29.01.2013 Aufrufe

LAGA PN 98

LAGA PN 98

LAGA PN 98

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Materialien, die in größeren Mengen entnommen werden, wie z.B. Kompost, Klär-<br />

schlamm oder zu deponierende Abfälle können z.B. Aluminiumgefäße oder Kunststoffeimer<br />

mit Deckel (5, 10, 20 Liter) bzw. 50 Liter Kunststoff-Tonnen verwendet werden.<br />

Bei diesen Volumina sind Diffusionsverluste an organischen Inhaltsstoffen oder Verluste<br />

z.B. an Quecksilber vernachlässigbar.<br />

Konservierung:<br />

Feste Abfallproben können i.d.R. nicht chemisch konserviert werden. Bei höheren Aus-<br />

sentemperaturen müssen Kühlelemente und Polystyrolummantelungen eingesetzt werden,<br />

um den Verlust an flüchtigen Substanzen zu minimieren. Für Transport und Lagerung<br />

sind möglichst Temperaturen zwischen + 4° und + 2° C sicherzustellen.<br />

Zur Untersuchung leichtflüchtiger organischer Stoffe muss die Probe sofort nach der<br />

Probenahme ohne jede weitere mechanische Behandlung Vor-Ort im Probengefäß zur<br />

Stabilisierung mit blindwertfreiem Methanol1 oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel<br />

überschichtet werden.<br />

Bei Gefahr starker mikrobieller Zersetzung sind die Proben im Labor zur Stabilisierung<br />

einzufrieren (- 18° bis -20° C). Eine schnellst mögliche Analyse ist in diesen Fällen anzustreben.<br />

Kennzeichnung:<br />

Die Probenbehältnisse müssen klar und dauerhaft etikettiert werden. Die Kennzeichnung<br />

muß<br />

• eine unverwechselbare Codierung oder<br />

• eindeutige Bezeichnung auf der Gefäßwand,<br />

• Ort und Datum der Probenahme und<br />

• Art des entnommenen Materials<br />

enthalten.<br />

Die Laborproben müssen so verpackt und transportiert werden, dass ihr Herstellungszustand<br />

möglichst erhalten bleibt. Proben für den Versand oder Transport durch Dritte sowie<br />

Rückstellproben sind ggf. zu versiegeln oder zu plombieren.<br />

Eine Niederschrift der Probenahme bzw. ein Probenahmeprotokoll (vgl. Anhang C) sind<br />

vom Probenehmer anzufertigen.<br />

1 vgl. Handbuch Altlasten der HLUG, Bd. 7, Teil 4<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!