29.01.2013 Aufrufe

Modulkatalog BGA1.01 Allgemeine Botanik BA

Modulkatalog BGA1.01 Allgemeine Botanik BA

Modulkatalog BGA1.01 Allgemeine Botanik BA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung der Lehrveranstaltung 1 des Moduls<br />

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung<br />

BGA5.01 Düngung und Pflanzenschutz:<br />

Fallstudien<br />

Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst<br />

Einzelveranstaltung Düngung<br />

Dozent Dr. D. Blankenburg<br />

Workload der LV 60 Stunden (Gesamt)<br />

� Präsenzzeit 30 Stunden<br />

� Belegbearbeitung Stunden<br />

� Vor-/ Nachbearbeitung 10 Stunden<br />

� Prüfungsvorbereitung 10 Stunden<br />

� Selbststudienzeit 10 Stunden<br />

Inhalte -Ermittlung des Nährstoffbedarfs von Kulturen durch Düngefenster,<br />

Kalkulation, Bilanzierung, Bodenanalysen, Pflanzenanalysen<br />

- Organische Düngung und Dünger: Ernterückstände, Organische Dünger,<br />

MDÄ, Gründüngung und Mulchen<br />

- Nährstoffentzüge und Düngung in Gemüsebau, Obstbau, Baumschule<br />

- Praktische Anwendung in Bespiel-Rechnungen<br />

- Schwermetalle<br />

- Gießwasser und Salz: Wasserbedarf und Wasserzufuhr, Wasserqualität<br />

und Grenzwerte: Salzgehalt und Salzverträglichkeit der Pflanzen, pH-Wert /<br />

Säurekapazität, Nährstoffe,<br />

Gießwasseraufbereitung: Salz, pH-Wert / Säurekapazität, Eisen<br />

- Nährlösungen: Maßeinheiten, Richtwerte für Substrat- und erdelose<br />

Kulturen, Dränwasser, Veränderung der Nährlösungszusammensetzung<br />

- Dünger für Nährlösungen und Fertigation und Berechnung der<br />

Zusammensetzung und Ansetzen von Stamm- und Nährlösungen<br />

- Biologische Wirkungen auf das Pflanzenwachstum in Böden<br />

- Umsetzungen der Biomasse, Bodenleben und Bodenstruktur<br />

- Stickstoffhaushalt in Boden und Pflanze<br />

- Mykorrhiza-Pilze: Grundlagen und Begünstigung der Nährstoff- bzw.<br />

Phosphataufnahme<br />

Literaturempfehlung Skripte / Handouts, Grundlagenliteratur aus der Pflanzenernährung und:<br />

ANTON AMBERGER (1996)<br />

Pflanzenernährung<br />

Verlag: UTB<br />

ROLF RÖBER UND KLAUS SCHALLER (1991)<br />

Pflanzenernährung im Gartenbau<br />

Verlag: Ulmer (Eugen); Auflage: 3<br />

GÜNTER EVERS (1998)<br />

Düngelexikon für den Gartenbau.<br />

Begriffe der Pflanzen-Ernährung und Düngung von A bis Z<br />

Verlag: Thalacker; Auflage: 1<br />

ARNOLD FINK (1992)<br />

Dünger und Düngung<br />

Verlag: VCH Weinheim, 2. Auflage<br />

<strong>BA</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!