verwaltung<br />

vorgeschlagenen neubau neben dem rathaus. „Damit haben<br />

wir nun ein klares Bekenntnis zur nutzung des rathauses als<br />

historischem Treffpunkt <strong>für</strong> alle Generationen“, freut sich sPD-<br />

Fraktionssprecher Bernd weber. Die dort beheimatete Arbeiterwohlfahrt<br />

und der Heimatkundliche Verein leisteten wichtige<br />

soziale und kulturelle Arbeit <strong>für</strong> den Ort. Das rathaus sei als ihr<br />

fester sitz ideale Anlaufstelle <strong>für</strong> alle Bürgerinnen und Bürger.<br />

Die sPD-Bezirksratsfraktion wird sich nun in den anstehenden<br />

Haushaltsberatungen <strong>für</strong> die Bereitstellung der erforderlichen<br />

Mittel einsetzen, damit das Vorhaben zügig realisiert werden<br />

kann. i.p.


22 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

„Hauptsach gudd gess“,<br />

das Motto hier im saarland, im<br />

Dreiländereck, trifft nirgends in<br />

Deutschland mehr zu denn hier.<br />

Das „schnabels“ ist ein gepflegtes restaurant<br />

mit einem besonderen service,<br />

elsässisch-saarländischem Flair und Küche.<br />

wir garantieren, immer mit bestmöglichen<br />

Produkten zu arbeiten!<br />

Unser Ansporn ist es, sie mit besonderen<br />

und regional hochwertigen Produkten zu<br />

erfreuen. in der heutigen schnelllebigen<br />

zeit bieten wir ihnen einen Platz des sichzurückziehens<br />

und der Gemütlichkeit.<br />

Das Angebot an weinen kommt von<br />

ausgesuchten winzern, mit denen sie<br />

im weinkeller auch weinproben erleben<br />

können. Fast jeder wein ist sowohl als<br />

Flaschenwein als auch glasweise zu bestellen.<br />

wir bieten ihnen zusätzlich die<br />

Möglichkeit unsere weine zu unseren gewohnt<br />

günstigen Preisen mit nach Hause<br />

zu nehmen.<br />

Auf einladung von isolde ries, Vizepräsidentin<br />

und Abgeordnete im saarländischen<br />

landtag, besuchten die<br />

Alterskameraden des löschbezirkes<br />

<strong>Gersweiler</strong> mit Partner, den landtag.<br />

Begrüßt wurde die Gruppe von isolde<br />

ries und Dr. ralf riemann, der <strong>für</strong><br />

die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.<br />

Voller erwartungen ging es direkt in<br />

den Plenarsaal, wo man sich in den bequemen<br />

sesseln niederließ. Manch einer<br />

staunte nicht schlecht, als er erfuhr, auf<br />

wessen Politikerplatz er saß. Da bis auf<br />

einen Alterskameraden noch niemand im<br />

landtag war, wurden viele Fragen gestellt.<br />

ein Kaminzimmer, eine Bibliothek, ein<br />

Konferenzraum, zwei getrennte speisezimmer<br />

<strong>für</strong> sechs oder zehn Personen –<br />

getrennt vom restaurant – stehen ab nach<br />

vorheriger reservierung ebenfalls zu ihrer<br />

Verfügung. Hier können sie und ihre<br />

Gäste ungestört vertrauliche Gespräche<br />

führen, in ansprechendem Ambiente dinieren<br />

und so das leben und den Augenblick<br />

genießen.<br />

Unser restaurant besitzt einen barrierefreien<br />

eingang sowie ein behindertengerechtes<br />

wC.<br />

Speisen und Tagen unter einem Dach!!!<br />

in altem Gemäuer<br />

Alle räume sind komfortabel eingerichtet,<br />

teilweise alt, teilweise modern;<br />

der ideale rahmen, um sich und seinen<br />

Gästen etwas Besonderes zu bieten. sie<br />

haben bei uns die Gewissheit, dass sie<br />

ungestört ihren Geschäften nachgehen<br />

können, aber auch einen direkten zugang<br />

zu einer schönen Terrasse und einem<br />

wunderschönen innenhof haben, wo sie<br />

ihre Pausen bei einer Tasse Kaffee, einem<br />

essen oder einem Glas erlesenem wein<br />

verbringen können.<br />

Weinkeller<br />

speisen sie mit ihren Freunden, Partnern<br />

oder Geschäftspartnern einmal in einem<br />

Kellergewölbe, das seinesgleichen sucht.<br />

Auf Vorbestellung können sie ab 6 Personen<br />

gerne unseren weinkeller buchen.<br />

Ob mit weinprobe oder nur zum speisen,<br />

gehen sie davon aus, dass sie ein besonderes<br />

Aha-erlebnis bei ihren Gästen<br />

hervorrufen.<br />

Schauen Sie doch einfach mal vorbei.<br />

Alterskameraden der Feuerwehr <strong>Gersweiler</strong> zu Gast im Landtag<br />

nach dem Verdienst der Abgeordneten,<br />

wie viele sitzungen stattfinden, welche<br />

Arbeit Abgeordnete in ihren wahlbezirken<br />

wahrnehmen, ob jeder ein Dienstwagen<br />

hat, Fragen zur Geschichte des<br />

landtages und viele andere. nach einer<br />

schulstunde noch schnell ein letzter Blick<br />

in den Plenarsaal der, so waren sich alle<br />

einig, eigentlich kleiner ist als man ihn im<br />

Fernsehen sieht. nach der Besichtigung<br />

ging es in den großen speisesaal. Hier<br />

erwartete die Gäste ein imbiss, bei dem<br />

die Gelegenheit genutzt wurde mit isolde<br />

ries, auch sPD Ortsvereinsvorsitzende in<br />

<strong>Gersweiler</strong>, ein paar worte zu wechseln.<br />

Am ende bedankte sich der leiter der<br />

Alterskameraden Hans Trenz mit einem<br />

erinnerungsbild bei isolde ries, das nun<br />

einen schönen Platz in deren großem<br />

Büro finden wird. Auch Herrn riemann<br />

und dem serviceteam, sprach Trenz seinen<br />

Dank aus.<br />

Bevor es dann mit dem Bus wieder nach<br />

<strong>Gersweiler</strong> ging, wurde zur erinnerung<br />

ein Gruppenfoto auf den stufen zum<br />

saarländischen landtages gemacht. Alles<br />

in einem eine kurze, aber umso schönere<br />

und informative Fahrt. Fotos unter www.<br />

feuerwehr-gersweiler.de<br />

rafael Mailänder


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 23<br />

Löschabschnittsführer West,<br />

Willi Wagner mit silbernem Ehrenzeichen<br />

ausgezeichnet<br />

Anlässlich der Verabschiedung<br />

von sicherheitsdezernent Paul<br />

Borgard, erhielt löschabschnittsführer<br />

willi wagner<br />

im Gerätehaus Dudweiler, von<br />

Paul Borgard als dessen letzte<br />

Amtshandlung, das silberne<br />

ehrenzeichen am Bande <strong>für</strong><br />

besondere Verdienste im Katastrophenschutz<br />

überreicht.<br />

Borgard würdigte wagners<br />

Arbeit und wünschte im Dienste der Feuerwehr saarbrücken<br />

weiterhin alles Gute in dessen Amt als löschabschnittsführer,<br />

zuständig <strong>für</strong> die löschbezirke <strong>Gersweiler</strong>, Altenkessel und Klarenthal.<br />

rafael Mailänder<br />

im Bezirksrat West<br />

Graffitibeseitigung am Sportzentrum<br />

<strong>Gersweiler</strong><br />

Mit einer Beschlussvorlage der „Die linKe im Bezirksrat<br />

west“ wurde die Verwaltung der stadt saarbrücken beauftragt,<br />

im rahmen der Kampagne „saubere stadt“ die Graffitis an<br />

der sporthalle in <strong>Gersweiler</strong> zu beseitigen. Der neu angelegte<br />

Kunstrasenplatz in <strong>Gersweiler</strong> wertet die dortige sportanlage<br />

in erheblichem Maße auf. im krassen Gegensatz dazu stehen<br />

die jahrelangen Graffitiverschmutzungen an der sporthalle. Die<br />

Gesamtanlage ergibt ein erheblich besseres Bild, wenn diese<br />

Graffitischmierereien umgehend beseitigt werden. Dies beugt<br />

auch zukünftigem Vandalismus vor.


24 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

Feuerwehr West zur Übung bei die Firma Zeyer in Klarenthal ausgerückt<br />

Acht Monate liegt es zurück, als in Klarenthal die schreinerei<br />

Melchior einem Feuer zum Opfer fiel. Den Brand bekämpften<br />

einsatzkräfte aus Klarenthal, <strong>Gersweiler</strong> und der Berufsfeuerwehr<br />

saarbrücken. solche Großeinsätze sind es, bei denen die<br />

zusammenarbeit stimmen muss, was immer wieder durch entsprechende<br />

Übungen geprobt wird. schwierig wird es nur bei<br />

der suche nach solch großen Übungsobjekten. Kürzlich war es<br />

die schreinerei zeyer in Klarenthal, dessen inhaber Horst Dalheimer<br />

sich spontan bereit erklärte, sein Firmengelände <strong>für</strong> eine<br />

Übung zur Verfügung zu stellen. Die schreinerei steht auf einem<br />

40000 Quadratmeter großen Areal, wovon 6000 Quadratmeter<br />

mit lager – und Produktionshallen, sowie einem Verwaltungsgebäude<br />

verbaut sind. Tagsüber sind hier 50 Mitarbeiter tätig, die<br />

nicht nur mit Holz, sondern auch mit lackierarbeiten beschäftigt<br />

sind. Gute Voraussetzungen, also <strong>für</strong> eine Übung der Feuerwehr,<br />

die kürzlich stattfand. Angenommen wurde ein Brandausbruch<br />

in der Firma, der sich schnell ausbreitete und durch dessen<br />

rauchausbreitung <strong>für</strong> eine Panik der Mitarbeiter sorgte. Durch<br />

diese Panik wird beim Fluchtversuch eine Person von einem stapel<br />

Holzplatten erschlagen und eingeklemmt, andere finden den<br />

weg nicht rechtzeitig nach draußen, fallen irgendwo zusammen<br />

und können die Hallen nicht mehr verlassen. schnell rückt der<br />

zuständige löschbezirk Klarenthal an, und lässt aufgrund der<br />

lage sofort die löschbezirke <strong>Gersweiler</strong> und Altenkessel nachalarmieren.<br />

Hinzu kommt ein spezieller einsatzleitwagen der<br />

Feuerwehr Alt-saarbrücken, von wo aus der einsatz koordiniert<br />

wird. wegen der Größe des Objektes ist es erforderlich mehre-<br />

re Abschnitte zu bilden. während in einem löschmaßnahmen<br />

durchgeführt werden, sind es weitere, in denen nach Personen<br />

gesucht wird, oder aber mit speziellem Hydraulischem Gerät<br />

die eingeklemmte Person unter dem Holzstapel heraus befreit<br />

werden. Auch ein lKw wird Opfer der Flammen und muss<br />

mittels schaumeinsatz gelöscht werden. wie bei einem richtigen<br />

einsatz, werden die geretteten Personen (dargestellt von der Jugendfeuerwehr)<br />

zur Verletzten sammelstelle gebracht, dort erstversorgt<br />

und durch einen notfallseelsorger „ der bei dieser Übung<br />

seinen ersteinsatz hatte“ betreut. nach etwa einer stunde kann<br />

Feuer aus, alle Personen gerettet an die Technische einsatzleitung<br />

gemeldet werden. in der anschließenden nachbesprechung<br />

im Gerätehaus <strong>Gersweiler</strong>, zeigte sich löschabschnittsführer<br />

willi wagner und dessen stellvertreter Hans-werner schmitz<br />

mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden. Alle Kräfte hätten<br />

schnell und sicher gehandelt. wagner dankte Firmeninhaber<br />

Horst Dalheimer <strong>für</strong> das Übungsobjekt, das wegen der vielen<br />

Hallen und Größe ein ganz besonderes gewesen sei. Für Horst<br />

Dalheimer sei es eine selbstverständlichkeit gewesen die Firma<br />

zur Verfügung zu stellen, schließlich könne es durchaus zu einem<br />

ernstfall kommen, bei dem jede Minute zum löschen und der<br />

Menschenrettung zählen würde. zur stärkung der einsatzkräfte,<br />

gab es nach der gemeinsamen Übung und mehrerer bereits<br />

vorausgegangenen an diesem Tag von der Küche der Feuerwehr<br />

<strong>Gersweiler</strong> spätzle mit rahmgeschnetzeltem. Bilder unter: www.<br />

feuerwehr-gersweiler.de<br />

rafael Mailänder


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 25<br />

OB Britz begrüßt neuen DezernentenOberbürgermeisterin<br />

Charlotte Britz<br />

hat am 17. August<br />

2010 den neuen<br />

Dezernenten <strong>für</strong><br />

Bürgerdienste, sicherheit,<br />

soziales<br />

und sport, Harald<br />

schindel, in seinem<br />

Amt begrüßt.<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Charlotte<br />

Britz (r.) begrüßt<br />

den neuen Dezernenten<br />

bei seinem<br />

Amtsantritt. Der<br />

neue Dezernent ist<br />

48 Jahre alt, verheiratet und hat zwei söhne. Bevor schindel als<br />

Beigeordneter nach saarbrücken kam, leitete er in Berlin das<br />

Büro des linken-Vorsitzenden Oskar lafontaine. zuvor war er<br />

leiter des Verbindungsbüros des Deutschen Bundestages der<br />

Fraktion Die linke in Brüssel. Harald schindel hat nach seinem<br />

Fachhochschulabschluss als Diplom-Betriebswirt in den UsA<br />

den Abschluss „MBA international Business“ erworben und war<br />

anschließend einige Jahre u.a. im Marketing von Privatunternehmen<br />

tätig. Oberbürgermeisterin Charlotte Britz wünschte dem<br />

neuen Mitglied in der Verwaltung viel erfolg.<br />

Wechsel in der Pressestelle des VVS-Konzerns<br />

Die Pressestelle des VVS-Konzerns hat ab 1. September 2010 eine neue Leiterin.<br />

sarah schmitt (32) ist die neue leiterin<br />

der stabsstelle Presse im VVs-<br />

Konzern. sie löst Dr. Christa Horn<br />

ab, die Anfang september in die<br />

ruhephase der Altersteilzeit eintritt.<br />

in den vergangenen zweieinhalb<br />

Jahren war die 32-Jährige als senior<br />

Projektmanagerin<br />

in einer saarbrückerwerbeagenturbeschäftigt.<br />

Davor war<br />

sie bereits einige Jahre in der Pressestelle des<br />

VVs-Konzerns als referentin Kommunikation<br />

tätig.<br />

studiert hat sarah schmitt die Fächer Germanistik,<br />

informationswissenschaft und neuere<br />

Geschichte an der Universität des saarlandes.<br />

Der saarbrücker Konzern <strong>für</strong> Versorgung,<br />

Verkehr und innovation, die Versorgungs-<br />

und Verkehrsgesellschaft saarbrücken mbH<br />

(VVs), ist mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern<br />

eines der bedeutendsten Dienstleistungsunternehmen<br />

der landeshauptstadt saarbrücken.<br />

neben dem öffentlichen Personennahver-<br />

kehr gewährleistet die VVs unter anderem die Versorgung der<br />

landeshauptstadt saarbrücken mit Gas, Fernwärme, strom und<br />

wasser. Daneben baut und konzipiert der Konzern zurzeit mehrere<br />

Kraft-wärme-Kopplungsanlagen zum wiedereinstieg des<br />

Unternehmens in die energieerzeugung. zu den Konzern-Gesellschaften<br />

gehören unter anderem die saarbrücker stadtwerke<br />

sowie saarBahn&Bus.


26 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

Evangelische Kirchen gemeinde<br />

<strong>Gersweiler</strong>-Klarenthal<br />

Bezirk 1 - <strong>Gersweiler</strong><br />

so., 19.09. 11.00 Uhr Gottesdienst<br />

so., 26.09. 09.30 Uhr Gottesdienst, anschl.<br />

Kirchenkaffee<br />

so., 03.10. (erntedankfest) 09.30 Uhr<br />

Familiengottesdienst m. Abendmahl<br />

sa., 09.10. 18.00 Uhr Abendgottesdienst<br />

so., 17.10. 11.00 Uhr Gottesdienst<br />

so., 24.10. 09.30 Uhr Gottesdienst , anschl.<br />

Kirchenkaffee<br />

!!!ACHTUNG - Terminverschiebung!!!<br />

„Auf die Plätze, fertig, los!“ einladung<br />

zum 2. seifenkistenrennen in <strong>Gersweiler</strong><br />

am 02. Oktober 2010<br />

nähere infos und Anmeldung bei C.<br />

reichertz unter Tel (0681) 70 27 59<br />

FRAUENHILFE<br />

Jeweils 1. Mittwoch im Monat um 15.00<br />

Uhr im Gemeindesaal<br />

06. Oktober erntedankkaffee, anschl.<br />

Mitgliederversammlung Diakonieverein<br />

„GOLDEN-GIRLS“ - die junge Frauenhilfe<br />

in der regel montags um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindesaal<br />

FRAUENGRUPPE<br />

Jeweils letzter Mittwoch im Monat um<br />

20.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

29. september Gespräch über Bibeltext<br />

27. Oktober Vorbereitung Meditativer<br />

Gottesdienst<br />

CHOR „BLACK & WHITE SIN-<br />

GERS“<br />

Jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis<br />

21.00 Uhr im Gemeindesaal (außer in<br />

den schulferien)<br />

Die Black & White Singers suchen<br />

Nachwuchs<br />

Der Chor „black & white singers“ ist<br />

nicht mehr aus dem Gemeindeleben<br />

unserer Kirchengemeinde wegzudenken.<br />

sogar außerhalb der Gemeinde hatte der<br />

Chor schon einige engagements!<br />

Jetzt sucht die Gruppe, die bisher nur<br />

aus Frauen besteht, Verstärkung. Auch<br />

männliche stimmen sind ausdrücklich<br />

erwünscht! Also, Männer und Frauen aus<br />

<strong>Gersweiler</strong> und Klarenthal, wenn ihr gerne<br />

singt, dann traut euch und schaut vorbei!<br />

Der Chor trifft sich jeden Mittwoch<br />

um 19.30 Uhr im ev. Gemeindesaal in<br />

<strong>Gersweiler</strong> (Krughütterstr. 4). zum festen<br />

repertoire gehören Gospels und spirituals,<br />

deutsche, englische und afrikanische<br />

songs und vieles andere.<br />

na, lust bekommen mit zu singen? wir<br />

sind ein offener, lustiger und gut gelaunter<br />

Haufen und freuen uns auf euch!<br />

Bis bald, eure black & white singers.<br />

ELTERN-KIND-GRUPPE<br />

Jeden Dienstag von 16.00-17.30 Uhr im<br />

Gemeindesaal (außer in den schulferien)<br />

informationen bei: Britta lehnert,<br />

Tel. 0681/9970758<br />

JUGENDGRUPPE<br />

Jeden Freitag von 18.00-21.00 Uhr im<br />

Jugendraum (außer in den schulferien)<br />

KINDERGOTTESDIENST-VOR-<br />

BEREITUNG<br />

Jeden Montag um 20.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

(außer in den schulferien)<br />

KIRCHLICHER UNTERRICHT<br />

-Konfirmand/innensa.<br />

02.10. 14.00-18.00 Uhr gemeins.<br />

Unterricht Gemeindehaus Klarenthal<br />

ÖKUMENISCHER BIBELGE-<br />

SPRÄCHSKREIS<br />

Jeweils 1. Dienstag im Monat um 19.30<br />

Uhr im ev. Pfarrhaus <strong>Gersweiler</strong><br />

05. Oktober Die Jakob-esau-Geschichte<br />

Bezirk 2 - Klarenthal<br />

so., 19.09. 09.30 Uhr Gd. mit Feier des<br />

silber Konfirmationsjubiläums<br />

anschl. Treffen im Gemeindesaal<br />

so., 26.09. 11.00 Uhr Alternativer Gottesdienst<br />

so., 03.10. (erntedankfest) 09.30 Uhr<br />

Familiengottesdienst<br />

so., 10.10. 09.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl<br />

so., 17.10. 09.30 Uhr Gottesdienst, anschl.<br />

Kirchenkaffee<br />

so., 24.10 11.00 Uhr Alternativer Gottesdienst<br />

Herzliche Einladung<br />

zum OrGelKOnzerT in Der eV.<br />

KirCHe KlArenTHAl am 26. september<br />

um 17 Uhr spielt unsere Organistin<br />

Alexandra Codreanu ein Orgelkonzert<br />

mit werken aus der romantik und<br />

Moderne. Musik zum Träumen und vielleicht<br />

auch zum lächeln und auch einige<br />

musikalische Überraschungen. zu dieser<br />

Orgelmusik-reise sind sie ganz herzlich<br />

eingeladen! Der eintritt ist frei - um eine<br />

spende wird gebeten.<br />

FLÖTENKREIS<br />

Probe montags 15.30 Uhr<br />

neue Mitglieder sind willkommen<br />

KIRCHENCHOR<br />

Probe donnerstags 19.30 Uhr<br />

-neue Mitglieder sind willkommen-<br />

BESUCHSDIENSTKREIS<br />

jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30<br />

Uhr<br />

FRAUENHILFE<br />

mittwochs alle 14 Tage um 15.30 Uhr<br />

29.09. lebenselement wasser - Jahresthema<br />

2010 der ev. Frauenhilfe im<br />

rheinland; ref. Christel Kirsten<br />

13.10. Gesund und vital; ref. Astrid<br />

scheib 27.10. Ökumeinegüte, wer wird<br />

Biblionär? Quiz um reformation/Ökumene...;<br />

ref. Gisela stauch<br />

PROJEKTGRUPPE ALTERNATI-<br />

VE GOTTESDIENSTE<br />

Treffen zweimal im Monat, mittwochs<br />

19.30-21.30 Uhr informationen<br />

bei sabine Blügel-ebinghaus (Tel.<br />

0179/1240883 oder 06842/8048021 -<br />

e-Mail: sabinebluegel-ebinghaus@web.<br />

de) interessierte sind herzlich willkommen<br />

CVJM SAARBRÜCKEN-KLA-<br />

RENTHAL e.V.<br />

Bibelfrühstück: samstags ab 08.30 Uhr<br />

Posaunenchor: freitags ab 19.30 Uhr<br />

-Anfänger willkommenregenbogenclub:<br />

donnerstags 17.00-<br />

18.30 Uhr (<strong>für</strong> Kinder von 6-8 Jahren)<br />

infos unter Tel. 06834/401499 oder<br />

06898/32583<br />

Kinderkirche in Klarenthal<br />

wir feiern Gottesdienst mit Kindern ab<br />

5 Jahren und laden herzlich dazu ein.<br />

wo? im ev. Gemeindehaus Klarenthal,<br />

Hauptstr. 67 wann? in der regel am<br />

1. samstag im Monat von 10.00-12.00<br />

Uhr. Die nächsten Termine: 02. Oktober.<br />

wenn Du kommst, begrüßen Dich:<br />

Claudia Knoblauch, sibylle schneider<br />

und Team.<br />

wenn Du Fragen hast, dann rufe an: Tel.<br />

06898-39380<br />

Katholische<br />

Pfarrgemeinde<br />

St. Michael<br />

Mittwoch, 15.09.2010<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 19.09.2010<br />

09.15 Uhr Hochamt<br />

Mittwoch, 22.09.2010<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 26.09.2010<br />

10.30 Uhr Festhochamt zum Pfarrfest<br />

anschließend Pfarrfest im und um das<br />

Volkshaus<br />

Mittwoch, 29.09.2010<br />

15.00 Uhr Krankengottesdienst im Pfarrheim<br />

Klarenthal <strong>für</strong> die Pfarreiengemeinschaft<br />

mit Krankensalbung<br />

Samstag, 02.10.2010<br />

14.00 Uhr Ökum. Gottesdienst auf dem<br />

zimmerplatz<br />

Sonntag, 03.10.2010<br />

09.15 Uhr Hochamt<br />

14.00 Uhr Tauffeier<br />

Sonntag, 10.10.2010<br />

09.15 Uhr HOchamt<br />

Mittwoch, 13.10.2010<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 17.10.2010<br />

09.15 Uhr Hochamt


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 27<br />

Katholische<br />

Pfarrgemeinde<br />

Herz-Mariä<br />

Ottenhausen<br />

Donnerstag, 16.09.2010<br />

08.45 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 17.09.2010<br />

17.00 Uhr rosenkranzgebet<br />

Samstag, 18.09.2010<br />

ab 09.00 Uhr Bolivienkleidersammlung<br />

17.30 Uhr sonntagvorabendmesse<br />

Donnerstag, 23.09.2010<br />

08.45 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 24.09.2010<br />

17.00 Uhr rosenkranzgebet<br />

Samstag, 25.09.2010<br />

17.30 Uhr sonntagvorabendmesse<br />

Mittwoch, 29.09.2010<br />

15.00 Uhr Krankengottesdienst im Pfarrheim<br />

Klarenthal <strong>für</strong> die Pfarreiengemeinschaft<br />

mit Krankensalbung<br />

Donnerstag, 30.09.2010<br />

08.45 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 01.10.2010<br />

17.00 Uhr rosenkranzgebet<br />

Samstag, 02.10.2010<br />

17.30 Uhr sonntagvorabendmesse<br />

Donnerstag, 07.10.2010<br />

08.45 Uhr Frauengottesdienst<br />

anschl. Beisammensein im Pfarrheim<br />

Freitag, 08.10.2010<br />

17.00 Uhr rosenkranzgebet<br />

Samstag, 09.10.2010<br />

17.30 Uhr sonntagvorabendmesse<br />

Mittwoch, 13.10.2010<br />

15.00 Uhr seniorengottesdienst anschl.<br />

seniorennachmittag im Pfarrheim<br />

Donnerstag, 14.10.2010<br />

08.45 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 15.10.2010<br />

17.00 Uhr rosenkranzgebet<br />

Samstag, 16.10.2010<br />

17.30 Uhr sonntagvorabendmesse<br />

Sankt<br />

Bartholomäus<br />

Klarenthal<br />

Freitag, 17.09.2010<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 19.09.2010<br />

10.30 Uhr Familienmesse<br />

Freitag, 24.09.2010<br />

16.30 Uhr Trauung<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 26.09.2010<br />

09.15 Uhr Familienmesse<br />

Mittwoch, 29.09.2010<br />

15.00 Uhr Krankengottesdienst im Pfarrheim<br />

Klarenthal <strong>für</strong> die Pfarreiengemeinschaft<br />

mit Krankensalbung<br />

Freitag, 01.10.2010<br />

18.00 Uhr Betstunde<br />

18.30 Uhr Abendmesse mit sakr. segen<br />

Sonntag, 03.10.2010<br />

10.30 Uhr Familienmesse anschl. Gepa-<br />

Verkauf der Messdiener<br />

Sonntag, 10.10.2010<br />

10.30 Uhr Familienmesse<br />

Montag, 11.10.2010<br />

08.30 Uhr Frauenmesse anschl. Beisammensein<br />

im Pfarrheim<br />

Donnerstag, 14.10.2010<br />

14.00 Uhr wallfahrt der kfd nach ‚Blieskastel<br />

Freitag, 15.10.2010<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag,. 17.10.2010<br />

10.30 Uhr Familienmesse<br />

Aufgrund von kurzfristigen Terminen<br />

kann es zu Terminänderungen in der<br />

Gottesdienstordnung kommen. Die aktuellen<br />

Gottesdienstzeiten entnehmen.<br />

sie bitte den Pfarrbriefen in den Kirchen<br />

bzw. in den schaukästen vor den Kirchen!<br />

BeiCHTe in Unseren GeMein-<br />

Den:<br />

Jeweils samstags ½ std. vor Beginn der<br />

sonntagvorabendmesse empfang des<br />

Bußsakramentes.<br />

Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro der<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Telefon 06898/32477<br />

Montag 08.00 H bis 12.00 H in Klarenthal<br />

Dienstag Büro Klarenthal geschlossen<br />

Mittwoch 08.00 H bis 12.00 H in Klarenthal<br />

Mittwoch 16.00 H bis 18.00 H in Klarenthal<br />

Donnerstag 08.00 H bis 12.00 H in Klarenthal<br />

Freitag 08.00 H bis 12.00 H in Klarenthal<br />

Büro <strong>Gersweiler</strong>: 0681/702174<br />

Dienstag 09.00 H bis 12.00 H in <strong>Gersweiler</strong><br />

– Diakon Theobald<br />

Dienstag 14.00 H bis 18.00 H in <strong>Gersweiler</strong><br />

Freitag 14.30 H bis 18.00 H in <strong>Gersweiler</strong><br />

sprechstunde Pastor Peter Frey: jeweils<br />

freitags von 16.00 H bis 18.00 H in<br />

Klarenthal nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Saarbrücken</strong> im<br />

August 2010<br />

st. Bartholomäus Klarenthal<br />

st. Michael <strong>Gersweiler</strong><br />

Herz-Mariä Ottenhausen<br />

liebe Mitchristin, lieber Mitchrist, Herzliche<br />

Grüße von ihren Pfarrgemeinden.<br />

ich wünsche ihnen Gesundheit und viele<br />

Menschen, die ihnen gut sind. Gerade<br />

wenn wir älter werden, nehmen oft die<br />

Beschwerden zu, Krankheiten kommen<br />

und wollen nicht wieder gehen, der Kreis<br />

von guten Menschen wird in vielen Fällen<br />

kleiner und mancher fühlt sich vielleicht<br />

recht einsam. Da braucht es dann einen<br />

starken Glauben und eine feste Hoffnung,<br />

dass Gott uns in seiner Hand hält. Die<br />

sakramente der Kirche sind Hoffnungszeichen<br />

und Quellen der Kraft. Dies gilt<br />

in besonderer weise <strong>für</strong> das sakrament<br />

der Krankensalbung.<br />

„letzte Ölung“ wurde dieses sakrament<br />

früher genannt, weil es oft kurz vor dem<br />

sterben gespendet wurde. Dies geschah<br />

deshalb, weil mit dem empfang dieses<br />

sakramentes auch alle sünden verziehen<br />

wurden und das sollte eben kurz vor dem<br />

sterben sein. Dabei heißt es doch in dem<br />

Gebet zur Krankensalbung „ ... in seiner<br />

Gnade richte er dich auf“. es geht also um<br />

das Gesundwerden, um das Aufgerichtet-<br />

werden an leib und seele.<br />

im september 2006 und im Oktober 2008<br />

haben wir einen Krankengottesdienst mit<br />

salbung und segnung gefeiert, der auf eine<br />

sehr gute und große resonanz stieß.<br />

Jetzt wollen wir wieder einen solchen<br />

Gottesdienst feiern. ich möchte sie herzlich<br />

einladen, das sakrament der Krankensalbung<br />

in Gemeinschaft mit vielen<br />

Anderen zu empfangen um Kraft und<br />

stärkung zu erfahren. Der Gottesdienst<br />

ist am Mittwoch, 29.september 2010 um<br />

15.00 Uhr im Pfarrheim in Klarenthal.<br />

nach dem Gottesdienst wollen wir bei<br />

Kaffee und Kuchen bzw. schnittchen<br />

noch eine weile zusammen bleiben und<br />

die Gemeinschaft pflegen.<br />

Bitte geben sie uns ihr Kommen bekannt,<br />

damit wir uns richten und gute Gastgeber<br />

sein können. Am Besten geht das telefonisch<br />

unter der nummer 06898/ 32477<br />

oder jemand anderes benachrichtigt uns.<br />

wenn sie nicht alleine kommen können<br />

und niemanden haben, der sie bringen<br />

kann, dann holen wir sie mit dem Auto<br />

ab und fahren sie wieder nach Hause.<br />

ich grüße sie gemeinsam mit unserem<br />

Diakon winfried Theobald sowie den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der<br />

Pfarrgemeinderäte recht herzlich.<br />

Gott segne sie ihr Pastor Peter Frey<br />

Krankenkommunion und Krankenbesuche<br />

in der Pfarreiengemeinschaft<br />

Monatlich wird in unseren Pfarrgemeinden<br />

die Krankenkommunion zu unseren<br />

kranken Mitchristen gebracht. sollten Familienangehörige<br />

bzw. nachbarn erkrankt<br />

sein und diese einen Besuch des Pfarrers<br />

oder Diakon wünschen, bzw. die Krankenkommunion<br />

wünschen, dann geben<br />

sie bitte im Pfarrbüro Tel. 06898/32477<br />

Bescheid. Gerne wird Herr Pfarrer Peter<br />

Frey oder Herr Diakon winfried Theobald<br />

zum Krankenbesuch bzw. zur Krankenkommunion<br />

kommen.


28 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

Immobilienmanagement<br />

Hoffstetter GmbH<br />

Hausverwaltung • Hausmeisterservice<br />

Immobilien • Büroservice<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Renovierungsarbeiten<br />

Pfählerstraße 60 • 66128 Sbr.-<strong>Gersweiler</strong><br />

Tel.: +49 (0) 681 / 9 59 11 71<br />

Mobil: +49 (0) 171 / 4 28 21 66<br />

E-Mail: immohoffi@gmx.de<br />

R. Hoffstetter<br />

GmbH<br />

Hausverwaltung<br />

Hausmeisterservice<br />

Immobilien<br />

Büroservice<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Renovierungsarbeiten


9/10 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 29


30 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

Apothekendienst<br />

Samstag von 8 Uhr bis Montag 8 Uhr<br />

„Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte<br />

direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle<br />

(0681) 1 92 22 oder 112.“<br />

An Wochentagen wenden Sie sich<br />

bitte an ihren Hausarzt!<br />

September<br />

15.09. Apotheke unter den Arkaden,<br />

rathausstrasse 19, Völklingen<br />

Tel.: 06898-24057<br />

16.09. Apotheke im Globus,<br />

rathausstrasse 53, Völklingen<br />

Tel.: 06898-910078<br />

17.09. Merkur-Apotheke,<br />

Bismarckstrasse 7, Völklingen<br />

Tel.: 06898-23010<br />

18.09. Barbara-Apotheke,<br />

Alleestraße 40, Altenkessel<br />

Tel.: 06898-80055<br />

19.09. Marien-Apotheke,<br />

saarbrücker strasse 62, Fürstenh<br />

Tel.: 06898-3539<br />

20.09. sonnenapotheke,<br />

Kreppstrasse 5, Völklingen<br />

Tel.: 06898-27095<br />

21.09. Heidstock-Apotheke,<br />

Gerhard-straße 185, Völklingen<br />

Tel.: 06898-81662<br />

22.09. sonnen-Apotheke,<br />

Völklinger str. 47, ludweiler<br />

Tel.: 06898-41736<br />

23.09. Markt-Apotheke,<br />

Marktstraße 5, Völklingen<br />

Tel.: 06898-22266<br />

24.09. Glückauf-Apotheke,<br />

Hauptstraße 213, <strong>Gersweiler</strong><br />

Tel.: 0681-702284<br />

25.09. winterberg-Apotheke,<br />

Kreisstraße 62, Klarenthal<br />

Tel.: 06898-3444<br />

26.09. Berg- und Hüttenapotheke,<br />

str. d. 13. Januar 241, luisenthal<br />

Tel.: 06898-82320<br />

27.09. rats-Apotheke,<br />

Hauptstraße 38, Klarenthal<br />

Tel.: 06898-31310<br />

28.09. rastpfuhl-Apotheke,<br />

rastpfuhl 3, saarbrücken<br />

Tel.: 0681-71101<br />

29.09. Alpha-Apotheke,<br />

Poststraße 28, Völklingen<br />

Tel.: 06898-23111<br />

30.09. Avie-Apotheke landmann,<br />

Moltkestrasse 5, Völklingen<br />

Tel.: 06898-29010<br />

Oktober<br />

01.10. Apotheke unter den Arkaden,<br />

rathausstrasse 19, Völklingen<br />

Tel.: 06898-24057<br />

02.10. Apotheke im Globus,<br />

rathausstrasse 53, Völklingen<br />

Tel.: 06898-910078<br />

03.10. Merkur-Apotheke,<br />

Bismarckstrasse 7, Völklingen<br />

Tel.: 06898-23010<br />

04.10. Barbara-Apotheke,<br />

Alleestraße 40, Altenkessel<br />

Tel.: 06898-80055<br />

05.10. Marien-Apotheke,<br />

saarbrücker strasse 62, Fürstenhausen<br />

Tel.: 06898-3539<br />

06.10. sonnenapotheke,<br />

Kreppstrasse 5, Völklingen<br />

Tel.: 06898-27095<br />

07.10. Heidstock-Apotheke,<br />

Gerhard-straße 185, Völklingen<br />

Tel.: 06898-81662<br />

08.10. sonnen-Apotheke,<br />

Völklinger str. 47, ludweiler<br />

Tel.: 06898-41736<br />

09.10. Markt-Apotheke,<br />

Marktstraße 5, Völklingen<br />

Tel.: 06898-22266<br />

10.10. Glückauf-Apotheke,<br />

Hauptstraße 213, <strong>Gersweiler</strong><br />

Tel.: 0681-702284<br />

11.10. winterberg-Apotheke,<br />

Kreisstraße 62, Klarenthal<br />

Tel.: 06898-3444<br />

12.10. Berg- und Hüttenapotheke,<br />

str. d. 13. Januar 241, luisenthal<br />

Tel.: 06898-82320<br />

13.10. rats-Apotheke,<br />

Hauptstraße 38, Klarenthal<br />

Tel.: 06898-31310<br />

14.10. Marien-Apotheke,<br />

Kirchstrasse 9, Bous<br />

Tel.: 06834-2300<br />

15.10. Alpha-Apotheke,<br />

Poststraße 28, Völklingen<br />

Tel.: 06898-23111<br />

16.10.. Avie-Apotheke landmann,<br />

Moltkestrasse 5, Völklingen<br />

Tel.: 06898-29010<br />

Grundstücke zu verkaufen,<br />

<strong>Gersweiler</strong>, In der Mummelwies,<br />

zusammen 1.500 qm.<br />

Preis 49.000 €,<br />

Telefon 0172 / 6824100<br />

M M


9/10<br />

� Wichtige<br />

Rufnummern<br />

Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizeiinspektion Völklingen<br />

(06898) 2020<br />

Polizeiposten <strong>Gersweiler</strong>-Klarenthal<br />

werktags von 7.00 - 21.30 Uhr 9970200<br />

Stadtwerke <strong>Saarbrücken</strong>:<br />

Bei störung der wasser-, strom- und<br />

Gasversorgung 587-0<br />

Krankenhäuser:<br />

winterberg-Krankenhaus (0681) 963-0<br />

rastpfuhl Krankenhaus (0681) 406-0<br />

Klinik sonnenberg (0681) 889-0<br />

ev. Krankenhaus (0681) 3886-0<br />

Krankenhaus Brebach (0681) 8892711<br />

(saarland-Heilstätten GmbH)<br />

Kreiskrankenhaus Völklingen<br />

(06898) 12-0<br />

Klinik Püttlingen (06898) 55-0<br />

sozialstation der Arbeiterwohlfahrt<br />

im rathaus Klarenthal (06898) 33411<br />

Ökumenische sozialstation<br />

Alt saarbrücken (0681) 52636<br />

schiedsfrau Karin Klein (0681) 703390<br />

seelsorge<br />

<strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer<br />

Telefon-seelsorge 0800-1110111<br />

ev.-kath. saarbrücken 0800-1110222<br />

Krankenwagen<br />

Malteser Hilfsdienst (0681) 9703535<br />

stadtverwaltung saarbrücken<br />

einschl. Haus Berlin (0681) 9050<br />

Abfallwirtschaft- und<br />

stadtreinigungsbetriebe (0681) 97130-0<br />

Amt <strong>für</strong> Grünanlagen, Forsten und landwirtschaft,<br />

Pflegestützpunkt west, Betriebshof<br />

weiherbachtal, Herr Becker, (0681) 7616837<br />

sperrgutabfuhr (0681) 97130-311<br />

Bezirksamt west<br />

Die Büros der Verwaltung und des Herrn<br />

Bezirksbürgermeisters befinden sich im Bürgerhaus<br />

Burbach, Burbacher Markt 20, 66115<br />

saarbrücken in der 1. etage. Die sprechzeiten<br />

der Verwaltung sind folgende: Mo. bis Fr. 8<br />

Uhr bis 12 Uhr,<br />

Do. 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr,<br />

sowie nach Vereinbarung. Telefonisch bzw. per<br />

Fax sind die Mitarbeiter der stadtverwaltung<br />

sowie der Bezirksbürgermeister wie folgt zu<br />

erreichen:<br />

Bezirksbürgermeister Dr. Theres<br />

sprechzeiten: Mo. und Do. 14 – 16 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Tel.: 905-5311 FAX 905-5338<br />

31<br />

rentenberatung<br />

Tel.: 905-5348 FAX 905-5338<br />

seniorenberatung<br />

Tel.: 905-5347 FAX 905-5338<br />

Hallenverwaltung<br />

Tel.: 905-5343 FAX 905-5338<br />

Kultur- und lesetreff, serriger straße 20,<br />

66115 saarbrücken. Öffnungszeiten: Mo. 11<br />

– 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr<br />

Do. 15 – 18 Uhr, Fr. 11 – 15 Uhr<br />

Tel. Durchwahl (0681) 905-4746<br />

1. Knappschaftsältester, Armin schmitt, Kreisstr.<br />

169 Tel.: 06898-39134<br />

2. Knappschaftsältester, Horst lellig,<br />

st. Barbarastr. 8 Tel.: 0681-9704298<br />

sprechzeiten: jeden Mittwoch, von 15-16 Uhr,<br />

im Gasthaus „zur Turnhalle“<br />

Übersicht der öffentlichen entsorgungsmöglichkeiten<br />

in saarbrücken<br />

wertstoffhof saarbrücken<br />

was: Abfälle aus Haushalten und Kleingewerbe,<br />

wiesenstr. 11, 66115 sbr. (Malstatt)<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Mi. 9-17 Uhr, Do. u. Fr.<br />

9-18 Uhr, sa. 8-14 Uhr<br />

Kompostieranlage <strong>Gersweiler</strong><br />

was: Grünschnitt, Friedhofsweg (Am Friedhof),<br />

66128 saarbrücken (<strong>Gersweiler</strong>)<br />

ev. Pfarramt 702144 Bezirksratsangelegenheiten<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr u. sa. 9-<br />

Kath. Pfarramt, Kirchenstraße 5 702174<br />

Tel.: 905-5344 FAX 905-5338 13 Uhr<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir ab sofort<br />

examinierte Krankenschwester<br />

oder Altenpflegerin<br />

in Voll- und Teilzeit.<br />

Kontaktaufnahme unter oben genannter<br />

Rufnummer oder schriftliche Bewerbung.<br />

Parkausweis <strong>für</strong><br />

schwerbehinderte<br />

Menschen<br />

Ab 2011 nur noch EU-einheitlicher Parkausweis<br />

– rechtzeitig beantragen<br />

Der landesbeauftragte <strong>für</strong> die Belange von Menschen mit<br />

Behinderungen, wolfgang Gütlein, weist darauf hin, dass der<br />

Parkausweis <strong>für</strong> schwerbehinderte Menschen, der vor 2001 ausgestellt<br />

wurde, am 31. Dezember 2010 seine Gültigkeit verliert.<br />

wer noch einen alten Parkausweis besitzt, sollte sich umgehend<br />

um eine neue Parkerlaubnis bemühen. Ab 1. Januar 2011 benötigt<br />

man den eU-einheitlichen Parkausweis, um auf Behindertenparkplätzen<br />

zu parken. Auf dem neuen eU-Parkausweis<br />

werden persönliche informationen auf der rückseite eingetragen.<br />

so wird vermieden, dass persönliche Daten <strong>für</strong> jedermann einsehbar<br />

sind, wenn der Ausweis im Fahrzeug liegt. Der Ausweis<br />

ist wie bisher bei der zuständigen straßenverkehrsbehörde beim<br />

landkreis zu beantragen. Für den neuen eU-Parkausweis wird<br />

ein Passfoto benötigt. „wer ab dem 01.01.2011 mit dem alten<br />

Ausweis parkt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit<br />

einem Bußgeld rechnen“, sagt wolfgang Gütlein. Bei rückfragen<br />

wenden sie sich bitte an das Büro des landesbeauftragten <strong>für</strong><br />

die Belange von Menschen mit Behinderungen, Frau Marion<br />

Haffner, Tel.-nr. 0681/501-3189, e-Mail m.haffner@arbeit.<br />

saarland.d.


32 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 9/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!