28.01.2013 Aufrufe

termin - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

termin - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

termin - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUTATEN:<br />

Mürbeboden<br />

25 g Zucker<br />

50 g Butter<br />

75 g Mehl<br />

50 g Schokolade<br />

Baiserbrösel<br />

400 g Eiweiß<br />

400 g Zucker<br />

Füllung<br />

1 Liter Sahne<br />

85 g Haselnusskrokant<br />

85 g zerkleinerte<br />

Schokoladenstücke<br />

ZUTATEN:<br />

Biskuitboden<br />

1 Ei<br />

1 EL Wasser<br />

35 g Zucker<br />

1 TL Vanillezucker<br />

25 g Mehl<br />

25 g Speisestärke<br />

1/2 TL Backpulver<br />

Baiserbrösel<br />

5 Eiweiß<br />

400 g Zucker<br />

1 Pck. Puddingpulver (Vanille)<br />

60 g gehackte Haselnüsse<br />

Füllung<br />

1 Liter Sahne<br />

100 g Zucker<br />

100 g Schokoraspeln<br />

50 g gehackte Mandeln<br />

1 EL fl üssige Butter<br />

50 g Zucker<br />

Fertigstellung<br />

1 Becher Sahne<br />

50 g Schokoraspel<br />

Buchtipp<br />

Alles Kokolores?<br />

Rezept von Bäckerei Riethmacher<br />

ZUBEREITUNG:<br />

� Mürbeboden: Zutaten zu einem Teig verkneten <strong>und</strong><br />

in einer 28 cm Tortenform gleichmäßig verteilen. Bei 180 °C<br />

im vorgeheizten Backofen goldbraun backen. Boden etwas<br />

auskühlen lassen <strong>und</strong> mit fl üssiger Schokolade bestreichen.<br />

� Baiserbrösel: Eiweiß mit Zucker aufschlagen, Masse auf einem Backblech<br />

gleichmäßig verstreichen <strong>und</strong> bei 130 °C im Backofen trocknen. Die erkaltete Baisermasse<br />

grob zu Bröseln zerstoßen.<br />

� Füllung: Die Sahne aufschlagen, die restlichen Zutaten sowie die Baiserbrösel<br />

unterheben.<br />

� Fertigstellung: Die fertige Masse auf den Mürbeboden im Tortenring aufbringen.<br />

Beliebig mit Sahnetupfen, Schokoladenornamenten, Nüssen o. ä. ausdekorieren<br />

<strong>und</strong> mindestens 10 St<strong>und</strong>en lang einfrieren.<br />

Rezept von Bäckerei Greis<br />

ZUBEREITUNG:<br />

� Biskuitboden: Für den Biskuitteig das Ei mit heißem<br />

Wasser ca. 1 Min. lang schaumig schlagen, den Zucker <strong>und</strong> Vanillezucker<br />

hinzufügen <strong>und</strong> 2 Min. durchschlagen. Mehl mit<br />

Speisestärke <strong>und</strong> Backpulver mischen <strong>und</strong> unterrühren. Den<br />

Teig in eine eingefettete r<strong>und</strong>e Tortenform (28 cm) füllen <strong>und</strong> im vorgeheizten<br />

Backofen bei 160 °C auf mittlerer Schiene ca 15 Min. goldgelb backen. Den Boden<br />

horizontal in zwei gleich dünne Böden schneiden.<br />

� Baiserbrösel: Für die Baiserkrümel das Eiweiß schaumig schlagen, 200 g Zucker<br />

nach <strong>und</strong> nach zugeben. Die weiteren 200 g Zucker mit den Haselnüssen <strong>und</strong><br />

dem Puddingpulver mischen <strong>und</strong> unterheben. Ein mit Backpulver bestreutes Backblech<br />

mit der Masse bestreichen <strong>und</strong> im vorgeheizten Backofen bei 140 °C ca. 1<br />

St<strong>und</strong>e backen bzw. trocknen. Anschließend den erkalteten Baiserboden mit einer<br />

Küchenmaschine zu Bröseln zerkleinern.<br />

� Füllung: Sahne steif schlagen <strong>und</strong> mit 100 g Zucker mischen. Restliche Zutaten<br />

sowie die Baiserbrösel vorsichtig unterheben.<br />

� Fertigstellung: Die Torte in der Tortenform schichten. Zunächst einen Biskuitboden<br />

mit der Hälfte der Sahnemasse bestreichen, dann den zweiten Boden aufsetzen<br />

<strong>und</strong> die restliche Sahnemasse einschichten. Über Nacht einfrieren. Die gefrorene<br />

Masse aus der Form lösen, einen Becher Sahne steif schlagen, den Rand der<br />

Torte damit bestreichen. Mit der restlichen Sahne die Torte von oben verzieren, z. B.<br />

mit Sahnetupfern aus der Spritztülle <strong>und</strong> Schokoraspeln. Erneut ca. 4 St<strong>und</strong>en lang<br />

einfrieren.<br />

Peter Honnen, der uns fre<strong>und</strong>licherweise die Veröffentlichung der Textzitate genehmigt hat, ist<br />

Sprachwissenschaftler beim Landschaftsverband Rheinland/Rheinische Landesk<strong>und</strong>e. Er hat<br />

zahlreiche Publikationen zu den Dialekten im Rheinland, zu Sprachinseln <strong>und</strong> alten Geheimsprachen<br />

veröffentlicht. Dabei hat er sich immer wieder mit dem Wortschatz der rheinischen<br />

Alltagssprache befasst, beispielsweise im Buch „Alles Kokolores! Wörter <strong>und</strong> Wortgeschichten<br />

aus dem Rheinland“, in dem auch der Grillagetorte ein Kapitel gewidmet ist. ISBN 978-3-7743-<br />

0418-5, Preis: 11,50 €<br />

53<br />

Flachs Hof<br />

Flachs Hof im Januar<br />

Unser Januar-Wellness-Menu<br />

leicht <strong>und</strong> lecker<br />

Salat mit Granatapfel, Orange, <strong>und</strong><br />

Ziegenfrischkäsepraline in Pumpernickel<br />

Klare Ochsenschwanzessenz<br />

mit Pastinakenschaum<br />

Seehecht, Rind, Poularde oder Tofu – nach<br />

Wahl – mit Kokos-Curry, Nudeln <strong>und</strong><br />

Wok-Gemüsen<br />

Mangosorbet mit Joghurt-Koriander Espuma<br />

16.1.2013 – Irischer Abend:<br />

Livemusic, Irish Dance <strong>und</strong> Irische Küche<br />

ab 23.1.2013 – Indische Wochen:<br />

moderne Indische Küche <strong>und</strong> Streetfood<br />

12.3.2013 – Auftritt des Saffelner Ortsvorstehers<br />

Hastenrath’s Will<br />

» Infos auf www.flachshof.de<br />

Restaurant Flachs Hof ���������������������������<br />

Merreter 10, 41179 <strong>Mönchengladbach</strong>-Rheindahlen<br />

Tel.: 0 21 61 / 58 49 96, E-Mail: flachs.hof@t-online.de<br />

IM ALTEN BRAUHAUS<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

Gastlichkeit <strong>und</strong> Tradition sind hier vereint –<br />

seit 1898 im Familienbesitz. Das idyllisch gelegene<br />

Ausfl ugslokal im historischen Liedberg.<br />

Gutbürgerliche Küche <strong>und</strong><br />

niederrheinische Spezialitäten.<br />

Großer, gemütlicher Biergarten · Saal mit<br />

Bühne <strong>für</strong> 200 Personen · Gesellschaftszimmer<br />

<strong>für</strong> 50 Personen · Wintergarten.<br />

Einen angenehmen Aufenthalt<br />

wünscht Ihnen Familie Vennen<br />

<strong>und</strong> das Brauhaus-Team<br />

Am Markt 5<br />

41352 Korschenbroich-Liedberg<br />

Tel. 0 21 66 - 8 15 18<br />

www.liedberg.de<br />

Vennen@liedberg.de<br />

www.facebook.com/wilfried.vennen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!