28.01.2013 Aufrufe

termin - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

termin - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

termin - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTOS: ArcHIV, MATTHIAS STUTTE, MUSEUM ABTEIBErG<br />

NATO-Musikfest: Mit Pauken <strong>und</strong> Trompeten – das älteste Militärmusikfest<br />

des Landes.<br />

Monika Hensen-Busch löst<br />

Brigitte Brouns als Gleichstellungsbeauftragte<br />

der Stadt<br />

ab. +++ Marion Blinten wird<br />

neue Integrationsbeauftragte<br />

der Stadt. +++ OB Norbert<br />

Bude wird neuer Vorsitzender<br />

des Städtetages NRW. +++ Militärbands aus sieben<br />

Nationen spielen beim NATO-Musikfest, dem<br />

ältesten Militärmusikfest des Landes, vor 11.000 Zuschauern.<br />

+++ Der Rheydter Wochenmarkt zieht <strong>für</strong><br />

die nächsten 18 Monate in die Hauptstraße <strong>und</strong> auf<br />

den Harmonieplatz um. Das Museum Abteiberg begeht<br />

sein 30-jähriges Jubiläum mit einem Geburtstagsfest<br />

im Skulpturengarten. +++ Die vierte „nachtaktiv“<br />

bietet über 200 Veranstaltungen an 45 Orten<br />

in einer Nacht.<br />

Graham Jackson, †: Abschied<br />

vom Generalmusikdirektor.<br />

Der Generalmusikdirektor<br />

der Vereinigten Städtischen<br />

Bühnen, Graham<br />

Jackson, erliegt im Alter<br />

von 45 Jahren seiner<br />

Krebserkrankung. +++ Der<br />

Schlosspark Wickrath erhält<br />

eine neue Brücke.<br />

+++ <strong>Mönchengladbach</strong>s<br />

erste Tierfriedhof wird<br />

eröffnet. +++ Der Abriss<br />

Dr. Thomas Hoeps<br />

Städtisches Kulturbüro<br />

der Pavillons auf dem Rheydter Marktplatz beginnt.<br />

+++ Bereits zum dritten Mal finden im Grenzlandstadion<br />

die Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften<br />

statt.<br />

Die Umgestaltung des Hugo-<br />

Junkers-Parks beginnt. +++<br />

Major General Nick Caplin, Befehlshaber<br />

des in <strong>Mönchengladbach</strong><br />

angesiedelten Unterstützungskommandos<br />

der<br />

britischen Streitkräfte, geht<br />

in den Ruhestand. +++ Der Lichthof wird abgerissen.<br />

+++ Der Judoka Andreas Tölzer vom 1. JC <strong>Mönchengladbach</strong><br />

gewinnt bei den Olympischen Spielen in<br />

London die Bronzemedaille.<br />

Das historische Stadtportal<br />

auf dem Rheydter Marktplatz<br />

wird abgebaut. +++ Die Stadt<br />

eröffnet auf der Aachener<br />

Straße ein Familienbüro als<br />

zentrale Anlaufstelle <strong>für</strong> Fragen<br />

r<strong>und</strong> um das Thema Familie.<br />

+++ Während des Atelier- <strong>und</strong> Galerien-parc/our<br />

laden über 40 Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler zum<br />

Kunstmarathon in ihre Ateliers <strong>und</strong> Kunstorte ein.<br />

Vis-A-Vis: Provisorisch einkaufen.<br />

Andreas Graf<br />

Kreisgruppe DEHOGA<br />

Die Sanierung der Tiefgarage<br />

unter dem Rheydter Marktplatz<br />

beginnt. +++ Das provisorische<br />

Einkaufszentrum Vis-<br />

A-Vis wird eröffnet. +++ Der<br />

Abriss des ehemaligen Schauspielhauses<br />

beginnt.<br />

Mihkel Kütson<br />

Generalmusikdirektor<br />

Dampft trotz rauchverbot: robert Morris‘ Außeninstallation<br />

„Steam“.<br />

Antti Olbrisch wird als erster<br />

Klimaschutzmanager der<br />

Stadt eingestellt. +++ Die<br />

Stadt beginnt mit der Einrichtung<br />

einer Umweltzone. +++<br />

Das DHL-Logistikzentrum im<br />

Regiopark wird offiziell eröffnet.<br />

+++ Die Rockstreicher des Musikschulensembles<br />

werden in Hamburg <strong>für</strong> ihr Musikvideo „Nineteenseventyfive“<br />

mit dem Junge-Ohren-Preis ausgezeichnet.<br />

+++ Das Iduna-Hochhaus wird abgerissen. +++<br />

Der Stadtrat verabschiedet eine Satzung, die der<br />

Stadt das Vorkaufsrecht <strong>für</strong> den Rheydter Hauptbahnhof<br />

sichert. +++ Dr. Dominik Leitsch, Vorsitzender<br />

des <strong>Mönchengladbach</strong>er Ortsverbandes des Kinderschutzb<strong>und</strong>es,<br />

stirbt im Alter von 45 Jahren. +++<br />

Die Stadt beschließt den Umbau des Zentralen Omnibusbahnhofs<br />

in Rheindahlen. +++ Nach vollendetem<br />

Ankauf dampft Robert Morris‘ Außeninstallation<br />

„Steam“ wieder vor dem Museum.<br />

Opernstar Anna-Maria Kaufmann<br />

gibt ein Benefizkonzert<br />

in der Kaiser-Friedrich-Halle.<br />

+++ Die Stadt erteilt die Baugenehmigung<br />

<strong>für</strong> die <strong>Mönchengladbach</strong>Arcaden.<br />

+++ Der<br />

Stadtrat beschließt die Wiedereinführung<br />

der Sperrzeit <strong>für</strong> die <strong>Mönchengladbach</strong>er<br />

Altstadt von fünf bis sechs Uhr. +++ Die EWMG-Tochter<br />

Event-Hangar <strong>Mönchengladbach</strong> GmbH schreibt<br />

die Bauarbeiten <strong>und</strong> den Betrieb des geplanten Event-<br />

Hangars <strong>für</strong> die JU 52 am Flughafen europaweit aus.<br />

+++ Die Borussia überwintert auf dem achten Tabellenplatz<br />

<strong>und</strong> bleibt zumindest bis zum kommenden<br />

Februar im internationalen Wettbewerb.<br />

Adnan Özden<br />

Imam<br />

Dr. Günter Krings<br />

B<strong>und</strong>estagsabgeordneter<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!