29.01.2013 Aufrufe

II. Rechtsvorschriften des Freistaates Sachsen

II. Rechtsvorschriften des Freistaates Sachsen

II. Rechtsvorschriften des Freistaates Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. Bekanntmachung <strong>des</strong> Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit,<br />

Jugend und Familie zur Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe vom<br />

27.November 2001<br />

Gemäß § 75 Achtes Buch Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfegesetz – (SGB V<strong>II</strong>I) in<br />

der Bekanntmachung vom 8. Dezember 1998 (BGBl.I S.3451), zuletzt geändert durch Artikel<br />

8 <strong>des</strong> Gesetzes vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S.1046, 1106), in Verbindung mit § 19 Abs. 2<br />

Buchst. c Lan<strong>des</strong>jugendhilfegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 29.September<br />

1998 (SächsGVBl. S. 506) werden nachfolgend genannte Träger der freien Jugendhilfe<br />

lan<strong>des</strong>weit anerkannt:<br />

Bezeichnung <strong>des</strong> Trägers Datum der Anerkennung<br />

der freien Jugendhilfe<br />

Sorbischer Schulverein e.V. 16. Januar 2001<br />

Postplatz 2<br />

02625 Bautzen<br />

Quelle: Sächsisches Amtsblatt Nr. 51 vom 20.Dezember 2001, S. 1244/1245<br />

24. Bekanntmachung <strong>des</strong> Sächsischen Lan<strong>des</strong>amtes für Familie und Soziales<br />

- Lan<strong>des</strong>jugendamt – zur Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe<br />

vom 3. Februar 2003<br />

Gemäß § 75 Achtes Buch Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfegesetz – (SGB V<strong>II</strong>I) in<br />

der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Dezember 1998 (BGBl. I 3546), das zuletzt durch<br />

Artikel 10 <strong>des</strong> Gesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBl. I S. 1946, 1993) geändert worden ist, wird<br />

die<br />

Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V.<br />

Sitz in Bautzen<br />

als Träger der freien Jugendhilfe mit Wirkung vom 1. November 2002 anerkannt.<br />

Chemnitz, den 3. Februar 2003<br />

Sächsisches Lan<strong>des</strong>amt<br />

für Familie und Soziales<br />

Specht<br />

Leiterin <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>jugendamtes<br />

Quelle: Sächsisches Amtsblatt Nr. 9/2003 vom 27. Februar 2003<br />

Beilage: Amtlicher Anzeiger S. A 73<br />

25. Gesetz über die Kulturräume in <strong>Sachsen</strong> (Sächsisches Kulturraumgesetz<br />

- SächsKRG) vom 20. Januar 1994 (Paragraph 4, Absatz 4)<br />

§ 2 Zielsetzung<br />

(1) Im Freistaat <strong>Sachsen</strong> ist die Kulturpflege eine Pflichtaufgabe der Gemeinden und<br />

Landkreise.<br />

(2) Der Kulturraum unterstützt die Träger kommunaler Kultur bei ihren Aufgaben von<br />

regionaler Bedeutung, insbesondere bei deren Finanzierung und Koordinierung.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!