28.01.2013 Aufrufe

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Henrik Harms<br />

MALER- UND LACKIERERMEISTER<br />

Dipl.-Ing. für Architektur<br />

harms.henrik@t-online.de<br />

Tel. & Fax 0 24 21/39 39 03<br />

Mobiltel. 01 70/24 200 27<br />

getaner Arbeit bereiteten wir uns auf den S<strong>am</strong>stagabend mit dem<br />

Schützen- und Königsball vor. Den angekündigten Sternmarsch<br />

haben wir aufgrund der aktuellen Situation bei der Fußball-WM<br />

(Deutschland spielt im Halbfinale gegen Spanien) ausfallen lassen.<br />

So trafen wir uns um 19 Uhr <strong>am</strong> Seniorenheim Marienhof, um das<br />

versprochene Ständchen durch unsere Musikzüge vorzutragen. Im<br />

Anschluss holten wir unsere Majestäten Königspaar Dieter und<br />

Karola H<strong>am</strong>boch und unsere Schülerprinzessin Annika Seifert zum<br />

Königsball ab. Die St.-Laurentius-Straße war hier Treffpunkt.<br />

Den Musikzügen und unserer Bruderschaftsfahnen schlossen sich<br />

Bruderschaft und Gefolge an. Kurz nach 20 Uhr zogen wir ins Festzelt.<br />

Die Showband „Sound Again“ begeisterte mit hervorragender<br />

Musik. Das Offizierskorps und die Jung- und Schülerschützen<br />

bedankten sich bei ihren Gastgebern und überreichten ein Präsent.<br />

Nach einem langen und schönen<br />

Abend, warf uns der T<strong>am</strong>bourcorps<br />

<strong>Merzenich</strong> ab 6 Uhr in der<br />

Früh aus dem Bett. Frisch und<br />

(fast) ausgeschlafen trafen wir uns<br />

zum Hoch<strong>am</strong>t um 10 Uhr in<br />

unserer Pfarrkirche. Nach fest -<br />

lichem Gottesdienst wurde unser<br />

Schützenbruder und ehemalige<br />

Schießmeister Peter Esch mit<br />

dem St.-Sebastianus Ehrenkreuz<br />

für seine Verdienste in vielen<br />

Jahren ausgezeichnet.<br />

Am Ehrenmal wurde den Verstorbenen und gefallenen Mitgliedern<br />

der Bruderschaft gedacht.<br />

Nach einem ausgiebigen gemeins<strong>am</strong>en Frühstück im Festzelt konnten<br />

wir gegen 14 Uhr unsere Gäste zum Festzug begrüßen.<br />

Tel.: 0 24 21 – 8 70 07<br />

Fax: 0 24 21 – 8 84 36<br />

eMail: info@kuna-fensterbau.de<br />

www.kuna-fensterbau.de<br />

Kunststoff<br />

Fenster · Türen · Rollläden<br />

direkt ab Fabrik<br />

…jetzt beim Hersteller bestellen und<br />

dauerhaft Energiekosten senken!<br />

Acryl-Color, außen farbig innen weiß,<br />

lichtunempfindlich und kratzfest.<br />

In weiß und verschiedenen RAL-Tönen<br />

und Holzdekoren lieferbar.<br />

KURZE LIEFERZEITEN!<br />

Besuchen Sie unsere Produktion:<br />

Am Langen Graben 25, 52353 Düren<br />

Musikzüge, befreundete Bruderschaften, Ortsvereine und Ehrengäste<br />

begleiteten uns in einem prächtigen Festzug durch den Ort. Den<br />

Höhepunkt erlebten wir bei der Parade an der Kirche. Hier finden<br />

sich jedes Jahr wieder viele Mitbürger ein, die schon vor der Parade<br />

mit Livemusik auf der Kirchentreppe unterhalten werden. Der Festzug<br />

findet dann sein Ende im Festzelt nach dem Deutschlandlied.<br />

Der Sonntag klang dann auf dem Schützenplatz, in der Cafeteria<br />

oder auch im Biergarten aus.<br />

Das Hauptpreisvogelschießen war traditionell der erste Termin <strong>am</strong><br />

Montag. Bei schönem Wetter holten wir den Vogel von der Stange.<br />

Die einzelnen Gewinner der Vogeleinzelteile können sie auf unserer<br />

Homepage www.schuetzen-merzenich.de im aktuellen „ringkorn“<br />

nachlesen. Natürlich finden sie hier auch fast alles über uns und<br />

unsere Aktivitäten, sowie Kontaktmöglichkeiten zu uns. Die Jungund<br />

Schülerschützen sorgten in gewohnt vorzüglicher und preiswerte<br />

Art für das leibliche Wohl.<br />

Ab 15 Uhr 30 empfing der Bürgermeister und viele Angestellte der<br />

<strong>Gemeinde</strong> die Bruderschaft mit ihren <strong>am</strong>tierenden und neuen<br />

Majestäten im Rathaus. Auch hier wieder ein freundlicher und herzlicher<br />

Empfang. Von hier aus marschierten wir zum Festzelt. Die<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 8 · 23. Juli <strong>2010</strong> · 12. JAHRGANG<br />

20<br />

Beratung<br />

Planung<br />

Montage<br />

durch eigenes<br />

Fachpersonal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!