26.01.2013 Aufrufe

37 Amtsblatt Berglen.pdf

37 Amtsblatt Berglen.pdf

37 Amtsblatt Berglen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Berglen</strong><br />

der Gemeinde<br />

Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn,<br />

Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. – Sitz Oppelsbohm.<br />

Nummer <strong>37</strong> Donnerstag, 10. September 2009 Jahrgang 40<br />

Surfen Sie doch mal rein<br />

in unsere Internet-Homepage<br />

www.berglen.de


Veranstaltungen in den <strong>Berglen</strong><br />

Die Einwohnerinnen und Einwohner sind<br />

zu folgenden Veranstaltungen herzlich<br />

eingeladen:<br />

� Sonntag, 13. September 2009<br />

8. Oppelsbohmer Hocketse des Gesangvereins Harmonie Oppelsbohm e. V.<br />

ab 11.00 im Feuerwehrhaus Oppelsbohm.<br />

� Dienstag, 15. September 2009<br />

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates um 19.00 im großen Sitzungssaal<br />

des Rathauses Oppelsbohm, Beethovenstr. 14.<br />

2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bürgerservice<br />

Fundsachen<br />

Handschuhe auf dem Sportplatz in Oppelsbohm aufgefunden.<br />

1 Schlüssel in Oppelsbohm, Schützgasse, aufgefunden. Telefon (07195)<br />

9757-22<br />

Bei der Stoffmalerei am 11. August 2009 wurden folgende Sachen liegengelassen:<br />

1 Kinder-Anorak, 1 Schürze und 1 Umhängetasche mit der Trinkflasche,<br />

Telefon 07195/72960.<br />

Das Standesamt teilt mit<br />

Geburten/Eheschließungen<br />

Folgende Personenstandsfälle wurden dem Einwohnermeldeamt und Standesamt<br />

<strong>Berglen</strong> in der Zeit zwischen dem 1. August 2009 und 31. August<br />

2009 gemeldet und zur Veröffentlichung freigegeben:<br />

Geburten<br />

Lisa Marie Eberle, Tochter des Manfred Eberle und der Helen Eberle geb.<br />

Smagin, Haldenstr. 26;<br />

Steven Lennard Nico Fiedler, Sohn der Tina Fiedler, Uhlandweg 12;<br />

Lars Anton Oberfrank, Sohn des Jürgen Oberfrank und der Michaela Rose<br />

geb. Stang, Waldstr. 16;<br />

Eheschließungen<br />

Cornelia Biermann und Axel Breyer, Johann-Sebastian-Bach-Str. 14;<br />

Axel Bernd Ruch und Silke Dorrit Krieger geb. Raichle, Hessestr. 8;<br />

Jochen Werner Gassert und Manuela Rommel, Beethovenstr. 1;<br />

Impressum<br />

Herausgeber Gemeinde <strong>Berglen</strong><br />

Verantwortlich für Der Bürgermeister oder<br />

den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt<br />

Redaktion: Bürgermeisteramt <strong>Berglen</strong>,<br />

Beethovenstraße 14 – 20, 73663 <strong>Berglen</strong>,<br />

Telefon (0 71 95) 97 57-0, Fax -<strong>37</strong>,<br />

amtsblatt@berglen.de, www.berglen.de<br />

Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG,<br />

Herstellung, Anzeigen, Jahnstr. 15, 73635 Rudersberg,<br />

Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99,<br />

berglen@wuerthverlag.de,<br />

www.wuerthverlag.de<br />

Redaktionsschluss: i.d.R. Mo. 8.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: i.d.R. Mo. 12.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags<br />

Auflage: 1.400<br />

Bezugspreis: 23,00 e jährlich<br />

Gemeinderat<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates am<br />

15. September 2009 um 19.00 Uhr<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 15.<br />

September 2009, um 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Oppelsbohm,<br />

Beethovenstr. 14, statt.<br />

Folgende Punkte werden beraten:<br />

Öffentliche Tagesordnung:<br />

1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 28. Juli 2009 gefassten<br />

Beschlüsse<br />

2 Fragen der Einwohner<br />

3 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen<br />

(Erschließungsbeitragssatzung);<br />

hier: Verminderung des gemeindlichen Eigenanteils wegen der Änderung<br />

des Kommunalabgabengesetzes<br />

4 Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die<br />

Kindergärten der Gemeinde <strong>Berglen</strong><br />

hier: Anhebung der Elternbeiträge zum 01. September 2010 und 01.<br />

September 2011<br />

5 Neufassung der Geschäftsordnung des Gemeinderates<br />

6 Bekanntgaben und kleinere Verwaltungsangelegenheiten<br />

6.a Sitzungstermine und allgemeine Termine des Gemeinderates und seiner<br />

Ausschüsse für das Jahr 2010<br />

6.b Zuschuss aus dem Ausgleichstock für den Bau des Kinderhauses <strong>Berglen</strong><br />

in Steinach<br />

6.c Bevölkerungsfortschreibung zum 31. Dezember 2008<br />

7 Beschlussfassung über die Annahme von Spenden<br />

8 Anfragen aus dem Gemeinderat<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Beratung<br />

statt.<br />

Die Einwohnerschaft wird zur öffentlichen Sitzung freundlichst eingeladen.<br />

<strong>Berglen</strong>, 10. September 2009<br />

gez. Schille, Bürgermeister<br />

Bundestagswahl 2009<br />

Schablonen für sehbehinderte<br />

und blinde Menschen<br />

Zur Wahl des Deutschen Bundestags am 27.September 2009 werden sämtliche<br />

Wahlberechtigte zur Stimmabgabe gebeten. Wie kann die Stimme unabhängig<br />

von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten<br />

Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann?<br />

Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten die Blinden-<br />

und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von so genannten<br />

Stimmzettelschablonen an. Die Schablonen werden auf den<br />

Stimmzettel gelegt.<br />

Die Felder für die „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der<br />

Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen<br />

mit der Schablone wird – ebenfalls kostenlos – eine Audio-CD im<br />

so genannten DAISY-Format ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen<br />

mp3-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der<br />

Schablone erklärt. Alternativ zur DAISY-CD werden auch Audio-Kassetten<br />

angeboten. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen.<br />

Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen,<br />

die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone<br />

und die DAISY-CD kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden<br />

an unter Telefon: 01805/666456 (0,12 EUR/Min.).<br />

Zu verschenken<br />

– Mikrowelle, SIEMENS Microwelle Plus, weiß, 650 W,<br />

Telefon (07195) 6980143<br />

– Winterstiefel, Größe 43, Telefon (07195) 71589


Ferienprogramm 2009<br />

Das Los hat entschieden!<br />

Hier sind die Ergebnisse:<br />

Programmpunkt Nr. 45 –<br />

Lustige Zaubereien für Kinder<br />

Donnerstag, 10. September 2009,<br />

10.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Feuerwehrhaus Oppelsbohm<br />

Julia Altmann, Joah Aupperle, Nele<br />

Bareiß, Tim Bauer, Björn Blank, Felix Dibak, Elias Dreher, Emma Dreher,<br />

Käthe Dreher, Florian Eisenmann, Leoni Eisenmann, Leo Engel,<br />

Lotta Engel, Marc Handschuh, Jannik Haug, Jana Hinderer, Maika<br />

Hinderer, Noah Hosinner, Jana Jung, Kian Kasper, Nicolay Kasper,<br />

Leoni Klaus, Arne Klemm, Sabrina Kübler, Selina Kübler, Finn Lindner,<br />

Finn Müller, Jannik Müller, Nils Müller, Anton Nesselhauf, Dana<br />

Oberfrank, Lucas Piatti, Lara Reich, Simeon Ruoss, Lea Schaber, Fabio<br />

Schiele, Manuel Schirm, André Schlosser, Leonie Schlosser, Dominik<br />

Sickinger, Deborah Simon, Jasmin Stieb, Hanna Strauß, Jonas Uter,<br />

Kathrin Wörner<br />

Programmpunkt Nr. 46 – Tanzschule Beier und Team<br />

Freitag, 11. September 2009, ab 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tanzschule Beier, Vorstadtstr. 73, 73614 Schorndorf<br />

Julius Böse, Victoria Böse, Selina Bölstler, Nina Hägele, Hendrik<br />

Schade, Marina Seitz<br />

Programmpunkt Nr. 47 – Tanzschule Beier und Team<br />

Freitag, 11. September 2009, ab 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Tanzschule Beier, Vorstadtstr. 73, 73614 Schorndorf<br />

Marcel Beck, Alisa Benz, Lia Bernlöhr, Sarah Bischof, Selina Bölstler,<br />

Nathalie Drechsler, Sara Hägele, Yvonne Hampel, Nadine Hornischer, Selina<br />

Kübler, Helen Merz, Anni Roth, Lea Ruoss, Marina Seitz, Elisa Sofianos<br />

Programmpunkt Nr. 48 – Sportschießen zum Kennenlernen<br />

Samstag, 12. September 2009, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Schützenhaus Ödernhardt<br />

Alexandra Aupperle, Lena Aupperle, Sebastian Aupperle, Elias Dreher,<br />

Robert Gayer, Julian Hinrichs, André Jordan, Nicolay Kasper,<br />

Marcel Klotz, Hendrik Schade, Marc Schäfer, Tobias Schmid, Christian<br />

Strittmatter, Nick Wilhelm, Kai Wilhelm<br />

Ferienprogramm 2009<br />

Rückblick in Bildern<br />

Figurenkabinett mit Helmut Schmidt am Montag, dem 31. August<br />

2009, im Bürgerhaus <strong>Berglen</strong> in Rettersburg.<br />

„Der Kasper und die verlorene Stadt“<br />

Besichtigung der Kläranlage <strong>Berglen</strong> am Donnerstag, dem 3. September<br />

2009<br />

Herr Kasper bei der Erklärung der mechanisch-biologischen Reinigung<br />

Gereinigtes Wasser Bakterien im Labor angeschaut<br />

Gemeinsames Vesper Gemeinsames Spiel<br />

3


4<br />

Feuerwehr<br />

ACHTUNG UHRZEITÄNDERUNG:<br />

Die Übung der Abt. Nord findet am Samstag, 19.September 2009 bereits<br />

um 17.00 Uhr (ursprünglich 19.00 Uhr) statt.<br />

Weitere Informationen zu der Übung hängen am schwarzen Brett<br />

im Feuerwehrhaus aus.<br />

Schulübung<br />

Abt. Süd, Samstag, 12. September 2009, um 17.30 Uhr, Übung Gruppe 2<br />

Abt. Nord, Dienstag, 15. September 2009, um 19.00 Uhr, Atemschutzübung<br />

Voranzeige<br />

Abt. Süd, Samstag, 19. September 2009, um 17.30 Uhr, Übung Gruppe 3<br />

Schulübung<br />

Montag, 14. September 2009, um 18.30 Uhr Übung<br />

Altersjubilare<br />

Es feiern am:<br />

12. September in Bretzenacker<br />

Herr Emil Wahl, Finkenstraße 10, seinen 74. Geburtstag<br />

14. September in Hößlinswart<br />

Frau Ilse Beate Blessing, Salamanderstraße 2, ihren 72. Geburtstag<br />

15. September in Stöckenhof<br />

Frau Gerda Ristl, Begonienstraße 2, ihren 72. Geburtstag<br />

17. September in Oppelsbohm<br />

Frau Irmgard Schock, Millöckerstraße 4, ihren 77. Geburtstag<br />

17. September in Lehnenberg<br />

Herr Gerhard Rudolf Wahl, Lagerlöfstraße 9, seinen 75. Geburtstag<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren und wünscht alles<br />

Gute!<br />

Beilagenhinweis<br />

Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Postzeitungsgut,<br />

liegt ein Prospekt von Reimann + Diettmar GmbH R+D Überdachungen<br />

und der SPD <strong>Berglen</strong> bei. Wir bitten die Leser um freundliche Beachtung.<br />

Schulnachrichten<br />

Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht am Montag, dem 14. September<br />

2009 für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 9 um 8.05 Uhr endet um 11.30<br />

Uhr.<br />

Die Schülerinnen und Schüler der künftigen Klasse 5 werden zusammen mit<br />

ihren Eltern am Dienstag, dem 15. September um 14.30 Uhr im Rahmen einer<br />

Aufnahmefeier in unserer Schule begrüßt.<br />

Die Schulaufnahme unserer Erstklässler wird am Samstag, dem 19. September<br />

2009 sein.<br />

Wir beginnen um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche.<br />

Ab 10.00 Uhr wird dann die Aufnahmefeier und anschließend die erste<br />

Unterrichtsstunde stattfinden. Während dieser Zeit werden Erfrischungsgetränke<br />

sowie Kaffee und Kuchen angeboten.<br />

Dazu sind alle Erstlklässler mit Ihnen Eltern herzlich eingeladen.<br />

Nachbarschaftsgrundschule Buhlbronn-Vorderweißbuch<br />

Die Kelterschule in Buhlbronn<br />

feiert am 21. November 2009 ihr<br />

50-jähriges Bestehen.<br />

Aus diesem Anlass findet ein Jubiläumsfest statt.<br />

Wurden Sie um das Jahr 1959 in Buhlbronn eingeschult? Wenn Sie aus dieser<br />

Zeit noch Schulhefte, Bilder oder sonstiges Material haben, würden wir<br />

uns sehr freuen, wenn Sie uns dieses leihweise zur Verfügung stellen würden.<br />

Ansprechpartner:<br />

Sonja Mack, Tel. (07181) 41648<br />

Simone Kaltschmid, Tel. (07181) 258440<br />

Katja Sigle, Tel. (07181) 995394<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

die lange Zeit der Sommerferien ist bald zu Ende. Die Schule beginnt wieder,<br />

die abwechslungsreich, interessant, manchmal auch anstrengend sein<br />

wird, aber oft auch Spaß macht.<br />

Euer erster Schultag ist am Montag, 14. September 2009. Der Unterricht<br />

beginnt in Vorderweißbuch um 8.20 Uhr und dauert bis 11.05 Uhr. In<br />

Buhlbronn beginnt der Unterricht um 8.25 Uhr und dauert bis 11.10 Uhr.<br />

Eure Lehrerinnen freuen sich schon auf euch.<br />

Liebe Erstklässler,<br />

jetzt dauert es wirklich nicht mehr lange, bis ihr in die Schule gehen dürft.<br />

Ich lade euch nochmal herzlich zu eurem Schulanfang-Gottesdienst am<br />

Mittwoch, 16. September 2009 um 15.00 Uhr in der Friedenskirche<br />

Buhlbronn ein.<br />

Um 15.45 Uhr folgt die Aufnahmefeier in der Kelterschule in Buhlbronn,<br />

bei der euch die Zweitklässler willkommen heißen werden.<br />

Auf Wiedersehen!<br />

Bereits am Dienstag, 15. September 2009 findet der erste Klassenpflegschaftsabend<br />

für die Eltern der Schulanfänger um 19.30 Uhr in<br />

der Kelterschule in Buhlbronn statt.<br />

Surfen Sie doch mal rein in unsere Internet-Homepage<br />

www.berglen.de


Schulanfang 2009/10<br />

Einschulungstermine in<br />

Winnenden<br />

Am Montag, dem 14. September 2009, beginnt die Schule wieder nach den<br />

Sommerferien. Um 7.30 Uhr ist Gottesdienst in der Schlosskirche für die<br />

Schüler und Schülerinnen ab Klasse 6 der Robert – Boehringer-Hauptschule,<br />

der Albertville – Realschule, der Geschwister – Scholl – Realschule,<br />

des Lessing – Gymnasiums und des Georg – Büchner – Gymnasiums.<br />

Im Anschluss daran beginnt die Schule mit ihrem Unterricht in der 2.<br />

Stunde um 8.20 Uhr bzw. um 8.30 Uhr.<br />

Ebenso starten die Haselsteinschule und die Grund- und Hauptschule Höfen,<br />

in Höfen findet am 15. September 2009 um 7.40 Uhr ein Gottesdienst<br />

für die Klassen 5–9 statt.<br />

Für die Schulneulinge in den weiterführenden Schulen gibt es verschiedene<br />

Aufnahmefeiern:<br />

Albertville-ealschule 14. September 2009, 14.30 Uhr in der<br />

Stadion-Sporthalle<br />

Geschwister-Scholl-Realschule 14. September 2009, 14.00 Uhr in der<br />

Aula<br />

Georg-Büchner-Gymnasium 14. September 2009, 14.30 Uhr in der<br />

Hermann-Schwab-Halle<br />

Lessing-Gymnasium 14. September 2009, 14.15 Uhr in der<br />

Aula<br />

Robert-Boehringer Hauptschule 15. September 2009, 14.00 Uhr in der<br />

Aula<br />

Der Schulanfang nach den Sommerferien ist in der Grundschule für die<br />

Klassen 2–4 ebenfalls am 14. September 2009, die Grundschule Breuningsweiler<br />

beginnt um 8.15 Uhr, die Grundschulen Hertmannsweiler und<br />

Schelmenholz sowie die Haselsteinschule um 8.20 Uhr, die Grundschule<br />

Hungerberg um 8.30 Uhr und die Grundschule Birkmannsweiler um 8.45<br />

Uhr.<br />

Die Kastenschule und die Stöckachschule beginnen mit einem Gottesdienst<br />

in der Schlosskirche am Montag 14. September 2009 um 8.30 Uhr und anschließend<br />

9.15 Uhr bzw. 9.20 Uhr in der jeweiligen Schule. Die Hungerberg-Grundschule<br />

hat am Dienstag 15. September 2009 um 8.30 Uhr einen<br />

Gottesdienst im Paul-Schneider-Haus und die Grundschule Schelmenholz<br />

um 8.15 Uhr im Christophorus-Haus.<br />

Die Einschulungstermine für die ABC-Schützen sind in der Haselsteinschule<br />

am Mittwoch, den 16.September 2009 um 9.00 Uhr in der Aula, für alle anderen<br />

ABC-Schützen am Samstag, den 19. September 2009.<br />

Die Grundschule Birkmannsweiler beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst,<br />

anschließend um 10.30 Uhr in der Buchenbach-Halle, ebenso die<br />

Grundschule Breuningsweiler um 8.30 Uhr Gottesdienst und anschließend<br />

Einschulungsfeier in der Schule um 9.30 Uhr. Die Grundschule Hertmannsweiler<br />

beginnt mit der Einschulungsfeier um 10.00 Uhr in der Kleinturnhalle,<br />

die Grundschule Höfen um 8.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst<br />

in der Kirche und anschließend um 9.30 Uhr in der Gemeindehalle<br />

Höfen-Baach.<br />

Die Hungerberg-Grundschule feiert um 9.00 Uhr Gottesdienst im Paul-<br />

Schneider-Haus, anschließend geht es gemeinsam in die Schule.<br />

Die Kastenschule beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 8.30<br />

Uhr in der Schlosskirche und hat die Einschulungsfeier dann um 9.30 Uhr im<br />

Albrecht-Bengel-Haus.<br />

Die Grundschule Schelmenholz feiert um 9.15 Uhr ökumenischen Gottesdienst<br />

im Maximilian-Kolbe-Haus und dann geht es in dem Sportraum der<br />

Schule um 10.15 Uhr mit der Einschulung weiter.<br />

Schließlich sind die ABC-Schützen der Stöckachschule um 8.30 Uhr zum<br />

Gottesdienst in der Schlosskirche eingeladen und anschließend um 9.30<br />

Uhr in die Hermann-Schwab-Halle.<br />

6<br />

Die Feuerwehr<br />

rettet Leben<br />

Notdienste (ohne Gewähr)<br />

HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am<br />

Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Tel. 01805/003656<br />

Notfalldienst der Kinderärzte:<br />

Werktags 8.00 bis 8.00 Uhr: Die Dienst tuende Praxis erfahren Sie über die<br />

Anrufbeantworter der Winnender Kinderärzte.<br />

12.9.: Dr. Fischer, Fellbach, Breslauer Straße 31, Tel. 0711/513536<br />

13.9.: Dr. Schütz, Backnang, Sulzbacher Straße 52, Tel. 07191/1560<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter<br />

unter folgender Tel.-Nr. bekannt gegeben: 0711/7877744.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis:<br />

Telefonnummer: 01805/284367 oder 01805/AUGEN SOS<br />

Tierärzte – Kleintiere (samstags ab 12.00 Uhr mittags)<br />

Bezirk I: Dienst vom 12. bis 13. September 2009: Dr. Currle, Waiblingen, Telefon<br />

07151/21179.<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Rems-Murr-Kreis (ohne Schorndorf) von 8.00 bis 8.00 Uhr<br />

Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt, ansonsten an nachstehend<br />

angegebene Telefonnummer: 07000tiernot bzw. 07000-84<strong>37</strong>668.<br />

Dienst vom 12. bis 13. September 2009: Dr. Burian, Weinstadt-Endersbach,<br />

Telefon 07151/631131 bzw. 0177/4186169.<br />

Notdienste der Apotheken für <strong>Berglen</strong><br />

(jeweils von 8.15 Uhr bis 8.15 Uhr):<br />

Freitag, 11.9. Apotheke Stemmler am Seeplatz, Korb,<br />

Seestraße 14, Telefon 07151/1565<br />

Samstag, 12.9. Bären-Apotheke, Remshalden-Grunbach,<br />

Bahnhofstraße 25, Telefon 07151/72484 und<br />

Friedensapotheke Schwaikheim,<br />

Bahnhofstraße 10, Telefon 07195/51072


Sonntag, 13.9. Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein, Ellweg 2, Telefon<br />

07151/33253 und Brunnenapotheke, Leutenbach,<br />

Hauptstraße 1, Telefon 07195/61331<br />

Montag, 14.9. h&h-Apotheke Waiblingen-Neustadt, Birkhahnstraße 2,<br />

Telefon 07151/6045900 und Viadukt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach,<br />

Strümpfelbacher Straße 6, Telefon<br />

07151/600800<br />

Dienstag, 15.9. Spiess’sche Apotheke, Weinstadt-Endersbach, Strümpfelbacher<br />

Straße 29, Telefon 07151/609005<br />

Mittwoch, 16.9. Schiller-Apotheke, Remshalden-Grunbach, Schillerstraße<br />

2, Telefon 07151/9791414 und Apotheke am<br />

Markthaus, Winnenden, Marktstraße 44, Telefon<br />

07195/3196<br />

Donnerstag, 17.9. Söhrenberg-Apotheke, Waiblingen-Neustadt, Neustadter<br />

Hauptstraße 91, Telefon 07151/987977<br />

Krankentransporte: Winnenden, Waiblingen,<br />

Backnang, Schorndorf Telefon 19222<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Berglen</strong>:<br />

Telefon 07183/6888 (Frau Dobrowitz) und 07195/72177 (Frau Graf).<br />

KSP Kranken- und Seniorenpflege<br />

KSP Mobil<br />

Beethovenstr. 23, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 7970<br />

73614 Schorndorf: Telefon (07181) 929984<br />

KSP Domizil: Telefon (07181) 257717<br />

Diakoniestation Winnenden und Krankenpflegeverein Oppelsbohm<br />

(Krankenpflege, Familienpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung):<br />

Telefon 07195/940094.<br />

Krankenpflegeverein Hößlinswart: Tel. 07181/4<strong>37</strong>01 oder 72259.<br />

Ambulanter Dienst des DRK, Kreisverband Rems-Murr e.V.: Fachpflege,<br />

Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste<br />

für alte und behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung,<br />

Schorndorf, Telefon 07181/75358, oder Backnang, Telefon 07191/<br />

88311, montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Häusl. Krankenpflege: Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 07195/ 61311.<br />

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.<br />

Theodor-Kaiser-Straße 33/1, 71332 Waiblingen, info@hospiz-remsmurr.de<br />

Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen<br />

Ambulanter Hospizdienst, Telefon 07151/95919-50. Einsatzleitung für<br />

den Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im<br />

Pflegeheim. ambulantes@hospiz-remsmurr.de<br />

Stationäres Hospiz Backnang, Telefon 07191/34333-0<br />

stationaeres@hospiz-rems-murr.de<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, <strong>Berglen</strong>-Oppelsbohm,<br />

Telefon (07195) 72828<br />

Pfarrer Wolfgang Peter<br />

Pfarrerin Annegret Weinmann, Telefon (07195) 6956660<br />

und Telefon (07195) 6956661<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Mössner):<br />

Dienstag: 14–17 Uhr, Mittwoch: 8–11.30 Uhr, Freitag: 8–11.30 Uhr<br />

Samstag, 12. September 2009<br />

19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 13. September 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Celina Larissa Schelzel,<br />

David Nils Gruber und Christian Mihailowitsch<br />

(Pfrin. Weinmann)<br />

Montag, 14. September 2009<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Mittwoch, 16. September 2009<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

20.00 Uhr Kinderkirch-Team<br />

Donnerstag, 17. September 2009<br />

10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

18.30 Uhr Jungbläser-Ausbildung<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Freitag, 18. September 2009<br />

15.45 Uhr Mädchenjungschar (6–8 Jahre)<br />

16.00 Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchentreff<br />

19.30 Uhr Teens4God (12–15 Jahre)<br />

20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

Samstag, 19. September 2009<br />

9.00 Uhr Ökumenischer Schulanfängergottesdienst in der Mauritiuskirche<br />

19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 20. September 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und<br />

Bibelübergabe, mitgestaltet vom Singteam (Pfarrer Peter)<br />

Bibelwort der Woche:<br />

Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.<br />

(Ps. 103,2)<br />

Beginn des Konfirmandenunterrichts<br />

Am Mittwoch, dem 16. September 2009, um 14.30 Uhr, beginnt der Konfirmandenunterricht<br />

für den neuen Jahrgang im Gemeindehaus. Pfarrer Peter,<br />

Frau Rapp und Frau Scherhaufer freuen sich, die neuen Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden vollzählig begrüßen zu können.<br />

Der Konfirmandenunterricht findet regelmäßig mittwochs von 14.30 Uhr bis<br />

16.00 Uhr statt. Die Vorstellung der Konfirmanden mit Bibelübergabe findet<br />

im Gottesdienst am 20. September, um 10.00 Uhr statt.<br />

Dazu laden wir auch die Eltern herzlich ein.<br />

Ökumenischer Schulanfängergottesdienst<br />

Für die neuen Erstklässler, ihre Eltern, Paten, Großeltern und Geschwister<br />

findet am Samstag, den 19. September 2009, um 9.00 Uhr in unserer Mauritiuskirche<br />

ein ökumenischer Schulanfängergottesdienst statt.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

Am Sonntag, 20. September 2009, begrüßen wir im Gottesdienst um 10.00<br />

Uhr die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und werden sie namentlich<br />

der Gemeinde vorstellen. Das Singteam wird den Gottesdienst<br />

musikalisch mitgestalten. Dazu laden wir besonders auch die Eltern herzlich<br />

ein.<br />

Hier finden Sie uns im Internet: www. Oppelsbohm-evangelisch.de<br />

Sonntag, 13. September 2009<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Predigtreihe Jona<br />

Montag, 14. September 2009<br />

16.45 Uhr Kinderstunde<br />

7


Mittwoch, 16. September 2009<br />

14.45 Konfi-Unterricht<br />

Donnerstag, 17. September 2009<br />

18.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

Freitag, 11. September 2009<br />

20.00 Uhr Treff 23<br />

Samstag, 12. September 2009<br />

20.00 Uhr MLK<br />

20.00 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 13. September 2009<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Predigtreihe Jona<br />

14.30 Uhr Bezirkstreffen der Api’s in Kottweil<br />

Montag, 14. September 2009<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Dienstag, 15. September 2009<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

17.30 Uhr Mädchenjungschar<br />

Mittwoch, 16. September 2009<br />

14.45 Uhr Konfi-Unterricht<br />

Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Das Pfarramt hat eine neue Telefonnummer:<br />

Tel.: (07181) 6696888, Fax.: (07181) 6696889<br />

Im Internet finden Sie uns unter www.hoesslinswartsteinach.de<br />

Donnerstag, 10. September<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche<br />

Sonntag, 13. September<br />

11.00 Uhr Gottesdienst „Kirche im Grünen“<br />

mit Pfarrer i. R. Hesse, Kernen und dem Posaunenchor<br />

Neustadt/Birkmannsweiler auf der Buocher Höhe<br />

Opfer: Für die Stettener Abteilung: „Therapieintegrierte<br />

Pflege für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen<br />

Dienstag, 15. September<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Buocher Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 16. September<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im alten Schul- und Rathaus in Reichenbach<br />

Freiwilliger Gemeindebeitrag 2009<br />

In den vergangenen Tagen wurde der Fleyer für den „Freiwilligen Gemeindebeitrag<br />

2009“ verteilt. Wir möchten wieder mit Ihrer Hilfe Projekte und<br />

Aufgaben in unserer Gemeinde angehen. Darum bitten wir Sie: Treffen Sie<br />

8<br />

doch auch in diesem Jahr Ihre Entscheidung und fördern Sie eines der angegebenen<br />

Projekte – tragen Sie auf diese Weise zur Erfüllung unserer gemeinsamen<br />

Aufgaben in Buoch/<strong>Berglen</strong> bei.<br />

Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Herzlichen Dank im<br />

Voraus.<br />

Dem Fleyer liegt eine Abfrage zwecks veränderter Gottesdienstzeiten bei.<br />

Wir bitten Sie, uns die entsprechende Antwort bis zum 4. Oktober zukommen<br />

zu lassen.<br />

Gottesdienst „Kirche im Grünen“<br />

Herzliche Einladung zu unserem diesjährig letzten „Gottesdienst im Grünen“<br />

am Sonntag, dem 13. September um 11.00 Uhr auf der Buocher Höhe.<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Der Konfirmandenunterricht findet nun bis Ende des Jahres im alten Schulund<br />

Rathaus in Reichenbach statt.<br />

Pfarrer Eckart Stanke<br />

Winnenden, St. Karl Borromäus<br />

Sonntag 13. September<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion,<br />

anschl. Gemeindeessen im Saal unter der Kirche<br />

18.00 Uhr Andacht<br />

Montag 14. September<br />

7.30 Uhr Ök. Schulanfang-GD, Kl. 5–13, Schlosskirche<br />

8.30 Uhr Ök. Schulanfang-GD, Kl. 2–4, Schlosskirche<br />

10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal<br />

Dienstag 15. September<br />

8.30 Uhr Ök. Schulanfang-GD, Kl. 2–4, Paul-Schneider-Haus<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch 16. September<br />

19.45 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal<br />

Donnerstag 17. September<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier am Markttag<br />

14.00 Uhr Seniorengymnastik, Gemeindesaal<br />

17.00 Uhr Kinderchor-Probe, Gemeindesaal<br />

19.00 Uhr Elternabend für die Firmlinge 2010<br />

Freitag 18. September<br />

16.00 Uhr Kindergruppe, Gemeindesaal<br />

17.00 Uhr Freitag an der Klagemauer<br />

Samstag 19. September<br />

8.30 Uhr Ök. Einschulungs-GD, St. Karl Borromäus<br />

8.30 Uhr Ök. Einschulungs-GD, ev. Kirche Höfen<br />

9.00 Uhr Ök. Einschulungs-GD, Paul-Schneider-Haus<br />

9.30 Uhr Ök. Einschulungs-GD, ev. Kirche Birkmannsw.<br />

10.00 Uhr Ök. Einschulungs-GD, Kleinturnhalle Hertmannsw.<br />

Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus<br />

Samstag 12. September<br />

17.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag 15. September<br />

8.15 Uhr Schulanfang-GD, Christophorus-Haus


Mittwoch 16. September<br />

14.30 Uhr Seniorencafé<br />

Freitag 18. September<br />

19.00 Uhr Jugendtreff<br />

Samstag 19. September<br />

9.15 Uhr Ök. Einschulungs-GD, Maximilian-Kolbe-Haus<br />

Oppelsbohm, St. Maria<br />

Samstag 12. September<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag 19. September<br />

9.00 Uhr Ök. Einschulungs-GD, ev. Mauritiuskirche<br />

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Bolivienessen<br />

„Fastenessen“ des Freundeskreises Bolivien<br />

Wegen der schrecklichen Ereignisse im März konnte das traditionelle<br />

„Fastenessen“ des Freundeskreises Bolivien leider nicht in der Fastenzeit<br />

stattfinden. Wie damals angekündigt, wird es nachgeholt und zwar am<br />

Sonntag, 13. September nach dem Gottesdienst. Wir würden uns sehr<br />

freuen, Sie, Ihre Freunde, Verwandte und Bekannte an diesem Tag im Saal<br />

unter der Kirche begrüßen zu dürfen. Neben einem leckeren Mittagessen<br />

gibt es die Möglichkeit Urlaubserlebnisse auszutauschen, alte Bekannte<br />

wiederzutreffen, einen Schlusspunkt an die Sommerferien zu setzen und<br />

natürlich das Neueste aus den Kinderdörfern in Bolivien zu erfahren.<br />

Der Erlös der Veranstaltung kommt ausschließlich den Kindern und Jugendlichen<br />

der Kinderdörfer „Padre Alfredo“ in Bolivien zugute.<br />

Seniorencafé<br />

Zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, 16. September<br />

2009, um 14.30 Uhr laden wir freundlich ins Maximilian-Kolbe-Haus ein.<br />

Frau Monika Amann, Landratsamt, wird uns über die verschiedenen Demenzerkrankungen<br />

informieren und Hilfsmöglichkeiten aufzeigen. Auf Ihren<br />

Besuch freuen sich Ihre Gudrun Hug und das Team.<br />

„FREITAG AN DER KLAGEMAUER“<br />

Es ist das Schicksal der Opfer der Gewalt, das zum Himmel schreit, das unsere<br />

Klage braucht und unsere Hoffnung herausfordert. Deshalb laden wir<br />

alle ein, freitags an die Klagemauer in der Borromäuskirche zu kommen –<br />

alle, die in Erinnerung an die Ereignisse des 11. März einen Ort und eine gemeinsame<br />

Zeit suchen zum Trauern und Klagen, zum Hoffen und Träumen.<br />

Im Anschluss an die ca. 45-minütige Feier, die in ökumenischer Verantwortung<br />

gestaltet wird, ist noch Gelegenheit für Begegnung und Gespräch.<br />

Der nächste Termin ist Freitag, der 18. September, um 17.00 Uhr in der<br />

Borromäuskirche.<br />

Ökumenisches Schelmenholzfest<br />

Herzliche Einladung zum ök. Schelmenholzfest am Sonntag, 20. September<br />

2009. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 10.15 Uhr im Maximilian-<br />

Kolbe-Haus und feiern dann weiter auf dem Theodor-Heuss-Platz im und<br />

um das Christophorus-Haus. Es gibt wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm<br />

für Kinder und Erwachsene. Lassen Sie sich verwöhnen mit gutem<br />

Essen und Trinken!<br />

Halbtagsausflug der Senioren<br />

Hirsau und Bad Liebenzell sind die Ziele des Halbtagesausflugs der<br />

Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Winnenden und Leutenbach<br />

am Dienstag, 29. September. Nach einem geführten Rundgang (festes<br />

Schuhwerk von Vorteil) durch die 1000 Jahre alte Klosteranlage von Hirsau<br />

und einer kurzen Andacht in der Aureliuskirche fahren wir zur Kaffeepause<br />

nach Bad Liebenzell. Abfahrt bei der Kastenschule Winnenden ist um 13.00<br />

Uhr. Rückkehr gegen 19.00 und 19.30 Uhr. Kosten für Busfahrt und Führung:<br />

13 Euro. Anmeldung bis Freitag, 25.9. im Pfarrbüro Winnenden Tel. 919110<br />

und Pfarrbüro Leutenbach Tel. 139970.<br />

Sonntag, 13. September 2009<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Steinach<br />

Mittwoch, 16. September 2009<br />

20.00 Uhr Gottesdienst in Steinach<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen!<br />

Wort für die Woche<br />

„Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er Dir Gutes getan<br />

hat.“ Psalm 103 Vers 2<br />

Bezirksveranstaltungen<br />

Mittwoch, 16. September 2009<br />

13.45 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

20.00 Uhr Leitungskreis bei Jürgen Flad<br />

Donnerstag, 17. September 2009<br />

19.30 Uhr Treffen der „BMW-Chillaz“ (Jugendkreis) im Gottlob-<br />

Müller-Haus<br />

Winnenden – Jubiläumskirche<br />

Sonntag, 13. September 2009<br />

9.40 Uhr Gebetskreis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Familienzeit zum Schulanfang. Pastor<br />

Lutz Althöfer gestaltet diesen Gottesdienst zusammen<br />

mit den Mitarbeitenden der Sonntagsschule, in dem<br />

die Kinder sowie Lehrerinnen und Lehrer gesegnet<br />

werden.<br />

Parallel zum Gottesdienst findet eine Kinderbetreuung<br />

statt.<br />

Dienstag, 15. September 2009<br />

17.30 Uhr Jubelkids für Kinder von 7 – 14 Jahren<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Donnerstag, 17. September 2009<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Birkmannsweiler – Gottlob-Müller-Haus<br />

Sonntag, 13. September 2009<br />

10.00 Uhr STOPstellengottesdienst zum Schulanfang zum Thema<br />

„Gott kann ermutigen!“, gestaltet vom STOPstellen-<br />

Team unter der Leitung von Elke Rieg-Maier.<br />

Während des Gottesdienstes wird wie gewöhnlich<br />

eine Kinderbetreuung angeboten. Anschließend herzliche<br />

Einladung zum gemeinsamen Mittagessen<br />

Mittwoch, 16. September 2009<br />

16.00 – 18.00 Uhr Jungschar „Starkstromer“, für Jungs zwischen 6 und<br />

12 Jahren<br />

16.00 – 18.00 Uhr Jungschar „Winghorses No. 1“, für Mädchen zwischen<br />

6 und 9 Jahren<br />

17.30 – 19.30 Uhr Jungschar „Chilli Girls“ für Mädchen ab 10<br />

18.00 – 20.00 Uhr Jungenschaft „Metho-Bats“, für Jungs zwischen 12<br />

und 16 Jahren<br />

9


Rettersburg – Glaubenskapelle<br />

Sonntag, 13. September 2008<br />

Achtung: An diesem Sonntag findet in der Glaubenskapelle in<br />

Rettersburg kein Gottesdienst statt<br />

Bürg – Kapelle<br />

Sonntag, 13. September 2009<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Lutz Althöfer)<br />

Hauskreise:<br />

Herzliche Einladung auch zu insgesamt 9 Hauskreisen verschiedener Altersgruppen,<br />

die in Winnenden, Birkmannsweiler, Höfen, Leutenbach, Bretzenacker,<br />

Steinach, in verschiedenen Abständen von wöchentlich bis vierwöchentlich<br />

zusammenkommen. Anfragen für weitere Informationen bei<br />

den Pastoren.<br />

Ansprechpartner:<br />

Pastor Lutz Althöfer, Tel. (07195) 2215<br />

So. 13. September 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde<br />

Predigtthema: Gottes Reden durch seinen Boten Elia 1. Kö 17<br />

Mo. 14. September 2009<br />

20.00 Uhr Gebet für aktuelle Anliegen<br />

Mi. 16. September 2009<br />

20.00 Uhr Hauskreis bei Yvonne Graf<br />

Do. 17. September 2009<br />

9.30 Uhr Mäusetreff (Spielgruppe)<br />

Weitere Infos finden Sie im Internet unter<br />

http://www.etg-berglen.de!<br />

10<br />

Vereinsnachrichten<br />

Ferienprogramm: Modellauto-Bausätze zusammenbauen<br />

Martin Schupp vom BUND <strong>Berglen</strong> ermöglichte durch seinen guten Kontakt<br />

zur Modellauto-Zeitschrift, dass Kinder und Jugendliche ganz preisgünstig<br />

Modellbausätze von Kibri bekommen und sie im Rahmen des Ferienprogramms<br />

montieren konnten.<br />

In der Bürgerwerkstatt im Dorfgemeinschaftshaus Hößlinswart konnte man<br />

die großen Werkbänke nützen, um die vielen Kleinteile aus zu legen und<br />

dann mit Hilfe von feinen Werkzeugen nach Bauanleitung zusammen zu fügen.<br />

Die Modelle sind im bekannten Eisenbahn-Maßstab H0, deshalb ist<br />

viel Fingerspitzengefühl erforderlich, um die Bausätze ordentlich zusammen<br />

zu bauen. Vor allem die Funktionsmodelle, z. B. drehbare Anbau-Bagger<br />

auf Unimog-Fahrgestell, verzeihen keine Montage-Fehler. Obwohl einige<br />

der Teilnehmer keine Vorerfahrung im Modellbau hatten, rollte bei<br />

allen ein Unimog oder MBtrac über den Tisch.<br />

Mit dem Angebot sollte den Kindern Appetit auf eine Alternative zum Fußballspielen<br />

auf der einen Seite und dem Bildschirm auf der anderen Seite<br />

gemacht werden.<br />

Von 16 bis 17.30 Uhr waren die 9 Kinder bzw. Jugendlichen mit Konzentration<br />

bei der Sache und wenn die Zeit nicht ganz reichte, mussten einige Eltern<br />

auch noch eine weitere Stunde Geduld haben oder mit Hand anlegen.<br />

Ferienprogramm in der Bürgerwerkstatt<br />

Ordnung muss sein, sonst klappt es nicht mit dem richtigen Zusammenbau<br />

Fertig montiertes Kibri-Modell im H0-Maßstab (Gesamtlänge des Zuges<br />

nur 14 cm)<br />

Unser Bundestagsabgeordneter Dr.Pfeiffer besucht wie jedes Jahr auch am<br />

11.September wieder in <strong>Berglen</strong> Betriebe von Klein- und mittelständischen<br />

Unternehmern, um sich über die Sorgen und Nöte vor allem in dieser wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeit zu informieren und für seine Arbeit im Bundestag<br />

Anregungen zu erhalten. Er wird dabei unter anderem einen KFZ-Betrieb<br />

und einen Obst- und Gemüsegroßhandelsbetrieb besichtigen.<br />

Darüber werden wir dann auch im nächsten <strong>Amtsblatt</strong> berichten.


Bundestagskandidat Hartfrid Wolff MdB<br />

am Samstag auf dem Wochenmarkt<br />

Am Stand der FDP ist am Samstag, 12. September, von 9.30 bis 11.00 Uhr<br />

der Bundestagskandidat Hartfrid Wolff MdB anzutreffen. Weitere Informationen<br />

www.fdp-rems-murr.de.<br />

Stammtisch der Liberalen<br />

am Montag im Café Benz im „Alten Rathaus“<br />

Um 19.30 Uhr am Montag, 14. September, findet der Stammtisch der Liberalen<br />

diesmal im Café Benz im „Alten Rathaus“ statt. Dazu sind neben den<br />

Mitgliedern des FDP-Ortsverbandes alle Freunde der Liberalen herzlich eingeladen.<br />

Informieren Sie sich über die Arbeit der Liberalen in Winnenden &<br />

<strong>Berglen</strong> bei www.fdp-winnenden.de.<br />

In den Sommerferien finden keine Kurse der Landfrauen statt.<br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet unter<br />

www.landfrauen-berglen.de<br />

Info: zum Kunst- und Kreativmarkt am Sonntag 15. November 2009<br />

Damit wir eine Vielfalt von Angeboten präsentieren können, haben sich<br />

schon folgende Arbeitsgruppen gebildet zu denen Sie sich gerne anmelden<br />

dürfen.<br />

– Patchwork<br />

– Papierbezogene Schachteln<br />

– Filzarbeiten<br />

– Holzarbeiten<br />

– Falten mit Papier<br />

– Malen<br />

– Deko für die vorweihnachtliche Zeit<br />

– Gestricktes<br />

– Selbstgemachte Köstlichkeiten<br />

Vielleicht haben wir Sie nun neugierig gemacht, auch dürfen Sie gerne eigene<br />

Ideen verwirklichen.<br />

Informieren können Sie sich bei Gerlinde Schablin tel. (07195) 74007<br />

Auf Ihr Mitarbeiten freuen wir uns, denn gemeinsam können wir viel bewirken<br />

und macht auch Spaß.<br />

Unser Programm wird derzeit in acht verschiedenen Gebäuden<br />

durchgeführt. Dafür verwenden wir folgende Abkürzungen:<br />

Landfrauen-Treff<br />

Vorderweißbuch, Tribergstr. 5 LF-Treff<br />

Nachbarschaftsschule Oppelsbohm NBS<br />

Feuerwehrhaus Nord Oppelsbohm Feuerwehr<br />

Feuerwehrhaus Süd Steinach Feuerwehr<br />

Bürgerhaus in Rettersburg Bürgerhaus<br />

Schule Vorderweißbuch Turnhalle Weißbuch<br />

Rathaus Öschelbronn R Ösch<br />

Ev. Gemeindehaus Oppelsbohm<br />

Zu allen unseren Veranstaltungen sind, soweit Teilnehmerplätze vorhanden,<br />

auch Nichtmitglieder willkommen. Ehepartner und Kinder (bis<br />

18 Jahre) von Mitgliedern zahlen bei allen Kursen den Preis für Mitglieder.<br />

Bei Nichtmitgliedern muss eine 30% höhere Kursgebühr erhoben werden.<br />

Die Kursgebühren richten sich nach der Teilnehmerzahl.<br />

Wir kooperieren mit dem Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes<br />

Württemberg-Baden und erhalten von dort sowohl logistische als auch<br />

finanzielle Unterstützung.<br />

Wöchentlich veröffentlichen wir unsere Aktivitäten im <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinden<br />

<strong>Berglen</strong> und Rudersberg. Auch können Sie surfen und sich auf unserer<br />

Homepage informieren. www.landfrauen-berglen.de<br />

Hier erfahren Sie weitere Veranstaltungen und wichtige Informationen<br />

Liebe Landfrauen<br />

Hurra, die Sommerpause ist vorbei!<br />

Gut erholt und mit neuem Schwung freuen wir uns auf schöne, gemeinsame<br />

Unternehmungen. Dazu hat Ihnen die Vorstandschaft wieder ein interessantes<br />

Programm zusammengestellt, worüber Sie sich wirklich freuen<br />

können.<br />

Unser Leitthema wird uns noch weiterhin begleiten<br />

Schritt für Schritt in eine aktive Zukunft<br />

Wohlergehen – Bewegung – Gesundheit<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude an den verschiedenen Aktivitäten.<br />

Ihr Vorstandsteam<br />

Programm September – Oktober 2009<br />

Um besser planen zu können, benötigen wir ihre frühzeitige und verbindliche<br />

Anmeldung mit Bezahlung. Dies gilt insbesondere bei Veranstaltungen<br />

mit Eintrittskarten.<br />

Bei Nichtteilnahme können die Kosten leider nicht mehr zurückerstattet<br />

werden, doch Sie können sich nach „Ersatz“ umsehen.<br />

Auch bitten wir Sie, die jeweiligen Gebühren bei Kursbeginn bereit zu halten.<br />

Wir danken für ihr Verständnis.<br />

September<br />

Die Albfahrt im Herbst<br />

Termin und Näheres wird im <strong>Amtsblatt</strong> noch mitgeteilt<br />

Ansprechpartnerin Klara Hofmann (07195) 71469<br />

Do., 10. September 2009 – Chorsingen<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Ort: Feuerwehrhaus Nord Oppelsbohm<br />

Die nächsten Proben sind: 01. Oktober, 22. Oktober, 12. November, 03. Dezember,<br />

17. Dezember<br />

Wir freuen uns über neue Sängerinnen, schauen Sie doch einmal vorbei.<br />

Chorleiterin Marlisa Palm Tel. (07195) 940792<br />

Mi., 16. September 2009 – Wirbelsäulengymnastik<br />

Gruppe I 18.45 Uhr; Gruppe II 20.00 Uhr<br />

Ort: Bürgerhaus Rettersburg<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin Tel. (07195) 942411<br />

Leiterin Ursula Deppe<br />

Mo., 21. September 2009 – Aerobic für Jedermann<br />

Schulung und Rhythmus und Koordination; Kampf den Problemzonen mit<br />

toller Musik und Handgeräten, Tubas, Theras, Hanteln,<br />

Beginn: 08.15 – 09.15 Uhr Gruppe I<br />

Ort: Bürgerhaus Rettersburg<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (07195) 73177<br />

Leiterin Sabine Bernlöhr<br />

Mo., 21. September 2009 – Pilates für Fortgeschrittene<br />

Ein neues Körpergefühl! Training von Körper und Geist. Stärkung der Tiefenmuskulatur,<br />

Haltungsverbesserung, Beweglichkeit und Stressabbau<br />

Beginn: 09.30 – 10.30 Uhr Gruppe II<br />

Ort: Bürgerhaus Rettersburg<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (07195) 73177<br />

Leiterin Sabine Bernlöhr<br />

Mo., 21. September 2009 – Pilates Einsteiger ohne Vorkenntnisse<br />

Beginn: 10.45 – 11.45 Uhr Gruppe III<br />

Ort: Bürgerhaus Rettersburg<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel.(07195) 73177<br />

Leiterin Sabine Bernlöhr<br />

Mo., 21. September 2009 – Walking am Morgen<br />

Beginn: 08.30 Uhr<br />

Ort: Hößlinswart, Waldsportplatz<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel.(07181) 73<strong>37</strong>9<br />

Leiterin Ursula Moser<br />

11


Mo., 21. September 2009 – MuKi „Rathausmäuse“ Öschelbronn<br />

Beginn: 09.30 Uhr<br />

Ort: Rathaus Öschelbronn<br />

Ansprechpartnerin: Silvia Bretzler, Tel.(07195) 970809<br />

Mo., 21. September 2009 – Step Bauch-Beine-Po<br />

bei fetziger Musik<br />

Beginn: 19.00 Uhr Gruppe I<br />

Ort: Schule Vorderweißbuch<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel.(07181) 669082<br />

Leiterin Gitte Weller<br />

Mo., 21. September 2009 – Step-Bauch-Beine-Po für Anfänger<br />

bei fetziger Musik<br />

Beginn: 20.00 Uhr Gruppe II<br />

Ort: Schule Vorderweißbuch<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel.(07181) 669082<br />

Leiterin Gitte Weller<br />

Ab Montag 21. September 2009<br />

Anmeldung möglich<br />

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene bei Christa Rauscher in Schwaikheim.<br />

Hier können Sie ganz individuell Ihr Modell aussuchen und schneidern.<br />

Ihren persönlichen Nähtermin vereinbaren Sie mit der Kursleiterin.<br />

Tel. (07195) 52675<br />

Sie nähen 10×ab Ihrem vereinbarten Termin<br />

www.naehkurse-rauscher.de<br />

Leiterin Christa Rauscher<br />

Mo., 21. September 2009 – Fitnessgymnastik I + II<br />

Gruppe I<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: NBS Turnhalle<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (07195) 73177<br />

Gruppe II<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ort: NBS Turnhalle<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (07181) 73<strong>37</strong>9<br />

Leiterin Sabine Bernlöhr<br />

Leiterin Ursula Moser<br />

Di., 22. September 2009 – Yoga-Kurs<br />

Ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele<br />

Gruppe I 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Gruppe II 20.15 – 21.15 Uhr<br />

Ort: LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (07195) 136852<br />

Leiterin Nadja Münster<br />

Mi., 23. September 2009 – Funktionelle Gymnastik<br />

Beginn: 09.30 Uhr<br />

Ort: Schule Vorderweißbuch<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin , Tel. (07181) 77627<br />

Leiterin Rosemarie Seiter<br />

Mi., 23. September 2009 – Body Toning, Fit for Fun<br />

Ein mit Energie geladenes Fitnessprogramm rund um den Körper mit fetziger<br />

Musik<br />

Beginn: 20.15 Uhr<br />

Ort: NBS Turnhalle<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (07181) 669082<br />

Leiterin Gitte Weller<br />

Do., 24. September 2009 – MuKi „Bergleskrümel“ Oppelsbohm<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Ort: ev. Gemeindehaus Oppelsbohm<br />

Interessierte Mütter können sich gerne bei Frau Wilhelm, Tel. (07195)<br />

584576 oder Frau Wirthle melden Tel. (07195) 178714<br />

Leiterin Sandra Wilhelm<br />

Do., 24. September 2009<br />

Neu! – Englischkurs für Neueinsteiger<br />

Beginn: 09.30 Uhr<br />

Ort: LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Anmeldung bei S. Hönig, Tel. (07181) 77703<br />

Referentin Frau Müller<br />

12<br />

Fr., 25. September 2009 – Yoga-Kurs<br />

Ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele<br />

Beginn: 09.00 Uhr.<br />

Ort: Rathaus Öschelbronn<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (07195) 136852<br />

Referentin Nadja Münster<br />

Fr., 25. September 2009 – Freie Malgruppe<br />

trifft sich monatlich am letzten Freitag zum Üben<br />

Beginn: 09.00 Uhr<br />

Ort: LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Anmeldung und Info bei R. Niederberger, Tel. (07181) 74473<br />

Fr., 25. September 2009 – Besuch der Ausstellung David Hockneg<br />

Naturbilder im Würth Museum in Schw. Hall<br />

Führungsbeginn: 16.00 Uhr<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften dazu treffen wir uns P-NBS/Oppelsbohm<br />

Zeit: 14.00 Uhr Anschließend ist eine Einkehr im Sudhaus geplant, bitte etwas<br />

Zeit mitbringen<br />

Anmeldung bei G. Kutek, Tel. (07195) 71816<br />

Oktober<br />

Do., 01. Oktober 2009 – Einkaufsfahrt zur Firma Betz nach Ödenwaldstetten<br />

und Käseeinkauf<br />

Dort erwartet uns eine Modenschau bei Kaffee und Schwarzwälder<br />

Kirschtorte. Anschließend können wir auf 4000m2 Mode für Damen, Herren<br />

und Kinder sowie Frottierwaren und Tischwäsche einkaufen. Bevor wir wieder<br />

nach Hause fahren, haben wir noch die Gelegenheit in der Hohensteiner<br />

Hofkäserei Albkäse aus eigener Herstellung zu kaufen.<br />

Wir fahren mit dem Bus ab 12.00 Uhr<br />

Abfahrtsort wird im <strong>Amtsblatt</strong> bekannt gegeben.<br />

Anmeldungen bei U. Aigner nachmittags, Tel. (07181) 46724<br />

Fr., 02. Oktober 2009 – Infoabend Fasten<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ort: LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (07195) 136852<br />

Leiterin Nadja Münser<br />

Sa., 03. Oktober 2009<br />

So., 04. Oktober 2009<br />

Bitte als Entlastungstage vormerken!<br />

Sa. 03. Oktober 2009 – Pilzexkursion<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Ort: Parkplatz Kottweil<br />

Anmeldung bei B. Hasmüller, Tel. (07195) 71010<br />

Referent Dr. Manfred Hennecke<br />

Mo.,05. Oktober 2009 – Englisch für Fortgeschrittene<br />

Beginn: 16.30 Uhr Gruppe I<br />

Beginn: 18.15 Uhr Gruppe II<br />

Ort: LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (07195) 74035<br />

Leiterin Karin Gießer-Marquardt<br />

Mo., 05. Oktober 2009 bis 09. Oktober 2009<br />

Fastenwoche/Entspannung<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ort: LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (07195) 136852<br />

Leiterin Nadja Münster<br />

Do., 08. Oktober 2009 – Brotbacken im Backhaus<br />

Beginn: 16.00 Uhr<br />

Ort: Backhaus Rettersburg<br />

Anmeldung bei G. Holzwarth, Tel. (07195) 700672<br />

Sa., 10. Oktober 2009 – Erste-Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes<br />

Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

Der Kurs ist auch für Führerscheinanwärter geeignet<br />

Ort: Schorndorf<br />

Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften<br />

Treffpunkt: P-NBS Oppelsbohm<br />

Anmeldung bei G. Schablin, Tel. (07195) 74007


Fr., 16. Oktober 2009 – Stuttgart zu Fuß<br />

Von den Niederungen des Talkessels aus benutzen wir die Stäffele, um<br />

schnell den „Millionärshügel“ zu erreichen. Vornehm die Villen, romantisch<br />

das Alexanderhäusle und atemberaubend der Skulpturenpfad von Otto Herbert<br />

Hajek. Dann geht es weiter zum „Blauen Weg“ der aufgrund seiner unvergleichlichen<br />

Lage auch als „florentinischer Höhenweg“ bezeichnet wird.<br />

Dieser abwechslungsreiche Weg bietet immer wieder herrliche Ausblicke<br />

auf den Talkessel Stuttgarts. Am Ende erreichen wir den „Birkenkopf“. Hier<br />

hat man nach dem 2. Weltkrieg die Trümmer der Stadt aufgeschüttet.<br />

Treffpunkt P-NBS Oppelsbohm<br />

Zeit: 14.45 Uhr<br />

Anmeldung bei C. Kraus, Tel. (07195) 72419<br />

Di., 20. Oktober 2009 + 03. November 2009<br />

Kochen Thema: „Viva Italia“<br />

Beginn: 18.30 Uhr<br />

Ort: NBS, Küche<br />

Anmeldung bei G. Schablin, Tel. (07195) 74007<br />

Kursleiter Frank Gutt<br />

Do., 22. Oktober 2009 – Kaffeeklatsch bei Königs<br />

Wir besuchen im Residenzschloss Ludwigsburg das Keramikmuseum. Der<br />

Höhepunkt des Nachmittages ist die königliche Kaffeetafel in den imposanten<br />

Räumen hoch oben im Schloss. Dort werden wir Kaffee, Tee oder<br />

Kakao aus filigranen Tassen der Porzellanmanufaktur sowie ein Stück Kuchen,<br />

nach historischem Rezept, genießen.<br />

Beginn der Führung:14.00 Uhr<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften<br />

Treffpunkt P-NBS Oppelsbohm<br />

Anmeldung bei U. Aigner nachmittags, Tel. (07181) 46724<br />

Do., 22. Oktober 2009 – Die Theatergruppe trifft sich monatlich nach<br />

Absprache zum Üben<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ort: LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Info: bei R. Niederberger, Tel. (07181) 74473<br />

Fr. 23. Oktober 2009 – Vortrag<br />

Thema: Liebesglück – Liebesleid und Rosenkrieg<br />

Das unglückselige Leben der Herzogin Friederike Sophie von Württemberg<br />

Beginn: 19.00 Uhr; Ort: LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Referentin Gerlinde Gebhart<br />

Mo., 26. Oktober 2009 – Tagesseminar<br />

Petticoat, Minirock und Schulterpolster<br />

Mode im 20. Jahrhundert<br />

In keinem Jahrhundert hat sich die Mode so rasant geändert wie im vergangenen.<br />

Was dazu geführt hat und vor allem welche „Moden“ dieser<br />

Wandel hervorbrachte, wird in diesem Seminar besprochen. Erinnern Sie<br />

sich noch an Ihre erste Schlaghose oder Ihren ersten Minirock? Welchen<br />

Stellenwert hatte für Sie Selbstgeschneidertes oder „Mode von der<br />

Stange“?<br />

Beginn: 9.30 – 16.30 Uhr; Ort: LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Anmeldung bei Kreisgeschäftsstelle Rems-Murr<br />

U. Moser Fax (07181) 42276<br />

geschaeftsstelle@landfrauen-rems-murr.de<br />

Referentin Sina Nebel<br />

Vorausschauen – Brennpunkte zur Zukunftsgestaltung<br />

Die wichtigste Aufgabe von Eltern ist, ihren Kindern eine lebensfähige und<br />

möglichst bessere Zukunft zu ermöglichen. Für die Politik gilt dies genauso:<br />

die Lebensbedingungen für die nächsten Generationen zu erhalten und<br />

möglichst zu verbessern. Denn wir haben die Welt nicht zur beliebigen Verwendung<br />

geerbt, sondern nur in treuhänderischer Verantwortung.<br />

Dieses Grundgesetz jeder Zivilisation ist extrem gefährdet: Durch den Klimamüll<br />

ungebremster Energieemissionen, Atommüll, Regenwaldvernichtung,<br />

Bodenerosionen, jeweils mit rapide wachsenden gesellschaftlichen<br />

Kosten und weltweiten Konflikten.<br />

„Verbrechen an den nächsten Generationen“<br />

ist das nächste Thema der Veranstaltungsreihe von Hermann Scheer zu den<br />

„Brennpunkten zur Zukunftsgestaltung“ im Hinblick auf die Bundestagswahl.<br />

Gastrednerin ist Bianca Jagger, London<br />

Vorsitzende des Weltzukunftsrates und Trägerin des Alternativen Nobelpreises<br />

Zu allen diesen existentiellen Gefahren gibt es tragfähige Alternativen. Es<br />

ist die ethische Schlüsselaufgabe aller politisch Handelnden, diese konsequent<br />

in Angriff zu nehmen und der jungen Generation damit Perspektiven<br />

zu geben.<br />

Die Veranstaltung findet statt am<br />

Freitag, 11. September 2009, um 20.00 Uhr<br />

im Hesse-Saal der Schwabenlandhalle Fellbach, Tainer Straße 7.<br />

Auch die <strong>Berglen</strong>er Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung herzlich<br />

eingeladen, um sich über die vorausschauenden Positionen<br />

von Hermann Scheer zu informieren.<br />

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter www.spd-berglen.de<br />

Flaffi und Max – ein unschlagbares Team<br />

Hallo, ich bin Flaffi. Ein quirlig, süßes Katerle, mit<br />

ca. 16 Wochen. Frech, aber doch lieb. Ich kann<br />

schnurren – auch ohne gekrault zu werden.<br />

Natürlich bin ich schon stubenrein und der Onkel<br />

Doktor hat mich schon untersucht – alles Bestens!<br />

Am liebsten spiele ich mit meinem Papa:<br />

Max<br />

Papa ist 2 Jahre alt, sieht aber aus wie<br />

mein älterer Bruder. Wenn Du uns in Aktion<br />

siehst, brauchst Du keinen Fernseher<br />

mehr – wir liefern genügend Unterhaltung<br />

und bringen Dich stets zum Lachen.<br />

Papa ist ein ganz zärtlicher und verschmuster Kater. Kastriert und top fit. Er<br />

hat mich und unseren Dosenöffner noch nie gekratzt. Und schnurren kann er<br />

genauso gut wie ich.<br />

Möchtest Du uns ein tolles Zuhause<br />

schenken. Es wäre schön wenn wir zusammen<br />

bleiben könnten. Denn wenn Du<br />

arbeiten gehst, dann sind wir beide nicht<br />

so allein. Wir können miteinander kuscheln<br />

und spielen und würden Dich bei<br />

Deiner Rückkehr freudig begrüßen und Dir<br />

den Abend so richtig schön versüßen.<br />

Wer ist schon gerne alleine? Schau doch mal vorbei und lerne uns kennen!<br />

Wer vermisst seine Wasserschildkröte?<br />

Es wurde in Steinach (Lindenstraße) bei Herrn Heim am 28. August 2009<br />

eine Wasserschildkröte gefunden.<br />

Wer vermisst diese Katze?<br />

Braun/graues Tigerle<br />

Zugelaufen in Vorderweißbuch.<br />

Bitte melden bei:<br />

Miriam Schwämmle<br />

Tel.: (07181) 71388<br />

Minka wird vermisst In Kottweil entlaufen<br />

Grau/mit weiß etwas getigertes, zierliches Kätzchen. Hinten weiße Kniestrümpfe<br />

und vorne weiße Söckchen.<br />

Wer kann Angaben dazu machen.<br />

Bitte melden bei: Fr. Bernlöhr, Tel.: (07181) 99 <strong>37</strong> 365<br />

13


Kontaktadresse:<br />

Tierschutzverein <strong>Berglen</strong> e. V., Kreutzerstraße 8, 73663 <strong>Berglen</strong>/Oppelsbohm,<br />

Tel.: (07195) 7 59 89 oder Mobil: (01522) 88 468 70<br />

Der Tierschutzverein <strong>Berglen</strong> e. V. wünscht allen Kindern und Jugendlichen<br />

einen guten Start für die Schule!<br />

Der Tierschutzverein <strong>Berglen</strong> e.V. appelliert an alle Katzenbesitzer:<br />

Bitte kastrieren Sie Ihren Stubentiger!<br />

Sind Sie so verantwortungsvoll und gebieten Sie der unkontrollierten Katzenvermehrung<br />

Einhalt. Jede Katze wirft im Jahr mind. 2×Junge mit ca. 2–<br />

6 Welpen.<br />

Spaßeshalber können Sie sich selber ausrechnen, was das bedeutet, wenn<br />

sich in ihrer Gegend unkastrierte Katzen oder Kater aufhalten.<br />

Ein Ärgernis auch für jeden Gartenbesitzer.<br />

Ein trauriger Anblick für jeden Tierliebhaber, wenn abgemagerte und zerschundene<br />

Katzen wieder aufgepäppelt werden müssen – manchmal ohne<br />

Chance.<br />

Ein schreckliches Schauspiel, wenn kleine Kätzchen aufgrund von Unterversorgung<br />

nicht durchkommen.<br />

Wenn sich dann einige Bewohner diesen herrenlosen Katzen annehmen,<br />

sie einfangen und teilweise auf ihre eigene Kosten kastrieren und füttern,<br />

ihnen ein warmes Plätzchen zum Schlafen geben, haben sie auch ständig<br />

mit dem Unmut der Nachbarn zu kämpfen.<br />

Die Tierschutzvereine sind froh, wenn es solche Menschen gibt, die sich<br />

den armen und ausgestoßenen Tieren annehmen. Die nicht wegschauen,<br />

sondern etwas unternehmen. Sie begegnen dem Tierschicksal nicht mit<br />

Gleichgültigkeit.<br />

Daher ein herzliches Dankeschön an all die Menschen, die etwas<br />

bewegen und tun.<br />

Übernehmen Sie bitte als Katzenbesitzer die Verantwortung und<br />

lassen Sie Ihre Katze kastrieren!<br />

Der Tierschutzverein <strong>Berglen</strong> e. V. sucht immer wieder vorrübergehende<br />

Pflegestellen.<br />

Haben Sie die Möglichkeit ein Tier bis zur Vermittlung bei sich aufzunehmen?<br />

Wenn ja, dann würden wir uns über einen Anruf von Ihnen sehr<br />

freuen.<br />

Da die Tierarztkosten sehr ins Gewicht fallen, sind auch wir immer wieder<br />

auf Spenden angewiesen.<br />

Kreissparkasse Winnenden, BLZ: 602 500 10, Kto: 705 10 90<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis!<br />

waldkindergarten-berglen@web.de Tel. (07195) 970822<br />

Der Waldkindergarten ist mehr als eine Alternative<br />

In unserem Sommerferien-Vierteiler wollen wir Ihnen einen kurzen Einblick<br />

geben, was Waldkindergarten ist, wie Sie sich weiter über den Waldkindergarten<br />

informieren können und wie, wo und wann Ihr Kind angemeldet<br />

werden kann. Vielleicht möchten Sie Ihrem Kind ja ermöglichen, dieses besondere<br />

Kindergartenangebot wahrzunehmen?<br />

Folge 1 (KW 35): Warum tut der Waldkindergarten den Kindern so gut?<br />

Folge 2 (KW 36): Wie läuft so ein Waldkindi -Tag ab?<br />

Folge 3 (KW <strong>37</strong>): Wie melde ich mein Kind im Waldkindergarten an?<br />

Folge 4 (KW 38): Betreuungszeiten und weitere Infos<br />

Heute: Wie melde ich mein Kind im Waldkindergarten an?<br />

Welche Kinder können angemeldet werden?<br />

Prinzipiell ist der Waldkindergarten für alle Kinder gleichermaßen geeignet.<br />

Jungs und Mädchen sind in unseren Gruppen beide ausreichend vertreten.<br />

Ruhige genauso wie lebhafte Kinder. Ansonsten ist die Anmeldung von<br />

14<br />

keinerlei Weltanschauung, Religion oder Ähnlichem abhängig. Wir haben<br />

einfach ganz normale Kinder bei uns.<br />

Wann muss ich mein Kind anmelden?<br />

Interessenten für den Waldkindergarten sollten ihr Kind möglichst frühzeitig<br />

in die Anmeldeliste eintragen lassen. Durchaus auch schon mit einem<br />

Jahr. Je früher ein Kind auf der Anmeldeliste steht, umso größer sind seine<br />

Chancen, aufgenommen zu werden. Da die Anzahl frei werdender Plätze<br />

von Jahr zu Jahr ebenso variiert, wie die Zahl der angemeldeten Kinder,<br />

lohnt es sich aber durchaus auch kurzfristig nach einem freien Platz zu fragen.<br />

Besondere Aufnahmebedingungen?<br />

Für die Aufnahme im Waldkindergarten gelten die „normalen“ Aufnahmebedingungen<br />

für Kindergärten. Sowie die Vorlage einer Bescheinigung über<br />

die ärztliche Untersuchung bzw. der letzten Vorsorgeuntersuchung sind<br />

nötig. In der Regel werden Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres bis<br />

zum Beginn der Schulpflicht aufgenommen.<br />

Sind genügend Plätze frei, können im Einzelfall auch Kinder mit 2 3/ 4 Jahren<br />

aufgenommen werden. Besondere Impfungen oder ähnliches sind nicht erforderlich.<br />

Wir haben auch gänzlich ungeimpfte Kinder im Waldkindergarten.<br />

Wo und wie muss ich mein Kind anmelden?<br />

Bei Tanja Feil, Telefon (07195) 65115 oder per E-Mail an den waldkindergarten-berglen@web.de.<br />

Der Waldkindergarten wird dann Kontakt mit Ihnen<br />

aufnehmen, die erforderlichen Informationen erfragen und das weitere<br />

Vorgehen mit Ihnen abklären.<br />

Wie erfolgt die Vergabe der freien Plätze?<br />

Zunächst soll gesagt werden, dass wir zwei Gruppen á 20 Kinder im Waldkindergarten<br />

haben. Pro Jahr verlassen zwischen acht und 15 Kinder den<br />

Wald in Richtung Schule. Die exakte Anzahl steht aufgrund der „Kann-Kinder“<br />

erst nach Schulanmeldung fest, also meist Ende Mai.<br />

Im März/April veranstaltet der Waldkindergarten einen Informationsabend,<br />

zu dem im <strong>Amtsblatt</strong> eingeladen wird. Die Eltern, deren Kinder auf<br />

der Anmeldeliste stehen, werden zusätzlich schriftlich eingeladen. Am<br />

Info-Abend stellen Vorstand und Erzieherinnen den Waldkindergarten in<br />

Wort und Bild vor und beantworten gerne alle „mitgebrachten“ Fragen.<br />

Nach dem Infoabend entscheiden sich die Eltern bis zu einem festgesetzten<br />

Termin, ob sie ihr Kind auf der Anmeldeliste belassen möchten oder nicht.<br />

Ab geht ’s in den Wald!<br />

Ende Mai/Anfang Juni entscheidet der Vorstand, welche Kinder im September<br />

in den Waldkindergarten aufgenommen werden. Grundlage hierfür<br />

ist die Reihenfolge der Anmeldungen für die Anmeldeliste. Die betreffenden<br />

Eltern erhalten einen Aufnahmevertrag zugesandt, den sie durch ihre<br />

Unterschrift bestätigen. Damit ist das Kind in den Waldkindergarten aufgenommen.<br />

Haben Sie Lust auf mehr Informationen bekommen? Dann fordern Sie unsere<br />

Info-Broschüre unter Tel. (07195) 970822 an.<br />

Mehr Informationen zu den Betreuungszeiten und Infos über den Verein<br />

nächste Woche an dieser Stelle!


1. Chorprobe nach der Sommerpause:<br />

Die Sommerpause geht zu Ende somit beginnen wir frisch ausgeruht unsere<br />

1. Chorprobe am Mittwoch den 16. Sept. 2009 um 20.00 Uhr im Vereinsheim.<br />

Abteilung Fußball<br />

Spielbericht:<br />

S. F. Höfen- Baach – KTSV Hößlinswart 0:2 (0:1)<br />

Hochverdienter Sieg für den KTSV<br />

Am vergangenen Sonntag gastierte der KTSV bei den Sportfreunden aus<br />

Höfen- Baach und gewann auch in dieser Höhe hochverdient mit 0:2. Von<br />

Anfang an bestimmte der KTSV das Spielgeschehen und lies den Gastgebern<br />

nicht den Hauch einer Chance. In der 34. Minute ging der KTSV dann<br />

mit 0:1 in Führung.<br />

Nach der Halbzeit wurde nur noch auf das Tor der Gastgeber gespielt, doch<br />

der Torhüter des SF holte alle Schüsse die auf sein Tor kamen heraus. Ab<br />

der 75. Minute schwächten sich die Hausherren durch eine gelb-rote und<br />

eine rote Karte. In der 86. Minute kam dann der Knock-out für die Sportfreunde.<br />

Nach vier (!) Alleingängen gelang dem KTSV im fünften Anlauf<br />

dann das hochverdiente 0:2. Nach 96 Minuten war dann das Spiel zu Ende<br />

und die Gastgeber konnten froh sein nicht noch höher verloren zu haben.<br />

Ergebnis Reserve:<br />

S. F. Höfen- Baach – KTSV Hößlinswart 2:2 (1:2)<br />

In ihrem zweiten Spiel kamen die Reserven des KTSV zu einem 2:2 unentschieden.<br />

Wie bereits in der Vorwoche führte der KTSV schon mit 0:2 ehe die<br />

Gäste mit zunehmender Spieldauer noch ein Unentschieden herausholten.<br />

Herausragender Spieler auf Hößlinswarter Seite war der Spielertrainer<br />

Leonardo Fortino, der beide Treffer für den KTSV erzielte. Er alleine hätte<br />

vier oder fünf Treffer erzielen können, aber das Aluminium war im Wege.<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Sonntag, den 13. September empfängt der KTSV den TSV<br />

Neustadt.<br />

Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Reserve 13.45 Uhr.<br />

Der KTSV würde sich freuen wenn zahlreiche Zuschauer ihn unterstützen<br />

wurden.<br />

Die Jugendabteilung des KTSV sorgt wieder für gute Verpflegung mit<br />

heißen Roten im Brötchen.<br />

Schützenabteilung Hösslinswart<br />

Am Freitag den 11. September 2009 treffen sich alle Luftgewehrschützen<br />

im Schützenhaus! Treffpunkt 19.30 Uhr.<br />

Die neue Sasion 2009/2010 steht bevor!<br />

Es werden die Mannschaften Hösslinswart 1 – Hösslinswart 4 eingeteilt<br />

und die Terminlisten ausgegeben.<br />

Bitte um vollzähliges erscheinen!!<br />

Für unsere Luftgewehrschützen am Mittwoch den 16. September<br />

2009 wird wegen einer Festlichkeit unsere Schießanlage abgebaut.<br />

Am Dienstag den 22.September 2009 kann wieder der Training ganz<br />

normal stattfinden.<br />

Neue Trainingszeiten ab 15. September 2009<br />

Bogensport:<br />

Dienstag:<br />

18.30 – 19.30 Uhr Schüler bis 15 Jahre<br />

19.30 – 21.00 Uhr Alle Schützen ab 16 Jahre<br />

Donnerstag:<br />

18.30 – 19.30 Uhr Schüler bis 15 Jahre<br />

19.30 – 21.00 Uhr Alle Schützen ab 16 Jahre<br />

Lang- und Kurzwaffensport:<br />

Dienstag:<br />

Gewehr und Luftpistolen: Jugend von 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Erwachsene 19.30 – 22.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Gewehr und Luftpistolen: Erwachsene 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Pistolen: Erwachsene 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Herzliche Einladung zur HARMONIE-Hocketse<br />

Am Sonntag, dem 13. September 2009 ab 11.00 Uhr findet unsere<br />

Hocketse am Feuerwehrhaus Oppelsbohm statt. Außer der guten tradizionellen<br />

Oppelsbohmer Pfanne mit wilden Kartoffeln und Salat gibt es diesmal<br />

Original Thüringer Rostbratwürste und weitere Leckerli für hungrige<br />

Menschen. Am Nachmittag bietet unser Café Torten und Kuchen in großer<br />

Auswahl.<br />

Für musikalische Unterhaltung sorgen das Akkordeonorchester des Mandolinenclubs<br />

Schwaikheim und die singenden Köche der HARMONIE. Kinder<br />

dürfen sich auf eine Fahrt im Feuerwehr-Oldtimer freuen.<br />

Alle Bürger und Bürgerinnen von <strong>Berglen</strong> und Umgebung, Wanderer, Biker<br />

und andere Durchreisende sind herzlich eingeladen bei uns Station zu machen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ferienprogramm 2009<br />

Vom Apfel zum Saft<br />

Trotz Regen haben die Kinder begeistert Äpfel aufgelesen, mit dem Handwagen<br />

zum Dreschschuppen gebracht und diese zu köstlichem Apfelsaft<br />

verarbeitet.<br />

15


Abfahrtszeiten für Ausflug nach Trochtelfingen am 11. Sept. 2009<br />

Abfahrt in Kottweil 8.00 Uhr, Steinach 8.05 Uhr, Reichenbach 8.10 Uhr,<br />

Spechtshof 8.15 Uhr, Lehnenberg 8.20 Uhr. Rückkehr ca. 21.30 Uhr.<br />

Am Sonntag, dem 13. September besuchen wir 12.00 Uhr die Hocketse der<br />

Harmonie Oppelsbohm.<br />

„Wir bieten mehr als Sport!“<br />

Geschäftsstelle<br />

Brühl 8, 73663 <strong>Berglen</strong><br />

Telefon (07195) 71094, Telefax (07195) 588547<br />

E-Mail geschaeftsstelle@ssv-steinach.de; Internet www.ssv-steinach.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstags von 10–12 Uhr, donnerstags von 18–20 Uhr<br />

16<br />

SSV-Tennisheim<br />

Brühl 5, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 75632<br />

Gaststätte Erlenhof<br />

Brühl 8, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 9771412<br />

Gesundheits- und Breitensport – gesund und fit!<br />

Jetzt geht’s los! Starten Sie gleich nach den Ferien ab Montag, den<br />

14. September!<br />

Alle Angebote für Erwachsene als Übersicht<br />

Montag<br />

15.30 G60 – Gymnastik ab 60, Steinacher Halle<br />

18.30 Freizeit – Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

18.30 Rückenfit – Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV<br />

Vereinszentrum Erlenhof<br />

Dienstag<br />

9.30 Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum<br />

Erlenhof<br />

19.30 Gymnastiktreff für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

Mittwoch<br />

9.30 Nordic Walking und Walking, auf schönen Waldwegen!<br />

Waldparkplatz Rettersburg<br />

19.00 Männertreff – Gymnastik und Spiele für Herren, Steinacher<br />

Halle<br />

20.20 Bodyfit – Fitnessgymnastik für Damen, Steinacher Halle<br />

Donnerstag<br />

Neu: Am 3.9. und regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat:<br />

10.30 Ü70 – Einstundenwandertour, Start SSV Vereinszentrum<br />

20.00 Jazzgymnastik, Gymnastikhalle, SSV Zentrum Erlenhof<br />

20.00 Tanztreff für alle welche einmal Gelerntes auffrischen wollen,<br />

Bürgerhaus Rettersburg, 14-tägig am 17. September<br />

Freitag<br />

16.30 Freizeit – Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

19.30 Freizeit-Volleyball für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

Samstag<br />

17.00 Lauftreff – Nordic – Walking oder Jogging in Kleingruppen,<br />

Waldparkplatz Rettersburg<br />

Fitte Kinder bei Sport und Spiel<br />

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Neueinstieg!<br />

Montag<br />

Ab 5. Oktober:<br />

16.00 Vorschulturnen für 5-jährige Jungen und Mädchen, Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

17.00 Vorschulturnen für 6-jährige Jungen und Mädchen, Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

Dienstag<br />

18.00 Tae Kwon Do für 6–9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Tae Kwon Do für 10–14-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Mittwoch<br />

14.00 MuKiTu 1 (Mutter und Kindturnen), Steinacher Halle<br />

15.00 MuKiTu 2, Steinacher Halle<br />

16.00 MuKiTu 3, Steinacher Halle<br />

17.00 Kindertreff 1 (6 – 8-jährige Jungen und Mädchen), Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

18.00 Kindertreff 2 (9 – 11-jährige Jungen und Mädchen), Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

19.00 Kindertreff 3 (Jungen und Mädchen ab 11 Jahren), Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

Donnerstag<br />

Neu ab 17. September:<br />

15.00 Hip Hop für 13 – 16-jährige<br />

16.30 Hip Hop für 9 – 13-jährige, jeweils in der Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof


Freitag<br />

18.00 Jugendvolleyball ab 13 Jahren, Steinacher Halle<br />

18.00 Tae Kwon Do für 6–9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Tae Kwon Do für 10–14-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Einfach vorbeikommen und mitmachen!<br />

Nutzen Sie unser kostenloses Schnupperangebot<br />

Mehr Infos im Internet unter: www.ssv-steinach.de<br />

Haben Sie Fragen? Vorstand für Gesundheits- und Breitensport, Diethard<br />

Fohr, Tel.: (07195) 64322<br />

Mutter – Kind – Turnen<br />

Nach den Ferien treffen wir uns wieder jeden Mittwoch in der Steinacher<br />

Halle, jeweils eine Stunde von 14.00 bis 15.00, 15.00 bis 16.00 und 16.00<br />

bis 17.00. Es ist für Kinder von 1,5 bis 4 Jahre mit Mama, Papa, Oma, usw.<br />

Wir spielen, toben, turnen mit kleinen und großen Geräten. Geleitet wird<br />

die Gruppe seit vielen Jahren sehr erfolgreich von Martina Gerke.<br />

Auf abwechslungsreichen Parcours sammeln die Kinder Erfahrungen und<br />

lernen schnell und mit viel Freude Neues hinzu.<br />

Kindertreff<br />

Kinder, die gerne Geräteturnen, Spielen, Tanzen und bereit sind für jede<br />

Menge Spaß, sind herzlich Willkommen in der Schulturnhalle Oppelsbohm!<br />

17.00 bis 18.00 für 6 – 8-jährige Jungen und Mädchen,<br />

18.00 bis 19.00 für 9 – 11-jährige Jungen und Mädchen,<br />

19.00 bis 20.00 für Jungen und Mädchen ab 11 Jahren.<br />

Es freut sich das Betreuerteam mit Martina, Sabrina, Natalie, Caro und Ramona!<br />

Sportabzeichentraining<br />

Wir treffen uns nach den Sommerferien am Donnerstag, 17. September<br />

2009 um 19h auf dem Sportplatz in Oppelsbohm.<br />

Kurse beim SSV<br />

Ab September 2009 beginnen wieder Kurse<br />

• Orientalischer Tanz (mit geringen Vorkenntnissen) (Nr. 10/2009)<br />

12-mal donnerstags, 10.20 – 11.20 Uhr, ab 17. September 2009<br />

• Streetstyles (Alter: 13 – 16 Jahre) (Nr. 11/2009)<br />

13-mal donnerstags, 15.00 – 16.00 Uhr, ab 17. September 2009<br />

• Streetstyles (Alter: 9 – 13 Jahre) (Nr. 12/2009)<br />

13-mal donnerstags, 16.30 – 17.30 Uhr, ab 17. September 2009<br />

• In Balance am Vormittag (Nr. 13/2009)<br />

12-mal montags, 9.30 – 11.00 Uhr, ab 21. September 2009<br />

• Yoga am Abend (Nr. 14/2009)<br />

12-mal montags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 21. September 2009<br />

• Ski-Gymnastik (Nr. 15/2009)<br />

15-mal donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 01. Oktober 2009<br />

• Erste Hilfe-Kurs (für Führerscheinanfänger) (Nr. 16/2009)<br />

Genaue Termine demnächst im <strong>Amtsblatt</strong><br />

Nähere Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle des SSV.<br />

Außerdem Kurse der AOK<br />

Für diesen Kurs bitte direkt bei der AOK anmelden<br />

• Sanftes Rückentraining I (R <strong>37</strong>38)<br />

6-mal mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr, ab 30. September 2009<br />

Für das Frühjahr 2010 vormerken<br />

• Fit ins Frühjahr (Nr. 1/2010)<br />

6-mal donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 25. Februar 2010<br />

Und es wird auch wieder einen Pilates-Kurs geben. Näheres im nächsten<br />

Infoheft.<br />

Anmeldung:<br />

Geschäftsstelle SSV Di 10.00–12.00 Uhr, Do 18.00–20.00 Uhr<br />

Tel.: (07195) 71094<br />

Fax: (07195) 588547<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@ssv-steinach.de<br />

Ferienprogramm 2009<br />

Auch in diesem Jahr hat der SSV Steinach-Reichenbach am Ferienprogramm<br />

der Gemeinde <strong>Berglen</strong> in den Sommerferien teilgenommen.<br />

Die Teilnehmerzahl wurde nochmals gesteigert und es wurde mit fast 70<br />

Kindern ein toller Fußballtag durchgeführt! In verschiedenen Gruppen<br />

wurde an Stationen geübt, Spiele gemacht und einfach unter viel Spaß mit<br />

dem Ball neue Erfahrungen erlebt.<br />

Unter den Kindern war stets eine gute Stimmung und es war schön zu mit<br />

anzusehen, wie Anfänger und Fortgeschrittene sich durch den Fußballparcours<br />

spielten.<br />

Auch die Mittagspause mit einem leckeren Essen, Obst und Getränken<br />

wurde von den Kindern als angenehme Unterbrechung des Fußballtags<br />

empfunden.<br />

Gegen Nachmittag wurden dann die Kinder mit Preisen für Ihre Leistungen<br />

belohnt.<br />

Der Dank geht an Holger Schadick für die Organisation des sportlichen<br />

Teils, an die Jugendtrainer und Aktivenspieler des SSV, Norbert Hückelhoven<br />

und natürlich an die Köchinnen Claudia Schadick, Juliane Markmeyer,<br />

Marina Brandstetter und Nicole Geck für das leckere Mittagsbüffet.<br />

Zudem ein Dankeschön an die Volksbank Rems eG und die Kreissparkasse<br />

Waiblingen für die Stellung der Sachpreise.<br />

Mountainbike<br />

Die nächste Ausfahrt wird am Samstag den 12. September 2009 sein. Es<br />

sind alle herzlich eingeladen, die Spaß am Biken und an der tollen Natur um<br />

uns herum haben. Treffpunkt um 9.30 Uhr am SSV Vereinsheim.<br />

Bei Fragen Tel: (07181) 969750 oder Christinafohr76@aol.com<br />

Abteilung Fußball<br />

Senioren Ü30<br />

Das Training findet mittwochs um 19.45 Uhr statt.<br />

Ehemalige aktive Spieler die noch etwas für ihre Fitness tun möchten sind<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Spielbericht SSV Steinach<br />

Sonntag, 6. September 2009<br />

SSV Steinach – Spvgg Rommelshausen 1:2 (0:1)<br />

Eine interessante Partie sahen die Zuschauer die am heutigen Sonntag den<br />

Weg nach Steinach gefunden hatten definitiv. Leider waren nach Abpfiff<br />

die enttäuschten Gesichter erneut auf Seiten des SSV zu finden.<br />

Rommelshausen dominierte von Beginn an und hatte auch die ersten Chancen<br />

durch ihre pfeilschnellen Stürmer. Die Steinacher benötigten einige Minuten<br />

um sich zu ordnen, stellten sich dann aber immer besser auf den Gegner<br />

ein. Als das Spiel dann immer ausgeglichener zu verlaufen schien war<br />

es eine Kette von individuellen Fehlern, die die Elf von Dieter Hermann doch<br />

in Rückstand geraten ließ. Ärgerlich zu diesem Zeitpunkt, da der gute<br />

Schiedsrichter kurz darauf zur Halbzeit pfiff.<br />

17


Wie schon im Pokalspiel gegen Plüderhausen kam jedoch eine andere SSV-<br />

Mannschaft aus der Kabine und es entwickelte sich ein munteres Spielchen.<br />

Auf beiden Seiten gab es durchaus auch gute Tormöglichkeiten, doch<br />

es dauerte bis zur 75. Minute bis der nächste Treffer fiel. Patrick Gölz vollstreckte<br />

sicher vom Elfmeterpunkt. Dem vorausgegangen war ein klares<br />

Foul der Gäste. Ob dieses jedoch im- oder außerhalb des Sechzehners passierte<br />

kann ohne Zeitlupe nicht abschließend geklärt werden. Unverdient<br />

war das 1 – 1 zu diesem Zeitpunkt nicht.<br />

Motiviert durch den Ausgleich war jetzt sogar die Heimmannschaft am<br />

Drücker und drängte auf das 2 – 1. Doch weil auch hier wieder gute Chancen<br />

liegen gelassen wurden kam es leider anders. Nach einem Konter der<br />

Gäste konnte ein Gästestürmer nur durch ein Foul gebremst werden. Derselbe<br />

Spieler verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum Endstand (82.).<br />

In der Folge setzte „Rom“ noch 2–3 brandgefährliche Konter gegen aufgerückte<br />

Steinacher, diese wurden aber fahrlässig vergeben und so blieb es<br />

beim Sieg für Rommelshausen.<br />

Abschließend muss anerkannt werden dass der Sieg zwar nicht unverdient<br />

war, dennoch hätte das Spiel auch einen anderen Verlauf nehmen können.<br />

Schade!<br />

Für den SSV spielten:<br />

R. Baur – J. Oberer, S. Moser, F. Scheufler – J. Klingler, P. Gölz, S. Hermann,<br />

M. Rupp – A. Sendler, M. Brenienek, S. Stürzl – U. Bauer, S. Grams, T.<br />

Demmler, S. Hammer, M. Liedle<br />

Reserve:<br />

SSV Steinach – Spvgg Rommelshausen 0:1 (0:0)<br />

Die Reserve musste nach dem tollen Saisonauftakt letzte Woche in Oeffingen<br />

heute einen kleinen Rückschlag einstecken. Gegen Rommelshausen<br />

fand man trotz einigen guten Einschussmöglichkeiten, speziell in Durchgang<br />

eins, nie so richtig ins Spiel. Gegen einen an diesem Tage starken<br />

Gegner reichte die Leistung heute einfach nicht zum Sieg. Trotzdem hätte<br />

mit konsequenterer Chancenauswertung vielleicht ein Unentschieden erreicht<br />

werden können.<br />

So war es dann ein berechtigter Foulelfmeter, der die Gäste in der siebzigsten<br />

Minute in Führung brachte. Der SSV konnte nicht mehr zurückschlagen<br />

und so blieb es bei der 0:1 Heimniederlage.<br />

Für den SSV spielten:<br />

M. Liedle – A. Krauss, J. Erger, K. Zeggel – F. Steiner, B. Betzler, H. Mauritz,<br />

K. Öchsle, P. Wahl – A. Kiefer, D. Hammer – C. Baur, M. Spieß, J. Demel, M.<br />

Czutka<br />

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, den 13. September<br />

statt wenn der SSV in Strümpfelbach gastiert.<br />

Spielbeginn der Reserve ist um 13.00 Uhr, die erste Mannschaft beginnt um<br />

15.00 Uhr. Die Mannschaften freuen sich über jeden Besucher.<br />

Jugendfußball<br />

Eine spannende und erfolgreiche Saison liegt hinter den Jugendmannschaften<br />

des SSV Steinach-Reichenbach. Wir bedanken uns bei allen Spielern,<br />

Trainern, Eltern, der Geschäftsstelle des SSV und allen Gönnern und<br />

Sponsoren für die hervorragende Unterstützung in der vergangenen Saison.<br />

Ein besonderer Dank auch dem Platzwartteam, welches immer für den<br />

guten Untergrund zum Fußballspielen gesorgt hat.<br />

Alle Jugendteams haben erfolgreich am Spielbetrieb teilgenommen und<br />

insbesondere die Mannschaften aus dem Bereich der U15-Junioren, der<br />

U9-Junioren und der U7-Junioren (Bambinis) haben hierbei besonders gute<br />

Ergebnisse erzielen können. Alle drei Mannschaften konnten den Meistertitel<br />

in den Erlenhof holen! Zudem konnten die U7 Junioren in der Bezirkshallenrunde<br />

bis in das Finalturnier vordringen.<br />

Die U13-Junioren konnten zur Winterpause in die Leistungsstaffel aufsteigen<br />

und dort eine erfolgreiche Saison im Mittelfeld der Liga abschließen.<br />

Die U11-Junioren wurden Vizemeister ihrer Kreisstaffel und konnten in der<br />

Bezirkshallenrunde das Finalturnier erreichen und dort als 10. auf Bezirksebene<br />

abschließen.<br />

Die U10-Junioren konnten nach einer schwachen Vorrunde in der<br />

Rückrunde eine versöhnliche Bilanz vorweisen und deutliche Fortschritte<br />

erkennen lassen.<br />

18<br />

Die U17-Mädchen haben durch den Amoklauf in Winnenden eine Mitspielerin<br />

verloren. Trotzdem fand die Mannschaft gemeinsam mit dem Trainerteam,<br />

den Eltern und einem ganz besonderen Mannschaftsgeist zum Fußball<br />

zurück! Gemeinsam spielte man für Selly die Saison zu Ende und dies<br />

auch noch ziemlich erfolgreich! Das Weiterspielen war für alle viel mehr<br />

wert, als jeder Meistertitel oder sonst eine Auszeichnung.<br />

In der neuen Saison nimmt der SSV Steinach-Reichenbach mit 6 „eigenen“<br />

Jugendmannschaften und 3 Kooperationsteams am Spielbetrieb teil. Für<br />

den SSV Steinach-Reichenbach werden folgende Teams in die Saison gehen:<br />

U7-, U8-, U9-, U11- und U13-Junioren, sowie die U17-Mädchen.<br />

Mit den Juniorenteams der Altersstufen U15, U17 und U19 werden neue<br />

Wege eingeschlagen, da sich der SSV Steinach-Reichenbach an der Jugendkooperation<br />

der beiden Vereine VfR Birkmannsweiler und SV Breuningsweiler<br />

beteiligt. Mit diesen beiden Partnern konnte eine Vereinbarung<br />

getroffen werde, so dass für alle Kinder und Jugendlichen der drei Vereine<br />

das Fußballspielen von den U7 Junioren bis hinauf zu den U19 Junioren auf<br />

hohem Niveau sichergestellt werden kann. Je nach Engagement und Begabung<br />

werden die Jugendspieler der drei Vereine die Möglichkeit erhalten<br />

bis hin zur Bezirksstaffel in den jeweiligen Altersstufen spielen zu können,<br />

welche die höchste Spielklasse auf Bezirksebene ist. Die Kooperation wird<br />

hierbei von den beteiligten Vereinen als langfristige Lösung und ein Projekt<br />

der Zukunft angesehen.<br />

Erfreulicherweise wird auch der Mädchenfußball mit einer Mannschaft der<br />

U17-Juniorinnen fortgesetzt, wobei hier auch noch immer der Wunsch besteht<br />

jüngere Mädchen für den Fußball zu begeistern und auch hier weitere<br />

Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen lassen zu können. Auch hier<br />

wird zusammen mit den beiden Kooperationspartnern ein Ausbau der<br />

Mädchenmannschaften angestrebt.<br />

Für alle Jugendmannschaften sind interessierte Jugendliche und Kinder<br />

immer gerne zu einem Probetraining eingeladen. Bitte schauen Sie bei Interesse<br />

zu den jeweiligen Trainingszeiten auf dem Sportgelände vorbei,<br />

oder setzen Sie sich mit der Jugendleitung oder direkt mit dem jeweiligen<br />

Trainer in Verbindung.<br />

Für Fragen zu den einzelnen Jugendteams wenden Sie sich bitte direkt an<br />

die entsprechenden Trainer. Kontaktdaten und Trainingszeiten finden Sie<br />

auf der Homepage unter www.ssv-steinach.de<br />

Die nächsten Termine der Jugendmannschaften:<br />

U7 Junioren 27. September 2009 Schnupperrunde in Korb<br />

U8 Junioren derzeit noch keine Termine<br />

U9 Junioren 13. September 2009 ab 10.30 Uhr Int. Turnier beim FSV<br />

Waiblingen (u.a. gegen AC Sparta Prag, SSV Ulm 1846, etc.)<br />

U11 Junioren 19. September 2009 15.30 Uhr Testspiel SSV – SF Höfen-<br />

Baach<br />

U13 Junioren 12. September 2009 ab 13.00 Uhr Turnier beim TSV<br />

Schornbach<br />

13. September 2009 ab 09.30 Uhr Turnier beim VfR Birkmannsweiler<br />

U15 Junioren 10. September 2009 1. Mannschaft ab 17.30 Uhr Turnier<br />

beim SV Backnang-Steinbach<br />

2. Mannschaft 18.30 Uhr Testspiel SVB/VfR/SSV – SC<br />

Weinstadt in Breuningsweiler<br />

12. September 2009 1. Mannschaft 14.00 Uhr Testspiel<br />

SVB/VfR/SSV – TSG Backnang I in Breuningsweiler<br />

2. Mannschaft 16.00 Uhr Testspiel SVB/VfR/SSV – FC<br />

Oberrot in Breuningsweiler<br />

U17 Mädchen derzeit keine Termine<br />

U17 Junioren derzeit keine Termine<br />

U19 Junioren derzeit keine Termine<br />

U 17 Mädchen<br />

Saisonauftakt beim Girls Soccer Day der SV Winnenden<br />

Der SV Winnenden hat, gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Amoklauf<br />

Winnenden, am Wochenende ein Mädchenfußballturnier veranstaltet. Das<br />

Eröffnungsspiel bestritt die C-Jugend von Winnenden gegen eine Auswahl<br />

aus den Vereinen SSV Steinach, TSV Schwaikheim, FSV Weiler zum Stein<br />

und VFR Birkmannsweiler. Unsere gemischte Mannschaft, lernte sich erst<br />

beim umkleiden kennen. So waren die Erwartungen an unser Team, auch


nicht so hoch. Nachdem alle Namen und die jeweiligen Spielpositionen der<br />

Mädchen, von unseren Trainern Rolf Hammer und Udo Wonschick notiert<br />

waren, ging das Spiel auch fast schon los. In den ersten Minuten war es ein<br />

echtes Zitterspiel. Winnenden als eingespielte Mannschaft, war klar überlegen.<br />

Das zu diesem Zeitpunkt noch keine Tore fielen, war einer Winnender<br />

Spielerin zu verdanken. Da in unserer Auswahl keine Torfrau dabei war,<br />

spielten die beiden Winnender Torfrauen, je eine Halbzeit in unserem Team<br />

mit. Die Sicherheit der Torfrau übertrug sich langsam auch auf unsere<br />

Mannschaft und so wurde das Spiel immer ausgeglichener. In der Halbzeit<br />

wurde unsere Mannschaft dann durchgewechselt, so dass alle 17<br />

Mädchen zu ihrem Einsatz kamen. Auch in der neuen Formation, ließen wir<br />

nichts mehr anbrennen. So hatte Winnenden zwar mehr Spielanteile, die<br />

Angriffe konnten aber alle abgefangen werden. Das Ergebnis von 0:0 war<br />

für uns am Ende ein richtiger Erfolg. Das es bei diesem Spiel aber nicht um<br />

den Sieg, sondern um das gemeinsame Spiel ging, war allen Mädchen klar.<br />

So gab es auch schöne Kommentare, dass es richtig Spaß gemacht hat, mal<br />

mit Mädchen zusammen zu spielen, die sonst unsere Gegnerinnen sind.<br />

Vielleicht lässt sich so etwas Mal wiederholen. Vielen Dank auf jeden Fall<br />

an Winnenden, die sich mit dieser Veranstaltung viel Mühe gegeben haben.<br />

Es spielten: 3 Spielerinnen aus Schwaikheim, 5 Spielerinnen aus Weiler<br />

zum Stein, 3 Spielerinnen aus Birkmannsweiler darunter Jasmin Knödel<br />

und Alice Haselsteiner und Anja Bahler, Leah Bidlingmaier, Lisa Bidlingmaier,<br />

Mara Markmeyer, Juli Merz und Larissa Wilhelm.<br />

Bei den U 17 Mädchen hat das Training ja schon wieder begonnen.<br />

Die neue Trainingsgruppe mit den jüngeren Mädchen beginnt wieder am<br />

14. September. Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag von 18.00 Uhr<br />

bis 19.30 Uhr. Neue Spielerinnen sind noch herzlich willkommen.<br />

Abteilung Tennis<br />

Hallentraining Wintersaison für Kinder<br />

Die Planungen für die Hallensaison sind in vollem Gange. Wir bilden neue<br />

Kindergruppen, so dass auch für Neueinsteiger die Möglichkeit besteht, in<br />

unser Gruppentraining integriert zu werden.<br />

Damit wir die Trainingsgruppen, -zeiten, -tage baldmöglichst koordinieren<br />

können, bitten wir Euch, sich nach den Ferien bei Sabine Duß unter<br />

O7195–73899 fürs Training anzumelden. Dort bekommt ihr alle weiteren<br />

INFOS über Kosten usw.<br />

Auftritte in Erdmannhausen und Gemmrigheim<br />

Am kommenden Wochenende haben wir gleich zwei Auftritte, samstags<br />

spielen wir ab 19.00 Uhr beim Straßenfest in Erdmannhausen und sonntags<br />

ab 18.00 Uhr schon traditionell beim Gemmrigheimer Herbst.<br />

Auch bei diesen Auftritten freuen wir uns natürlich über zahlreiche bekannte<br />

Gesichter.<br />

Aktuelle Informationen über den Musikverein finden Sie auch auf unserer<br />

Homepage unter: www.mv-weißbuch.de!<br />

Sonstiges<br />

Ihr Musikverein Weißbuch e. V.<br />

vhs<br />

Volkshochschule, Marktstraße 47, 71364 Winnenden,<br />

Tel. 07195/1070-0 (Durchwahlen im vhs-Programm),<br />

Fax 07195/1070-20, www.vhs-winnenden.de<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

Winnenden Leutenbach Schwaikheim<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 12.00 Uhr, Montag und Donnerstag<br />

von 16 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Information und Anmeldung für alle Kurse mit *<br />

Rund um die Uhr informieren und anmelden, auch während der Ferien:<br />

www.vhs-winnenden.de. Außerdem anmelden per Fax, per Post oder direkt<br />

in der Geschäftsstelle. Stammkunden können sich telefonisch anmelden!<br />

Neues vhs-Programm – Verteilung ist abgeschlossen<br />

Sollte Ihr Briefkasten übersehen worden sein, liegen die neuen vhs-Programme<br />

für Sie in Rathäusern, bei Banken und Büchereien, Buchhandlungen,<br />

bei einigen Apotheken und natürlich in der Volkshochschule aus.<br />

POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT<br />

Wege aus der Schuldenfalle<br />

Schuldenprävention, Schuldenregulierung, Insolvenzverfahren<br />

Der Vortrag, den der Kreisdiakonieverband und die Volkshochschule am<br />

Donnerstag, dem 24. September, um 19.30 Uhr im Albrecht-Bengel-Haus in<br />

Winnenden anbieten, wendet sich an Freunde, Bekannte und Verwandte<br />

von überschuldeten Personen und Familien, an Betroffene und Mitarbeitende,<br />

die beruflich mit überschuldeten Menschen zu tun haben.<br />

Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Überschuldung werden aufgezeigt<br />

und Möglichkeiten der außergerichtlichen Schuldenregulierung angesprochen.<br />

Die Chancen der gerichtlichen Schuldenbereinigung im Insolvenzverfahren<br />

und die Schuldenregulierung in dessen Vorfeld werden<br />

erläutert. Im anschließenden Gespräch werden erste Fragen erörtert. Referenten<br />

sind Robert Dingfelder vom Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis<br />

und der Rechtsanwalt Sven Gürtler. Der Vortrag ist gebührenfrei.<br />

KULTUR – GESTALTEN<br />

Musik für junge Ohren<br />

Das Kooperationsprojekt Kulturschaffender Winnendens<br />

kann, dank einer privaten Spende, im<br />

Herbst fortgesetzt werden.<br />

Nächster Termin ist Sonntag, 27.September, 17 bis<br />

17.45 Uhr in der St. Karl Borromäus Kirche. Auf<br />

dem Programm steht Musik für Blechbläser,<br />

Schlagzeug und Orgel mit Thomas Kratzer, Mathias<br />

Mundl und Peter Kranefoed.<br />

Eingeladen sind alle Altersstufen bis hin zum jungen Erwachsenen. Voraussetzung<br />

ist das Interesse an den Instrumenten und Neugier.<br />

Eintritt: Kinder 3 e, Erwachsene 5 e. Angemeldete Gruppen zahlen keinen<br />

Eintritt. Anmeldung: Telefon (07195) 107018.<br />

Hinweis: Um 18.00 Uhr findet dann ein Konzert Orgel & Blechbläser statt.<br />

Holzbildhauerei im Atelier Schützenberger<br />

In diesem Kurs führt, unter Anleitung des Winnender Künstlers Michael<br />

Schützenberger, der Weg vom rohen Materialstück, dem Holzklotz, zur<br />

Skulptur. Die Teilnehmenden müssen keine besonderen Voraussetzungen<br />

mitbringen.<br />

Dieses besondere Angebot der vhs im Atelier Schützenberger beginnt am<br />

23.September. Da in kleiner Gruppe gearbeitet wird, sollte man sich schnell<br />

anmelden.<br />

Alles Weitere erfahren Sie im neuen vhs Programm (* 20801), im Internet<br />

und natürlich direkt in der Volkshochschule: Telefon (07195) 107018.<br />

Malen mit Acrylfarben<br />

Der nächste Experimentierkurs mit Waltraud Kaiser beginnt am Donnerstag,<br />

dem 24. September. Er findet an acht Vormittagen von 9 bis 11.30 Uhr<br />

in der Volkshochschule statt.<br />

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Weiteres zum Kurs findet man im neuen Programm (* 20715), im Internet<br />

und in der Volkshochschule direkt: Telefon (07195)7/107018.<br />

19


…und noch viel mehr für Kreative im neuen vhs-Programm<br />

Schmuckgestalten, Fotografieren, Nähen, Nadelfilzen, Patchworken, Kochen<br />

oder wollen Sie Ihren Kleiderschrank „überholen“? Auch dafür gibt es<br />

Angebote!<br />

Kunstfahrten der vhs<br />

Mit der Kunsthistorikerin Barbara Honecker besuchen wir die Chagall Ausstellung<br />

(Graphik) in der Kreuzkirche in Nürtingen und die Edward Burne-Jones<br />

Ausstellung in der Staatsgalerie, zu der wir auch einen Vortrag am 21.<br />

Oktober anbieten.<br />

Die bewährte Kooperation mit der vhs Unteres Remstal wird auch im<br />

Herbst fortgesetzt. Wir fahren nach Baden Baden, St. Gallen, Endenkoben,<br />

Schwäbisch Hall und Zürich mit der Kunsthistorikerin Ingrid Schulz.<br />

GESUNDHEIT<br />

Gleich in der ersten Semesterwoche starten eine große Zahl von Gesundheitsangeboten:<br />

von Entspannungsangeboten bis zur Power Gymnastik,<br />

vom Vormittags- bis zum Abend- oder Wochenendangebot ist für alle etwas<br />

dabei, die sich gesund halten wollen und mit Gleichgesinnten regelmäßig<br />

etwas dafür tun möchten. Da die Hallenplätze, die der Volkshochschule zur<br />

Verfügung stehen begrenzt sind, heißt es auch im Herbstsemester „schnell<br />

anmelden“.<br />

Unser Tipp: Vermerken Sie auf Ihrer Anmeldung auch einen Alternativkurs.<br />

Sollte Ihr Wunschkurs belegt sein, können wir für Sie ohne zeitraubende<br />

Rückfrage einen Platz reservieren. Über einen Platz im Alternativkurs werden<br />

Sie selbstverständlich informiert. Wichtig! Keine Nachricht – gute<br />

Nachricht. Wenn Sie einen Platz in Ihrem Wunschkurs haben, erhalten Sie<br />

keine Nachricht.<br />

SPRACHEN<br />

Sprachkurse für Touristen<br />

Die Volkshochschule bietet im kommenden Semester in den Sprachen Französisch,<br />

Italienisch, Spanisch und Russisch neue Touristenkurse für Anfänger<br />

ohne Vorkenntnisse an. Sie richten sich an all diejenigen, die eine<br />

Fremdsprache kennenlernen möchten, um sich auf einen bevorstehenden<br />

Urlaub vorzubereiten. Es werden touristische Situationen durchgespielt<br />

und praxisorientierte Redewendungen geübt, aber auch notwendige Grammatikkenntnisse<br />

vermittelt. Weitere Informationen zu den Kursen bekommt<br />

man bei der Abteilungsleiterin Elke Adolf, Tel. (07195) 107016.<br />

ARBEIT – BERUF – EDV<br />

EDV-Kurse: PC- und Office-Kurse für alle Altersgruppen<br />

Ob man einen gemütlichen Einsteigerkurs in kleiner Runde sucht, die<br />

Grundlagen von Word und Powerpoint erlernen oder in kurzer Zeit eine<br />

Überblick über Excel gewinnen möchte: die vhs Winnenden bietet eine<br />

breite Kurspalette an. Man kann mehr über sein Notebook erfahren, den eigenen<br />

PC zu sichern und zu verwalten lernen oder ganz kreativ Glückwunschkarten<br />

gestalten. Alle Daten im neuen Programmheft ab Anfang<br />

September oder direkt bei der Abteilungsleiterin Christina Heymann, Tel.<br />

(07195) 1070–14<br />

Rechnungswesen<br />

Mit dem Kurs- und Zertifikatsystem Xpert Business steht den Teilnehmenden<br />

ein besonders praxisnahes Angebot der Volkshochschulen zur Verfügung,<br />

in dem Kenntnisse und Fähigkeiten im kaufmännischen Bereich erworben,<br />

aufgefrischt und bescheinigt werden können. Das<br />

Wirtschaftsministerium fördert diese Kurse mit Geldern aus dem Europäischen<br />

Sozialfond. Die Mitarbeiterinnen der vhs Winnenden beraten Sie<br />

gerne! Christina Heymann, Tel. (07195) 1070–14 und Jennifer Mischke,<br />

Tel. (07195) 1070–13.<br />

Xpert business Finanzbuchführung (1)<br />

An 16 Abenden, ab Montag, 28. September, 19 bis 21.15 Uhr werden von<br />

Gerhard Gold grundlegende Kenntnisse der Buchführung, Bilanzierung und<br />

Kontenführung und Einblicke in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens<br />

vermittelt. Der Kurs eignet sich für Personen, die im Rechnungswesen<br />

tätig werden möchten, für Wiedereinsteigerinnen oder Selbstständige<br />

(* 50001).<br />

20<br />

Kommunikation und Kompetenz<br />

Die vhs Winnenden bietet wieder Kurse aus dem Bereich der Schlüsselqualifikationen<br />

an, die im beruflichen Alltag immer wichtiger werden. Ob<br />

Kommunikations-, Lampenfieber- und Benimm-Training für alle oder Rhetorik,<br />

Büro- und Businesstraining speziell für Frauen: in der Berufspraxis erfahrene<br />

Dozenten führen die Teilnehmenden professionell durch alle Themen.<br />

Infos bei der Abteilungsleiterin Christina Heymann, Tel. (07195)<br />

1070–14.<br />

Kurse für Kinder und Jugendliche<br />

findet man im neuen Programm ab<br />

Seite 88!<br />

Förderverein der Haselsteinschule Winnenden e.V.<br />

Auch in diesem Jahr möchte Sie/Euch die Haselsteinschule zusammen mit<br />

ihrem Förderverein zu einem<br />

am 18. September 2009, um 19.30 Uhr auf die Dachterrasse der<br />

Schule einladen. (Bei schlechtem Wetter im Foyer.)<br />

Wir zeigen den Film: „Harry Potter und der Stein der Weisen“<br />

(… wie damals alles begann…)<br />

Willkommen ist jeder: alle Schüler, Lehrer, Eltern, Freunde und Verwandte<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Getränke und natürlich auch Knabbereien können auf der Terrasse erworben<br />

werden.<br />

Container-Standorte<br />

bitte sauber halten!<br />

Anlieferzeiten: werktags 8.00–20.00 Uhr


Für den<br />

Schulanfang<br />

H. JANSEN<br />

· Schreiben · Basteln · Schenken ·<br />

· Lotto · Reinigungsannahme · GLS Paketshop ·<br />

Rathausplatz 16 · 73635 Rudersberg-Schlechtbach · Tel. 84 <strong>37</strong><br />

Ihr Fachgeschäft mit der großen Auswahl.<br />

&<br />

Preisknaller zum Schulanfang<br />

10er Faserschreiberetui<br />

Stabilo Point 88 nur E 2,99<br />

Tintenschreiber<br />

Stabilo Move nur E 6,49<br />

Klebestift Pritt 10g nur E 0,49<br />

Tintenkiller 2er-Pack nur E 0,98<br />

Buchständer nur E 1,99<br />

Geo-Dreieck nur E 0,49<br />

12er Buntstifte 3-Kant nur E 1,99<br />

BAUGESCHÄFT<br />

KLAUS KÖRNER<br />

POSTFACH 26<br />

73663 BERGLEN<br />

TEL. 07195/9589505<br />

FAX. 07195/9589506<br />

•UMBAUTEN •BETONARBEITEN<br />

•BAUREPARATUREN •KELLERABDICHTUNGSARBEITEN<br />

•MAURERARBEITEN •UND VIELES MEHR…<br />

ALLES AUS MEISTERHAND<br />

Steinmetzgeschäft Bäßler<br />

Grabmale – Natursteinarbeiten<br />

Gartenzubehör aus Naturstein und Bronze<br />

Ihre Zufriedenheit<br />

steht bei uns<br />

an erster Stelle<br />

Bismarckstraße 10<br />

71409 Schwaikheim<br />

Tel. 0 71 95 /5 16 35<br />

Fax 0 71 95 /5 77 95<br />

Vereinbaren Sie doch<br />

einfach ein persönliches<br />

Gespräch.<br />

www.steinmetz-baessler.de<br />

E-Mail:<br />

kontakt@steinmetz-baessler.de<br />

&<br />

Schulhefte A4 alle Lineaturen<br />

10er-Packung nur E 1,99<br />

Hefte alle Lineaturen<br />

einzeln nur E 0,25<br />

Kollegeblock A4 80 Bl.<br />

alle Lineaturen nur E 0,99<br />

Zeichenblock A3 10 Bl. nur E 0,59<br />

Farbkasten 12er<br />

Geha nur E 2,99<br />

Pelikan nur E 5,99<br />

Es lohnt sich bei uns im Hößlinswarter<br />

Es lohnt sich bei uns im Hößlinswarter Sportgelände vorbeizuschauen.<br />

KTSV Hößlinswart e. V. Vereinsgaststätte<br />

Tel. 07181/4823203 Fam. Stanojevic<br />

Öffnungszeiten: täglich 11-23 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags ab 10 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Wir sind vom Urlaub wieder da!<br />

Genießen Sie die Natur auf unserer Sonnenterrasse!<br />

Wir bieten Ihnen durchgehend warme deutsche und jugoslawische<br />

Küche sowie Grillspezialitäten und Fisch, Kaffee und Kuchen.<br />

Wir richten Ihr Fest nach Ihren Wünschen aus.<br />

Sprechen Sie uns an. Gerne machen wir Ihnen Menü-Vorschläge.<br />

Küchenhilfe gesucht!<br />

Hochleitner’s<br />

Seit über 25<br />

Jahren vor Ort!<br />

Antike<br />

Sammlung<br />

An- & Verkauf<br />

Welzheimer Straße 17 (an der alten B 29)<br />

73614 Schorndorf.<br />

tägl. GOLD-Barankauf!<br />

(absolute Diskretion)<br />

Zahngold, Silber, Orden,<br />

Uhren, Schmuck etc.<br />

– Zahle faire Preise! –<br />

Tel.07181/77254<br />

www.hochleitner-antike-sammlung.de<br />

Im Dienste der Senioren<br />

Erscheinungstermin: KW 38<br />

Anzeigenschluss:<br />

Montag, 14.09., 12.00 Uhr für <strong>Berglen</strong><br />

Dienstag, 15.09., 12.00 Uhr für Alfdorf,<br />

Rudersberg, Urbach, Winterbach<br />

Die Rubrik erscheint kontinuierlich<br />

alle sechs Wochen!<br />

Präsentieren Sie sich in dem<br />

Ihren Produkten<br />

und Dienstleistungen<br />

angemessenem Rahmen.<br />

WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg<br />

Anzeigenberatung:<br />

Gerhard Paulus (07183) 302435-33<br />

Melanie Schuler (07183) 302435-30<br />

Telefax (07183) 302435-99<br />

www.wuerthverlag.de<br />

Die Sonderrubrik<br />

für Ihre erfolgreiche<br />

Werbemaßnahme!<br />

alfdorf@wuerthverlag.de<br />

berglen@wuerthverlag.de<br />

buettel@wuerthverlag.de<br />

urbach@wuerthverlag.de<br />

winterbach@wuerthverlag.de<br />

Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des <strong>Amtsblatt</strong>es verwenden<br />

Sportgelände vorbeizuschauen.<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>37</strong>/2009


Suche Putzhilfe ca. 4 Std. wöchentlich.<br />

Tel. (0171) 4269922<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>37</strong>/2009<br />

Anruf genügt!<br />

• Zimmerei<br />

• Holzhäuser<br />

• Dach- und Innenausbauten<br />

• Altbausanierungen<br />

• An- und Umbauten aller Art<br />

Bernd Lehner · Zimmermeister · Gladiolenweg 4 · 73663 <strong>Berglen</strong><br />

Fon 0 7195 / 58 56 58 · Fax 0 7195 / 58 56 54 · Mobil 0173 / 6 7120 23<br />

www.holzbau-lehner.de · info@holzbau-lehner.de<br />

Schmierstoffe<br />

A G ode<br />

ipser<br />

Ihr Gipser in Winterbach<br />

Putz · Stuck · Altbausanierung<br />

Trockenbau · Fassadengestaltung<br />

Gerüstbau · Hochdruckreinigung<br />

Wärmeverbundsysteme<br />

Ihr Meisterbetrieb<br />

seit 1968<br />

Ihr Heizöllieferant<br />

Waldstraße 20<br />

73663 <strong>Berglen</strong><br />

Fon: 0 71 95/98 30 13<br />

Fax: 07195/983027<br />

Andreas Gode<br />

Mozartweg 2<br />

73650 Winterbach<br />

Büro 07181/9802840<br />

Mobil 01 70/4 75 59 59<br />

Fax 07181/9802948<br />

E-Mail<br />

andreas-gode@t-online.de<br />

www.gode-gipser.de<br />

Schorndorf Gmünder Str. 63 Tel. (07181) 978 480<br />

Jetzt<br />

vormerken!<br />

Vollabdeckung<br />

In den nachstehenden<br />

Kalenderwochen erfolgt die<br />

Verteilung der<br />

Amtsblätter an<br />

alle Haushalte !<br />

Alfdorf<br />

je 2600 Exemplare<br />

<strong>Berglen</strong><br />

je 2650 Exemplare<br />

Rudersberg (Der Büttel)<br />

je 4700 Exemplare<br />

Urbach<br />

je 3900 Exemplare<br />

Winterbach<br />

je <strong>37</strong>00 Exemplare<br />

10 41<br />

10 41<br />

11 42<br />

12 43<br />

13 44<br />

WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15 73635 Rudersberg<br />

Anzeigenberatung:<br />

Gerhard Paulus (07183) 302435-33<br />

Melanie Schuler (07183) 302435-30<br />

Telefax (07183) 302435-99<br />

www.wuerthverlag.de<br />

KW<br />

Werben Sie in diesen Ausgaben für die Produkte<br />

und Leistungen Ihres Unternehmens.<br />

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!<br />

alfdorf@wuerthverlag.de<br />

berglen@wuerthverlag.de<br />

buettel@wuerthverlag.de<br />

urbach@wuerthverlag.de<br />

winterbach@wuerthverlag.de<br />

Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des <strong>Amtsblatt</strong>es verwenden


Rasenmäher Rasentraktoren:<br />

35 % Spitzenqualität 35 % Spitzenqualität 35 %<br />

**Auf Intelligenz komm raus**<br />

Sparen, was das Zeug hält!<br />

Rasentraktor,<br />

14 PS, Seitenauswurf, 98 cm<br />

jetzt statt E 1799,– für nur E 1.169,–<br />

Highwheeler, Rasenmäher der Extraklasse<br />

6 PS, OHV-Motor, Radantrieb, extragroße Hinterräder,<br />

Seitenauswurf + Grasfang + Mulchen, 53 cm<br />

jetzt statt E 530,– für nur E 398,–<br />

Rasenmäher, 46 cm , 4,75 PS, OHV-Motor<br />

3 in 1 – Grasfang, Mulchen, Heckauswurf<br />

jetzt statt 249,– E für nur E 179,–<br />

I HR K OMPETENTES<br />

B EST A TTUNGSINSTITUT<br />

FÜR DIE G EMEINDE B ERGLEN<br />

• Besta tterm eister<br />

• Besta tter v om Hand werk geprü ft<br />

• staatl ic h anerk annte r T hana topr aktik er<br />

Bestattungen Duhm wird v on der<br />

V er br au c he rin iti at i v e Be sta ttu ng sk ul tu r<br />

als qualifizierter Bestatter empfohlen.<br />

T elefon 07195 - 34 67<br />

T ag & Nac ht für Sie erreic hbar .<br />

Birgit Kotrba<br />

Anzeige<br />

Sind Sie bereit zu Ihrem<br />

Traumgewicht aufzubrechen?<br />

Bonvita Treffpunkt Wunschgewicht veranlasst auch<br />

2009 eine groß angelegte Studie zur Gewichtsreduktion<br />

„Bonvita Treffpunkt Wunschgewicht“ ist ein Ernährungsprogramm<br />

zur Aktivierung des Stoffwechsels und zur<br />

Gewichtsregulierung, das auf aktuellen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen basiert.<br />

Das erfolgreiche Mehrstufenkonzept aus dem Hause Bonvita<br />

lässt Abnehmen zum Erlebnis werden. Ärzte, Psychologen<br />

und Ernährungswissenschaftler waren federführend bei der<br />

Entwicklung des Konzeptes mit Gruppenbetreuung, bei dem<br />

Sie als Mensch im Mittelpunkt stehen.<br />

Werden Sie aktives Mitglied der Bonvita-Studie und profitieren<br />

Sie von diesem einzigartigen Gesamtpaket.<br />

Vier Wochen werden Sie täglich fünf leckere Diätmahlzeiten<br />

mit Gemüse, knackigem Salat und frischem Obst kombinieren.<br />

Durch das ausgewogene Nährstoffverhältnis der Mahlzeiten<br />

in Kombination mit einem vernünftigen Maß an Bewegung<br />

können Sie Ihre Pfunde schmelzen lassen.<br />

Für einen Gesamtpreis von 219,00 € statt 288,00 € bekommen<br />

Sie nicht nur ein komplettes Diätprogramm für 4 Wochen<br />

mit gebührenfreien wöchentlichen Gruppentreffen, sondern<br />

lassen auch die ersten Kilo schwinden!<br />

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie zwischen dem 14.<br />

und 18. September 2009 in einer von über 500 Gruppen!<br />

Studienteilnahme ist nur in begrenzter Zahl pro Gruppe<br />

möglich.<br />

Wo in Ihrer Nähe Treffen stattfinden, finden Sie im Internet<br />

unter www.bonvita.eu. Oder rufen Sie die kostenlose Hotline<br />

an unter 0800 BONVITA.<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>37</strong>/2009


Senioren-<br />

Pflegeheim<br />

Kaisersbach<br />

Pro Casa GmbH<br />

Fliederweg 1<br />

73667 Kaisersbach<br />

Tel. 07184/29190-0<br />

Fax 07184/29190-50<br />

www.pflege-mit-qualitaet.de<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>37</strong>/2009<br />

Angebot gültig vom 10. bis 16. September 2009, solange Vorrat<br />

LÖSCHZWERG würzig/<br />

LÖSCHZWERG Radler 20 x 0,33 l 10,99<br />

1,0 l = € 1,67 + € 3,10 Pfand<br />

ANDECHSER Hefeweizen 20 x 0,5 l 13,99<br />

1,0 l = € 1,40 + € 3,10 Pfand<br />

URBACHER Mineralwasser<br />

Classic, Medium oder Still 12 x 1,0 l 5,49<br />

+ € 4,50 Pfand<br />

Zum Schulanfang<br />

URBACHER Kombikiste 0,5 PET 20 x 0,5 l 7,49<br />

mit Mineralwasser, Silber, Gold, Cola-Mix + € 6,50 Pfand<br />

1,0 l = € 0,75<br />

GROSSBOTTW. WUNNENSTEIN<br />

Trollinger QbA, auch trocken 1,0 l 3,79<br />

GROSSBOTTW. WUNNENSTEIN<br />

Wölfle QbA 1,0 l 2,49<br />

Weine jeweils + Pfand € 0,05/Flasche<br />

BERGLEN-SEKT rosé, trocken 0,75 l 4,99<br />

*****************************************************************************<br />

DANKE für all die Glückwünsche beim Jubiläum.<br />

DANKE für das Verständnis der Nachbarschaft<br />

und vor allem DANKE für Ihren Besuch<br />

Für unsere Einrichtung in<br />

Kaisersbach suchen wir zum<br />

baldigen Eintritt eine/n<br />

examinierten<br />

Altenpfleger/in<br />

oder Gesundheitspfleger/in<br />

in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%)<br />

Dauernachtwache möglich.<br />

Eine 3-jährige Ausbildung zum<br />

Pfleger/in sowie eine selbständige<br />

Arbeitsweise und ein freundliches<br />

Wesen setzen wir voraus.<br />

Zur weiteren Unterstützung des<br />

Teams suchen wir<br />

ungelernte Pflegekräfte<br />

mit Freude am Umgang mit<br />

älteren Menschen<br />

Wir bieten eine abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit in einem netten<br />

Team und eine angemessene<br />

Vergütung.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung<br />

mit Lebenslauf und Zeugnissen<br />

richten Sie bitte an nebenstehende<br />

Adresse.<br />

Albertviller Str. 35<br />

Schmidener Str. 4<br />

Urlaub bis einschließlich<br />

17. September<br />

Hier<br />

könnte Ihre Anzeige<br />

stehen!<br />

Anzeigenbestellung online<br />

www.amtsblatt-berglen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!