29.01.2013 Aufrufe

Heidi Hein, Der Piłsudski-Kult und seine Bedeutung ... - Herder-Institut

Heidi Hein, Der Piłsudski-Kult und seine Bedeutung ... - Herder-Institut

Heidi Hein, Der Piłsudski-Kult und seine Bedeutung ... - Herder-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenhang mit Stalin erst nach Nikita Chruščevs Geheimrede 60 auf dem XX.<br />

Parteitag der KPdSU vom 30. Juni 1956, die die Entstalinisierung einleitete, verwendet<br />

werden, während die Verbindung des Begriffs mit Lenin bis zum Ende der Sowjetunion<br />

als ein Sakrileg galt. 61 Jedoch ist weder der Begriff <strong>Kult</strong> in Verbindung mit<br />

einer Person noch dessen Ausprägung erstmals in diesem Rahmen aufgetreten. Für<br />

die sozialistische Bewegung beispielsweise lassen sich das Phänomen <strong>und</strong> der Begriff<br />

ins 19. Jahrh<strong>und</strong>ert bis zu Ferdinand Lassalle zurückverfolgen. 62<br />

In Polen wurde der Begriff <strong>Kult</strong> in verschiedenen Zusammenhängen, z.B. bei der<br />

Verehrung der Aufständischen in den polnischen „Freiheitskämpfen“ des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts,<br />

mit positiven Konnotationen verwendet. 63 Dieses gilt auch für den seit 1926<br />

durch die Sanacja vorangetriebenen kult państwowości, den <strong>Kult</strong> der Staatlichkeit Polens,<br />

mit dem die allgemeine Wertschätzung gegenüber dem Staat gemeint ist, die den<br />

Bürgern nahegebracht werden sollte. 64<br />

<strong>Der</strong> Begriff <strong>Piłsudski</strong>-<strong>Kult</strong> 65 bzw. polnisch kult <strong>Piłsudski</strong>ego oder kult dla <strong>Piłsudski</strong>ego<br />

ist schon seit der ersten Entwicklungsphase belegt, wobei häufig auch der<br />

nicht näher definierte Begriff Legende/legenda verwendet wurde. 66 Erstmals läßt sich<br />

der Ausdruck kult <strong>Piłsudski</strong>ego im Frühjahr 1917 in einer polemischen Schrift eines<br />

anonymen Autors gegen die Namenstagsfeier <strong>Piłsudski</strong>s nachweisen. 67 Etwa zur gleichen<br />

Zeit vermutete aber das Naczelny Komitet Narodowy (Oberstes Nationalkomitee,<br />

NKN), daß der <strong>Piłsudski</strong>-<strong>Kult</strong> eine völlig natürliche Form sei, hinter der sich vor<br />

dem Hintergr<strong>und</strong> des Krieges mit Rußland die Sorge um das Heil des Helden [<strong>Piłsudski</strong>]<br />

verberge. 68 Seit der Etablierung der Sanacja <strong>und</strong> des <strong>Kult</strong>es um <strong>Piłsudski</strong> <strong>und</strong><br />

vor allem seit dem Tod <strong>Piłsudski</strong>s im Jahre 1935 ist der Begriff kult <strong>Piłsudski</strong>ego bis<br />

60<br />

„Über die Beseitigung des Personenkultes <strong>und</strong> <strong>seine</strong>r Folgen“ („O preodolenii kul’ta ličnosti<br />

i ego posledstvij“), zit. nach: LÖHMANN, S. 6 f., dort erläutert der Autor kurz die Hintergründe.<br />

Vgl. ebenda, S. 6-10.<br />

61<br />

Vgl. ENNKER, Anfänge, S. 1. Zum Ansatz einer Typologie vgl. Kap. 5.1.1.<br />

62<br />

Vgl. LÖHMANN, S. 5 f. Marx <strong>und</strong> Engels kritisierten dagegen diese Verehrung.<br />

63<br />

Vgl. Gazeta Polska vom 30.XI.1930.<br />

64<br />

Vgl. die Rede von J. Jędrzejewicz, zit. in: Gazeta Polska vom 21.I.1932.<br />

65<br />

Varianten des Begriffs sind beispielsweise: kult dla Komendanta („<strong>Kult</strong> für den Kommandanten“,<br />

Polska Zbrojna vom 19.III.1932), kult dla Wodza („<strong>Kult</strong> für den Führer“, Polska<br />

Zbrojna vom 16.VIII.1931), kult dla Uwielbianego Wodza („<strong>Kult</strong> für den verehrten Führer“,<br />

KRÓLIKOWSKI, S. 53) oder kult narodu dla Józefa <strong>Piłsudski</strong>ego („<strong>Kult</strong> der Nation für<br />

Józef <strong>Piłsudski</strong>“, Polska Zbrojna vom 25.VII.1937).<br />

66<br />

So beispielsweise KARLIN, S. 62 ff.; „Legenda Józefa <strong>Piłsudski</strong>ego“ („Die Józef-<strong>Piłsudski</strong>-<br />

Legende“, Polska Zbrojna vom 19.III.1937) <strong>und</strong> „Narodziny mitu twórczego“ („Die Geburt<br />

eines schöpferischen Mythos“, Polska Zbrojna vom 8.VIII.1937) mit eindeutig positiver<br />

<strong>und</strong> PANNENKOWA mit negativer Konnotation.<br />

67<br />

Vgl. <strong>Kult</strong> <strong>Piłsudski</strong>ego.<br />

68<br />

Vgl. APK, NKN, 456, B. 125 (ohne Datum).<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!