25.01.2013 Aufrufe

Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 14 - Ausgabe 46/2012<br />

Hornbach<br />

Stadtbürgermeister Reinhold Hohn<br />

Tel. 06338/92110, Sprechstunden montags bis freitags<br />

08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr nach tel. Absprache<br />

www.klosterstadt-hornbach.de<br />

Amtsgericht <strong>Zweibrücken</strong><br />

Terminsbestimmung<br />

Aktenzeichen: K 78/11<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von Hornbach,<br />

Blatt 2114 (vorher Blatt 696), eingetragene, nachstehend<br />

bezeichnete Grundbesitz am:<br />

Mittwoch, den 19. Dezember 2012, 15.00 Uhr<br />

an der Gerichtsstelle Herzogstraße 2, 66482 <strong>Zweibrücken</strong>, Sitzungssaal<br />

3, versteigert werden.<br />

Gemarkung Hornbach<br />

Flst. Nr. 144/5 Erholungsfläche<br />

Brenschelbacher Straße zu 549 qm<br />

Der Versteigerungsvermerk ist am 29.12.2011 in das Grundbuch eingetragen<br />

worden.<br />

Verkehrswert wurde festgesetzt auf: 186.000,00 EUR.<br />

Ohne Gewähr:<br />

Laut Gutachten:<br />

Freistehendes Einfamilienhaus in massiver Fertigbauweise, eingeschossig,<br />

nicht unterkellert, Dachgeschoss ausgebaut, zusätzlich<br />

nicht ausgebauter Spitzboden. Baujahr. 2008. Energieausweis liegt<br />

vor. Außenansicht: insgesamt Vollwärmeschutz mit Putz und Anstrich.<br />

Wohnflächen: EG 54,26 qm 2 , DG 48,56 qm.<br />

Weitere Informationen sind im Internet unter www.versteigerungspool.de<br />

zu finden.<br />

Bericht über die Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates Kleinsteinhausen<br />

vom 18.10.2012<br />

1. Annahme von Spenden gemäß § 94 Abs. 3 GemO<br />

Folgende Spenden wurden der Ortsgemeinde Kleinsteinhausen angeboten:<br />

- Grünfelder GmbH, Scheiderbergstraße 6, 66482 <strong>Zweibrücken</strong>, in<br />

Höhe von 257,04 €<br />

- Förderkreis Dorfgemeinschaft Kleinsteinhausen e.V., in Höhe von<br />

5.450,46 € als Sachzuwendung in Form von 76 Stühlen für die<br />

Mehrzweckhalle.<br />

Die Aufsichtsbehörde hat mitgeteilt, dass gegen die Annahme der<br />

Spenden keine Bedenken geltend gemacht werden. Der Ortsgemeinderat<br />

nimmt die angebotenen Spenden an.<br />

2. Überörtliche Prüfung der Ortsgemeinde Kleinsteinhausen<br />

Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung<br />

Südwestpfalz hat eine Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsprüfung<br />

der Ortsgemeinde durchgeführt, die den Prüfungszeitraum 2004 bis<br />

2011 umfasst.<br />

Gemäß § 33 Abs. 1 GemO unterrichtet Ortsbürgermeister Doniat die<br />

Ratsmitglieder über das Ergebnis der Prüfung. Den Ratsmitgliedern<br />

liegt eine Ausfertigung der Prüfungsmitteilungen vor.<br />

3. Waldspielplatz<br />

Die Kreisverwaltung Pirmasens stellt der Ortsgemeinde 4 Lindenbäume<br />

für die Begrünung am Waldspielplatz zur Verfügung. Der auf<br />

2 Seiten geplante Metallzaun zur Einzäunung soll aus Richtung Kindergarten<br />

Dusenbrücker Weg und hoch zur Dorfgemeinschaftshütte<br />

durch einen lebenden Zaun ersetzt werden.<br />

Herr Sander von der Kreisverwaltung wird im Frühjahr 2013 einen<br />

Planungsvorschlag vorlegen und bei der Bepflanzung der Gemeinde<br />

behilflich sein.<br />

4. Ausbau der Verkehrsanlagen „Waldweg“ und „Am Sportplatz“;<br />

Vorstellung der Planung<br />

Für den Ermittlungszeitraum 2012 bis 2016 hat der Ortsgemeinderat<br />

bereits im vergangenen Jahr ein Ausbauprogramm beschlossen, das<br />

den Ausbau der Verkehrsanlagen „Waldweg“ und „Am Sportplatz“<br />

vorsieht. Das mit den erforderlichen Ingenieurleistungen für die Ausbaumaßnahme<br />

beauftragte Ingenieurbüro Krupp hat die Planung zwischenzeitlich<br />

erstellt.<br />

Das Planungskonzept wird ausführlich und detailliert von Herrn Krupp<br />

vorgestellt und erläutert.<br />

Der Ortsgemeinderat spricht sich für die Ausbauvariante eins, herkömmlicher<br />

Ausbau mit höher liegenden Gehwegen jedoch hiervon<br />

abweichend mit 50 cm Muldenrinnen, aus.<br />

Der Kostenvoranschlag beträgt für den Ausbau der Straße „Am Sportplatz“<br />

ca. 158.557,54 € und für den “Waldweg“ ca. 222.149,97 €.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke werden mit der Überprüfung der Wasser-<br />

und Kanalanlagen beauftragt.<br />

Im Einmündungsbereich von der „Walshauser Straße“ in die Straße‚<br />

“Am Sportplatz“ gibt es Probleme mit einer Stützmauer.<br />

Mit den Eigentümern wird man sich in Verbindung setzen.<br />

Grundsätzlich soll der Ausbau der Verkehrsanlage „Am Sportplatz“<br />

und dem „Waldweg“ der fertiggestellten Ausbaumaßnahme „Hauptstraße“<br />

angepasst werden.<br />

Der Ortsgemeinderat stimmt der vorgestellten Planungsvariante eins<br />

zu.<br />

Mauschbach<br />

Ortsbürgermeister Helmut Tiedtke<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. + Fax: 06338/1437, mobil: 0171/8481803<br />

Riedelberg<br />

Ortsbürgermeister Martin Krämer<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 06339/548<br />

Rosenkopf<br />

Ortsbürgermeister Jürgen Plagemann<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 06372/8030205, mobil: 0173/3803319<br />

Walshausen<br />

Ortsbürgermeister Gunther Veith<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 06339/7269<br />

Wiesbach<br />

Ortsbürgermeister Emil Mayer<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 06337/736, E-Mail: emil-mayer@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!