29.01.2013 Aufrufe

Mediative Projektbegleitung beim Repowering von ...

Mediative Projektbegleitung beim Repowering von ...

Mediative Projektbegleitung beim Repowering von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Grundlagen des <strong>Repowering</strong> <strong>von</strong> Windenergieanla-<br />

gen<br />

Die Entwicklung der kommerziellen Windenergienutzung begann in<br />

Deutschland Mitte der 80er Jahre. Trotz eines geringfügigen Marktein-<br />

bruchs Ende der 90er Jahre (Bahrenberg 2006) entwickelte sich die Wind-<br />

energienutzung so rasant, dass Deutschland erst im Jahr 2008 <strong>von</strong> den<br />

USA als „Windweltmeister“ abgelöst wurde (Ender 2009). Bereits ab 2002<br />

war jedoch eine beginnende Marktsättigung zu verzeichnen, die ihre Ursa-<br />

che vor allem in der Verknappung <strong>von</strong> windreichen Standorten im Binnen-<br />

land hatte. Damit ergab sich eine Kombination aus einem vor allem in den<br />

nördlichen Bundesländern vorhandenen Altanlagenbestand 9 und der wirt-<br />

schaftlichen Notwendigkeit, neue Märkte zu erschließen (Bahrenberg<br />

2006). So wurde im Jahr 2002 erstmalig ein <strong>Repowering</strong> durchgeführt, bei<br />

dem 16 Altanlagen durch acht leistungsstärkere Neuanlagen ersetzt wur-<br />

den (Molly 2003).<br />

Den wirtschaftlichen Anreiz für ein <strong>Repowering</strong> <strong>von</strong> Windenergieanlagen<br />

setzt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). § 30 in der Fassung des<br />

EEG vom 01.02.2012 definiert <strong>Repowering</strong> wie folgt:<br />

„(1) Für Strom aus Windenergieanlagen, die in ihrem Landkreis oder einem<br />

an diesen angrenzenden Landkreis eine oder mehrere bestehende Anla-<br />

gen endgültig ersetzen (<strong>Repowering</strong>-Anlagen), erhöht sich die Anfangsver-<br />

gütung um 0,5 Cent pro Kilowattstunde, wenn<br />

1. die ersetzten Anlagen vor dem 1. Januar 2002 in Betrieb genommen<br />

worden sind, (…)<br />

3. die installierte Leistung der <strong>Repowering</strong>-Anlage mindestens das Zweifa-<br />

che der ersetzten Anlagen beträgt und<br />

9 Aufgrund der Windhöffigkeit der Standorte begann die Windenergieentwicklung in<br />

Deutschland in einem Nord-Süd-Gefälle. Auch das <strong>Repowering</strong> folgt diesen räumlichen<br />

Gegebenheiten entsprechend.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!