26.01.2013 Aufrufe

23_Amtsblatt Berglen.pdf

23_Amtsblatt Berglen.pdf

23_Amtsblatt Berglen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Berglen</strong><br />

der Gemeinde<br />

Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn,<br />

Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. – Sitz Oppelsbohm.<br />

Nummer <strong>23</strong> Donnerstag, 10. Juni 2010 Jahrgang 41<br />

17.00 Uhr<br />

Hocketse mit<br />

Surfen Sie doch mal rein<br />

in unsere Internet-Homepage<br />

www.berglen.de


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Veranstaltungen in den <strong>Berglen</strong><br />

Die Einwohnerinnen und Einwohner sind<br />

zu folgenden Veranstaltungen herzlich<br />

eingeladen:<br />

� Freitag, 11. Juni 2010<br />

„40 Jahre Nachbarschaftsschule In den <strong>Berglen</strong>“ ab 18.00 Uhr mit Sektempfang<br />

und Unterhaltungsprogramm im Foyer der Nachbarschaftsschule<br />

In den <strong>Berglen</strong>.<br />

Jugend-Event des Berglesbond e. V. ab 19.00 Uhr im Vereinsheim in Erlenhof.<br />

� Samstag, 12. Juni 2010<br />

Tag der offenen Tür von 10.00 bis 16.00 Uhr im Kinderhaus <strong>Berglen</strong> in<br />

Steinach.<br />

Schulfest zum 40-jährigen Jubiläum der Nachbarschaftsschule In den <strong>Berglen</strong><br />

ab 14.00 Uhr auf dem gesamten Areal der Nachbarschaftsschule.<br />

� Sonntag, 13. Juni 2010<br />

Sommerfest des SPD-Ortsvereins <strong>Berglen</strong> e. V. ab 11.00 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

in Oppelsbohm.<br />

Ferienprogramm 2010<br />

Das Ferienprogrammheft liegt aus<br />

Das Ferienprogramm der Gemeinde<br />

<strong>Berglen</strong> liegt ab Freitag, den 11.<br />

Juni 2010 bei folgenden Stellen aus:<br />

Rathaus Oppelsbohm<br />

Volksbank Rems eG, Filiale in<br />

Oppelsbohm<br />

Kreissparkasse Waiblingen,<br />

Filiale in Oppelsbohm<br />

Postagentur in Oppelsbohm<br />

Tankstelle Friz in Erlenhof<br />

Bäckerei Wohlgemuth<br />

Evang. Gemeindehaus Oppelsbohm<br />

Apotheke <strong>Berglen</strong> in Oppelsbohm<br />

Nachbarschaftsschule In den <strong>Berglen</strong><br />

Nachbarschaftsgrundschule Buhlbronn-Vorderweißbuch<br />

Grundschule Hößlinswart-Steinach.<br />

Ihr habt jetzt noch genug Zeit bis zum Einsendeschluss (07. Juli 2010) euch<br />

zu entscheiden, an welchen Programmpunkten ihr teilnehmen wollt.<br />

Impressum<br />

Herausgeber Gemeinde <strong>Berglen</strong><br />

Verantwortlich für Der Bürgermeister oder<br />

den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt<br />

Redaktion: Bürgermeisteramt <strong>Berglen</strong>,<br />

Beethovenstraße 14 – 20, 73663 <strong>Berglen</strong>,<br />

Telefon (0 71 95) 97 57-0, Fax -37,<br />

amtsblatt@berglen.de, www.berglen.de<br />

Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG,<br />

Herstellung, Anzeigen, Jahnstr. 15, 73635 Rudersberg,<br />

Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99,<br />

berglen@wuerthverlag.de,<br />

www.wuerthverlag.de<br />

Redaktionsschluss: i.d.R. Mo. 8.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: i.d.R. Mo. 12.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags<br />

Auflage: 1.400<br />

Bezugspreis: <strong>23</strong>,00 e jährlich<br />

Herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, die uns beim Zusammenstellen<br />

des Ferienprogramms unterstützen und ihre vielfältigen Programmpunkte<br />

anbieten.<br />

Die Gemeindeverwaltung informiert<br />

Empfang anlässlich des<br />

90. Geburtstags von Ehrenbürger<br />

Werner Hofmann<br />

Ein besonderes Fest konnte unser Ehrenbürger Werner Hofmann am<br />

04.06.2010 feiern – seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat die Gemeinde<br />

<strong>Berglen</strong> am 05.06.2010 zum Geburtstagsempfang ins Feuerwehrhaus<br />

Süd nach Steinach eingeladen. Nahezu 200 Gäste waren anwesend<br />

um Werner Hofmann zu beglückwünschen.<br />

Bürgermeister Schille würdigte die<br />

herausragenden Verdienste von<br />

Werner Hofmann für die Gemeinde<br />

<strong>Berglen</strong> und ihre Bürger. Werner<br />

Hofmann ist Ehrenbürger, Träger<br />

des Bundesverdienstkreuzes, Autor<br />

der Ortschronik <strong>Berglen</strong> sowie<br />

mehrerer heimat-geschichtlicher<br />

Bücher. Er war Rektor der Nachbarschaftsschule<br />

In den <strong>Berglen</strong>, Chorleiter<br />

des Gesangvereins Eintracht<br />

Bretzenacker sowie langjähriger<br />

„Vereinsdadde“ der Landfrauen<br />

<strong>Berglen</strong>. Auf seine Initiative ist die<br />

Gründung des Heimat- und Museumsvereins<br />

zurückzuführen, den er auch<br />

heute noch als rühriger Museumsleiter<br />

maßgebend mitgestaltet.<br />

Auch die Texte der Beschriftungen<br />

an historischen Gebäuden in den<br />

<strong>Berglen</strong> stammen von Werner Hofmann.<br />

Bürgermeister Schille bedankt<br />

sich für all die Dinge, die<br />

Werner Hofmann in den 60 Jahren<br />

in <strong>Berglen</strong> für das Gemeinwohl geleistet<br />

hat. <strong>Berglen</strong> ist stolz, solch<br />

einen Mitbürger in seinen Reihen zu<br />

haben.<br />

Für das leibliche Wohl der Gäste<br />

sorgten die Landfrauen <strong>Berglen</strong>, die<br />

mit ihrem Team ca. 700 belegte<br />

Brötchen vorbereiteten. Herzlichen<br />

Dank für die Unterstützung.


Die musikalische Umrahmung der Feier übernahmen dankenswerterweise<br />

der Musikverein Weißbuch und der Gesangverein Eintracht Bretzenacker.<br />

Zum Schluss bedankte sich der Jubilar bei Bürgermeister Schille für die lobenden<br />

Worte und bei den Gästen für ihre Glückwünsche.<br />

Herzlichen Dank<br />

für die Glückwünsche und freundlichen Aufmerksamkeiten zu meinem<br />

90. Geburtstag. Ein besonderes Dankeschön dem Musikverein<br />

Weißbuch, dem Gesangverein Eintracht Bretzenacker und den Landfrauen<br />

<strong>Berglen</strong> für ihr Mitwirken, Bürgermeister Schille und Karl<br />

Jeutter für die anerkennenden Worte sowie den Gemeindebediensteten,<br />

die bei der Organisation des Empfangs mitgewirkt haben.<br />

Werner Hofmann<br />

Bergles-Hock 2010<br />

Dorffest mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag<br />

Am 10. und 11. Juli 2010 findet wieder ein gemeinsames Dorffest mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag (von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr) der Vereine, Organisationen<br />

und Firmen aus <strong>Berglen</strong> in Oppelsbohm statt. Über 30 Teilnehmer<br />

sorgen für ein buntes und vielseitiges Programm. Für das leibliche Wohl<br />

wird mit abwechslungsreichen Angeboten an zahlreichen Ständen bestens<br />

gesorgt. Wir laden herzlich ein!<br />

Die Ortsdurchfahrt Oppelsbohm wird während dieser Zeit zwischen<br />

Schützgasse und Mozartstraße voll gesperrt werden. Zudem<br />

sind die öffentlichen Parkplätze im Bereich des Festgeländes von Fahrzeugen<br />

freizuhalten. Wir möchten schon heute darauf hinweisen, dass es<br />

während der Veranstaltung zu Behinderungen kommen kann. Wir bitten<br />

deshalb die Anlieger um Verständnis. Sollten Sie Rückfragen haben, steht<br />

Ihnen das Ordnungsamt, Frau Gudrun Boschatzke (07195/975734) zur Verfügung.<br />

Bürgerservice<br />

Fundsache<br />

Lesebrille. Fundort Oppelsbohm. Telefon 07195/97 57 22.<br />

Tag der offenen Tür im<br />

Kinderhaus Steinach<br />

Feuerwehr<br />

Schulübung<br />

Abt. Süd, Freitag, 11. Juni 2010, um 19.30 Uhr Übung, Gruppe 3<br />

Abt. Nord, Samstag, 12. Juni 2010, um 07.00 Uhr Ausflug<br />

Voranzeige<br />

Abt. Nord, Donnerstag, 17. Juni 2010, um 20.00 Uhr Treffen der ehemaligen<br />

Feuerwehrkameraden im Bürgerhaus <strong>Berglen</strong> in Rettersburg<br />

Abt. Nord, Samstag, 19. Juni 2010, um 19.00 Uhr Übung Gruppe 1 + 2<br />

Abt. Süd, Sonntag, 20. Juni 2010, Ausflug<br />

Voranzeige<br />

Montag, 21. Juni 2010, um 18.30 Uhr Übung<br />

Die Feuerwehr rettet Leben<br />

3


4<br />

Schulnachrichten Altersjubilare<br />

Es feiern am:<br />

11. Juni in Hößlinswart<br />

Herr Peter Weigle, Fuchsstraße 7, seinen 75. Geburtstag<br />

11. Juni in Oppelsbohm<br />

Frau Erna Graf, Weberstraße 4, ihren 70. Geburtstag<br />

11. Juni in Ödernhardt<br />

Herr Max Johann Zuber-Walscek, Cäsarstraße 1, seinen 70. Geburtstag<br />

12. Juni in Rettersburg<br />

Frau Margot Elisabeth Seebohn, Buchenbachstraße 19, ihren 79. Geburtstag<br />

14. Juni in Steinach<br />

Herr Walter Erich Heim, Lindenstraße 26, seinen 71. Geburtstag<br />

15. Juni in Lehnenberg<br />

Herr Karl Friedrich Ackermann, Lessingstraße 41, seinen 79. Geburtstag<br />

15. Juni in Birkenweißbuch<br />

Frau Anna Knötig, Zollernstraße 2, ihren 73. Geburtstag<br />

17. Juni in Steinach<br />

Frau Hedwig Rau, Erlenstraße 12, ihren 88. Geburtstag<br />

17. Juni in Steinach<br />

Frau Irmgard Elfriede Erika Bursian, Silberpappelstraße 19, ihren 81. Geburtstag<br />

17. Juni in Ödernhardt<br />

Herr Zoltan Kötel, Friedrichstraße 8, seinen 72. Geburtstag<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren und wünscht alles<br />

Gute!<br />

Notdienste (ohne Gewähr)


HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am<br />

Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Tel. 01805/003656<br />

Notfalldienst der Kinderärzte:<br />

Zentrale Rufnummern für den Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte<br />

außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende und an Feiertagen:<br />

Winnenden, <strong>Berglen</strong>, Leutenbach, Schwaikheim von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr<br />

01805/0112081<br />

Werktags 8.00 bis 8.00 Uhr:<br />

12. Juni Gemeinschaftspraxis Dr. Klopp/Dr. Lorenz, Winterbach,<br />

Marktplatz 10, Tel. 07181/977880<br />

13. Juni Dr. Holzinger, Weinstadt-Beutelsbach, Marktstraße 56,<br />

Tel. 07151/65057, ab 20.00 Uhr Tel. 0160/5510663<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter<br />

unter folgender Tel.-Nr. bekannt gegeben: 0711/7877744.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis:<br />

Telefonnummer: 01805/284367 oder 01805/AUGEN SOS<br />

Tierärzte – Kleintiere (samstags ab 12.00 Uhr mittags)<br />

Bezirk I: Dienst vom 12. Juni bis 13. Juni 2010:<br />

Dr. Erath, Leutenbach, Telefon 07195/8407.<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Rems-Murr-Kreis (ohne Schorndorf) von 8.00 bis 8.00 Uhr<br />

Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt, ansonsten an nachstehend<br />

angegebene Telefonnummer: 07000tiernot bzw. 07000-8437668.<br />

Notdienste der Apotheken für <strong>Berglen</strong><br />

(jeweils von 8.15 Uhr bis 8.15 Uhr):<br />

Freitag, 11.6. h&h-Apotheke Waiblingen-Neustadt,<br />

Birkhahnstraße 2, Telefon 07151/6045900 und<br />

Viadukt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach,<br />

Strümpfelbacher Straße 6, Telefon 07151/600800<br />

Samstag, 12.6. Spiess’sche Apotheke, Weinstadt-Endersbach,<br />

Strümpfelbacher Straße 29, Telefon 07151/609005<br />

Sonntag, 13.6. Schiller-Apotheke, Remshalden-Grunbach,<br />

Schillerstraße 2, Telefon 07151/979 1414 und<br />

Apotheke am Markthaus, Winnenden,<br />

Marktstraße 44, Telefon 07195/3196<br />

Montag, 14.6. Söhrenberg-Apotheke, Waiblingen-Neustadt,<br />

Neustadter Hauptstraße 91, Telefon 07151/987977<br />

Dienstag, 15.6. Apotheke Korber Höhe, Waiblingen,<br />

Salierstraße 7/2, Telefon 07151/28870 und<br />

Apotheke am Rathaus, Winnenden,<br />

Torstraße 9, Telefon 07195/60986<br />

Mittwoch, 16.6. Linden-Apotheke, Waiblingen,<br />

Untere Lindenstraße 2, Telefon 07151/9861840<br />

Donnerstag, 17.6. Sonnen-Apotheke, Waiblingen,<br />

Bahnhofstraße 4, Telefon 07151/51114<br />

Krankentransporte: Winnenden, Waiblingen,<br />

Backnang, Schorndorf Telefon 19222<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Berglen</strong>:<br />

Telefon 07183/6888 (Frau Dobrowitz) und 07195/72177 (Frau Graf).<br />

KSP Kranken- und Seniorenpflege<br />

KSP Mobil<br />

Beethovenstr. <strong>23</strong>, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 7970<br />

73614 Schorndorf: Telefon (07181) 929984<br />

KSP Domizil: Telefon (07181) 257717<br />

Diakoniestation Winnenden und Krankenpflegeverein Oppelsbohm<br />

(Krankenpflege, Familienpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung):<br />

Telefon 07195/940094.<br />

Krankenpflegeverein Hößlinswart: Tel. 07181/43701 oder 72259.<br />

Ambulanter Dienst des DRK, Kreisverband Rems-Murr e.V.: Fachpflege,<br />

Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste<br />

für alte und behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung,<br />

Schorndorf, Telefon 07181/75358, oder Backnang, Telefon 07191/<br />

88311, montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Häusl. Krankenpflege: Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 07195/ 61311.<br />

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.<br />

Theodor-Kaiser-Straße 33/1, 71332 Waiblingen, info@hospiz-remsmurr.de<br />

Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen<br />

Ambulanter Hospizdienst, Telefon 07151/95919-50. Einsatzleitung für<br />

den Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im<br />

Pflegeheim. ambulantes@hospiz-remsmurr.de<br />

Stationäres Hospiz Backnang, Telefon 07191/34333-0<br />

stationaeres@hospiz-rems-murr.de<br />

Notdienste<br />

● Wasserversorgung: Bei Störungen Tel. 0172/7361860<br />

● Stromversorgung; Strom-Entstörungsdienst<br />

– Süwag, Bezirksstelle Winnenden: Tel. 07195/699 - 0<br />

– Schaltleitung Pleidelsheim: Tel. 07144/266 - 211<br />

● Straßenbeleuchtung: Ist eine Straßenleuchte defekt, dann<br />

teilen Sie uns dies bitte mit unter Tel. 07195/9757- 29.<br />

In dringenden Fällen (z.B. bei Ausfall der Beleuchtung eines<br />

ganzen Straßenzuges oder gar eines Teilortes) an Abenden oder<br />

am Wochenende informieren Sie bitte direkt die Süwag, Bezirksstelle<br />

Winnenden, Telefon 07195/699 - 0.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, 73663 <strong>Berglen</strong>-Oppelsbohm,<br />

Telefon (07195) 72828<br />

Pfarrer Wolfgang Peter<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Mössner):<br />

Dienstag: 14–17 Uhr, Mittwoch: 8–11.30 Uhr, Freitag: 8–11.30 Uhr<br />

Freitag, 11. Juni 201<br />

15.45 Uhr Mädchenjungschar (6-8 Jahre)<br />

16.00 Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchentreff<br />

19.30 Uhr Teens4God (12-15 Jahre)<br />

20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

Samstag, 12. Juni 2010<br />

10.00 Uhr Kifetre-Vorbereitung<br />

19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 13. Juni 2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Gesangverein<br />

Eintracht Bretzenacker (Pfr. Peter)<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Montag, 14. Juni 2010<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Dienstag, 15. Juni 2010<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Mittwoch, 16. Juni 2010<br />

20.00 Uhr Pop-Chor-Probe im Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Donnerstag, 17. Juni 2010<br />

10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

18.45 Uhr Jungbläser-Ausbildung<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

5


Freitag, 18. Juni 2010<br />

15.45 Uhr Mädchenjungschar (6-8 Jahre)<br />

16.00 Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchentreff<br />

19.30 Uhr Teens4God (12-15 Jahre)<br />

Samstag, 19. Juni 2010<br />

16.00 Uhr Goldene Hochzeit der Eheleute Leopold und<br />

Hannelore Kotzor, Oppelsbohm<br />

19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 20. Juni 2010<br />

10.00 Uhr Erntebittgottesdienst mit Abendmahl,<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfr. Peter)<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

18.00 Uhr Sonntagstreff der Altpietistischen Gemeinschaft<br />

im Gemeindehaus: „Ungehorsam hat Folgen“<br />

Bibelwort der Woche:<br />

Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihm mühselig und beladen seid;<br />

ich will euch erquicken. (Matth. 11.28)<br />

Distriktgottesdienst beim Jahresfest der Paulinenpflege am 27.<br />

Juni 2010 – KEIN GOTTESDIENST IN OPPELSBOHM!<br />

Am Sonntag, 27. Juni 2010, wird ausnahmsweise in Oppelsbohm wie in<br />

den anderen Kirchen des Distrikts Winnenden kein Gottesdienst stattfinden.<br />

Wir laden sehr herzlich ein zum gemeinsamen Distriktsgottesdienst<br />

beim Jahresfest der Paulinenpflege Winnenden um 10 Uhr in der BBW-<br />

Sporthalle in Winnenden-Schelmenholz.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst bietet die Paulinenpflege wieder ein<br />

reichhaltiges Programm für die ganze Familie mit Mittagessen, Kaffee und<br />

Kuchen, einem Erlebnispark für Groß und Klein, Besichtigungs- und Informationsmöglichkeiten.<br />

An diesem Tag findet in Oppelsbohm auch keine Kinderkirche statt – nur<br />

in den Außenorten treffen sich die Kinderkirchgruppen gemäß den Absprachen.<br />

Sammlung zur „Woche der Diakonie“ vom 13. – 20. Juni 2010<br />

In der Woche vom 13. bis 20. Juni findet die diesjährige Woche der Diakonie<br />

statt. Wir bitten die Gemeindeglieder um freundliche Beachtung. Auf<br />

den nachstehenden Opferaufruf des Landesbischofs weisen wir freundlich<br />

hin. „Gib mir eine Chance. Diakonie. Menschlichkeit braucht Ihre Unterstützung“<br />

ist das Motto der „Woche der Diakonie 2010“. Die Situation armer<br />

Menschen in unserer Mitte steht im Mittelpunkt.<br />

Annähernd 14 Millionen Menschen leben in Deutschland unterhalb der Armutsgrenze,<br />

darunter sind viele Familien. Armut bedeutet oft Ausgeschlossensein<br />

vom gesellschaftlichen Leben. Vor allem Kinder trifft dies besonders<br />

schwer.<br />

In den verschiedensten diakonischen Einrichtungen, wie Familienzentren<br />

oder Kindertagesstätten und in Beratungsstellen gibt die Diakonie bei<br />

Überschuldung, Arbeits- und Wohnungslosigkeit oder bei ungewollten<br />

Schwangerschaften Lebenshilfe. Diese Arbeit wird durch Tafeln, Vesperkirchen<br />

oder Diakonieläden ergänzt.<br />

„Menschlichkeit braucht Ihre Unterstützung.“ Das Diakonische Werk dankt<br />

sehr herzlich für Ihre Unterstützung und Ihre Spenden zur „Woche der Diakonie“.<br />

Spendentütchen können gerne in der Kirche und im Gemeindehaus mitgenommen<br />

und in einem der nächsten Gottesdienste eingeworfen werden.<br />

Erntebittgottesdienst am Sonntag, 20. Juni 2010<br />

Am Sonntag, 20. Juni, laden wir sehr herzlich zum diesjährigen Erntebitt-<br />

Gottesdienst ein. Wir denken daran, dass es keine Selbstverständlichkeit<br />

ist, dass wir auf unseren Feldern und in unseren Gärten etwas ernten können.<br />

Wir danken Gott für die Früchte, die er hat reifen lassen, und bitten ihn<br />

für die beginnende Erntezeit um gutes Wetter und um seinen Schutz und<br />

Segen.<br />

Projekt des Kirchenchores für den Erntedankgottesdienst<br />

Am Montag, 5. Juli beginnt der Kirchenchor um 20 Uhr im Gemeindehaus<br />

mit einem Chorprojekt für den Erntdankgottesdienst. Wir proben an 7 Montagen<br />

(4 vor den Ferien, 3 nach den Ferien) 2 Variationen des Liedes „Ama-<br />

6<br />

zing Grace“. Am Montag, 5. Juli, kommt Beate Ling in den Chor und arbeitet<br />

mit uns im Bereich Stimmbildung, Stimmfindung und Ausdruck. Interessierte<br />

Sängerinnen und Sänger, die bei diesem zeitlich begrenzten Projekt<br />

gerne mitmachen möchten, sind herzlich willkommen.<br />

Hier finden Sie uns im Internet: www. Oppelsbohm-evangelisch.de<br />

Freitag, 11. Juni 2010<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar<br />

Sonntag, 13. Juni 2010<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst zum Gustav-Adolf-Fest,<br />

Prädikant Dr. Rössler, Österreich<br />

10.30 Uhr Kinderkirche in Steinach<br />

Montag, 14. Juni 2010<br />

16.45 Uhr Kinderstunde<br />

18.10 Uhr Bibelleseclub<br />

20.00 Uhr Probe Pop-Chor – grenzenlos – in der Kirche in Hößlinswart<br />

Mittwoch, 16. Juni 2010<br />

20.00 Uhr Frauentreff<br />

Donnerstag, 17. Juni 2010<br />

18.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

Freitag, 11. Juni 2010<br />

16.00 Uhr Kinderstunde<br />

17.15 Uhr Bubenjungschar<br />

19.00 Uhr PUSH<br />

20.00 Uhr Treff <strong>23</strong><br />

Samstag, 12. Juni 2010<br />

20.00 Uhr MLK<br />

20.00 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 13. Juni 2010<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst zum Gustav-Adolf-Fest,<br />

Prädikant Dr. Rössler, Österreich<br />

10.30 Uhr Kinderkirche in Steinach<br />

17.30 Uhr „ich lebe gern“ im Gemeindehaus in Steinach,<br />

mit Thomas Häberle:<br />

Die Welt ist groß genug....<br />

Talente sind Geschenke<br />

Es gibt ein einfaches Abendessen und Kinderprogramm<br />

Montag, 14. Juni 2010<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

20.00 Uhr Probe Pop-Chor – grenzenlos – in der Kirche in Hößlinswart<br />

Dienstag, 15. Juni 2010<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

18.30 Uhr Mädchenjungschar<br />

Sie mögen / Du magst christliche Pop-Musik? Hier ist die Gelegenheit, sie<br />

nicht nur zu hören, sondern – IHM zur Ehre – mitzuwirken! In den <strong>Berglen</strong><br />

gibt es wieder ein<br />

4 Proben: Do. 10.6. ev. Gemeindehaus Steinach, Mo. 14.6. Kirche Hößlinswart,<br />

Fr. 25.6. ev. Gemeindehaus Oppelsbohm, Mi. 30.6. Kirche Hößlinsw.,<br />

alle Proben 20:00 Uhr<br />

2 Auftritte zusammen mit dem neuen Popchor – grenzenlos –:<br />

So. 4.7. Gottesdienst anders Hößlinsw.(Straßenfest)<br />

So. 11.7. Gottesdienst Oppelsb. (Bergleshock)


Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Mittwoch: 9 – 12 Uhr<br />

Donnerstag: 15 – 18 Uhr<br />

Tel.: (07181) 6696888, Fax.: (07181) 6696889<br />

Im Internet finden Sie uns unter www.hoesslinswartsteinach.de<br />

Donnerstag, 10. Juni<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche<br />

Sonntag, 13. Juni<br />

09.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Dienstag, 15. Juni<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Buocher Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 16. Juni<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Donnerstag, 17. Juni<br />

20.00 Uhr Meditatives Tanzen mit Frau Rose Schaaf<br />

in der Breuningsweiler Kirche (3 e)<br />

Sammlung für die Diakonie<br />

In der Zeit vom 13. – 20.6. ist die Woche der Diakonie. „Gib mir eine<br />

Chance“ lautet das diesjährige Motto der Sammlung. Wie in den letzten<br />

Jahren erhalten Sie von der Kirchengemeinde eine Information mit einem<br />

Überweisungsformular Ihrer Kirchenpflege, verbunden mit der Bitte um<br />

eine Spende. Vielen Dank im Voraus.<br />

Gottesdienst „Kirche im Grünen“ am 20.6. um 11 Uhr<br />

auf der Buocher Höhe<br />

mit Pfr. i. R. Auer aus Schwaikheim und musikalisch umrahmt von Herrn<br />

Krummenauer aus Buoch.<br />

Opfer: Für die Diakonie<br />

Gemeindeabend am 22. Juni um 19.30 Uhr<br />

in der Breuningsweiler Kirche<br />

Alles Banane!? – Die krumme Frucht mit der weißen Seele<br />

Deutsche Bananen gibt es nicht. Bananen sind eine Verbindung zu anderen<br />

Teilen der Welt. Manchmal wissen wir vielleicht noch das Herkunftsland.<br />

Bilder, Geschichten, Kurioses und Nachdenkliches über die Banane einschließlich<br />

der Klärung der berühmten Frage: „Warum ist die Banane krumm?“<br />

Mit kleinem Quiz, Geschmackstest und Rezepten! Viele Informationen über<br />

den fairen Handel – nicht nur mit Bananen!<br />

Ein Abend mit Diakon Matthias Hiller von DiMOE.<br />

Winnenden, St. Karl Borromäus<br />

Pfarrer Eckart Stanke<br />

Sonntag, 13.06.<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

18.00 Uhr Andacht<br />

18.00 Uhr Jugendkirche, St. Jakobus Leuenbach<br />

Montag, 14.06.<br />

10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal<br />

Dienstag, 15.06.<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 16.06.<br />

19.45 Uhr Kirchenchor – Probe, Gemeindesaal<br />

Donnerstag, 17.06.<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier am Markttag<br />

09.30 – 12.00 Uhr Sommercafé bei „Karl B“<br />

14.00 Uhr Seniorengymnastik, Gemeindesaal<br />

17.00 Uhr Kinderchor – Probe, Gemeindesaal<br />

Freitag, 18.06.<br />

10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal<br />

16.00 Uhr Italienische Frauengruppe, Rupert-Mayer-Haus<br />

16.30 Uhr Kindergruppe, Gemeindesaal<br />

Samstag, 19.06.<br />

13.00 Uhr SE-CUP, Sportplatz Leutenbach<br />

14.00 Uhr Sommerfest Kindergarten St. Martin<br />

14.30 Uhr Trauung: Römer/Müller<br />

Sonntag, 20.06.<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

12.00 Uhr Taufen: Schaupp, Wolf und Alessi<br />

Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus<br />

Samstag, 12.06.<br />

17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Mittwoch, 16.06.<br />

14.30 Uhr Seniorencafé<br />

Freitag, 18.06.<br />

17.30 Uhr Malteser-Jugend-Gruppe<br />

19.00 Uhr Jugendtreff<br />

Samstag, 05.06.<br />

17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Oppelsbohm, St. Maria<br />

Samstag, 12.06.<br />

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Samstag, 05.06.<br />

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Seniorencafé<br />

Der nächste Seniorennachmittag im Maximilian-Kolbe-Haus findet am<br />

Mittwoch, 16.06.2010, um 14.30 Uhr statt. Der ehemalige Bürgermeister<br />

von Birkmannsweiler, Friedrich Seibold, erzählt heitere Anekdoten aus dem<br />

Standesamt.<br />

Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihre Gudrun Hug und das Team<br />

Sommercafé bei „Karl B.“<br />

An den Erfolg des vergangenen Jahres möchten wir anknüpfen und laden<br />

Sie wieder ganz herzlich ein zum Sommercafe 2010.<br />

Am Markttag, wo viele Menschen in Winnenden mit ihren Einkaufskörben<br />

unterwegs sind, wollen wir auf dem Vorplatz unserer Kirche zu einer sommerlichen<br />

Pause einladen und die Tür unserer Kirche weit aufmachen! Für<br />

alle, die bei einer Tasse Kaffee mit einander ins Gespräch kommen wollen.<br />

Das „B“ steht nicht nur als Abkürzung für unseren Kirchenpatron, den<br />

Mailänder Karl Borromäus, sondern auch für Begegnung ... Brückenbauen<br />

... Butterbrezeln ... (Sommer-) Blumen und ... (Spenden-) Basis, denn: jeder<br />

ist willkommen, auch wenn er „knapp bei Kasse“ ist.<br />

So schauen Sie vorbei und lassen sich von uns verwöhnen.<br />

Das Team vom Sommercafé freut sich auf Ihren Besuch, jeweils von ca.<br />

9.30 – 12.00 Uhr am 17.06.2010 / 24.06.2010 / 01.07.2010.<br />

SE-Cup in Leutenbach<br />

Am Samstag, 19. Juni 2010, findet in Leutenbach der schon traditionelle<br />

SE-Cup statt, an dem alle Gruppen der Kirchengemeinden teilnehmen können.<br />

Es geht um zwei Pokale – für Mannschaften unter 15 Jahren und<br />

Mannschaften über 15 Jahren. Im Pfarrbüro (91 91 10) anmelden und mitspielen!<br />

7


60Plus<br />

Am Mittwoch, <strong>23</strong>. Juni 2010, geht es auf die letzte Etappe unserer Wanderung<br />

rund um Stuttgart. Dieses Teilstück des „Rösslewegs“ ist geprägt<br />

von einzigartigen Aus- und Rundblicken und von einer großartigen Fluss-,<br />

See- und Rebenlandschaft. Wir starten in Zuffenhausen, dann geht es über<br />

die Prag zum Burgholzhof und zum Aussichtspunkt Schnarrenberg, dann<br />

hinab zum Neckar, über die Aubrücke nach Steinhaldenfeld und schließlich<br />

über einen unwahrscheinlich schönen Panoramaweg längs der Reben abwärts<br />

zum S-Bahnhof Sommerrain.<br />

Treffpunkt um 9 Uhr vor dem Bahnhof. Kosten für die Fahrt: 4 Euro.<br />

Gemeinsamer Gottesdienst und Fest der Seelsorgeeinheit<br />

am 27. Juni 2010<br />

Am Sonntag, 27. Juni 2010, feiern wir in Schwaikheim das jährliche Fest in<br />

der Seelsorgeeinheit. An diesem Sonntag sind alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit<br />

Winnenden-Schwaikheim-Leutenbach nach Schwaikheim zu einem<br />

bunten Familiengottesdienst um 10.30 Uhr eingeladen.<br />

Anschließend bieten wir ein schwäbisches Mittagessen mit Maultaschen<br />

und Kartoffelsalat an.<br />

Nachmittags werden Sie mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. JUKK|S bietet<br />

eine spektakuläre Hochseilaktion am Kirchturm an.<br />

Außerdem findet – ganz im Sinne der Fußballweltmeisterschaft – ein Lebendkickerturnier<br />

statt. Zu diesem Turnier sind Mannschaften mit 5 Mitspielern<br />

herzlich eingeladen. Melden Sie sich bitte in den Pfarrbüros an!<br />

Auch eine Meldung am Sonntag ist bis 13.00 Uhr möglich.<br />

Auf ein sonniges und fröhliches SE-Fest freuen wir uns.<br />

Falls sie Zeit und Lust zum Mithelfen haben oder uns einen Kuchen backen<br />

wollen melden Sie sich bitte bei Frau Horn im Pfarrbüro Schwaikheim<br />

Tel. 51133 oder e-mail: kathpfarrschwaikh@web.de<br />

Wir suchen Ehrenamtliche<br />

Von der Pflegestation im Seniorenzentrum in der Gerberstraße erreicht uns<br />

folgende Anfrage:<br />

„Wir suchen Ehrenamtliche (katholische) für unsere katholischen Bewohner<br />

der Pflegestation im Seniorenzentrum in der Geberstraße!<br />

Wer kann uns in die Messe mitnehmen? Sonntags 10.30 Uhr oder dienstags<br />

19.00 Uhr?<br />

Interessenten melden sich bitte bei Frau Höge, Telefon 97730510.“<br />

Infos aus dem JUKK|S- Jugendbüro<br />

Actionnachmittag für Kinder von 7 – 12 Jahre am 26.6. von 14 – 18<br />

Uhr in Leutenbach<br />

Hey, bei uns gibt’s keine Langeweile! Wir bieten Euch dreimal im Jahr einen<br />

lustigen, aktionsreichen und spannenden Samstag. Egal ob Wald-,<br />

Geländespiele, Wasserschlacht, Basteln oder Kochen bei uns ist alles dabei.<br />

Also schnapp dir eine Anmeldung und melde dich im Jugendbüro (07195-<br />

979220) oder unter www.jukks.de an.<br />

8<br />

Es freuen sich auf dich Rebekka, Jana, Lisa, Sarah und Vera.<br />

Kinderfreizeit für 3. Klässler „Mit Wickie und den starken Männern“*<br />

Einmal mit Wickie auf große Fahrt gehen. Einmal zusammen mit Freunden<br />

und Freundinnen zu unbekannten Welten aufbrechen — und das direkt vor<br />

der Haustüre! Wenn du noch keine Pläne hast für die letzte Woche der<br />

Sommerferien und wenn du gerne mit anderen Kindern etwas total Spannendes<br />

erleben willst. Wenn du bislang noch nie auf einer Freizeit warst<br />

und das mal kennen lernen möchtest, dann melde dich unverzüglich an zur<br />

JUKK|S Kinderfreizeit!<br />

Die Zeit vom Montag, 6. Sept. bis Freitag, 10. Sept. 2010 verbringen wir im<br />

Haus Lohlenbachtal bei Leonberg und erleben dort spannende Abenteuer.<br />

Lust? Dann melde dich schnell im JUKK|S-Jugendbüro an. Nähere Infos unter<br />

www.jukks.de<br />

Nähere Infos unter www.jukks.de oder bei Simone Hanisch 07195-<br />

979220.<br />

Auf zum internationalen Jugendtreffen nach Taizé<br />

vom 5.9. – 12.9.2010 .... die ganz besondere Zeit.<br />

Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene von 15 – 30 Jahren<br />

Veranstaltet wird die Fahrt vom katholischen Jugendreferat Rems-Murr unter<br />

der Leitung von Pfarrer Frank Schöpe.<br />

Der Teilnehmerbeitrag für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung liegt bei 140<br />

Euro.<br />

Ein Vorbereitungstreffen findet am 29.6.2010 um 19.00 Uhr im katholischen<br />

Gemeindezentrum St. Paulus in Sulzbach statt.<br />

Anmeldeschluss ist der 20.6.2010.<br />

Anmeldungen und nähere Infos unter:<br />

info@kath-kirche-oppenweiler.de oder bei Brigitte Schäfer, Tel. 07195/<br />

53149 oder: Brigitte.schaefer@jukks.de<br />

Wort für die Woche:<br />

Jesus Christus spricht: „Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen<br />

seid; ich will euch erquicken.“<br />

Bezirksveranstaltungen<br />

Matthäusevangelium Kapitel 11 Vers 28<br />

Sonntag, 13.06.2010<br />

10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in der Winnender Jubiläumskirche<br />

(Pastor i. R. Karl Layer) zum Thema: Das Richten Gottes verstehen.<br />

Mittwoch, 16.06.2010<br />

15.00 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

Donnerstag, 17.06.2010<br />

09.00 Uhr Seniorenwanderung XXL von Neulautern durch Lauter- u.<br />

Dentelbachtal nach Vorderbüchelberg und zurück. Treffpunkt<br />

Jubiläumskirche Winnenden.<br />

19.30 Uhr Jugendtreff BMW-Chillaz im Gottlob-Müller-Haus<br />

Veranstaltungen anlässlich der Tagung der Süddeutschen Jährlichen<br />

Konferenz in Esslingen und Sindelfingen<br />

Freitag, 11.06.2010<br />

19.30 Uhr Fest der Jubilare im Zentrum Zell (Esslingen)<br />

Samstag, 12.06.2010<br />

14.30 Uhr Impulsnachmittag (Impulse für Gemeinden im 21. Jahrhundert<br />

u.a. mit Prof. Wilfried Härle, Heidelberg) in der Osterfeldhalle<br />

(Esslingen)<br />

19.30 Uhr Konferenzjugendabend „Ruhe!“ im Gymnasium Unterrieden<br />

(Sindelfingen)<br />

Sonntag, 13.06.2010<br />

10.00 Uhr Zentraler Ordinationsgottesdienst im Glaspalast Sindelfingen<br />

KIKO (Kinder-Konferenz) im Gymnasium Unterrieden (Sindelfingen)<br />

Teeniekonferenz im Gymnasium Unterrieden (Sindelfingen)<br />

MiniKIKO in der Judo-Halle beim Glaspalast Sindelfingen<br />

14.00 Uhr Sendungsgottesdienst im Glaspalast Sindelfingen<br />

Weitere Informationen im Internet unter www.emk-sjk.de<br />

Winnenden – Jubiläumskirche<br />

Sonntag, 15.06.2010<br />

10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in Winnenden (s.o.)<br />

Dienstag, 15.06.2010<br />

17.30 Uhr Jubelkids für Kinder von 7 bis 14 Jahren<br />

Mittwoch, 16.06.2010<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag<br />

19.30 Uhr Gemeindevorstand Winnenden<br />

Donnerstag, 17.06.2010<br />

20.00 Uhr Bläserprobe


Birkmannsweiler – Gottlob-Müller-Haus<br />

Sonntag, 15.06.2010<br />

10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in Winnenden (s.o.)<br />

20.30 Uhr Fußball-WM 2010 Public Viewing: Deutschland – Australien.<br />

Für landestypische kulinarische Köstlichkeiten des Spielgegners<br />

wird gesorgt.<br />

Dienstag, 15.06.2010<br />

20.30 Uhr Gespräch über die Jugendarbeit in Birkmannsweiler.<br />

Mittwoch, 16.06.2010<br />

16 – 18 Uhr Jungschar „Starkstromer“, für Jungs zwischen 6 und 12 Jahren<br />

16 – 18 Uhr Jungschar „Winghorses No.1“, für Mädchen zwischen 6 und<br />

9 Jahren<br />

18 – 20 Uhr Jungschar „Chilli Girls“ für Mädchen ab 10<br />

18 – 20 Uhr Jungenschaft „Metho-Bats“, für Jungs zwischen 12 und 16<br />

Jahren<br />

Freitag, 18.06.2010<br />

13.30 Uhr Fußball-WM 2010 Public Viewing: Deutschland – Serbien.<br />

Für landestypische kulinarische Köstlichkeiten des Spielgegners<br />

wird gesorgt.<br />

Rettersburg – Glaubenskapelle<br />

Sonntag, 15.06.2010<br />

10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in Winnenden (s.o.)<br />

Bürg – Kapelle<br />

Sonntag, 15.06.2010<br />

10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in Winnenden (s.o.)<br />

Hauskreise:<br />

Herzliche Einladung auch zu insgesamt 9 Hauskreisen verschiedener Altersgruppen,<br />

die in Winnenden, Birkmannsweiler, Höfen, Leutenbach, Bretzenacker,<br />

Steinach, in verschiedenen Abständen von wöchentlich bis vierwöchentlich<br />

zusammenkommen. Anfragen für weitere Informationen bei<br />

den Pastoren.<br />

Ansprechpartner: Pastor Lutz Althöfer (Winnenden und Bürg), Tel 07195 /<br />

22 15 und Pastor Marco Stamm (Birkmannsweiler und Rettersburg), Tel.<br />

07195 / 7 11 32<br />

Sonntag, 13. Juni 2010<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Steinach<br />

Mittwoch, 16. Juni 2010<br />

20.00 Uhr Gottesdienst in Steinach<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen!<br />

Fr. 11.06.2010<br />

17.30 Uhr Jungschar – Zelten<br />

Fr. 11.06.2010<br />

19.00 Uhr Teenie-Kreis<br />

So. 13.06.2010<br />

10.00 Uhr Besuch der ETG Neuhütten<br />

Kein Gottesdienst in Oppelsbohm<br />

Ort: ETG-Gemeinde, Waldesruh 19, Wüstenrot-Neuhütten<br />

Mo. 14.06.2010<br />

20.00 Uhr Gebet für aktuelle Anliegen<br />

Mo. 14.06.2010<br />

20.00 Uhr Singteam<br />

Di. 15.06.2010<br />

20.00 Uhr Frauenstunde<br />

Thema: vergnügt, erlöst, befreit<br />

Mi. 16.06.2010<br />

20.00 Uhr Hauskreis bei Kuno Graf<br />

Do. 17.06.2010<br />

20.00 Uhr Hauskreis bei Dieter Forstner<br />

Weitere Infos finden Sie im Internet unter http://www.etg-berglen.de!<br />

Vereinsnachrichten<br />

Berglesbond – Jugendevent<br />

für alle Jugendlichen ab 14 Jahren aus der Umgebung<br />

Wann: am 11.06.2010 ab 19.00 Uhr<br />

Wo: Berglesbondvereinsheim in Erlenhof<br />

Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich Euer Berglesbond e. V.<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Bürgertelefon der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

im Rems-Murr-Kreis<br />

Am Mittwoch, den 16. Juni 2010 steht den BürgerInnen des Rems-Murr-<br />

Kreis Kreisrätin Ursula Heß-Naundorf, Fellbach, in der Zeit von 19 – 20 Uhr<br />

unter der Telefonnummer 0711/5181295 für Anfragen, Anregungen und<br />

Hinweise zur Verfügung.<br />

Naturtheater Heidenheim<br />

Am Freitag den 02.07.2010 fahren wir wieder ins Naturtheater Heidenheim.<br />

Gespielt wird „Faust“.<br />

Kartenreservierungen nimmt Frau Ute Aigner unter der Telefonnummer<br />

07181/46724 Nachmittags entgegen.<br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet unter<br />

www.landfrauen-berglen.de<br />

Herzliche Einladung „40 Jahre LandFrauen Power“ Ortsverein <strong>Berglen</strong><br />

am Samstag, 26. Juni 2010 um 19.00 Uhr in der Nachbarschaftsschule <strong>Berglen</strong>-Oppelsbohm,<br />

Stockwiesen 1.<br />

An diesem festlichen Abend werden Sie von Akteuren der verschiedenen<br />

Gruppen aus unserem Bildungsangebot unterhalten. Auch haben wir Gäste zur<br />

Mitgestaltung und Unterhaltung eingeladen. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Anschließend laden wir Sie herzlich ein, mit uns auf den 40. Geburtstag anzustoßen<br />

und sich am leckeren Buffet zu stärken.<br />

Wir begrüßen Sie mit Ehegatten/Partner ganz herzlich und freuen uns auf<br />

nette Gespräche und ein gelungenes Geburtstagsfest!<br />

Roswitha Niederberger, Gerlinde Schablin<br />

Sportabzeichen für Kinder ab Jahrgang 2002 und älter<br />

In Kooperation bieten die Landfrauen <strong>Berglen</strong> und der SVV Steinach die<br />

Vorbereitung und die Abnahme des Sportabzeichens für Kinder an.<br />

9


Das Training und die Abnahme erfolgt jeden Mittwoch von 17.30 bis<br />

18.30 Uhr auf dem Sportplatz der Nachbarschaftsschule.<br />

Die Teilnahme ist jederzeit möglich.<br />

Bei Regen entfällt das Training (Rutsch- und Verletzungsgefahr).<br />

Es müssen Leistungen in den Bereichen Schwimmen, Sprung, Lauf, Wurf<br />

und Ausdauer erbracht werden.<br />

Nähere Informationen unter www.deutsches-sportabzeichen.de<br />

Kontaktadresse: Willy Bernlöhr, O7195/73177<br />

Termine vom 14.06. bis 18.06.2010<br />

14.06.10<br />

08:15 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Fit und in Form in die neue Woche<br />

08:30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart Walking am Morgen<br />

09:30 Uhr Rathaus Öschelbronn MuKi „Rathausmäuse“<br />

Öschelbronn<br />

09:30 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Pilates, Gruppe I<br />

10:45 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Pilates, Gruppe II<br />

16:30 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englisch für Fortgeschrittene,<br />

Gruppe I<br />

18:15 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englisch für Fortgeschrittene,<br />

Gruppe II<br />

19:00 Uhr Turnhalle Schule Step Bauch-Beine-Po<br />

Vorderweißbuch bei fetziger Musik<br />

19:00 Uhr NBS Turnhalle Fitnessgymnastik, Gruppe I<br />

20:00 Uhr Turnhalle Schule Step Bauch-Beine-Po<br />

Vorderweißbuch für Anfänger<br />

20:00 Uhr NBS Turnhalle Fitnessgymnastik, Gruppe II<br />

15.06.10<br />

19:00 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Yoga-Kurs Gruppe I<br />

20:15 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Yoga-Kurs Gruppe II<br />

16.06.10<br />

09:30 Uhr Turnhalle Schule Funktionelle Gymnastik<br />

Vorderweißbuch<br />

18:45 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Wirbelsäulengymnastik, Gruppe I<br />

20:00 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Wirbelsäulengymnastik, Gruppe II<br />

20:15 Uhr NBS Turnhalle Body Toning, Fit for Fun<br />

17.06.10<br />

09:30 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englischkurs für Neueinsteiger<br />

10:00 Uhr Evang. Gemeindehaus MuKi „Bergleskrümel“<br />

Oppelsbohm Oppelsbohm<br />

16:00 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Linientanz – Das Tanzerlebnis<br />

ohne Partner in der Gruppe<br />

19:30 Uhr Feuerwehrhaus Oppelsbohm Chorsingen<br />

18.06.10<br />

09:00 Uhr Rathaus Öschelbronn Yoga-Kurs<br />

EINLADUNG<br />

Am Sonntag, den 13.06.2010, feiern wir ab 11 Uhr am und im Feuerwehrgerätehaus<br />

Oppelsbohm unser<br />

Sommerfest<br />

Unser voraussichtlicher Landtagskandidat Gernot Gruber wird anwesend<br />

sein um sich den <strong>Berglen</strong>er Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen.<br />

Außerdem bieten wir wieder viele Leckereien – wie immer zu echt sozialen<br />

Preisen – an. Auszug aus der Speisekarte:<br />

SPD-Sparmenü 4,00 e<br />

(1 Wurst + 1 Portion Pommes + 1 alkoholfreies Getränk)<br />

SPD-Salatbar – mit Erzeugnissen aus den <strong>Berglen</strong> ab 3,50 e<br />

10<br />

In unserem Café gibt es wieder tolle selbstgebackene Kuchen und Torten,<br />

auch zum mitnehmen.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit der SPD-<strong>Berglen</strong> und Gernot Gruber in geselliger<br />

Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Fest begrüßen zu dürfen.<br />

SPD <strong>Berglen</strong> – vielleicht auch was für Sie?<br />

Ihr SPD Ortsverein <strong>Berglen</strong><br />

Der SPD Ortsverein <strong>Berglen</strong> ist offen für alle, auch für Nicht-Mitglieder, die<br />

an einer sozialen, gerechten und nachhaltigen Politik in <strong>Berglen</strong> und darüber<br />

hinaus interessiert sind.<br />

Wir laden alle herzlich ein, mit uns über kommunal- und gesellschaftspolitische<br />

Themen zu diskutieren und sich aktiv in das Gemeindeleben von<br />

<strong>Berglen</strong> einzubringen.<br />

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, unter www.spd-berglen.de oder bei unserem<br />

Vorsitzenden Hans-Peter Kistler, Tel.: 07181/44259.<br />

Einladung zum nächsten Remstal-Forum der SPD<br />

Nach dem Amoklauf von Winnenden wurde das deutsche Waffenrecht vordergründig<br />

verschärft. Tatsächlich jedoch haben die Änderungen kaum einen<br />

Sicherheitsgewinn erbracht. Nach wie vor ist das Waffengesetz ein<br />

Hobbygesetz, das um die Freizeitbedürfnisse der Sportschützen herum<br />

konstruiert ist und ihnen die möglichst störungsfreie Ausübung ihres Sports<br />

gewährleisten soll. Ein Waffengesetz jedoch muss ein Sicherheitsgesetz<br />

sein, orientiert an den Sicherheitsbedürfnissen der Bevölkerung.<br />

Diese Haltung hat auch der Bund deutscher Kriminalbeamter stets eingenommen.<br />

Er hat als einer der wenigen Verbände der Versuchung widerstanden,<br />

der Waffenlobby klein bei zu geben. Der BDK, der die überwiegende<br />

Mehrheit aller organisierten Kriminalbeamt/innen vertritt, setzt sich unter<br />

anderem für das Verbot großkalibriger Kurzwaffen im Schießsport ein. Darüber<br />

und über weitere Vorschläge, mit denen Amokläufe in Zukunft unwahrscheinlicher<br />

gemacht werden können, wollen wir beim nächsten Remstal-Forum<br />

diskutieren.<br />

Amokläufe verhindern mit einem neuen Waffenrecht<br />

mit Bernd Carstensen<br />

Er ist stellvertretender Bundesvorsitzender des BDK. Er hat den BDK u.a. bei<br />

den jüngsten Anhörungen zum Waffenrecht im Deutschen Bundestag und<br />

beim Sonderausschuss des Landtages von Baden-Württemberg vertreten.<br />

Zu diesem Remstal-Forum laden wir Sie herzlich ein. Es findet statt am<br />

Mittwoch, 16. Juni 2010, 19.30 Uhr<br />

im Gasthof Hirsch in Remshalden-Grunbach<br />

Reinhold-Maier-Str. 12-16<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Teilnahme an der Diskussion.<br />

Besonders möchten wir die Mitglieder und Freund/innen des Aktionsbündnisses<br />

Amoklauf Winnenden zu dieser Veranstaltung einladen.<br />

Vermisst<br />

wird seit Freitag, den 28.5.2010 die<br />

dreijährige Katze Finchen. Sie ist<br />

kastriert und dreifarbig (viel weiß –<br />

vor allem Bauch, rotbraun/schwarz<br />

getigerte Flecken auf dem Rücken<br />

und am linken Hinterbein sowie<br />

oberhalb des Kopfes und um die Ohren).<br />

Am linken Ohr kann man die<br />

Tätowierung WN07 erkennen.<br />

Sie ist am 28.5. morgens vom Kernershof (Rohrbronn) aufgebrochen, und<br />

seither nicht mehr aufgetaucht. Finchen wird sehr vermisst.<br />

Wer hat Finchen gesehen? Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!<br />

Im Webergässle (Oppelsbohm) treibt sich eine braun getigerte Katze od.<br />

Kater herum. Wer vermisst seinen Stubentiger?


Jugendausflug mit Pferd und Hunden in die Natur<br />

Das war mal eine Wanderung ganz anderer Art. Die 9 Kinder und Jugendlichen<br />

von der Tierschutzjugend wurden von 6 Hunden und 2 Pferden begleitet.<br />

Die Sonne lachte herzlich dazu, so dass nicht nur wir, sondern auch die<br />

Tiere ins Schwitzen kamen.<br />

Ein kühles Bad hin und wieder am Bach war für die Hunde eine Wohltat.<br />

Trotz, dass die Hunde sich nicht kannten, gab es überhaupt keine Probleme.<br />

Alle waren freundlich und nett zueinander und genossen die Streicheleinheiten<br />

von den Kindern.<br />

Die Mädchen konnten einmal die Natur aus einer ganz anderen Perspektive<br />

erleben. Nach 2,5-stündigem Marsch waren alle ganz begeistert und die<br />

Hunde recht erschöpft. Letztendlich waren die Kinder sich einige, solch einen<br />

Ausflug mit Pferden und Hunden wollten sie nochmals unternehmen.<br />

Aus diesem Grund werden wir im Herbst eine weitere Wanderung mit unserem<br />

Vierbeinern unternehmen und wenn wir Glück haben, gesellen sich<br />

noch weitere Reiter mit ihren Pferden hinzu.<br />

Eindrücke:<br />

Tierschutzverein <strong>Berglen</strong> e. V., Tel.: 07195 / 7 59 89<br />

waldkindergarten-berglen@web.de Tel. 07195/ 1397739<br />

www.waldkindergarten-berglen.de<br />

Der Wald wird wieder lebendiger<br />

Es liegt nicht nur daran, dass die Ferien vorbei sind, dass der Wald nun immer<br />

lebendiger wird. Sondern hauptsächlich sind es die Tiere des Waldes,<br />

die nun ihre Jungtiere zur Welt bringen und versorgen.<br />

Da ist nun plötzlich soviel Leben, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst<br />

hinsehen oder hinhören soll.<br />

Ein Molchweibchen!<br />

Wussten Sie schon?<br />

In den Bäumen hört man verschiedene<br />

Vogeljungen laut nach Futter<br />

schreien, während über den Waldboden<br />

so manches Tier huscht, bevor<br />

man es wirklich erkennen<br />

konnte. Und dank des reichlichen<br />

Regens, gibt es viele kleine Tümpel,<br />

in denen man sehr gut Kaulquappen<br />

und Molche beobachten kann.<br />

... Dass eine 80-jährige Rotbuche (25 m hoch) pro Stunde 2,352 kg Kohlenstoffdioxid<br />

verbraucht und 1,712 kg Sauerstoff (Verbrauch von 10 Menschen)<br />

herstellt?<br />

Singen in der Kirche:<br />

Am Sonntag, den 13.06.2010 singen wir beim Gottesdienst in der Kirche in<br />

Oppelsbohm. Zum Einsingen treffen wir uns um 9:15 Uhr in der Kirche.<br />

Die nächsten Chorproben im Juni sind wie gewohnt am Mittwoch 9. und<br />

16. Juni 2010 jeweils um 20:00 Uhr.<br />

Fußball Aktive<br />

Rückblick:<br />

KTSV Hößlinswart – SV Breuningsweiler 1:0 (0:0)<br />

In einem kämpferischen Spiel, während der gesamten Spielzeit, gewann<br />

der KTSV mit 1:0.<br />

Torschütze für den KTSV war direkt nach der Halbzeit Niyazi Iseni nach einem<br />

Freistoß von Kenan Keraman.<br />

Der KTSV war verdienter Sieger aufgrund der besseren Chancen.<br />

Ergebnis 2. Mannschaft:<br />

KTSV Hößlinswart – SV Breuningsweiler 8:1 (3:1)<br />

Die Reserve des KTSV gelang eine Revance gegenüber dem Vorspiel wo<br />

man noch mit 1:8 verlor.<br />

Mit einer überragenden Leistung gewann die Reserve ihr letztes Heimspiel.<br />

Torschützen für den KTSV waren je 2x Gianfido Guiseppe sowie Akbaba<br />

Sinan, und je 1x trafen Mahmoud El-Saadi, Muhammed-Ali Aitut, Leonardo<br />

Fortino und Bernd Reichert.<br />

Vorschau:<br />

Der KTSV beendet die Saison als Tabellenzehnter mit 35. Punkten.<br />

Von nun an ist Sommerpause.<br />

Der KTSV nimmt Anfang August am Bergles-Pokal-Turnier teil.<br />

Spielort ist dieses Mal Breuningsweiler, da dieser auch seinen 75-jährigen<br />

Geburtstag feiert.<br />

Näheres entnehmen Sie bitte der Tagespresse.<br />

Jugendfußball<br />

Montag: D-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Dienstag: F-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

A-Jugend 18.00 – 19.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Donnerstag: F-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

D-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

A-Jugend 18.00 – 19.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Vorschau:<br />

F-Jugend:<br />

Am Samstag, den 19. Juni 2010 findet der 4. Spieltag in Welzheim statt.<br />

9.30 Uhr FC Welzheim – KTSV Hößlinswart<br />

10.21 Uhr KTSV Hößlinswart – TSV Großheppach 1<br />

11.12 Uhr KTSV Hößlinswart – TSV Großheppach 2<br />

12.03 Uhr VfR Birkmannsweiler – KTSV Hößlinswart<br />

D-Jugend:<br />

Am Samstag, den 12. Juni 2010 findet der 7. Spieltag in Hößlinswart statt.<br />

14.00 Uhr KTSV Hößlinswart – SV Hegnach<br />

A-Jugend:<br />

Letztes Heimspiel am 16. Juni 2010 um 19.00 Uhr<br />

Wir erwarten zum letzten Heimspiel die Spvgg Rommelshausen. Nach einer<br />

tollen Saison wollen wir noch einmal zuhause unseren Zuschauern ein<br />

tolles Spiel zeigen.<br />

Anstoß ist in diesem Nachholspiel am Mittwoch den 16.6.2010 um 19.00<br />

Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen.<br />

Der KTSV Hößlinswart sucht neue Jugendspieler!<br />

Wer Interesse hat bei uns Fußball zuspielen kommt einfach an unseren Trainingszeiten<br />

vorbei, um sich zu informieren oder macht unverbindlich ein<br />

oder mehrere Probetraining mit.<br />

11


Zur Info:<br />

Die Jahrgänge der Mannschaften für die Saison 2009/2010:<br />

A-Jugend: 1991+1992<br />

D-Jugend: 1997+1998<br />

F-Jugend: 2001+2002<br />

Jahresausflug am Samstag, den 24. Juli 2010<br />

Dieses Jahr besuchen wir die Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen.<br />

Wir sind sicher, uns erwartet ein großartiges Erlebnis, das auf breite Zustimmung<br />

bei unseren Mitgliedern sowie den Freunden unseres Vereins<br />

stoßen wird.<br />

Um die umfangreichen Planungen möglichst früh in Angriff nehmen zu können,<br />

bitten wir Sie um umgehende Anmeldung bei Renate Scharein, Tel.<br />

07181 72267.<br />

Weitere Einzelheiten werden wir dann rechtzeitig mitteilen.<br />

„Wir bieten mehr als Sport!“<br />

Geschäftsstelle<br />

Brühl 8, 73663 <strong>Berglen</strong><br />

Telefon (07195) 71094, Telefax (07195) 588547<br />

E-Mail geschaeftsstelle@ssv-steinach.de; Internet www.ssv-steinach.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstags von 10–12 Uhr, donnerstags von 18–20 Uhr<br />

SSV-Tennisheim<br />

Brühl 5, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 75632<br />

Gaststätte Erlenhof<br />

Brühl 8, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 9771412<br />

SSV allgemein<br />

Baustammtisch am Mittwoch, den 2. Juni<br />

Alle Freunde des Baustammtisches sind mit Ihren Partner ab 18h herzlich in<br />

der Vereinsgaststätte „Erlenhof“ Willkommen!<br />

Gesundheits- und Breitensport - gesund und fit!<br />

Wander- und Reisegruppe<br />

Nach dem sehr gelungenen, erlebnisreichen und erholsamen Wanderurlaub<br />

auf Menorca herzlichen Dank an Elfriede und Manfred Moser für die<br />

sehr gute Organisation und Durchführung! Bilder finden Sie unter<br />

http://www.ssv-steinach.de/index.php/wandern.html. Das Nachtreffen<br />

für alle Teilnehmer ist am 31. Oktober um 17 Uhr in der Gaststätte<br />

„Erlenhof“.<br />

Als nächste Reisen werden angeboten:<br />

2011 – Münsterland und Tulpenblüte in Holland<br />

Beim Besuch des Tulpenfriedhofs in Gönningen kam der Wunsch und die<br />

Idee auf, einmal den Keukenhof in Holland mit seiner Tulpenpracht zu besuchen.<br />

Hermann Kemper, der dort vor Jahren schon einmal war, griff die<br />

Idee auf und arbeitete eine 10-tägige Busreise aus. Die Familien Kemper<br />

und Wirth machten eine Vorreise um Hotels und Wanderungen herauszufinden.<br />

Fritz Wirth hat einen Film gedreht und dieser wird am Samstag,<br />

den 25.9. Um 15h im Nebenzimmer der Gaststätte „Erlenhof“<br />

gezeigt.<br />

Reisetermin: Mi 27.4. bis Fr 6.5. 2011 / 4 Nächte in Münster, 5 Nächte in<br />

Holland<br />

12<br />

2012 – Pilsen – Prag – Altvatergebirge – Niedere und Hohe Tatra –<br />

Wien<br />

Nach einer Nacht in Pilsen und einem kurzen Besuch in Prag, bringt uns der<br />

Bus am 2. Tag nach Jesenik (Freiwaldau) am Rande des Altvatergebirges in<br />

Tschechien. Dort werden interessante Wanderungen angeboten. Anschließend<br />

geht es noch einige Tage in die Niedere und Hohe Tatra. Wien bietet<br />

den Abschluss der Reise.<br />

Reisetermin: Fr 3.8. bis Fr. 17.8. 2012<br />

Body- und Rückenfit<br />

Bilder von der Schlossführung mit der Kammerzofe im Ludwigsburger<br />

Schloss, vom Märchengarten und Abschluss beim Rossknecht finden Sie<br />

auf der SSV Homepage.<br />

Schnuppern Sie mal rein in die Fitnessgymnastik „Bodyfit“ jeden Mittwoch<br />

um 20h und die Wirbelsäulengymnastik „Rückenfit“ jeden Montag um<br />

18.30 in der SSV Gymnastikhalle im Vereinszentrum Erlenhof.<br />

Wandergruppe Ü55<br />

Die Wandergruppe Ü55 trifft sich am Dienstag, dem 15. Juni 2010 um 09.00<br />

Uhr am Vereinszentrum. Nach Bildung von Fahrgemeinschaften fahren wir<br />

über Schwäbisch Gmünd nach Degenfeld. Auf dem Kalten Feld ist eine<br />

Rundwanderung vorgesehen, die je nach Witterung größer oder kleiner<br />

ausfallen wird. Das Mittagessen ist beim Segelfluggelände Hornberg vorgesehen.<br />

Wanderführung: Martin Schwindt, Tel. 07181/66006<br />

Sonntag, 13. Juni 2010<br />

Tageswanderung vom Hohenstaufen zum Rechberg<br />

Führung: Werner Schaber<br />

Start: 09.00 Uhr am Vereinszentrum<br />

Einkehr zum Mittagessen.<br />

Wichtig ist gutes Schuhwerk, Stöcke werden empfohlen.<br />

Abteilung Fußball<br />

Sonntag, 06. Juni 2010<br />

TSV Miedelsbach – SSV Steinach 3:3 (2:2)<br />

Gegen den Tabellennachbarn aus Miedelsbach kam der SSV zum Abschluss<br />

der Saison zu einem verdienten Punktgewinn. Dabei wäre sogar ein Sieg<br />

möglich gewesen. Dazu wachten die Steinacher bei sommerlichen Temperaturen<br />

jedoch zu spät auf denn nach ca. 20 gespielten Minuten stand es<br />

bereits 2:0 für die Gastgeber. Das es doch noch mit einem Remis in die<br />

Pause ging war neben einer deutlichen Leistungssteigerung der gesamten<br />

Mannschaft auch Tim Demmler und Steffen Grams zu verdanken, die mit<br />

ihren jeweils wirklich sehenswerten Toren den 2:2 Pausenstand fixierten.<br />

Nach der Pause drehte der SSV in Person von Markus Brenienek das Spiel<br />

sogar komplett: Sein direkt verwandelter Freistoß brachte die zu diesem<br />

Zeitpunkt verdiente Führung. Doch Miedelsbach kam zehn Minuten vor dem<br />

Ende doch noch zum Ausgleich.<br />

Somit beendet der SSV die Saison auf Rang 7, gemessen an den Resultaten<br />

der Vorsaisons ein guter Schritt in die richtige Richtung. Auch am Kader wir<br />

weiter gebastelt: Einige Neuzugänge für die neue Runde stehen bereits<br />

fest, doch auch einige Abgänge muss der SSV verkraften.<br />

So verlassen uns die Spieler Markus Brenienek, Florian Scheufler, Raphael<br />

Baur und Jan Erger. Für die Zukunft wünscht die gesamte Mannschaft viel<br />

Glück und Erfolg bei den neuen Aufgaben!<br />

Doch auch den Trainern und Helfern sind die Spieler zu großem Dank für<br />

ihren Einsatz für das Team verpflichtet. Besonderer Dank geht hierbei an<br />

Dieter Hermann, Thomas Hug, Manfred Steiner und auch an Norbert<br />

Hückelhoven!<br />

Für den SSV spielten:<br />

R. Baur - F. Scheufler, U. Bauer, D. Czutka - P. Gölz, J. Klingler, M. Brenienek,<br />

M. Rupp, S. Hermann - S. Stürzl, T. Demmler - A. Sendler, S. Grams, T. Hug<br />

Trainer: Thomas Hug


Jugendfußball<br />

Ergebnisse der Jugendmannschaften:<br />

Aufgrund der Pfingstferien haben keine Jugendspiele stattgefunden.<br />

Die anstehenden Termine:<br />

12.06.2010 16:45 Uhr SV Allmersbach – U17 Mädchen<br />

13.06.2010 10:30 Uhr VfL Winterbach – U17 I<br />

20.06.2010 10:30 Uhr SV Backnang-Steinbach – U17 II<br />

12.06.2010 15:15 Uhr U15 II – TV Weiler/Rems<br />

26.06.2010 14:00 Uhr TSV Schlechtbach I – U13<br />

12.06.2010 13:00 Uhr U11 – TSV Schornbach I<br />

13.06.2010 U9 Turnier beim TSV Brettach<br />

19.06.2010 09:30 Uhr U8 I 4. Feldrundenspieltag beim TV Oeffingen<br />

19.06.2010 09:30 Uhr U8 II 4. Feldrundenspieltag beim TV Oeffingen<br />

19.06.2010 13:00 Uhr U7 4. Feldrundenspieltag im Erlenhof (Heimspieltag)<br />

Weitere Informationen, Berichte, Trainingszeiten und Termine der jeweiligen<br />

Juniorenteams des SSV Steinach-Reichenbach finden Sie auch im Internet<br />

auf der Homepage unter www.ssv-steinach.de.<br />

Lust auf Fußball? Ein oder mehrere Probetraining sind beim SSV jederzeit<br />

möglich. Wir freuen uns immer über weitere Spieler! Bitte<br />

einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen. SSV-Jugendfußball<br />

von den U7 Bambinis bis zu den U19 Junioren – Sei dabei! Natürlich<br />

für Jungs und Mädchen!<br />

30.05.2010<br />

SSV Steinach-Reichenbach – ASGI Schorndorf 3:4 (0:2)<br />

Die junge Mannschaft des SSV begann mit viel Schwung und erspielte sich<br />

3 klare Chancen in den ersten 8 Minuten, die jedoch nicht genutzt wurden.<br />

Die gut besetzten Gäste gingen bis zur Halbzeit durch 2 Konter mit 0:2 in<br />

Führung. Danach erhöhten sie auf 0:4 durch gekonnte Dribblings jeweils<br />

nach Abspielfehlern des SSV.<br />

Es dauerte bis zur 78. Minute, ehe der Jugendspieler Philipp Jeutter das erste<br />

Tor erzielte. Durch 2 Tore von Philipp Jeutter und Etienne Graf nach<br />

guter Vorarbeit von Jörg Öchsle, kam der SSV noch auf 3:4 heran, doch zu<br />

einem Punktgewinn reichte es nicht mehr. Bei besserer Chancenverwertung<br />

wäre gegen die guten Gäste ein Punkt möglich gewesen. Gerne erwähnen<br />

wir den wiederum sehr gut leitenden Schiedsrichter Antonio Agazio.<br />

Torschützen:<br />

0:1 (15.) ASGI<br />

0:2 (22.) ASGI<br />

0:3 (48.) ASGI<br />

0:4 (55.) ASGI<br />

1:4 (78.) Philipp Jeutter<br />

2:4 (89.) Philipp Jeutter<br />

3:4 (89.) Etienne Graf<br />

Aufstellung: Marc Liedle, Jan Erger, Andy Krauss, Manuel Hägele, Kay<br />

Öchsle, Jörg Öchsle, Benjamin Betzler, Etienne Graf, Jan Klein, Florian<br />

Hambach, Manfred Steiner, Pit Wahl, Philipp Jeutter, Chris Baur. Trainer:<br />

Manfred Steiner<br />

06.06.2010<br />

TSV Miedelsbach – SSV Steinach-Reichenbach 5:2 (1:1)<br />

Diesmal begann der SSV erfolgreich und erzielte der schon nach 3 Min. das<br />

0:1 durch eine gelungene direkte Kombination über Etienne Graf, Alex Kiefer<br />

und Philipp Jeutter. Leider wurden danach mehrere Chancen vergeben<br />

und die Gastgeber konnten zum 1:1 ausgleichen. Nach der Pause wollte<br />

trotz guter Chancen kein Tor für den SSV fallen. Die Laufbereitschaft des<br />

SSV nahm ab und der Gegner wurde mit zwei individuellen Fehlern, die er<br />

zu Toren verwandelte, aufgebaut. Es dauerte bis zur 85. Min. bis nach einem<br />

Foul an Michael Spies der fällige Elfmeter von Alex Kiefer zum 5:2 Endstand<br />

verwandelt wurde. Der SSV hätte durch konsequente Chancenverwertung<br />

durchaus ein besseres Ergebnis erzielen können.<br />

Torschützen:<br />

0:1 (3.) Philipp Jeutter<br />

1:1 (12.) TSV<br />

2:1 (66.) TSV<br />

3:1 (73.) TSV<br />

4:1 (79.) TSV<br />

5:1 (83.) TSV<br />

5:2 (85.) Alex Kiefer 11m<br />

Aufstellung: Marc Liedle, Jan Erger, Andy Krauss, Tobias Wahl, Kay Öchsle,<br />

Benjamin Betzler, Etienne Graf, Sandro Döz, Steffen Saile, Michael Spies,<br />

Philipp Jeutter, Alex Kiefer, Chris Baur<br />

Trainer: Manfred Steiner<br />

Fußball Ü30<br />

Das nächste Punktspiel findet am Freitag, den 18.6.2010, statt.<br />

Der SSV gastiert beim Tabellendritten TSV Schmiden.<br />

Anpfiff 19.30 Uhr.<br />

Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus!<br />

Haben Sie es schon bemerkt! Noch ein Tag und die Fussballweltmeisterschaft<br />

in Südafrika beginnt. Wir drücken natürlich dem deutschen Team die<br />

Daumen!<br />

Und dann wartet auch schon das nächste Großereignis in den <strong>Berglen</strong> auf<br />

alle die Lust an guter Musik haben, das Lindenfest des Musikvereins beginnt<br />

in 44 Tagen.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!<br />

Aktuelle Informationen über den Musikverein finden Sie auch auf unserer<br />

Homepage unter www.mv-weissbuch.de! Ihr Musikverein Weißbuch<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

DRK-Heim und Geschäftsstelle<br />

Mühltorstraße 50 in Winnenden<br />

Tel 07195 65068 - Fax 07195 583258<br />

info@drk-winnenden.de<br />

Bereitschaft<br />

Freitag, 11.06., 19.30 Uhr<br />

Dienstabend für unsere Aktiven, Thema: Hoch hinaus – wir lernen die Bergwacht<br />

(arbeit) kennen.<br />

Jugendrotkreuz (JRK)<br />

Mittwoch, 16.06.<br />

Mit Spiel und Spaß in die Welt des DRK eintauchen. Immer mittwochs.<br />

Schaut einfach mal vorbei.<br />

Gruppe 6 – 9 Jahre 17.00 – 18.15 Uhr, ab 10 Jahre von 18.30 – 20.00 Uhr.<br />

Aktiv im DRK Winnenden<br />

www.berglen.de<br />

Ausbildung. Sanitätsdienst. Einsatz. Sozialarbeit. Begegnung. Wir bieten in<br />

unserem Ortsverein vielfältige Möglichkeiten, Freizeit sinnvoll zu verbringen<br />

und dabei anderen zu helfen. Informieren Sie sich unter www.drk-winnenden.de<br />

oder persönlich bei unserer Geschäftsstelle, immer montags von<br />

9 – 11 Uhr.<br />

13


Tierschutzverein Winnenden u. U. e. V.<br />

Sommerfest 13. Juni im Mathildenhof!<br />

Kurzfristig musste die Hundeschule „Pfotenglück“ absagen. Als Ersatz<br />

konnten wir die Hundeschule „Schnüffelnase“ aus Althütte für eine Hundevorführung<br />

gewinnen.<br />

Die Autorinnen der Tierfabel „Lilo & Lotte“ werden ihr Buch vorstellen. Bei<br />

einer Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen. Ein Schätzglas lädt zum<br />

Schätzen ein. Für das leibliche Wohl ist auch für Vegetarier bestens gesorgt.<br />

Das Fleisch für den Schaukelbraten und die Würste sind von der Erzeugergenossenschaft<br />

Schwäbisch Hall aus artgerechter Tierhaltung. Wir<br />

hoffen auf schönes Wetter und Ihren Besuch.<br />

Grillmeister gesucht!<br />

Unser Grillmeister für den Schaukelbraten musste uns sehr kurzfristig absagen.<br />

Wir suchen deshalb für diesen Job am Sonntag, 13. Juni ab 15 Uhr<br />

einen Ersatz. Wenn Sie Zeit und Lust dazu haben, melden Sie sich doch bei<br />

uns: Tel.: 5 24 87 oder 5 20 92 oder 5685. DANKE!<br />

14<br />

Mit freundlichen Grüßen, Heidi Faul<br />

Kleintierzüchterverein Winnenden und Umgebung<br />

12.06 Kaninchen und Geflügel Impfung auf der Zuchtanlage<br />

13.06 Monatsversammlung 10 Uhr Zuchtanlage<br />

Tageselternverein Winnenden und Umgebung e.V.<br />

Themenabend<br />

„Kinder und Medien – Ein verantwortungsbewusster Umgang will<br />

gelernt sein“<br />

Datum: Dienstag, 22.06.2010, 20.00 – 22.15 Uhr<br />

Ort: in den Räumen im Haus der Jugend, Mühltorstraße 25,<br />

71364 Winnenden<br />

Referentin: Frau Sabine Schick-Seitz (Dipl. Sozialpädagogin)<br />

Vorherige telefonische Anmeldung erwünscht!<br />

Unsere Sprechzeiten:<br />

Montags 18.00 – 19.00 Uhr, Donnerstags 9.00 – 11.00 Uhr, in den übrigen<br />

Zeiten können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen.<br />

Telefon: 07195/979379, Telefax: 07195/979377<br />

info@tageseltern-winnenden.de, Homepage: www.tageseltern-winnenden.de<br />

Sonstiges<br />

vhs<br />

Volkshochschule, Marktstraße 47, 71364 Winnenden,<br />

Tel. 07195/1070-0 (Durchwahlen im vhs-Programm),<br />

Fax 07195/1070-20<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

Winnenden Leutenbach Schwaikheim<br />

Geschäftsstelle:<br />

Winnenden, Marktstr. 47, Telefon (07195) 10 70 0, Fax (07195) 10 70 20.<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, Montag und Donnerstag<br />

von 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Rund um die Uhr informieren und<br />

anmelden: www.vhs-winnenden.de<br />

VORSCHAU EINZELVERANSTALTUNGEN<br />

Sonntag, 20. Juni, 11 Uhr<br />

SONNTAGSVORLESUNG<br />

Politik und Gesellschaft in der Oper<br />

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hartmut Wasser, Winnenden, Volkshochschule,<br />

Vortragssaal, Eingang Mühltorstr. 3, Tageskasse.<br />

vhs zu Fuß in Stuttgart unterwegs<br />

Samstag, 3. Juli, 8.20 bis ca. 11.30 Uhr (Gehzeit ca. 2 1/ 2 Std.)<br />

Rössleweg 4: Von Weilimdorf zum Feuerbacher Tal<br />

Führung: Herdana Stöhr<br />

Treffpunkt: Winnenden, Bahnhof, Haupteingang, 15 Minuten vor Abfahrt<br />

zur Bildung von Fahrgemeinschaften (+ 10754)<br />

TIPPS UND TERMINE<br />

Musikalisch unterwegs mit Peter Kranefoed<br />

„Der Rose Pilgerfahrt“<br />

„Langer Abend“ am Mittwoch, 14. Juli, 19 bis 21 Uhr, Winnenden, vhs (+<br />

20452). Robert Schumann „Der Rose Pilgerfahrt“, opus 112, Märchen nach<br />

einer Dichtung von Moritz Horn<br />

Hinweis: Das Oratorium wird in der Winnender Schlosskirche am Sonntag,<br />

19. September, 18 Uhr, unter Leitung von Peter Kranefoed aufgeführt.<br />

Ausführende sind der Kammerchor „camerata nova“, Risako Kurosawa, Sopran,<br />

sowie Markus Schäfer, Tenor, und Markus Hadulla, Klavier.<br />

Blues Harp – Workshop für Anfänger<br />

Dozent: Dieter Kropp. Freitag, 17. Juli, von 19 bis 21.30 Uhr, und Samstag,<br />

17. Juli, von 10 bis 17 Uhr, Winnenden, vhs (+ 20552)<br />

Nordic Walking Technik-Check Kompakt<br />

Dozentin: Anke Stamer; 2 Tage, Samstag 25. von 15.30 bis 17.30 Uhr und<br />

Sonntag 26. Juni, von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Winnenden-Schelmenholz, Forchenwaldstraße, Trimm-Dich-<br />

Pfad (+ 30856)<br />

Heilpflanzen und Homöopathie bei Beschwerden der weiblichen Brust<br />

Ein „langer Abend“ mit der Heilpraktikerin Doris Braune am Donnerstag, 1.<br />

Juli, von 19.30 bis 21.30 Uhr in Leutenbach, Grund- und Hauptschule<br />

(*30254)<br />

Kommunikation als lernbarer Prozess<br />

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ sagte der Psychoanalytiker Paul<br />

Watzlawick. Regina Schulz übt am Samstag, 19. Juni, 9 bis 16 Uhr in der<br />

vhs mit den Teilnehmenden die kommunikativen Grundkompetenzen von<br />

der Schaffung einer vertrauensvollen Umgebung über die Nutzung der fünf<br />

Sinneskanäle bis hin zum Umgang mit Konfliktsituationen (*51053).<br />

Grundlagen der Textverarbeitung mit Word 2003<br />

Gudrun Dorsch zeigt Teilnehmenden mit PC-Grundkenntnissen an 5 Vormittagen<br />

ab Dienstag, 22. Juni, 8.45 bis 11.45 Uhr im EDV-Schulungsraum der<br />

Stadt Winnenden, wie man mit Word Briefe schreibt, Einladungen erstellt,<br />

Speisekarten gestaltet, Berichte verfasst und vieles mehr (*53052).<br />

Joomla! Die eigene Webseite mit dem preisgekrönten CMS<br />

Toni Ginsel zeigt am Freitag, 25. Juni, 19 bis 22 Uhr und am Samstag, 26.<br />

Juni, 9 bis 16 Uhr im EDV-Schulungsraum der Stadt Winnenden, wie man<br />

kleinere Webseiten oder größere Portale für den privaten, geschäftlichen<br />

oder ehrenamtlichen Bereich ohne Programmierkenntnisse erstellt und auf<br />

einfache Weise verwaltet. PC-Grundkenntnisse sind erforderlich (*57056).<br />

Büroarbeit – effizient, erfolgreich und entspannt<br />

Frauen, die aus einem anderen Berufsfeld kommen oder nach einer Pause<br />

wieder in den Bürojob einsteigen wollen, können sich hier zu den Themen<br />

Office-Knigge, Arbeitsplatzgestaltung und -organisation, Kommunikation,<br />

Zeitmanagement und Entspannung fit machen. Ein Tag mit Gabriele Wagner<br />

am Samstag, 26. Juni, 9 bis 17.30 Uhr in der vhs (*51057).<br />

Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur<br />

Ein Workshop für Mädchen von 10 bis 13 Jahren<br />

mit Renate Krischker am 19 Juni, 10 bis 16<br />

uhr in der vhs. Im Mittelpunkt dieses Tages<br />

stehen die Geheimsprache unseres Körpers<br />

und die spannenden Ereignisse während des Zyklus der Frau. Mit Spiel,<br />

Spaß und Musik erfahren wir viel Neues über unseren Körper und die Gefühlswelt<br />

(*61552).


Lernen lernen – mit weniger Aufwand mehr Erfolg<br />

Noch wenige Restplätze gibt es im dem Kurs<br />

für Schülerinnen und Schüler mit Anke Albert<br />

am Samstag, 19. Juni, 14.30 bis 18 Uhr in der<br />

vhs. Tipps und Übungen zu den Themen effektives<br />

Lernen, zügige Hausaufgabenerledigung, mündliche Beteiligung und<br />

was man tun kann, wenn man etwas nicht verstanden hat, erleichtern den<br />

Schulalltag (*65151).<br />

Frei sprechen vor der Klasse – kein Problem<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5<br />

bis 8 lernen und üben bei Anke Albert an 2<br />

Vormittagen ab Samstag, 26. Juni, 9 bis 12.30<br />

Uhr in der vhs, wie man durch gute mündliche<br />

Darstellung, deutliches Sprechen und sicheres Auftreten seine Noten verbessern<br />

kann und wie man Referate und Präsentationen gezielt vorbereitet<br />

(*65152).<br />

Richtig ist wichtig! Benimm 2010<br />

Ein „Knigge-Kurs“ für Jugendliche ab Klassenstufe<br />

8 mit Christine Klumpp-Klug am<br />

Samstag, 10. Juli, 10 bis 16 Uhr in der vhs vermittelt<br />

altersgerecht und mit viel Spaß bei<br />

den Übungen Sicherheit im Auftreten, zeitgemäße Umgangsformen und<br />

Dresscodes bei Bewerbungen, Einladungen und Essen oder in anderen Kulturen<br />

(*65153).<br />

Förderverein Alte Kelter Winnnenden e. V.<br />

Mitsingclub-Spezial – Italienischer Abend mit dem Mandolinenorchester<br />

Schwaikheim<br />

Am Freitag, den 18. Juni 2010 um 20 Uhr, findet in der Alten Kelter in Winnenden<br />

eine Sonderveranstaltung des Mitsingclubs statt. Das Mandolinenorchester<br />

Schwaikheim wird ein buntes Programm bieten, Antonio und<br />

Manfred sorgen für echt italienische Stimmung und das Mitsingclub-Orchester<br />

hält einige Überraschungen bereit. Natürlich gibt es auch Gelegenheit<br />

zum Mitsingen, insbesondere bei den Schlagern aus den 50er und 60er<br />

Jahren, als die Sehnsucht nach „Bella Italia“, nach einer Reise in den Süden<br />

sich breit machte. Und auch kulinarisch wird Italien im Vordergrund stehen.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Kulturarbeit im Förderverein<br />

Alte Kelter zugute.<br />

REMS-MURR-KREIS<br />

Erster Fall der Hasenpest im Rems-Murr-Kreis<br />

Erreger der Tularämie bei einem Feldhasen aus Oppenweiler nachgewiesen.<br />

Landratsamt rät bei Verdachtsfällen, den zuständigen<br />

Jagdpächter zu informieren. Bakterien können auch beim Menschen<br />

Infektionen der Haut und Schleimhäute verursachen.<br />

Ein nahe Oppenweiler krank aufgefundener Feldhase war mit dem Tularämie-Erreger<br />

infiziert. Die als Hasen- oder Nagerpest bekannte Erkrankung<br />

wird durch ein Bakterium ausgelöst, das auch dem Menschen gefährlich<br />

werden kann. Der Erreger ist für den Menschen hoch ansteckend und kann<br />

in leichten Fällen zu Entzündungen und Schwellung der Haut und Schleimhäute<br />

führen. In schweren Einzelfällen verläuft die Erkrankung tödlich. Gefährdet<br />

sind vor allem Jäger, die engen Kontakt zu den betroffenen Tieren<br />

haben. Der Erreger wird durch direkten Kontakt mit erkrankten Tieren über<br />

Haut und Schleimhäute übertragen. Auch der Verzehr des Wildbrets von infizierten<br />

Tieren ist ansteckend, wenn es ungenügend erhitzt wurde. Die Erkrankung<br />

ist unter Umständen nicht erkennbar, da nicht jedes infizierte Tier<br />

typische Veränderungen an den inneren Organen aufweisen muss.<br />

Erkrankte Hasen und Kaninchen sind schwach, magern ab und verlieren<br />

ihre natürliche Scheu vor dem Menschen. Wer ein solches Tier unterwegs<br />

auffindet, sollte über die jeweilige Gemeinde den zuständigen Jagdpächter<br />

informieren.<br />

Die Tularämie war in der Vergangenheit bereits in den Landkreisen Böblingen,<br />

Heilbronn und Ludwigsburg aufgetreten. Der letzte an Tularämie verendete<br />

Feldhase war im März bei Hemmingen (Kreis Ludwigsburg) aufgefunden<br />

worden.<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Arbeitslosengeld auch für Urlaubsreise? Zustimmung der Arbeitsagentur<br />

erforderlich<br />

Sonne, Strand und Meer, Ausruhen unter Palmen – ein Wunsch, den sich<br />

manche Berufstätige auch mit Partnern und eventuell der ganzen Familie<br />

gönnen wollen. Die Reisebuchung wurde vielleicht schon vor Monaten abgeschlossen<br />

und nun das: Arbeitsplatz weg – arbeitslos. Da stellt sich die<br />

Frage, ob Arbeitslose auch verreisen dürfen, obwohl sie doch jederzeit einen<br />

neuen Job annehmen müssen.<br />

Die Waiblinger Agentur für Arbeit erklärt dazu, dass dies in jedem Einzelfall<br />

genau geprüft werden müsse, wenn für die Reise das Arbeitslosengeld 1<br />

und die Sozialversicherungsbeiträge weitergezahlt werden sollen.<br />

Wer Arbeitslosengeld aus der Arbeitslosenversicherung erhält, muss für<br />

die Arbeitsvermittler ständig zeit- und ortsnah erreichbar sein. Deshalb<br />

dürfe eine Reise nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Vermittlers erfolgen.<br />

Kann während der geplanten Abwesenheit voraussichtlich weder Arbeit<br />

angeboten noch die Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme begonnen<br />

werden, wird der Reise im Allgemeinen zugestimmt.<br />

Die Ferienreise kann schließlich schnell zum teuren Vergnügen werden,<br />

wenn sich Arbeitslose ohne Zustimmung aber mit dem Arbeitslosengeld<br />

auf die Reise begeben. Denn es wird nicht nur das zu unrecht erhaltene<br />

Geld zurückgefordert, auch sei mit einem Bußgeld oder einer Strafanzeige<br />

zu rechnen. Zudem sei im Krankheitsfall eine Kostenübernahme mangels<br />

Versicherungsschutz eventuell nicht mehr gegeben.<br />

Wer allerdings für die Dauer der Reise auf die Zahlungen aus der Arbeitslosenversicherung<br />

verzichten kann, braucht keine Genehmigung einzuholen<br />

und sich lediglich aus der Arbeitslosigkeit ab- und nach der Heimreise wieder<br />

anzumelden. Hinsichtlich der Versicherung im Krankheitsfalle empfiehlt<br />

die Arbeitsagentur jedoch unbedingt Kontakt mit der Krankenkasse aufzunehmen.<br />

wsj<br />

„cool and clean“: Kostenloser Infoabend zum neuen Präventionsprogramm<br />

Gegen Alkohol, Doping und Nikotin, für Fairness und Teamgeist: Die Württembergische<br />

Sportjugend (WSJ) hat mit „cool and clean“ ein neues<br />

Präventionsprogramm für den Kinder- und Jugendsport gestartet. Daran<br />

sollen sich möglichst viele Sportvereine, Mannschaften und Vereinsgruppen<br />

beteiligen.<br />

Die WSJ hat damit auch auf eine Forderung der Politik reagiert, die von den<br />

Verantwortlichen in Schule, Verein und Betrieb mehr Initiativen zur Alkoholprävention<br />

erwartet.<br />

Hintergrund ist die Tatsache, dass in Deutschland immer exzessiver Alkohol<br />

getrunken wird – vor allem unter Jugendlichen. So stieg die Zahl der stationären<br />

Behandlungen aufgrund von Alkoholkonsum zwischen 2003 und<br />

2008 bei den 15- bis 19-Jährigen um 76 Prozent!<br />

Die WSJ lädt alle Jugendtrainer, Jugendleiter und Betreuer aus sämtlichen<br />

Vereinen im Rems-Murr-Kreis zu einer Informationsveranstaltung ein. Am<br />

Dienstag, 22. Juni 2010, 19.00 Uhr, wird im Landratsamt Ludwigsburg (Hindenburgstr.<br />

40, 71638 Ludwigsburg) erläutert, was sich hinter „cool and<br />

clean“ verbirgt und wie man bei „cool and clean“ mitmachen kann.<br />

Die Veranstaltung dauert rund 90 Minuten und ist kostenlos! Anmeldung<br />

unter Tel. 0711/28077-146, per E-Mail an info@coolandclean.de oder per<br />

Onlineformular auf www.coolandclean.de.<br />

Anmeldeschluss ist Montag, 21. Juni 2010.<br />

15


Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis<br />

Geschäfte mit der Armut – Veranstaltung des Kreisdiakonieverband<br />

Rems-Murr-Kreis im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der<br />

Schuldnerberatung – Werden Sie kein Opfer der Gier anderer<br />

Auch Menschen mit bescheidenem Einkommen werden Opfer von unseriösen<br />

Geschäftspraktiken. Sie erleiden z. B. Nachteile beim Versuch, für das<br />

Alter zu sparen, bei der Umschuldung von Krediten oder bei der Vorsorge für<br />

Kinder. Was können Sie tun oder müssen Sie ggf. lassen, um nicht in finanzielle<br />

Schwierigkeiten zu geraten? Was müssen Sie im Vorfeld von Entscheidungen<br />

bzgl. Geldanlagen, Versicherungen und Kredit- und anderen<br />

Verträgen beachten? Was müssen Sie oder Ihre Klientel ggf. beachten,<br />

wenn bereits Schulden aufgelaufen sind und Sie auf gewerbliche Schuldenvermittler<br />

stoßen? Von einem Schuldnerberater und einem erfahrenen<br />

Bankkaufmann werden präventive Maßnahmen einer gelingenden Finanzplanung<br />

aufgezeigt. Sie erhalten dabei Tipps zur Vermeidung von Schuldenfallen<br />

im Umgang mit Verträgen. Der Vortrag wendet sich an Interessierte<br />

sowie an Mitarbeitende, die beruflich mit Menschen in schwierigen Finanzsituationen<br />

zu tun haben. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Infos<br />

erhalten Sie unter Tel.: 07151-9591924 sowie unter www.aktionswoche-schuldnerberatung.de<br />

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 24.06.10 um 20.00 Uhr im<br />

Albrecht-Bengel-Haus, Erdgeschoss, Bengelstr. 22, 71364 Winnenden<br />

Gastschülerprogramm 2010<br />

Schüler aus Südamerika und Osteuropa suchen Gastfamilien!<br />

Lernen Sie einmal die neuen Länder in Südamerika und Osteuropa ganz<br />

praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines<br />

Gastschülerprogramms mit Schulen aus Ecuador, Brasilien, Polen, Ungarn<br />

und Russland sucht die DJO – Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen<br />

sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und<br />

durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer<br />

für die Schüler aus Ecuador/Quito ist vom 03.06.-20.07.2010,<br />

Brasilien/Sao Paulo (vom 01.07.-28.07.2010, Polen/Gleiwitz vom<br />

18.06.-17.07.2010, Ungarn/Nagymaros vom 18.06.-17.07.2010 und Russland/Samara<br />

vom 11.06.-17.07.2010.<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule<br />

am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend.<br />

Die Schüler sind zwischen 14 und 18 Jahre alt und sprechen Deutsch als<br />

Fremdsprache.<br />

Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und<br />

Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für<br />

eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen<br />

helfen.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.<br />

V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart.<br />

Nähere Informationen erteilen gerne:<br />

Herr Liebscher – Tel.: 0711/625138, Handy: 0172/6326322 oder Frau Sellmann<br />

– Tel.: 0711/6586533; Fax: 0711/625168, Email: gsp@djobw.de; Internet:<br />

www.gastschuelerprogramm.de<br />

16<br />

Wichtige Rufnummern<br />

• Notruf 110<br />

• Feuerwehr 112<br />

• Polizei Winnenden 6 94 - 0<br />

• Rettungsdienst/Krankentransport<br />

19222<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>23</strong>/2010<br />

Sie haben Ihr <strong>Amtsblatt</strong><br />

nicht erhalten?<br />

Verschiedene Gründe können dazu führen,<br />

dass Sie Ihr <strong>Amtsblatt</strong> nicht vorfinden!<br />

Der Zusteller hat gewechselt und der „neue“<br />

kennt sich noch nicht aus.<br />

Sie sind umgezogen und/oder die neue<br />

Adresse ist (noch?) nicht registriert.<br />

bikes+more<br />

Der Nachbar hat versehentlich Ihr <strong>Amtsblatt</strong><br />

aus dem Briefkasten entfernt.<br />

Der Zusteller hat zu wenig Exemplare erhalten.<br />

Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis und entschuldigen<br />

uns dafür!<br />

Damit Sie Ihr <strong>Amtsblatt</strong>, ggf. auch nachträglich<br />

erhalten, nehmen Sie bitte mit unserer Partnerfirma<br />

direkt Kontakt auf:<br />

Presse-Vertriebs-Service<br />

Welzheim GmbH<br />

Herrn Gaedtke<br />

Telefon: 0 71 51 / 56 68 31 oder<br />

Mobil: 01 75 / 2 62 24 03<br />

WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg<br />

Tel. 0 71 83-30 24 35-0 Fax 30 24 35-99 www.wuerthverlag.de<br />

DROGENMISSBRAUCH<br />

NEIN DANKE!


Am kommenden Sonntag:<br />

Einbruchschutz, Energieeinsparung, schöner Wohnen – für<br />

neue Fenster und Türen gibt es viele Gründe. In unseren<br />

Ausstellungsräumen erwartet Sie eine riesige Auswahl an<br />

formschönen Qualitätsfenstern und<br />

Türen zu fairen Preisen.<br />

Erfahrung<br />

GROSSE HAUSMESSE!<br />

Jetzt informieren – neues zu den Themen Fenster + Türen für Häuslesbauer u. Renovierer.<br />

11 00 Uhr – 16 00 Uhr<br />

Sonntags keine Beratung / kein Verkauf!<br />

Kreisjägervereinigung Waiblingen e.V.<br />

Mitglied des Landesjagdverbands Baden-Württemberg<br />

und anerkannter Naturschutzbund nach § 60 BNatSchG<br />

Jäger sind Heger und übernehmen Verantwortung !<br />

Sie lieben es, in der Natur im Feld und Wald zu sein?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig. Eine Ausbildung in unserem Jungjägerkurs zur<br />

Vorbereitung auf die Jägerprüfung bietet beste Voraussetzungen. Übernehmen Sie<br />

Verantwortung für die Natur, Umwelt und für wildlebende Tiere.<br />

Der nächste Vorbereitungskurs zur Jägerin/Jäger startet im September.<br />

Wir möchten Ihnen mehr über die Faszination der Jagd vermitteln.<br />

Interessenten erhalten gerne weitere Informationen über unseren Lehrgangsleiter:<br />

Herrn Walter Rupff, Telefon: 0179-1392077, E-Mail: rupff@gmx.de<br />

Oder: Besuchen Sie einfach mal unsere Internetseite.<br />

Mehr dazu finden Sie unter:<br />

www.jaeger-waiblingen.de und Jungjägerkurs.<br />

WOLLE und mehr…<br />

Tel. (01 72) 8 90 42 39<br />

Angebot des Monats:<br />

Aida Hägelgarn 50 g 3,00 E<br />

Cantania Baumwolle 50 g 1,50 E<br />

Regia Sommersockenwolle 100 g 5,50 E<br />

Anzeigenbestellung online<br />

www.amtsblatt-berglen.de<br />

T radition vereint mit Kompetenz & Feingefühl.<br />

Wir stehen Ihnen jederzeit mit einer<br />

umfassenden, einfühlsamen Beratung zur<br />

Seite und verwirklichen Ihre Wünsche.<br />

Ihr Bestattermeisterbetrieb vor Ort.<br />

Tel.: 07195 - 34 67<br />

seit über<br />

60<br />

Jahren<br />

Riesige Auswahl • Top-Qualität • Fairer Preis •<br />

Fenster und Türen mit kompletter Montage.<br />

Kunststoff-Fenster · Kunststoff/Alu-Fenster · Haustüren<br />

Holz/Alu-Fenster · Holzfenster · Reparaturservice<br />

Maybachstr. 6 · 71404 Korb · Tel. 071 51/93 30 - 0<br />

www.fenstermack.de<br />

GMA<br />

GARTEN MÖBEL A NDERS<br />

GARTEN<br />

MÖBEL<br />

auf über 2.000 qm<br />

Fabrikstr. 76 (alte Lederfabrik) · 71522 Backnang · Tel. 0 71 91-8 76 73<br />

www.gma-gartenmoebel.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa. 9 – 14 Uhr<br />

Beruhigend, jemanden zu haben, auf<br />

den man sich felsenfest verlassen kann.<br />

Ralf Hieber<br />

Agenturinhaber<br />

Ewald Buck<br />

Außendienstmitarbeiter<br />

Versicherungsbüro Ralf Hieber<br />

Johann-Sebastian-Bach-Straße 9 · 73663 <strong>Berglen</strong><br />

Telefon 07195 97320 · Telefax 07195 9732-99<br />

Haushaltsaufl ösungen u. Entrümpelungen aller Art!<br />

Wir räumen ALLES vom Keller bis zur Bühne, schnell, zuverlässig und besenrein!<br />

Faire Preise durch Verwertung von Inventar. Auf Ihren Anruf freuen wir uns!<br />

Firma Hochleitner (0 71 81) 7 72 54 http://www.hochleitners-entrümpelungen.de<br />

Zuverlässige Tagesbetreuung für Hund<br />

in <strong>Berglen</strong> gesucht.<br />

Tel. (01 70) 9 39 25 90<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>23</strong>/2010


Bestellschein<br />

für Ihre Anzeige im Gemeindeblatt<br />

Bitte ausfüllen, ausschneiden,<br />

faxen oder per Post schicken!<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>23</strong>/2010<br />

Alfdorf Urbach<br />

<strong>Berglen</strong> Winterbach<br />

Rudersberg<br />

Erscheinungswoche: KW<br />

Text:<br />

Adresse:<br />

WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg<br />

Anzeigenberatung:<br />

Gerhard Paulus (0 71 83) 30 24 35-33<br />

Melanie Schuler (0 71 83) 30 24 35-30<br />

Telefax (0 71 83) 30 24 35-99<br />

www.wuerthverlag.de<br />

alfdorf@wuerthverlag.de<br />

berglen@wuerthverlag.de<br />

buettel@wuerthverlag.de<br />

urbach@wuerthverlag.de<br />

winterbach@wuerthverlag.de<br />

Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des <strong>Amtsblatt</strong>es verwenden<br />

Bankverbindung:


Anruf genügt!<br />

Zimmerei<br />

Holzhäuser<br />

Dach- und Innenausbauten<br />

Altbausanierungen<br />

An- und Umbauten aller Art<br />

Bernd Lehner · Zimmermeister · Gladiolenweg 4 · 73663 <strong>Berglen</strong><br />

Fon 0 7195 / 58 56 58 · Fax 0 7195 / 58 56 54 · Mobil 0173/67120<strong>23</strong><br />

www.holzbau-lehner.de · info@holzbau-lehner.de<br />

Schmierstoffe<br />

Natursteinbetrieb<br />

- Treppenbeläge<br />

- Fensterbänke<br />

- Küchenarbeitsplatten<br />

- und vieles mehr...<br />

Ihr Heizöllieferant<br />

Waldstraße 20<br />

73663 <strong>Berglen</strong><br />

Fon: 0 71 95/98 30 13<br />

Fax: 0 71 95/98 30 27<br />

Jahnstraße 6 Tel. 07181/81543 mail@alfredwalter.de<br />

73660 Urbach Fax 07181/85718 www.alfredwalter.de<br />

Seit über 25<br />

Jahren vor Ort!<br />

Powerwochen<br />

Schlanker in den Sommer!<br />

...das können Sie schaffen!<br />

Steinenberg, ehem. Gasthaus Waldhorn,<br />

Schorndorfer Str. 17/1, immer Mo, 18.30 Uhr<br />

Birgit Kotrba, Tel.: 07183/307489<br />

Schorndorf, ev. Marienstift, Altenpfl egeheim,<br />

Joh.-Philipp-Palm-Str. 44, immer Di, 18.30 Uhr<br />

Jacqueline Kazmaier, Tel.: 07181/887761<br />

Hochleitner’s<br />

Antike Sammlung<br />

An- & Verkauf<br />

Welzheimer Straße 17 (an der alten B 29)<br />

73614 Schorndorf.<br />

KURT SCHAAL<br />

Inh.Thomas Schaal<br />

Kranken-, Bestrahlungs-,<br />

Flughafen-, Dialysen-,<br />

Kurier- und Bahnfahrten<br />

73614 Schorndorf<br />

Weitere Gruppen Info bei<br />

Petra Bendig, Tel. 0 71 53/4 89 97<br />

Nicht bei krankhaftem Übergewicht<br />

tägl. GOLD-Barankauf!<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

Zahngold, Silber, Orden,<br />

Uhren, Schmuck etc.<br />

– Zahle faire Preise! –<br />

Für Feingold zurzeit bis zu 25,60 €/g, Zinn 2,10 €/kg<br />

Tel. 0 71 81 / 7 72 54 · www.goldankauf-rems-murr.de<br />

TAXI<br />

07181-81414<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>23</strong>/2010


Wir sind ein innovatives Druckunternehmen in<br />

Rudersberg. Neben einer hohen Qualität unserer<br />

Druckprodukte schätzen die Kunden unsere<br />

Serviceleistungen rund ums Druckprodukt.<br />

Um unsere Flexibilität zu erhöhen, suchen wir<br />

baldmöglichst eine/n<br />

Aushilfsfahrer/in<br />

Als Aushilfsfahrer/in sind Sie auch die Visitenkarte des<br />

Unternehmens. Sie besitzen Führerscheinklasse B und<br />

scheuen sich nicht vor körperlicher Arbeit. Zeitliche<br />

Flexibilität und auch kurzfristige Einsatzbereitschaft<br />

sind Grundvoraussetzung für diese Stelle.<br />

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Detlef<br />

Würth oder an bewerbung@wuerthmedien.de.<br />

Markisen<br />

in vielen Farben<br />

und Ausführungen<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>23</strong>/2010<br />

DAS GUCKLOCH<br />

Schmuck · Brillen · Kontaktlinsen<br />

AUGENOPTIKERMEISTER<br />

GOLDSCHMIED<br />

Würth Medien<br />

Jahnstraße 15<br />

73635 Rudersberg<br />

Tel. (0 71 83) 92 70-0<br />

www.wuerthmedien.de<br />

Ulrich Götz<br />

Tel. 0 71 91/97 09 65<br />

Adenauerplatz 4 · 71522 Backnang<br />

www.Das-Guckloch.de<br />

Lernberatung und Erwachsenencoaching<br />

AD(H)S, Konzentrationsschwäche, Lernschwäche,<br />

Lese-, Schreib und Rechenschwäche,<br />

(Legasthenie, Dyskalkulie), Ängste, Blackout, Stress.<br />

Jutta Frey Kirnbachweg 8<br />

Lernberaterin P.P. ® 73547 Lorch-Waldhausen<br />

Evolutionspädagogin ® Tel. 07172-4<strong>23</strong>4<br />

• Dacharbeiten • Zimmererarbeiten<br />

• Fassadenbau • Flaschnerarbeiten<br />

• Innenausbau • Reparaturarbeiten<br />

• Kaminsanierung • Wärmedämmung<br />

GF.: Heiko Siegmann<br />

Albertviller Str. 35<br />

Schmidener Str. 4<br />

Meisterbetrieb<br />

Tel.: 0 71 95/ 977 13 94 · Fax 0 71 95/ 977 13 95<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!