28.01.2013 Aufrufe

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELC Horm<br />

Pfarrer-Pleus-Str. 46, 52393 Hürtgenwald<br />

Mo.-Fr. 9.30 – 16.00 und Sa. 8.00 – 13.00 Uhr.<br />

S<strong>am</strong>melstellen für Kleinmengen in Bau- und Elektromärkten<br />

Folgende Bau- und Elektromärkte aus der Region haben sich<br />

bereit erklärt, kostenlos Energiesparl<strong>am</strong>pen und Leuchtstoffröhren<br />

unabhängig vom Neukauf zurückzunehmen. Die<br />

zurückgenommene Menge obliegt hierbei dem jeweiligen<br />

Markt:<br />

Max Bahr<br />

Elsasstrasse 131-137, 52068 Aachen<br />

I & M Mobau Thelen<br />

Bauzentrum & Gartenzentrum<br />

Humboldstraße 6-8, 52152 Simmerath<br />

Sprechtage<br />

der Deutschen Rentenversicherung in <strong>Merzenich</strong><br />

Am ersten Donnerstag im Monat<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarungen sind unter 02421-399150 erwünscht.<br />

Bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren gültigen<br />

Per sonalausweis oder Reisepass mit.<br />

Wir beraten Sie unabhängig, individuell und kostenlos.<br />

Wir berechnen Ihren aktuellen Rentenanspruch.<br />

Wir klären Lücken in Ihrem Rentenkonto.<br />

Deutsche Rentenversicherung Rheinland,<br />

Goethestr. 4, 52349 Düren, Tel. 02421/482-01, Fax -1961<br />

Service-zentrum.dueren@drv-rheinland.de<br />

www.deutsche-rentenversicherung-rheinland.de<br />

Haben Sie schon eine F<strong>am</strong>ilienkarte<br />

des Kreises Düren?<br />

Sommer, Sonne, Ferien – freuen Sie sich auf unbeschwerte<br />

Tage mit der F<strong>am</strong>ilie. Vielleicht bei einem sportlichen Nachmittag<br />

im Schwimmbad, einem Besuch im Museum oder<br />

beim gemeins<strong>am</strong>en Einkauf. Dabei können Sie mit der F<strong>am</strong>ilienkarte<br />

des Kreises Düren auch noch das F<strong>am</strong>ilienbudget<br />

entlasten, denn sie ermöglicht Ihnen zahlreiche Vergünstigungen<br />

in ganz unterschiedlichen Bereichen. Insges<strong>am</strong>t warten<br />

fast 500 Angebote auf Sie, da die F<strong>am</strong>ilienkarte aus dem Kreis<br />

Düren auch bei den Aktionspartnern in der Städteregion<br />

Aachen gilt und umgekehrt.<br />

Beantragen können die F<strong>am</strong>ilienkarte alle, die ihren Wohnsitz<br />

im Kreis Düren und mindestens ein minderjähriges Kind<br />

haben. Über das jeweilige Einwohnermelde<strong>am</strong>t oder Bürgerbüro<br />

den Antrag stellen. Noch bequemer erfolgt die Antragstellung<br />

über das Internet unter www.f<strong>am</strong>ilie-im-kreis.de.<br />

Dort können Sie sich auch über alle Angebote informieren.<br />

Die F<strong>am</strong>ilienkarte des Kreises Düren ist kostenlos und bietet<br />

Ihnen das ganze Jahr über vielfältige Nutzungsmöglichkeiten –<br />

nicht nur in den Ferien.<br />

Und wer weiß, vielleicht lassen Sie ja demnächst schon mal das<br />

Auto stehen und genießen einen F<strong>am</strong>ilienausflug mit dem<br />

öffentlichen Personennahverkehr. Für 9 Euro können Sie mit<br />

der F<strong>am</strong>ilienkarte ein F<strong>am</strong>ilienticket erwerben, dass es Ihnen<br />

ermöglicht, mit allen aufgeführten F<strong>am</strong>ilienmitgliedern quer<br />

durch den ganzen Kreis Düren zu fahren.<br />

Weitere Informationen zur F<strong>am</strong>ilienkarte des Kreises Düren<br />

erhalten Sie beim Amt für Chancengleichheit, F<strong>am</strong>ilie und<br />

Senioren, Elke Ricken-Melchert, Tel. 02421/22-2260 und<br />

Angelika Schmitz, Tel. 02421/22-2283.<br />

Öffnungszeiten<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Merzenich</strong><br />

Die allgemeinen Sprech- und Öffnungszeiten des Rathauses<br />

sind wie folgt:<br />

Montag-Freitag von <strong>08</strong>.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Montag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Dienstags nachmittags geschlossen.<br />

Anträge auf Grundsicherungsleistungen, Renten- und Sozial -<br />

hilfeanträge werden nur an den Vormittagen entgegen -<br />

genommen; Rentenanträge nur nach vorheriger Vereinbarung<br />

(Herr Kraus, Tel. 399-152).<br />

Ende <strong>am</strong>tlicher Teil<br />

Notruftafel Telefon-<strong>Nr</strong>.<br />

Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Arztrufzentrale (01 80) 50 44 100<br />

Polizeiinspektion Düren (0 24 21) 9 49-0<br />

August-Klotz-Str. 36, 52349 Düren<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Merzenich</strong> (0 24 21) 3 99-0<br />

Valdersweg 1, 52399 <strong>Merzenich</strong><br />

Wasserleitungszweckverband (02424) 940222<br />

der Neffeltalgemeinden<br />

Seelenpfad 1, 52391 Vettweiß<br />

(zuständig für die Ortsteile Golzheim und Girbelsrath)<br />

Stadtwerke Düren GmbH (0 24 21) 126-111<br />

Arnoldsweilerstr. 60, 52351 Düren<br />

(zuständig für die Ortsteile<br />

<strong>Merzenich</strong> und Morschenich)<br />

RWE Energie AG (0 24 21) 47-000<br />

Neue Jülicher Str. 60, 52353 Düren<br />

Telefon-Seelsorge (<strong>08</strong>00) 1110111<br />

Düren-Heinsberg-Jülich<br />

Pflegeberatungsstelle (02421) 22-1203<br />

-trägerunabhängig, kostenlos, neutral Fax: 22-2596<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 8 · 23. Juli <strong>2010</strong> · 12. JAHRGANG<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!