26.01.2013 Aufrufe

096048 Amtsblatt Berglen

096048 Amtsblatt Berglen

096048 Amtsblatt Berglen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Berglen</strong><br />

der Gemeinde<br />

Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn,<br />

Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. – Sitz Oppelsbohm.<br />

Nummer 48 Donnerstag, 26. November 2009 Jahrgang 40<br />

�<br />

� �<br />

„A Weihnacht<br />

wias früher war“<br />

am 1.+2. Advent<br />

Auch in diesem Jahr veranstalten wir<br />

unser „Weihnacht wias früher war“.<br />

Am 1. Advent und am 2. Advent hat unsere Vereinshalle in Öschelbronn<br />

ihre Tore für Sie geöffnet und verführt die Besucher, wie Weihnachten<br />

früher gefeiert wurde und was zu Weihnachten alles gehört.<br />

Weiterhin findet ein Weihnachtsbaumverkauf statt, ein Drehorgelspieler<br />

wird mit Weihnachtsliedern aufspielen.<br />

Neben besonderen Ausstellungen wie Puppenstuben, Eisenbahnen, alte<br />

Spiele, Weihnachtsschmuck usw. gibt es etwas Gutes zum Essen und zum<br />

Trinken.<br />

Der Verein freut sich schon heute auf ihren Besuch. Tiere wie Kuh, Esel<br />

usw. werden bei gutem Wetter dabei sein.<br />

Unkostenbeitrag 1,50 e<br />

�<br />

�<br />

Achtung: Neue Homepage<br />

Wer gerne mehr über uns erfahren möchte schaut bitte hier: www.vcbb.de<br />

Surfen Sie doch mal rein<br />

in unsere Internet-Homepage<br />

www.berglen.de<br />


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Veranstaltungen in den <strong>Berglen</strong><br />

Die Einwohnerinnen und Einwohner sind<br />

zu folgenden Veranstaltungen herzlich<br />

eingeladen:<br />

� Donnerstag, 26. November 2009<br />

Frauenfrühstück der evang. Kirchengemeinde Hößlinswart-Steinach mit Gisela<br />

Bratz um 9.15 Uhr in der evang. Kirche in Hößlinswart.<br />

Seniorentreff <strong>Berglen</strong> ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus <strong>Berglen</strong> in Rettersburg.<br />

Ein Vortrag „Diagnose und Hilfen bei Rechenstörungen“ von Herrn Dr. Andreas<br />

Kittel veranstaltet vom Schulförderverein „Freunde und Ehemalige der<br />

Nachbarschaftsschule in den <strong>Berglen</strong>“ um 19.30 Uhr in der Nachbarschaftsschule<br />

In den <strong>Berglen</strong>.<br />

� Freitag, 27. November 2009<br />

Jugend-Event des Berglesbond e.V. ab 19.00 Uhr im Vereinsheim in Erlenhof.<br />

Die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

Süd in Steinach.<br />

� Samstag, 28. November 2009<br />

Gottesdienst für kleine Leute (0 – 6 Jahre) der evang. Kirchengemeinde Oppelsbohm<br />

um 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Oppelsbohm.<br />

� Sonntag, 29. November 2009<br />

Museum in den <strong>Berglen</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

„A Weihnacht wias früher war“ des Veteranenclubs Bretzenacker e. V. ab<br />

11.00 Uhr in der Vereinshalle Öschelbronn, Primelstraße.<br />

Bauhof<br />

Weihnachtsbäume gesucht<br />

Für den Weihnachtsschmuck werden in den einzelnen Teilorten wieder<br />

größere Nadelbäume benötigt. Sollten Sie einen größeren Baum zur Verfügung<br />

stellen können, so melden Sie sich bitte bei Frau Wagner im Rathaus<br />

Oppelsbohm, Telefon (07195) 9757 -28.<br />

Der Bauhof holt den Baum gerne, sofern er geeignet ist, kostenlos bei Ihnen<br />

ab.<br />

Impressum<br />

Herausgeber Gemeinde <strong>Berglen</strong><br />

Verantwortlich für Der Bürgermeister oder<br />

den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt<br />

Redaktion: Bürgermeisteramt <strong>Berglen</strong>,<br />

Beethovenstraße 14 – 20, 73663 <strong>Berglen</strong>,<br />

Telefon (0 71 95) 97 57-0, Fax -37,<br />

amtsblatt@berglen.de, www.berglen.de<br />

Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG,<br />

Herstellung, Anzeigen, Jahnstr. 15, 73635 Rudersberg,<br />

Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99,<br />

berglen@wuerthverlag.de,<br />

www.wuerthverlag.de<br />

Redaktionsschluss: i.d.R. Mo. 8.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: i.d.R. Mo. 12.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags<br />

Auflage: 1.400<br />

Bezugspreis: 23,00 e jährlich<br />

Bürgerservice<br />

Fundsache<br />

Trekkingfahrrad für Herren, Telefon (07195) 9757-22<br />

Der Bauhof informiert<br />

Baumbepflanzungen und<br />

Fertigstellung der Friedhofswege<br />

in Rettersburg<br />

Bauhof bei Baumpflanzungen in der Mahlerstraße sowie am Glockenturm<br />

in Birkenweißbuch


Fertigstellung der Friedhofswege in Rettersburg.<br />

Bürgerversammlung 2009<br />

Blutspender am<br />

20. November geehrt<br />

Im Rahmen der Bürgerversammlung am 20. November 2009 wurden folgende<br />

Blutspender geehrt (Ehrungszeitraum 01. Oktober 2007 – 30. September<br />

2008):<br />

Für 10-maliges Blutspenden<br />

Herr Werner Bahler, Kiefernstr. 16<br />

Frau Margarete Beck, Wieselstr. 8<br />

Herr Herbert Frank, Biberstr. 11<br />

Frau Karin Graf, Orffstr. 2<br />

Frau Ute Herold, Goethestr. 8<br />

Herr Markus Kaltenbacher, Teckstr. 3<br />

Frau Katja Philipp, Ulrichstraße 30<br />

Herr Paul Albert Krathwohl, Buchenbachstr. 35<br />

Frau Simone Österle, Weberstr. 7<br />

Für 25-maliges Blutspenden<br />

Herr Edmund Helget, Schneidersbergstr. 31/1<br />

Herr Dr. Klaus Hildenbrand, Rosensteinstr. 11<br />

Herr Gotthilf Jordan, Staufenweg 24<br />

Frau Doris Oberer, Lindenstr. 32<br />

Frau Veronika Rauth, Im Oberen Brühl 1<br />

Herr Michael Reich, Bärenstr. 43<br />

Herr Helmut Wilhelm, Ulmenweg 12<br />

Frau Christel Wöllper, Rosenstr. 44<br />

Für 50-maliges Blutspenden<br />

Herr Manfred Brutscher, Kelterstr. 54<br />

Herr Gerd Wahl, Lämmlestraße 27<br />

Für 75-maliges Blutspenden<br />

Herr Siegfried Härle, Stolzstr. 2<br />

Frau Brigitte Hasmüller Tannenstr. 12<br />

Im Rahmen der Bürgerversammlung am 20. November 2009 wurden folgende<br />

Blutspender geehrt (Ehrungszeitraum vom 01. Oktober 2008 – 30.<br />

September 2009):<br />

Für 10-maliges Blutspenden<br />

Herr Volker Bölstler, Friedrichstraße 6<br />

Frau Angela Clauß, Haldenstraße 23<br />

Herr Reiner Ernst, Lagerlöfstraße 21<br />

Frau Martina Frank, J.-S.-Bach-Str. 16<br />

Frau Christine Hoffmann, Krokusstraße 19<br />

Frau Ulrike Kastelic, Kiefernstraße 13<br />

Frau Michaela Rech-Ernst, Lagerlöfstraße 21<br />

Frau Margarete Rittberger, Salamanderstraße 19<br />

Frau Gabriele Treitz, Hirschstraße 10<br />

Frau Manuela Weith, G.-F.-Händel-Str. 9<br />

Frau Sonja Zaiss, Ulrichstraße 32<br />

Für 25-maliges Blutspenden<br />

Herr Martin Dibak, Hessestraße 10<br />

Frau Ursula Luithle, Hofwiesenstraße 2<br />

Für 50-maliges Blutspenden<br />

Herr Martin Fiechtner, Rolandstraße 8<br />

Herr Udo Handschuh Linckestraße 3<br />

Herr Wilfried Schablin Bussardstraße 12<br />

Reichenbacher Dorfjugend<br />

Juhu, wir haben ein Bolzplätzle!<br />

Hurra wir haben es geschafft! Wir, das heißt die Reichenbacher Dorfjugend<br />

hatten die Nase voll vom Kicken auf der Straße und vom Gemecker der Anwohner.<br />

Deshalb machten wir uns auf die Suche nach einem Bolzplätzle.<br />

Manfred Käßer war so nett und stellte uns eine Wiese zur Verfügung. In<br />

den Herbstferien wurde gebuddelt, gemessen, gesägt und geschraubt. Wir<br />

waren die ganze Woche mit dem Bauen der Tore beschäftigt. Zur Einweihung<br />

veranstalteten wir dann ein tolles Turnier, mit Kaffee- und Kuchenverkauf.<br />

Viele Leute sind gekommen und haben uns unterstützt, vielen Dank.<br />

Wir wollen noch weiter sammeln, damit wir uns irgendwann richtige Tore<br />

kaufen können.<br />

Also bis bald auf unserem Bolzplätzle, die Reichenbacher Dorfjugend<br />

Unser Verkaufsstand<br />

3


TÜV Verkehr und Fahrzeug GmbH, Prüfstelle Schorndorf<br />

Hauptuntersuchung für<br />

landwirtschaftliche Zugmaschinen<br />

Wie in den vergangenen Jahren wird die Hauptuntersuchung für die landwirtschaftlichen<br />

Zugmaschinen wieder bei der Firma Eberhard Aupperle,<br />

Oppelsbohm, Mozartstr. 28, 73663 <strong>Berglen</strong> vorgenommen. Der neue<br />

Prüftermin ist am Montag, 14. Dezember 2009, von 8.00 – 16.00 Uhr.<br />

Zur Prüfung können wieder angemeldet werden:<br />

Zugmaschinen, Arbeitsmaschinen und die nichtprüfpflichtigen<br />

landwirtschaftlichen Anhänger (ohne Nachprüfung und ohne Plakette).<br />

Mitzubringen sind: Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief.<br />

Die Gebühren betragen für Zugmaschinen 33,70 E<br />

Anhänger ohne Bremse 23,00 E<br />

Um Nachprüfungen zu vermeiden, sollte eine event. Instandsetzung schon<br />

vorab durchgeführt sein. Nachprüfungen können in der Regel nur an der<br />

Prüfstelle in Schorndorf durchgeführt werden.<br />

Die Fahrzeuge sollten in einem gereinigten Zustand sein.<br />

Anmeldungen können beim Bürgermeisteramt <strong>Berglen</strong>, Frau Madera,<br />

Tel. (07195) 9757-11, und bei der Firma Aupperle in <strong>Berglen</strong>-<br />

Oppelsbohm, Tel. (07195) 71484, vorgenommen werden.<br />

4<br />

DSL für Birkenweißbuch,<br />

Vorderweißbuch und Streich –<br />

sdt.net. AG verlängert Aktion<br />

letztmalig bis 18. Dezember 2009<br />

Die sdt.net AG hat auf Bitte der Gemeindeverwaltung die Angebotsfrist<br />

für die Bereitstellung von DSL-Anschlüssen mit einer Bandbreite<br />

von bis zu 6 Mbit/s letztmalig bis einschließlich 18. Dezember 2009<br />

verlängert. Damit der Ausbau im kommenden Jahr durchgeführt werden<br />

kann, müssen bis zu diesem Termin 120 Bestellungen vorliegen.<br />

Derzeit haben sich 88 Haushalte für einen DSL-Anschluss der sdt.net<br />

AG entschieden (Stand 16. November 2009).<br />

Unabhängig davon, ob Sie bereits einen Anschluss bei der sdt.net AG<br />

haben oder nicht, wenn der DSL-Ausbau von der sdt.net AG durchgeführt<br />

wird, profitieren alle vom günstigeren und schnelleren DSL.<br />

Auch „Viel- bzw. Nur-Telefonierer“ können die Aktion unterstützen<br />

und dazu beitragen, dass der DSL-Ausbau durchgeführt wird. Die<br />

sdt.net AG bietet für Birkenweißbuch, Vorderweißbuch und Streich<br />

auch Telefonanschlüsse mit Telefon-Flatrate ohne DSL-Anschluss<br />

an. Jeder vorbestellte Telefonanschluss trägt dazu bei, dass die Mindestbestellmenge<br />

erreicht wird.<br />

Wichtig: Viele Bürger sind sich unsicher, wie die sdt.net AG bei bestehenden<br />

Vertragsbindungen, wie zum Beispiel mit der Deutschen<br />

Telekom AG, verfährt. Jede Vorbestellung, die bis zum 18. Dezember<br />

2009 eingeht, zählt zu der Mindestbestellmenge hinzu. Der sdt.net<br />

AG-Anschluss wird jedoch erst nach Ende der Vertragsbindung<br />

mit dem bisherigen Anbieter bereitgestellt, außer der Kunde<br />

wünscht ausdrücklich einen 2. Parallelanschluss der sdt.net AG, um<br />

sofort das schnelle Internet nutzen zu können.<br />

Der angebotene Breitbandausbau in Birkenweißbuch, Vorderweißbuch<br />

und Streich durch die sdt.net AG ist bis auf Weiteres die einzige<br />

Möglichkeit eine schnelle Internetverbindung zu erhalten, da die<br />

Deutsche Telekom AG, wie berichtet, in naher Zukunft keinen Ausbau<br />

vornehmen wird.<br />

Sollte erneut die Mindestkundenzahl nicht erreicht werden, wird<br />

die sdt.net AG das Ausbauprojekt entgültig nicht durchführen.<br />

Fragen zu den Terminen, Preisen und Produktmerkmalen beantwortet<br />

die sdt.net AG unter der Rufnummer 01801/888111 oder im Internet<br />

unter http://berglen.highspeed-dorf.de.<br />

Landratsamt Rems-Murr-Kreis<br />

Wasserschutzgebiet LfU-Nr. 152,<br />

Häuslesbrunnenquellen I-IV und<br />

Felsenquelle<br />

Gemarkung Hößlinswart, Gemeinde <strong>Berglen</strong> und Gemarkung<br />

Schornbach sowie Gemarkung Schorndorf, Stadt Schorndorf<br />

Das Wasserschutzgebiet LfU-Nr. 152, Häuslesbrunnenquellen I-IV<br />

und Felsenquelle, Gemarkung Hößlinswart, Gemeinde <strong>Berglen</strong> und<br />

Gemarkung Schornbach sowie Gemarkung Schorndorf, Stadt<br />

Schorndorf wird vom Sanierungsgebiet zum Problemgebiet abgestuft.<br />

Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis weist darauf hin, dass das Wasserschutzgebiet<br />

„Häuslesbrunnenquellen I-IV und Felsenquelle“, gemäß der<br />

Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) ab dem 1. Januar<br />

2010 vom Sanierungsgebiet zum Problemgebiet eingestuft wird.<br />

Aufgrund dieser Einstufung sind für dieses Gebiet weiterhin die besonderen<br />

Schutzbestimmungen der SchALVO zu beachten.<br />

Surfen Sie doch mal rein in unsere Internet-Homepage<br />

www.berglen.de


Wir laden die Senioren/innen aus den <strong>Berglen</strong> freundlich ein zu unserem<br />

nächsten Treff am Donnerstag, 26. November, um 14.30 Uhr im<br />

Bürgerhaus Rettersburg. Für gute Bewirtung und Unterhaltung ist wieder<br />

gesorgt.<br />

Renée Vogt, ein junger <strong>Berglen</strong>er Künstler am Klavier, wird uns mit einigen<br />

Musikstücken erfreuen.<br />

Das Betreuerteam freut sich auf zahlreichen Besuch.<br />

Sperrmüllbörse<br />

– Zu verschenken –<br />

Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken<br />

möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies der<br />

Gemeindeverwaltung (Frau Wagner, Telefon 07195/9757-28) jeweils<br />

bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitteilen.<br />

Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich im <strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Berglen</strong> kostenlos veröffentlicht.<br />

Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit<br />

der Abfallvermeidung wahr, der Umwelt zuliebe.<br />

Musiktruhe Nussbaum hell (von oben aufklappbar),<br />

Telefunken Orchestra Stereo 2654,<br />

Breite 135 cm, Tiefe 38 cm, Höhe 71,5 cm<br />

Puppenstube Breite 73 cm , Tiefe 34 cm, Höhe 51 cm<br />

Tel. (07195) 72532<br />

Fernsehsessel Kunstleder, schwarz,<br />

Tel. (07195) 9773355<br />

Entsorgungstermine für die Gemeinde <strong>Berglen</strong><br />

DEZEMBER 2009<br />

Alle Restmüll-Container<br />

(770 /1100 Liter)<br />

Restmüll-Container<br />

(770 /1100 Liter)<br />

Mi. 2. Mi. 16. Mo. 28.<br />

mit wöchentl. Leerung Mi. 2. Mi. 9. Mi. 16. Sa. 19. Mi. 28.<br />

Alle Restmülltonnen<br />

Restmülltonnen mit<br />

Mi. 9.<br />

2-wöchentl. Leerung Mi. 9. Mo. 21.<br />

Biotonnen Mi. 2. Di. 15.<br />

Gelbe Tonne Do. 3.<br />

Altpapiertonne Di. 22.<br />

� AWG Service-Telefon:<br />

Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von<br />

der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter Tel. 07151/501-9535 und 501-<br />

9538 beantwortet. Anfragen per Fax unter 07151/501-9550möglich. E-Mail: info@awg-rems-murr.de.<br />

Internet: http://www.awg-rems-murr.de<br />

Müllentsorgung<br />

Entsorgungstermine für<br />

Dezember 2009 für die Teilorte<br />

Kieselhof und Drexelhof<br />

Mittwoch, 02. Dezember 2009 Biotonne<br />

Donnerstag, 03. Dezember 2009 Gelbe Tonne<br />

Mittwoch, 09. Dezember 2009 Restmüll 2+4<br />

Dienstag, 15. Dezember 2009 Biotonne<br />

Montag, 21. Dezember 2009 Restmüll 2<br />

Dienstag, 22. Dezember 2009 Altpapier<br />

Mittwoch, 30. Dezember 2009 Biotonne<br />

Neues aus den Kindergärten<br />

KINDERGARTEN RAPPELKISTE/OPPELSBOHM<br />

Einladung zur Kunstausstellung!<br />

„Gemeinsam greifen wir nach den Sternen!“<br />

Unter diesem Motto steht unser Projekt in der Weihnachtszeit. Wir möchten<br />

den Kindern hierdurch die Möglichkeit bieten, einen kleinen Einblick in<br />

das Reich der Sterne zu bekommen.<br />

Sterngeschichten, Sterne basteln, fachliche Informationen zum Thema, einem<br />

Besuch mit den Kindern und ihren Eltern im Planetarium, sowie künstlerisches<br />

Gestalten, sind Schwerpunkte in dieser Zeit.<br />

Ab Freitag, dem 27. November 2009 haben Sie die Möglichkeit im Rathaus<br />

die Kunstwerke der Kinder zu betrachten.<br />

Auf eine schöne Ausstellung freuen wir uns.<br />

Das Kindergarten – Team von der Rappelkiste<br />

Kindergarten Steinach<br />

Herbst in der Bärengruppe<br />

im Kindergarten Steinach<br />

Auch bei den Bären im Kindergarten<br />

Steinach geht ein erlebnisreicher<br />

Herbst zu Ende. So farbenfroh, wie<br />

sich uns diese Jahreszeit präsentierte,<br />

so vielfältig waren die Angebote<br />

und Aktionen im Kindergarten:<br />

Am Anfang stand alles im Zeichen<br />

des Kürbis. Die Bären besuchten die<br />

Kürbisausstellung in Ludwigsburg, wo sie die verschiedensten und großartigsten<br />

Kürbisse der Region bestaunen konnten. Kurz darauf durften die<br />

Kinder zusammen mit ihren Papas selbst einen Kürbisgeist gestalten, der<br />

dann beim Laternen- und Kürbisfest ausgestellt wurde. Beim von der Feuerwehr<br />

begleiteten Laternenumzug, trugen die Bären natürlich eine selbst<br />

gebastelte Kürbislaterne (ein mit Buntpapier beklebter Luftballon bildete<br />

die Grundlage für die lustigsten Laternengeister), die in den Wochen davor<br />

entstanden war.<br />

An dieser Stelle sei nochmals den Erzieherinnen für ihr umfangreiches Programm,<br />

den Eltern für die leckeren Kürbisspezialitäten und der Feuerwehr<br />

für die Begleitung beim Laternenumzug gedankt.<br />

Zum Ausklang des Herbstes gestalteten Frau Lempp und Frau Essl eine Kartoffelwoche<br />

im Kindergarten. Hierzu wurden die Familien zu einem Kartoffel-Workshop<br />

in den Kindergarten geladen. Zu Beginn konnten sich alle an<br />

5


einer leckeren Kartoffelsuppe satt essen, um danach gut gestärkt ans Werk<br />

zu gehen. Im Angebot waren Kartoffeldruck und Kartoffelmännchen basteln.<br />

Beim Kartoffeldruck durften die Kinder eine kleine Serviette bestempeln,<br />

wofür die Eltern die unterschiedlichsten Stempel nach den Vorstellungen<br />

der Kinder schnitzen durften. Die beim Basteln entstandenen<br />

Kartoffelmännchen glichen oft kleinen Außerirdischen, die mit ihren aufgesetzten<br />

Antennen ins All telefonieren wollten.<br />

Nach diesen ereignisreichen Wochen, freuen wir uns nun auf eine besinnliche<br />

Adventszeit.<br />

6<br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Berglen</strong>-Nord<br />

Ski-Opening 2009<br />

5. Dezember, ab 18.00 Uhr, Eintritt frei, im Feuerwehrhaus Oppelsbohm<br />

Specials<br />

– Skihütten-Atmosphäre – Essen + Getränke<br />

– riesiger Barbereich – Verlosung VIP Tickets<br />

– 5 Meter Theke – Après Ski-Hits<br />

Schulübung<br />

Abt. Nord, Donnerstag, 26. November 2009, um 19.30 Uhr Treffen der ehemaligen<br />

Feuerwehrkameraden im Bürgerhaus <strong>Berglen</strong> in Rettersburg<br />

Abt. Süd, Freitag, 27. November 2009, um 19.00 Uhr Sport<br />

Abt. Nord, Samstag, 28.November 2009, um 14.00 Uhr Christbaumbeleuchtung<br />

anbringen<br />

Voranzeige<br />

Abt. Süd, Montag, 7. Dezember 2009, um 19.30 Uhr Übung Gruppe 1<br />

Skiausfahrt 2010 der Jugendfeuerwehr <strong>Berglen</strong> am 30. Januar 2010<br />

nach Damüls-Mellau<br />

All-inklusive: Busfahrt, Tageskarte, Essen und Trinken im Bus ....wie jedes<br />

Jahr im Doppeldecker<br />

Ablauf:<br />

4.00 Uhr Abfahrt am Feuerwehrhaus Oppelsbohm<br />

ca. 7.00 Uhr Sektfrühstück<br />

ca. 9.00 Uhr Ankunft im Skigebiet Damüls-Mellau<br />

ca. 18.00 Uhr Rückfahrt nach Oppelsbohm<br />

ca. 22.00 Uhr Ankunft am Feuerwehrhaus Oppelsbohm<br />

….und das Alles für 65.- Euro<br />

Bitte überweisen Sie nach erfolgter Anmeldung den oben genannten Betrag<br />

auf das Konto 500021007, BLZ 60290110 – Voba Rems<br />

Anmeldungen unter (0179) 6643226 oder JochenGruber@web.de<br />

Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung!!!<br />

Schulübung<br />

Montag, 30. November 2009, um 18.30 Uhr Übung<br />

Voranzeige<br />

Montag, 7. Dezember 2009, um 18.30 Uhr Übung<br />

Schulnachrichten<br />

Georg-Büchner-Gymnasium<br />

Winnenden<br />

Adventskonzert<br />

In jenem Stalle…<br />

Freitag, 4. Dezember 2009, 19.00 Uhr, Schlosskirche<br />

Lessing-Gymnasium Winnenden<br />

Prisma – Schulinformationsblatt<br />

Am Mittwoch, 25. November erscheint die 3. Ausgabe des PRISMA –<br />

Schulinformationsblatt für Schüler, Lehrer und Eltern.<br />

Hinweis: das PRISMA ist auch auf der Homepage des LGW (www.lgwnet.de)<br />

zu finden.<br />

Grafenbergschule Schorndorf<br />

„Kein Abschluss ohne Anschluss“<br />

An der Grafenbergschule Schorndorf können Sie, je nachdem welchen Abschluss<br />

Sie erworben haben, verschiedene Qualifikationen und Abschlüsse<br />

erreichen, von der Hinführung zur Berufsreife bis zur Hochschulreife.<br />

1. Für Schülerinnen und Schüler von Förderschulen oder ohne Hauptschulabschluss:<br />

BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJL)<br />

Das Berufsvorbereitungsjahr führt zur Berufsreife und – nach Ablegen einer<br />

Zusatzprüfung – zu einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand.<br />

In verschiedenen Berufsfeldern (Metall, Holz, Farbe) wird –<br />

zur Feststellung von Begabung und Neigung für einen bestimmten Ausbildungsberuf<br />

– fachspezifischer Unterricht erteilt. Darüber hinaus sind im<br />

Pflichtbereich noch allgemeinbildende Fächer enthalten.<br />

2. Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss:<br />

BERUFSEINSTIEGSJAHR (BEJ)<br />

Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss, jedoch ohne Ausbildungsvertrag<br />

soll das Berufseinstiegsjahr im Berufsfeld Bau zur beruflichen<br />

Reife führen und nach erfolgreichem Abschluss die Chancen auf einen<br />

Ausbildungsplatz erhöhen.<br />

ZWEIJÄHRIGE GEWERBLICH-TECHNISCHE BERUFSFACHSCHULE<br />

(2BFS)<br />

Die Zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule in den Bereichen<br />

Metalltechnik und Elektrotechnik führt qualifizierte Hauptschüler zu einem<br />

Mittleren Bildungsabschluss. Gleichzeitig kann dieser Bildungsgang<br />

bei Fortsetzung einer einschlägigen Lehre als 1. Ausbildungsjahr anerkannt<br />

werden.<br />

EINJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE (1BFS)<br />

Die Einjährige Berufsfachschule in den Bereichen Kfz, Elektro, und Bauzeichner<br />

wird in der Regel als 1. Ausbildungsjahr in den entsprechenden<br />

Handwerksberufen anerkannt. Von den Anforderungen her sollte jedoch<br />

mindestens ein Hauptschulabschluss vorliegen.<br />

3. Für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerer Reife bzw. Fachschulreife:<br />

TECHNISCHES BERUFSKOLLEG I (BK1T)<br />

Das Technische Berufskolleg I soll technisch interessierte Jugendliche mit<br />

mittlerem Bildungsabschluss, gezielt auf Anforderungen der modernen Arbeitswelt<br />

vorbereiten.<br />

Bei guten Leistungen ist eine Aufnahme in das Technische Berufskolleg II<br />

möglich.<br />

TECHNISCHES BERUFSKOLLEG II (BK2T)<br />

Das Technische Berufskolleg II ist ein Bildungsangebot für Schülerinnen<br />

und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss, die das Technische Berufskolleg<br />

I mit Erfolg besucht haben. Es bereitet auf die Fachhochschulreife


vor. Zum Erwerb der Fachhochschulreife werden am Ende des Schuljahres<br />

Prüfungen durchgeführt. Zum Erwerb eines zusätzlichen Assistentenabschlusses<br />

sind weitere Prüfungen im berufsfachlichen Bereich abzulegen.<br />

TECHNISCHES GYMNASIUM (TG)<br />

Schwerpunkt: Technik und Informationstechnik<br />

Das Technische Gymnasium ermöglicht Jugendlichen mit qualifiziertem<br />

mittlerem Bildungsabschluss den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife.<br />

4. Für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss und einer<br />

abgeschlossenen Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich:<br />

EINJÄHRIGES BERUFSKOLLEG TECHNIK (1BKFH)<br />

Das einjährige Berufskolleg Technik ermöglicht Schülerinnen und Schülern<br />

den Erwerb der Fachhochschulreife in einem Schuljahr. Diese Fachhochschulreife<br />

berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen der Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

5. Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, kann sich in<br />

MEISTERSCHULEN BZW. MEISTERKURSEN<br />

zum Feinwerkmechanikermeister, Elektrotechnikermeister – Fachrichtung<br />

Energie- und Gebäudetechnik oder Kfz-Technikermeister weiterbilden. Für<br />

alle Berufe können die allgemeinen Teilprüfungen (Teil III und IV) abgelegt<br />

werden, die für die Fachkurse (Teil I und II) aller Berufe Voraussetzungen<br />

sind. Der Meisterkurs Teil IV ist gleichzeitig die Ausbilder-Eignungsprüfung.<br />

6. BERUFSSCHULE<br />

in den Berufsfeldern Bautechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik,<br />

Elektrotechnik und Gesundheit.<br />

Eine Informationsveranstaltung zu allen Schularten (außer Berufsschule<br />

und Meisterschulen) findet am 1. Samstag im Dezember ab 9.30 Uhr statt<br />

(Hinweise in der regionalen Presse).<br />

Haben Sie weitere Fragen?<br />

Bitte wenden Sie sich an unser Sekretariat: Tel.: (07181) 604300<br />

E-Mail: sekretariat@gsso.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Fordern Sie die entsprechenden Merkblätter an oder rufen Sie diese im Internet<br />

ab unter www.gsso.de.<br />

Hinweis:<br />

Wir feiern am 27. März 2010 unser 100-jähriges Bestehen mit einem „Tag<br />

der offenen Tür“.<br />

Altersjubilare<br />

Es feiern am:<br />

28. November in Kottweil<br />

Frau Marianne Frida Müller, Lenzweg 10, ihren 82. Geburtstag<br />

29. November in Streich<br />

Frau Gertrud Marie Mayer, Dolomitenweg 11, ihren 77. Geburtstag<br />

29. November in Hößlinswart<br />

Herr Günter Eberhardt, Kaninchenstraße 10, seinen 71. Geburtstag<br />

1. Dezember in Steinach<br />

Herr Reinhold Lichteiker, Kiefernstraße 21, seinen 70. Geburtstag<br />

1. Dezember in Hößlinswart<br />

Frau Helga Maria Merkel, Iltisstraße 1, ihren 70. Geburtstag<br />

3. Dezember in Hößlinswart<br />

Herr Gerhard Welzl, Murmelstraße 5, seinen 74. Geburtstag<br />

3. Dezember in Bretzenacker<br />

Frau Mathilde Lore Hottmann, Adlerstraße 20, ihren 71. Geburtstag<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren und wünscht alles<br />

Gute!<br />

Die Feuerwehr rettet Leben<br />

Notdienste (ohne Gewähr)<br />

HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am<br />

Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Tel. 01805/003656<br />

Notfalldienst der Kinderärzte:<br />

Werktags 8.00 bis 8.00 Uhr: Die Dienst tuende Praxis erfahren Sie über die<br />

Anrufbeantworter der Winnender Kinderärzte.<br />

28. November Frau Klingler, Winnenden-Schelmenholz,<br />

Theodor-Heuss-Platz 4, Tel. 07195/2510<br />

29. November Dr. Riegger-Walker, Waiblingen,<br />

Beinsteiner Straße 4, Tel. 07151/21080<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter<br />

unter folgender Tel.-Nr. bekannt gegeben: 0711/7877744.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis:<br />

Telefonnummer: 01805/284367 oder 01805/AUGEN SOS<br />

Tierärzte – Kleintiere (samstags ab 12.00 Uhr mittags)<br />

Bezirk I: Dienst vom 28. November bis 29. November 2009:<br />

Dr. Erath, Leutenbach, Telefon 07195/8407.<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Rems-Murr-Kreis (ohne Schorndorf) von 8.00 bis 8.00 Uhr<br />

Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt, ansonsten an nachstehend<br />

angegebene Telefonnummer: 07000tiernot bzw. 07000-8437668.<br />

Dienst vom 28. November bis 29. November 2009:<br />

Dr. Burian, Weinstadt-Endersbach,<br />

Telefon 07151/631131 bzw. 0177/4186169.<br />

Notdienste der Apotheken für <strong>Berglen</strong><br />

(jeweils von 8.15 Uhr bis 8.15 Uhr):<br />

Freitag, 27.11. Apotheke am Marktplatz, Waiblingen, Marktplatz 9,<br />

Telefon 07151/53622 und Römer-Apotheke, Winnenden-Hertmannsweiler,<br />

Otto-Hahn-Str. 6, Telefon<br />

07195/139800<br />

7


Samstag, 28.11. Stadt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach,<br />

Strümpfelbacher Straße 10, Telefon 07151/600611<br />

Sonntag, 29.11. Apotheke Hegnach, Waiblingen-Hegnach, Hauptstraße 45,<br />

Telefon 07151/51363 und Rems-Apotheke, Remshalden-Geradstetten,<br />

Rathausstr. 30, Telefon 07151/72412<br />

und Bahnhof-Apotheke, Schwaikheim, Ludwigsburger<br />

Str. 3, Telefon 07195/51533<br />

Montag, 30.11. Apotheke Marktgasse, Waiblingen,<br />

Marktgasse 5, Telefon 07151/562731<br />

Dienstag, 1.12. Apotheke Stemmler am Seeplatz, Korb,<br />

Seestraße 14, Telefon 07151/34263<br />

Mittwoch, 2.12. Bären-Apotheke, Remshalden-Grunbach, Bahnhofstraße 25,<br />

Telefon 07151/72484 und Friedensapotheke, Schwaikheim,<br />

Bahnhofstraße 10, Telefon 07195/51072<br />

Donnerstag, 3.12. Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein, Ellweg 2,<br />

Telefon 07151/33253 und Brunnenapotheke, Leutenbach,<br />

Hauptstraße 1, Telefon 07195/61331<br />

Krankentransporte: Winnenden, Waiblingen,<br />

Backnang, Schorndorf Telefon 19222<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Berglen</strong>:<br />

Telefon 07183/6888 (Frau Dobrowitz) und 07195/72177 (Frau Graf).<br />

KSP Kranken- und Seniorenpflege<br />

KSP Mobil<br />

Beethovenstr. 23, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 7970<br />

73614 Schorndorf: Telefon (07181) 929984<br />

KSP Domizil: Telefon (07181) 257717<br />

Diakoniestation Winnenden und Krankenpflegeverein Oppelsbohm<br />

(Krankenpflege, Familienpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung):<br />

Telefon 07195/940094.<br />

Krankenpflegeverein Hößlinswart: Tel. 07181/43701 oder 72259.<br />

Ambulanter Dienst des DRK, Kreisverband Rems-Murr e.V.: Fachpflege,<br />

Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste<br />

für alte und behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung,<br />

Schorndorf, Telefon 07181/75358, oder Backnang, Telefon 07191/<br />

88311, montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Häusl. Krankenpflege: Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 07195/ 61311.<br />

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.<br />

Theodor-Kaiser-Straße 33/1, 71332 Waiblingen, info@hospiz-remsmurr.de<br />

Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen<br />

Ambulanter Hospizdienst, Telefon 07151/95919-50. Einsatzleitung für<br />

den Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im<br />

Pflegeheim. ambulantes@hospiz-remsmurr.de<br />

Stationäres Hospiz Backnang, Telefon 07191/34333-0<br />

stationaeres@hospiz-rems-murr.de<br />

8<br />

Notdienste<br />

● Wasserversorgung: Bei Störungen Tel. 0172/7361860<br />

● Stromversorgung; Strom-Entstörungsdienst<br />

– Süwag, Bezirksstelle Winnenden: Tel. 07195/699 - 0<br />

– Schaltleitung Pleidelsheim: Tel. 07144/266 - 211<br />

● Straßenbeleuchtung: Ist eine Straßenleuchte defekt, dann<br />

teilen Sie uns dies bitte mit unter Tel. 07195/9757- 0.<br />

In dringenden Fällen (z.B. bei Ausfall der Beleuchtung eines<br />

ganzen Straßenzuges oder gar eines Teilortes) an Abenden oder<br />

am Wochenende informieren Sie bitte direkt die Süwag, Bezirksstelle<br />

Winnenden, Telefon 07195/699 - 0.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, <strong>Berglen</strong>-Oppelsbohm,<br />

Telefon (07195) 72828<br />

Pfarrer Wolfgang Peter; Pfarrerin Annegret Weinmann, Telefon<br />

(07195) 6956660 und Telefon (07195) 6956661<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Mössner):<br />

Dienstag: 14–17 Uhr, Mittwoch: 8–11.30 Uhr, Freitag: 8–11.30 Uhr<br />

Freitag, 27. November 2009<br />

15.45 Uhr Mädchenjungschar (6–8 Jahre)<br />

16.00 Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus<br />

17.00 Uhr Bezirkssynode in Waiblingen<br />

17.30 Uhr Mädchentreff<br />

19.30 Uhr Teens4God (12–15 Jahre)<br />

Samstag, 28. November 2009<br />

8.00 Uhr Frühstück Jugendkreis, anschließend Orangenverkauf<br />

16.00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute<br />

19.00 Uhr Adventsandacht in der Kirche<br />

19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 29. November 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Peter) mit Taufe von Lisa Eberle,<br />

1. Advent Levi Rapp und Doreen Hermann, mitgestaltet vom Posaunenchor<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Montag, 30. November 2009<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Dienstag, 1. Dezember 2009<br />

14.30 Uhr Landfrauen-Adventsfeier im Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Mittwoch, 2. Dezember 2009<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

18.00 Uhr Besprechung Leitungsteam Ökumenekreis<br />

20.00 Uhr Infoabend: Annegret Ross berichtet über ihren Einsatz in Georgien<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Donnerstag, 3. Dezember 2009<br />

10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

18.45 Uhr Jungbläser-Ausbildung<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Freitag, 4. Dezember 2009<br />

15.45 Uhr Mädchenjungschar (6–8 Jahre)<br />

16.00 Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchentreff<br />

19.00 Uhr Adventsandacht in der Kirche<br />

19.30 Uhr Teens4God (12–15 Jahre)<br />

Samstag, 5. Dezember 2009<br />

19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 6. Dezember 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Weinmann) mitgestaltet vom<br />

2. Advent Kirchenchor; anschließend Stehempfang im<br />

Gemeindehaus anlässlich der Verabschiedung von Pfarrerin<br />

Weinmann<br />

9.45 Uhr Gemeinsame Probe der Kinderkirche für das Weihnachtsmusical<br />

im Gemeindehaus


Bibelwort der Woche:<br />

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.<br />

(Sach. 9,9)<br />

Verabschiedung von Pfarrerin Annegret Weinmann<br />

am Sonntag, 6. Dezember 2009, um 10.00 Uhr in der Mauritiuskirche<br />

Oppelsbohm, ca. 11.00 Uhr Stehempfang im evang. Gemeindehaus<br />

Fast elf Jahre war Pfarrerin Annegret Weinmann äußerst engagiert in unserer<br />

Oppelsbohmer Kirchengemeinde tätig.<br />

Im Zuge des Pfarrplans der Landeskirche wurde die 50%-Stelle von Pfarrerin<br />

Weinmann in unserer Kirchengemeinde leider gestrichen.<br />

Pfarrerin Weinmann wechselt deshalb auf die im Sommer 2009 frei gewordene<br />

50%-Pfarrstelle in unsere Nachbargemeinde Birkmannsweiler-Höfen-<br />

Baach.<br />

Pfarrerin Weinmann verabschiedet sich von der Kirchengemeinde Oppelsbohm<br />

im Gottesdienst am Sonntag, den 6. Dezember 2009, um 10.00 Uhr in<br />

der Mauritiuskirche. Nach dem Gottesdienst, der vom Kirchenchor mitgestaltet<br />

wird, findet gegen 11.00 Uhr im evang. Gemeindehaus (bei der Kirche)<br />

ein Stehempfang statt, bei dem die Gelegenheit zu persönlichen Abschiedsworten<br />

besteht.<br />

Wir feiern ein Fest:<br />

Johannes wird geboren<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Gottesdienst für kleine Leute<br />

(0 – 6 Jahre)<br />

am Samstag, 28. November 2009, um<br />

16 Uhr, im Evang. Gemeindehaus<br />

Oppelsbohm<br />

Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Oppelsbohm<br />

Gottesdienst für kleine Leute<br />

Am Samstag, den 28. November, feiern wir um 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

einen Gottesdienst für kleine Leute. Dazu laden wir alle Kinder im Alter<br />

von 0 – 6 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden<br />

herzlich ein. Wir singen schöne Lieder, beten und hören mit Bildern die<br />

Geschichte von Johannes und Elisabet, die ein Kind bekommen. Wir freuen<br />

uns mit den beiden über die Geburt von Johannes und feiern miteinander<br />

ein kleines Fest. Der Gottesdienst für kleine Leute geht etwa 30 Minuten.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Konfirmandenfreizeit<br />

Vom 13. – 15. November 2009 fand im Haus Haigern oberhalb von Talheim<br />

bei Heilbronn unsere Konfifreizeit statt. 38 von 42 Konfirmanden waren dabei<br />

und 9 Mitarbeiter. Schon bei der Anreise im Bus war gute Laune angesagt.<br />

Am Freitag Abend hatten wir viel Spaß bei einem lebhaften Spieleabend.<br />

Anschließend machten wir eine Nachtwanderung mit Fackeln<br />

durch den Wald und die Weinberge. Mit dem lustigen und zugleich nachdenklich<br />

stimmenden Film „Bruce allmächtig“ ging das Tagesprogramm zu<br />

Ende. Es folgte eine kurze Nacht mit wenig Schlaf und vielen Streichen. Am<br />

Samstag Vormittag arbeiteten wir in Kleingruppen zum Thema „Das Gebet<br />

ist ein Reden des Herzens mit Gott“. Nach dem Mittagessen ging es weiter<br />

mit einem Geländespiel. Auf dem Programm am Samstag Abend stand das<br />

Thema „Movie Star“. Konfirmanden und Mitarbeiter verkleideten sich in<br />

bekannte Promis und erlebten gemeinsam einen weiteren lustigen Spieleabend<br />

mit den Stars. Der Samstag Abend klang aus mit einer spontan inszenierten<br />

Disco.<br />

In der zweiten Nacht war dann gegen 1.30 Uhr Ruhe, weil bei den meisten<br />

doch der „Akku“ leer war.<br />

Am Sonntag bereiteten wir in 4 Gruppen den Gottesdienst vor, der dann von<br />

den Konfis mitgestaltet wurde durch ein Anspiel, selbst verfasste Gebete<br />

und Lieder, die eingeübt wurden.<br />

Zur guten Laune hat auch wesentlich beigetragen, dass uns Manuela als<br />

Küchenchefin bestens mit gutem Essen versorgt hat.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Euch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Manuela,<br />

David, Pamela, Vanessa, Sandra, Luisa, Harry und Frieder!<br />

Orangenverkauf des Jugendkreises am 28. November 2009<br />

Der Jugendkreis Oppelsbohm ist am Samstag, den 28. November 2009 mit<br />

seinem traditionellen Orangen- und Clementinenverkauf wieder im Bereich<br />

der Kirchengemeinde Oppelsbohm unterwegs. Die Jugendkreisteilnehmer<br />

werden von Haus zu Haus gehen, um Orangen und Clementinen zu verkaufen.<br />

Der Erlös des Verkaufs soll jeweils zu einem Drittel verwendet werden für<br />

den Missionseinsatz von Andrea Mewes, für das Patenkind des Jugendkreises<br />

und für unseren Jugendkreis selbst.<br />

Der Jugendkreis freut sich über Ihre Unterstützung.<br />

Ökumenisches Hausgebet im Advent<br />

Am Montag, 7. Dezember, läuten um 19.30 Uhr die Glocken zum Hausgebet<br />

im Advent. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer<br />

schönen Tradition in der Adventszeit geworden. Feiern Sie gemeinsam als<br />

Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und<br />

Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg. Fertige Liturgien mit<br />

Bildern, Gebeten und Liedern liegen dazu in der Kirche aus.<br />

Leintücher für Kinderkirch-Weihnachtsspiel<br />

Die Kinderkirche bittet für das diesjährige Weihnachtsspiel um einige<br />

weiße Leintücher. Sie können diese gerne im Pfarramt oder auch bei Frau<br />

Kerstin Wilhelm, Öschelbronn, abgeben. Die Kinderkirche wird dieses Jahr<br />

am 4. Advent ein Weihnachtsmusical aufführen. Für den Chor der Kinderkirchkinder<br />

ist geplant, einheitliche Gewänder zu nähen. Wir danken Ihnen<br />

für Ihre Unterstützung.<br />

Hier finden Sie uns im Internet: www.oppelsbohm-evangelisch.de<br />

Freitag, 27. November 2009<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar<br />

Sonntag, 29. November 2009<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Bernd Rosner, Schornbach<br />

Opfer: Gustav-Adolf-Werk<br />

10.30 Uhr Kinderkirche in Steinach<br />

Montag, 30. November 2009<br />

16.45 Uhr Kinderstunde<br />

Mittwoch, 2. Dezember 2009<br />

15.45 Uhr Konfi-Unterricht<br />

20.00 Uhr Frauentreff<br />

Donnerstag, 3. Dezember 2009<br />

18.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

Büchertisch<br />

Die Kirchengemeinde Hößlinswart bietet bis zum 3. Advent wieder einen<br />

Büchertisch mit Kalendern, Losungsbüchlein und Büchern an.<br />

Reinschauen lohnt sich!<br />

Immer nach den Gottesdiensten.<br />

9


Freitag, 27. November 2009<br />

16.00 Uhr Kinderstunde<br />

17.15 Uhr Bubenjungschar<br />

19.00 Uhr PUSH<br />

20.00 Uhr Treff 23<br />

Samstag, 28. November 2009<br />

20.00 Uhr MLK<br />

20.00 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 29. November 2009<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Bernd Rosner,<br />

Schornbach und dem Posaunenchor<br />

Opfer: Gustav-Adolf-Werk<br />

10.30 Uhr Kinderkirche in Steinach<br />

Montag, 30. November 2009<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Dienstag, 1. Dezember 2009<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

18.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

Mittwoch, 2. Dezember 2009<br />

15.45 Uhr Konfi-Unterricht<br />

Donnerstag, 3. Dezember 2009<br />

14.30 Uhr Frauenkreis<br />

Geöffnete Kirche an den Advent-Samstagen in der Steinacher Kirche<br />

von 17.00 – 20.00 Uhr<br />

Sich eine Pause gönnen, innerlich zur Ruhe kommen<br />

und die Stille in der Kirche auf sich wirken lassen,<br />

dazu wollen wir Sie herzlich einladen.<br />

Von 19.00 – 20.00 Uhr werden einige besinnliche Texte vorgelesen und<br />

leise Weihnachtsmusik gespielt.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, denn dann kann es Weihnachten werden!<br />

Die kleine Kerze im Advent,<br />

wie warm und leuchtend sie doch brennt.<br />

Sie wünscht sich ganz genau wie du,<br />

ein wenig Stille, ein wenig Ruh.<br />

Weihnachtsbaum gesucht<br />

Für unsere Steinacher Kirche brauchen wir auch dieses Jahr wieder einen<br />

Weihnachtsbaum.<br />

Bitte melden sie sich, wenn sie einen geeigneten Baum haben.<br />

Wir freuen uns darüber.<br />

Pfarrer Kettling ist vom 27. – 29.November 2009 mit den Konfirmanden auf<br />

dem Wochenende im Fortshaus Ebersberg.<br />

Rechnungsabschluss 2008 und Haushaltsplan 2009<br />

Der Rechnungsabschluss 2008 und der Haushaltsplan 2009 der Kirchengemeinden<br />

Steinach und Hößlinswart sind in der Zeit vom 27. November –<br />

4.Dezember 2009 im Pfarramt zur Einsichtnahme für die Gemeindeglieder<br />

aufgelegt.<br />

Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Das Pfarramt hat eine neue Telefonnummer:<br />

Tel.: (07181) 6696888, Fax.: (07181) 6696889<br />

Im Internet finden Sie uns unter www.hoesslinswartsteinach.de<br />

10<br />

Donnerstag, 26. November<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche<br />

Samstag, 28. November<br />

18.00 Uhr Chor- und Orgelmusik<br />

Sonntag, 29. November (1. Advent)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Opfer: Für das Gustav-Adolf-Werk<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Dienstag, 1. Dezember<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Buocher Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 2. Dezember<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

14.30 Uhr Frauenkreis<br />

Donnerstag, 3. Dezember<br />

20.00 Uhr Meditatives Tanzen mit Frau Rose Schaaf<br />

in der Breuningsweiler Kirche (3 )<br />

„Macht hoch die Tür“<br />

Herzliche Einladung zur Chor- und Orgelmusik zum Advent von<br />

J. Brahms, M. Reger, F. Mendelssohn Bartholdy, L. Vierne, B. Britten<br />

mit dem Waiblinger Vocalensemble und Angelika Rau-Culo (Orgel) unter<br />

der Leitung von Michael Culo am Samstag, 28. November um 18.00 Uhr in<br />

der Buocher Kirche.<br />

Eintritt frei. Pfarrer Eckart Stanke<br />

Winnenden, St. Karl Borromäus<br />

Freitag, 27. November<br />

16.30 Uhr Kindergruppe, Gemeindesaal<br />

17.00 Uhr Freitag an der Klagemauer<br />

Samstag, 28. November<br />

11.00 Uhr Orgelmatinee im Advent<br />

11.00 – 12.00 Uhr „Mitmachgottesdienst“<br />

Sonntag, 29. November<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier –<br />

Startgottesdienst Erstkommunion 2010<br />

Verkauf von Adventskalendern und<br />

Kuchenverkauf der Ministranten „Romwallfahrt“<br />

15.00 Uhr Adventsfeier der KAB, Gemeindesaal<br />

Montag, 30. November<br />

10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal<br />

Dienstag, 1. Dezember<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Mittwoch, 2. Dezember<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag, Gemeindesaal<br />

19.45 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal<br />

Donnerstag, 3. Dezember<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier am Markttag<br />

14.00 Uhr Seniorengymnastik, Gemeindesaal


17.00 Uhr Kinderchor-Probe, Gemeindesaal<br />

18.00 Uhr LimA, Maximilian-Kolbe-Haus, Schelmenholz<br />

19.00 Uhr Freundeskreis Indien und VHS Winnenden:<br />

„Indien und seine vergessenen Volksstämme“<br />

Vortrag von Dr. Thampi Thomas Panangatu<br />

Samstag, 5. Dezember<br />

10.00 Uhr Krippenspiel-Probe, Maximilian-Kolbe-Haus<br />

Schelmenholz<br />

11.00 Uhr Orgelmatinee im Advent<br />

14.00 Uhr Taufe: Mack<br />

Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus<br />

Samstag 28. November<br />

17.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Verkauf von Adventskalendern<br />

Donnertag, 3. Dezember<br />

18.00 Uhr LimA, Maximilian-Kolbe-Haus, Schelmenholz<br />

Freitag, 4. Dezember<br />

19.00 Uhr Jugendtreff<br />

Samstag 5. Dezember<br />

10.00 Uhr Krippenspiel-Probe, Maximilian-Kolbe-Haus<br />

Schelmenholz<br />

17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Oppelsbohm, St. Maria<br />

Samstag, 28. November<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Verkauf von Adventskalendern<br />

Samstag, 5. Dezember<br />

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Einladung zum Adventskranzbinden in gemütlicher Runde<br />

am Donnerstag, 26. November 2009, ab 19.30 Uhr ins katholische Gemeindezentrum<br />

St. Jakobus Leutenbach!<br />

Unkostenbeitrag für Zweige: 4,50 e.<br />

Anmeldung bei Monika Braun, Tel. 67840 oder Sigrid Schorn, Tel. 3826.<br />

Freitag an der Klagemauer<br />

Wenn Worte fehlen angesichts von Gewalt, und dem damit verbundenen<br />

Leid, wenn Worte fehlen, bleibt uns das Schweigen, das Beten und das Füreinander-Dasein.<br />

Deshalb laden wir weiterhin alle ein, freitags an die Klagemauer in der St.<br />

Karl Borromäus-Kirche zu kommen – alle, die in Erinnerung an die Ereignisse<br />

des 11. März eine gemeinsame Zeit suchen zum Trauern und Klagen,<br />

zum Hoffen und Träumen. Im Anschluss an die ca. 45-minütige Feier, die in<br />

ökumenischer Verantwortung gestaltet wird, ist noch Gelegenheit für Begegnung<br />

und Gespräche.<br />

Wir treffen uns am Freitag, 27. November, um 17.00 Uhr.<br />

Ministrantenaufnahme<br />

Am Sonntag, 15. November 2009 wurde Kevin O’Brien in der Eucharistiefeier<br />

in die Gruppe der Ministranten aufgenommen. Wir begrüßen ihn herzlich<br />

und wünschen ihm viel Freude beim Dienst am Altar. Ein Dankeschön<br />

an unsere Oberministrantin Antonia Stark, die ihn auf diesen Dienst vorbereitet<br />

hat.<br />

Orgelmatineen in St. Karl Borromäus<br />

Der Förderverein Kirchenmusik an der Borromäuskirche veranstaltet auch in<br />

diesem Jahr wieder vier adventliche Matineen mit Orgelmusik zur<br />

Marktzeit: An jedem der vier Adventssamstage (28. November, 6., 13. und<br />

20. Dezember, jeweils um 11.00 Uhr) wird in der Borromäuskirche jeweils<br />

eine halbe Stunde adventliche Orgelmusik erklingen. Wer sich also für eine<br />

andächtige Weile von hektischem Treiben und fieberhaftem Geschenkesuchen<br />

zurückziehen will, sei herzlich eingeladen, in der Kirche innezuhalten<br />

und besinnlicher Musik zu lauschen.<br />

Gestaltet werden die Orgelmatineen von fortgeschrittenen Orgelstudenten<br />

der Stuttgarter Musikhochschule wie auch vom Organisten der Borromäuskirche,<br />

Peter Kranefoed.<br />

Am Samstag, dem 28.November wird die diesjährige Reihe der Matineen in<br />

der Borromäuskirche von Gabriele Marinoni eröffnet, einem jungen, virtuosen<br />

Organisten aus Italien, der zurzeit an der Musikhochschule Stuttgart<br />

bei Prof. Dr. Ludger Lohmann studiert. Er wird ein adventliches Programm mit<br />

besinnlichen Werken bekannter und unbekannter Meister spielen.<br />

Der Eintritt zu allen Orgelmatineen ist wie immer frei, er wird herzlich um<br />

eine Spende zur Pflege der Kirchenmusik an St. Karl Borromäus gebeten.<br />

Für Erwärmung in der Kirche ist gesorgt!<br />

Mitmachgottesdienst<br />

Am Samstag, 28. November, um 11.00 Uhr ist es wieder soweit. Einen Tag<br />

vor dem 1. Advent feiern wir unseren nächsten Mitmachgottesdienst im<br />

Saal unter der Kirche St. Karl Borromäus, zu dem alle Kinder, die eine andere<br />

Art von Gottesdienst erleben wollen, herzlich eingeladen sind. Lass<br />

dich überraschen, worum es in dieser Feier gehen wird.<br />

Wir – Thomas Thampi, Barbara Heilig und Brigitte David – freuen uns auf<br />

dich!<br />

Sie möchten Jugendarbeit in der SE unterstützen, aber keinem Verein<br />

beitreten?<br />

Ganz einfach! Spenden Sie einen Kuchen am 28.November 2009 für die Bewirtung<br />

der Veranstaltung „Einstimmung in den Advent“! Der komplette Erlös<br />

des Kuchenverkaufs fließt in die Jugendarbeit!<br />

Abgabe ist am Samstag, 28. November 2009, ab 17.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Jakobus oder nach telefonischer Rücksprache<br />

unter (07195) 3826 möglich. Herzlichen Dank.<br />

Verkauf von Adventskalendern<br />

„Wir sagen Euch an: Advent – Advents-Gesichter“. Auch in diesem Jahre<br />

bieten wir wieder den Essener Adventskalender zum Kauf an (3 e). Er gibt<br />

Anregungen für die Advents- und Weihnachtszeit mit Kindern.<br />

Erstkommunion 2010<br />

Der Vorbereitungsweg zur Erstkommunion hat bereits begonnen. Nun steht<br />

noch der Start in den Gottesdiensten aus. Diesen feiern wir in <strong>Berglen</strong> am<br />

Samstag, 28.November 2009 um 18.30 Uhr in St. Maria Oppelsbohm und in<br />

Winnenden einen Tag später, am 29. November 2009 um 10.30 Uhr in St.<br />

Karl Borromäus. Wir als Gemeinde freuen uns darauf euch Kinder mit euren<br />

Familien und Gruppenleiterinnen in diesen Feiern kennen zu lernen.<br />

Kuchenverkauf der Ministranten am 1. Advent<br />

Die Ministranten der Seelsorgeeinheit verkaufen am 1. Advent leckere,<br />

selbstgebackene Kuchen und Plätzchen. Der Verkauf findet nach dem Gottesdienst<br />

in Winnenden vor der Kirche statt. Der Erlös kommt der Ministrantenwallfahrt<br />

nach Rom zugute.<br />

Adventsfeier der KAB Winnenden/Leutenbach<br />

Am 29. November, dem 1. Adventssonntag, findet in Winnenden im Gemeindesaal<br />

St. Karl Borromäus um 15.00 Uhr unsere traditionelle Adventsfeier<br />

statt, zu der wir schon heute die Mitglieder und Freunde der KAB herzlich<br />

einladen.<br />

Seniorennachmittag – Große Nikolaus- und Adventsfeier am Mittwoch,<br />

2. Dezember 2009<br />

Zu unserem letzten Seniorennachmittag in diesem Jahr möchten wir Sie<br />

herzlich einladen. Wir wollen mit Ihnen einen feierlichen Nachmittag, mit<br />

Harfe und Geige, verbringen. Mit Liedern und Geschichten erwarten wir<br />

dann noch den Nikolaus, der sicher wieder für alle etwas in seinem Sack<br />

hat. Beginnen werden wir wie immer um 14.30 Uhr im Saal unter der Kirche.<br />

Auf einen wunderschönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen freuen<br />

sich C.Hopfensitz, G. Michl, M. Wagner und Co.<br />

11


Indien mit neuen Augen sehen<br />

Der „Freundeskreis Indien“ der katholischen Kirchengemeinde St. Karl Borromäus<br />

lädt zusammen mit der Volkshochschule Winnenden alle Interessierten<br />

herzlich zu folgender Abendveranstaltung in den Gemeindesaal der<br />

katholischen Kirchengemeinde ein:<br />

Donnerstag, 3. Dezember 2009, um 19.30 Uhr – Indien und seine vergessenen<br />

Volksstämme<br />

Pfarrer Dr. Thampi Thomas Panangatu, Priester der Diözese Berhampur, arbeitet<br />

seit zwei Jahren in unserer Seelsorgeeinheit mit und hat seine Doktorarbeit<br />

über die Sabaras, dem Volksstamm der in Jolthar, einem der Partnerschaftsdörfer<br />

lebt, geforscht. Er wird uns beispielhaft am Stamm der<br />

Sabaras die Kultur der Ureinwohner Indiens, ihre Weltanschauung, Lebenssituation,<br />

wirtschaftliche und kulturelle Ausbeutung beschreiben. Gleichzeitig<br />

wird er aufzeigen, dass kirchliche Arbeit und Partnerschaftsprojekte<br />

die Lebenssituation der Sabaras verbessern können.<br />

Während der Veranstaltung wird es indische Snacks geben. Am Ende wird<br />

um eine Spende für die Partnerschaftsprogramme gebeten. Wer nach der<br />

Veranstaltung Interesse hat, Indien zu erleben und die Partnergemeinden zu<br />

besuchen, kann sich für eine weitere Gruppenreise der Kirchengemeinde<br />

Winnenden, die im November 2010 stattfindet, anmelden. Prospekte werden<br />

ausgelegt.<br />

Krippenspielproben<br />

Herzliche Einladung an alle großen und kleinen Kinder, die gerne singen,<br />

spielen und musizieren, zum Mitmachen beim Krippenspiel am 24. Dezember<br />

um 16.00 Uhr!<br />

Gesucht sind ganz viele Engel, Hirten und Bewohner und natürlich Maria<br />

und Josef. Es gibt viele große und kleine Rollen, jeder kann mitmachen!!<br />

Probentermine sind am Samstag, 05. Dezember, um 10.00 Uhr, Maximilian-<br />

Kolbe-Haus im Schelmenholz und Samstag, 12. Dezember, Gemeindesaal<br />

Winnenden und am 19. Dezember, Kirche Winnenden jeweils um 13.30 Uhr<br />

und am Mittwoch, 23. Dezember, um 10.00 Uhr, Kirche Winnenden.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bei Wiltrud Hümmelchen, Tel.<br />

63257 oder huemmelchen@arcor.de.<br />

Infos aus dem JUKK|S- Jugendbüro<br />

Sommerfreizeittreff<br />

ist das neue Angebot des Sommerfreizeitteams. Wir treffen uns in unregelmäßigen<br />

Abständen zwischen den Sommerfreizeiten, um das Warten zu<br />

verkürzen, Freunde wieder zu treffen oder auch um das Team und die Teilnehmer<br />

kennen zu lernen. Der Sommerfreizeittreff ist für Teilnehmer der<br />

Sommerfreizeit, für Interessierte, für Teilnehmer von anderen JUKK|S- Aktionen,<br />

für Freunde und auch für diejenigen, die einfach Lust auf Spaß und<br />

Aktion haben.<br />

Am 28. November 2009 erwartet dich ein bunter Mix aus Spielen, Kreativen<br />

Angeboten, Nachtaktion, Lagerfeuer und bei schlechten Wetter ein<br />

schauriger Besuch von Graf Dracula ;-)<br />

Beginn ist um 16.00 Uhr in Schwaikheim, das Ende ist um 20.00 Uhr in Bittenfeld.<br />

Eine Anmeldung ist bis zum 25. November 2009 erforderlich.<br />

Freizeiten 2010<br />

Die Anmeldephase für zwei unserer Freizeiten hat bereits begonnen, jetzt<br />

schnell einen Platz sichern.<br />

Pfingstfreizeit Schweden<br />

Ein Angebot für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren. Vom 22. Mai bis zum<br />

2.Juni 2010 sind wir gemeinsam in Schweden unterwegs. 5 Tage Kanutour<br />

durch die Einsamkeit. Jeden Tag werden wir an einem anderen Ort unser<br />

Zelt aufschlagen. Anschließend werden wir noch 5 Tage in einem Selbstversorgerhaus<br />

Schweden von Land aus entdecken. Nähere Infos zu der<br />

Fahrt im Jugendbüro.<br />

Sommerfreizeit<br />

Sommer, Spaß, 65 Kinder und Jugendliche in deinem Alter. Ein Haus mit eigenem<br />

Kletterturm, Beachvolleyballfeld, Fußballplatz, Basketballfeld,<br />

Spielplatz und eigener Turnhalle stehen uns zur Verfügung. 15 Teamer, die<br />

12<br />

schon jetzt wieder viele neue kreative Programmideen haben. Das ist unsere<br />

Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren,<br />

vom 28. August bis zum 7. September 2010 sind wir unterwegs.<br />

Nähere Infos unter www.jukks.de oder bei Simone Hanisch (07195)<br />

979220.<br />

Sonntag, 29. November 2009<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Steinach<br />

Mittwoch, 2. Dezember 2009<br />

20.00 Uhr Gottesdienst in Steinach<br />

Wort für die Woche<br />

„Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“<br />

Der Prophet Sacharja Kapitel 9 Vers 9<br />

Bezirksveranstaltungen<br />

Freitag, 27. November 2009<br />

09.00–19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor und in der Jubiläumskirche.<br />

Samstag, 28. November 2009<br />

09.00–18.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor und in der Jubiläumskirche.<br />

14.30–17.30 Uhr Adventliche Kaffeestube im Rahmen des Weihnachtsmarktes<br />

Mittwoch, 02. Dezember 2009<br />

15.00 Uhr Kirchlicher Unterricht.<br />

Donnerstag, 03. Dezember 2009<br />

19.30 Uhr Treffen der „BMW-Chillaz“ (Jugendkreis).<br />

Winnenden – Jubiläumskirche<br />

Sonntag, 29. November 2009<br />

9.40 Uhr Gebetskreis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Pastor Marco Stamm)<br />

Parallel zum Gottesdienst treffen sich die Sonntagsschulgruppen<br />

Jubelfreunde und Bibelentdecker.<br />

Außerdem gibt es wie jeden Sonntag auch eine Kleinkinderbetreuung.<br />

Dienstag, 01. Dezember 2009<br />

17.30 Uhr Jubelkids für Kinder von 7 – 14 Jahren<br />

Donnerstag, 4. Dezember 2009<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Birkmannsweiler – Gottlob-Müller-Haus<br />

Sonntag, 29. November 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Pastor Karl Layer)<br />

Zeitgleich Dornbusch XXL, Dornbusch, Kirchenmäuse<br />

und Kinderbetreuung.<br />

Mittwoch, 2. Dezember 2009<br />

16.00 – 18.00 Uhr Jungschar „Starkstromer“, für Jungs zwischen 6 und<br />

12 Jahren


16.00 – 18.00 Uhr Jungschar „Winghorses No. 1“, für Mädchen zwischen<br />

6 und 9 Jahren<br />

17.30 – 19.30 Uhr Jungschar „Chilli Girls“ für Mädchen ab 10<br />

18.00 – 20.00 Uhr Jungenschaft „Metho-Bats“, für Jungs zwischen 12<br />

und 16 Jahren<br />

Samstag, 05. Dezember 2009<br />

18.00 Uhr Blechtüte für Neueinsteiger<br />

18.30 Uhr „Blechtüte“, Bläserkreis von 6–99 Jahre<br />

Rettersburg – Glaubenskapelle<br />

Sonntag, 29. November 2009<br />

9.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Pastor Karl Layer)<br />

Bürg – Kapelle<br />

Sonntag, 29. November 2009<br />

9.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Pastor Marco Stamm)<br />

Hauskreise:<br />

Herzliche Einladung auch zu insgesamt 9 Hauskreisen verschiedener Altersgruppen,<br />

die in Winnenden, Birkmannsweiler, Höfen, Leutenbach, Bretzenacker,<br />

Steinach, in verschiedenen Abständen von wöchentlich bis vierwöchentlich<br />

zusammenkommen. Anfragen für weitere Informationen bei<br />

den Pastoren.<br />

Ansprechpartner: Pastor Marco Stamm, Tel. (07195) 7 11 32<br />

Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt vor und in der Jubiläumskirche<br />

Winnenden, Wallstraße 8 am 27. November und<br />

28. November 2009<br />

Markthäuschen und Innenräume, mit Verkauf von Adventsgestecken,<br />

Türkränzen, Bastelarbeiten, Gutsle, Marmelade sowie Bücher, Kalender,<br />

haben für Sie geöffnet am<br />

Freitag, 27. November von 9.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag, 28. November von 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Unsere adventliche Kaffeestube mit großem Kuchenbüffet, Kaffee, Tee,<br />

kalten Getränken, Kuchen zum Mitnehmen, Kinderbetreuung, lädt ein zum<br />

Entspannen in gemütlicher Atmosphäre am<br />

Samstag, 28. November von 14.30 – 17.30 Uhr<br />

Der Erlös ist für unsere Missions- und Gemeindearbeit bestimmt<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Winnenden<br />

Fr., 27. November 2009<br />

17.30 Uhr Jungschar Thema: Schwimmen<br />

19.00 Uhr Teenie-Kreis<br />

So. 29. November 2009<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

anschließend gemeinsames Mittagessen<br />

Mo., 30. November 2009<br />

20.00 Uhr Gebet für aktuelle Anliegen<br />

20.00 Uhr Singteam<br />

Do., 03. Dezember 2009<br />

09.30 Uhr Mäusetreff (Spielgruppe)<br />

20.00 Uhr Hauskreis bei Dieter Engelfried<br />

20.00 Uhr Hauskreis bei Dieter Forstner<br />

Weitere Infos finden Sie im Internet unter http://www.etg-berglen.de!<br />

Vereinsnachrichten<br />

Jugendevent<br />

für alle Jugendlichen ab 14 Jahren aus der Umgebung.<br />

Wann: am 27. 11. 2009, ab 19.00 Uhr<br />

Wo: Berglesbondvereinsheim in Erlenhof<br />

Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich Euer Berglesbond e.V.<br />

Bund Naturschutz<br />

Alb-Neckar e.V.<br />

Arbeitsgruppe <strong>Berglen</strong><br />

Unser Streuobsthaus, altes Rathaus Bretzenacker, ist geöffnet:<br />

Mittwoch von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Gerne informieren wir Sie über unsere Projekte und alles was sie zum<br />

Thema Umweltschutz wissen möchten. Auch begrüßen wir Sie gerne zu unseren<br />

Arbeitseinsätzen die regelmäßig auf den vereinseigenen Flächen<br />

oder auf umliegenden Naturschutzflächen stattfinden.<br />

Immer auf Lager unser Apfelsaft von Streuobstwiesen aus <strong>Berglen</strong> und Umgebung.<br />

Erhältlich in 10 Liter für 10,50 e und 5 Liter für 6,50 e<br />

Delegiertenwahlen für Winnenden und <strong>Berglen</strong> erfolgreich<br />

Beim vergangenen Kreisparteitag in Schwaikheim wählten die Mitglieder<br />

des FDP-Kreisverbandes die Delegierten für die nächste Wahlperiode. Dabei<br />

konnten folgende Mitglieder des Ortsverbandes Winnenden & <strong>Berglen</strong><br />

mehrere gute Platzierungen erreichen.<br />

In den Landeshauptausschuss gewählt wurden Jörg Brehmer, der Kreisvorsitzende<br />

aus Winnenden als Delegierter und Dieta Völker-Charzinski,<br />

wohnhaft im Schelmenholz, als Ersatzdelegierte. Die wichtige Funktion eines<br />

Delegierten bei den Landes- und Bezirksparteitagen erreichten Jörg<br />

Brehmer, Joachim Kießling, Dieta Völker-Charzinski, Dr.Thomas Weinmann<br />

(alle Winnenden) sowie Dagmar Preis, <strong>Berglen</strong>. Den Platz eines Ersatzdelegierten<br />

bekam der Winnender Sven Häussler.<br />

FDP Winnenden & <strong>Berglen</strong>,<br />

Jörg Brehmer Mitglied im FDP-Bezirksvorstand<br />

Der Ortsverband Winnenden & <strong>Berglen</strong> gratuliert seinem Winnender Mitglied<br />

Jörg Brehmer zur Wahl in den FDP Bezirksvorstand Stuttgart, zu dessen<br />

Vorsitzendem erneut der Bundestagsabgeordnete Hartfrid Wolff mit<br />

100 von 103 Stimmen gewählt wurde.<br />

FBB – Freie Bürger <strong>Berglen</strong><br />

Zu einem Gesprächsabend am Freitag, 4.Dezember 2009, um 20.00 Uhr lädt<br />

die FBB – Freie Bürger <strong>Berglen</strong> Gemeinderatsfraktion sehr herzlich ein. Dieser<br />

Gesprächsabend findet im Rahmen des „Dörflestreff Öschelbronn“ im<br />

alten Rathaus in Öschelbronn statt.<br />

Wir haben ein offenes Ohr für alle Anliegen aus der Bürgerschaft. Sie können<br />

an diesem Abend ein persönliches Gespräch im unseren Gemeinderäten<br />

führen.<br />

13


3+3=5! Diagnose und Hilfen bei Rechenstörungen<br />

Ein Vortrag von Herrn Dr. Andreas Kittel,<br />

Akademischer Rat, PH Schwäbisch Gmünd<br />

Nachbarschaftsschule In den <strong>Berglen</strong><br />

Donnerstag, 26. November 2009, 19.30 Uhr<br />

Rechenstörungen – ein Phänomen unserer Zeit? Es scheint, dass Probleme<br />

mit Mathematik in der Schule immer mehr zunehmen. In beinahe jeder<br />

Grundschulklasse gibt es Kinder mit massiven Problemen im Rechnen, sie<br />

können dem Unterricht oftmals nicht mehr folgen. Mit jeder neuen Lerneinheit<br />

verschärft sich diese Problematik. Wie soll mit diesem Phänomen umgegangen<br />

werden?<br />

In diesem Vortrag sollen anhand von Videobeispielen die Hauptmerkmale<br />

von Rechenschwäche erarbeitet werden. Anhand dessen werden Wege<br />

aufgezeigt, wie man Kinder, die von dieser Problematik betroffen sind, gezielt<br />

fördern kann und welche weiteren Maßnahmen helfen können.<br />

– Eintritt frei –<br />

Museum in den <strong>Berglen</strong> am 1. Advent, 29. November geöffnet<br />

Das Museum in den <strong>Berglen</strong> ist am kommenden Sonntag, dem 29. November<br />

2009 wieder in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Wir laden Sie freundlichst ein, am 1. Adventssonntag Ihren Nachmittagsspaziergang<br />

mit einem Museumsbesuch zu verbinden.<br />

Der Heimat- und Museumsverein freut sich über jeden Besucher.<br />

Ausstellung 40 Jahre Nachbarschaftsschule <strong>Berglen</strong><br />

Die Nachbarschaftsschule <strong>Berglen</strong> besteht nunmehr seit über 40 Jahren.<br />

Dieses Jubiläum wird im kommenden Jahr gefeiert. Aus diesem Anlass<br />

veranstaltet der Heimat- und Museumsverein eine Ausstellung über das<br />

Schulwesen in den <strong>Berglen</strong>. Dazu suchen wir möglichst viele Bilder aus der<br />

Schulzeit vergangener (nicht nur der letzten 40!) Jahre aus allen Teilorten<br />

der Gemeinde <strong>Berglen</strong>.<br />

Falls Sie solche Bilder zuhause haben, wenden Sie sich bitte an Werner<br />

Hofmann (Tel. 71469) oder Gerhard Schnabel (Tel. 71611) oder Manfred<br />

Käßer (Tel. 73918). Wir versichern Ihnen, dass Sie die Bilder auf dem<br />

schnellsten Wege wieder zurück erhalten, sobald die Ausstellung beendet<br />

ist. Im Voraus herzlichen Dank.<br />

Krippenausstellung im Kloster Lorch<br />

Am 15. Dezember 2009 besuchen wir die Ausstellung der Renninger Krippe<br />

im Kloster Lorch. Anmeldungen nimmt Frau Ute Aigner nachmittags unter<br />

der Telefonnummer (07181) 46724 entgegen.<br />

Busreise zum Deutschen LandFrauentag nach Hannover<br />

Von 8. Juni – 11. Juni 2010<br />

Der Kreislandfrauenverband läd zur Busreise zum Deutschen LandFrauentag<br />

nach Hannover ein. Anmeldungen sowie weitere Auskünfte zum Reiseverlauf<br />

und Preis sind bis 20. Januar 2010 bei Ursula Moser unter der Telefonnummer<br />

(07181) 73379 möglich.<br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet unter<br />

www.landfrauen-berglen.de<br />

14<br />

Termine vom 30. November bis 4. Dezember 2009<br />

30. November 2009<br />

08.15 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Aerobic für Jedermann, Gruppe I<br />

08.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart Walking am Morgen<br />

09.30 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Pilates<br />

Gruppe II<br />

für Fortgeschrittene,<br />

09.30 Uhr Rathaus Öschelbronn MuKi „Rathausmäuse“<br />

Öschelbronn<br />

10.45 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Pilates, Einsteiger ohne<br />

Vorkenntnisse, Gruppe III<br />

16.30 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englisch für Fortgeschrittene,<br />

Gruppe I<br />

18.15 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englisch für Fortgeschrittene,<br />

Gruppe II<br />

19.00 Uhr Turnhalle Schule Step Bauch-Beine-Po bei<br />

Vorderweißbuch fetziger Musik, Gruppe I<br />

19.00 Uhr NBS Turnhalle Fitnessgymnastik, Gruppe I<br />

20.00 Uhr Turnhalle Schule Step Bauch-Beine-Po für<br />

Vorderweißbuch Anfänger, Gruppe II<br />

20.00 Uhr NBS Turnhalle Fitnessgymnastik, Gruppe II<br />

1. Dezember 2009<br />

14.00 Uhr Evang. Gemeindehaus<br />

Oppelsbohm<br />

Adventsfeier<br />

19.00 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Yoga-Kurs Gruppe I<br />

20.15 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Yoga-Kurs Gruppe II<br />

2. Dezember 2009<br />

09.30 Uhr Turnhalle Schule<br />

Vorderweißbuch<br />

Funktionelle Gymnastik<br />

18.45 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Wirbelsäulengymnastik,<br />

Gruppe I<br />

20.00 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Wirbelsäulengymnastik,<br />

Gruppe II<br />

20.15 Uhr NBS Turnhalle Body Toning, Fit for Fun<br />

3. Dezember 2009<br />

09.30 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Neu! Englischkurs für<br />

Neueinsteiger<br />

10.00 Uhr Evang. Gemeindehaus MuKi „Bergleskrümel“<br />

Oppelsbohm Oppelsbohm<br />

19.30 Uhr Feuerwehrhaus Oppelsbohm Chorsingen<br />

4. Dezember 2009<br />

09.00 Uhr Rathaus Öschelbronn Yoga-Kurs<br />

Mitgliederbefragung zum SPD-Landesvorsitz durchgeführt.<br />

Am vergangenen Samstag hat der<br />

SPD-Ortsverein <strong>Berglen</strong> an der Mitgliederbefragung<br />

der Landes-SPD<br />

teilgenommen. Von 14.00 – 16.00<br />

Uhr hatten alle SPD-Mitglieder in<br />

den <strong>Berglen</strong> die Möglichkeit, ihre<br />

Meinung zum künftigen SPD-Landesvorsitz<br />

in einer landesweiten<br />

Mitgliederbefragung kund zu tun.<br />

Knapp 55% aller Mitglieder in den <strong>Berglen</strong> kamen in den kleinen Sitzungssaal<br />

des Rathauses, um ihre Stimme persönlich abzugeben. Weitere SPD-<br />

Mitglieder hatten von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch gemacht.<br />

Im Gegensatz zum landesweiten Ergebnis, das Nils Schmid als neuen Landesvorsitzenden<br />

empfiehlt, sah die <strong>Berglen</strong>er SPD in der Mehrheit Claus<br />

Schmiedel als geeigneten Kandidaten.


Das Ergebnis der Mitgliederbefragung wird beim Landesparteitag nächsten<br />

Samstag in Karlsruhe mit großer Wahrscheinlichkeit zur Wahl von Nils<br />

Schmid zum künftigen Landesvorsitzenden führen. Mit Nils Schmid hat die<br />

Landes-SPD nun einen jungen und v. a. in Finanzfragen äußerst kompetenten<br />

Vorsitzenden, der mit seinem politischen Fachwissen und seinem Elan<br />

eine Aufbruchstimmung in der SPD entfachen wird.<br />

Die rege Wahlbeteiligung der SPD-Mitglieder in den <strong>Berglen</strong> zeigt, dass<br />

auch wir weiter engagiert für die Erneuerung der SPD eintreten werden, in<br />

der die Werte von sozialer Gerechtigkeit, Bildungschancen für alle und ökologischer<br />

Zukunftssicherung im Mittelpunkt stehen.<br />

Fotos von der Mitgliederbefragung und weitere Informationen erfahren Sie<br />

unter www.spd-berglen.de<br />

Kaum zu glauben<br />

Letzte Woche war Großeinsatz in einem Garten in Oppelsbohm. Kaum zu<br />

glauben, aber mir hatte der Abend, im Gegensatz zu den Beteiligten, riesigen<br />

Spaß gemacht. Ach, Entschuldigung – ich muss mich ja noch kurz vorstellen<br />

– ich heiße Leo, bin ein ganz normaler Hauskater und lebe mit meiner<br />

Schwester Luna seit 3 Jahren glücklich in einer schönen Wohnung mit<br />

großem Garten. Nach ca. 2 Jahren hat unser lieber Dosenöffner ein weiteres<br />

Kätzchen bei sich aufgenommen. Farbe weiß – eine „Catsan-Katze“. Ein<br />

recht aufmüpfiges Tier, das alle Aufmerksamkeit auf sich zog. Und das ursprünglich<br />

kleine Katerle wuchs und wurde immer größer. Parallel zu seiner<br />

Körpergröße wuchs auch seine Frechheit. Und so begann er uns durch die<br />

Wohnung zu jagen. HILFE!! Lino war absolut nicht ausgelastet, worauf er<br />

langsam an das Freie gewöhnt wurde.<br />

Ach Gott, war das ein „Schisser“! Plötzlich, in einer anderen, ihm unbekannten<br />

Umgebung musste er sich behaupten. Und er bekam sein Fett ab!<br />

Jetzt wurden wir nicht gejagt, sondern unser Stiefbruder. Und wenn er es<br />

schaffte – schnell war er ja – dann flüchtete er sich in seine ihm wohlbekannte<br />

und sichere Behausung und ließ sich von unserem Frauchen bemitleiden.<br />

Doch letzte Woche war das Ereignis für mich und meine Schwester ein<br />

Fest.<br />

Laute Schreie „MIAAAUUUU“ störten die behagliche Abendruhe. Da wir<br />

immer, wie jeden Abend von unserem Frauchen nach Hause gerufen wurden,<br />

vernahm sie plötzlich diese entsetzlichen Hilfeschreie unsers Stiefbruders.<br />

Und weil wir Katzen überhaupt nicht neugierig sind, gingen wir ganz<br />

zufällig an die Stelle aus der die herzzerreißenden Schreie kamen.<br />

Es war ein Bild für Götter!<br />

Wäre ich eine Comic-Katze gewesen, so hätte ich mich lachend auf dem<br />

Boden gewälzt und mein Lachen hätte sein Gejammere sicherlich übertrumpft.<br />

Was war passiert?<br />

Dieser hübsche, aber trottelige Kater hatte sich wohl die Gegend von oben<br />

ansehen wollen und stieg über eine angrenzende Tuja-Hecke auf das sehr<br />

hohe Garagendach. Höhe: 2 m. Gigantisch hoch – oder! Ein etwas größerer<br />

Mensch hätte ihn wohl ohne Weiteres streicheln können. Aber da unser<br />

Frauchen nun nicht wie ein Hüne gewachsen ist war es doch etwas schwer<br />

an den völlig verzweifelten Kater heranzukommen.<br />

Selbst die Nachbarin konnte nicht mit ihrer Körpergroße punkten und auch<br />

der Mitbewohner hatte keine Chance Lino zu erreichen. Es wurde gerufen:<br />

„Lino komm – nur ein kurzes Stück!“ -. Es wurde auf die Äste der Tuja-<br />

Hecke geklopft, geschnalzt, gepfiffen, mit Futter gelockt. Sämtliche Versuche<br />

schlugen fehl. Wäre es nicht Herbst gewesen sondern Sommer – ein<br />

Volksauflauf in der Nachbarschaft hätte stattgefunden.<br />

Das Licht der Taschenlampe tänzelte von links nach rechts. Lino balancierte<br />

nur im oberen Bereich der Hecke herum oder flüchtete sich wieder auf die<br />

Garagendachrinne – aber mit solch einem Geschrei – ach, wie peinlich.<br />

Selbst eine Leiter brachte nicht den gewünschten Erfolg, da durch die<br />

Dichte der Hecke und den darunter liegenden Zaun und gleich der daneben<br />

liegende Teich, das Aufstellen dieses Hilfsmittel sehr schwierig machte.<br />

Zu allem Überfluss fing es jetzt auch noch an zu regnen – es regnete in Strömen.<br />

Meine Schwester und ich flüchteten unter das Vordach. Von dort aus<br />

konnten wir diese Rettungsaktion auch sehr gut beobachten und es hatte<br />

den Vorteil, dass wir keine nassen Pfoten bekamen. Der ursprüngliche Vorschlag<br />

unserer Nachbarin, Lino dort zu lassen wo er momentan ist, da ihn<br />

der Hunger sicherlich heruntertreiben würde, fand überhaupt keinen Gefallen<br />

bei unserem Frauchen. Unsere Nachbarin, die hin und wieder auf uns<br />

aufpasste, wenn Frauchen mal nicht da ist, man nennt so etwas Catsitting,<br />

fasste sich ans Herz und stieg die Tuja-Hecke hinauf. Äste krachten, nasse<br />

Wedel schlugen ihr ins Gesicht und der gemütliche, saubere Hausanzug<br />

wurde ein Fall für die Waschmaschine. Das Schlimmste, was passieren<br />

konnte – sollte dieser eine Ast auch unter der Last unserer Nachbarin zusammenkrachen,<br />

dann war ein abendliches Bad im direkt darunter liegenden<br />

Gartenteich vor-programmiert. Lino kam vorsichtig mit zitternden Beinchen<br />

schreiend auf sie zu und war sichtlich erleichtert, dass da jemand war,<br />

der ihm helfen wollte. Und nun ging es blitzschnell – kurzes Kraulen am<br />

Kopf, ein Nackengriff, und Lino wurde wie ein Mehlsack in die Arme seines<br />

Frauchens geschwenkt. Nun war er endlich wieder in Sicherheit und das<br />

schreckliche MIAUEN verstummte. Ach, was war unser Frauchen. froh. Klitschenass,<br />

dreckig, verschrammt, in den Haaren Tujateile, aber glücklich<br />

verließen alle Beteiligten den Ort des Geschehens.<br />

Man darf es keinem sagen: Aber liebe Leute, es gibt Katzen die Höhenangst<br />

haben! Zur Zeit ist unser Stiefbruder ganz nett und will auch überhaupt<br />

nicht mehr hinaus. Ja, ja, die Welt draußen kann schon ganz schön grausam<br />

sein. Und was lernen wir daraus?<br />

Keine Angst vor großen Tieren – auch sie haben ihre Schwächen.<br />

Es grüßt sie herzlichst ein noch lachender Bruder.<br />

Abzugeben:<br />

2 Hasenmädchen – Alter ca. 3 Jahre – suchen dringend ein liebevolles Zuhause.<br />

Farben: schwarz/weiß und weiß<br />

Nachtrag:<br />

Der prachtvolle graue Kater, der in Steinach zugelaufen ist, konnte wieder<br />

glücklich in die Hände seiner Besitzer zurückgeführt werden. Er war aus<br />

Buhlbronn.<br />

Kontaktadresse:<br />

Tierschutzverein <strong>Berglen</strong> e. V. Tel.: (07195) 75989 oder<br />

Mobil: (01522) 8846870<br />

waldkindergarten-berglen@web.de Tel. (07195) 1397739<br />

Hüpfende Füchse im Kottweiler Wald<br />

Während die „Zwerge“ und „Wichtel“<br />

diese Woche weiterhin fleißig<br />

die Waldsofa’s aufpolsterten und<br />

das Tipi wetterfest machten, hörte<br />

man im Wald von seltsamen Füchsen,<br />

die rückwärts hüpfen.<br />

Na, wenn da mal nicht die Waldkinder<br />

mit im Spiel sind.<br />

Und tatsächlich, aus sicherer Entfernung beobachtete so manches Waldtier<br />

neugierig das Treiben unserer „Großen“, die in der „Fuchsschule“ (unserer<br />

Vorschule im Wald) wichtige Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten.<br />

Z. B. erzählte ein Hase davon, wie er einen Vorschüler mit geschlossenen<br />

Augen rückwärts auf einem Bein hüpfen sah, während er auf zehn zählte.<br />

Der Mäusebussard sah eine Erzieherin hinter einem Kind sitzen und in einem<br />

ausgedachten Rhythmus klatschen. Der Vorschüler musste nun den exakten<br />

Rhythmus rein nach dem Gehör nachklatschen.<br />

Die Vorschüler meisterten diese Aufgaben mit Bravour und bekamen für die<br />

bestandene Prüfung einen Fuchsstempel auf den Handrücken!<br />

15


Haben Sie Interesse am Waldkindergarten?<br />

Wenn Sie Fragen zum Waldkindergarten haben, freuen wir uns von Ihnen<br />

unter oben genannter Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse zu hören!<br />

Möchten Sie Ihrem Kind auch gerne einen Platz im Waldkindergarten ermöglichen,<br />

so sollten Sie Ihr Kind so früh wie möglich auf unsere Warteliste<br />

setzen lassen. Dies können Sie ebenfalls unter oben genannter Telefonnummer.<br />

Jedes Jahr im Frühling (meist im März) veranstaltet der Waldkindergarten<br />

einen Informations-Abend. Der genaue Termin hierzu wird wie gewohnt an<br />

dieser Stelle im <strong>Amtsblatt</strong> angekündigt.<br />

Im Mai entscheidet dann der Vorstand, welche Kinder im September in den<br />

Waldkindergarten aufgenommen werden. Grundlage hierfür ist die Reihenfolge<br />

der Anmeldung für die Warteliste.<br />

Nach Abschluss eines Aufnahmevertrages kann dann das Kind zusammen<br />

mit seinen Eltern an einem Schnuppertag seine zukünftigen Spielkameraden<br />

und Betreuerinnen kennenlernen.<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!<br />

Wussten Sie schon…?<br />

Dass der Eichelhäher gerne den Ruf des Mäusebussard imitiert?<br />

Interessengemeinschaft Ortskern Birkenweißbuch<br />

18. Weißbucher Weihnachtsmarkt<br />

Bald ist es wieder soweit.<br />

Am Samstag dem 12. Dezember 2009 zwischen 12.00 und 18.00 Uhr findet<br />

unser 18. Weißbucher Weihnachtsmarkt beim Glockentürmle in Birkenweißbuch<br />

statt.<br />

Es erwarten Sie wieder selbstgemachte Köstlichkeiten, liebevoll Gebasteltes<br />

und Orginelles. Lassen Sie sich auf unserem Weihnachtsmarkt verzaubern.<br />

Auch unser Weihnachtscafé lädt wieder zum Verweilen ein. Dafür benötigen<br />

wir noch Kuchenspenden die gerne am Vormittag im Weihnachtscafé<br />

abgegeben werden können.<br />

Aus Gründen des Umweltschutzes dürfen Tassen zum Weihnachtsmarkt<br />

gerne mitgebracht werden.<br />

Von unseren Spendengeldern wurde in diesem Jahr für unseren Friedhof<br />

über 60 Stühle angeschafft, ebenso erhält die Gemeinde eine Spende für<br />

die Renovierung des Glockentürmles und des Vorplatzes.<br />

Um auch zukünftig weitere Projekte für Birkenweißbuch zu unterstützen zu<br />

können, freuen wir uns, sie auch in diesem Jahr wieder auf unserem Weihnachtsmarkt<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Ihre Interessengemeinschaft Ortskern Birkenweißbuch<br />

Aktive<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Sonntag, den 29.November 2009 gastiert der KTSV bei der<br />

SG Schorndorf .<br />

Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.<br />

Die Reserve hat spielfrei.<br />

Der KTSV würde sich über zahlreichen Besuch seiner Anhänger und Fans<br />

freuen.<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Montag: D-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Dienstag: F-Jugend 16.30 – 18.30 Uhr Schulsporthalle Oppelsbohm<br />

A-Jugend 18.00 – 19.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Donnerstag: D-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

A-Jugend 18.00 – 19.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

16<br />

Rückblick:<br />

F-Jugend:<br />

Am Sonntag, den 22. November 2009 fand der 1. Hallenspieltag in Urbach<br />

statt.<br />

SC Urbach – KTSV Hößlinswart 2:0<br />

KTSV Hößlinswart – SV Steinbach 0:1<br />

KTSV Hößlinswart – TSV Haubersbronn 0:8<br />

VfL Winterbach – KTSV Hößlinswart 5:0<br />

D-Jugend:<br />

Am Samstag, den 21. November 2009 fand der 8. Spieltag in Hößlinswart<br />

statt.<br />

KTSV Hößlinswart – SC Urbach 3:3<br />

Torschützen: 2 x Fabian Schanbacher, 1 x Bastian Treitz<br />

A-Jugend:<br />

Am Samstag, den 21. November 2009 fand der 8. Spieltag in Gschwend<br />

statt.<br />

TSF Gschwend – KTSV Hößlinswart 0:4<br />

Torschützen: 2 x Steffen Raith, 1 x Dominik Raith, 1 x Valentin Merz<br />

Vorschau:<br />

F-Jugend:<br />

Am Sonntag, den 29. November 2009 findet der 2. Hallenspieltag in Grunbach<br />

(Jahnhalle) statt.<br />

12.00 Uhr SV Remshalden – KTSV Hößlinswart<br />

12.33 Uhr KTSV Hößlinswart – SC Weinstadt<br />

13.06 Uhr KTSV Hößlinswart – TSV Schwaikheim<br />

13.39 Uhr TSV Schmiden – KTSV Hößlinswart<br />

D-Jugend:<br />

Am Samstag, den 28. November 2009 findet der 9. Spieltag in Welzheim<br />

statt.<br />

14.00 Uhr FC Welzheim – KTSV Hößlinswart<br />

A-Jugend:<br />

Am Mittwoch, den 25. November 2009 findet das Pokalspiel in Winterbach<br />

statt.<br />

VfL Winterbach – KTSV Hößlinswart<br />

Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Das nächste Punktspiel findet am 5. Dezember 2009 in Hößlinswart statt.<br />

KTSV Hößlinswart – TSV Bad Rietenau<br />

Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.<br />

Der KTSV Hößlinswart sucht neue Jugendspieler!<br />

Wer Interesse hat bei uns Fußball zuspielen kommt einfach an unseren Trainingszeiten<br />

vorbei, um sich zu informieren oder macht unverbindlich ein<br />

oder mehrere Probetraining mit.<br />

Zur Info:<br />

Die Jahrgänge der Mannschaften für die Saison 2009/2010:<br />

A-Jugend: 1991+1992<br />

D-Jugend: 1997+1998<br />

F-Jugend: 2001+2002<br />

Schützenabteilung Hösslinswart<br />

Kreisliga B<br />

Unsere vierte Mannschaft konnte am Sonntag 22. November 2009 mit hundert<br />

Ringen Vorsprung gegen die Strümpfelbacher Schützen gewinnen.<br />

Kreisoberliga<br />

Ergebnis des Wettkampfes SGi Geradstetten 1 gegen KTSV Hösslinswart 2<br />

vom 22. November 2009<br />

Albrecht Rosenberg 318 Ringe gegen Heiko Wiedmann 354 Ringe 0:1<br />

Sabrina Salvasohn 353 Ringe gegen Hartmut Sigle 343 Ringe 1:0


Dieter Heiland 338 Ringe gegen Roland Krimmer 341 Ringe 0:1<br />

Axel Grell 345 Ringe gegen Philipp Sogor 345 Ringe 0:1<br />

Nach Stechschuss (8:9)<br />

Michael Korkisch 331 Ringe gegen Rainer Wieland 352 Ringe 0:1<br />

Endergebnis SGi Geradstetten – KTSV Hösslinswart 2:3<br />

Die Tabellenführung konnte somit gegen den Tabellenzweiten erfolgreich<br />

verteidigt werden.<br />

Herzliche Einladung zum Singen unterm Weihnachtsbaum<br />

am Freitag, den 5. Dezember 2009 um 17.00 Uhr auf dem Dorfplatz (Karl-<br />

Riker Platz) in Hößlinswart.<br />

Der Spontanchor des OGV Hößlinswart gibt ein paar Weihnachtslieder zum<br />

Besten, ebenso werden uns die Kindergartenkinder mit eigenen Beiträgen<br />

überraschen.<br />

Es gibt Glühwein und Kinderpunsch. Wenn möglich, bringen Sie bitte Ihre<br />

eigene Tasse mit.<br />

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam ein paar besinnliche Stunden<br />

zu verbringen.<br />

Luftgewehr 2009/2010 Kreisliga A<br />

Gruppe: I SGi Haubersbronn 1 – SGi <strong>Berglen</strong>-Ödernhardt/Winnenden 1 =<br />

1410:1416<br />

Kreisliga B Waiblingen – KK Sportpistole<br />

Gruppe: I SGi <strong>Berglen</strong>-Ödernhardt/Winnenden 1 – SKam Beutelsbach 2 =<br />

780:776<br />

Kreisliga C Waiblingen – KK Sportpistole<br />

Gruppe: I SKam Fellbach-Schmiden 4 – SGi <strong>Berglen</strong>-Ödernhardt/Winnenden<br />

2 = 742:718<br />

Luftgewehr 2009/2010 Kreisliga Senioren aufgelegt<br />

SG Stetten – SGi <strong>Berglen</strong>-Ödernhardt/Winnenden = 841:853<br />

Wir wollen das Jahr 2009 mit einem gemütlichen Abend ausklingen lassen<br />

und darum laden wir, zu unserer Jahresabschlussfeier, mit Siegerehrung<br />

am Freitag dem 4.Dezember 2009, um 19.30 Uhr, alle Aktiven Schützen, sowie<br />

unsere Mitglieder mit Ihren Familien, herzlichst ein.<br />

Wir freuen uns auf Euch begrüßen zu dürfen Die Vorstandschaft<br />

Am Freitag, den 4. Dezember findet wieder unser monatlicher Stammtisch<br />

der Dorfgemeinschaft statt. Diesmal wollen uns unter anderem die „Freien<br />

Bürger“ Rede und Antwort stehen. Daher laden wir recht herzlich ein und<br />

freuen uns über konstruktive Gespräche. Ihre Dorfgemeinschaft Bergleshöh<br />

Benefiz-Weihnachtskonzert<br />

am 3. Adventssonntag – 13. Dezember 2009, um 17.00 Uhr in der<br />

Halle Steinach.<br />

Chorgemeinschaft Sängerlust Steinach und Eintracht Rettersburg, Landfrauenchor<br />

der <strong>Berglen</strong> und ein „freiwilliger Männerchor“.<br />

Unter Mitwirkung des Schulchors der Nachbarschaftsschule <strong>Berglen</strong>-<br />

Oppelsbohm.<br />

Klavierbegleitung: Gerhard Birkhold<br />

Gesamtleitung: Marlisa Palm<br />

Saalöffnung: 16.00 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei, wir würden uns aber sehr über eine Spende freuen, weil<br />

wir mit dem Erlös zur Erhaltung unserer Steinacher Kirche beitragen möchten.<br />

Lassen Sie den Abend gemeinsam mit uns bei einem Viertele und einem<br />

Imbiss ausklingen.<br />

„Wir bieten mehr als Sport!“<br />

Geschäftsstelle<br />

Brühl 8, 73663 <strong>Berglen</strong><br />

Telefon (07195) 71094, Telefax (07195) 588547<br />

E-Mail geschaeftsstelle@ssv-steinach.de; Internet www.ssv-steinach.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstags von 10–12 Uhr, donnerstags von 18–20 Uhr<br />

SSV-Tennisheim<br />

Brühl 5, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 75632<br />

Gaststätte Erlenhof<br />

Brühl 8, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 9771412<br />

SSV Steinach – Reichenbach<br />

SSV allgemein<br />

„stockvoll schwäbisch“ zum Lachen und Nachdenken<br />

Der schwäbische Mundartdichter und -schreiber, Bernd Merkle aus Göppingen,<br />

ein Buch- und Hörspielautor, bekannt durch zahlreiche Bücher, Lesungen<br />

und Fernsehauftritte war in Rettersburg. Im Wechsel mit unserem Lokalmatador<br />

Eberhard Aupperle, der sich als schwäbischen Querdenker<br />

bezeichnet, unterhielten die Beiden das Publikum aufs Beste.<br />

Der tiefsinnige Eberhard Aupperle und die unterhaltsamen Szenen aus dem<br />

schwäbischen Alltag von Berd Merkle ergänzten sich wunderbar. Weiter<br />

überraschte Eberhard mit zwei Liedern zur Gitarre.<br />

Zum Auftakt hatten die Damen vom Tennis Ihre Backkünste unter Beweis<br />

gestellt und abwechslungsreiche und köstliche Schmankerl kredenzt. Ein<br />

herzliches Dankeschön an Eberhard Aupperle und das Tennisteam für einen<br />

sehr gelungenen Abend!<br />

Eberhard Aupperle sang die schwä- Bernd Merkle begeisterte mit<br />

bische Urfassung des Liedes Schwäbischen Kurzgeschichten<br />

„How many roads“<br />

Nächster Baustammtisch am Mittwoch, den 2. Dezember<br />

Alle Freunde des Baustammtisches sind mit Partner am 2. Dezember ab 18<br />

Uhr herzlich in die Gaststätte Erlenhof eingeladen<br />

Gesundheits- und Breitensport – gesund und fit!<br />

Einladung zur Sportabzeichen Verleihung 2009<br />

Die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens findet für alle Teilnehmer<br />

am Freitag 27. November 2009 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Steinach<br />

statt.<br />

17


Abteilungsversammlung Badminton am 7. Dezember<br />

Nach dem Training findet am Montag, den 7. Dezember um 20.30 Uhr die<br />

diesjährige Abteilungsversammlung in der Vereinsgaststätte „Erlenhof“<br />

statt. Da wir über die mögliche Gründung einer Jugendgruppe sprechen<br />

wollen, wäre es schön, wenn alle Mitglieder dabei sein könnten.<br />

Übungsleiterweiterbildung beim AOK „fit und gesund“ Kongress<br />

Die vier SSV Übungsleiter Angelika Bässler, Doris Jung, Edith Kemper und<br />

Diethard Fohr besuchten für einen Tag den „fit und gesund“ Kongress der<br />

AOK in Besigheim.<br />

Zweihundert Übungsleiter hatten die Chance, an vier interessanten Themen<br />

aus 32 Angeboten über je 1 1 / 2 Stunden teilzunehmen. Wir haben wieder<br />

einiges Neues für unsere Mitglieder mitgebracht! Danke an die Vier!<br />

Neues Kursangebot: Frauenfitness für „starke“ Frauen in Zusammenarbeit<br />

mit der Gesundheitskasse AOK<br />

Mit leichten Schritten, flotter Musik und unter Gleichgesinnten können Sie<br />

den Spaß und Faszination von Bewegung erleben.<br />

Unser Bewegungstraining, das auf die jeweilige Situation eines jeder Teilnehmerin<br />

angepasst ist, bringt frischen Schwung in den Alltag.<br />

Von Mal zu Mal spüren die Teilnehmerinnen mehr Beweglichkeit, Vitalität<br />

und Lebensfreunde.<br />

Dieser Kurs zeichnet sich durch die Kombination von Bewegung und gesundem<br />

Essen und Trinken aus. Sie trainieren Ihre Ausdauer, Muskelkraft und<br />

Beweglichkeit. Zusätzlich werden wir an zwei Terminen Ernährungstipps<br />

von einer Ernährungsberaterin erhalten. Das Highlight bildet ein gemeinsames<br />

Kochen, um die Tipps in der Realität zu genießen.<br />

Ab 22. Januar 2010 können Sie im Kreise von gleichgesinnten Damen an<br />

zwölf Freitagen von 16.15 bis 17.30 Uhr in der SSV Übungshalle am Erlenhof<br />

mitmachen.<br />

Weitere Einzelheiten und anmelden können Sie sich bei der SSV Geschäftsstelle<br />

unter (07195) 71094 oder per E-Mail an:<br />

geschaeftsstelle@ssv-steinach.de.<br />

Die komplette Kursausschreibung finden Sie auch unter unserer Internetseite:<br />

SSV-steinach.de<br />

Jetzt geht’s los! Starten Sie jetzt!<br />

Alle Angebote für Erwachsene als Übersicht<br />

Montag<br />

15.30 Uhr G60 – Gymnastik ab 60, Steinacher Halle<br />

18.30 Uhr Freizeit – Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

18.30 Uhr Rückenfit – Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV<br />

Vereinszentrum Erlenhof<br />

Dienstag<br />

9.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum<br />

Erlenhof<br />

19.30 Uhr Gymnastiktreff für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

Mittwoch<br />

9.30 Uhr Nordic Walking und Walking, auf schönen Waldwegen!<br />

Waldparkplatz Rettersburg<br />

Neu seit 25. November:<br />

19.15 Uhr Männertreff – Gymnastik und Spiele für Herren, Steinacher<br />

Halle<br />

20.00 Uhr Bodyfit – Fitnessgymnastik für Damen, Gymnastikhalle, SSV<br />

Vereinszentrum Erlenhof<br />

Donnerstag<br />

Neu: Am 3. Dezember – regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat:<br />

10.30 Uhr Ü70 – Einstundenwandertour, Start SSV Vereinszentrum<br />

20.00 Uhr Jazzgymnastik, Gymnastikhalle, SSV Zentrum Erlenhof<br />

20.00 Uhr Tanztreff für alle welche einmal Gelerntes auffrischen wollen,<br />

Bürgerhaus Rettersburg, 14-tägig ab 3. Dezember<br />

Freitag<br />

16.30 Uhr Freizeit-Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

19.30 Uhr Freizeit-Volleyball für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

18<br />

Samstag<br />

Neu:15.00 Uhr Lauftreff – Nordic – Walking oder Jogging in Kleingruppen,<br />

Waldparkplatz Rettersburg<br />

Neu: 13.30 Uhr Mountainbiking, 14-tägig am 5. Dezember<br />

Start am Vereinszentrum Erlenhof<br />

Fitte Kinder bei Sport und Spiel<br />

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Neueinstieg!<br />

Montag<br />

16.00 Uhr Vorschulturnen für 5-jährige Jungen und Mädchen,<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

17.00 Uhr Vorschulturnen für 6-jährige Jungen und Mädchen,<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

Dienstag<br />

17.45 Uhr Tae Kwon Do für 6–9-jährige Jungen und Mädchen,<br />

Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Uhr Tae Kwon Do für 10–14-jährige Jungen und Mädchen,<br />

Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Mittwoch<br />

15.00 Uhr MuKiTu 1 (Mutter und Kindturnen ab 1,5 Jahren),<br />

Steinacher Halle<br />

16.00 Uhr MuKiTu 2 (Mutter und Kindturnen ab 1,5 Jahren),<br />

Steinacher Halle<br />

Neu seit 25.11: 17.00 Uhr MuKiTu 3 (Mutter und Kindturnen ab 3 1/ 2 Jahren),<br />

Steinacher Halle<br />

17.00 Uhr Kindertreff 1 (6 -8 -jährige Jungen und Mädchen),<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

18.00 Uhr Kindertreff 2 (9 -11-jährige Jungen und Mädchen),<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

19.00 Uhr Kindertreff 3 (Jungen und Mädchen ab 11 Jahren),<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

Donnerstag<br />

15.15 Uhr Hip Hop für 13 -16-jährige<br />

16.45 Uhr Hip Hop für 9 -13-jährige, jeweils in der Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Freitag<br />

18.00 Uhr Jugendvolleyball ab 13 Jahren, Steinacher Halle<br />

17.45 Uhr Tae Kwon Do für 6–9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Uhr Tae Kwon Do für 10–14-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Einfach vorbeikommen und mitmachen!<br />

Nutzen Sie unser kostenloses Schnupperangebot<br />

Mehr Infos im Internet unter: www.ssv-steinach.de<br />

Haben Sie Fragen? Vorstand für Gesundheits- und Breitensport, Diethard<br />

Fohr, Tel.: (07195) 64322<br />

SSV Steinach-Reichenbach Fußball/Senioren Ü30<br />

Das Training findet nun immer donnerstags in der Halle in Oppelbohm statt.<br />

Beginn ist um 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr.<br />

Am kommenden Freitag werden wir mit elf Personen einen 4-tägigen Ausflug<br />

nach Schottland unternehmen.<br />

Dort werden wir das Spiel der 1. Schottischen Liga Celtic Glasgow – St.<br />

Mirren besuchen.<br />

Der Ex-VfB und jetzige Celtic Spieler Andreas Hinkel hat für uns die Eintrittskarten<br />

und eine Stadionbesichtigung gebucht. Nach dem Spiel werden<br />

wir ihn noch kurz treffen.<br />

Vielen Dank schon vorab für alles.


Abteilung Fußball<br />

SSV Steinach – TSG Buhlbronn 3 – 2 (0 – 1)<br />

So langsam scheinen die Steinacher ins Rollen zu kommen. In einer hart<br />

umkämpften Partie schaffte es das SSV-Team die kompletten Punkte in<br />

Steinach zu behalten und fuhren den dritten Sieg in Folge ein.<br />

Spielerisch sahen die Zuschauer sicherlich schon bessere Spiele, jedoch<br />

war bereits vor der Partie klar dass es wohl wieder ein sehr enges Lokalderby<br />

werden würde. Aus dem Spiel lief in der ersten Hälfte bei beiden<br />

Teams recht wenig zusammen. Erst eine Fehlerkette in der Steinacher Defensive<br />

ermöglichte Buhlbronn den Führungstreffer per Foulelfmeter<br />

(36.min).<br />

Nach klaren Worten von Trainer Dieter Hermann und dessen Assistent Thomas<br />

Hug in der Halbzeitpause verlief der zweite Spielabschnitt deutlich<br />

besser aus Steinacher Sicht. Bereits in der 51.min konnte Sascha Hermann<br />

mit dem wichtigen Ausgleich wieder für den Steinacher Aufschwung sorgen.<br />

Die Gastgeber übernahmen jetzt immer mehr die Initiative versuchten<br />

das Spiel komplett zu drehen. Dem zur Pause eingewechselten Anton Sendler<br />

war es nach einem Abpraller schließlich vorbehalten seine Farben in<br />

Führung zu schießen (62.min). Ein vermeidbarer Fehler in der Hintermannschaft<br />

führte jedoch nur drei Minuten nach dem Führungstreffer wiederum<br />

zum Ausgleich für die Gäste.<br />

Allerdings hatte der SSV heute neben einer guten kämpferischen Leistung<br />

auch etwas Glück auf seiner Seite, denn im direkten Gegenzug konnte ein<br />

Buhlbonner Abwehrspieler eine scharfe Flanke von Kapitän Matthias Rupp<br />

nur ins eigene Tor klären – 3:2 für Steinach!<br />

In der Folge geschah nichts entscheidendes mehr und so blieb es beim insgesamt<br />

verdienten Heimsieg.<br />

Für den SSV spielten:<br />

R. Baur – S. Moser, S. Grams, F. Scheufler – P. Gölz, J. Klingler, S. Hermann,<br />

M. Rupp, M. Brenienek – S.Stürzl, E. Graf – A. Sendler, D. Czutka, T. Hug, J.<br />

Klein<br />

Trainer: Dieter Hermann<br />

Die kleine Serie gilt es jetzt weiter auszubauen. Deshalb reist der SSV am<br />

kommenden Sonntag, dem 29. November zu ASGI Schorndorf, einem der<br />

Aufstiegfavoriten in dieser Saison. Das gesamte Team würde sich über<br />

zahlreiche Zuschauerunterstützung in dieser sicherlich interessanten Begegnung<br />

freuen. Spielbeginn der Reserveteams wird 12.45 Uhr sein. Die ersten<br />

Mannschaften beginnen um 14.30 Uhr.<br />

U17 Juniorinnen<br />

SC Urbach – SSV Steinach 5:2<br />

Ein weiteres Spiel, bei dem wir wenig Mut und Kampfgeist zeigten und so<br />

eine deutliche Niederlage einstecken mussten. In der Tabelle sind wir, nach<br />

3 verlorenen Spielen, auf Platz 7 abgerutscht. Jetzt haben wir noch 1 Heimspiel<br />

vor der Winterpause. Vielleicht helfen uns viele Zuschauer, am Samstag<br />

um 16.45 Uhr, zu einem besseren Spiel gegen Sulzbach/Oppenweiler.<br />

Es spielten: Anja Bahler, Saskia Böhringer, Sandra Gehrke, Alice Haselsteiner,<br />

Malin Layer (2 Tore), Sabrina Schuller, Larissa Wilhelm, Kim Wolf.<br />

U9-Junioren SSV Steinach<br />

Glänzender Hallenauftakt der Steinacher U9.<br />

Der SSV trat zur 1. Hallenrunde in Neustadt an. Im ersten Spiel gegen den<br />

FC Hohenacker zeigte der SSV sofort eine gute Leistung und gewann nach<br />

3 Treffern von Niklas Wanek und einem Tor von Manuel Holm mit 4 : 1. In<br />

den Spielen gegen den TV Öffingen und die Spfr. Höfen-Baach tat sich der<br />

Steinacher Nachwuchs trotz drückender Überlegenheit mit dem Toreschießen<br />

schwer, gewann aber durch jeweils einen Treffer von Niklas Wanek<br />

hoch verdient mit 1 : 0. Im letzten Match gegen den TSV Sulzbach-Laufen<br />

ging es um den Tagessieg. Die Steinacher spielten ganz groß auf und<br />

gewannen nach einer bärenstarken Leistung durch jeweils 2 Treffer von<br />

Luis Urbitsch und Vincent Walter völlig verdient mit 4 : 1 Toren. Auch die<br />

Trainer Patrick Gölz und Axel Wanek hatten große Freude an der tollen Vorstellung<br />

ihrer Jungs.<br />

Ergebnisse:<br />

SSV Steinach-Reichenbach – FC Hohenacker 1 4 : 1<br />

SSV Steinach-Reichenbach – TV Öffingen 2 1 : 0<br />

SSV Steinach-Reichenbach – Spfr Höfen-Baach 2 1 : 0<br />

SSV Steinach-Reichenbach – TSV Sulzbach-Laufen 14 : 1<br />

Für den SSV 1 spielten:<br />

Luis Urbitsch 2 Tore, Philipp Graf ,<br />

Vincent Walter 2 Tore, Pascal Amrein,<br />

Manuel Holm 1 Tor, Elias Müller<br />

,Andreas Flägel und Niklas Wanek<br />

5 Tore.<br />

Gruß Axel Wanek<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Ergebnisse der Jugendmannschaften vom Wochenende:<br />

U19 – SGM Nellmersbach/Leutenbach/Weiler z. Stein 4:2<br />

SC Urbach – U17 Mädchen 5:2<br />

TSV Schwaikheim – U17 I 2:1<br />

U17 II war spielfrei<br />

FC Viktoria Backnang – U15 I 0:2<br />

FSV Waiblingen III – U15 II 4:4<br />

U13 – SV Hegnach II 3:4<br />

U11 war spielfrei<br />

U9 erfolgreicher Start in Bezirkshallenrunde<br />

U8 I erfolgreicher Start in Bezirkshallenrunde<br />

U8 II erfolgreicher Start in Bezirkshallenrunde<br />

U7 erfolgreicher Start in Bezirkshallenrunde<br />

Die anstehenden Termine:<br />

28. November 2009<br />

16.45 Uhr TV Weiler/Rems – U19<br />

16.45 Uhr U17 Mädchen – SGM Sulzbach/Oppenweiler<br />

15.15 Uhr U15 I – SV Fellbach II<br />

29. November 2009<br />

10.30 Uhr U17 I – VfL Winterbach<br />

12.00 Uhr U8 II Bezirkshallenrunde in Waiblingen<br />

05. Dezember 2009<br />

16.00 Uhr U11 Bezirkshallenrunde in Sulzbach/Murr<br />

16.00 Uhr U9 Bezirkshallenrunde in Fellbach<br />

10.00 Uhr U8 I Bezirkshallenrunde in Fellbach<br />

U7 Hallenturnier beim ASV Aichwald<br />

06. Dezember 2009<br />

10.00 Uhr U13 Bezirkshallenrunde in WN-Neustadt<br />

Weitere Informationen, Berichte, Trainingszeiten und Termine der Juniorenteams<br />

des SSV Steinach-Reichenbach finden Sie im Internet auf der<br />

Homepage unter www.ssv-steinach.de.<br />

Lust auf Fußball? Ein oder mehrere Probetraining sind beim SSV jederzeit<br />

möglich. Wir freuen uns immer über weitere Spieler! Bitte einfach zu den<br />

Trainingszeiten vorbeikommen. SSV-Jugendfußball für Mädchen & Jungs –<br />

Sei dabei!<br />

SSV-Waldweihnacht<br />

Sonntag, 6. Dezember 2009 Kottweiler Spielplatz<br />

Der SSV-Steinach-Reichenbach e. V. lädt Sie und Ihre<br />

Kinder wieder zu einer romantischen Waldweihnachtsfeier<br />

ein.<br />

Treffpunkt:<br />

Dorfmitte in Kottweil, 14.30 Uhr, von dort werden wir<br />

zum Kottweiler Spielplatz spazieren.<br />

Um 15.30 Uhr wird der Nikolaus mit einer Pferdekutsche auf dem Spielplatz<br />

eintreffen.<br />

Natürlich wird er für jedes Kind ein Päckchen in seinem Sack dabei haben.<br />

Mit frisch gebackenen Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein werden wir für<br />

Ihr leibliches Wohl sorgen.<br />

Der Unkostenbeitrag für das Päckchen beträgt 6,– Euro<br />

19


Sie können Ihr Kind bis zum 4. Dezember anmelden bei:<br />

Hedi Kurz, Kiefernstr. 20, Steinach, Tel. (07195) 74063<br />

Barbara Hammer, Veilchenweg 1, Tel. (07195) 71860<br />

Martina Gehrke, Heußstr. 28, Reichenbach, Tel. (07195) 72094<br />

Helga Hanke, Dachsstr. 6, Hößlinswart, Tel. (07181) 44187<br />

Marina Brandstetter, Ulrichstr. 29, Tel. (07195) 71034<br />

Auf eine schöne Waldweihnacht mit Ihnen und<br />

Ihren Kindern freut sich der<br />

SSV-Steinach-Reichenbach e. V.<br />

Einladung zum Monatstreff<br />

Unser nächster Monatstreff ist am Freitag, dem 4.Dezember 2009 um 15.00<br />

Uhr im Rathaus in Reichenbach. Paul Baumann erzählt von früher.<br />

Gutzlesbacken im Vereinsheim<br />

Vergangenen Samstag haben wir das Vereinsheim in eine Weihnachtsbäckerei<br />

verwandelt.<br />

Allen Jungmusikern hat es riesig Spaß gemacht Vanillekipferl, Strohhütle,<br />

Austecherle, etc zu kneten, formen und so weiter.<br />

Die Gutzle werden an der Adventsfeier gegessen.<br />

Ein großes Dankeschön geht an unsere Teigspender und an Betty, die uns<br />

beim Backen geholfen hat. Eure Jugendleitung<br />

Adventsfeier<br />

Liebe Jungmusiker,<br />

am kommenden Samstag den 28. November 2009 ist die diesjährige Adventsfeier<br />

im Vereinsheim.<br />

Ihr seid alle recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 18.00 Uhr. Bringt bitte<br />

eure Instrumente mit, wenn ihr etwas vorspielt.<br />

Grüße Eure Jugendleitung<br />

Gesucht: Nette Begleitperson zum Spazieren gehen<br />

Für einen pflegebedürftigen Herrn in unserem Gemeindepflegehaus (<strong>Berglen</strong>-Oppelsbohm,<br />

Linckestr. 29) suchen wir ab sofort eine nette Dame oder<br />

einen ebensolchen Herrn, die mit unserem Bewohner spazieren gehen.<br />

Wenn Sie sich vorstellen können eine Stunde in der Woche, nachmittags,<br />

mit einem charmanten Herrn spazieren zu gehen, dann freuen wir uns über<br />

Ihren Anruf. Gabriele Schmakeit, Tel. (07195) 1392-25 (0)<br />

20<br />

Sonstiges<br />

vhs<br />

Volkshochschule, Marktstraße 47, 71364 Winnenden,<br />

Tel. 07195/1070-0 (Durchwahlen im vhs-Programm),<br />

Fax 07195/1070-20, www.vhs-winnenden.de<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

Winnenden Leutenbach Schwaikheim<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo., Di., Do. von 10.00 bis 12.00<br />

Uhr, Mo. und Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Information und Anmeldung für alle Kurse mit*<br />

Rund um die Uhr informieren und anmelden: www.vhs-winnenden.de.<br />

Außerdem anmelden per Fax, per Post oder direkt in der Geschäftsstelle.<br />

Stammkunden können sich telefonisch anmelden!<br />

Ausstellungen in der Volkshochschule<br />

Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 8 bis 19.00 Uhr und auf Anfrage.<br />

20 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit<br />

Plakateausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur<br />

„Da war mal was…..“ – Junge vhs zum Thema 20 Jahre Mauerfall<br />

Comic Ausstellung des Zeichners Flix. Die Ausstellung ist für junge Leute<br />

konzipiert, für die der Mauerfall schon Geschichte ist.<br />

KALENDER DER EINZELVERANSTALTUNGEN<br />

Indien mit neuen Augen sehen – Vortragsreihe<br />

Donnerstag, 26. Nov., 19.30 Uhr<br />

Faszination und berührendes Indien<br />

Ein Reisebericht in Bildern von Edith und Horst Lorenz<br />

Donnerstag, 3. Dez., 19.30 Uhr<br />

Indien und seine vergessenen Volksstämme<br />

Referent: Pfarrer Dr. Thomas Thampi<br />

Jeweils in Winnenden, St. Karl Borromäuskirche, Marienstraße 2. Eintritt frei.<br />

Eine Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde Winnenden.<br />

Montag, 30. Nov., 19.30 Uhr<br />

„Der Teufel lebt nicht mehr, mein Herr!“ – Fiktive Monologe und<br />

Zwiegespräche nach Texten von WALTER JENS<br />

Szenische Lesung mit Rudolf Guckelsberger und Benedikt Schregle<br />

Winnenden; Storchenkeller, Haus der Volksbank, Wagnerstraße.<br />

Abendkasse.<br />

Dienstag, 1. Dez., 15.30 Uhr<br />

„Quem pastores laudavere – den die Hirten lobeten sehre“ Adventsund<br />

Weihnachtslieder, Klaviermusik zu vier Händen mit Jan Hähl und<br />

Gerhard Paulus Winnenden, Haus im Schelmenholz. Tageskasse.<br />

Freitag, 4. Dez., 19.30 Uhr<br />

vhs – Folk Club mit Walter Erhardt, Klaus Klötzer und Ulrich Skrabak<br />

Winnenden, Paulinenstraße, „Alte Kelter“.<br />

Eine Kooperation mit dem Förderverein „Alte Kelter“.<br />

LAST MINUTE – Kunstsemester der Farbvielfalt in Acryl – Aquarell<br />

Der nächst Grund- und Aufbaukurs mit Angelika Trump beginnt am Dienstag,<br />

1. Dezember. Er findet an acht Abenden in der vhs von 19.30 bis 21.30<br />

Uhr statt (* 20707).<br />

Einstiegskurs Internet<br />

Teilnehmende aller Altersgruppen können an drei Vormittagen ab Mittwoch,<br />

den 2. Dezember im EDV-Schulungsraum der Stadt Winnenden die<br />

nötige Grundkompetenz erwerben und ausführlich üben (* 57002).<br />

Digitale Audiobearbeitung – Wenn man seine Platten- oder Kassettensammlung<br />

digitalisieren und archivieren möchte, CDs zusammenstellen<br />

und brennen oder auf MP3-Player übertragen will, im Kurs mit Alfred Weil<br />

am Samstag, 5. Dezember, 9.30 bis 16.00 Uhr im EDV-Schulungsraum der<br />

Stadt Winnenden lernt man, wie es geht (* 57010).<br />

Was ist schon „normal“ bei Kindern im Kindergartenalter – Der<br />

Lange Pädagogikabend am 1. Dezember ab 20.00 Uhr im Haus der Jugend<br />

„Alte Mühle“ soll Eltern helfen, ihre Kinder besser zu verstehen (*10506).<br />

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Tageselternverein<br />

Winnenden e. V. durchgeführt.<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

In der Woche ab 23. November haben verschiedene Kursmodule Deutsch<br />

als Fremdsprache begonnen. In manchen Kursen sind noch Plätze frei, man<br />

kann noch zusteigen. Die Mitarbeiterinnen der Volkshochschule beraten<br />

und helfen auch gern bei der Antragstellung für die Zulassung zu einem Integrationskurs.<br />

Infotelefon (07195) 1070–13 oder -16.


Am Samstag, 28. November 2009 ab 12.30 Uhr<br />

Schlachtplatte<br />

jeden Freitag ab 18.00 Uhr<br />

Spare Ribs zum Sattessen<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Klein.<br />

Suche ab sofort freundliche Bedienung!<br />

Landgaststätte Berglesstube<br />

Mozartstr. 9 · 73663 <strong>Berglen</strong>-Oppelsbohm · Tel. 0 7195 / 714 29<br />

www.berglesstube.de<br />

Hier<br />

könnte Ihre Anzeige<br />

stehen!<br />

Anzeigenbestellung online<br />

www.amtsblatt-berglen.de<br />

NEUE FENSTER.<br />

WENN NICHT JETZT - WANN DANN?<br />

Raus aus der Krise. Nutzen Sie<br />

jetzt staatliche Fördermittel.<br />

Denn neue Fenster lohnen sich.<br />

Handwerkerrechnungen steuerlich<br />

absetzen und bis zu 1.200,- €<br />

Steuern im Jahr sparen.<br />

Zinsgünstige Darlehen oder<br />

Zuschüsse von der KfW-Förderbank<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Durch den Einbau hoch wärmedämmender<br />

Fenster über die<br />

Jahre mehrere Tausend Euro an<br />

Heizkosten sparen.<br />

Fensterbau<br />

Klingler GmbH<br />

Maybachstraße 23<br />

71332 Waiblingen<br />

Fon 0 71 51/60 45 80<br />

Fax 0 71 51/60 45 818<br />

Ausstellung auch samstags von 10 – 14 Uhr<br />

Infos unter: www.fenster-klingler.de<br />

21


Die Evangelische Heim -<br />

stiftung bietet ambulante<br />

und stationäre Pflege<br />

aus einer Hand. In<br />

67 Einrichtungen in Baden-<br />

Württemberg engagieren<br />

sich mehr als 5.800<br />

Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter für über 6.500<br />

hilfe bedürftige Menschen.<br />

Haus im Schelmenholz<br />

Für unser Pflegezentrum suchen wir zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

Pflegefachkraft<br />

für den stationären oder ambulanten Bereich<br />

Weiterer Informationen zur<br />

Evangelischen Heimstiftung<br />

finden Sie auch unter:<br />

www.ev-heimstiftung.de<br />

Wir wünschen uns engagierte Mitarbeiter/innen,<br />

die selbständig arbeiten und Verständnis für<br />

alte Menschen haben. Wir legen Wert auf ein<br />

kooperatives Miteinander und auf eine Arbeits -<br />

atmosphäre, die von Respekt und Toleranz im<br />

Umgang miteinander getragen wird.<br />

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen<br />

auch gerne telefonisch zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:<br />

Pflegezentrum Haus im Schelmenholz<br />

Forststraße 45 · 71364 Winnenden<br />

Telefon (0 71 95) 91 50-0<br />

Wir sind eine anerkannte Zivildienststelle.<br />

Wer verkauft Krählesbinder<br />

Tel. (07181) 72211<br />

Bauen und Wohnen<br />

Zimmerei<br />

73614 Schorndorf-Schornbach<br />

Tel.: (07181) 43596 · Fax: (07181) 45191<br />

Ihr Meisterbetrieb<br />

seit 1968<br />

• Dachstühle<br />

• Dachaufstockungen<br />

• An- und Umbauten<br />

• Altbausanierung<br />

• Steil-Dachsanierung<br />

• Pergola und Carport<br />

• Vordächer<br />

• Dachfenstereinbau<br />

• Reparaturarbeiten<br />

Schorndorf Gmünder Str. 63 Tel. (07181) 978 480


Gut Essen und Trinken<br />

Vergessen<br />

Sie den<br />

Stress im<br />

Alltag<br />

NEU in<br />

Schorndorf-Weiler<br />

SCHORNDORF’S EINZIGER<br />

BRAUEREIBIERGARTEN!<br />

ES GIBT UNS NUR EINMAL!<br />

Reservierungen unter Telefon 07181/484933<br />

Geschenkeladen<br />

mit Post-Point<br />

Verbringen<br />

Sie gemütlichbesinnliche<br />

Stunden im<br />

Kesselhaus<br />

Geschenkartikel<br />

Spielwaren<br />

Bullyland<br />

RC-Modelle<br />

Edelsteine<br />

Reinigung<br />

Inh. Johanna Herz · Winterbacher Straße 4 · Tel. 0157-84967237<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 – 12.30 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Hochleitner’s<br />

Seit über 25<br />

Jahren vor Ort!<br />

Antike<br />

Sammlung<br />

An- & Verkauf<br />

Welzheimer Straße 17 (an der alten B 29)<br />

73614 Schorndorf.<br />

I HR K OMPETENTES<br />

B EST A TTUNGSINSTITUT<br />

FÜR DIE G EMEINDE B ERGLEN<br />

• Besta tterm eister<br />

• Besta tter v om Hand werk geprü ft<br />

• staatl ic h anerk annte r T hana topr aktik er<br />

mit<br />

tägl. GOLD-Barankauf!<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

Zahngold, Silber, Orden,<br />

Uhren, Schmuck etc.<br />

– Zahle faire Preise! –<br />

Tel.07181/77254<br />

www.hochleitner-antike-sammlung.de<br />

Bestattungen Duhm wird v on der<br />

V er br au c he rin iti at i v e Be sta ttu ng sk ul tu r<br />

als qualifizierter Bestatter empfohlen.<br />

T elefon 07195 - 34 67<br />

T ag & Nac ht für Sie erreic hbar .<br />

Kerzen, Stollen, Mistelzweig –<br />

bald ist wieder Weihnachtszeit<br />

Bestellschein<br />

für Ihre Glückwunschanzeige auf den Sonderseiten<br />

Erscheinungstermin:<br />

17. Dezember 2009 (KW 51)<br />

Anzeigenschluss: 1. Dezember 2009<br />

Wir bitten um Aufnahme unserer Anzeige<br />

im <strong>Amtsblatt</strong>:<br />

<strong>Berglen</strong> Alfdorf<br />

Winterbach Rudersberg<br />

Urbach<br />

Die Druckunterlagen:<br />

verwenden Sie bitte vom letzten Jahr<br />

senden wir Ihnen per E-Mail*<br />

erhalten Sie per Fax bis<br />

wir bitten diesbezüglich um Rückruf<br />

Telefon:<br />

Rechnungsanschrift:<br />

Bankverbindung:<br />

WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg<br />

Anzeigenberatung:<br />

Gerhard Paulus (07183) 302435-33<br />

Melanie Schuler (07183) 302435-30<br />

Telefax (07183) 302435-99<br />

www.wuerthverlag.de<br />

alfdorf@wuerthverlag.de<br />

berglen@wuerthverlag.de<br />

buettel@wuerthverlag.de<br />

urbach@wuerthverlag.de<br />

winterbach@wuerthverlag.de<br />

*Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des <strong>Amtsblatt</strong>es verwenden


Angebot gültig vom<br />

26. 11. bis 2. 12. 2009,<br />

solange Vorrat<br />

Ihr Dachdecker- und Zimmermeisterbetrieb vor Ort<br />

Haus-Rundum-Service<br />

Dachdeckerhandwerk Zimmererhandwerk<br />

Malerhandwerk Flaschnerhandwerk<br />

Energieberatung<br />

Dach- & Fassadenbau<br />

ZIEGLER ZIEGLER<br />

Bahnhofsplatz 15 · 73635 Rudersberg-Schlechtbach<br />

Auto-Telefon 01 71/ 7 72 31 92<br />

Tel. 07183/929516 Telefax 0 71 83 / 92 95 17<br />

www.dach-fassadenbau-ziegler-gmbh.de<br />

E-Mail: info@dach-fassadenbau-ziegler-gmbh.de<br />

WIR VERMIETEN<br />

für den Rohbau / Innenausbau / Garten<br />

Maschinen · Geräte · Schalungen · Gerüste<br />

www.BAU-MIETSERVICE-SCHMID.de<br />

Remsstraße 24 · Schorndorf · � 07181/971840<br />

TAXI<br />

Wir erledigen für Sie pünktlich und zuverlässig:<br />

• Krankenfahrten • Dialysefahrten • Bestrahlungsfahrten<br />

• Flughafenfahrten • Busfahrten bis zu 8 Personen<br />

Alexander Adam<br />

In den Gärten 9<br />

73635 Rudersberg<br />

� 07183 932727<br />

ROTHAUS Tannenzäpfle 24 x 0,33 l 13,49<br />

1,0 l = € 1,71 + € 3,42 Pfand<br />

PAULANER Hefeweizen 20 x 0,5 l 13,99<br />

1,0 l = € 1,40 + € 3,10 Pfand<br />

TEINACHER Mineralwasser 12 x 0,7 l 4,29<br />

1,0 l = € 0,52 + € 3,30 Pfand<br />

KRUMBACH Naturell 6 x 1,5 l 4,99<br />

1,0 l = € 0,56 + € 3,00 Pfand<br />

REMSTALER<br />

Trollinger-Zweigelt QbA 1,0 l 3,89<br />

BEUTELSBACHER WARTBÜHL<br />

Trollinger-Lemberger QbA 1,0 l 3,89<br />

„GAISPETER“<br />

Schillerwein QbA 1,0 l 2,99<br />

STETT. WARTBÜHL<br />

Riesling QbA 1,0 l 2,99<br />

Weine jeweils + Pfand € 0,05/Flasche<br />

****************************************************************************************<br />

Unser Schnäppchen der Woche:<br />

SCHNAITER WARTBÜHL Gewürztraminer Kabinett 0,75 l 4,99<br />

Adam<br />

Albertviller Str. 35<br />

Schmidener Str. 4<br />

Insektenschutzgitter für Fenster<br />

und Türen nach Maß<br />

Im November 10 %<br />

Winterrabatt!<br />

Der größte Spielwarenfachmarkt in der Region<br />

Elektrischer Kran<br />

Exklusiv bei Idee + Spiel<br />

Mit integrierter Steuerung für 6<br />

Funktionen. Zum Transport zusammenklappbar.<br />

Batteriebetrieb.<br />

Ab 4 Jahren.<br />

Statt 89,- Euro<br />

59,99 Euro<br />

Wenn Modellsport, wenn Rennbahnen, wenn Modelleisenbahnen<br />

– dann gleich zu E+E! Kompetent, leistungsstark mit dem<br />

Plus an Service!<br />

Multifunktions-<br />

werkzeug ab<br />

einem Einkauf<br />

von 30,- Euro<br />

nur 1,- Euro<br />

Da leuchten Kinderaugen!<br />

Wilhelm-Enßle-Straße 40<br />

73630 Remshalden-Geradstetten<br />

Tel. (0 71 51) 7 16 91, Fax 7 55 40<br />

Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Geschäft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!