28.01.2013 Aufrufe

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

Nr. 08/2010, erschienen am 23.07.2010 - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter anderem wird es eine spannende Rallye durch den Ort, eine<br />

Fußballtorwand und einen Barfussparkour geben. Der Tag findet<br />

statt unter dem Motto „Tatort Golzheim – Junge Detektive gesucht!“<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf zahlreiche interessierte Teilnehmer<br />

freuen sich die Jungschützen aus Golzheim.<br />

FC Golzheim<br />

Mit großer Unterstützung der <strong>Gemeinde</strong> das Sportheim saniert<br />

Sechs Wochen Zeit und 20.000.00 € aus dem Konjunkturpaket II<br />

hatten die Golzheimer Fußballer zu Verfügung um Ihr Sportheim<br />

rechtzeitig zur traditionellen Sportwoche in der letzten Schulwoche<br />

vor den Sommerferien grundlegend zu sanieren. Nach 34 Jahren<br />

waren das Dach, die Duschen, die Toiletten und die Umkleide- und<br />

Aufenthaltsräume reif für eine Grundsanierung. Mit Hilfe von Bürgermeister<br />

Peter Harzheim und seinem allgemeinen Stellvertreter<br />

Willi Weingartz sowie die einstimmige Unterstützung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

wurde den Fußballern aus Golzheim die finanzielle Grundlage<br />

für das Projekt geschaffen. D<strong>am</strong>it konnten die Materialien für<br />

die Sanierung gekauft werden, der Dachdecker und der Installateur<br />

für die neue, effiziente Heizungsanlage beauftragt werden. Alle anderen<br />

Arbeiten, wie die Wärmedämmung, das Fliesen der Dusche und<br />

Toiletten, die Elektroinstallationen und die Malerarbeiten innen und<br />

außen, wurden in 1269 ehren<strong>am</strong>tlichen Stunden von den Vereins -<br />

mitgliedern in den sechs Wochen zwischen dem letzten Spieltag und<br />

dem Beginn der Sportwoche ausgeführt.<br />

v.l.n.r.: Bürgermeister Peter Harzheim,<br />

Frau Dr. Schoeller – CDU-<br />

Fraktion, Rodja Rittlewski – 1.<br />

Vorsitzender.<br />

Bürgermeister Peter Harzheim<br />

hat sich während seines Besuches<br />

der Sportwoche selbst von der<br />

erfolgreichen Umsetzung und<br />

Verwendung der Mittel überzeugt.<br />

Der 1. Vorsitzenden Rodja<br />

Rittlewski bedankte sich bei ihm,<br />

der Fraktionsvorsitzenden der<br />

CDU, Frau Dr. Maria Schoeller<br />

und dem Ortsvorsteher Johannes<br />

Müller, stellvertretend für alle<br />

Ratsfrauen und Ratsherren sowie der Verwaltung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Merzenich</strong> für das Vertrauen und die vorbildliche Unterstützung.<br />

Nicht zu vergessen sind die vielen Sponsoren und Gönnern, die mit<br />

Hilfe von Geld- und Sachspenden dazu beigetragen haben, dass der<br />

FC Golzheim 1928 e.V. allen Fußballerinnen und Fußballern helle<br />

und moderne Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann.<br />

v.l.n.r.: Rodja Rittlewski – 1. Vors.; Peter Decker – 2. Vors.; Johannes<br />

Müller – Ortsvorsteher; Marlene Pöhlmann – Geschäftsführerin; Achim<br />

Ferring – 1. Kassierer; Bürgermeister Peter Harzheim.<br />

Girbelsrath<br />

Am 3. Februar <strong>2010</strong> hat sich eine "Interessengemeinschaft für<br />

Senioren in Girbelsrath" – kurz: ISG - gegründet. Ziel der ISG soll es<br />

sein, für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger von Girbelsrath<br />

mit sozialen und kulturellen Aktivitäten etwas Abwechslung in den<br />

STEUERBERATER DIPL.-KFM.<br />

JÜRGEN KOMMER<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen<br />

Buchführung und Lohnbuchhaltung<br />

Existenzgründungsberatung<br />

Unternehmensnachfolgeberatung<br />

Beratung zur Erbschaft- und Schenkungsteuer<br />

In den Weingärten 1 · 52399 <strong>Merzenich</strong><br />

Telefon/Fax: 0 24 21/96 36 62<br />

eMail: Steuerberater.Kommer@t-online.de<br />

Oberstraße 75 – 77 · 52349 Düren<br />

Telefon: 0 24 21/50 06 47 · Fax: 0 24 21/50 06 48<br />

eMail: J.Kommer@steuerbuero-kommer.de<br />

www.steuerbuero-kommer.de<br />

oft tristen Alltag zu bringen. Die allgemeinen Lebensbedingungen<br />

und die Lebensqualität sollen durch gemeins<strong>am</strong>e Vorhaben und Veranstaltungen<br />

verbessert werden.<br />

Als erste Maßnahme wurde bereits ein gemeins<strong>am</strong>er Theaterbesuch<br />

beim Theaterverein in Ellen <strong>am</strong> 24. März <strong>2010</strong> zum Lustspiel „Otto<br />

der Treue“ durchgeführt. Hierzu wurde eigens mit einem Bus und<br />

bester Laune angereist und die einheitliche Meinung auf der<br />

Rückfahrt war: „Ein gelungener Abend, den wir im nächsten Jahr<br />

wiederholen wollen!“ Für dieses Jahr ist noch eine Tagesfahrt nach<br />

Brüssel Ende September geplant und bereits in Vorbereitung. Die<br />

Kosten werden sich auf etwa 20 Euro pro Person belaufen. Auch<br />

Gäste – oder besser noch neue Mitglieder, die sich der Interessengemeinschaft<br />

anschließen wollen – sind gerne willkommen. Sprechen<br />

Sie uns an, oder weitere Infos unter 0163/7191660.<br />

Turnverein 1910 Girbelsrath e. V.<br />

mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet.<br />

Der Turnverein 1910 Girbelsrath e. V. kann auf ein gelungenes Jubiläum<br />

zum 100-jähriges Bestehen des Vereins zurückblicken.<br />

Eröffnet wurde das Jubiläum <strong>am</strong> 11. Juni <strong>2010</strong> mit einem Festkommers<br />

im Festzelt vor der Maar-Halle durch die Vorsitzende des Turnvereins,<br />

Dagmar Heimbach-Graaff. Sie stellte den zahlreichen Gästen<br />

die Entwicklung und zeitgemäße Veränderung des Vereins von seiner<br />

Gründung bis zum 100-jährigen Jubiläum eindrucksvoll vor.<br />

Die Schirmherrschaft hatte Bürgermeister Peter Harzheim über -<br />

nommen, der die vielen Aktivitäten, das breite Angebot und die<br />

herausgehobene Stellung des Turnvereins 1910 Girbelsrath e. V. in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merzenich</strong> mit seinen derzeit 530 Mitgliedern<br />

besonders herausstellte.<br />

Aus seiner Hand erhielt der Verein auch die Sportplakette des<br />

Bundespräsidenten mit der entsprechenden Urkunde.<br />

Eine ganz besondere Auszeichnung, die nach seiner Aussage, noch<br />

nie in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merzenich</strong> verliehen wurde.<br />

Im Anschluss gratulierten für den Rheinischen Turnerbund – Wilfried<br />

Braunsdorf (Vizepräsident Olympischer Sport), für den Turnverband<br />

Düren – Georg Maxrath, für den Landrat sowie Kreissportbund<br />

– Rudi Frischmuth (Stellvertreter), für den <strong>Gemeinde</strong>sport-<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 8 · 23. Juli <strong>2010</strong> · 12. JAHRGANG<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!