28.01.2013 Aufrufe

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorläufiger Veranstaltungskalender 2011<br />

Sonntag, 16. Januar 2011<br />

KG „Mir hahle Poohl“ Golzheim<br />

Karnevalsauftakt (Karnevalistischer Frühschoppen)<br />

S<strong>am</strong>stag, 22. Januar 2011<br />

KG „Jonge vom Berg“ <strong>Merzenich</strong><br />

9.00 Uhr, RVD-Qualifikationstanzturnier in der Weinberg-Halle,<br />

Schulstraße<br />

Donnerstag, 24. Februar 2011<br />

KG „Jonge vom Berg“ <strong>Merzenich</strong><br />

15.00 Uhr,Große D<strong>am</strong>ensitzung im Festzelt auf dem Schützenplatz<br />

an der Bahnstraße, Einlass: 14.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 26. Februar <strong>2010</strong><br />

KG „Mir hahle Poohl“ Golzheim - Kindersitzung<br />

Sonntag, 27. Februar 2011<br />

KG „Jonge vom Berg“ <strong>Merzenich</strong><br />

- 15.00 Uhr, Kindersitzung in der Weinberg-Halle, Schulstraße -<br />

Donnerstag, 03. März 2011<br />

KG „Mir hahle Poohl“ Golzheim - Masken- und Möhneball<br />

S<strong>am</strong>stag, 05. März 2011<br />

KG „Mir hahle Poohl“ Golzheim - Kostümball<br />

Sonntag, 06. März 2011<br />

KG „Jonge vom Berg“<br />

10.00 Uhr, Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen in der<br />

St. Laurentius Kirche, <strong>Merzenich</strong><br />

11.11 Uhr, Karnevalistischer Frühschoppen mit großer Tombola im<br />

Vereinslokal Jägerhof, Lindenstraße 41<br />

Montag, 07. März 2011<br />

KG „Mir hahle Poohl“ Golzheim<br />

Rosenmontagszug, anschl. Karnevalskehraus mit großer Verlosung<br />

Sollte dieser vorläufige Veranstaltungskalender durch inzwischen<br />

geplante weitere Vereinsveranstaltungen zu komplettieren sein, so wird<br />

um Mitteilung an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung (Tel. 399-131) gebeten.<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H<br />

Buchenweg 2<br />

52399 <strong>Merzenich</strong><br />

Telefon (0 24 21) 3 83 78<br />

Telefax (0 24 21) 39 49 71<br />

● Moderne<br />

Wohnraumgestaltung<br />

● alle Maler- und<br />

Lackierarbeiten<br />

● Fassadenbeschichtung<br />

Vollwärmeschutz<br />

● Bodenverlegung<br />

● Dekorative Putze<br />

16<br />

Alles im Rahmen<br />

SchülerInnen der Ges<strong>am</strong>tschule Niederzier/<strong>Merzenich</strong><br />

nehmen an der Mädchentechnikwoche teil<br />

Vieles aber nicht alles beim Alten- so könnte man das Resümee zur<br />

sechsten Mädchentechnikwoche bezeichnen. Denn die Maßnahme,<br />

die das RWE Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum in Huchem-<br />

St<strong>am</strong>meln und die Ges<strong>am</strong>tschule Niederzier/<strong>Merzenich</strong> seit Jahren<br />

gemeins<strong>am</strong> durchführen, hat in diesem Jahr noch eine individuellere<br />

Note bekommen.<br />

Wie schon in den letzten Jahren hatten Mädchen der Ges<strong>am</strong>tschule<br />

die Möglichkeit eine Woche lang technische Berufe bei der RWE<br />

kennen zu lernen. Die Woche stand im Zeichen der Mechatronik,<br />

vor allem manuelle Fertigkeiten und Einblicke in elektronische<br />

Abläufe standen auf dem Progr<strong>am</strong>m.<br />

Dabei stand jedem Mädchen<br />

in diesem Jahr erstmals ein<br />

Auszubildender zur Verfügung,<br />

so dass alle Schwierigkeiten<br />

schnell aus dem Wege geräumt<br />

werden konnten. „Wir konnten<br />

die Auszubildenden mit Fragen<br />

löchern“, freuten sich Lisa Rövenich<br />

und Sandra Meyer (8b) über<br />

die Freundlichkeit ihrer „Vorgesetzten“.<br />

Die SchülerInnen<br />

hatten als Zielvorgabe, einen<br />

blinkenden Bilderrahmen mit<br />

Leuchtdioden anzufertigen.<br />

„Diese Aufgabe gab den Mädchen<br />

schon einen kurzen, aber<br />

guten Einblick in das Berufsfeld“, erklärt Frank Schmitz, der die Veranstaltung<br />

koordiniert. Die individuelle Betreuung war so gut, dass<br />

alle Schülerinnen ihre Aufgabe erledigen konnten, manche schafften<br />

sogar die Zusatzaufgabe „Blinkender Bär“. „Die Betreuung war wirklich<br />

klasse!“, meinte Frank Schmitz.<br />

Sehr erfreut war der Techniklehrer auch darüber, dass einige<br />

SchülerInnen vorhaben, im Sommer ein Praktikum bei der RWE zu<br />

absolvieren. „Außerdem konnten wir mit den Ausbildern weitere<br />

Überlegungen zu Schnittstellen zwischen Schule und Beruf an -<br />

stellen“, ergänzt er.<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 7 · 25. Juni <strong>2010</strong> · 12. JAHRGANG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!