28.01.2013 Aufrufe

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kühl- und Gefriergeräte,<br />

Informations- und Telekommunikationsgeräte (z.B. Telefone,<br />

Handys, Faxgeräte, Computer und –zubehör, etc.),<br />

Geräte der Unterhaltungselektronik (z.B. Fernseher, Stereoanlage,<br />

Videorecorder, MP3-Player, etc.)<br />

Fassungen von Gasentladungsl<strong>am</strong>pen, Fassungen von<br />

Leuchtstoffröhren und Fassungen von Energiel<strong>am</strong>pen,<br />

Haushaltskleingeräte, L<strong>am</strong>pen (ohne Birnen), elek trische/<br />

elektronische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport-/Freizeitgeräte,<br />

Medizinprodukte, Überwachungs-/ Kontroll instrumente.<br />

Schadlose Beseitigung von Problemmüll<br />

Die nächste Schadstoffabfuhr ist <strong>am</strong><br />

Donnerstag, den 29.07.<strong>2010</strong>.<br />

Das Schadstoffmobil ist <strong>am</strong> betreffenden Tag wie folgt eingesetzt:<br />

10.15 Uhr – 11.00 Uhr Morschenich<br />

Parkplatz gegenüber der Kirche<br />

11.15 Uhr – 12.15 Uhr Girbelsrath<br />

Parkplatz vor dem Kindergarten<br />

13.15 Uhr – 14.15 Uhr Golzheim<br />

Parkplatz vor der Grundschule<br />

14.45 Uhr – 16.30 Uhr <strong>Merzenich</strong><br />

Schützenplatz, Bahnstraße<br />

Außerdem findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 07.<strong>08</strong>.<strong>2010</strong>, von<br />

11.30 Uhr bis 13.30 Uhr, eine Schadstoffs<strong>am</strong>mlung in<br />

<strong>Merzenich</strong>, Schützenplatz/Bahnstraße, statt.<br />

Insbesondere sollten folgende Stoffe nicht der allgemeinen<br />

Müllabfuhr, sondern der Sondermüllabfuhr zugeführt werden:<br />

Von Haushaltschemikalien:<br />

Mottenschutzmittel, Fleckenentferner, Imprägnierungsmittel,<br />

WC-Reiniger, Kalkentferner, Desinfektionsmittel, Metallund<br />

Silberputzmittel, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe,<br />

Holzschutzmittel.<br />

Vom Auto:<br />

Rostschutzmittel, Batterien, Farben, Pflegemittel.<br />

Aus dem Hobbybereich:<br />

Fotochemikalien, Batterien u.ä.<br />

Altöl:<br />

Die kostenlose Rücknahme von Altöl erfolgt an den Ölverkaufsstellen<br />

oder beim gewerblichen Handel in den Mengen,<br />

die Sie laut Kassenquittung dort gekauft haben. Altöl kann<br />

ebenfalls beim Schadstoffmobil oder bei der ELC Horm,<br />

Pfarrer-Pleus-Str. 46, Hürtgenwald/ Horm, abgegeben werden<br />

(max. 15 l - im Gebinde). Ein Facharbeiter wird das Spezial-<br />

Containerfahrzeug begleiten und Sie im Zweifelsfall beraten.<br />

Im Sinne des Umweltschutzes darf ich Sie herzlich bitten, von<br />

der angebotenen Möglichkeit der schadlosen Beseitigung von<br />

Sondermüll reichlich Gebrauch zu machen.<br />

Elektrokleinteile:<br />

Elektrokleinteile (Kantenlänge von bis zu ca. 30 cm) können<br />

kostenlos beim Schadstoffmobil abgegeben werden.<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

der MVA Weisweiler<br />

Seit dem 19. Juli <strong>2010</strong> wurden die Öffnungszeiten der MVA<br />

Weisweiler wie folgt geändert:<br />

Montag - Freitag von 6.00 Uhr - 21.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag von 7.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie, dass die letzte Einwaage werktags um<br />

20.45 Uhr stattfindet.<br />

Ihre Kundebetreuung<br />

der MVA Weisweiler<br />

Müllentsorgung in öffentlich<br />

bereitgestellten Abfallbehältern<br />

Wiederholt wurde festgestellt, dass im Haushalt bzw. im<br />

Garten anfallender Abfall über die öffentlich bereitgestellten<br />

Abfallbehälter z. B. in Anlagen und insbesondere auf den<br />

Friedhöfen entsorgt werden.<br />

Gemäß § 7 der ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung<br />

der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merzenich</strong> darf im Haushalt oder in Gewerbebetrieben<br />

angefallener Abfall nicht in Abfallbehälter gefüllt<br />

werden, die auf Verkehrsflächen oder in Anlagen aufgestellt<br />

sind.<br />

Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig das<br />

Verbot hinsichtlich des Einfüllens, Abstellens und Liegenlassens<br />

von Müll gem. § 7 der Verordnung verletzt. Verstöße<br />

gegen die Vorschrift dieser Verordnung können mit einer<br />

Geldbuße geahndet werden.<br />

Der Abfall ist ordnungsgemäß über die an der Wohnadresse<br />

befindliche Restmüll- bzw. Biotonne zu entsorgen.<br />

Der Bürgermeister<br />

(Harzheim)<br />

Die Region setzt Lichtzeichen<br />

Durch den Einsatz von Energiesparl<strong>am</strong>pen schonen Sie die<br />

Umwelt und Ihren Geldbeutel. Im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Glühl<strong>am</strong>pen sparen Energiesparl<strong>am</strong>pen bis zu 80 % der<br />

Stromkosten. Gleichzeitig reduzieren sie deutlich den CO²-<br />

Ausstoß und überzeugen durch eine äußerst lange Lebensdauer<br />

– durchschnittlich über 10 Jahre.<br />

Mittlerweile erhalten Sie Energiesparl<strong>am</strong>pen in einer Vielzahl<br />

an unterschiedlichen Modellen und Fassungen. Ob Röhren-,<br />

Globe-, Reflektor- oder klassische Form- Sie haben die Wahl.<br />

Setzen Sie Lichtzeichen. Indem Sie Energiesparl<strong>am</strong>pen nutzen<br />

und richtig entsorgen.<br />

Energiesparl<strong>am</strong>pen gehören nicht in den Hausmüll, da sie ge -<br />

ringe Mengen an Schadstoffen enthalten. Zur Rückgabe stehen<br />

Ihnen bundesweit über 1.400 S<strong>am</strong>melstellen zur Verfügung.<br />

Wo genau, erfahren Sie auch unter www.lichtzeichen.de.<br />

Aus alt wird neu: Die in Energiesparl<strong>am</strong>pen enthaltenen Wertstoffe<br />

sind recycelbar und finden sich in unterschiedlichsten<br />

neuen Produkten wieder.<br />

S<strong>am</strong>melstellen für Kleinmengen<br />

Informationen für Haushalte und Gewerbetreibende:<br />

Die Abgabe an den S<strong>am</strong>melstellen ist kostenlos. Bitte bringend<br />

Sie Altl<strong>am</strong>pen sauber, unverpackt und sortier zur S<strong>am</strong>melstelle.<br />

Für Sie vor Ort:<br />

An der Mobilen Schadstoffs<strong>am</strong>mlung, die auch in Ihrer Nähe<br />

Halt macht. Informationen zu den Standorten und -zeiten<br />

entnehmen Sie dem Abfallkalender oder den Terminen<br />

„Schadlose Beseitigung von Problemmüll“ im Amtsblatt der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Merzenich</strong>.<br />

Zentrale S<strong>am</strong>melstellen:<br />

ELC Warden<br />

Mariadorfer Str. 2 / K 10, 52249 Eschweiler<br />

Mo.-Fr. 8.00 – 17.00 und Sa. 8.00 – 16.00 Uhr.<br />

Schadstoffannahmestelle<br />

Lilienthalstr. / Recyclinghof 52068 Aachen<br />

Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 16.00 und Mi. 8.00 – 18.00 Uhr.<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 8 · 23. Juli <strong>2010</strong> · 12. JAHRGANG<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!