28.01.2013 Aufrufe

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mädchen waren auch sehr zufrieden: „Uns hat die Mädchentechnikwoche<br />

sehr gut gefallen“, bestätigten Lisa und Sandra.<br />

Schreiben als geplanter Vorgang<br />

Autorin führt Krimiprojekt<br />

an der Ges<strong>am</strong>tschule Niederzier/<strong>Merzenich</strong><br />

„Hätte Klose nicht zwei Tor gegen Argentinien geschossen, wäre alles<br />

anders gelaufen!“ Dieser Satz geht derzeit nicht nur Diego Maradona<br />

durch den Kopf, er lässt sich auch als Beginn eines Krimis benutzen.<br />

Diese Erfahrung machte der Deutsch LK 12 der Ges<strong>am</strong>tschule<br />

Niederzier/<strong>Merzenich</strong>, der einen Projekttag mit der Krimiautorin<br />

Elke Pistor durchführte. Einen Tag lang lernte der Kurs Tricks und<br />

Fertigkeiten für das kreative Schreiben kennen.<br />

Mit einer theoretischen, aber keineswegs langweiligen Einführung<br />

startete das Projekt: Elke Pistor konfrontierte ihre Zuhörer d<strong>am</strong>it, das<br />

Werke wie das Handbuch der Toxikologie oder das Polizeilexikon des<br />

Verbrechens zum Rüstzeug eines Autoren gehören. Danach hatten<br />

die Schülerinnen den Auftrag auf Basis einer Begriffss<strong>am</strong>mlung eine<br />

Kriminalgeschichte zu entwickeln. Wertvolle Tipps wie der klassische<br />

Spannungsbogen waren vorher besprochen worden. Nach einer längeren<br />

Schreibphase wurde dann der Prozess der Textüberarbeitung<br />

genauer erläutert: „Show don´t tell“, sei das Credo der Schreibzunft,<br />

erklärte sie: „Menschliche Emotionen können bspw. Viel besser<br />

durch Verben als durch Adjektive beschrieben werden.“<br />

In Kleingruppen hatten die Schüler dann die Möglichkeit, ihre Texte<br />

zu verbessern, ausgewählte Kurzkrimis wurden anschließend dem<br />

Plenum präsentiert. „Erstaunlich gute Ergebnisse“ bescheinigte Elke<br />

Pistor den Kursmitgliedern, die Kloses Tore zum Anlass für große<br />

Verwicklungen nahmen. „Einige Schüler haben durchaus Schreib -<br />

talent, Schüler wie Patrick Hahn sollten ihr Talent durchaus nutzen.“<br />

Zum Abschluss des Projekts las die Autorin dann den eigenen Krimi<br />

„Komm schon Baby“ vor. „Der Krimi hat das Projekt sehr schön<br />

abgerundet“, meinte Jenny Ress zu frieden. Und auch Kurslehrer<br />

Guido Müller bilanzierte:“ Das Projekt bot eine sinnvolle Abwechslung<br />

zum eher analytischen Arbeiten in unserm Leistungskurs.“<br />

Die Krimiautorin Elke Pistor führte einen Projekttag mit einem LK<br />

Deutsch der Ges<strong>am</strong>tschule Niederzier/<strong>Merzenich</strong> durch.<br />

BAGGER PÜTZ GmbH & Co.<br />

Kellerausschachtung<br />

sonstige Erdarbeiten<br />

Abbrucharbeiten<br />

Kies, Sand<br />

Mutterboden<br />

Im Lintes 40 · 52355 Düren<br />

Telefon (0 24 21) 6 49 29<br />

Am Schluss der Veranstaltung trug<br />

die Autorin einen Krimi vor<br />

ALARMANLAGEN<br />

+ SICHERHEITSTECHNIK<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 8 · 23. Juli <strong>2010</strong> · 12. JAHRGANG<br />

17<br />

Im Einzelgespräch erläuterte Elke<br />

Pistor Tricks und Kniffe zur Produktion<br />

von Kriminalgeschichten.<br />

Pokalsieg in Bremen<br />

Auch Volleyball-Jugend mit ersten Erfolgen<br />

Beim großen internationalen Freiluftturnier für Volleyball-Mixedte<strong>am</strong>s<br />

in Bremen konnte die Volleyballabteilung des TV <strong>Merzenich</strong><br />

große Erfolge erzielen.<br />

Zum zweiten Mal nahmen „Senioren“ und Jugendabteilung gemeins<strong>am</strong><br />

an einem Turnier mit zugehörendem Zeltlager Teil, zum ersten<br />

Mal in Bremen. Mehr als 90 Te<strong>am</strong>s wetteiferten um 6 Pokale in zwei<br />

Leistungsklassen. Ende Juni, noch vor der großen Hitzewelle, mussten<br />

alle auch gegen Kälte und „Feuchtigkeit“ ankämpfen, aber die<br />

gute Organisation und die herzliche Atmosphäre des gastgebenden<br />

TV Oberneuland konnten die Widernisse gut kompensieren. Die<br />

Nacht war kurz, aber intensiv, denn bis 4 Uhr morgens vibrierte der<br />

Zeltboden von den Klängen aus dem Disco-Zelt.<br />

Ausgeschlafen waren die Leistungen der Jugendlichen dennoch. Mit<br />

der Hypothek, dass sie trotz ihrer Jugend in der Seniorenklasse starten<br />

mussten, da es für sie keine Turnierangebote im Mixedbereich<br />

gibt, gewannen sie in den 2 Tagen 5 Sätze. Im Vorjahr in Arcen hatte<br />

es noch nicht ganz zu einem ersten Satz gereicht. So belegten die<br />

„<strong>Merzenich</strong>-Croco-Youngsters“ den beachtlichen 13. Platz unter 16<br />

Te<strong>am</strong>s. Das soll zur Glückszahl für die nächsten Jahre werden.<br />

GMBH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!