24.01.2013 Aufrufe

Wir Heldsdörfer - Heldsdorf

Wir Heldsdörfer - Heldsdorf

Wir Heldsdörfer - Heldsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leser,<br />

Vorwort<br />

wärend der Arbeit an dieser Ausgabe<br />

wurde mir in Gesprächen und Mails oft<br />

mitgeteilt: "Die <strong>Heldsdörfer</strong> duzen sich." Ich<br />

habe das dann auch meistens über-<br />

nommen und in anderen unsicheren<br />

Fällen das Du von mir aus vorgeschla-<br />

gen. Ich werde das Du von nun an auch hier<br />

beibehalten.<br />

Die Weihnachtsausgabe mit ihren<br />

Neuerungen hat anscheinend den mei-<br />

sten Lesern gut gefallen. Auf jeden Fall gab es mehr positive als<br />

negative Rückmeldungen, was uns, die an der Ausgabe mitge-<br />

arbeitet haben, sehr gefreut hat. Sehr hilfreich sind jene<br />

Rückmeldungen, die konkret werden: "Es könnte mehr über<br />

Geschehnisse in <strong>Heldsdorf</strong> berichtet werden" oder "Die<br />

Kurzvorstellung der Autoren finde ich gut." So erhalten wir ein<br />

besseres Bild davon, welche Inhalte Ihr wie aufbereitet im<br />

<strong>Heldsdörfer</strong> Brief haben wollt.<br />

Solche Rückmeldungen können auch über das Forum auf unse- rer<br />

Homepage erfolgen (http://www.heldsdorf.com/?s=Forum). Sie<br />

werden dann gleichzeitig anderen Lesern zugänglich<br />

gemacht, die wiederum darauf Bezug nehmen können. Ich fände<br />

es äußerst spannend und wünschenswert, ein lebendiges Forum<br />

entstehen zu sehen, in dem nicht nur der <strong>Heldsdörfer</strong> Brief, sondern<br />

auch andere uns verbindende Themen diskutiert und Ideen für neue<br />

Projekte geboren werden. Momentan düm- pelt das Forum leider<br />

lustlos vor sich hin. Lasst Euch nicht davon irritieren, dass Euer<br />

Beitrag nicht sofort auf der Homepage erscheint: Dieter Franz<br />

muss diesen erst freigeben - eine Sicherheitsmaßnahme, die<br />

beispielsweise Werbung im Forum verhindern soll.<br />

Es liegt eine relativ heterogene Ausgabe des <strong>Heldsdörfer</strong> Briefs vor<br />

Euch. Das Spektrum der Beiträge umfasst beispielsweise einen<br />

Artikel zum letzten Geschäftsjahr des<br />

Landwirtschaftsvereins "Heltia" und die Darstellung der beein-<br />

druckenden Hilfsaktionen des Ehepaars Däuwel für<br />

Siebenbürgen. In einem anderen Beitrag werden Geschehnisse in<br />

<strong>Heldsdorf</strong> vor 105 Jahren aufgefrischt. Präsentiert wird auch eine<br />

Liste spezieller <strong>Heldsdörfer</strong> Wörter. Als ich diese las, merk- te ich, dass<br />

ich sehr viele der Wörter schon vergessen hatte. Wörter wie<br />

Tizimitzi oder Puonelitzken verdienen es aber, wie- der in Erinnerung<br />

geholt zu werden!<br />

Einen Schwerpunkt bilden die Beiträge zum Thema Ausreise.<br />

Herzlichen Dank für die ausgefüllten Fragebögen! Insgesamt erhielt<br />

ich 112 zurück (Für meine Frau war das etwas frustrie- rend, da etwa<br />

95 Prozent der Post nach Weihnachten für mich war). Besonders<br />

gefreut hat mich, dass viele Teilnehmer auch für telefonische<br />

Rückfragen offen waren und fünf <strong>Heldsdörfer</strong> sich bereit erklärten,<br />

ihre Ausreisegeschichte darzustellen und zu veröffentlichen. So ist<br />

ein Überblick über verschiedene Ausreiseszenarien aus mehreren<br />

Jahrzehnten entstanden.<br />

Das Titelbild weist auf den Schwerpunkt Ausreise dieser<br />

Ausgabe hin. Das große Bild zeigt ein Ausreisedokument von<br />

Wilgerd Nagy, der mit seiner Mutter und seinen Geschwistern<br />

1959 nach Österreich zum Vater ausreiste (siehe Beitrag "Dem<br />

Vater hinterher"), die Graphik veranschaulicht<br />

Umfrageergebnisse zum Thema Ausreise der <strong>Heldsdörfer</strong><br />

(siehe Beitrag "Familienverstreuung und kein Heimweh".<br />

Neu in dieser Ausgabe ist, dass erstmals Änderungen von<br />

Mitgliedsdaten wie Adressänderungen, neue E-Mail-Adressen<br />

usw. abgedruckt werden, da das Mitgliederverzeichnis nur alle drei<br />

Jahre aufgelegt wird.<br />

Was ich gerne in diesem Heft noch präsentiert hätte, sind die drei<br />

Siegerbilder des Malwettbewerbs. Mein Aufruf ist aber lei- der bei<br />

den Kindern nicht angekommen. Die Frage ist, warum? Hinweise<br />

nehme ich gerne entgegen! Ich gebe aber noch nicht auf - Kinder<br />

bis 12 Jahre können diesmal Bilder einschicken, in denen Szenen<br />

der Ausreise ihrer Eltern oder Großeltern aus <strong>Heldsdorf</strong> dargestellt<br />

sind. Die drei schönsten Bilder werden nach wie vor prämiert und<br />

abgedruckt. Verpufft mein Aufruf auch dieses Mal folgenlos,<br />

dann gibt es in der nächsten Ausgabe einen<br />

Gedichtwettbewerb für <strong>Heldsdörfer</strong> ab 60. Ich wette, dass da<br />

schon einige die Bleistifte spitzen …<br />

Leider habe ich bei der Erstellung der Weihnachtsausgabe<br />

übersehen, dass die Nummer des Heftes auf der Titelseite fehl- te.<br />

Die fortlaufende Nummerierung wird natürlich beibehalten. Viel Spaß<br />

beim Lesen und schöne Pfingsttage,<br />

Vorwort <strong>Wir</strong> <strong>Heldsdörfer</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!