29.01.2013 Aufrufe

8,67 MB - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

8,67 MB - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

8,67 MB - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOPFGARTNER BLATTL<br />

DC-Penningberg<br />

6. Johann Seywald<br />

Gedenkturnier<br />

In Erinnerung an unseren verstorbenen<br />

Vereinskollegen „Joschi“ fand<br />

am 29. Oktober 2011 das 6. Gedenkturnier<br />

statt. 70 Darter/innen<br />

aus <strong>Tirol</strong>, Oberösterreich, Salzburg<br />

und Bayern trafen sich wieder bei<br />

der Kegelbahn Ritsch. Da an diesem<br />

Turnier auch Hobby-Spieler teilnehmen<br />

dürfen, freuen wir uns immer<br />

wieder über „Neue Gesichter“, denn<br />

in so manchem steckt viel Talent.<br />

Nach vielen spannenden Matches<br />

standen dann folgende Sieger fest.<br />

Herren Einzel:<br />

1. Renè Rapp, OÖ<br />

2. Pero Ljubic, OÖ<br />

3. Herbert Fuchs, Thiersee<br />

Herren Doppel:<br />

1. Andi Kupfner/Marco Ram, Zillertal<br />

2. Hells Eagles, OÖ<br />

3. Manfred Steininger/Gerhard<br />

Ramsauer, OÖ<br />

Damen Einzel:<br />

1. Rosal B., Rosenheim<br />

2. Melli Albrecht, Rosenheim<br />

3. Super Biene, OÖ<br />

Damen Doppel:<br />

1. Melli Albrecht/Anne Albrecht,<br />

Rosenheim<br />

2. Eva Paulusberger/Waltraud Adelsberger,<br />

OÖ<br />

3. Mini Weix/Super Biene, OÖ<br />

Der Reinerlös wird wieder für ein<br />

soziales Projekt in <strong>Hopfgarten</strong> gespendet.<br />

Wir bedanken uns bei allen<br />

Helfern und folgenden Sponsoren:<br />

Raiffeisenbank <strong>Hopfgarten</strong>, Josef<br />

Fuchs GRAWE, Gastl-Lindner OEG<br />

Innen-Aussenputz, Pletzer Installationen,<br />

Thomas Dibona und Hans<br />

Ager.<br />

Danken möchten wir auch Heidi<br />

Ritsch, dass wir bei ihr seit Jahren<br />

ein gutes „Heim“ für unseren<br />

Dartclub haben.<br />

Red.-Schluss:<br />

Freitag, 16. Dez., 10 Uhr<br />

40 Dezember 2011<br />

Ötztaler Radmarathon<br />

mit Hopfgartner Beteiligung<br />

Vor 30 Jahren wurde der „Ötztaler“<br />

als kleine Sportveranstaltung<br />

geboren und gehört heute zu den<br />

Klassikern in den Alpen.<br />

Am 28. August 2011 waren wieder<br />

über 4000 Radsportler aus 32 Nationen<br />

am Start, darunter elf Teilnehmer<br />

vom Treppenfüchse Biketeam.<br />

Mit vier steilen Alpenpässen, 5.500<br />

Höhenmetern und 238 km zählt<br />

der Ötztaler Radmarathon zu den<br />

härtesten seiner Art. In einer Zeit<br />

zwischen sieben und 14 Stunden<br />

durchqueren die Radler die drei<br />

Klimazonen – von der Ötztaler<br />

Gletscherwelt über das <strong>Tirol</strong>er<br />

Mittelgebirge und durch herrliche<br />

Südtiroler Weinberge.<br />

Das Wetter beim „Ötztaler 2011“ war<br />

beim Start um 06:30 Uhr zwar traumhaft<br />

schön, es hatte allerdings nur<br />

+2 o , da es am Vortag Schnee bis<br />

1.600 m gab.<br />

Streckenverlauf: Start in Sölden auf<br />

1.300 m, Längenfeld-Ötz 800 m,<br />

Ochsengarten-Kühtaisattel 2.020 m,<br />

Gries im Sellrain-Kematen-Innsbruck<br />

600 m, Matrei am Brenner-Gries am<br />

Brenner-Brennerpass 1.377 m, Sterzing<br />

960 m, Jaufenpass 2.090 m, St.<br />

Leonhard im Passeiertal 700 m, Timmelsjoch<br />

2.509 m, Ziel in Sölden –<br />

mit fünf Verpflegungsstationen auf<br />

der Strecke.<br />

Ohne hartes Training über Jahre ist<br />

eine erfolgreiche Teilnahme innerhalb<br />

des vorgegebenen Zeitlimits<br />

wohl nicht möglich! Jeder „Finisher“<br />

dieses Höllenritts ist ein Sieger und<br />

wird im Ziel in Sölden gebührend gefeiert.<br />

Die elf Teilnehmer vom Treppenfüchse<br />

Biketeam, darunter zwei Frauen,<br />

sind alle gut ins Ziel gekommen.<br />

Die beste „Biketeam-Zeit“ erkämpfte<br />

sich Erharter Rupert, der mit<br />

9:05.42,5 in seiner Klasse (M1 – Jg.<br />

1966) den 426. Platz belegte. Nicht<br />

minder bemerkenswert sind auch die<br />

Zeiten und Platzierungen von Riedmann<br />

Hans (Jg. 1946 ), der in seiner<br />

Klasse (M3) den neunten Platz belegte<br />

und Rier Renate (Jg. 19<strong>67</strong> - FM1),<br />

die 26. wurde.<br />

Zeiten des Treppenfüchse<br />

Biketeam:<br />

Erharter Rupert 9:05.42,5<br />

Troger Herbert 9:50.30,7<br />

Erharter Manfred 9:07.01,5<br />

Riedmann Barbara 12:28.24,9<br />

Riedmann Hans 9:36.19,5<br />

Rier Renate 9.56.00,4<br />

Fohringer Hermann 9:21.34,1<br />

Ager Patrick 10:56.37,8<br />

Misslinger Hans 9:47.43,7<br />

Widauer Jürgen 11:01.14,0<br />

Sulzenbacher Thomas 11:01.14,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!