25.01.2013 Aufrufe

Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 16 - Ausgabe 46/2012<br />

Haus ohne Keller?<br />

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im größten<br />

Teil Deutschlands. In Südeuropa oder in den Niederlanden sind Keller<br />

seltener. Trotzdem lassen auch in Deutschland immer mehr Bauherren<br />

den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn<br />

wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasser oder<br />

in Hochwassergebieten in einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut<br />

werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein<br />

großer Baukostenfaktor. Letztendlich liegt aber auch der Verkaufswert<br />

eines Hauses mit Keller deutlich höher. Vor der Entscheidung für einen<br />

Keller ist es deshalb sinnvoll, ein Bodengutachten einzuholen. Und vor<br />

der Entscheidung gegen einen Keller sollte der Bauherr genau überlegen,<br />

ob er den fehlenden Raum später vermissen wird, weil sich<br />

seine Bedürfnisse mit der Zeit ändern. Denn ein Keller bietet nicht<br />

nur zusätzlichen Stauraum, der auch im Sommer kühl bleibt, sondern<br />

auch Platz für Freizeitaktivitäten. Ein beheizter Hochkeller mit großen<br />

Fenstern ist auch als Wohnraum attraktiv. Er stellt allerdings höhere<br />

Anforderungen an den Wärmeschutz als ein unbeheizter Keller. Ein<br />

Ausbaukeller muss bereits in der Anlage geplant und rundherum<br />

gedämmt sein, dichte Fenster und Außentüren aufweisen sowie eine<br />

dicke Dämmung unter der Bodenplatte. Wird ein unbeheizter Keller nur<br />

zur Lagerung genutzt, muss die Tür zum Abgang dicht geschlossen<br />

oder an den Seitenwänden gedämmt sein und die Deckendämmung<br />

muss bei der Berechnung der Raumhöhe mit berücksichtigt werden.<br />

Die Heiztechnik ist idealerweise nicht im kalten Keller, sondern innerhalb<br />

des gedämmten Hausraums untergebracht. So geht die Wärme<br />

des Brenners und der Verteilrohre nicht im Kaltraum verloren. Fragen<br />

zur Kellerplanung sowie zu allen anderen Details des Energiesparens<br />

im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Der Energieberater hat donnerstags von 14.15 - 18.00 Uhr Sprechstunde<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in <strong>Zweibrücken</strong>, <strong>Land</strong>auer<br />

Str. 18-20, Raum 203. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.<br />

Voranmeldung unter: 0 63 32/80 62-307.<br />

<strong>Land</strong>seniorenvereinigung<br />

Nord- und Westpfalz<br />

Am Donnerstag, 15.11.2012 treffen sich die <strong>Land</strong>senioren der Südwestpfalz<br />

um 11.00 Uhr zum jährlich stattfindenden Mittagessen im<br />

Gasthaus „Zum Hannes“ in Niederhausen. Anschließend referiert Frau<br />

Suse Günther zum Thema: „Wurzeln - Wachsen“<br />

BIZ & DONNA:<br />

Informationsveranstaltung für Frauen<br />

im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit<br />

in Pirmasens Existenzgründung - Selbst ist die Frau<br />

In der Informationsreihe BIZ & DONNA geht es am Dienstag, 13.<br />

November 2012 um das Thema „Existenzgründung - Selbst ist die<br />

Frau“.<br />

Immer öfter sehen Frauen ihre Chance in der Selbständigkeit. Fast<br />

jedes dritte Unternehmen in Deutschland wird von einer Frau geführt.<br />

Selbständig werden können Frauen durch die Übernahme eines<br />

Unternehmens, durch Neugründung eines Unternehmens oder als<br />

Gründung im Nebenerwerb. Eine gut durchdachte Strategie bei der<br />

Planung und Umsetzung führt zum Erfolg.<br />

Auf dem Weg zur Selbständigkeit gibt es einiges zu bedenken:<br />

- Sind Sie ein Gründerinnen-Typ?<br />

- Welche Gründungsformen gibt es?<br />

- Welche Vorteile bietet die Übernahme eines bestehenden Unternehmens?<br />

- Wie gehen Sie die Finanzierung an?<br />

- Wer kann Sie beraten und unterstützen?<br />

- Welche regionalen und überregionalen Netzwerke gibt es?<br />

Birgit Helm-Schmidt, Expertin auf diesem Gebiet, gibt Informationen<br />

und Hinweise. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) der Agentur für Arbeit in Pirmasens in der<br />

Schachenstraße 70 und dauert circa zwei Stunden. Alle interessierten<br />

Frauen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weiterführende Informationen über das Info-Telefon der Beauftragten<br />

für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Christina Alt, 06331/ 147-254.<br />

Weiterbildung - Investieren Sie in Ihre Zukunft<br />

Wer auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig bleiben möchte, sollte sich<br />

den Veränderungen der Arbeitswelt anpassen. Lebenslanges Lernen<br />

wird zunehmend von Unternehmen erwartet. Angebote gibt es viele.<br />

Die Frage ist, wo und wie man die passende Weiterbildung findet und<br />

welche Fördermöglichkeiten es gibt.<br />

In der Informationsreihe BIZ & DONNA geht es am Dienstag, 13.<br />

November 2012 um das Thema „Weiterbildung - investieren Sie in<br />

Ihre Zukunft“.<br />

Heike Thompson, Weiterbildungsexpertin, gibt Tipps zu folgenden<br />

Themen:<br />

- Welche Arten der Weiterbildung gibt es?<br />

- Wie kann die Qualität von Bildungsangeboten beurteilt werden?<br />

- Welche Suchmöglichkeiten gibt es?<br />

- Welche Kosten entstehen?<br />

- Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten kommen in<br />

Frage?<br />

Die Veranstaltung findet in der Zeit von 9 bis etwa 11 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern in der<br />

Augustastraße 6 statt.<br />

Fragen zur Veranstaltung beantwortet die Beauftragte für Chancengleichheit<br />

am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens,<br />

Nadja Schäfer, unter der Telefonnummer 0631 / 3641 - 526.<br />

Berufe in der Gesundheits-,<br />

Kranken- und Kinderkrankenpflege<br />

mit der Berufsberatung kennen lernen,<br />

Pflege-Ausbildung: Life<br />

Am 15. November 2012 findet ab 14.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

„CHECK’ IT - Infos zum Berufsstart für Jugendliche“<br />

eine Informationsveranstaltung besonderer Art statt: In Zusammenarbeit<br />

mit den Pflegeschulen des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern<br />

bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-<br />

Pirmasens interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe und<br />

Ausbildungsmöglichkeiten in der Gesundheits-, Kinderkranken- und<br />

Krankenpflege kennen zu lernen. Bei einer Führung durch die Ausbildungs-<br />

und Unterrichtsräume besteht die Gelegenheit, sich über die<br />

Ausbildungsmöglichkeiten an den Pflegeschulen zu informieren. Dort<br />

werden die zukünftigen Gesundheits- und Pflegefachkräfte ausgebildet<br />

und auf ihre Berufstätigkeit vorbereitet. Die Besucherinnen und<br />

Besucher werden über die Ausbildungsinhalte, die Voraussetzungen,<br />

den Ablauf und die Dauer der Ausbildung informiert und erfahren viel<br />

Wissenswertes über die späteren beruflichen Tätigkeitsmöglichkeiten<br />

nach Abschluss der Ausbildung und über die berufliche Weiterbildung.<br />

In einer anschließenden Gesprächsrunde mit Ausbildern und<br />

Schülerinnen bzw. Schülern der Pflegeschulen werden Fragen zur<br />

Ausbildung, zu den Aufnahmevoraussetzungen und zur Bewerbung<br />

beantwortet. Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt<br />

und eine Anmeldung beim BIZ unbedingt erforderlich (Telefon: 0631 /<br />

3641 - 220).<br />

Unter dem Motto „CHECK IT ? Infos zum Berufsstart für Jugendliche“<br />

finden regelmäßig Informations- und Vortragsveranstaltungen<br />

sowie Bewerberseminare für Schülerinnen und Schüler im Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern statt.<br />

Ein Faltblatt mit dem aktuellen Veranstaltungsprogramm ist kostenlos<br />

beim BIZ erhältlich (Telefon: 0631 / 3641 - 220, Fax: 0631 / 3641 -<br />

466). Infos zum Veranstaltungsprogramm sind über die Homepage der<br />

Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de) über den Link „Veranstaltungen“<br />

rund um die Uhr abrufbar. Die Veranstaltungen im BIZ<br />

Kaiserslautern sind dort unter dem Veranstaltungsort „Kaiserslautern“<br />

zu finden.<br />

Mauritius-Schule l<br />

ädt ein zu Hospitationstagen<br />

Die Mauritius-Schule, private Förderschule mit den Förderschwerpunkten<br />

ganzheitliche und motorische Entwicklung, in <strong>Zweibrücken</strong>-Wattweiler<br />

lädt ein zu Hospitationstagen. Angesprochen sind<br />

Lehrkräfte, Erzieherinnen und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von<br />

Grundschulen, Schwerpunktschulen und Kindertagesstätten in der<br />

Region. Diese können sich so ein eingehendes Bild über die Arbeit<br />

an der Mauritius-Schule machen. Termin und Programm wird mit den<br />

Interessierten individuell abgestimmt. Kinder und Jugendliche mit<br />

einer geistigen oder körperlichen Behinderung werden in der Mauritius-Schule<br />

nach einem ganzheitlichen Ansatz in kleinen Klassen<br />

gefördert. Die Schule bietet als Ganztagsschule rund 50 Schülerinnen<br />

und Schülern Platz, die im Verlauf einer zwölfjährigen Schulzeit die<br />

Unter-, Mittel-, Ober- und Werkstufenklassen besuchen. Die Schule<br />

befindet sich in der Trägerschaft des Gemeinschaftswerkes für Menschen<br />

mit Behinderungen GmbH, <strong>Land</strong>stuhl. Interessierte erhalten<br />

weitere Auskünfte bei Schulleiter Klaus Weber, Telefon 06332/87070<br />

oder info@mauritiusschule-zw.de<br />

Gemeinschaftswerk für Menschen mit Behinderungen GmbH, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Friederika Will, Luitpoldstraße 4, 66842 <strong>Land</strong>stuhl, Tel.<br />

06371/618844, fwill@gemeinschaftswerk.de<br />

Ökumenische Sozialstation Thaleischweiler<br />

Fröschen/<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong><br />

19.11.2012 Spielfilm „Eines Tages… .“ ? Filmratgeber für Angehörige<br />

mit Horst Janson

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!