30.01.2013 Aufrufe

FNP 2006 Erlaeuterungsbericht.pdf

FNP 2006 Erlaeuterungsbericht.pdf

FNP 2006 Erlaeuterungsbericht.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Kreisstadt Bischofswerda<br />

Gemeinde Rammenau<br />

Flächennutzungsplan<br />

mit integriertem Landschaftsplan<br />

Große Kreisstadt Bischofswerda<br />

Landkreis Bautzen<br />

Altmarkt 1<br />

01877 Bischofswerda<br />

Erläuterungsbericht<br />

Gemeinde Rammenau<br />

Landkreis Bautzen<br />

Hauptstraße 16<br />

01877 Rammenau<br />

Stand: 08. Juni <strong>2006</strong>


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 1<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Allgemeiner Teil 4<br />

1.1 Anlass 4<br />

1.2 Grundsätze der Planung 4<br />

1.2.1 Kommunale Planungen 4<br />

1.2.2 übergeordnete Planungen 5<br />

1.3 Kurzbeschreibung des Planungsgebietes 6<br />

2 Große Kreisstadt Bischofswerda 6<br />

2.1 Funktionale Einbindung in das Umland 6<br />

2.2 Demographische und soziale Entwicklung in Bischofswerda 7<br />

2.2.1 Bevölkerungsentwicklung in Bischofswerda 7<br />

2.2.2 Haushaltsentwicklung in Bischofswerda 12<br />

2.2.3 Einkommensentwicklung 12<br />

2.3 Städtebauliche Entwicklung 13<br />

2.3.1 Historische Entwicklung 13<br />

2.3.2 Städtebauliche Struktur und Entwicklung 13<br />

2.3.3 Entwicklung der Stadtteile 15<br />

2.4 Wohnungsmarktentwicklung 22<br />

2.5 Wirtschaftsentwicklung 25<br />

2.5.1 Historische Wirtschaftsentwicklung in Bischofswerda 25<br />

2.5.2 Unternehmenstätigkeit 26<br />

2.6 Soziale Infrastruktur 28<br />

2.6.1 Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche 28<br />

2.6.2 Kulturangebot, Kultureinrichtungen 30<br />

2.7 Technische Infrastruktur 31<br />

2.7.1 Verkehrsinfrastruktur 31<br />

2.7.2 Technische Medien 32<br />

2.7.3 Bewertung der technischen Infrastruktur 32<br />

2.8 Landschaft 33<br />

2.8.1 Natürliche Grundlagen 33<br />

2.8.2 Fließ- und Stillgewässer, Grundwasser 35<br />

2.8.3 Klimatische Verhältnisse 38<br />

2.8.4 Vegetation 38<br />

2.8.5 Tierwelt 40<br />

2.8.6 Historische Landschaftsentwicklung 42<br />

2.8.7 Beurteilung der derzeitigen Landnutzung 42<br />

2.8.8 Naturschutz und Landespflege 43<br />

2.8.9 Landwirtschaft 44<br />

2.8.10 Forstwirtschaft 45<br />

2.8.11 Müllstellen, Aufschüttungen, Abgrabungen 46<br />

2.8.12 Windkraftanlagen 47<br />

2.9 Ziele der Stadtentwicklung 48<br />

2.9.1 Allgemeine Ziele der Stadtentwicklung 48<br />

2.9.2 Ziele der Entwicklung des Wirtschaftsstandortes 51<br />

2.9.3 Grundzüge der weiterführenden Planung für die Ortsteile 54<br />

2.9.4 Landschafts- und Siedlungsentwicklung 56<br />

2.9.5 Aussagen zum Immissionsschutz 57<br />

2.9.6 Freizeit und Erholung 57<br />

2.10 Ziele der Landschaftsentwicklung 61<br />

2.10.1 Landschaftshaushalt 61<br />

2.10.2 Ziele aus dem Regionalentwicklungsplan Oberlausitz/Niederschlesien 61<br />

2.10.3 Naturschutz 61


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 2<br />

2.11 Maßnahmen Landschaftsplanung 62<br />

2.11.1 Eingriffs- und Ausgleichsplanung 62<br />

2.11.2 Dringlichkeit und Umsetzung der Maßnahmen 67<br />

2.12 Literatur & Quellen 69<br />

2.13 Anhang 70<br />

2.13.1 Naturschutz und Landschaft 70<br />

2.13.2 Denkmalschutz 75<br />

2.13.3 Altlasten und Altlastenverdachtsflächen 80<br />

2.14 Daten zu Flächen der Stadt Bischofswerda 81<br />

2.14.1 Energieversorgung 82<br />

2.14.2 Sanierungsgebiet Innenstadt 83<br />

3 Gemeinde Rammenau 84<br />

3.1 Übergeordnete Planungen 84<br />

3.1.1 Landesplanerische Zielstellungen 84<br />

3.1.2 Regionalplanerische Zielstellungen 84<br />

3.2 Flächennutzungsplanung der Gemeinde Rammenau 85<br />

3.2.1 Daten zu Flächen der Gemeinde Rammenau 85<br />

3.3 Sachbereiche und Begründung 87<br />

3.3.1 Lage im Raum 87<br />

3.3.2 Verkehrsräumliche Lage 88<br />

3.3.3 Lage im Rahmen der Regional- und Landesplanung 89<br />

3.4 Bevölkerung 89<br />

3.4.1 Einwohnerentwicklung 89<br />

3.4.2 Natürliche Bevölkerungsbewegung und Wanderungen 89<br />

3.5 Siedlung 90<br />

3.5.1 Siedlungsentwicklung und Siedlungsstruktur 90<br />

3.5.2 Wohnungsentwicklung und Wohnungsbelegungsdichte 91<br />

3.5.3 Ortsbild 91<br />

3.6 Sanierung, Bau- und Kulturdenkmalpflege / Archäologische Denkmalpflege 91<br />

3.7 Wohnflächenbedarf 92<br />

3.7.1 Innerer Bedarf 92<br />

3.7.2 Außerordentlicher Bedarf 92<br />

3.7.3 Gesamtbedarf 93<br />

3.8 Wirtschaft und Beschäftigung 93<br />

3.8.1 Beschäftigtenentwicklung 93<br />

3.8.2 Erwerbstätigkeit und Erwerbsstruktur 93<br />

3.8.3 Pendlerverflechtungen 93<br />

3.9 Gewerbeflächenbedarf 94<br />

3.9.1 Vorbemerkungen 94<br />

3.9.2 Prognose Erwerbstätige 94<br />

3.9.3 Prognose Erwerbsstellen 94<br />

3.9.4 Gewerbeflächenbedarf 94<br />

3.10 Gemeinbedarfseinrichtungen und öffentliche Einrichtungen 94<br />

3.10.1 Bildungswesen (vorschulische Bildung, Schulbildung) 94<br />

3.10.2 Sozialwesen (Altenhilfe, Jugendpflege) 94<br />

3.10.3 Kulturwesen (Bücherei, Musikschule, VHS, Festhalle) 95<br />

3.10.4 Öffentliche Verwaltung 95<br />

3.10.5 Feuerwehr 95<br />

3.10.6 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 95<br />

3.10.7 Turn- und Sporthallen 95<br />

3.10.8 Vereine 95<br />

3.10.9 Ausweisungen 96<br />

3.10.10 Öffentliche Einrichtungen 96<br />

3.11 Grünflächen 96<br />

3.11.1 Sportplätze 96


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 3<br />

3.11.2 Sondersportanlagen 96<br />

3.11.3 Spielplätze 96<br />

3.11.4 Friedhöfe 96<br />

3.11.5 Sonstige Grünflächen 97<br />

3.12 Technische Infrastruktur 97<br />

3.12.1 Wasserversorgung 97<br />

3.12.2 Abwasserbeseitigung 97<br />

3.12.3 Abfallbeseitigung 97<br />

3.12.4 Energie- und Gasversorgung 97<br />

3.13 Naturschutz und Landschaftspflege 97<br />

3.13.1 Territoriale Einordnung 97<br />

3.13.2 Naturräumliche Einordnung und klimatische Situation 97<br />

3.13.3 Geologie und Bodenverhältnisse 98<br />

3.13.4 Die Teichnutzung 98<br />

3.13.5 Grün- und Freiflächen 99<br />

3.13.6 Ortsrandausbildung 99<br />

3.13.7 ortsumgebende Flur 100<br />

3.13.8 Formulierung der Planungsziele: 100<br />

3.13.9 Wasserschutzgebiete 101<br />

3.13.10 Landschaftsschutzgebiete 101<br />

3.13.11 Naturdenkmale 101<br />

3.14 Altlasten 103<br />

3.15 Landwirtschaft 103<br />

3.16 Forstwirtschaft 103<br />

3.17 Quellenverzeichnis 103


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 4<br />

1 Allgemeiner Teil<br />

1.1 Anlass<br />

Die ehemals selbstständigen Gemeinden Schönbrunn, Goldbach, Weickersdorf und Großdrebnitz<br />

haben sich im Zuge der sächsischen Kreis- und Gemeindegebietsreform in den Jahren 1994<br />

(Schönbrunn), beziehungsweise 1996 (Großdrebnitz mit den Ortsteilen Goldbach und Weickersdorf)<br />

mit der Stadt Bischofswerda zusammengeschlossen. Mit dem 01. Januar 2000 wurde mit der<br />

Gemeinde Rammenau eine Verwaltungsgemeinschaft gebildet.<br />

Für das Stadtgebiet Bischofswerda und die Gemeinde Rammenau waren von den Verfassern bereits<br />

Flächennutzungskonzepte und Landschaftsplanentwürfe erarbeitet worden. Für Schönbrunn gab es<br />

einen rechtskräftigen Flächennutzungsplan. Auch für die weiteren Ortsteile lagen<br />

Flächennutzungsplanentwürfe vor, für Großdrebnitz nur skizzenhaft. Landschaftspläne fehlten hier<br />

bisher.<br />

Mit den Eingemeindungen entstand dringender Bedarf an einer einheitlich bearbeiteten<br />

Flächennutzungs- und Landschaftsplanung des gesamten erweiterten Stadtgebietes. Durch die<br />

Bildung der Verwaltungsgemeinschaft mit Rammenau entstand erneuter Handlungsbedarf.<br />

Gemäß § 36 Abs. 3 i.V.m. § 7 Abs. 1 Nr. 2 Sächsisches Gesetz über kommunale Zusammenarbeit<br />

(SächsKomZG) gehen die Aufgaben der vorbereitenden Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung)<br />

von den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft auf die erfüllende Gemeinde über. Es<br />

findet somit für die Mitgliedsgemeinden, nicht aber für die erfüllende Gemeinde, ein Wechsel der<br />

Zuständigkeiten statt.<br />

Nach § 41 Abs. 1 Satz 1 SächsKomZG entscheidet bei Aufgaben, die die erfüllende Gemeinde<br />

wahrnimmt, anstelle des Gemeinderates der Gemeinschaftsausschuss.<br />

Die Flächennutzungsplanung in einer Verwaltungsgemeinschaft hat sich in entsprechender<br />

Anwendung von § 5 Abs. 1 BauGB grundsätzlich auf das ganze Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft<br />

zu beziehen. Soweit der Flächennutzungsplan sich auf das Gemeindegebiet der übrigen<br />

Mitgliedsgemeinden erstreckt, nimmt die erfüllende Gemeinde die Aufgaben bei der Aufstellung im<br />

Rahmen der Verwaltungsgemeinschaft wahr.<br />

Zum besseren Verständnis wurde der Plan in mehrere Teile gegliedert, einen allgemeinen Teil und<br />

jeweils einen Teil für die Gemeinde.<br />

Ausgangskarte ist die topografische Karte 1: 10.000, Normalausgabe, des Landesvermessungsamtes<br />

Sachsen, Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden:<br />

Nr. 4857 SW Bischofswerda<br />

Nr. 4850-NO Rammenau<br />

Nr. 4851 NW Burkau<br />

Nr. 4950 NO Stolpen<br />

Nr. 4850-SO Großharthau<br />

Nr. 4951 NW Berthelsdorf<br />

1.2 Grundsätze der Planung<br />

1.2.1 Kommunale Planungen<br />

Gemäß § 1 BauGB (Baugesetzbuch) haben die Gemeinden Bauleitpläne aufzustellen, so bald und so<br />

weit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist.<br />

Dabei sind gemäß § 1 Absatz 5 BauGB auch die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung, deren<br />

Entwicklung, die Wohn- und Arbeitsverhältnisse sowie die Eigentumsbildung zu berücksichtigen.<br />

Ebenso ist das soziale und wirtschaftliche Umfeld zu berücksichtigen genau wie die kulturellen<br />

Bedürfnisse und die Belange des Sports, der Freizeit und der Erholung.<br />

Neben den Belangen des Denkmal-, Landschafts- und Naturschutzes gilt es auch Umweltschutz,<br />

dass heißt auch einen ausgeglichenen Naturhaushalt, zu gewährleisten.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 5<br />

Schließlich ist den Belangen der gesamten Wirtschaft ebenso Rechnung zu tragen wie einer<br />

verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung.<br />

Maßgebliches Beschlussgremium des Flächennutzungsplanes ist bei einer Verwaltungsgemeinschaft<br />

der Gemeinschaftsausschuss (§ 41 Abs. 1 SächsKomZG) .Die Zuständigkeit der Planungsaufgabe<br />

geht aus § 7 Abs. 1 Nr. 2 SächsKomZG hervor, wonach die erfüllende Gemeinde für die Aufgabe der<br />

vorbereitenden Bauleitplanung zuständig ist.<br />

1.2.2 übergeordnete Planungen<br />

Die Bundesregierung besitzt auf dem Gebiet der Raumplanung in der Gesetzgebung eine<br />

Vollkompetenz für die Bundesplanung und eine Rahmenkompetenz für die Landesplanung. Innerhalb<br />

dieses Rahmens liegt die Kompetenz für die Landesplanung bei den einzelnen Ländern.<br />

Die rechtlichen Grundlagen der Raumordnung, auf denen das Bundesraumordnungsgesetz beruht,<br />

sind in den Artikeln 72 und 75 des Grundgesetzes festgelegt. Das Bundesraumordnungsgesetz<br />

spricht als Rahmengesetz Grundsätze und Leitlinien einer anzustrebenden räumlichen Ordnung an<br />

und steckt den Handlungsspielraum der Raumordnungspolitik ab.<br />

Neben Aussagen zu Aufgaben, Leitvorstellungen und Grundsätzen der Raumordnung werden in<br />

§ 5 Abs. 1 und 3 ROG die rahmenrechtlichen Grundlagen für die Regional- und Landesplanung<br />

geschaffen.<br />

In § 5 Abs.3 ROGwird festgestellt:<br />

„Die Länder schaffen Rechtsgrundlage für eine Regionalplanung, wenn dies für Teilräume des Landes<br />

geboten erscheint...“<br />

Die wichtigsten Eigenschaften der Regional- und Landesplanung sind mit den Begriffen<br />

„übergeordnet, überörtlich und koordinierend“ umrissen.<br />

Die Ziele und Vorgaben der Regional- und Landesplanung werden im Rahmen der kommunalen<br />

Entwicklungs- und Flächennutzungsplanung berücksichtigt. Daneben wird auf die Fachplanungen<br />

eingegangen.<br />

1.2.2.1 Landesplanerische Zielvorgaben<br />

Landesplanung ist als ein Instrument vertikaler und horizontaler Planungskoordination zu sehen.<br />

Dabei wird eine doppelte Funktion angestrebt:<br />

- Raumnutzungs- und Koordinationsplanung sowie<br />

- Entwicklungsplanung.<br />

Die Ziele der Landesplanung sollen durch nachstehende Punkte erreicht werden:<br />

- Programme und Pläne,<br />

- Raumordnungsverfahren,<br />

- raumordnungsspezifische Verwaltungsvorschriften und<br />

- raumwirksame Mittelverteilung.<br />

Die Ziele der Landesplanung sind durch die auf der Regionalplanungsebene durchzuführende<br />

Konkretisierung für die Flächennutzungsplanung von erheblicher Bedeutung.<br />

Durch die gesetzliche Verankerung im Landesentwicklungsplan gelten die „Grundsätze“ unmittelbar<br />

für die Behörden des Bundes und des Landes, die bundesunmittelbaren Planungsträger, Anstalten<br />

und Stiftungen des öffentlichen Rechtes, Gemeindeverbände und Gemeinden und die „Ziele“ des LEP<br />

für alle öffentlichen Planungsträger (Bund, Land, Kreise, Gemeinden usw.).<br />

Von Bedeutung für die Flächennutzungsplanung sind folgende landesplanerische Vorgaben, die ohne<br />

weitere Konkretisierung direkt wirksam werden können:<br />

- Zentralitätszuweisungen,<br />

- Ausweisung von Achsen,<br />

- Funktionszuweisungen und<br />

- Ausweisung spezifischer Raumkategorien.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 6<br />

1.2.2.2 Regionalplanerische Zielvorgaben<br />

Die Regionalplanung ist ein Teil der Landesplanung.<br />

Der Regionalplan konkretisiert die Grundsätze der Raumordnung nach § 2 des<br />

Raumordnungsgesetzes und die Grundsätze und Ziele der Raumordnung im<br />

Landesentwicklungsplan. Die Regionalverbände als Träger öffentlicher Belange haben<br />

Stellungnahmen abzugeben. Die Genehmigungsbehörden haben bei der Genehmigung von<br />

Bauleitplänen die Planungsvorstellungen der Regionalverbände einzubeziehen, soweit diese in<br />

verbindlichen Regionalplänen enthalten sind. Die regionale Raumnutzungskonzeption, mit der<br />

bestehenden und anzustrebenden Siedlungs- und Freiraumstruktur, bildet den Mittelpunkt des<br />

Regionalplanes.<br />

Der Regionalplan für die Flächennutzungsplanung bringt folgende Vorgaben:<br />

- Zentralitätszuweisungen niedrigrangiger Stufen,<br />

- Ausweisung von regionalen Achsen,<br />

- Ausweisung von Vorranggebieten für bestimmte Nutzungen bzw. Funktionen,<br />

- Bevölkerungs- und Arbeitsplatzrichtwerte<br />

1.3 Kurzbeschreibung des Planungsgebietes<br />

Nach den Eingemeindungen der letzten Jahre umfasst die Stadt Bischofswerda insgesamt eine<br />

Fläche von 4.626,44 Hektar. Die Gemeinde Rammenau hat eine Fläche von 1.076,44 Hektar. Das<br />

gesamte Planungsgebiet umfasst somit 5.702,88 Hektar. Die Stadt hat mit den eingemeindeten<br />

Ortsteilen 13.143 Einwohner (Stand: 31.12.2004, Einwohnermeldeamt Bischofswerda). Von der<br />

Gesamtbevölkerungszahl sind 6852 weiblich und 6291 männlich. Auf die einzelnen Ortsteile entfallen<br />

dabei folgende Bevölkerungsanteile:<br />

Belmsdorf: 365<br />

Geißmannsdorf: 347<br />

Goldbach: 482<br />

Weickersdorf: 290<br />

Groß- und Kleindrebnitz: 911<br />

Kynitzsch: 43<br />

Neuschönbrunn: 22<br />

Schönbrunn: 440<br />

Stadtgebiet, inklusive Pickau 10.243<br />

Die Gemeinde Rammenau hat insgesamt 1.524 Einwohner (Stand: 31.12.2004, Einwohnermeldeamt<br />

Bischofswerda). Von der Gesamtbevölkerungszahl sind 771 weiblich und 753 männlich. Auf die<br />

einzelnen Ortsteile entfallen dabei folgende Bevölkerungsanteile:<br />

Dorfgebiet Rammenau 1394<br />

Röderbrunn 24<br />

Schaudorf 106<br />

2 Große Kreisstadt Bischofswerda<br />

2.1 Funktionale Einbindung in das Umland<br />

2. Funktionale Einbindung in das Umland<br />

Im Landesentwicklungsplan Sachsen ist Bischofswerda nicht mehr als Mittelzentrum eingestuft.<br />

Dennoch umfasst der Einzugsbereich der Stadt im Wesentlichen das Gebiet des ehemaligen Kreises<br />

Bischofswerda. Für diesen Bereich nimmt Bischofswerda die Funktion als regionales Handels- und<br />

Dienstleistungszentrum war. Im Bereich der öffentlichen Dienstleistungen umfasst der Einzugsbereich<br />

den heutigen Landkreis Bautzen. Die Stadt hat hier Bedeutung als Schulstandort, des Weiteren sind<br />

das Arbeits- und Finanzamt angesiedelt. Bischofswerda hat sich als Standort von mittelständigen aber<br />

auch größeren Unternehmen etabliert. Bisher wurden neue Gewerbeflächen von 35 ha erschlossen<br />

und besiedelt.<br />

Gegenwärtig erschließt die Stadt ein neues Industriegebiet, in dem Flächen bis zu 40 ha angeboten<br />

werden. Wirtschaftliche Verflechtungen bestehen insbesondere in Bezug auf die regionalen Zentren<br />

Bautzen, Kamenz sowie zum Oberzentrum Dresden. Die landesplanerische Einstufung weist das


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 7<br />

Stadtgebiet als Gebiet mit Verdichtungsansätzen im ländlichen Raum mit Zugehörigkeit zur<br />

Planungsregion Oberlausitz/ Niederschlesien aus.<br />

Durch die Lage der Stadt an der EU-Außengrenze ergeben sich kurze Wege (auf Straße und<br />

Schiene) nach Osteuropa, besonders nach Polen (ca. 60 km) und Tschechien (ca. 25 km).<br />

Bischofswerda liegt im Höchstfördergebiet des Freistaates Sachsen. In der Landesplanung ist es als<br />

grenznahes Gebiet eingestuft. Die Anbindung durch überregionale Verkehrswege, Autobahn A4,<br />

Bundesstraße B6 sowie Eisenbahnverbindung Dresden-Görlitz-Wroclaw ist günstig. Für den<br />

regionalen Verkehr in Richtung Süden bestehen aufgrund fehlender Querungsmöglichkeiten der<br />

Eisenbahnlinie Anbindungsdefizite.<br />

Die Stadt bietet in der Region einen attraktiven Wohnungsbestand, insbesondere der<br />

Mietwohnungsmarkt, wie auch Angebote an Sonderwohnformen für ältere Menschen, haben regionale<br />

Bedeutung. Für die Freizeitbetätigung gibt es ein gut funktionierendes Vereinsleben, einen Tierpark,<br />

ein neues Freibad und weitere kulturelle Einrichtungen. Die Stadt ist Ausgangspunkt für Ausflüge in<br />

die Sächsische Schweiz, das Zittauer Gebirge und auch den Spreewald. Die Landeshauptstadt<br />

Dresden ist<br />

30 km entfernt.<br />

Die Stadt pflegt Städtepartnerschaften mit Geislingen an der Steige (Baden-Württemberg), Greifenau<br />

(Gryfow Slaski / Polen) und Raspenau (Raspenava / Tschechien).<br />

2.2 Demographische und soziale Entwicklung in Bischofswerda<br />

2.2.1 Bevölkerungsentwicklung in Bischofswerda<br />

16000<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

1832 1858 1925 1927 1945 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Einwohner 2407 3408 8757 9027 10079 15242 14731 14523 14464 14344 14376 14343 14241 14224 14177 14114 13917 13620 13438<br />

(Bevölkerung ab 1990 nach Gebietsstand 2002;<br />

Quellen: Bischofswerda, Geschichte der Stadt, 1987; Einwohnermeldeamt Bischofswerda)<br />

Die Bevölkerungsentwicklung der Stadt Bischofswerda spiegelt deutlich die wirtschaftliche und soziale<br />

Entwicklung der Stadt wider. Ein erster Entwicklungsschub der Einwohnerzahlen war in<br />

Bischofswerda mit der aufkommenden<br />

Industrialisierung, insbesondere im<br />

Zusammenhang mit der Eisenbahn-<br />

Veränderung zu den Vorjahren<br />

anbindung ab dem Jahr 1844,<br />

200<br />

verbunden. Das<br />

Bevölkerungswachstum setzte sich<br />

bis in die 80er Jahre des 20. Jh. fort<br />

0<br />

-200<br />

und hatte ebenfalls in der Ansiedlung<br />

-400<br />

von Arbeitsplätzen in den<br />

Industriebetrieben der damaligen<br />

-600<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Kreisstadt ihren Auslöser.<br />

Einw ohner -511 -208 -59 -120 32 -33 -17 -47 -63 -197 -297 -182<br />

Im Jahr 1989 hatte eine gegenläufige<br />

Entwicklungstendenz ihren Ursprung<br />

(Datenquelle: Einwohnermeldeamt Bischofswerda)<br />

die durch den gesellschaftlichen Umbruch und die radikalen Einschnitte in die Lebensverhältnisse der<br />

Bevölkerung ausgelöst wurde. Nach einmaligen starken Bevölkerungsverlusten in den Jahren 1989<br />

und 1990 war ein stetiger geringer Bevölkerungsverlust zu verzeichnen. Seit 2000 stiegen die<br />

Verluste erneut an.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 8<br />

Die Bevölkerungsentwicklung im regionalen Vergleich zeigt jedoch, dass die Ursachen der<br />

Bevölkerungsverluste nicht allein in der städtischen Entwicklung zu sehen sind, sondern dem für den<br />

gesamten Freistaat Sachsen zu verzeichnenden Trend folgen.<br />

Einwohnerentwicklung<br />

1990-2001<br />

(Veränderung relativ)<br />

Einwohnerentwicklung<br />

1990-2001<br />

(Veränderung absolut)<br />

Bischofswerda - 8,80 % -1.296<br />

Bautzen - 12,14 % -5.900<br />

Landkreis Bautzen (heutige Fläche) - 8,79 % -14.992<br />

Regierungsbezirk Dresden - 7,36 % -134.785<br />

Freistaat Sachsen - 8,14 % -388.707<br />

(Datenquellen: Stat. Landesamt Sachsen, Einwohnermeldeamt Bischofswerda)<br />

2.2.1.1 Wanderungsverhalten<br />

Nach den starken Wanderungsverlusten zur Zeit des politischen Umbruchs in den Jahren 1989 und<br />

1990 hatte Bischofswerda, im Gegensatz zu anderen Städten der Region, leichte<br />

Wanderungsgewinne zu verzeichnen. Im Jahr 2001 musste erstmalig ein negativer Wanderungssaldo<br />

registriert werden, wobei die absoluten Zahlen der Zu- und Wegzüge seit Mitte der 90er Jahre relativ<br />

stabil waren. Für Bischofswerda ist insgesamt eine zunehmende Mobilität der Bewohner zu<br />

beobachten. Die Zahlen der jährlichen Umzüge über die Stadtgrenzen hinaus liegen bei ca. 1.200 mit<br />

insgesamt leicht steigender Tendenz. Auch Umzüge innerhalb der Stadt nehmen tendenziell zu.<br />

Die relativ hohen Zuzüge in die Stadt werden<br />

durch zwei Sonderfaktoren beeinflusst:<br />

- Zuweisung von Aussiedlern,<br />

durchschnittlich 145 pro Jahr<br />

- Zuzug in Altenwohnheime aufgrund<br />

frei werdender Plätze<br />

Wanderungsbewegungen<br />

1000<br />

Zuzüge Wegzüge Saldo<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

-400<br />

-600<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

2.2.1.2 Geburten und Sterbefälle<br />

Seit 1990 ist ein negativer natürlicher Bevölkerungssaldo wahrzunehmen. Die Geburtenraten<br />

schwanken um 90 pro Jahr, eine eindeutige<br />

Entwicklungstendenz ist nicht erkennbar. Die<br />

Sterbefälle in Bischofswerda liegen bei ca. 240<br />

pro Jahr mit leicht ansteigender Tendenz.<br />

Entwicklung von Geburten und Sterbefällen<br />

Aufgrund der Altersstruktur der Bevölkerung ist<br />

400<br />

300<br />

Geburten Sterbefälle Saldo<br />

von einer weiterhin negativen Bilanz<br />

200<br />

auszugehen.<br />

100<br />

0<br />

Die relativ hohen Sterbefallzahlen werden<br />

-100<br />

durch die hohe Zahl der Wohnheimplätze in<br />

-200<br />

Altenpflegeheimen beeinflusst.<br />

-300<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

(Datenquelle: Einwohnermeldeamt Bischofswerda)<br />

2.2.1.3 Nebenwohnsitze<br />

Die Zahl der Nebenwohnsitze in Bischofswerda ist seit 1989 leicht angestiegen. Die geringe absolute<br />

Anzahl von 444 im Jahr 2002 (Einwohnermeldeamt Bischofswerda) gemeldeten Nebenwohnsitzen, lässt<br />

darauf schließen, dass hiervon keine wesentlichen Impulse für die gesamtstädtische Entwicklung<br />

ausgehen.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 9<br />

2.2.1.4 Ausländische Bürger<br />

Die Zahl der ausländischen Bürger in Bischofswerda<br />

ist nach der Rückkehr der „DDR-Gastarbeiter“ in ihre<br />

Heimatländer im Jahr 1990 stark gesunken. Der<br />

Anteil der ausländischen Einwohner liegt derzeit bei<br />

1,63 % (Stand 2002) mit leicht ansteigender<br />

Tendenz.<br />

2.2.1.5 Altersstruktur der<br />

Bevölkerung<br />

Aufgrund der gestiegenen<br />

Lebenserwartung und der im Vergleich<br />

zum „Vorwendezeitraum“<br />

stark zurückgegangenen Geburtenzahlen<br />

hat sich eine ‚Überalterung‘<br />

der Bevölkerung der Stadt<br />

entwickelt. Dies wird insbesondere<br />

am zurückgegangenen Anteil von<br />

Kindern und Jugendlichen unter<br />

18 Jahren an der Gesamtbevölkerung<br />

deutlich; betrug<br />

dieser im Jahr 1990 noch 23,3 %<br />

so ist er im Jahr 2001 auf 16,0 %<br />

zurückgegangen. Eine Zunahme<br />

um 3 % war im Alterssegment der<br />

18-65-jährigen auf 63,0 %, bei den<br />

über 65-Jähigen von ca. 4 % auf<br />

21 % der Gesamteinwohnerzahl<br />

zu verzeichnen.<br />

Lebensbaum per 31.12.1990<br />

(Hauptwohnsitz)<br />

103<br />

97<br />

91<br />

85<br />

79<br />

73<br />

67<br />

61<br />

55<br />

49<br />

43<br />

37<br />

31<br />

25<br />

19<br />

13<br />

7<br />

1<br />

-150 -100 -50 0 50 100 150<br />

In Bischofswerda wohnende Auländer<br />

Aufgrund des Nachrückens der geburtenschwachen Jahrgänge ist etwa ab dem Jahr 2007 ein<br />

weiterer erheblicher Geburtenrückgang zu erwarten, gleichzeitig werden zahlenmäßig stärkere<br />

Jahrgänge in die Gruppe der über 65-Jährigen nachrücken.<br />

2.2.1.6 Bevölkerungsentwickl<br />

ung innerhalb der Stadt<br />

Die Bevölkerung innerhalb des heutigen Stadtgebietes von Bischofswerda hat sich seit 1990 zu<br />

Gunsten der dörflichen Ortsteile umverteilt. Während die Kernstadt insgesamt einen<br />

Bevölkerungsverlust von -10,6 % erlitten hat, konnten die Ortsteile insgesamt einen<br />

Bevölkerungszuwachs von ca. +17,1 % verzeichnen (Zeitraum 1989-2001; Quelle Einwohnermeldeamt<br />

Bischofswerda). Diese Suburbanisierungsentwicklung ist seit Ende der 90er Jahre nicht mehr zu<br />

beobachten. Die dörflichen Ortsteile verzeichnen zurückgehende Zuzüge und ansteigende<br />

Sterbeüberschüsse. Im Bereich der Kernstadt sind nach einer Stabilisierung Mitte der 90er Jahre<br />

ebenfalls wieder ansteigende Bevölkerungsverluste anzutreffen.<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

Bevölkerungsentwicklung in den Ortsteilen<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

ab 65<br />

18-64<br />

0-17<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

weiblich<br />

männlich<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

(Datenquelle: Einwohnermeldeamt Bischofswerda)<br />

Lebensbaum per 31.03.2002<br />

(Hauptwohnsitz)<br />

101<br />

96<br />

91<br />

86<br />

81<br />

76<br />

71<br />

66<br />

61<br />

56<br />

51<br />

46<br />

41<br />

36<br />

31<br />

26<br />

21<br />

16<br />

11<br />

6<br />

1<br />

weiblich<br />

männlich<br />

-150 -100 -50 0 50 100 150<br />

(Datenquelle: Einwohnermeldeamt Bischofswerda)<br />

Bevölkerungsentwicklung Kernstadt<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

(Datenquelle: Einwohnermeldeamt Bischofswerda)


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 10<br />

Zwischen den Orts- und Stadtteilen<br />

sind deutliche<br />

Entwicklungsdifferenzen<br />

eingetreten. Die<br />

Einwohnerzuwächse konnten in den<br />

Ortsteilen mit größeren neuen<br />

Baugebieten (Belmsdorf,<br />

Schönbrunn) erzielt werden. Aktuell<br />

ist jedoch auch in diesen Stadtteilen<br />

eine Abschwächung des<br />

Wachstums zu erkennen. Als<br />

Ausnahme hatte der Ortsteil<br />

Goldbach bereits zu Beginn der<br />

90er Jahre Bevölkerungsverluste<br />

hinzunehmen.<br />

Ortsteil Bevölkerungsveränderung<br />

1990-2001<br />

Belmsdorf + 88,6 %<br />

Großdrebnitz + 45,5 %<br />

Schönbrunn + 19,3 %<br />

Weickersdorf + 3,3 %<br />

Geißmannsdorf - 5,1 %<br />

Goldbach - 9,2 %<br />

Stadtteil Bevölkerungsveränderung<br />

1990-2001<br />

Alt-Süd - 21,6 %<br />

Altstadt - 20,6 %<br />

Neu-Süd - 18,2 %<br />

Nordstadt + 19,6 %<br />

(Datenquelle: Einwohnermeldeamt Bischofswerda)<br />

Innerhalb der Kernstadt sind<br />

ebenfalls signifikante<br />

Entwicklungsunterschiede zu verzeichnen. So sind im nördlichen Stadtbereich<br />

Bevölkerungszuwächse vorhanden, während im Süden der Stadt erhebliche Bevölkerungsverluste<br />

anzutreffen sind. In der Altstadt, welche absolut die zweithöchste Verlustrate besitzt, ist seit Mitte der<br />

90er Jahre eine Stabilisierung sowie ein leichter Wiederanstieg der Einwohnerzahl vorhanden. In den<br />

südlichen Stadtteilen besteht ein Trend zu Einwohnerverlusten in gleichbleibender Höhe. Die<br />

Veränderungen der Bevölkerungszahlen innerhalb der Stadtteile weisen sehr deutliche Parallelen zur<br />

innerhalb des Stadtteils erfolgten Wohnungsneubautätigkeit auf.<br />

2.2.1.7 Einschätzung der Bevölkerungsentwicklung<br />

Auf der Grundlage der vorliegenden Daten zur Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsentwicklung<br />

der letzten 13 Jahre ist davon auszugehen, dass die Stadt Bischofswerda mittel- bis langfristig weitere<br />

Bevölkerungsverluste erleiden wird. Auf der Grundlage der derzeitigen Bevölkerungsstruktur sind ein<br />

weiter zunehmender Altersdurchschnitt der Bevölkerung und mittelfristig weiter abnehmende<br />

Geburtenzahlen absehbar.<br />

Die Bevölkerungsentwicklung in Bischofswerda wird durch zwei Sonderfaktoren beeinflusst. Aufgrund<br />

der relativ hohen Anzahl von Wohnungen in Altenpflegeheimen und im Bereich seniorengerechten<br />

Wohnens ist die Sterberate in Bischofswerda relativ hoch. Andererseits sind ein Teil der relativ hohen<br />

Zuzugszahlen auf eine Neubelegung von frei werdenden Wohnplätzen im Altenpflegebereich sowie im<br />

Wohnheim für Spätaussiedler zurückzuführen. Diese Faktoren besaßen bislang einen stabilisierenden<br />

Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung.<br />

2.2.1.8 Bevölkerungsprognose 2015 für die Stadt Bischofswerda<br />

Im Jahr 1998 wurde durch das Statistische Landesamt Sachsen eine Bevölkerungsprognose für die<br />

Landkreise und kreisfreien Städte in 4 Varianten erarbeitet. Auf Grundlage dieser Prognosen erfolgte<br />

eine Berechnung für die Stadt Bischofswerda. Die in der Stadt Bischofswerda eingetretenen Bevölkerungsveränderungen<br />

seit 1998 verhalten sich in bezug auf die Prognosevarianten wie folgt:<br />

Tatsächliche Bevölkerungsentwicklung 1990 – 2001 in Bischofswerda im Vergleich zu den Prognosevarianten V1 – V4<br />

(Berechnung in Anlehnung an Varianten des statistischen Landesamtes Sachsen)<br />

1990 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

IST-Bischofswerda<br />

(in TEinw.) 14,7 14,1 14,0 14,0 13,8 13,4 13,2<br />

(veränd. Seit ’98) -4,60 %<br />

(seit 1990)<br />

- 0,20 % - 0,63 % - 2,14 % - 4,40 % - 5,91%<br />

Variante 1 (in TEinw.) 14,1 13,96 13,88 13,77 13,66 13,66<br />

(veränd. Seit ’98) - 0,68 % - 1,24 % - 2,04 % - 2,78 % - 2,78 %<br />

Variante 2 (in TEinw.) 14,1 13,96 13,87 13,76 13,64 13,64<br />

(veränd. Seit ’98) - 0,68 % - 1,30 % - 2,10 % - 2,97 % - 2,97 %<br />

Variante 3 (in TEinw.) 14,1 13,96 13,88 13,77 13,66 13,66<br />

(veränd. Seit ’98) - 0,68 % - 1,24 % - 2,04 % - 2,78 % - 2,78 %<br />

Variante 4 (in TEinw.) 14,1 13,96 13,87 13,75 13,64 13,64<br />

(veränd. Seit ’98) - 0,68 % - 1,30 % - 2,17 % - 2,97 % - 2,97 %<br />

(Berechnung WHS, Grundlagenprognose Statisches Landesamt Sachsen)


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 11<br />

Die derzeitige Entwicklung weicht zu den Prognosevarianten insbesondere ab dem Jahr 2002 deutlich<br />

negativ ab, wobei in den Jahren 1998 und 1999 eine deutlich positivere Entwicklung als in den<br />

Prognosen verzeichnet wurde. Ein eindeutiger Trend kann derzeit noch nicht abgeleitet werden.<br />

Für den Prognosezeitraum<br />

1998 bis 2015 wird für die<br />

Stadt Bischofswerda ein<br />

Bevölkerungsverlust<br />

zwischen 8,85 % und<br />

10,77 % auf der Basis von<br />

1997 erwartet. Wobei die<br />

wesentlichen<br />

Differenzierungen zwischen<br />

den Prognosevarianten auf<br />

unterschiedliche<br />

Zuwanderungsannahmen<br />

zurückgehen.<br />

Die natürliche<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

weist grundsätzlich eine<br />

negative Tendenz auf.<br />

Auf Grundlage der bisherigen Bevölkerungsentwicklung, insbesondere in Bezug auf die in der<br />

Vergangenheit langjährig positive Wanderungsentwicklung, sowie der Entwicklungszielsetzungen im<br />

Bereich des Wohnstandortes Bischofswerda wird die Prognosevariante 2 als realistisches Szenario<br />

für die mittelfristige Bevölkerungsentwicklung in Bischofswerda angenommen.<br />

Der weiteren Betrachtung zur<br />

Stadtentwicklung wird die Prognosevariante 2<br />

zugrunde gelegt.<br />

Die Bevölkerungsprognose basiert auf folgenden<br />

Grundannahmen:<br />

- Konstante leicht positive Wanderungssalden,<br />

- mittelfristig leicht ansteigende Sterbezahlen<br />

- mittelfristig leicht ansteigende Geburtenzahlen,<br />

langfristig Rückgang<br />

Variantenvergleich<br />

Bevölkerungsprognose<br />

(auf Basis 1997)<br />

2005 2010 2015<br />

Variante 1 (in TEinw.) 13.250 12.950 12.810<br />

- 5,69 % - 7,86 % - 8,85 %<br />

Variante 2 (in TEinw.) 13.200 12.850 12.670<br />

- 6,06 % - 8,54 % - 9,84 %<br />

Variante 3 (in TEinw.) 13.250 12.880 12.660<br />

- 5,75 % - 8,35 % - 9,90 %<br />

Variante 4 (in TEinw.) 13.170 12.78 0 12.540<br />

- 6,31 % - 9,03 % - 10,77 %<br />

(Berechnung WHS, Grundlagenprognose Statistisches Landesamt Sachsen)<br />

Bevölkerungsprognose bis 2015 - Stadt Bischofswerda<br />

0<br />

2001 2002 2003 2004 2005 <strong>2006</strong> 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015<br />

Prognosewert für die Bevölkerungsentwicklung bis 2015: 12.670 Einwohner<br />

Bevölkerungsverlust auf Basis 2002: - 5,72 %<br />

- 770 Einwohner<br />

16000<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

(Berechnung WHS; Grundlagenprognose Statistisches Landesamt Sachsen)


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 12<br />

2.2.2 Haushaltsentwicklung in Bischofswerda<br />

Die Haushalte sind die entscheidende soziale Bezugsgröße für Betrachtungen der städtischen<br />

Entwicklung, z.B. als Entscheidungsebene für die Wohnortwahl. Anzahl und Struktur der Haushalte in<br />

Bischofswerda war, entsprechend den übergreifenden regionalen/landesweiten Entwicklungen,<br />

insbesondere auch in den zurückliegenden 13 Jahren erheblichen Veränderungen unterworfen.<br />

17%<br />

Anteil der Haushaltsgrößen 2001<br />

11%<br />

3%<br />

35%<br />

34%<br />

1 PHH<br />

2 PHH<br />

3 PHH<br />

4 PHH<br />

5 u.m. PHH<br />

Die absolute Anzahl der Haushalte in Bischofswerda ist seit 1990 leicht gesunken. Deutlichere<br />

Veränderungen haben sich in der Entwicklung der Haushaltsgrößen ergeben. So ist beispielsweise<br />

die Anzahl von Haushalten mit 4 und mehr Personen deutlich rückläufig, andererseits ist die Anzahl<br />

der 1- und 2-Personenhaushalte gestiegen. Es besteht somit eine erkennbare Tendenz zur<br />

Verkleinerung der Haushalte, z.B. durch die Aufteilung von größeren Haushalten. Entsprechend<br />

Angaben des Statistischen Landesamtes kann von einem weiteren Rückgang der durchschnittlichen<br />

Haushaltsgrößen ausgegangen werden. Dieser Trend hatte für Bischofswerda, trotz zurückgehender<br />

Bevölkerungszahlen, im Zeitraum von 1990 – 2001 ein leichtes Ansteigen der absoluten<br />

Haushaltszahlen zur Folge.<br />

Einwohner<br />

durchschnittliche<br />

Haushaltsgröße<br />

Haushalte<br />

Haushaltsprognose<br />

Legt man die für den Freistaat Sachsen angenommenen Veränderungen der<br />

Haushaltsgrößenentwicklung zugrunde, so kann für die zukünftige Entwicklung der durchschnittlichen<br />

Haushaltsgröße von einem weiteren leichten Absinken ausgegangen werden. Eine fortgesetzte<br />

Zunahme der 1- und 2-Personenhaushalte wird erwartet. Aufgrund der Basis der prognostizierten<br />

Einwohnerzahlen ist insgesamt von leicht rückläufigen Haushaltszahlen auszugehen. Die veränderte<br />

Haushaltsstruktur besitzt insbesondere für die zukünftige quantitative sowie auch die qualitative<br />

Nachfrageentwicklung auf dem Wohnungsmarkt Bedeutung.<br />

2.2.3 Einkommensentwicklung<br />

Eine differenzierte Datengrundlage für die Bewertung der Einkommensentwicklung der Haushalte in<br />

Bischofswerda ist nicht vorhanden. Für die Bewertung der grundsätzlichen Einkommenssituation<br />

können jedoch regionale Vergleichsdaten herausgezogen werden. So besteht im Landkreis Bautzen<br />

ein vergleichsweise niedriges Einkommensniveau mit geringen Wachstumsraten. Andere Regionen im<br />

Regierungsbezirk Dresden<br />

konnten im Zeitraum von 1997-<br />

1999 Steigerungen der<br />

Haushaltseinkommen<br />

1990 1994 1997 2001 2005 2010 2015<br />

14.633 14.233 14.054 13.435 13.200 12.820 12.670<br />

2,38 2,26 2,20 2,09 2,07 2,05 2,03<br />

6.148 6.298 6.388 6.428 6.377 6.254 6.241<br />

(Berechnungen WHS, auf Grundlage Angaben Statistisches Landesamt Sachsen)<br />

Durchschnittliches<br />

Haushaltseinkommen<br />

Kreis Bautzen ca. 1.475,00 €<br />

Kreis Kamenz ca. 1.590,00 €<br />

NOL ca. 1.580,00 €<br />

Stadt Dresden ca. 1.520,00 €<br />

(Quelle Stat. Landesamt/IHK, 1999)


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 13<br />

verzeichnen, im Landkreis Bautzen stagnierte das Einkommensniveau.<br />

Als ein weiterer Indikator ist die einzelhandelsrelevante Kaufkraft der Region zu betrachten. Die<br />

hierfür ermittelten Werte liegen für den Landkreis Bautzen ebenfalls unter dem Durchschnitt des<br />

Regierungsbezirkes Dresden. Aus den vorliegenden Daten kann gefolgert werden, dass<br />

Bischofswerda in einer relativ einkommensschwachen Region liegt. Den Haushalten steht ein<br />

vergleichsweise geringeres Einkommen, gegenüber den Haushalten der umliegenden Landkreise zur<br />

Verfügung. Dies darf insbesondere mit fehlenden Wertschöpfungspotentialen der lokalen Wirtschaft in<br />

Verbindung gebracht werden. Wesentliche Veränderungen im Verhältnis zu den Nachbarregionen<br />

werden mittelfristig nicht erwartet.<br />

2.3 Städtebauliche Entwicklung<br />

Die städtebauliche, architektonische Struktur einer Stadt ist das gebaute Bild der Aktivitäten seiner<br />

Bewohner. Sie spiegelt die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen der Gegenwart und der<br />

Vergangenheit einer Stadt wider und ist wichtige Grundlage der Identifikationsfähigkeit der Bewohner<br />

mit ihrer Stadt. Unter den Gesichtspunkten der modernen Erfordernisse der städtebaulichen<br />

Entwicklung müssen Interessen der jetzigen und zukünftigen Bewohner, ihrer sozialen Bedürfnisse<br />

aber auch Interessen der wirtschaftlichen Akteure sowie die ökologischen Lebensgrundlagen<br />

Berücksichtigung finden.<br />

Ziel der Stadt Bischofswerda ist es, die bebaute Umwelt einer lebenswerten Stadt mit eigenen<br />

Akzenten und Wiedererkennbarkeit für Bewohner, Besucher und Investoren zu gestalten und Räume<br />

für eine Weiterentwicklung der Strukturen offenzuhalten. Dabei soll sozialen, ökonomischen und<br />

ökologische Belangen Rechnung getragen werden.<br />

2.3.1 Historische Entwicklung<br />

Alle wesentlichen historischen Entwicklungsschritte der Stadt Bischofswerda bilden sich bis heute im<br />

Stadtbild ab und beeinflussen auch die gegenwärtige städtebauliche Entwicklung:<br />

- mittelalterlicher Stadtgrundriss der Altstadt sowie Wegeführung der mittelalterlichen<br />

-<br />

Handelsstraßen - nahezu unverändert erhalten<br />

eigenständige Entwicklung der dörflichen Ortslagen Belmsdorf, Geißmannsdorf, Goldbach,<br />

Großdrebnitz, Schönbrunn und Weickersdorf als bauliche Ansiedlungen seit etwa dem 12 Jh.<br />

- ab 1813 - klassizistischer Wiederaufbau der Innenstadt nach dem Stadtbrand, ein hoher Anteil an<br />

originaler Bausubstanz dieser Zeit ist erhalten, Entstehung der heutigen Wahrzeichen der Stadt –<br />

Rathaus, Christuskirche - nach Plänen des sächsischen Hofbaumeisters Thormeyer<br />

- ab ca. 1844 - frühindustrielle Ansiedlungen und gründerzeitliche Gewerbeansiedlungen im Umfeld<br />

der Innenstadt, Bahnanbindung und Entwicklung erster Industriegebiete im Bahnhofsumfeld<br />

- spätes 19. bis Mitte 20. Jh.– Anlage gründerzeitlicher Wohnquartiere im direkten Umfeld der<br />

Altstadt und an den Ausfallstraßen, Anlage erster durchgrünter reiner Wohnstandorte in der<br />

Nordstadt;<br />

- nach 1944 - Entwicklung eigenständiger Mietwohnungsgebiete, Wohnungsbaustandorte der DDR-<br />

Zeit - teilweise in vorhandene Siedlungsstrukturen integriert, Entstehung des Großstandortes<br />

Neu-Süd ab den 70er Jahren<br />

- Ausbau des Industriekomplexes im Süden der Stadt<br />

- ab 1990 - neuzeitliche Stadterweiterungen: Gewerbegebiete und Wohnbaustandorte, EFH-<br />

Standorte vorrangig im Norden der Stadt<br />

2.3.2 Städtebauliche Struktur und Entwicklung<br />

Das Stadtgebiet von Bischofswerda ist überwiegend geprägt durch landwirtschaftliche Grünland- und<br />

Ackerflächen sowie forstwirtschaftlich genutzte Wälder. Die Stadt sowie die zugehörigen dörflichen<br />

Ortsteile sind in die Hügellandschaft am Rande des Oberlausitzer Berglandes in ein bewegtes Relief<br />

eingebettet. In den Talbereichen haben sich kleinere Auwälder und für die Region typische Teichlandschaften<br />

erhalten.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 14<br />

Die Siedlungsfläche wird durch den relativ kompakten, entlang der Ausfallstraßen sternförmig<br />

gewachsenen Siedlungsbereich der Kernstadt sowie den fünf separierten langgestreckten Straßendörfern,<br />

den heutigen Ortsteilen, gebildet. Die Stadtstruktur der Kernstadt Bischofswerda ist konzentrisch<br />

gewachsen. Ausgehend von der historischen Altstadt lagern sich städtebauliche Bereiche nach<br />

Entstehungsalter konzentrisch an, wobei Schwerpunkte entlang der Hauptausfallstraßen liegen. Die<br />

Zwischenräume sind durch Bebauung aufgefüllt. Der relativ kompakte Stadtkörper besitzt eine für alle<br />

Stadtteile wirkende dichte landschaftliche Einbindung. Das Stadtzentrum ist von jedem Standort der<br />

Kernstadt aus fußläufig erreichbar.<br />

Der für den Stadtkörper dominanteste Bereich ist die historische Innenstadt mit ihrem mittelalterlichen<br />

Stadtgrundriss sowie dem Marktplatz als ehemaliger Kreuzungspunkt der regionalen Handelsrouten.<br />

Das übrige Stadtgefüge wird aus relativ kleinteilig verzahnten Baustrukturen der einzelnen Entstehungsepochen<br />

und Nutzungsbereiche gebildet. Im Norden sowie südlich der Bahnlinie sind<br />

verdichtete Gewerbebereiche vorzufinden, westlich und südlich der Innenstadt überwiegend gemischt<br />

genutzte Siedlungsbereiche. Geschlossene Wohngebiete bilden die Nordstadt sowie die Wohngebiete<br />

Neu- und Altsüd. Der Stadtrand wird von teilweise in den Landschaftsraum ‚ausfransenden‘<br />

Einfamilienhaus- und Kleingartensiedlungen gebildet. Im Norden entwickeln sich die neuen<br />

Gewerbegebiete Nord 1 und 2 als Stadtrand.<br />

Eine starke städtebauliche Zäsur bildet die Eisenbahnstrecke Dresden-Bautzen, welche die Kernstadt<br />

in einen nördlichen und einen südlichen Teil aufgliedert. Innerhalb des Kernstadtgebietes sind lediglich<br />

3 Bahnquerungen vorhanden. Aufgrund der Trennung haben sich getrennte Bezugspunkte für die<br />

Bewohner der Stadt, z. B. mit einem relativ unabhängigem Einkaufs- und Dienstleistungsbereich entwickelt.<br />

Der Schwerpunkt der öffentlichen Funktionsbereiche bildet die Altstadt sowie die unmittelbar<br />

angrenzenden Flächen. Hier befinden sich Stadtverwaltung, Stadtschule, ein Sport- und Freizeitkomplex<br />

„Wesenitzsportpark“ und der städtische Tierpark.<br />

Die zu Bischofswerda zugehörigen dörflichen Ortsteile haben sich weitgehend als eigenständige<br />

Ortslagen, in überwiegend historisch überkommener Struktur mit traditioneller Bebauung und<br />

Grünstrukturen erhalten. Die Ortsteile Belmsdorf und Geißmannsdorf sind aufgrund ihrer Nähe zur<br />

Kernstadt mit dieser enger verflochten.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 15<br />

2.3.3 Entwicklung der Stadtteile<br />

Die Stadt Bischofswerda gliedert sich in städtebaulich differenziert strukturierte Bereiche mit typischen<br />

Problem- und Nutzungsstrukturen. Die räumliche Gliederung und verwaltungstechnische Aufteilung<br />

des Stadtgebietes stellt sich wie folgt dar:


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 16<br />

Historische Altstadt<br />

Struktur:<br />

- dichte Bebauung auf kleinteiliger Grundstücksstruktur, weitgehend<br />

geschlossene Blöcke, Bebauung auf mittelalterlichem Stadtgrundriss<br />

- scharfe Trennung zur übrigen Stadt durch Ortskernumgehung und<br />

„Grünem Ring“ (Grünzug im Bereich ehemalige Stadtbefestigung)<br />

- prägend ist der historische Marktplatz (90x90m) als städtischer<br />

Mittelpunkt<br />

- kleinteilige Eigentumsstruktur: private Vermietung, Eigennutzung<br />

Bauformen:<br />

- überwiegend Bauten des frühen 19.Jh., traditionelle Bauweise, häufig<br />

mit Geschäftsräumen im Untergeschoss<br />

- punktuell eingelagerte frühindustrielle Bauten (nicht mehr genutzt)<br />

- punktuell neue Büro- und Geschäftsbauten<br />

- überwiegend 2- 3-Geschossig<br />

Funktion/Nutzung:<br />

- überwiegend Wohnstandort<br />

- Einzelhandels- DL-Standort – mit Angebotsschwächen<br />

- innerörtliche Verkehrsverteilung an der Ortskernumgehung<br />

- Büronutzungen, Verwaltung<br />

- alte gewerbliche Einzelstandorte – überwiegend aufgegeben<br />

Siedlungsstrukturtyp:<br />

Historischer Stadtkern<br />

(+) Potentiale/Entwicklungsperspektiven<br />

- gute Infrastrukturausstattung im Wohnumfeld (Spiel- und Erholungsflächen vorhanden)<br />

- gute fußläufige Erreichbarkeit aller öffentlichen Einrichtungen<br />

- historisches Stadtbild<br />

(-) Schwächen/Entwicklungshindernisse<br />

- alte Bausubstanz, teilweise nicht an neue Nutzungsanforderung angepasst<br />

- überalterte öffentliche Infrastruktur, Erneuerungsbedarf<br />

- kleinteilige Gebäude und Grundstücksstruktur<br />

- unattraktive Blockinnenbereiche


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 17<br />

Alte Nordstadt<br />

Struktur:<br />

- ausgehend vom Stadtzentrum konzentrisch gewachsenes Wohngebiet,<br />

- Erschließung durch radiale Ausfallstraßen und Querspangen<br />

- überwiegend offene Straßenrandbebauung, zwei Standorte mit<br />

Zeilenbebauung<br />

- zwei große Standorte öffentlicher Funktion (Stadionkomplex, Schule)<br />

- hoher Grünanteil, fließender Landschaftsübergang<br />

- differenzierte Eigentumsstruktur: private u. gewerbliche Vermietung,<br />

Eigentümernutzung<br />

Bauformen:<br />

- annähernd konzentrische Aufeinanderfolge von Bauformen, ausgehend<br />

vom Stadtzentrum abnehmendes Gebäudealter:<br />

• freistehende Stadthäuser und Stadtvillen, 19.- Anfang 20. Jh.,<br />

• Siedlungshäuser der 20er- bis 80er-Jahre, 20 Jh.,<br />

• Industrieller Geschosswohnungsbau<br />

Funktion/Nutzung:<br />

- überwiegend Wohnstandort mit durchmischten Eigentumsstrukturen,<br />

hohem Anteil an Grünflächen – Hausgärten, Wohngrün, in<br />

Randbereichen auch Gärten<br />

- Freizeit- und Sportkomplex Wesenitzsportpark: Stadion, Sporthalle,<br />

Kulturhaus<br />

- wohnbezogene öffentliche Nutzungen: Grund-, Mittelschule,<br />

Gymnasium, Kindergärten, Kirche, punktuell Kleingewerbe<br />

(+) Potentiale/Entwicklungsperspektiven<br />

Siedlungsstrukturtyp:<br />

Gewachsenes<br />

Wohngebiet<br />

- durchmischtes Wohngebiet, gute Wohnumfeldbedingungen durch hohen Grünanteil und<br />

wohnungsnahe private und öffentliche Dienstleistungsangebote,<br />

- weitgehend störungsfreie Nutzungszuordnung von Wohnen und öffentlicher Nutzung, fußläufige<br />

Erreichbarkeit des Stadtzentrums<br />

- Überwiegend guter Erhaltungszustand, mit nur punktuellem Sanierungsbedarf<br />

(-) Schwächen/Entwicklungshindernisse<br />

- Lärmbelastung durch Verkehr an Durchgangsstraßen<br />

- punktuell Gebäude mit schadhafter Bausubstanz, Leerstand


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 18<br />

Neue Nordstadt<br />

Struktur:<br />

- jüngste Stadterweiterung unter Einbeziehung kleiner Altbaubereiche an<br />

den Ausfallstraßen – klare Funktionstrennung Wohnen/Gewerbe<br />

- Erschließung über radiale Ausfallstraßen und Querspangen<br />

- neuerschlossenes Gewerbegebiet, derzeit Neuerschließung weiterer<br />

Flächen für Gewerbeansiedlung – Herausbildung einer neuen<br />

nördlichen Stadtgrenze zum umliegenden Landschaftraum<br />

- zwei neu angelegte Wohngebiete; Wohnstandorte in Anlehnung an<br />

Wohngebiet Alt-Nord<br />

- Gewerbestandorte als Übergang zum Landschaftsraum, relativ<br />

freistehend<br />

- differenzierte Eigentumsstruktur: überwiegend Eigentümernutzung<br />

Bauformen:<br />

- moderne Gewerbebauten, überwiegend Leichtbauweisen: Lager-,<br />

Produktions-, Verkaufsgebäude<br />

- Einfamilienhausstandort in individueller traditioneller Bauweise<br />

- gemischtes Wohngebiet mit in traditioneller Bauweise<br />

Funktion/Nutzung:<br />

- Gewerbegebiet mit Funktionen eines Einkaufs- und<br />

Dienstleistungszentrums, Produktions- und Logistiknutzungen<br />

- großflächige Grundstückszuschnitte, keine größeren Reserveflächen<br />

- Konversion militärischer Brachflächen, derzeit noch überwiegend<br />

ungenutzt<br />

- zwei abgetrennte Wohngebiete in Form eines Einfamilienhausgebietes<br />

und eines Gebietes gemischter Bauformen<br />

(+) Potentiale/Entwicklungsperspektiven<br />

Siedlungsstrukturtyp:<br />

Modernes<br />

Funktionsgebiet<br />

- gute Bedingungen für Gewerbeansiedlungen, flexibel erweiterbare Gewerbeflächen<br />

- Wohngebiete für moderne Wohnformen, erweiterungsfähig<br />

- durchmischtes Wohngebiet, gute Wohnumfeldbedingungen durch hohen Grünanteil und<br />

wohnungsnahe private und öffentliche Dienstleistungsangebote,<br />

- weitgehend störungsfreie Nutzungszuordnung, fußläufige Erreichbarkeit des Stadtzentrums<br />

- überwiegend guter Erhaltungszustand, mit nur punktuellem Sanierungsbedarf<br />

- punktueller Leerstand bei Wohnungen in östlichem Randbereich<br />

(-) Schwächen/Entwicklungshindernisse<br />

- punktuelle Störungen in Grenzbereichen zwischen Wohnen, Gewerbe, Natur/Landschaft<br />

- Inanspruchnahme von Landschaftsraum


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 19<br />

Weststadt<br />

Struktur:<br />

- stark zergliederte durchmischte Siedlungsstruktur ohne einheitlichen<br />

Zusammenhang – überformte historische Vorstadt und historische<br />

Gewerbeansiedlungen<br />

- Erschließung erfolgt durch radiale Ausfallstraßen (Dresdener -,<br />

Kamenzer Straße und Stichstraße)<br />

- fließender, ungeordneter Landschaftsübergang, hoher Grünanteil<br />

innerhalb der Siedlungsbereiche<br />

- hohe Brachflächen- und Mindernutzungen<br />

- differenzierte Eigentumsstruktur: überwiegend Eigentümernutzung<br />

Bauformen:<br />

- stark durchmischte Einzelhausbebauung, teils geschlossene<br />

Straßenrandbebauung unterschiedlicher Bauformen: teilweise<br />

historische Vorstadt (Dresdener Straße), gründerzeitliche<br />

Geschossbauten, einzelne neuere Mietwohnbauten, EFH<br />

- Einzelbauwerke historischer Gewerbenutzungen sowie<br />

kleingewerbliche Bauten<br />

Funktion/Nutzung:<br />

- Mischgebiet mit Wohnen, Kleingewerbe und öffentlichen Funktionen<br />

- Mindernutzungen, kleine Brachen, Gärten, hoher Grünanteil in den<br />

Randbereichen<br />

- öffentliche Nutzungen, überwiegend in Zentrumsnähe: Tierpark,<br />

Feuerwehr, Krankenhaus, Festplatz<br />

- besitzt als Wohnstandort untergeordnete Bedeutung<br />

Siedlungsstrukturtyp:<br />

gewachsenes<br />

Mischgebiet<br />

(landschaftsgeprägt)<br />

(+) Potentiale/Entwicklungsperspektiven<br />

- punktuell attraktive Wohnlagen<br />

- natur- und landschaftsräumlich wertvolle Randbereiche<br />

- Potential für Nachverdichtung im Wohnungsbau<br />

- Potential für Mischnutzungen im gewerblichen Bereich<br />

(-) Schwächen/Entwicklungshindernisse<br />

- Konfliktpotential aufgrund ungeordneter Nutzungsbereiche<br />

- teilweise nicht ausgebaute Erschließung<br />

- Lärmbelastung durch Verkehr an Ausfallstraßen, Investitionsrückstände in diesem Bereich<br />

- teilweise schlechte Bausubstanz, punktueller Gebäudeleerstand bei Gewerbe und Wohnungen


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 20<br />

Südvorstand, Bahnhofsumfeld<br />

Struktur:<br />

- enge Verzahnung von Wohngebieten sowie Industrie- und<br />

Gewerbekomplexen<br />

- erschlossen durch eine Haupterschließungsradiale (B 98) mit<br />

Nebenstraßensystem, zwei gewachsene große Industriekomplexe<br />

- direkter Landschaftsübergang im Osten und Westen<br />

- starke städtebauliche Zäsur durch Eisenbahnlinie, gleichzeitig<br />

Entwicklungsursprung des Gebietes<br />

Bauformen:<br />

- kleinteilige, aber in sich geschlossene Wohngebietsstrukturen<br />

(Gründerzeit, Siedlung, Zeilenbauweise, Straßenrandbebauung an<br />

Haupterschließung, Gründerzeit 19. – Anfang 20. Jahrhundert<br />

- Industriebauten von Gründerzeit bis Neuzeit<br />

- alte Industriebauwerke, teilweise für Wohnen umgenutzte<br />

Industriebauten, kleine Anzahl Werkswohnungen<br />

Funktion/Nutzung:<br />

- zwei große Industriegebiete – Belmsdorfer Straße, Drebnitzer Weg –<br />

teilweise industriell genutzt (wichtige Arbeitgeber), teilweise<br />

Nachnutzung durch Handel, teilweise brachgefallen<br />

- sowie mehrere kleine Gewerbebereiche mit Handwerks- und<br />

Kleinbetrieben, teilweise brachgefallen<br />

- Bahnanlagen: Personenbahnhof, ehemaliger Güterbahnhof (Brache)<br />

- eingebettete kleinere Wohnbereiche, in westlichen Randbereich Gärten<br />

Siedlungsstrukturtyp:<br />

gewachsenes<br />

Mischgebiet<br />

(industriegeprägt)<br />

(+) Potentiale/Entwicklungsperspektiven<br />

- Potential für gewerbliche Entwicklung vorhanden: wichtiger Unternehmensbestand, Herrenmode,<br />

Max Aicher, Fortbildungswerk; Flächenreserven<br />

- entwicklungsfähige Einzelstandorte für Wohnen, insbesondere am westlichen Stadtrand und<br />

Siedlerstraße, Neustädter Straße<br />

- Neugestaltung des Bahnhofes als Verkehrsknotenpunkt<br />

- überwiegend guter Zustand der Straßen<br />

(-) Schwächen/Entwicklungshindernisse<br />

- hohe gegenseitige Störungspotentiale zwischen Wohnen, Gewerbe, Verkehr<br />

- problematische Erschließungssituation für Gewerbenutzungen, geringe Durchfahrtshöhen<br />

- unattraktiver Übergangsbereich vom Süd- zum Nordteil der Stadt<br />

- Brachflächen mit Altlastenverdacht und optischem Störungspotential sowie Gebäudeleerstand<br />

bei Wohnen und Gewerbe im Bahnhofsumfeld<br />

- dringender Neuordnungsbedarf im Bahnhofsbereich<br />

- hoher Sanierungsbedarf an gründerzeitlicher Bausubstanz (Karl-Liebknecht-Straße, Belmsdorfer<br />

Straße)<br />

- mindergenutzte Bereiche in der Süßmilchstraße, Verdichtungspotential, Gebäudeleerstände<br />

aufgrund schlechter Bausubstanz


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 21<br />

Neu-Süd<br />

Struktur:<br />

- einheitlich geplantes Wohngebiet der „DDR-Zeit“, erbaut in den<br />

70er bis 80er Jahren<br />

- Zeilenbauweise mit geschlossenen und durchbrochenen Blöcken,<br />

kompaktes Baugebiet mit hoher Verdichtung<br />

- eigenständiger Funktionsbereich mit Schulen, Einzelhandel,<br />

Dienstleistungen, Altenpflegeheim als Solitärbau<br />

- Erschließung durch Nebenstraßen-Ringsystem<br />

- im Nordwesten angrenzend an Industriegebiet Belmsdorfer Straße,<br />

nach Osten und Süden angrenzend an Landschaftsraum<br />

- hohe Eigentumskonzentration: gewerbliche Vermietung<br />

Bebauung:<br />

- einheitliche Großblockbauweise, 5-6-Geschossig, ohne Aufzug<br />

- überwiegend durchgeführte Außensanierung, guter<br />

Erhaltungszustand<br />

- überwiegend einheitliche Wohnungszuschnitte<br />

Funktion/Nutzung:<br />

- reiner Wohnungsbaustandort<br />

- mit eigenständige wohnungsnaher Infrastruktur mit<br />

Versorgungsfunktionen über die eigentliche Stadtteilgrenze hinaus<br />

- größter Standort für Mietwohnungen in Bischofswerda<br />

(+) Potentiale/Entwicklungsperspektiven<br />

- Angebot an preiswertem Wohnraum mit gutem Bauzustand<br />

- urbane, landschaftsnahe Lage<br />

- gut erreichbare Versorgungs- und Gemeinbedarfseinrichtungen<br />

- überwiegend störungsfreie Nutzungszuordnung<br />

(-) Schwächen/Entwicklungshindernisse<br />

Siedlungsstrukturtyp<br />

: Industrieller<br />

Wohnungsbau<br />

- wahrgenommene Segregationserscheinungen, ungünstiges Standortimage<br />

- Monostrukturen in den Wohnformen, hohe Wohnungsdichte, Wohnungsleerstände<br />

- Angebote mit teilweise nicht marktangepasstem Modernisierungsstand (kein Aufzug,..)<br />

- Defizite in der Wohnumfeldgestaltung, mangelhaft ausgeführte Erschließungsanlagen


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 22<br />

Alt-Süd (1)<br />

Siedlungen-Süd (2) (Am Hunger, Stadtrandsiedlung)<br />

Struktur:<br />

(1)<br />

- einheitlich geplantes Wohngebiet der „DDR-Zeit“ der 50er- und 60er-<br />

Jahre<br />

- Zeilenbauweise und straßenbegleitende Wohngebäude, in<br />

überwiegend einheitlichen Gebäudeformen<br />

- angrenzend an Funktionsbereich Neu-Süd, überwiegend störungsfreie<br />

Nutzungszuordnung, enge Einbindung in die übrige Siedlungsstruktur<br />

(2)<br />

- lockere Einzelhausbebauung, klassische Siedlung mit Hausgarten,<br />

bzw. Wochenendhausgrundstücken mit individueller Bebauung<br />

- Stichstraßenerschließung, teilweise Ringsystem<br />

- hoher Grünanteil, enge landschaftliche Einbindung<br />

Bebauung:<br />

(1)<br />

- standardisierter Geschosswohnungsbau in 2-geschossiger Bauweise<br />

- hoher Sanierungsstand<br />

(2)<br />

- Siedlungshäuser, teilweise neuere EFH;<br />

Funktion/Nutzung:<br />

(1)<br />

- reiner Wohnungsbaustandort<br />

- kleiner Funktionsbereich für Einzelhandel, fußläufige Erreichbarkeit des<br />

Funktionsbereiches Neu-Süd<br />

(2)<br />

- Wohngebiet<br />

- Wochenendhausgebiet mit teilweiser Wohnnutzung, teilweise reine<br />

Gartennutzung<br />

(+) Potentiale/Entwicklungsperspektiven<br />

(1/2)<br />

- Wohnraum mit gutem Bauzustand<br />

- urbane Lage, gut erreichbare Versorgungs- und Gemeinbedarfseinrichtungen<br />

- stabile Wohnungsbelegung<br />

(2)<br />

- attraktive individuelle Wohnlagen<br />

(-) Schwächen/Entwicklungshindernisse<br />

(1)<br />

- Segregationstendenzen, Überalterung der Bevölkerung<br />

(2)<br />

- teilweise illegale Wohnbebauung im Bereich des Wochenendhausgebietes<br />

- teilweise unbefestigte Wege<br />

Siedlungsstrukturtyp:<br />

(1) Standardisiertes<br />

Wohngebiet<br />

(2) Stadtsiedlung<br />

2.4 Wohnungsmarktentwicklung<br />

Wohnen ist ein grundlegendes soziales Gut, ein Grundbedürfnis der Einwohner jeder Stadt. Ein<br />

funktionsfähiger Wohnungsmarkt, welcher zum einen den Bedürfnissen der Bewohner entspricht und<br />

ein stabiler Wohnungsmarkt, welcher die Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche<br />

Handlungsfähigkeit der Eigentümer grundsätzlich gewährleisten kann, wird für die Stadt<br />

Bischofswerda angestrebt. Dabei ist die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Komponenten<br />

und die Identifikation der Bewohner mit ihrer gebauten Umwelt zu berücksichtigen.<br />

Ziel der Stadt Bischofswerda ist es, die planerischen und organisatorischen Rahmenbedingungen für<br />

einen funktionsfähigen Wohnungsmarkt zu erhalten.<br />

Analyse der Ausgangssituation<br />

Historische Wohnungsmarktentwicklung in Bischofswerda


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 23<br />

- Historische Handwerks- und Handelsstadt: Wohnen und Arbeiten in der Innenstadt und in den<br />

Vorstädten bis Beginn der Industrialisierung; teilweise sehr beengte Wohnverhältnisse – spiegeln<br />

sich in Grundstücks- und Gebäudezuschnitten der heutigen Altstadt wider<br />

- Historische Dorfkerne: Wohnen und Arbeiten ohne räumliche Trennung im Großfamilienverband<br />

bis in die Neuzeit<br />

- Beginn der Industrialisierung: Herausbildung eines modernen Mietwohnungsmarktes, Bau von<br />

Mietshäusern im Bereich Bahnhof und entlang der Ausfallstraßen; Bau größerer Stadthäuser der<br />

wohlhabenden Familien im Bereich nördlich der Innenstadt – Fortsetzung der Entwicklung bis in<br />

die 40er Jahre des 20. Jh.<br />

- Siedlungsbewegung seit den 20er Jahren: erste moderne Einfamilienhausstandorte an den<br />

Stadträndern und in Pickau, spätere punktuelle Ergänzungen in der „DDR-Zeit“<br />

- Wohnungsbau der DDR-Zeit: Errichtung von Wohnanlagen durch Wohnungsgenossenschaften<br />

und staatliche Wohnungsunternehmen (zunächst traditioneller Bauweise, später industriell<br />

vorgefertigt) an kleineren Einzelstandorten sowie einem Großstandort, seit Ende der 50er in Alt-<br />

Süd ab den 70er Jahren in Neu-Süd<br />

- Wohnungsbau der Nachwendezeit: Tendenz zum individuellen Eigenheim in den<br />

Stadtrandbereichen, auch mehrgeschossiger Wohnungsneubau im Stadtrandbereich; punktuell<br />

Reaktivierung von Baulücken durch Geschosswohnungsbau mit Funktionsunterlagerung<br />

Wohnungsbestand der Stadt Bischofswerda<br />

Bischofswerda<br />

Wohnungenszuwachs 5.883 (1990)<br />

6.447 (2001)<br />

+ 8,8 %<br />

Wohnungen in Wohnheimen 460 (2002)<br />

Wohnflächenzuwachs 381.600 m² (1990)<br />

444.876 m² (2001)<br />

Wohnfläche pro Wohnung<br />

(o.Wohnheime)<br />

Wohnungen in Ein- u.<br />

Zweifamilienhäusern<br />

Wohnungen in<br />

Mehrfamilienhäusern<br />

+ 14,2 %<br />

64,8 m²/WE (1990)<br />

69,0 m²/WE (2001)<br />

1.927 (1990)<br />

2.055 (2001)<br />

34,5 % (2001)<br />

Quantitative Entwicklung: Der Wohnungsbestand der Stadt Bischofswerda beträgt (Stichtag<br />

31.12.2001) 6.447 Wohneinheiten. Hierin enthalten<br />

sind Wohnungen in Wohngebäuden sowie auch in<br />

Gebäuden mit Mischnutzungen und überwiegend<br />

gewerblich genutzten Gebäuden. Zusätzlich sind<br />

460 Wohnungen in Wohnheimen<br />

(Altenpflegeheimen) vorhanden.<br />

Der Wohnungsbestand in Bischofswerda ist<br />

verhältnismäßig kontinuierlich gewachsen. Es sind<br />

Bestandszuwächse in allen Perioden der jüngeren<br />

Geschichte zu verzeichnen. Größere Einschnitte<br />

aufgrund von Kriegseinwirkungen oder fehlender<br />

Investitionen fanden nicht statt.<br />

LK Bautzen 1.1 Freistaat<br />

Sachsen<br />

+ 9,8 %<br />

+ 9,3 %<br />

n.b. n.b.<br />

+ 13,8 %<br />

66,3 m²/WE (1990)<br />

75,1 m²/WE (2001)<br />

48,3 % (2001)<br />

+ 15,4 %<br />

62,2 m²/WE (1990)<br />

68,4 m²/WE (2000)<br />

29,7 % (2001)<br />

3.979 (1995)<br />

4.194 (2001)<br />

65,5 % (2001)<br />

51,7 %<br />

70,3 % (2001)<br />

(Datenbasis: Gebäude- und Wohnraumzählung 1995, Fortschreibung bis 2001, StaLA Sachsen)<br />

Seit 1990 hat die Neubautätigkeit zu einem Bestandszuwachs von 564 Wohnungen, das entspricht<br />

ca. 8,8 % des Gesamtbestandes, geführt. Seit 1998 ist ein starker Einbruch in der Neubautätigkeit zu<br />

verzeichnen. Die Bestandszuwächse sind im regionalen Vergleich niedrig.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 24<br />

Struktur, Qualität des Wohnungsbestandes: Aufgrund der<br />

kontinuierlichen Bestandsentwicklung kann in Bischofswerda<br />

von einem gut durchmischten Wohnungsangebot<br />

gesprochen werden. Dies ist aus der Altersstruktur der<br />

Wohngebäude deutlich ablesbar. Die Entstehungszeiträume<br />

der Wohnungsangebote spiegeln eine unterschiedliche<br />

Schwerpunktsetzung im Bereich der Bauformen vor dem<br />

Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung wider. So<br />

sind insbesondere im Zeitraum von 1972-1990<br />

überdurchschnittliche Gebäudegrößen, im Gegensatz hierzu<br />

sind bei alten Gebäuden vor 1900 und im Vorkriegszeitraum<br />

des 2. Weltkriegs kleinere Einheiten entstanden. Aus dem<br />

Anteil von 38 % der Wohnungen, welche im Zuge des DDR-<br />

Wohnungsbaus entstanden sind, kann auf eine hohe<br />

Bedeutung dieser Bestände für den Wohnungsmarkt<br />

geschlossen werden, wobei diese Wohngebäude aufgrund<br />

des Anteils von 25 % am Gesamtbestand städtebaulich nur<br />

punktuell dominant sind. Mit einem Anteil von 62 % sind die<br />

bis 1948 errichteten Wohngebäude der städtebauliche<br />

dominante Kernbestand in Bischofswerda. Der<br />

Wohnungsbestand insgesamt besitzt ein vergleichsweise hohes Alter.<br />

Der Anteil von Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern am Gesamtwohnungsbestand liegt bei<br />

ca. 33 %. Der Anteil ist für städtische Verhältnisse relativ hoch, ist aber auch bedingt durch die hohe<br />

Anzahl der kleineren Gebäude in den dörflichen Ortsteilen. Die Entstehungszeiten der Gebäude<br />

waren auch im wesentlichen durch die Präferenzen für die dominierenden Bauformen vorgegeben.<br />

Ein- und Zweifamilienhäuser wurden vorrangig im Altstadtbereich vor 1900, in den Siedlungen<br />

zwischen den Weltkriegen sowie im Nachwendezeitraum errichtet. Überdurchschnittlich viele<br />

Mehrfamilienhäuser wurden hingegen in dem starken Wirtschaftswachstum bis zum 1. Weltkrieg (in<br />

diesem Zeitraum 78 % der WE) sowie in der DDR-Zeit gebaut (in diesem Zeitraum ca. 88 % der WE).<br />

Die durchschnittliche Anzahl der Wohnungen pro Gebäude liegt bei 2,9 und entspricht der<br />

kleinstädtischen Siedlungsstruktur. Die Ein- und<br />

Zweifamilienhäuser weisen mit ca. 83 Jahren einen erheblich<br />

höheren Altersdurchschnitt als Mehrfamilienhäuser mit ca. 57<br />

Jahren auf. Im Zeitraum von 1990 – 2001 stieg der Anteil der<br />

Ein- und Zweifamilienhäuser um lediglich 0,3 % (Neubau v. 128<br />

Wohnungen EFH/ZFH, 215 Wohnungen in MFH) an.<br />

Bei der Entwicklung der Wohnungsgrößen ist eine Tendenz zu<br />

mehr der Fläche absehbar. Insbesondere nach 1990 wurden in<br />

der Mehrzahl überdurchschnittlich große Wohnungen neu<br />

gebaut. In diesem Zeitraum stieg die durchschnittliche<br />

Wohnungsgröße von 64,9 m² auf 69,0 m², also um ca. 6 % an.<br />

Sonderwohnformen: Die Stadt Bischofswerda hat im<br />

Einzugsbereich des ehemaligen Landkreises Bischofswerda im<br />

Wohnungsmarktbereich eine soziale Funktion bei der Bereitstellung von Sonderwohnformen für<br />

pflegebedürftige Menschen. In der Stadt Bischofswerda bestehen derzeit 2 Altenpflegeheime mit einer<br />

Gesamtkapazität von 460 Plätzen. Eine Ausweitung ist derzeit nicht vorgesehen. Aufgrund der<br />

aktuellen Rahmenbedingungen für die Finanzierung der Altenpflege wird der Bestand als nicht<br />

ausreichend eingeschätzt. Darüber hinaus werden 109 seniorengerechte Wohnungen angeboten.<br />

Von den Wohnungsmarktakteuren wird im Bereich der seniorengerechten Wohnformen ein<br />

wachsendes Bedarfspotential prognostiziert. Die derzeitigen Wohnungsangebote sowohl im Altbau<br />

wie auch im industriellen Wohnungsbau entsprechen überwiegend nicht den Anforderungen für<br />

derartige Wohnformen. Diese Angebotsstruktur kann einen Wegzug älterer Bürger aus den<br />

angestammten Wohnvierteln bewirken. Andererseits stehen spezielle Einrichtungen für derartige<br />

Wohnbedürfnisse nicht in ausreichendem Umfang zur Verfügung.<br />

Auf der Grundlage statistischer Daten ergibt sich für Bischofswerda eine Wohnungsversorgung leicht<br />

unter dem regionalen Durchschnitt. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass Bischofswerda geringere<br />

Bevölkerungsverluste als im Kreisdurchschnitt zu verzeichnen hatte und eine geringere Wohnungsleerstandsquote<br />

besitzt. Die Wohnraumversorgung hat sich dabei seit 1990 von 26,17 m² auf 33,1 m²<br />

pro Einwohner gesteigert. Ursachen sind zum einen durch den Neubau großer Wohnungen zum


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 25<br />

anderen in der Abnahme der Bevölkerung zu suchen, wobei sich durch die deutliche Verkleinerung<br />

der Haushalte eine geringere Bevölkerung auf deutlich mehr Wohnungen verteilt. Hintergründe sind z.<br />

B. in einem Nachholbedarf zu sehen, der sich in früheren Haushaltsneugründungen und somit<br />

früherem Auszug von Kindern aus dem Elternhaushalt erklären lässt sowie auch durch eine steigende<br />

Anzahl älterer Einzelhaushalte mit begründet ist. Es wird zukünftig von einer weiteren Zunahme der<br />

Wohnfläche pro Einwohner auszugehen sein, wobei die Höhe der Zunahme von der<br />

Einkommensentwicklung abhängig ist. Es kann eingeschätzt werden, dass bei der<br />

Wohnflächennachfrage, nach einem vollzogenen Abbau des Nachholbedarfes im<br />

Nachwendezeitraum, aufgrund von begrenzten Einkommenssteigerungen eine weitere aber<br />

abgeschwächte Steigerung möglich ist (parallele Entwicklung zum Bundestrend, keine Angleichung<br />

durch: geringere Einkommen aber auch geringere Bau- und Mietpreise).<br />

Baulandangebot: Der Wohnungsmarkt ist vorrangig ein Bestandsmarkt. Für die Entwicklungs- und<br />

Erneuerungsfähigkeit des Wohnstandortes ist aber auch zukünftig der Neubau von Wohnungen unter<br />

der Berücksichtigung moderner Wohnansprüche erforderlich. Im integrierten<br />

Stadtentwicklungskonzept wurde ein Neubaubedarf von 15 WE pro Jahr ermittelt. Die Tendenz geht<br />

dabei zum Eigenheim bzw. individuellen Wohn- und Geschäftshaus.<br />

Im Entwurf zum Flächennutzungsplan der Stadt Bischofswerda (Stand: August 2002) waren<br />

Wohnungsbaustandorte mit einer Gesamtfläche von 15,33 ha als Erweiterungsflächen für die Entwicklung<br />

in einem 20-jährigen Planungshorizont vorgesehen. Weiterhin waren Bauflächen als<br />

Mischbauflächen mit einer Gesamtfläche von 23,34 ha geplant. Neben kleineren<br />

Arrondierungsflächen wurden Entwicklungsflächen von 10,56 ha im Ortsteil Großdrebnitz<br />

ausgewiesen.<br />

Im Ergebnis der Untersuchungen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept ergab sich ein Bedarf an<br />

künftigen Wohn- und Mischbauflächen von ca. 20 ha. Der vorliegende Entwurf wurde<br />

dementsprechend angepasst.<br />

Die vorgesehenen Standorte für Wohnungsneubau entsprechen in ihrer Lage grundsätzlich der<br />

Nachfrage nach kleineren städtbaulich eingebundenen Standorten.<br />

2.5 Wirtschaftsentwicklung<br />

Die historische Entwicklung der Stadt Bischofswerda spiegelt deutlich die Bedeutung einer<br />

ausreichenden wirtschaftlichen Basis für die Stadtentwicklung wider. Die Entwicklung der Wirtschaft<br />

bildet sich in der Bevölkerungsentwicklung wie auch in der städtebaulichen Entwicklung der Stadt ab.<br />

Ziel ist es, die Entwicklung einer tragfähigen wirtschaftlichen Grundlage für eine nachhaltige<br />

Stadtentwicklung zu schaffen, welche ein wirtschaftliches Auskommen und Einkommensmöglichkeiten<br />

für die städtische Bevölkerung bieten kann.<br />

Die Betrachtungen zum Wirtschaftsstandort Bischofswerda beziehen in der Regel das direkte Umland<br />

(ehemaliger Kreis Bischofswerda) mit ein. Differenzierte Daten zur Stadt liegen in der Regel nicht vor,<br />

wobei aufgrund der dominanten Position der Stadt im ländlichen Umfeld und der bestehenden<br />

wirtschaftlichen Verflechtung in diesem Bereich Rückschlüsse auf die Entwicklung in Bischofswerda<br />

möglich sind.<br />

2.5.1 Historische Wirtschaftsentwicklung in Bischofswerda<br />

- traditioneller Handwerks- und Marktort, mit nennenswertem Tuchmachergewerbe, später Ausbau<br />

zur Industrie, breiter Mittelstand, keine „reiche“ Stadt<br />

- bedeutende Landwirtschaft, Gutshöfe<br />

- industrielle Entwicklung nach Eisenbahnanschluss: erster Industriestandort südlich des<br />

Bahnhofes<br />

- Ausbildungsstand: historisch wichtiger Ausbildungsort – königliches Lehrerseminar<br />

- industrielle Entwicklung in der DDR-Zeit als Kreisstadt mit Arbeitsplatzfunktion für das Kreisgebiet:<br />

bedeutender Landmaschinenbau, Glas-, Bauindustrie; Ausbau der Industriegebiete südlich der<br />

Bahnlinie<br />

- im Nachwendezeitraum Schließung von Industriebetrieben, zunehmende Differenzierung im<br />

Dienstleistungsbereich<br />

- Neuerschließung von Gewerbeflächen nördlich der Kernstadt


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 26<br />

2.5.2 Unternehmenstätigkeit<br />

Unternehmensbestand: Seit Beginn der 90er-Jahre konnte im Landkreis Bautzen eine stetige<br />

Zunahme von Unternehmen verzeichnet werden. Seit Ende der 90er-Jahre sind jedoch deutlich<br />

rückläufige Neugründungen von Unternehmen bei einer ansteigenden Anzahl von Insolvenzen zu<br />

beobachten. Gegenwärtig wird von der IHK ein ausgeglichenes Verhältnis von Insolvenzen und<br />

Neugründungen vermeldet. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass durch Insolvenzen mehr Arbeitsplätze<br />

und Wirtschaftssleistung verloren gingen als kurzfristig durch Unternehmensneugründungen<br />

aufgefangen wurden. Es wird eingeschätzt, dass die Einflüsse der Umstrukturierung der<br />

Unternehmenslandschaft im Zuge der Nachwendeentwicklung weitgehend abgeschlossen ist.<br />

Unternehmensgrößen: Die<br />

weggebrochenen Strukturen der<br />

Großindustrie aus der „DDR-Zeit“ konnten<br />

bislang nur unzureichend durch neue<br />

ortsansässige mittelständische Strukturen<br />

ersetzt werden. Ein Bestand an kleineren<br />

und mittleren Betrieben hat sich aufgebaut.<br />

Bei den heute ortsansässigen Unternehmen<br />

handelt es sich überwiegend um<br />

Kleinbetriebe. Betriebe mit über 100<br />

Beschäftigten sind in der Regel<br />

Betriebsstandorte von nicht in der Region<br />

ansässigen Unternehmen. Als Ausnahme<br />

kann das Unternehmen Schoplast gelten.<br />

Pendlerverhalten: Die Stadt<br />

Bischofswerda ist eine Einpendlerstadt.<br />

Es besitzen mehr Berufstätige<br />

(sozialversicherungspflichtig Beschäftigte)<br />

ihre Arbeitsstätte in Bischofswerda als<br />

berufstätige Einwohner ihren Wohnsitz in<br />

Bischofswerda gemeldet haben. Nach<br />

statistischen Angaben hat die Stadt aber<br />

seit Mitte der 90er-Jahre ca. 12 % der<br />

Arbeitsplätze verloren, bei einem<br />

Bevölkerungsrückgang im gleichen<br />

Zeitraum von lediglich 2 %. Im gleichen<br />

Zeitraum hat der Landkreis Bautzen ca.<br />

5 % der Arbeitsplätze verloren, was auf<br />

einen relativen Bedeutungsverlust der<br />

Stadt Bischofswerda für den regionalen<br />

Arbeitsmarkt hindeutet. Aus der<br />

Entwicklung kann eine Tendenz zur Beibehaltung des Wohnsitzes in Bischofswerda, mit einer<br />

zunehmenden Bereitschaft zum Auspendeln in andere Arbeitsorte geschlossen werden.<br />

Bischofswerda besitzt mit den geplanten Gewerbestandorten quantitativ ausreichende<br />

Flächenreserven für Neuansiedlungen, welche für verschiedenste Nutzungsanforderungen geeignet<br />

sind.<br />

Es existiert ein hochwertiges Flächenangebot für flexible Neuinvestitionen/Neuansiedlungen mit<br />

ausreichenden Flächenreserven auch für großflächige Ansiedlungen im neu ausgewiesenen Gewerbegebiet<br />

Nord II. Die Flächen können nachfragegerecht aufgeteilt und erschlossen werden. Aktivierungshindernisse<br />

bestehen aufgrund des kommunalen Eigentums nicht.<br />

Flächen für Kleingewerbe und Handwerk sind im Bahnhofsumfeld sowie im Stadtteil West und im<br />

Bereich Süßmilchstraße, Stolpener Straße vorhanden. Im inneren Altstadtbereich vorhandene


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 27<br />

gewerbliche Flächen sollten nur unter Berücksichtigung der Entwicklungsziele für die historische<br />

Altstadt reaktiviert werden. Diese Bereiche sind für produzierendes Gewerbe nicht geeignet.<br />

In den ländlichen Ortsteilen ist für kleingewerbliche Nutzungen, insbesondere in der ehemaligen landwirtschaftlichen<br />

Altbausubstanz sowie den Anlagen der industriellen Agrarbetriebe, ein Flächenpotential<br />

vorhanden. Bei der Umnutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden innerhalb der gewachsenen<br />

Ortslagen sind im Sinne einer nachhaltigen Ortsentwicklung die Aspekte des Denkmal- und Nachbarschaftsschutzes<br />

zu beachten. Flächen für gewerbliche Neuinvestitionen sind im Flächennutzungsplan<br />

für den Ortsteil Großdrebnitz vorgesehen. Die Gewerbeflächen sind für eine dörfliche Eigenentwicklung<br />

ausreichend.<br />

Neben den reinen Gewerbestandorten bestehen Dienstleistungsstandorte im Bereich der Kamenzer<br />

Straße. Der historische Stadtkern, das Bahnhofsumfeld sowie der unmittelbare historische<br />

Vorstadtbereich stellen sich ebenfalls als Dienstleistungs- und Einzelhandelsstandorte dar. Hier<br />

bestehen aufgrund der guten Erreichbarkeit günstige Entwicklungsbedingungen. Auch aus<br />

städtebaulichen Erwägungen sind diese weiter zu stärken. Eine Weiterentwicklung des unmittelbaren<br />

Zentrumsbereiches ist erforderlich. Zur Weiterentwicklung des Bahnhofsumfeldes ist neben den<br />

derzeit durchgeführten Baumaßnahmen am Verkehrsknotenpunkt eine städtebauliche Neuordnung<br />

des Umfeldes dringend notwendig.<br />

Die verkehrliche Anbindung für den regionalen und überregionalen Wirtschaftsverkehr ist gut. Eine<br />

Autobahnanbindung besteht innerhalb von ca. 10 min für die nördlichen Gewerbegebiete und die<br />

Innenstadt. Hier bestehen lediglich Vermarktungsnachteile, gegenüber den von der Autobahn<br />

einsehbaren Gewerbestandorten.<br />

Ungünstigere Anbindungsverhältnisse sind für die Gewerbebereiche südlich der Bahnlinie<br />

festzustellen. So ist ein zeitlich höherer Aufwand zur Erreichung der Gewerbegebiete aufgrund<br />

erforderlicher Ortsdurchfahrten nötig, weiterhin bestehen Zugangsprobleme aufgrund geringer<br />

Durchfahrtshöhen an den innerstädtischen Unterführungen der Bahnlinie. Eine grundsätzliche<br />

Verbesserung der Standortqualität in diesem Bereich kann nur durch eine neu zu schaffende südliche<br />

Ortsumfahrung erreicht werden.<br />

Die sonstigen innerstädtischen Gewerbe- und Dienstleistungsbereiche sind an großen<br />

Sammelstraßen konzentriert (Produktion, Handwerk), hier bestehen keine Erschließungsprobleme.<br />

Die Dienstleistungsbereiche (Handel, Behörden, Kultureinrichtungen) sind überwiegend zentrumsnah<br />

angeordnet und verfügen über ein ausreichendes Parkraumangebot für Beschäftigte und Besucher.<br />

Die dörflichen Ortsteile sind aufgrund ihrer städtebaulichen Struktur nur eingeschränkt für Gewerbeansiedlung<br />

geeignet. Die Anbindung von Geißmannsdorf, Goldbach und Schönbrunn ist aufgrund<br />

einer vorhandenen Fernstraßenanbindung gegeben, in den Ortsteilen Belmsdorf, Großdrebnitz und<br />

Weickersdorf fehlen diese Anbindungen.<br />

Der Gewerbepark „Drebnitzer Weg“ verfügt über eine Gleisanbindung. Technisch bestehen weitere<br />

Anschlussmöglichkeiten für den Gewerbebereich Belmsdorfer Straße. Für die Gewerbegebiete<br />

nördlich der Bahnlinie besteht grundsätzlich die Option zur Reaktivierung einer vorhandenen<br />

Bahntrasse.<br />

Aufgrund der gegenwärtigen Entwicklung besitzt Bischofswerda eine relativ günstige<br />

Wirtschaftsstruktur.<br />

Zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Situation wäre der Ausbau von Wirtschaftszweigen, welche<br />

nicht allein auf regionale Nachfrage angewiesen sind (überregionaler Export), wünschenswert. Hier<br />

sind vor allem Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe interessant. Für Bischofswerda besteht bei<br />

stagnierender wirtschaftlicher Gesamtsituation die Gefahr von Abwanderungen von<br />

Dienstleitungsunternehmen (Banken, Transportunternehmen). Aus diesem Grund ist es für die<br />

Entwicklung der Stadt notwendig, der Industrie und dem Gewerbe Möglichkeiten zur Entfaltung zu<br />

schaffen. Deshalb sollten gewerbliche und Sonderbauflächen auch über den aktuellen Bedarf hinaus<br />

vorgehalten werden, um flexible Entscheidungen treffen zu können.<br />

Verstärkt auszunutzen ist das vorhandene Gewerbe- und Industriegebiet entlang der Bahnlinie<br />

(Drebnitzer Weg bzw. Bereich Belmsdorfer Straße). Problematisch ist dabei die bereits vorhandene<br />

hohe Lärmimmission durch die Bundesbahn und die Neustädter Straße (B98). Die Ausweisung eines<br />

Industriegebietes im Bereich zwischen der geplanten Umgehungsstraße und der Plattenstraße<br />

erfordert vergrößerte Abstandsflächen für Wohnbebauung und andere schutzbedürftige<br />

Nutzungsarten.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 28<br />

Als neues Industrie- und Gewerbegebiet werden die Flächen der ehemaligen Kaserne an der B 6<br />

ausgewiesen. Diese Ausweisung hat den Vorteil, dass sich durch die beiden bereits realisierten<br />

Gewerbegebiete entlang der Bautzener Straße und das neu zu erschließende Gebiet ein relativ<br />

einheitlicher Abschluss des bebauten Bereiches der Stadt in Richtung Schönbrunn bilden wird. Durch<br />

die Konzentration von Gewerbeflächen in diesem Bereich ist zwar hinsichtlich der Immissions-<br />

Belastungen (Verkehr, Lärm) eine Zunahme zu erwarten, diese ist jedoch aufgrund der relativ<br />

geringen Wohnbebauung in dieser Richtung weniger problematisch als an anderen Stellen im<br />

Stadtgebiet. Dies wurde mittels eines Lärmgutachtens nachgewiesen. Die geplante Wohnbebauung<br />

im Süden von Schönbrunn hat von diesen Flächen einen genügend großen Abstand und wird zudem<br />

teilweise durch Wald abgeschirmt.<br />

Mit dem Gewerbegebiet Nord 2 besitzt Bischofswerda im Landkreis Bautzen die größte<br />

zusammenhängend angebotene Flächenreserve.<br />

Im Hinblick auf die wirtschaftliche und städtebauliche Gesamtentwicklung sollte eine weitere Belegung<br />

von hochwertigen Gewerbeflächen für Handelseinrichtungen vermieden werden. Die<br />

Handelsentwicklung ist aus städtebaulichen und sozialen Erwägungen im Rahmen der Möglichkeiten<br />

auf innerstädtische integrierte Standorte zu orientieren.<br />

Die Einflussmöglichkeiten der Stadt und ihrer Verwaltung auf die wirtschaftliche Entwicklung sind<br />

begrenzt, da diese primär von unternehmerischen Entscheidungen abhängig ist. Der<br />

Hauptansatzpunkt für städtische Entwicklungsmöglichkeiten liegt im Vorhalten geeigneter Flächen<br />

und in der Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen für unternehmerische Entscheidungen zu<br />

Gunsten von Bischofswerda.<br />

2.6 Soziale Infrastruktur<br />

2.6.1 Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche<br />

Grundlage für die Entwicklung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Bischofswerda bildet<br />

das „Rahmenkonzept zur Schulstandort- und Kita-Bedarfsplanung“ vom Januar 1997 mit<br />

Aktualisierungsstand März 2000.<br />

Schulen: Die Stadt Bischofswerda verfügt über 5 Schulstandorte mit Einrichtungen in allen<br />

Schulstufen.<br />

Alle Schulstandorte befinden sich in Trägerschaft der Stadt. Ziel der Planung ist der Erhalt aller<br />

Schulstandorte innerhalb der Wohngebiete. Aufgrund zurückgehender Schülerzahlen ist für die<br />

Grundschule Süd und die Mittelschule Süd die Zusammenlegung der Einrichtungen in einem<br />

Gebäude vorgesehen. Der Erhalt der Grundschule Goldbach soll die Versorgung der ländlichen<br />

Ortsteile Großdrebnitz, Goldbach und Weickersdorf einschließlich der Gemeinde Rammenau<br />

sicherstellen. Die Schulgebäude Kirchstraße sowie die Grund- und Mittelschulen im Stadtteil Süd<br />

werden zusätzlich durch Klassen für Erziehungshilfe in Trägerschaft des Landkreises sowie durch<br />

LRS-Klassen und Vorbereitungsklassen genutzt. Perspektivisch soll die Mitnutzung durch den<br />

Landkreis für den Schulstandort Kirchstraße weitergeführt werden.<br />

Mit der Förderschule L, der Außenstelle der Volkshochschule in Trägerschaft des Landkreises und<br />

des Fortbildungswerkes Sachsen gGmbH als überbetriebliche Ausbildungsstätte, befinden sich<br />

weitere Bildungseinrichtungen in Bischofswerda.<br />

Um die äußeren Bedingungen für moderne, zukunftsorientierte Bedingungen in den Bildungsstufen<br />

sicherzustellen, sind Investitionen in die Gebäudesanierung, Lehrausstattung und den Ausbau der<br />

Sportstätten erforderlich.<br />

Kindertagesstätten: Gegenwärtig werden im Stadtgebiet 10 Einrichtungen in freier und kommunaler<br />

Trägerschaft, davon eine Kinderkrippe und ein Hort, betrieben. In den übrigen acht<br />

Tageseinrichtungen werden Plätze für mehrere Altersgruppen angeboten. Für behinderte Kinder<br />

wurden in acht Kitas Integrationsplätze geschaffen.<br />

Den Familien in der Stadt stehen 610 Betreuungsplätze zur Verfügung. Hiervon sind aktuell (Stand<br />

Ende 2002) 580 Plätze belegt. Aufgrund des gesunkenen Bedarfs wurden in der Vergangenheit<br />

bereits Kapazitätsreduzierungen vorgenommen. Beim Angebot an Hortplätzen wird im Zeitraum bis<br />

2010 von einer leicht steigenden Bedarfsentwicklung ausgegangen. Bei Krippen- und Kita-Plätzen<br />

wird von einer stagnierenden Bedarfsentwicklung bis 2004/05 sowie im Folgezeitraum bis 2009/10<br />

von einer leicht sinkenden Nachfrage ausgegangen.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 29<br />

Sporteinrichtungen: Die Förderung der sportlichen Betätigung – insbesondere von Kindern und<br />

Jugendlichen – ist erklärtes Ziel der Stadt Bischofswerda. Hierbei hat der Schulsport oberste Priorität.<br />

Des Weiteren werden Vereins- und Freizeitsport, ebenso wie nichtorganisierte Formen des Sports<br />

unterstützt. Bischofswerda besitzt folgenden Bestand an Sportstätten:<br />

Sporthallen<br />

Sporthalle Wesenitz-Sportpark<br />

Sporthalle Süd I<br />

Sporthalle Süd II<br />

Gymnastikhalle Goethe-Gymnasium<br />

Turnraum Grundschule Kirchstraße<br />

Turnraum Grundschule Goldbach<br />

Sporthalle Förderschule (Kreis)<br />

Neben Sporthallen werden folgende weitere<br />

Sporteinrichtungen betrieben:<br />

Sportplätze:<br />

- 3 Rasenplätze – Großfeld<br />

- 1 Hartplatz Großfeld<br />

- 3 Rasenplätze Kleinfeld<br />

- 1 Hartplatz Kleinfeld<br />

- 2 Leichtathletikanlagen<br />

- 1 Freibad mit Ballsportanlage<br />

- 1 Kegelhalle (Bezuschussung durch Stadt)<br />

- Fitness- und Bowlingbetrieb (kommerziell)<br />

Bedarf besteht für einen Anbau eines<br />

Sportsaales an die Grundschule in Goldbach.<br />

Spiel- und Freizeitanlagen: Die Stadt zielt auf eine flächendeckende wohngebietsnahe Versorgung mit<br />

altersgerechten Spielanlagen. Neben städtischen Anlagen werden auch Spiel- und Freizeitplätze<br />

durch die Wohnungsunternehmen vorgehalten. In der Vergangenheit wurden bereits mehrere<br />

Anlagen nach den Vorstellungen der Kinder und anderer Nutzer umgestaltet und erneuert.<br />

Nachstehender vorrangiger Investitionsbedarf<br />

wird für die folgenden Jahre gesehen:<br />

Städtische<br />

- Fertigstellung des Spielplatzes an der Freizeitanlagen<br />

Wesenitz<br />

Spielplatz Schillerpark<br />

- Fertigstellung Spielplatz „Am Lärchenweg“<br />

Spielplatz Lutherpark<br />

- Komplettierung Skater-Anlage<br />

- Gestaltung einer Fläche für Dirt-Biking<br />

Spielplatz<br />

Jugendarbeit: Ziel der städtischen Jugendarbeit<br />

ist es, den Jugendlichen ein vielfältiges<br />

Freizeitangebot anzubieten. Angebote werden in<br />

Verantwortung der Stadt über das Jugendhaus<br />

„Freizone“ im Stadtteil Süd unterbreitet. Des<br />

Weiteren werden Einrichtungen und Aktivitäten<br />

freier Träger der Jugendhilfe, wie das Schüler-<br />

und Jugendhaus „Bunte Welt“ e.V. und das<br />

Freizeitzentrum „Regenbogen“ e.V., finanziell<br />

unterstützt.<br />

Einen weiteren Schwerpunkt der Jugendarbeit<br />

sieht die Stadt in der Straßensozialarbeit. Mittels<br />

Streetwork, Einzelfallhilfe, Gemeinwesenarbeit<br />

und Gruppenarbeit hat eine städtische<br />

Sozialarbeiterin die Aufgabe, die soziale<br />

Integration junger Menschen zu fördern sowie die<br />

Jugendlichen zur individuellen und<br />

gesellschaftlichen Mitverantwortung anzuregen<br />

und hinzuführen.<br />

an der Wesenitz / Max-Kolbe-Str.<br />

Spielplatz Großdrebnitz<br />

„Am Silberberg“<br />

Spielplatz „Am Lärchenweg“ Großdrebnitz, in<br />

Fertigstellung<br />

2 BMX-Bahnen Spielplatz Süd,<br />

Waldsportplatz, Waldbühne<br />

Am Lärchenweg<br />

Freizeitanlage Schönbrunn<br />

„Fichtners Schanze“<br />

Rundwanderweg<br />

Skateranlage<br />

am Schmöllner Weg<br />

Freifläche Jugendhaus<br />

„Freizone“<br />

Bolzplatz<br />

„Sandgrube“


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 30<br />

2.6.2 Kulturangebot, Kultureinrichtungen<br />

Die Stadt Bischofswerda verfügt über ein breites Angebot an kulturellen Einrichtungen.<br />

Kultureinrichtungen Planung<br />

Stadtbibliothek, Dresdener Straße langfristiger Erhalt der<br />

Einrichtung<br />

Kulturhaus, Platz des Volkes langfristiger Erhalt der<br />

Einrichtung<br />

Tierpark Erhaltung, Umsetzung der<br />

Umbaukonzeption<br />

Eigentümer/Betreiber<br />

Stadt Bischofswerda/<br />

Eigenbetrieb Kultur<br />

Landkreis Bautzen<br />

Stadt Bischofswerda/<br />

Lebenshilfe e.V./<br />

Förderverein<br />

Städtisches Freibad, Dresdener Straße Modernisierung abgeschlossen, Stadt Bischofswerda/<br />

langfristige Erhaltung<br />

Eigenbetrieb Kultur<br />

Waldbühne langfristige Erhaltung Stadt Bischofswerda/<br />

Eigenbetrieb Kultur<br />

Kino „Volkslichtspiele“, Karl-Liebknecht langfristiger Erhalt der<br />

Privateigentum<br />

Straße<br />

Einrichtung<br />

Carl- Lose-Galerie/ Museum langfristiger Erhalt der<br />

Einrichtung; Prüfung der<br />

Räumlichkeiten für Ausstellungen<br />

Vereinshaus Schönbrunn langfristiger Erhalt der<br />

Einrichtung<br />

Bürgerhaus Weickersdorf langfristiger Erhalt der<br />

Einrichtung<br />

Begegnungsstätte Großdrebnitz langfristiger Erhalt der<br />

Einrichtung<br />

Feuerwehr- und Vereinshaus<br />

Geißmannsdorf<br />

langfristiger Erhalt der<br />

Einrichtung<br />

Stadt Bischofswerda/<br />

Eigenbetrieb Kultur/<br />

Förderverein<br />

Stadt Bischofswerda/<br />

Eigenbetrieb Kultur<br />

Stadt Bischofswerda/<br />

Verein<br />

Stadt Bischofswerda/<br />

Verein<br />

Stadt Bischofswerda/<br />

Verein<br />

Die Kultureinrichtungen in Bischofswerda befinden sich überwiegend in städtischem Eigentum, hinzu<br />

kommen die Angebote des Kulturhauses im Eigentum des Landkreises Bautzen sowie das Kino,<br />

welches sich in privatem Eigentum befindet. Für die Koordination und Organisation der städtischen<br />

Kulturarbeit sowie für die Betreibung der Kultureinrichtungen in städtischem Eigentum wurde der<br />

Eigenbetrieb Kultur eingerichtet.<br />

2.6.3 Sonstige kommunale Einrichtungen<br />

Städtische Verwaltungsgebäude: Die Stadt Bischofswerda besitzt derzeit 2 Verwaltungsgebäude mit<br />

dem historischen Rathaus sowie dem Anfang der 90er Jahre eingerichteten Bauamt. Insbesondere im<br />

historischen Rathaus sind Anpassungen an Standards moderner Verwaltungsabläufe und<br />

Verwaltungsorganisation erforderlich.<br />

Bauhof: Der städtische Bauhof wird am derzeitigen Standort erhalten.<br />

Feuerwehr: Die Stadt Bischofswerda betreibt derzeit an 6 Standorten Ortsfeuerwehren. Die<br />

erforderlichen baulichen Investitionen wurden seit Beginn der 90-er Jahre kontinuierlich durchgeführt<br />

und sind im wesentlichen abgeschlossen. Die Entwicklungskonzeption für die Feuerwehren wird<br />

derzeit fortgeschrieben.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 31<br />

2.7 Technische Infrastruktur<br />

2.7.1 Verkehrsinfrastruktur<br />

Entwicklungsschwerpunkte sind die Entlastung der Kernstadt vom Durchgangsverkehr sowie die<br />

Verbesserung der regionalen und überregionalen Anbindungsqualität.<br />

Überregionale Straßen: Die<br />

Stadt Bischofswerda ist an das<br />

regionale und überregionale<br />

Straßennetz gut angebunden.<br />

Die Autobahn A 4 ist in 10 Min<br />

erreichbar. Die regionalen<br />

Verbindungsachsen bilden die<br />

B 6 Dresden - Bautzen sowie<br />

die B 98 Bischofswerda –<br />

Oppach mit nördlichem Abzweig<br />

nach Kamenz. Der regionale<br />

Durchgangsverkehr wird im<br />

unmittelbaren Zentrumsbereich<br />

von Bischofswerda geführt.<br />

Knotenpunkte im<br />

Zentrumsbereich sowie<br />

Querungen der Bahnverbindung<br />

besitzen keinen ausreichenden<br />

Ausbauzustand.<br />

Zur Entlastung der Innenstadt sowie zur Verbesserung der Anbindung an das regionale Straßennetz<br />

in Richtung Süden sowie der südlichen Ortsteile befindet sich eine südliche Ortsumgehung in<br />

Planung. Diese Verkehrsführung ist einem Ausbau der innerörtlichen Straßenführung aufgrund der<br />

Belastungen für die Kernstadt in jedem Fall vorzuziehen. Zusätzlich ist eine Verlagerung des Verkehrs<br />

in Richtung Autobahnzubringer Burkau aus dem Stadtgebiet erforderlich. Hier ist eine durchgängige<br />

Straßenführung in Form einer Bundesstraße (B 98) bis zu Anschlussstelle Burkau unter Umgehung<br />

des Stadtzentrums geplant.<br />

Innerörtliches Straßennetz: Alle wesentlichen innerörtlichen Sammelstraßen sind überörtliche Straßen<br />

und unterliegen somit nicht der Gestaltungshoheit der Stadt. Der Ausbauzustand ist überwiegend gut.<br />

Die Sammlung und Verteilung des innerstädtischen Verkehrs und des Durchgangsverkehrs auf die<br />

überörtlichen Straßen erfolgt durch eine Ortskernumgehung entlang der ehemaligen historischen<br />

Stadtmauer. Die zentrale Führung der Verkehrsströme bedingt Überlastungen an mehreren<br />

innenstadtnahen Knotenpunkten. Die an den Durchgangsstraßen und Knotenpunkten anliegenden<br />

Wohnbereiche sind einer erhöhten Lärm- und Luftbelastung ausgesetzt. Die Bahnlinie Dresden -<br />

Görlitz bildet eine Zäsur im innerstädtischen Straßennetz. Die vorhandenen Durchgangshöhen mit<br />

einer Höhe von 3,60 m entsprechen nicht modernen Verkehrsanforderungen. Erforderliche<br />

Umstrukturierungen zur Entlastung der Innenstadt vom Durchgangsverkehr sind im Rahmen der<br />

Neugestaltung des überörtlichen Straßennetzes möglich. Grundsätzlich ist die Straßenerschließung<br />

und die Funktionsfähigkeit der Straßen flächendeckend sichergestellt. Ein erhöhter<br />

Erneuerungsbedarf besteht im Bereich der historischen Innenstadt.<br />

Schiene: Schienenanbindung besitzt im Wirtschaftsverkehr eine weiter zurückgehende Bedeutung, da<br />

hier eine Konzentration auf Massengüter und Containertransport stattfindet. Diese Transportformen<br />

besitzen für die kleinteilige Unternehmensstruktur der Stadt nur geringe Bedeutung. Das<br />

Gewerbegebiet Drebnitzer Weg verfügt über einen eigenen Gleisanschluss. Gleisanschlüsse sind<br />

technisch für alle südlich der Bahn gelegenen Gewerbegebiete möglich. Zum Gewerbegebiet Nord 2<br />

führt eine 1,7 km lange, stillgelegte, derzeit durch ein fehlendes Brückenbauwerk unterbrochene<br />

Bahntrasse. Über eine Reaktivierung kann bei entsprechender Investorenanfrage entschieden<br />

werden.<br />

Im Personenverkehr bestehen direkte regionale Anbindungen nach Dresden, Bautzen/Görlitz und<br />

Zittau mit Regionalbahnqualität im 1-Stunden-Takt-Verkehr. Zusätzlich bestehen zu diesen Zielen<br />

Regionalexpressanbindungen im 2-Stunden-Takt mit Taktverdichtung zum Berufsverkehr. Durch<br />

Regionalbahnen werden die Haltepunkte Bahnhof Bischofswerda und Haltepunkt Weickersdorf, durch


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 32<br />

Regionalexpress der Bahnhof Bischofswerda, bedient. Am Bahnhof Bischofswerda bestehen<br />

Übergangsmöglichkeiten zum regionalen Busverkehr. Derzeit erfolgt der Ausbau einer modernen<br />

Schnittstelle zwischen Bus und Bahn am Bahnhof.<br />

ÖPNV/Bus: Seit 1992 verfügt Bischofswerda über eine Stadtbuslinie, welche die städtischen<br />

Randbereiche, die dörflichen Ortsteile sowie die Innenstadt anbinden. Die flächendeckende<br />

Anbindung durch öffentlichen Nahverkehr als Zubringer für Regionalverkehre ist sichergestellt.<br />

2.7.2 Technische Medien<br />

Abwasserentsorgung: Die abwassertechnische Entsorgung erfolgt durch den Zweckverband<br />

Wasserversorgung Bischofswerda, dem auch die Gemeinden Bischofswerda und Rammenau<br />

angehören. Die Kernstadt ist mit nahezu 100 % an die zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen.<br />

Das Leitungsnetz umfasst im Stadtgebiet ca. 90 km Länge, im Misch- bzw. im Trennsystem. Es<br />

besteht eine zentrale Kläranlage mit angemessener Kapazitätsauslastung, eine modulare Erweiterung<br />

bei steigenden Bedarfswerten bei Gewerbe oder Wohnen ist möglich.<br />

Die Ortsteile Schönbrunn, Goldbach, Weickersdorf und Großdrebnitz sind derzeit noch nicht an die<br />

Abwasserentsorgung angeschlossen. Der Anschluss der Ortsteile an die zentrale<br />

Abwasserentsorgung befindet sich in der Planungsphase.<br />

Wasserversorgung: Die Wasserversorgung im Stadtgebiet Bischofswerda erfolgt durch die<br />

Wasserversorgung Bischofswerda GmbH. Das Stadtgebiet ist annähernd zu 100 %, mit Ausnahme<br />

von Einzelgehöften, an die Wasserversorgung angeschlossen. Erforderliche Neuanschlüsse von<br />

Grundstücken werden im Rahmen der durchzuführenden Erschließung gewährleistet. Derzeit besteht<br />

kein umfassender Erneuerungsbedarf des Leitungsnetzes. Im Bereich der Altstadt erfolgt eine<br />

schrittweise Erneuerung im Zuge des Straßenausbaus.<br />

Die Wasserversorgung von Bischofswerda wird durch örtliche Wasservorkommen, welche sich östlich<br />

der Kernstadt befinden, sichergestellt. Die Voraussetzungen für die langfristige Sicherung der<br />

Grundwasserreserven wurden bei der Erstellung des Flächennutzungsplanes berücksichtigt.<br />

Gefährdungen der Grundwasserbeschaffenheit, insbesondere im Vorranggebiet für Trinkwasser Wt 3,<br />

sind auszuschließen. Das DVGW-Regelwerk ist zu beachten.<br />

Sonstige Medien: Im Bereich der technischen Medien - Strom, Telekommunikationsanschlüsse -<br />

besteht eine flächendeckende Versorgung sowie ausreichende Kapazitäten für den Anschluss<br />

möglicher Neukunden. Derzeit bestehen keine größeren Investitionserfordernisse. Außer den<br />

Ortsteilen Großdrebnitz und Schönbrunn ist das gesamte Stadtgebiet mit Erdgas versorgt.<br />

2.7.3 Bewertung der technischen Infrastruktur<br />

Aufgrund der solitären Lage der Stadt Bischofswerda in einem ländlich geprägten Umfeld, ist eine<br />

Anbindung an die übrigen regionalen Wirtschaftszentren, insbesondere zum Oberzentrum Dresden<br />

sowie zur Kreisstadt Bautzen von hoher Bedeutung.<br />

Bischofswerda ist regional, durch seine Straßen- und Schienenanbindung sowie der Nähe zur<br />

Autobahn, gut erreichbar. Insbesondere durch zunehmende regionale Verflechtungen im<br />

Pendlerverkehr zu den Zentren Dresden und Bautzen sollten durch die weiter zu attraktiverende<br />

Schienenanbindung gebündelt werden. Dies kann in der Standortkonkurrenz zu anderen Gemeinden


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 33<br />

als zusätzliches Argument für Bleibeentscheidungen von Bischofswerdaer Bürgern bzw. als Argument<br />

für Wohnungssuchende aus der Region dienen. Insbesondere für Familienhaushalte mit mehreren<br />

Einkommen und unterschiedlichen Pendlerzielen ist eine Alternative zum PKW von Bedeutung.<br />

Aufgrund der Tendenz zu längeren Pendlerwegen ist eine schnelle Anbindung zu den regionalen<br />

Wirtschaftszentren auch im öffentlichen Verkehr erforderlich, um positive<br />

Wohnstandortentscheidungen - Bleiben oder Ansiedeln - für Haushalte in Bischofswerda zu<br />

begünstigen. In diesem Zusammenhang ist auch eine gute Verknüpfung von Verkehrsträgern und die<br />

Qualität des Knotenpunktes Bahnhof Bischofswerda wichtig. Von Bedeutung ist eine günstigere<br />

Anbindung mit öffentlichen Verkehrsträgern auch für die Attraktivierung als mögliches Ziel des<br />

Kurzzeit- und Wochenendtourismus aus dem Ballungszentrum Dresden in Form eines S-<br />

Bahnanschlusses.<br />

Die innerstädtische Verkehrssituation auf der Straße ist durch die stadtkernnahe Bündelung aller<br />

Innenstadt- und Durchgangsverkehre mit negativen Begleiterscheinungen wie Verkehrsüberlastung<br />

und Lärmbelastung für Anwohner gekennzeichnet. Eine Entlastung muss durch die<br />

Ortsumgehungstraße erfolgen.<br />

Die innerörtliche Erschließungssituation durch Straßen sowie technische Medien kann als gut<br />

eingeschätzt werden. Handlungsschwerpunkt im Abwasserbereich bildet die Anbindung der dörflichen<br />

Ortsteile an die Abwasserversorgung.<br />

2.8 Landschaft<br />

Das Gemeindegebiet liegt im Übergangsbereich dreier naturräumlicher Einheiten, die im Bereich des<br />

Bischofswerdaer Stadtwaldes aufeinander stoßen. Der überwiegende Teil liegt in der naturräumlichen<br />

Einheit „Westlausitzer Hügel- und Bergland“. Der Bereich um Schönbrunn gehört bereits zum<br />

Oberlausitzer Gefilde, die Flächen östlich von Belmsdorf zum „Oberlausitzer Bergland“.<br />

Kennzeichnend sind hier 60 bis 80 m hohe Granithügel, die oft mit Wald bestanden sind sowie die<br />

Lößplatten und Treibsand-, Schmelzwassersandplatten mit ackerbaulicher beziehungsweise<br />

Grünlandnutzung. Prägend sind auch die Gewässer sowie die damit verbundenen traditionellen<br />

Teichkulturen.<br />

In den Auebereichen der Wesenitz, die aufgrund der topografischen und Bodenverhältnisse nicht<br />

großflächig intensiv genutzt werden konnten, befindet sich ein differenziertes Mosaik an<br />

Lebensräumen in der Landschaft. So konnten sich auch im engeren Stadtgebiet unter anderem<br />

äußerst wertvolle, ungestörte Biotope entwickeln, in denen hochgradig gefährdete Arten einen<br />

Lebensraum finden konnten (zum Beispiel Storch, Otter). In den flachen Hanglagen um Goldbach und<br />

Schönbrunn dominiert hingegen intensiver Ackerbau in großen Schlägen, wertvolle Biotope fehlen<br />

weitgehend. Südlich der Bahnlinie um Weickersdorf und Großdrebnitz prägt Grünlandnutzung die<br />

Landschaft. Sie ist hier, auch topografisch, abwechslungsreicher als im Norden, Biotopqualitäten<br />

vergleichbar der Wesenitzaue werden hier auf einigen kleineren Flächen erreicht.<br />

2.8.1 Natürliche Grundlagen<br />

2.8.1.1 Geologie<br />

Das anstehende Grundgebirge gehört geologisch zur Lausitzer Antiklinalzone. Nach Peschel (1977)<br />

sind an seinem Aufbau der Demitzer Granodiorit, der Lausitzer Hybridgranodiorit und riphäische<br />

Grauwacken der Kamenzer Serie beteiligt. Dabei können innerhalb dieses Gesteinskomplexes gang-<br />

und stockförmige Einschlüsse basischer Gesteine der Dolerit-Serie auftreten. Es fand vor allem in der<br />

Elster- und Saalekaltzeit und in der periglazialen Zeit eine quartäre Überformung statt. Im Stadtwald<br />

sind heute noch Schleifspuren eines Gletschers am Gestein sichtbar.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 34<br />

2.8.1.2 Morphologie<br />

Die landschaftsprägenden Hügel und Bergrücken sind in der Regel mit einem harten granitischen<br />

Kern ausgestattet, welcher zum Gipfel hin immer mehr ansteht und zum Teil sogar freiliegt<br />

(Napoleonstein, Belmsdorfer Berg, die Katzensteine des Butterbergs). Die Reliefenergie der Hügel<br />

liegt bei 60-80 m. Die Steigung nimmt typischerweise zum Gipfel hin zu. Dabei lässt sich eine<br />

deutliche Gliederungsrichtung der Wölbungszonen mit dazwischenliegenden Mulden von West-<br />

Nordwest nach Ost-Südost feststellen. Die Oberflächenformen sind überwiegend von Flachrücken,<br />

Flachhängen, Kuppen, Platten und mäßig eingetieften Muldentälern bestimmt. Vor allem die<br />

Oberläufe, also alle kleineren Bäche, weisen nur schmale oder schwach eingekerbte Talsohlen auf.<br />

Lediglich das Wesenitztal kann als Sohlental bezeichnet werden. Die Hochpunkte des Stadtgebietes<br />

liegen mit 384m über NN am Butterberg beziehungsweise an einer Anhöhe südöstlich Großdrebnitz,<br />

der tiefste Punkt liegt am Silberwasser auf Schönbrunner Gemarkung mit 249m über NN.<br />

Das ehemalige Gemeindegebiet Schönbrunn ist morphologisch relativ stark gegliedert. Der Ort selbst<br />

befindet sich in einem engen „Hochtal“ zwischen den Kuppen. Die südliche Hälfte des<br />

Gemeindegebietes ist mehr von Flachhängen und dem Muldental des Silberwassers bestimmt.<br />

Auch die Ortsteile im Westen befinden sich sämtlich in relativen Tallagen zwischen unterschiedlich<br />

hohen und stark gegliederten Kuppen. Auffällig sind die flach gewellte Landschaft westlich<br />

Kleindrebnitz, der weite, ebene Talgrund zwischen Kleindrebnitz und Weickersdorf und das stark<br />

gegliederte Gelände um Großdrebnitz mit den steilen Nordhängen von Richterberg und Silberberg.<br />

2.8.1.3 Lagerstätten<br />

Bedingt durch die geologische Geschichte finden sich in Bischofswerda verschiedene<br />

Rohstoffvorkommen in unmittelbarer räumlicher Nachbarschaft. So führten jüngere periglaziale<br />

äolische Sedimente zu einer mehr oder weniger dick ausgeprägten Lößüberdeckung. An geeigneten<br />

Stellen ermöglichte dies Lehm- beziehungsweise Tongruben. So entstand zum Beispiel die Ziegelei<br />

(neben Grüneck). Die gesamte Lausitzer Volkskunstkeramik verdankt diesen Vorkommen ihre<br />

Existenz.<br />

Die vielen Sand- und Kiesgruben überall im Gebiet sind den Ablagerungen von Gletschern zu<br />

verdanken, die hier ihre Bahnen in den kältesten Phasen der Eiszeit (Saale- und Elsterkaltzeit) hatten.<br />

So entstanden Treibsandfahnen- oder platten, Schmelzwasserkiese und -sande als Ablagerung der<br />

Grundmoräne entweder als Geländeschwelle oder deckenförmig ausgebreitet.<br />

Schließlich gibt es im ehemaligen Stadtgebiet zahlreiche Steinbrüche, in denen der Granit, meist<br />

Granodiorit, abgebaut wurde. Im gesamten Gebiet gibt es keinen Steinbruch mehr, der noch als<br />

solcher in Nutzung ist. In der Regel erfolgte die Nutzung in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhundert<br />

beziehungsweise in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Dabei kam es zu zwei Typen:<br />

1. Kleinflächiger, vermutlich bäuerlicher Abbau hinterließ viele kleine Einzellöcher von<br />

unerheblicher Tiefe, die sich in der Regel bereits wieder unauffällig in die Landschaft integrieren<br />

(zum Beispiel Belmsdorfer Berg). Die Trichterform erklärt sich aus dem selektiven Abbau der nur<br />

vereinzelt im Granodiorit vorkommenden Doleritgänge (Schmidt, W., 1983).<br />

2. Großflächiger, industrieller Abbau hinterließ zumeist großflächige und vor allem auch tiefe<br />

Kesselbrüche. Diese beschränken sich auf das engere Stadtgebiet. Kennzeichnend hierfür sind<br />

große Abraumhalden und Reste von ehemaligen Wirtschaftsgebäuden. Außerdem füllten sich<br />

die aufgelassenen Löcher langsam mit Regenwasser, so dass mit der Zeit Seen entstanden.<br />

Zumindest am Napoleonstein wird sichtbar, dass diese „Seen“ Wasserstandsschwankungen<br />

aufweisen. Der Napoleonstein wurde 1873 als Steinbruch eingerichtet (Schmidt, W., 1983). Seit<br />

Ende der 70er bis Anfang der 80er Jahre sind beide aus der Nutzung.<br />

2.8.1.4 Böden<br />

Das Bodenmosaik ist vielgestaltig entsprechend der Landschaftsgenese. „Das anstehende Gebiet ist<br />

mit unterschiedlich mächtigen Decken aus Lößsteinlehmen und Treibsanden überlagert. (...) Sie sind<br />

als jungpleistozäne Wanderschuttdecken ausgebildet, die als Sandlehm-, Treibsand-, Fließerden oder<br />

Staublehm-... mit altpleistozänen Sanden und Kiesen auftreten können.“ (Kubasch, Schlegel,<br />

Landschaftspflegeplan „Ostlausitz“, Kamenz, 1988).


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 35<br />

So gibt es auf den Kuppen anstehendes Gestein und wenig gründigen Gesteinsschutt. Die Hänge<br />

sind meist mit einer Lößschicht überdeckt, deren Mächtigkeit in der Regel zum Kolluvium 1 hin<br />

zunimmt. Hier entstanden vorrangig fruchtbare Parabraunerden mit ausreichender<br />

Bodenwasserversorgung. An Flachformen- oder Muldenlagen gibt es hingegen eine Tendenz zur<br />

Staunässe. Staugleye entstehen so in der Regel an bachnahen Standorten beziehungsweise an<br />

Orten mit auf Grund- oder Hangdruckwasser zurückführbaren Nassböden. In ihrem Umgriff besteht<br />

auch sehr leicht die Gefahr der sekundären Vernässung durch Bodenverdichtung.<br />

Im Bereich der pleistozänen Sande sind Braunerden und Rosterden der bestimmende Bodentyp.<br />

2.8.2 Fließ- und Stillgewässer, Grundwasser<br />

2.8.2.1 Fließgewässer<br />

Fast das gesamte Gebiet wird über die Wesenitz entwässert. Sie wird dabei von mehreren ganzjährig<br />

wasserführenden Vorflutern unterstützt: Dem Hustegraben im Westen des engeren Stadtgebiets, dem<br />

Grunabach, der den Norden des Stadtgebiets sowie die Bereiche im Norden und Westen Goldbachs<br />

entwässert, sowie dem Weickersdorfer Bach und dem Großdrebnitzer Bach mit ihren Zuflüssen.<br />

Das Gebiet östlich der Linie Butterberg-Silberblick einschließlich des gesamten ehemaligen<br />

Gemeindegebietes Schönbrunn entwässern in östliche Richtung zum Silberwasser, welches<br />

wiederum als Vorfluter für das Hoyerswerdaer Schwarzwasser dient.<br />

Die Wesenitz ist ein direkter Nebenfluss der Elbe. Für die Wesenitz wurden bei Elbersdorf eine<br />

mittlere Durchflussmenge (MQ) von 1.340 l/s gemessen. Der mittlere Niedrigwasserdurchfluss (MNQ)<br />

beträgt 410 l/s. Für den Winter sind 600 MQ, für den Sommer 340 MNQ beziehungsweise 1.060 MQ<br />

angegeben (Umweltamt des Kreises Bischofswerda, 1990, (Hrsg.): Zur Umweltsituation des Kreises<br />

Bischofswerda bis zum Jahre 1989).<br />

Die Wesenitz ist praktisch genau innerhalb des engeren Stadtgebietes begradigt, während sie<br />

unmittelbar davor und danach mäandriert, einschließlich der dazugehörigen Galeriewäldchen und<br />

Feuchtflächen. Ein detailliertes Konzept zur Naherholung und städtebaulichen Einbindung für die<br />

Wesenitz müsste erstellt werden. Im Stadtbereich könnte die Wesenitz aus ihrem „Hinterhofdasein“<br />

herausgeholt werden und durch einen Fuß- und Radweg eine wichtige Aufwertung als attraktiver<br />

Naherholungsbach und „grüner Verkehrsweg“ erfahren. Hierbei ist auch eine naturgemäße<br />

Ufergestaltung zumindest in Abschnitten vorstellbar.<br />

Der Grunabach ist immer wieder in kleineren Abschnitten begradigt. Er verläuft fast ausschließlich<br />

durch Grünlandgebiete und Wälder. In Weidegebieten fehlt oft ein begleitender Saum, es wird bis an<br />

das Gewässer beweidet. Dies führt zu Beeinträchtigungen. Eine Renaturierung erscheint auf dem<br />

gesamten Lauf ohne größeren Aufwand durchführbar. In den regelmäßig vernässten Bereichen und in<br />

einem Pufferstreifen zum Gewässer sollte Beweidung unterbleiben.<br />

Der Großdrebnitzer Bach verläuft überwiegend innerhalb des bebauten Bereichs, wo er weitgehend<br />

verbaut ist. Eine Renaturierung ist aus Platzgründen hier nicht denkbar. Durch gestalterische<br />

Maßnahmen und begleitende Gehölzpflanzungen sollte der Bach im Ortsbild stärker hervorgehoben<br />

werden. Ab Kleindrebnitz spaltet sich der Bach in mehrere Gräben auf und bildet eine breite Aue, die<br />

überwiegend als Grünland genutzt wird. Hier gilt das für den Grunabach gesagte.<br />

Der Weickersdorfer Bach prägt mit seiner Aue und ihrem wertvollen Gehölzbestand den<br />

Weickersdorfer Dorfanger. Diese Qualitäten sollten erhalten bleiben.<br />

Die Oberläufe und Zuflüsse der obigen Gewässer sollten zumindest, wo nicht vorhanden, eine<br />

einseitige Bepflanzung erhalten. Verrohrungen sollten so weit wie möglich beseitigt, Waffelsteine als<br />

Sohlen- und Uferbefestigung entfernt werden.<br />

Im Einzugsbereich des Silberwassers in Schönbrunn sollten die Verrohrungen auch im Hinblick auf<br />

die erwähnten Erosionserscheinungen beseitigt werden. Über hinreichend große Pufferstreifen soll<br />

ein freies Mäandrieren der Gewässer ermöglicht werden. Die in dieser Hinsicht intakten Bereiche sind<br />

zu schützen und zu erhalten. Die Gewässerqualität sollte zum einen über erosionsvermindernde<br />

Maßnahmen in der Feldflur verbessert werden. Zum anderen muss eine verbesserte Klärung der<br />

eingeleiteten Abwässer angestrebt werden.<br />

1 Kolluvium = Ablagerung in Fließrichtung des Flusses


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 36<br />

Uferschutzpflanzungen sind generell so auszuführen, dass der schadlose Abfluss im Gewässer nicht<br />

behindert wird, eine optimale Beschattung der Gewässer zur Minimierung des Krautwuchses erreicht<br />

wird und notwendige Pflegemaßnahmen ohne nennenswerte Behinderungen durchgeführt werden<br />

können.<br />

Gebiete, die nicht als Überschwemmungsgebiete festgesetzt sind jedoch bei Hochwasser überflutet<br />

werden (z.B. Gruna) sind gemäß § 100 Absatz 4 SächsWG für den schadlosen Abfluss des<br />

Hochwassers und die dafür erforderliche Wasserrückhaltung freizuhalten. Die natürliche<br />

Wasserrückhaltung ist zu sichern sowie erforderlichenfalls wiederherzustellen und zu verbessern.<br />

In den Auebereichen sollen natürliche Prozesse wie Überschwemmungen, Kolkbildungen,<br />

Gewässerlaufveränderungen oder der Aufwuchs von Auwald soweit wie möglich zugelassen werden.<br />

Zur Verbesserung der Qualität der Fließgewässer ist die Sicherung und Wiederherstellung ihrer<br />

Durchlässigkeit für aquatische Organismen eine wichtige Entwicklungsmaßnahme.<br />

Vorbeugender Hochwasserschutz<br />

Für die Wesenitz wurden mit Beschluss des Kreistages Bischofswerda vom 14.10.1976 (Beschlussnummer<br />

345-71/76) Überschwemmungsgebiete festgelegt. Diese sind gemäß § 32 Absatz 2<br />

Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in ihrer Funktion als natürliche Rückhalte- und Renaturierungsflächen<br />

zu erhalten. Im vorläufig ausgewiesenen Überschwemmungsgebiet gemäß § 100 Absatz 6<br />

Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) i.V. m. § 32 Absatz 1 Wasserhaushaltsgesetz gelten folgende<br />

Verbote gemäß § 100 Absatz 2 SächsWG:<br />

• Die Ausweisung von neuen Baugebieten in einem Verfahren nach dem Baugesetzbuch<br />

• Aufhöhungen oder Abgrabungen<br />

• Die Errichtung oder wesentliche Änderung von baulichen Anlagen<br />

• Die Errichtung von Mauern, Wällen oder ähnlichen Anlagen quer zur Fließrichtung des<br />

Wassers bei Überschwemmungen<br />

• Das Aufbringen oder Ablagern von wassergefährdenden Stoffen auf den Boden; dies gilt<br />

nicht für Stoffe, die im Rahmen einer ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft eingesetzt<br />

werden dürfen<br />

• Die Lagerung von Stoffen, die den Hochwasserabfluss behindern kann<br />

• Das Anlegen von Baum- und Strauchpflanzungen, soweit diese nicht der Uferbefestigung<br />

oder dem vorsorgenden Hochwasserschutz dienen<br />

• Die Umwandlung von Grünland in Ackerland<br />

Die untersagten Handlungen nach § 3, 5 und 7 gelten nicht für die Gebiete nach §§ 30 und 34 des<br />

Baugesetzbuches.<br />

Gewässerrandstreifen:<br />

Gemäß § 50 Abs. 2 SächsWG sind Gewässerrandstreifen die zwischen Uferlinie und<br />

Böschungsoberkante liegenden Flächen sowie die hieran landseits angrenzenden Flächen, letztere<br />

in einer Breite von 10 m, innerhalb bebauter Ortsteile in einer Breite von 5 m. Diese Flächen<br />

unterliegen den Verboten nach § 50 Abs. 3 SächsWG, so z.B.:<br />

• der Umbruch von Grünland in Ackerland<br />

• die Verwendung von Dünger und Pflanzenschutzmitteln<br />

• der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen<br />

• die Errichtung von baulichen und sonstigen Anlagen


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 37<br />

• die Entfernung von Bäumen und Sträuchern<br />

• die Pflanzung nicht standortgerechter Gehölze<br />

Für die Wesenitz wurde eine Hochwasserschutzkonzeption (HWSK) mit dem Ziel erarbeitet,<br />

Maßnahmen am Gewässer vorzusehen, welche die Gefahren für Menschen und Sachgüter im<br />

Hochwasserfall minimieren. Diese Konzeption hat noch Entwurfsstatus und befindet sich der zeit in<br />

der Auslegung.<br />

Weil Landschaftsplanung und die Pläne zur Flächennutzung als Einheit betrachtet werden und um<br />

sicherzustellen, dass die Planziele der Bauleitpläne aller Planungsstufen der HWSK nicht entgegen<br />

stehen, ist nach Bestätigung der HWSK durch das SMUL und daran anschließend flurstücksgenauer<br />

Festsetzung der überschwemmungsgefährdeten Grundstücke durch die zuständige untere<br />

Wasserbehörde die vorgelegte vorbereitende Bauleitplanung mit dieser Konzeption abzugleichen und<br />

in Konsens zu bringen.<br />

Alle Anlieger von Gewässern, aber auch Nutzer von Gewässerrandbereichen und potentiellen<br />

Überflutungsflächen sind davon in Kenntnis zu setzen, dass auch bei Realisierung der HWSK-<br />

Maßnahmen durch die öffentliche Hand kein 100 %-iger Hochwasserschutz garantiert werden kann.<br />

V. g. Betroffenen sollten deshalb auch auf die Möglichkeiten privater Vorsorge hingewiesen werden<br />

(wie z. B. das Restrisiko beachtende angepasste Flächen- und Anlagennutzung etc.).<br />

2.8.2.2 Stillgewässer<br />

Alle Stillgewässer im Gemeindegebiet sind der Teichwirtschaft und der Fischzucht zu verdanken.<br />

Auch heute noch entstehen neue Teiche, zum Beispiel um Großdrebnitz. Die überall im Gebiet<br />

gegenwärtigen Teichketten im Oberlauf der kleineren Bäche sind ein besonders prägendes<br />

Kennzeichen der Landschaft, wie auch der Ortslagen des Lausitzer Berglandes. Die meist sehr<br />

kleinen und flachen Gewässer verlanden allerdings sehr schnell, wenn pflegende Maßnahmen<br />

ausbleiben. So ist im Gebiet eine große Fülle an unterschiedlichen Verlandungsstadien und -typen mit<br />

einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten. Die heutige Qualität der Teichketten ist<br />

allerdings nur zu erhalten, wenn weiterhin ein Turnus zwischen intensiver Nutzung, Nutzungsaufgabe,<br />

Wiederinbetriebnahme beziehungsweise Neuschaffung von Teichen bestehen bleibt. Die großen<br />

Fischteiche westlich Kleindrebnitz sind am Südufer jeweils stark verbaut, während sich an den übrigen<br />

Ufern ausgedehnte Schilfzonen mit einer reichen Vogelwelt befinden. Östlich befinden sich mehrere<br />

kleine Becken eines Fischzuchtbetriebes. Kleinere Teiche unterschiedlicher Qualität finden sich in den<br />

Ortslagen von Goldbach und Großdrebnitz. Der Teich in Weickersdorf wurde als Feuerlösch- und<br />

Badeteich erbaut, kann aber heute nicht mehr für Badezwecke genutzt werden.<br />

Der Horkaer Teich ist das größte Stillgewässer auf dem Stadtgebiet. Neben ihm befindet sich ein<br />

weiterer kleinerer Teich. Östlich daran liegen drei Fischteiche sowie ein kleiner Teich, der<br />

Naturschutzzwecken dient. Südlich des Horkaer Teiches gibt es eine Anlage zur Fischaufzucht mit<br />

mehreren kleinen Teichen. Zwischen Geißmannsdorf und Pickau liegt eine Gruppe von vier noch<br />

bewirtschafteten Teichen. Im weiteren Verlauf des Hustegrabens folgt die Kette der Bürgerteiche, sie<br />

werden vom Anglerverband betrieben. Auch hinter der alten Ziegelei sind drei Fischteiche zu finden.<br />

In Bischofswerda selbst liegen der Teich im Goethepark, der Mühlteich südlich der Stadtmauer und<br />

der Gondelteich. Erwähnenswert sind auch die daran anschließenden Schwimmbecken des Freibads.<br />

Nicht ganz unproblematisch hinsichtlich einer möglichen Nachfolgenutzung sind die mit Regenwasser<br />

vollgelaufenen Löcher der ehemaligen Steinbrüche. Vor allem der große Napoleonbruch ist hier<br />

bedeutsam.<br />

Im Ort Schönbrunn befindet sich eine Kette von kleineren, stark verbauten Teichen. Einzelne Teiche<br />

von ebenfalls geringer Bedeutung befinden sich in Neuschönbrunn, Kynitzsch und an der<br />

Schliefermühle. Die weitaus größeren Fischteiche an der Gemeindegrenze zu Demitz-Thumitz spielen<br />

vermutlich eine Rolle bei den Wanderungen des Fischotters. Der Fortbestand der Fischotter scheint<br />

angesichts der offensichtlichen Aufgabe der Nutzung fraglich. Die Teiche sind zu erhalten.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 38<br />

2.8.2.3 Grundwasser<br />

Im engeren Stadtgebiet sind vor allem die so genannten Bischofswiesen als Grundwasserfördergebiet<br />

bedeutsam. Zwischen ca. 1920 und 1977 wurden fünf Rohrfilterbrunnen in maximaler Tiefe von 38 m<br />

niedergebracht. Diese sorgen für eine durchschnittliche Tagesleistung von 2.480 m³. Zwei abgestufte<br />

Schutzzonen sollen für den Schutz des Grundwassereinzugsbereichs sorgen. Das Pumpwerk<br />

Kynitzsch mit seinem Brunnen fördert durchschnittlich 600 m³/Tag. Das Einzugsgebiet des<br />

Wasserwerkes Demitz-Thumitz liegt zurzeit auf Stadtflur (Förderung 400 m³/Tag). Für die<br />

Trinkwasserschutzgebiete Kynitzsch und Demitz-Thumitz ist in absehbarer Zeit die Neufestsetzung<br />

eines gemeinsamen Wasserschutzgebietes zu erwarten.<br />

Das Wasserschutzgebiet Weickersdorf-Niederputzkau wurde überarbeitet und im Plan dargestellt.<br />

Für das Grundwasser wurden folgende Werte festgestellt:<br />

Anlage Gesamthärte Karbonathärte pH-Wert Nitratgehalt<br />

Bischofswerda Bischofswiesen 10,20 2,0 7,0 14 mg/l<br />

Bischofswerda Pumpwerk<br />

Weickersdorf<br />

5,92 1,5 6,0 32 mg/l<br />

Demitz-Thumitz 8,5 2,8 8,1 20 mg/l<br />

Kynitzsch 6,46 1,7 6,21 20 mg/l<br />

Quellgebiet Ottendorf 6,6 1,1 6,0 30 mg/l<br />

2.8.3 Klimatische Verhältnisse<br />

Bischofswerda liegt auf 289 m über dem Meeresspiegel (Altmarkt). Meteorologische Messungen<br />

geben einen Jahresmittelwert der Temperatur je nach Lage von 7-7,9°C an. Dabei sind an 210-220<br />

Tagen mehr als 5°C gemessen worden; mehr als 10°C wurden an 140-150 Tagen gemessen<br />

(Vegetationsperiode).<br />

Der mittlere Niederschlag in mm wurde für Bischofswerda gemessen:<br />

Im Gesamtjahr fallen durchschnittlich 880 mm. Es wird eine Vegetationszeit mit 277 Tagen<br />

angegeben. Eine andere Quelle nennt für das Nordwestlausitzer Hügelland etwa 165 Tage, was<br />

realistischer erscheint. Der Beginn der Vegetationszeit wird hier mit früher als der 1. Mai angegeben;<br />

35-37 Tage haben mehr als 1 mm Schneefall im Jahr (Kubasch, Schlegel, Landschaftspflegeplan<br />

„Ostlausitz“, Kamenz, 1988).<br />

Insgesamt muss die klimatische Situation als überwiegend kontinental geprägt angegeben werden.<br />

Westlagen wirken sich im Gemeindegebiet weniger aus, da ihre Wirkung durch die Mittelgebirge<br />

abgemildert werden. Dennoch veranlassen die nordwestlich-südöstlich gerichteten Bergrücken vor<br />

allem westliche Luftströmungen zu einem Luftmassenstau und damit zu erhöhtem Niederschlag.<br />

2.8.4 Vegetation<br />

2.8.4.1 Potenziell natürliche Vegetation<br />

2.8.4.1.1 Subkontinentale Stieleichen-Hainbuchen-Wälder<br />

Neben der Stieleiche als Hauptbaum treten vor allem die Hainbuche und Winterlinde auf, Rotbuche<br />

und Bergahorn können ebenfalls vereinzelt vorkommen. Die Strauchschicht ist mit Prunus padus recht<br />

gut entwickelt, während in der Krautschicht vor allem Brombeer- und Himbeerarten, Pfeifengras und<br />

Gelbweiderich zu finden sind.<br />

2.8.4.1.2 Hainsimsen-Traubeneichen-Buchen-Wälder<br />

sind an klimatisch begünstigteren Stellen zu finden (weniger Spätfröste). Die Nährstoffverhältnisse<br />

sind mittel bis eher arm, vor allem basenarm. Eine ausgeprägte Krautschicht ist nicht zu finden.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 39<br />

2.8.4.1.3 Kolline Traubeneichen-Wälder 2<br />

Für sie gilt ähnliches wie für den vorangegangenen Typ. Der Standort hier ist jedoch noch trockener.<br />

Vor allem auf Kuppenlagen ist die Kiefer eingemischt. Aber zuweilen kann sogar die Tanne stärker<br />

vertreten sein. Hier lässt sich eine Verzahnung mit dem nördlichen Tieflandeinfluss feststellen<br />

(Staatlicher Forstamtsbetrieb Löbau, Textband zum Einrichtungswerk, 1983).<br />

2.8.4.1.4 Kiefern-Birken-Stieleichen-Mischwälder<br />

sind eine trockenere und ärmere Variante der subkontinentalen Stieleichen-Hainbuchen-Wälder.<br />

Hauptholzarten sind Stieleiche und Birke. An trockeneren Stellen ist die Kiefer, an feuchteren die<br />

Fichte beigemischt. Linde, Eberesche und Faulbaum treten ebenfalls auf.<br />

Die Krautschicht zeigt Versauerungstendenzen an: Heidel-/Preiselbeere, Adlerfarn, Drahtschmiele,<br />

See-, Heide-, Pfeifen-, Honig-, Straußgras, Riesenschwingel, Sommerklee, Hartheu, diverse Moose<br />

und Straucharten.<br />

2.8.4.1.5 Erlenbruchwald<br />

an vernässten Stellen in der Krautschicht, zum Beispiel mit Cirsium oleraceum, Scutellaria<br />

galericulata, Scirpus sylvaticus, Equisetum silvaticum, Epilobium palustre, Carex brizoides,<br />

Lysimachia vulgaris, Athyrium filix femina, Deschampsia cespitosa, Urtica dioica, Epilobium palustre<br />

und vielen weiteren Begleitern.<br />

2.8.4.2 Eschen-Erlen-Bachwald<br />

an frischen Quellsituationen mit Lamium galeobdolon, Galeopsis tetrahit, Impatiens noli-tangere,<br />

Senecio fuchsii, Brachipodium sylvaticum, Scrophularis nodosa, Ajuga reptans, Lysimachia vulgaris,<br />

Athyrium filix femina, Deschampsia caespitosa, Urtica dioica, Dryopteris austriaca, Oxalis acetosella,<br />

Milium effusum, Glechoma hederacea.<br />

Den Übergang zum Bruch markieren die Großseggen, Milzkraut und das Bitterkraut.<br />

Die Krautschicht setzt sich vor allem aus Anzeigern submontaner Verbreitungsgebiete zusammen.<br />

Nach Otto (in Schmidt, W., 1983) finden wir hierfür folgende Beispiele, die als Rohhumuspflanzen den<br />

relativen Niederschlagsreichtum ausdrücken: Blechnum spicant, Oreopteris limbosperum, Trientalis<br />

europaea.<br />

Charakteristische Beispiele subathlantisch-montaner Arten sind nach ihm: Festuca altissima,<br />

Polygonatum verticillatum, Chrysosplenium oppositifolium, Galium hercynicum, Lysimachia nemorum.<br />

Als montane Arten nennt er vor allem Arnica montana, Sambucus racemosa, Senecio fuchsii, Rubus<br />

glandulosus, Cirsium heterophyllum, Aruncus dioicus, Prenanthes purpurea.<br />

Von den tiefgreifenden Eingriffen in die Landschaft sind nach Otto (siehe oben) vor allem Pflanzen<br />

folgender Biotoptypen betroffen/bedroht: Feldraine (Meum athamanticum), Laubwälder<br />

beziehungsweise Nass- und Moorwiesen: Listera ovata, Dactylorhiza majalis, Epipactis helleborine,<br />

Arnica montana, Primula elatior, Matteuccia struthiopteris.<br />

2.8.4.3 Aktuelle Vegetation<br />

In den Wald- und Forstbereichen des Stadtgebietes finden sich aufgrund der relativ extensiven<br />

Forstbewirtschaftung durchaus Bestände, die den beschriebenen potenziell natürlichen<br />

Vegetationstypen ähnlich sind. Auch in den meisten größeren Feldgehölzen (hier vor allem auf<br />

Goldbacher Flur) sind naturnahe Waldgesellschaften erhalten geblieben.<br />

Erlenbruchwälder und Eschen-Erlen-Bachwälder sind noch überall weit verbreitet, vor allem entlang<br />

der Wesenitz, des Grunabaches, des Unterlaufes des Großdrebnitzer Baches und um Neudrebnitz;<br />

auf Schönbrunner Flur entlang des Silberwassers noch in den Bereichen um die Schliefermühle und<br />

an der Demitz-Thumitzer Gemeindegrenze. In diesen Bereichen befinden sich auch die wertvollsten<br />

Bestände anderer gewässerbegleitender Vegetationstypen wie Röhrichte, Seggenbestände und<br />

Feucht- und Nasswiesen. Letztere werden überwiegend beweidet und sind daher vergleichsweise<br />

arm an Arten. Die gewässerbegleitende Vegetation ist hingegen dort, wo der Ackerbau vorherrscht,<br />

stark degradiert.<br />

2 Kolline Traubeneichen - Wälder = Wälder an unteren Hügellagen


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 40<br />

Im und um die Orte sind etliche, teilweise prägende Streuobstbestände erhalten geblieben. Auch die<br />

Straßen und Feldwege sind noch überwiegend von, allerdings überalterten Obstgehölzen begleitet. In<br />

allen Ortsteilen wurden Neu- und Ersatzpflanzungen vorgenommen oder sind für die Zukunft in<br />

nennenswertem Umfang vorgesehen . Die freie Feldflur weist im allgemeinen nur wenige<br />

Einzelbäume, Feldgehölze oder Hecken auf. Eine Ausnahme sind die steileren Hanglagen um<br />

Großdrebnitz mit ihren ausgeprägten Rainen, insbesondere die diesbezüglich weithin auffälligen<br />

Silberberg und Richterberg.<br />

Erwähnenswert sind auch die Sukzessionsstadien auf dem aufgelassenen Bahndamm auf<br />

Schönbrunner Gebiet, neben einigen der aufgelassenen Sandgruben und Steinbrüche und dem einen<br />

oder anderen Rain in besonders exponierter Lage, dem einzigen Standort mit zwar vereinzelten, aber<br />

etwas ausgeprägteren Beständen von Trockenheits- und Magerkeitszeigern.<br />

2.8.4.4 Städtische/Dörfliche Vegetation<br />

Für das engere Stadtgebiet müssen vor allem die noch bestehenden Alleen, meist mit Linden<br />

ausgebildet (besonders wertvoll an der Straße zum Butterberg) sowie natürlich die Parkanlagen und<br />

Einzelbäume erwähnt werden. Auch die Einzelbäume sind in der Regel Linden (zwei Linden beim<br />

Erbgericht in Geißmannsdorf, Belmsdorf), aber auch Eichen und Eschen gibt es mit beachtlichen<br />

Durchmessern.<br />

In den Parkanlagen ist aus dem Anfang des Jahrhunderts eine gewisse Vorliebe für Exoten oder<br />

Gartenformen abzulesen: Sophora japonica, Ginkgo biloba im Schillerpark, Quercus frainetto im<br />

Goethepark, ein großes Exemplar von Chamaecyparis lawsoniana im Park Ecke Stolpener Straße /<br />

Süßmilchstraße. Besonders erwähnenswert ist der alte Eichenbestand des Lutherparks, der sich<br />

offensichtlich auf ehemaligen Teichdämmen so gut entwickeln konnte. Das Mindestalter der großen<br />

Exemplare ist mit 200 Jahren anzunehmen.<br />

In den Orten Schönbrunn und Goldbach befinden sich hingegen vergleichsweise wenige markante<br />

Einzelbäume. In Goldbach sind die kurze Lindenallee, die zur Kirche führt und die gemischten<br />

Baumreihen um den Teich in der Ortsmitte sowie am Ortsausgang in Richtung Frankenthal noch<br />

erwähnenswert.<br />

In Weickersdorf befinden sich zahlreiche große und ortsbildprägende Einzelbäume und Baumreihen,<br />

so entlang des Baches und der Hangkanten um den Dorfanger.<br />

Auch Großdrebnitz weist eine umfangreiche Zahl solcher Bäume und Gehölze auf, unter anderem die<br />

Baumreihe am Ortseingang von Kleindrebnitz, die Wäldchen um den Sportplatz und am Kirchberg.<br />

Die vorläufige Biotopkartierung gibt für den Ort auch eine Reihe von erhaltenswerten Kleinbiotopen<br />

(vor allem Grünlandbestände). Diese sind bei weiteren Bauvorhaben im Ort zu beachten.<br />

2.8.5 Tierwelt<br />

2.8.5.1 Fischotter<br />

Als absolute Besonderheit kann das Vorkommen des Fischotters im Gemeindegebiet gelten. Vor 150<br />

Jahren noch in ganz Deutschland zu finden, gehört das intelligente und wendige Tier aus der Familie<br />

der Marderartigen zu den akut vom Aussterben bedrohten Arten. Im Teichgebiet der Lausitz gibt es<br />

noch eines der größten Ottervorkommen Europas. Das Gemeindegebiet Bischofswerdas zählt zur<br />

Südgrenze dieses Verbreitungsgebiets. Entsprechend gibt es auch keinen Nachweis über eine<br />

erfolgreiche Aufzucht. Auch Überwinterungen im Gemeindegebiet sind sehr selten. Vielmehr zählt es<br />

als Durchwanderungsgebiet der aus dem Lausitzer Teichgebiet über die Nebenflüsse der Schwarzen<br />

Elster abwandernden Tiere.<br />

Über die Schwarze Röder, Große Röder, Klosterwasser, Schwarzwasser und Silberwasser gelingt<br />

ihnen die Einwanderung, wobei hierzu auch beachtliche Strecken auf dem Landweg überwunden<br />

werden. So gelingt vereinzelt das Überwechseln ins Gewässersystem der Wesenitz, obwohl hier die<br />

Überlebenschancen gering sind.<br />

Das Habitat des Otters benötigt Fischgründe. Dabei sind ihm Fließgewässer ebenso lieb wie<br />

Stillgewässer. Eine gewisse Sauberkeit sollten sie jedoch aufweisen, vor allem Phosphatfreiheit, da<br />

sonst sein Fettschutz verloren geht. Vor allem die Gewässerbelastung der Wesenitz sollte deshalb<br />

dringend vermindert werden.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 41<br />

Da das Gemeindegebiet zur Südgrenze des Verbreitungsgebiets gehört, ist die Sicherung der<br />

Wanderwege bedeutsam. Das bedeutet, die Auen von Bebauung und Straßen freizuhalten und<br />

schützende Gehölze anzupflanzen, da es sich um ein sehr scheues Tier handelt. Ein dichtes<br />

Straßennetz und hohes Verkehrsaufkommen sind tödlich. Bei vorhandenen Straßen sollte eine<br />

Unterführung angeboten werden, die vom Otter angenommen wird. Laut Fiedler ist hierzu ein<br />

Rohrdurchmesser von mindestens 1 m, unseres Erachtens von bis zu 3 m erforderlich. Der Neubau<br />

von Straßen sollte nur dort möglich sein, wo der Lebensraum des Fischotters nicht betroffen ist. Bei<br />

der räumlichen Planung von Trassen beziehungsweise Unterführungsbaumaßnahmen ist Herr Fiedler<br />

als Otterfachmann gerne zur Mitarbeit bereit. Nur er kennt die genauen Wechsel, die ansonsten zum<br />

Schutz des Tieres nicht veröffentlicht werden. Die Teichbesitzer sollten für ihre wirtschaftlichen<br />

Verluste aus einem öffentlichen Fonds entschädigt werden, damit hier keine Konkurrenzsituation<br />

entsteht.<br />

2.8.5.2 Störche<br />

Eine weitere Rote-Liste-Art ist der Weißstorch. In der Stadt Bischofswerda nisten regelmäßig Störche<br />

auf einem nicht mehr benutzten Industrieschornstein in der Wallgasse. In Großdrebnitz ist ebenfalls<br />

ein Storchenpaar angesiedelt. In Nähe der Walkmühle, Gemarkung Weickersdorf, wurde durch die<br />

Stadt im Jahr 2003 eine neue Nisthilfe aufgestellt, die aber noch nicht angenommen wurde.<br />

2.8.5.3 Weitere an Feuchtgebiete und Wasser gebundene Arten<br />

Auch die anderen gefährdeten Arten hängen eng mit dem Lebensraum Wasser zusammen: Im<br />

kleinen Horkaer Teich (nördlich der Bahnlinie) sowie teilweise im Mühlgraben gibt es ein beachtlich<br />

großes Vorkommen der Rotbauchunke. Zumindest früher gab es im Horkaer Teich die<br />

Flussperlmuschel sowie den Gemeinen Flusskrebs. Er ist in geeigneten, sauberen Zuflüssen der<br />

Wesenitz (angrenzend ans Gemeindegebiet) ebenso zu finden wie das fast schon ausgestorbene<br />

Bachneunauge.<br />

Der Eisvogel ist im Gemeindegebiet verschollen. Vorwiegend in der Aue, zum Beispiel der<br />

Bischofswiese, sind der Pirol, die Wacholderdrossel, Sumpfrohrsänger, Laubsänger, die Turteltaube,<br />

früher auch der Drosselrohrsänger zu finden.<br />

Der Graureiher ist häufiger auf dem Durchzug. Aber auch der Fischadler kann gelegentlich<br />

beobachtet werden. Von besonderer Bedeutung für die Wasservogelwelt sind auch die großen Teiche<br />

westlich Kleindrebnitz. Hier konnten mehrere Entenarten, Schafstelzen, Graureiher und Bekassinen<br />

beobachtet werden.<br />

Die Teiche östlich Neudrebnitz sind nach Auskunft der dort angebrachten Naturschutztafeln die<br />

Lebensstätte diverser Amphibien, unter anderem des Teichmolchs, und der Ringelnatter.<br />

Typische Fische im Wasser eines aufgelassenen Steinbruchs sind: Schleien, Karauschen,<br />

Moderlieschen, Berschen. Zuweilen werden Karpfen, Hechte sowie Aale eingesetzt.<br />

2.8.5.4 Sonstige Arten<br />

Der Rote Milan ist regelmäßiger Gast. 1991 wurde erstmalig auch der Schwarze Milan beobachtet.<br />

Weitere Raubvögel sind der Habicht (Butterberg sowie nördlicher Napoleonstein), Sperber (Nest im<br />

Rehwäldchen am Hunger, als Jagdrevier die Stadt) und der Baumfalke. Im Lutherpark nistet der<br />

Steinkauz. Am Butterberg gibt es zuweilen die Waldohreule.<br />

Das Rebhuhn ist mit der Ausräumung der Landschaft äußerst selten geworden. Die Waldschnepfe<br />

konnte 1970 zum letzten Mal beobachtet werden.<br />

Der Neuntöter, der Kernbeißer, die Heckenbraunelle und die Ringeltaube sind keine ungewöhnlichen<br />

Vögel in der Umgebung Bischofswerdas. Ob die von Creutz (in Schmidt, W., 1983) erwähnten<br />

Hohltauben-Populationen noch anzutreffen sind, konnte nicht mehr nachgeprüft werden. Nach ihm<br />

war früher auch das Haselhuhn heimisch.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 42<br />

Weiter erwähnenswert ist ein Vorkommen von Erdkröten im Stadtwald, dem Mauswiesel, der<br />

Haselmaus (Am Hunger), dem Nashornkäfer (Belmsdorf) und der Waldeidechse (Rehwäldchen,<br />

Butterberg). Im Wald gibt es natürlich Fuchs, Marder, Dachs, Schwarz- und Rehwild und als<br />

Besonderheit eine Mufflonpopulation am Butterberg.<br />

2.8.6 Historische Landschaftsentwicklung<br />

Auf die Gunst des Ortes weisen bereits jungsteinzeitliche Funde in der Sandgrube westlich des neuen<br />

Friedhofs hin (Schmidt, W., 1983). Ca. 600 nach Christus siedeln hier die Sorben. Sie ließen sich auf<br />

einer „Insel, Halbinsel, erhöhtes wasserfreies Land zwischen Sümpfen“ (Weber, Johannes, in<br />

Bischofswerdaer Land, Nr. 1, S. 11, Bischofswerda) nieder. So beschreibt es das mittelhochdeutsche<br />

Grundwort „Wert“ (-d). Es charakterisiert damit auch gut die ursprünglich unkultivierte Landschaft. In<br />

mühsamer Arbeit wurden Gräben gestochen und Äcker dem Morast abgerungen. Genauso wurden<br />

aber auch Teiche angelegt. Die eigentliche Stadt entsteht wohl Ende des 12. Jahrhunderts als<br />

Gründung der Bischöfe von Meißen im Zuge der mittelalterlichen Ostexpansion. Die erste urkundliche<br />

Erwähnung der Stadt Bischofswerda ist auf das Jahr 1227 datiert. Die Stadtmauer wurde 1286<br />

errichtet. Dabei hat sie die Sonderform einer Ringplananlage, obwohl für diese Phase ansonsten<br />

quadratische oder rechteckige Grundrisse charakteristisch sind.<br />

Um 1400 umfasste die Stadtmauer eine „trockene“ Fläche von 12,6 Hektar. Ringsherum aber<br />

entstanden immer mehr Teiche, die Bischofswerda wie ein Hufeisen umschlossen. So war<br />

Bischofswerda um 1800 immer noch von 18 Teichen umgeben (Schmidt, Werner: Bischofswerdaer<br />

Land Nr. 6, S. 36/37, Bischofswerda, 1988), so dass wir die verbliebenen als zwar kleinen Rest, aber<br />

zugleich wichtigen Zeugen einer jahrhundertlangen Nutzungstradition ansehen müssen. Die<br />

wichtigsten waren die 3 Hektar des Goldbacher Teiches (von der Ziegelei bis zur Dresdner Straße).<br />

Der Lutherpark stellte dabei einen Seitenarm dar. Die großen Eichen hatten vermutlich auf den<br />

Dämmen einen optimalen Standort gefunden (Trockenlegung 1918). Der Damm des Bischofsteichs,<br />

dessen Größe mit 22 Hektar angegeben wird, riss 1804 bei einem Hochwasser, doch erst 1819<br />

erfolgte die endgültige Trockenlegung (Schumann, A. u. Schiffner, A., in Vollständiges Staats-, Post-<br />

und Zeitungslexikon). So gründet die Stadterweiterung zwischen Stadtmauer und Bahnhof auf dem<br />

ehemaligen Teichboden. Volksparks werden vor der alten Stadtmauer angelegt: Käthe-Kollwitz-Park<br />

und 1911 der Schillerpark.<br />

Die Stadt brannte in ihrer Geschichte nach historischen Angaben insgesamt 9 Mal nieder, letztmalig<br />

im Jahre 1813, dabei blieben in der Innenstadt nur drei Häuser stehen. Der Wiederaufbau heilt sich an<br />

das historische Straßennetz, so dass der ellipsenförmige Stadtkern noch heute die im frühen<br />

Mittelalter angelegte Struktur erkennen lässt.<br />

Der Goethepark entsteht 1905 auf dem Teichboden des ehemaligen Vogelteiches (Eichler, E. und<br />

Walther, H., Ortsnamenbuch der Oberlausitz, S. 31, Nauenbuch, Berlin, 1975). Die verbliebenen<br />

Teiche im Süden der Stadtmauer wurden ursprünglich über den Mühlgraben gespeist. Ungefähr auf<br />

Höhe der Neustädter Straße stand die Mühle. Bis hierhin ging auch der mittlerweile sanierte<br />

Mühlteich.<br />

Vorher aber bestimmten noch lange die landschaftlichen Voraussetzungen die Existenzgrundlagen<br />

der Einwohner: Um 1600 war Bischofswerda fast eine reine Leineweberstadt. Genutzt wurden<br />

Flachsfelder sowie feuchte Wiesen zur Vorbehandlung des Pflanzenrohstoffes. Außerdem wurde das<br />

Wasser zum Bleichen benötigt. Noch 1800 waren 78% der Erwerbstätigen Leineweber und<br />

Tuchmacher.<br />

2.8.7 Beurteilung der derzeitigen Landnutzung<br />

2.8.7.1 Landschaftsbild<br />

Das Landschaftsbild der Umgebung Bischofswerdas ist durch seine abwechslungsreiche hügelige<br />

Topografie gekennzeichnet. Dabei bilden die oft waldbedeckten Kuppen und Staunässebereiche den<br />

Kontrast zu den landwirtschaftlichen Flächen. Im überwiegend ackerbaulich genutzten Bereich<br />

werden sie in der Regel als ausgeräumt beziehungsweise zu groß strukturiert empfunden. Hier<br />

könnten zum Beispiel Gehölzstrukturen entlang der Erschließung schon für eine wohltuende<br />

Gliederung sorgen. Auch die Gewässer könnten von einer derartigen Betonung an Wert gewinnen. So<br />

ist die Wiederherstellung und der Erhalt der Reste der Alleen auf den Straßen und Überlandwegen als<br />

Leitstruktur bedeutsam.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 43<br />

Die Auen von Wesenitz, Grunabach und unterem Großdrebnitzer Bach sind hingegen kleinteilig und<br />

abwechslungsreich gegliedert. Auch die topografisch stark bewegten Bereiche um Großdrebnitz mit<br />

ihrem hohen Anteil an Grünland, Gehölzen, und Teichen werden als sehr reizvoll empfunden.<br />

Wichtig für die Erfahrung des Landschaftsbildes sind die Einblicke/Ausblicke in die Landschaft von<br />

begünstigten topografischen Stellen aus. In Blickperspektive ist im besonderen auf ein ungestörtes<br />

Bild zu achten. Wichtige Aussichtspunkte sind der Butterberg, der Belmsdorfer Berg, die<br />

Schönbrunner Schanze, Richterberg und Silberberg.<br />

Die Siedlungen sind von ihrem ursprünglichen Kern her der Topografie gut angepasst. Aus der letzten<br />

Zeit stammen einige städtebauliche Sünden, die entweder nicht mehr in die Landschaft<br />

beziehungsweise an die vorhandene bauliche Struktur angepasst sind. Vor allem sind dies auf den<br />

Dörfern manche der landwirtschaftlichen Betriebsgebäude, in der Stadt die Gewerbegebiete (aber<br />

auch das Umspannwerk) sowie die Neubaugebiete, die allesamt vor 1990 entstanden sind. Der<br />

Missklang könnte durch Vegetationsstrukturen erträglicher gemacht werden.<br />

2.8.8 Naturschutz und Landespflege<br />

2.8.8.1 Flächennaturdenkmale/Einzelnaturdenkmale<br />

Die Flächen- und Einzelnaturdenkmale befinden sich unter Punkt 2.13.1.1 Registrierte<br />

Naturdenkmale, Seite 71 ff. Darüber hinaus befinden sich in der Landschaft weitere, ausgeschilderte<br />

Naturdenkmäler, die in der amtlichen Liste nicht aufgeführt sind.<br />

Dazu gehören der Mischwaldrest westlich Napoleonstein (Goldbach), Schilfbestand und Teich<br />

nördlich Neudrebnitz, Teich mit Gehölzen und Röhricht (Ortsmitte Neudrebnitz). Aufgenommen<br />

werden müsste auch ein großer Teil des Baumbestandes des Lutherparks. Die Scheinzypresse an<br />

der Stolpener Straße 1-5 fällt auch darunter.<br />

2.8.8.2 Geschützte Biotope nach § 26 SächsNatSchG<br />

Laut § 26 Absatz 1 Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) stehen die folgenden<br />

Biotoptypen auch „ohne Rechtsverordnung oder Einzelanordnung und ohne Eintragung in<br />

Verzeichnisse unter besonderem Schutz“:<br />

1. Moore, Sümpfe, Röhrichte, seggen- und binsenreiche Nasswiesen, Bruch-, Moor- und Sumpfund<br />

Auwälder;<br />

2. Quellbereiche, naturnahe und unverbaute Bach- und Flussabschnitte, Altarme fließender<br />

Gewässer, naturnahe stehende Kleingewässer und Verlandungsbereiche stehender Gewässer;<br />

die Ufervegetation ist jeweils mit eingeschlossen;<br />

3. Trocken- und Halbtrockenrasen, magere Frisch- und Bergwiesen, Borstgrasrasen, Wacholder-,<br />

Ginster- und Zwergstrauchheiden<br />

4. Gebüsche und naturnahe Wälder trockenwarmer Standorte einschließlich ihrer Staudensäume,<br />

höhlenreiche Altholzinseln, und höhlenreiche Einzelbäume, Schluchtwälder,<br />

5. offene Felsbildungen, offene natürliche Block- und Geröllhalden, offene Binnendünen,<br />

6. Streuobstwiesen, Stollen früherer Bergwerke sowie in der freien Landschaft befindliche<br />

Steinrücken, Hohlwege und Trockenmauern.“<br />

Die aufgeführten Biotoptypen sind vor Veränderung und Zerstörung zu schützen.<br />

Im Landratsamt Bautzen liegt eine vorläufige Aufstellung der Biotope nach § 26 SächsNatSchG vor,<br />

die im wesentlichen aus Hinweisen und Quellen erarbeitet (also nicht kartiert) wurden. Sie stimmt nur<br />

bedingt mit den Verhältnissen im Gelände überein.<br />

2.8.8.3 Geschützte Landschaftsbestandteile<br />

Südöstlich Weickersdorf sind die Teiche am Rüdenberg geschützte Landschaftsbestandteile.<br />

2.8.8.4 Landschaftsschutzgebiete<br />

Teile der Gemarkungen Bischofswerda, Geißmannsdorf und Goldbach, sind Bestandteil des<br />

Landschaftsschutzgebietes „Westlausitz“. Für die bereits realisierten Baugebiete am Rammenauer<br />

Weg (Vorhaben- und Erschließungsplan), den Bebauungsplan für den Krankenhausneubau und die<br />

Abrundungssatzung im Ortsteil Geißmannsdorf wurden Ausgliederungsverfahren aus diesem<br />

Landschaftsschutzgebiet durchgeführt.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 44<br />

Für die geplanten Baugebiete wurde ebenfalls die Ausgliederung aus dem Landschaftsschutzgebiet<br />

genehmigt. Es handelt sich dabei im Einzelnen um:<br />

- Wohngebiet Pickauer Dorfweg,<br />

- Wohngebiet Pickauer Allee<br />

- Wohngebiet bei der Ziegelei<br />

- Mischgebiet an der Kamenzer Straße( ehem. Betriebsfläche Betonwerk Burkau)<br />

- Sportplatz hinter der Grundschule Goldbach<br />

Die Verordnungen wurden am 08. Mai 2002 vom Kreistag des Landkreises Kamenz, als zuständiger<br />

Träger des Landschaftsschutzgebietes „Westlausitz“, beschlossen.<br />

Das Gebiet um den Rüdenberg ist als Landschaftsschutzgebiet (L59) im Regionalplan Oberlausitz-<br />

Niederschlesien eingetragen. Das Gebiet ist in das Landschaftsschutzgebiet „Oberlausitzer Bergland“<br />

integriert. Der Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes wurde von der Stadtverwaltung<br />

Bischofswerda als beteiligter Träger öffentlicher Belange nach Beratung im Technischen Ausschuss<br />

mit Schreiben vom 09.01.1998 zugestimmt.<br />

2.8.9 Landwirtschaft<br />

2.8.9.1 Allgemeine Situation<br />

Es gibt heute folgende Betriebe: Geißmannsdorfer Agrar GmbH, Agro-Union-Production GmbH & Co.<br />

KG in Großdrebnitz und die Stachaer Agrar GmbH. Nach einer Konsolidierungsphase sind die<br />

Zukunftsaussichten aufgrund der Betriebsgröße durchaus als vielversprechend einzustufen. Die<br />

wenigen Wiedereinrichter kleinerer bäuerlicher Betriebe müssen erhalten und unterstützt werden.<br />

Bei einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von ca. 3.100 Hektar, etwa drei Viertel der Gesamtfläche des<br />

Gemeindegebietes, wird die landwirtschaftliche Nutzung auch in Zukunft ein nicht unerhebliches<br />

Gewicht haben.<br />

2.8.9.2 Grünlandwirtschaft (südliches Stadtgebiet)<br />

Im südlichen Teil des Stadtgebietes liegt der Schwerpunkt auf der Tierproduktion, insbesondere auf<br />

der Weidewirtschaft.<br />

Dies erklärt auch den ungewöhnlich hohen, nicht allein standortbedingten Grünlandanteil in diesem<br />

Bereich. Die wichtigsten Betriebsgebäude liegen westlich Kleindrebnitz.<br />

Die weitläufige Weidenutzung, wie sie im Gebiet betrieben wird, ist aus landschaftsplanerischer Sicht<br />

insgesamt kaum problematisch, da weniger Erosionsschäden auftreten und die Landschaft für<br />

Erholungssuchende weit zugänglicher bleibt. Beeinträchtigungen sind überall dort zu beobachten, wo<br />

die Beweidung bis an die Gewässer oder in nasse Wiesen vordringt.<br />

2.8.9.3 Ackerwirtschaft (nördliches Stadtgebiet)<br />

Die landwirtschaftlichen Nutzflächen nördlich der Bahnlinie werden heute von der Geißmannsdorfer<br />

Agrar GmbH mit Betriebsgebäuden am Ort genutzt. Es überwiegen Viehzucht und Feldbau, die<br />

Weidewirtschaft spielt eine untergeordnete Rolle.<br />

In der Produktion wird zweigleisig gefahren. Zum Anbau von Futterrüben, Weizen, Roggen, Gerste,<br />

Grünland kommen 700 Rinder, davon 320 Milchkühe. Die Bodenwertzahl beträgt je nach Standort<br />

42/45 bis 50, deutet also auf mittlere Ertragsverhältnisse hin.<br />

Die Schläge sind unverändert groß, die durchschnittliche Größe liegt bei etwa 40 Hektar. Dies führt<br />

um Goldbach, Geißmannsdorf und Schönbrunn zu einem ausgeräumten Landschaftsbild, das nur<br />

dank der abwechslungsreichen Topografie reizvoll geblieben ist. Zur Erhöhung des Freizeitwertes und<br />

der ökologischen Qualitäten sollte eine Verkleinerung der Schläge entlang der alten Flurgrenzen<br />

angestrebt werden. Mögliche Leitlinien werden in der Wiederherstellung und Sanierung der<br />

Nebenarme des Grunabachs und des Silberwassers gesehen wie auch in der Wiederaufnahme alter<br />

Wegeerschließungen in der Feldflur. Zur Verminderung von Erosionserscheinungen sollten in<br />

Steillagen hangparallele Feldgehölze und Raine angelegt werden.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 45<br />

Aus ökologischen wie aus betriebswirtschaftlichen Gründen sollten problematische Flächen aus der<br />

Produktion genommen werden. Dies betrifft Pufferstreifen zu den Bächen wie auch die Lagen, über<br />

den verrohrten Seitenarmen. Aufgrund der starken Hanglagen und Bodenverhältnisse bilden sich trotz<br />

der Verrohrung deutliche Erosionsrinnen und Vernässungsbereiche im Bereich der einstmaligen<br />

Bachläufe. Dies hat auch eine deutliche Störung und Eutrophierung 3 der Bruchwaldreste in den<br />

entsprechenden Lagen zur Folge. Besonders erosionsgefährdete Lagen sollten aus der<br />

ackerbaulichen Nutzung genommen und in Grünland umgewandelt werden. Ertragsarme<br />

Kuppenlagen könnten ebenfalls aus der Produktion genommen und gegebenenfalls aufgeforstet<br />

werden.<br />

Da wir es mit eher ungünstigen klimatischen Verhältnissen zu tun haben, scheiden in der Regel<br />

Sonderkulturen aus. Die Auen sollten auf keinen Fall in Ackerland umgebrochen werden. Vielmehr<br />

könnten Gehölzstreifen entlang der Bäche angelegt werden.<br />

Ansonsten sollte das Grünland erhalten bleiben und auch über alternative<br />

Bewirtschaftungsmöglichkeiten des Grünlandes nachgedacht werden (Pferdezucht, Reitställe).<br />

2.8.10 Forstwirtschaft<br />

2.8.10.1 Geschichte<br />

Anfang des 19. Jahrhunderts gab es im Gemeindegebiet noch die Allmende 4 , vor allem mit Schafen.<br />

So begann planmäßige Forstwirtschaft wohl erst 1832 mit der Bewirtschaftung des Stadtwaldes. Der<br />

Butterberg wurde erst 1835 aufgeforstet.<br />

2.8.10.2 Organisation<br />

Die Gemarkungen Bischofswerda, Geißmannsdorf, Pickau, Schönbrunn, und Kynitzsch gehören zum<br />

Forstrevier Neukirch. Die Gemarkungen Goldbach, Weickersdorf, Kleindrebnitz sowie Großdrebnitz<br />

gehören zum Forstrevier Langburkersdorf.<br />

2.8.10.3 Sonderstellung Stadtwald<br />

Der Stadtwald gehört nur zum kleineren Teil zur Gemarkung Bischofswerda, der überwiegende Teil<br />

befindet sich auf Kynitzscher Gemarkung. Hier findet man außergewöhnlich gut gepflegte und<br />

durchmischte Bestände. Dieses Ziel sollte auch in Zukunft beibehalten werden.<br />

Der Stadtwald wird wegen seiner großen Bedeutung als Naherholungsgebiet für Bischofswerda als<br />

Schongebiet geführt. Erwähnenswert sind alte Waldteile.<br />

Der Amselweg, der gerade als Haupterschließung von Südwest nach Nordost führt, war die alte<br />

Bautzener Straße sowie teilweise gleichzeitig ein Teichdamm. Die sandigen Ablagerungen eines<br />

Gletschers wurden im Süden als forstlicher Nebenerwerb abgebaut. Dabei sind noch<br />

Gletscherschrammen am Granit wieder entdeckt worden. In den 70er Jahren wurde ein<br />

forstkundlicher Lehrpfad angelegt, der inzwischen reaktiviert wurde. Der Gleiskörper zwischen<br />

Bischofswerda und Demitz-Thumitz stellt ein fast unüberwindbares Hindernis dar und teilt den<br />

Stadtwald in zwei Hälften. Die bisher einzige Unterführung bei Kynitzsch sollte mit weiteren<br />

Unterführungsmöglichkeiten beziehungsweise Brücken ergänzt werden.<br />

Man kann die Entwicklung von der Allmende mit Niederwald zum überwiegenden Fichtenforst zum<br />

Teil noch verfolgen. Die bestimmenden Arten sind Fichte mit 35% sowie Kiefer und Lärche mit<br />

zusammen 29 %. Laubholz kommt mit 35 % im Stadtwald vor (Eiche 14 % und Buche 6 %).<br />

2.8.10.3 Der Waldzustand<br />

Entsprechend einer fachgerechten Bewirtschaftung befindet sich der Wald im Territorium in einem<br />

guten Zustand.<br />

3<br />

Eutrophierung = Entstehen von Eutrophie (in einem Gewässer), die zu unerwünschtem Wuchern bestimmter Pflanzenarten<br />

führt<br />

4<br />

Allmende = Gemeindegut (Mittelhochdeutsch)


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 46<br />

Altersverteilung:<br />


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 47<br />

Die übrigen Abgrabungen zeigen auf anschauliche Weise die geologische Geschichte des Gebiets.<br />

Zugleich stellen sie in der Regel seltene Spezialbiotope dar. Entsprechend sollten sie daher für die<br />

jeweiligen Zwecke gesichert werden. Dies gilt insbesondere für die Kiesgrube nördlich der Bautzener<br />

Straße. Hier haben sich zum Beispiel Uferschwalben angesiedelt. Für diese Kiesgrube wurde ein<br />

Renaturierungskonzept als Ausgleichsmaßnahme für das angrenzende Gewerbegebiet umgesetzt.<br />

Die Abgrabung südlich des Schmöllner Transformatorenwerkes, welche in der Vergangenheit zur<br />

Entsorgung von Gülleüberschüssen diente, sollte wieder in seiner Funktion als Feuchtbiotop<br />

reaktiviert werden und könnte so in das Wegenetz der stadtfernen Erholung eingebunden werden.<br />

Südlich der Geschwister-Scholl-Straße befindet sich eine Kiessandgrube, die durch die Stadt<br />

bewirtschaftet wird.<br />

Durch sparsamen Abbau soll diese Grube noch viele Jahre für die Belange der Stadt nutzbar bleiben.<br />

Außerhalb des ehemaligen Stadtgebietes fehlen Steinbrüche. Dafür sind reichlich ehemalige kleinere<br />

Sandentnahmestellen vorhanden. Sie sind größtenteils wieder zugewachsen. In Betrieb sind lediglich<br />

kleinere Entnahmestellen unterhalb des Sportplatzes in Großdrebnitz und in der Feldflur südöstlich<br />

des Ortes.<br />

2.8.12 Windkraftanlagen<br />

In der Teilfortschreibung des Regionalentwicklungsplanes für das Kapitel II.4.4.7 „Bereiche zur<br />

Sicherung der Nutzung der Windenergie unter Anwendung des Planungsvorbehaltes“ ist für die Stadt<br />

Bischofswerda kein Vorranggebiet für Windenergieanlagen ausgewiesen. Allerdings greift der<br />

Standort EW 31 Burkau/Marienberg auf die Gemarkung Schönbrunn über. Ziel der Teilfortschreibung<br />

ist die Sicherung und Steuerung von Standorten, die konfliktfrei zu anderen Raumnutzungen sind.<br />

Kriterien für Gebiete, die nicht für die Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergieanlagen in<br />

Betracht kommen, sind Tabubereiche und Bereiche mit besonderem Prüfungserfordernis<br />

(Restriktionsbereiche). Zu Tabubereichen entwickeln Vorranggebiete für die Nutzung von<br />

Windenergieanlagen ein besonders hohes Konfliktpotential, so dass sie aus der Standortsuche für<br />

auszuweisende Vorranggebiete generell ausgeschlossen wurden. In Gebieten mit besonderem<br />

Prüfungserfordernis sind teilräumig differenziert mittlere bis hohe Konfliktpotenziale vorhanden. Hinzu<br />

kommen Konflikte mit weiteren Belangen, die aus fachplanerischen Gründen bzw. wegen<br />

bestehender Nutzungen zu beachten sind. Dafür wurden bei der Teilfortschreibung im Sinne der<br />

Vorsorge vor schädlichen Umweltauswirkungen z. T. pauschalisierte Pufferzonen festgelegt. So ist zu<br />

bestehenden Siedlungen und geplanten Siedlungsentwicklungen ein Mindestabstand von 500 m, bei<br />

besonderem Prüfungserfordernis ein Abstand von 1200 m einzuhalten.<br />

Für die Zulässigkeit von Windkraftanlagen in Schutzgebieten nach §§ 16 bis 22 SächsNatSchG sind<br />

der jeweilige Schutzzweck und die festgesetzten Verbote und Erlaubnisvorbehalte der jeweiligen<br />

Schutzgebietsverordnung oder der Satzung nach § 22 SächsNatSchG primäre<br />

Beurteilungsgrundlage. Von der Ausweisung von Vorranggebieten für die Nutzung von Windenergie<br />

wurden auch Landschaftsschutzgebiete ausgenommen.<br />

Vorranggebiete für die Nutzung von Windenergie wurden nicht ausgewiesen in:<br />

• gemeldeten Vogelschutzgebieten gemäß EWG-Vogelschutzrichtlinie 79/409/EWG einschließlich<br />

eines einzelfallbezogen ermittelten Pufferbereiches<br />

• gemeldeten Gebieten gemäß EWG Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG einschließlich<br />

eines einzelfallbezogen ermittelten Pufferbereiches<br />

• Naturschutzgebieten (festgesetzt bzw. einstweilig gesichert), Biosphärenreservat Oberlausitzer<br />

Heide- und Teichlandschaft (Zonen 1 und 2) einschließlich eines einzelfallbezogen ermittelten<br />

Pufferbereiches.<br />

• Landschaftsschutzgebieten<br />

• Naturdenkmalen, geschützten Landschaftsbestandteilen und besonders geschützten Biotopen<br />

nach § 26 SächsNatSchG<br />

• Nist-, Brut-, Wohn- und Zufluchtsstätten sowie Nahrungs- und Rastplätzen wildlebender Tiere der<br />

besonders geschützten und bestimmten anderen Arten und ihrer im Einzelfall ermittelten<br />

Umgebung<br />

Zu beachten sind die Konflikte zu Infrastruktureinrichtungen wie<br />

• elektrische Anlagen – Freileitungen/Schaltanlagen in einem Abstand von 100 m (Tabubereich)<br />

• bestehende und geplante Straßen von 40 m zu Bundes-, Staats- und Kreisstraßen (Tabubereich)


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 48<br />

• bestehende und geplante Bahnanlagen in einem Mindestabstand zwischen 100 m und 300 m<br />

(Tabubereich)<br />

• Richtfunkstrecken, Gasleitungen<br />

Ebenfalls zu berücksichtigen sind Konflikte mit Wasserschutz<br />

• Trinkwasserschutzzonen 1 und 2 (Tabubereich)<br />

• Fließgewässer 1. Und 2. Ordnung einschließlich ihrer Gewässerrandstreifen gemäß § 50<br />

SächsWG und/oder ihrer natürlichen Auenbereiche bzw. Stillgewässer > 0,5 ha einschließlich<br />

ihrer Uferbereiche (Tabubereich)<br />

• Überschwemmungsgebiete (Tabubereich)<br />

Weiterhin zu beachten sind Konflikte mit Wäldern.<br />

Berücksichtigt werden müssen auch die Konflikte mit dem Denkmalschutz und dem Schutz der<br />

Kulturlandschaft<br />

• Kulturdenkmäler und deren Umgebungsschutz<br />

• Sichtachsen zu herausragenden Elementen der Natur- und Landschaftspflege<br />

Unter dem Aspekt der Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen gilt es,<br />

raumbedeutsame Einzelanlagen in kleinere Gruppen oder Windparks zusammenzuführen. Als<br />

Mindestgröße für die auszuweisenden Vorranggebiete für die Nutzung von Windenergie werden 10 ha<br />

angesetzt.<br />

Berücksichtigt man alle o. g. Ausschlusskriterien lässt sich in Bischofswerda keine geeignete Fläche<br />

für Windkraftanlagen ausweisen. Zu beachten ist, dass für die im geltenden Regionalplan<br />

ausgewiesenen Vorranggebiete EW 8 Pohla und EW 31 Burkau/Marienberg der Siedlungsabstand zu<br />

Schönbrunn eingehalten werden muss. Eine Ausweitung des Standortes Burkau/Marienberg auf die<br />

Gemarkung Schönbrunn wird aus naturschutzfachlicher Sicht (Fledermäuse) abgelehnt.<br />

Die Stadt passt jedoch entsprechend der Ziele des Regionalplanes (Teilfortschreibung Kapitel<br />

Windenergie) den Flächennutzungsplan an und weist den Standort EW 31 Burkau/Marienberg aus.<br />

2.9 Ziele der Stadtentwicklung<br />

2.9.1 Allgemeine Ziele der Stadtentwicklung<br />

Die Stadt Bischofswerda befindet sich derzeit in einer Phase der Konsolidierung und Verstetigung der<br />

Entwicklungsprozesse. Die dramatische Umbruchphase der Nachwendezeit ist weitestgehend abgeschlossen.<br />

Für die Stadtentwicklung zeichnen sich zwei entscheidende Entwicklungsfaktoren ab. Der soziale<br />

Wandel in Sachsen und in der Bundesrepublik bildet sich auch in Bischofswerda mit ansteigendem<br />

Altersdurchschnitt der Bevölkerung ab. Die Bevölkerungszahlen konnten bislang aufgrund<br />

verschiedener Faktoren relativ stabil gehalten werden. Perspektivisch ist mit einer weiteren Abnahme<br />

der Einwohnerzahl zu rechnen. Neben den sozialen Hintergründen wird für die Einwohner der Stadt<br />

die Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Stadt und im direkten Umland von hoher<br />

Bedeutung sein.<br />

Vorrangiges Ziel der Stadtentwicklung in allen Bereichen ist es daher, Voraussetzungen für die Stabilisierung<br />

der Einwohnerwicklung der Stadt Bischofswerda zu schaffen, durch:<br />

� Bindung der Einheimischen an den Ort: Perspektiven für junge Leute, Angebote für Senioren;<br />

� Schaffung von Voraussetzungen für Zuwanderung nach Bischofswerda<br />

Wichtige Bestandteile der Stadtentwicklung sind neben ökonomischen und baulichen Grundlagen:<br />

� ein positives städtisches Image und insbesondere auch eine positive Sicht der Bürger auf<br />

ihre Stadt;<br />

� kulturelle und persönliche Bindungen, beispielsweise durch ein lebendiges Vereins- und Kulturleben;<br />

� eine "Offene Tür für die Rückkehr" von Wegzüglern;<br />

� die gezielte Information über Angebote der Stadt und Erhalt der Besonderheiten der Stadt.<br />

Die festgestellten und prognostizierten sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen bestimmen andererseits<br />

die Möglichkeiten und Grenzen der Stadtentwicklung mit. So sind für jede Entscheidung der


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 49<br />

Stadtentwicklung die grundlegenden Faktoren der wirtschaftlichen Tragfähigkeit von Maßnahmen und<br />

Strukturen zu berücksichtigen und es besteht die zwingende Notwendigkeit, die vorhandenen<br />

Strukturen an die veränderten Verhältnisse anzupassen:<br />

� Infrastrukturvorhaltung unter Berücksichtigung der Bevölkerungsabnahme,<br />

� Berücksichtigung der Entwicklung der Sozialstrukturen bei Planungs- und<br />

Investitionsentscheidungen,<br />

� Berücksichtigung der Entwicklungsprognosen für den kommunalen Haushalt.<br />

Die Stadt Bischofswerda hat auf die grundlegenden Entwicklungen nur bedingt Einfluss. Die Stadt<br />

kann im Rahmen ihrer politischen und verwaltungsfachlichen Kompetenz die vorhanden Rahmenbedingungen<br />

weiterentwickeln. Voraussetzung ist hierbei ein aktives Miteinander von Politik, Verwaltung<br />

und Bürgern der Stadt.<br />

Kernziele der Stadtentwicklung<br />

- Verbreiterung der wirtschaftlichen Basis - Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen in<br />

Bischofswerda<br />

� Entwicklung eines eigenständigen Standortprofils in der Region<br />

� Ansiedlung von Unternehmen in der Stadt<br />

- Innenstadtentwicklung unter dem Leitbild:<br />

"Bischofswerda - mit einer kinder- und familienfreundlichen Innenstadt"<br />

� kooperative Umsetzung des Innenstadtentwicklungskonzeptes<br />

- Weiterentwicklung der Stadtstruktur - Erhaltung wertvoller Strukturen und integrative<br />

Neuordnung von Problembereichen<br />

� Umsetzung der fachlichen Ziele im Bereich der städtebaulichen und räumlichen<br />

Organisation der Stadt<br />

- Erhalt und Weiterentwicklung eines nachfragegerechten, qualitativ guten<br />

Wohnungsangebotes<br />

� Bischofswerda – Wohnstandort im Ballungsraum Dresden<br />

- Bereitstellung eines modernen und leistungsfähigen Infrastrukturangebots<br />

� Stärkung/Erhaltung der eigenständigen zentralen Funktion<br />

� Weiterentwicklung/Erhaltung der Bildungs- und Sozialeinrichtungen<br />

� Ausbau und Modernisierung der technischen Infrastruktur<br />

� Erhaltung des qualitativ guten Versorgungs- und Dienstleistungsangebotes für die Bürger<br />

der Stadt und des nahen Umlandes<br />

Historische Altstadt<br />

Die historische Altstadt stellt das städtebauliche und emotionale Zentrum der Stadt Bischofswerda<br />

dar. Seine historische Funktion als Einkaufs- und Dienstleistungszentrum für die Stadt und das<br />

Umland kann das Stadtzentrum nur eingeschränkt erfüllen. Zur Aufwertung der Bedeutung des<br />

Stadtzentrums ist die Bündelung zentraler Funktionen zu erhalten und weiter zu entwickeln.<br />

Insbesondere im Bereich der Entwicklung des Einzelhandels sind Standortnachteile aufgrund der<br />

kleinteiligen Bau- und Grundstücksstrukturen vorhanden. Zur Erhaltung der Innenstadt als<br />

Wohnstandort sind umfangreiche Investitionen in Bausubstanz sowie in die Neuordnung der<br />

Blockinnenbereiche erforderlich. Bei Fortsetzung der Sanierungsanstrengungen ist eine stabile<br />

Entwicklung zu erwarten. Wichtig sind denkmalpflegerische Belange zur Erhaltung der wesentlichen<br />

Charakteristik.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 50<br />

Aufgrund der vielseitigen Funktionen und Bedeutung für die Stadt ist die Altstadt weiterhin als<br />

Handlungsschwerpunkt 1. Priorität anzusehen. Zur Differenzierung der einzelnen Handlungsfelder<br />

und breite Einbindung der lokalen Akteure wurde ein separates Innenstadtentwicklungskonzept<br />

erarbeitet.<br />

Historisches Stadtbild erhalten, pflegen und mit Leben füllen<br />

Das Bild der Stadt Bischofswerda wird vom Marktplatz und den angrenzenden Wohn- und<br />

Geschäftshäusern geprägt. Diese Kulisse zu erhalten und dort ein zeitgemäßes Wohnen und<br />

Wirtschaften zu sichern, ist vorrangiges Ziel der Stadtentwicklung. Die laufenden<br />

Sanierungsaktivitäten, insbesondere rund um den Marktplatz als der guten Stube der Stadt, werden<br />

die entscheidenden Zeichen für einen Aufschwung der Stadtmitte setzen. Neuen architektonischen<br />

und stadtgestalterischen Akzenten stehen wir dabei grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber: Die<br />

Veränderungen werden nicht nur dazu beitragen, das Stadtbild zu attraktiveren, sondern sollen auch<br />

einen neuen urbanen Mittelpunkt schaffen, an dem sich Bürger und Gäste gerne aufhalten. Dies gilt in<br />

besonderem Maße für Kinder und Jugendliche, die sich auch später durch positive Erinnerungen an<br />

ihre Heimat gebunden fühlen sollen.<br />

Zentralität der Stadtmitte ausbauen<br />

In der Bischofswerdaer Innenstadt gibt es zahlreiche Handels- und Dienstleistungsangebote, deren<br />

Ausstrahlung über die Stadtgrenzen hinaus in die Region reicht – und auch Besucher anzieht. Sie ist<br />

aufgrund der multifunktionalen Nutzungen, aber auch ihrer attraktiven Gestaltung der Mittelpunkt des<br />

Stadtgebietes – das Zentrum von Bischofswerda. Durch den Erhalt bestehender und die Ansiedlung<br />

ergänzender Einrichtungen soll diese Bedeutung gezielt ausgebaut werden. Die Vorsorgung mit<br />

Kultur- und Bildungsangeboten, medizinischen Leistungen sowie Einzelhandels- und<br />

Dienstleistungsbetrieben ist dabei gleichermaßen wichtig.<br />

Erreichbarkeit der Innenstadt sicherstellen<br />

Die Bischofswerdaer Stadtmitte ist per PKw, Bahn/Bus, mit dem Fahrrad und auch zu Fuß gut zu<br />

erreichen. Dieser Status soll erhalten bleiben, wobei der Marktplatz seine Mittelpunktsfunktion durch<br />

die bestmögliche Einbindung in dieses Verkehrsnetz unterstreicht. Der Schiebock erinnert daran,<br />

welche unterschiedliche Bedeutung die Transportmittel im Laufe der Zeit übernehmen können. Vom<br />

Marktplatz ausgehend soll die Stadtmitte fußläufig erlebbar sein – und auch zu Fuß erlebt werden –<br />

durch eine höhere Aufenthalts- und Flanierqualität in den angrenzenden Bereichen. Alle nehmen dort<br />

Rücksicht auf Kinder.<br />

Alte Nordstadt<br />

Der Stadtteil ist ein als hochwertig anzusehender Wohnstandort mit gut durchmischten gewachsenen<br />

Strukturen. In den Randbereichen sind an Einzelstandorten Ergänzungen und Verdichtungen durch<br />

Wohnungsneubau möglich. Der Stadtteil kann als ein konsolidierter Stadtteil mit guten<br />

Entwicklungsperspektiven und ohne strukturell bedeutende Investitionsrückstände betrachtet werden.<br />

Eine Erhaltung und punktuelle Ergänzung des Wohnungsangebotes ist anzustreben. Die Standorte<br />

der öffentlichen Nutzungen sind gut integriert und relativ störungsfrei entwicklungsfähig. Im östlichen<br />

Randbereich sollte der Rückbau von einzelnen Leerstandsgebäuden geprüft werden. Anzustreben ist<br />

die Erhaltung der vorhandenen Strukturen. Aus städtebaulicher Sicht besteht aktuell nur nachrangiger<br />

Handlungsbedarf.<br />

Neue Nordstadt<br />

Der Stadtteil ist als wichtigster Standort für die gewerbliche Entwicklung der Stadt zu betrachten. Es<br />

bestehen gute Voraussetzungen für eine weitere bauliche Entwicklung im Gewerbebereich. Für den<br />

Wohnungsbau sind ebenfalls Erweiterungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung möglicher<br />

Störwirkungen von Gewerbeansiedlungen vorhanden. Auf größere zusammenhängende<br />

Neuerschließungen sollte aufgrund der Nachfragesituation zunächst verzichtet werden. Vorranig ist<br />

die bedarfsgerechte Erschließung des Gewerbegebietes Nord 2.<br />

Im Bereich des bereits bestehenden Gewerbegebietes hat sich ein Nebenzentrum, welches teilweise<br />

in Konkurrenz zum historischen Stadtzentrum steht, entwickelt. Aufgrund der nicht gegebenen<br />

Voraussetzungen für großflächigen Handel in der Innenstadt ist aber eine Erhaltung des Standtortes<br />

in der derzeitigen Ausprägung anzustreben.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 51<br />

Weststadt<br />

Der Stadtteil besitzt Potentiale für eine differenzierte Weiterentwicklung als Wohnstandort aufgrund<br />

vorhandener attraktiver Einzelstandorte. Die Entwicklungsmöglichkeiten werden aber durch die<br />

geringe Kapazität der derzeitigen Erschließungsanlagen (Straßen) begrenzt. Auch für Erhaltung und<br />

Weiterentwicklung kleinteiliger gewerblicher Nutzungen sind Möglichkeiten gegeben. Hierbei sind die<br />

naturräumlich wertvollen Bereiche zu berücksichtigen und zu erhalten. Für die gesamtstädtische<br />

Entwicklung besitzt der Stadtteil keine hohe Priorität. Bedeutung besitzt der Stadtteil aufgrund der<br />

vorhandenen öffentlichen Nutzungen, welche geeignete Standortbedingungen vorfinden. Durch die<br />

starke Verkehrsbelastung im Bereich Dresdener Straße ist ein zunehmender Investitionsrückstand in<br />

diesem Bereich zu verzeichnen. Der punktuelle Rückbau nicht sanierungswürdiger Bausubstanzen ist<br />

anzustreben.<br />

Für die gesamtstädtische Entwicklung ist dieser Bereich von niedriger Priorität. Eine schrittweise<br />

Neuordnung sollte erfolgen.<br />

Südvorstadt, Bahnhofsumfeld<br />

Der Stadtbereich der Südvorstadt besitzt erheblichen Neuordnungsbedarf, welcher insbesondere mit<br />

den Standorterfordernissen der gewerblichen Ansiedlungen begründet werden kann. Als wichtige<br />

Entwicklungsvoraussetzung ist die Neuordnung der Haupterschließung, unter Umgehung der<br />

derzeitigen Bahnunterführungen, durch den Bau der südlichen Ortsumgehung erforderlich. Ein<br />

weiterer Kernbereich der Entwicklung ist der unmittelbare Bahnhofsbereich, wobei hier nach der in<br />

Umsetzung befindlichen Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes eine Neuordnung der umliegenden<br />

Grundstücke und eine Weiterführung der Sanierung der gründerzeitlichen Gebäude in der Karl-<br />

Liebknecht-Straße erfolgen sollte. Im gesamten Bereich der Südvorstadt sollte der Rückbau<br />

unsanierter Wohn- und Gewerbebausubstanz geprüft werden. Im westlichen Bereich bestehen<br />

Potentiale für eine Nachverdichtung der Wohnungsbestände.<br />

Aus gesamtstädtischer Sicht ist der Stadtteil ein Neuordnungsschwerpunkt mit hoher Priorität im<br />

Bereich der gewerblichen Bestandssicherung sowie der verkehrlichen Entwicklung.<br />

Das Wohngebiet Neu-Süd ist der größte Wohnungsstandort der Stadt Bischofswerda mit einem für die<br />

Stadt wichtigen Mietwohnungsangebot. Es besteht nur geringer Investitionsbedarf aufgrund des<br />

jungen Baualters und bereits durchgeführter Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und Straßen.<br />

Problematisch für das Wohngebiet ist die fehlende Durchmischung der Wohnungsangebote sowie<br />

ihre im Vergleich zum gesamten städtischen Wohnungsmarkt hohe Wohnungsdichte und<br />

Wohnungsanzahl. Es wird perspektivisch davon ausgegangen, dass die vorhandenen<br />

Wohnungsangebote dauerhaft nicht ausgelastet werden können. Ein Abbau der hohen Verdichtung<br />

durch Geschoss- oder Totalrückbau, unter Berücksichtigung der städtebaulichen Struktur des<br />

Gebiets, wäre anzustreben.<br />

Der Stadtteil ist perspektivisch als Neuordnungsschwerpunkt mit hoher Priorität für die<br />

Wohnungsmarktentwicklung anzusehen.<br />

Das Wohngebiet Alt-Süd ist ein stabil einzuschätzendes Wohngebiet ohne wesentlichen<br />

Erneuerungs- und Umgestaltungsbedarf. Die Siedlungsbereiche eigenen sich im Bereich vorhandener<br />

Erschließung für eine Nachverdichtung oder Ergänzung.<br />

Es besteht nur geringer Handlungsbedarf. Die Erhaltung und punktuelle Ergänzung der Strukturen<br />

soll angestrebt werden.<br />

2.9.2 Ziele der Entwicklung des Wirtschaftsstandortes<br />

Verbreiterung der wirtschaftlichen Basis der Stadt<br />

- Neuansiedlung von Unternehmen, vorrangig im Bereich produzierenden Gewerbes und<br />

unternehmensorientierter Dienstleistungen<br />

- Verbesserung der Basis überregionalen Exportes als Grundlage für eine verbesserte<br />

Binnennachfrage und für die Weiterentwicklung des Dienstleistungs- und Handelsstandortes<br />

Bischofswerda


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 52<br />

Unterstützung der ortsansässigen Unternehmen, Bindung der Unternehmen an den Standort<br />

durch kooperative Standortpolitik<br />

- Bestandssicherung für ortsansässige Unternehmen durch gezielt verbesserte städtebauliche<br />

und organisatorische Rahmenbedingungen<br />

- Weiterentwicklung der Innenstadt als Zentrum für Dienstleistung und Handel<br />

- Weiterentwicklung des Informationsaustausches über wirtschaftliche Entwicklungen zwischen<br />

Stadt und Wirtschaft<br />

Gezielter Ausbau der Standortqualität<br />

- durch breites qualitativ hochwertiges Gewerbeflächenangebot und<br />

Gewerbeflächenmanagement<br />

- Verbesserung der Anbindungsqualität der Stadt<br />

Erarbeitung und Vermarktung eines individuellen Standortprofils, Verbesserung des<br />

Standortimages nach außen und nach innen<br />

- durch weitere Qualifizierung und öffentlichkeitswirksame Vermarktung der guten „weichen<br />

Standortfaktoren“ der sozialen, kulturellen Infrastruktur sowie der städtebaulichen und<br />

landschaftlichen Gegebenheiten<br />

- Verbesserung der Information über Standortbedingungen und Unternehmenstätigkeit am Ort<br />

und Optimierung der Zielgenauigkeit dieser Informationen


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 53<br />

Maßnahmenkomplexe zur Wirtschaftsentwicklung<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Standortentwicklung<br />

Gezielte Vermarktung des Gewerbegebietes Nord 2:<br />

⇒ Vorrang für produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe mit regionaler<br />

oder überregionaler Kundenausrichtung<br />

⇒ keine weitere Belegung von hochwertigen Gewerbeflächen durch<br />

Einzelhandelsbetriebe<br />

⇒ Prüfung der bestehenden Vermarktungsansätze<br />

Weiterentwicklung der gewerblichen Bestandsflächen:<br />

⇒ Gewerbegebiet Belmsdorfer Straße - Prüfung der Entwicklungsfähigkeit des<br />

Standortes, Prüfung der Verbesserung der Erschließung<br />

⇒ Gewerbegebiet Nord I/Bautzener Straße – Sicherstellung/Erhaltung der hohen<br />

Auslastung der Bestandsflächen, Erfassung frei werdender Flächen,<br />

Unterstützung der standortgerechten Neubelegung<br />

⇒ Gewerbepark Drebnitzer Weg – Unterstützung für Bestandsinvestitionen in<br />

Gebäude, bei der Verbesserung der Erschließungssituation, bei der Reaktivierung<br />

vorhandener Flächenreserven; planerische Sicherstellung der<br />

Erweiterungsmöglichkeit<br />

Erhaltung von Nischen für Kleingewerbe in den Stadtteilen:<br />

⇒ Erfassung ungenutzter Gewerbeflächen - Prüfung der Weiterentwicklungsfähigkeit<br />

(Gebäude, Nachnutzungsfähigkeit, Restriktionen in der Umgebung)<br />

⇒ Einbeziehung der Kleinstandorte in die Flächenvermarktung – Herstellung von<br />

Kontakten zu Eigentümern (Potential in West, Süd, dörfliche Ortsteile)<br />

Entwicklung von Brachflächen:<br />

⇒ Erfassung und Prüfung der Entwicklungsmöglichkeiten von Brachflächen<br />

⇒ Flächenstilllegung oder Unterstützung der Nachnutzung von Brachen<br />

(Verbesserung des Erscheinungsbildes zur Verbesserung des Standortimages)<br />

Für die Maßnahmen zur Standortentwicklung im Bereich der südlichen Stadtteile ist<br />

eine Integration in ein Gesamtkonzept anzustreben.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 54<br />

2.9.3 Grundzüge der weiterführenden Planung für die Ortsteile<br />

Es ist vorgesehen, maßvolle Bauflächenerweiterungen im Rahmen von Abrundungen anzubieten. Die<br />

einzelnen Ortsteile und Bereiche sollen weder zusammenwachsen noch eine bauliche Einheit mit dem<br />

ursprünglichen Stadtgebiet Bischofswerda über neue Bau- und Gewerbegebiete werden. Eine<br />

geordnete Entwicklung wird über örtliche Entwicklungskonzepte und gegebenenfalls über<br />

Bebauungspläne geregelt, um sicher zu stellen, dass die einzelnen Orts- und Dorfteile erkennbar<br />

bleiben und in zusammenhängenden Bereichen ihre Identität behalten. Die Mischgebietsbereiche<br />

sollten für bauliche Entwicklungen verdichtet werden; vorhandene Bausubstanz wäre zu renovieren<br />

oder zu ersetzen.<br />

Gerade dies wird in der Zukunft eine schwierige Aufgabe darstellen, da die landwirtschaftlich<br />

geprägten Dorfstrukturen durch die neueren Entwicklungen zunehmend zerfallen und oft inhaltslos<br />

geworden sind. Dies gilt insbesondere für landwirtschaftliche Betriebe und Hofstellen.<br />

Es sollten sich jedoch durch Umstrukturierung in den vorhandenen Dorfbereichen, die überwiegend<br />

als Mischgebiete ausgewiesen sind, durchaus positive Entwicklungen realisieren lassen, die den<br />

gegebenen Rahmen nicht sprengen.<br />

Wenige neue Wohnbaugebiete und Abrundungen sollen eine maßvolle Entwicklung ermöglichen.<br />

Schönbrunn, Goldbach, Weickersdorf und Großdrebnitz sollen, als historisch gewachsene Ortsteile<br />

ihren Bestand behalten. Die verkehrsmäßige Erschließung über das vorhandene Straßennetz ist<br />

gegeben.<br />

Bei aller Selbständigkeit der Ortsteile soll jedoch eine Anbindung an das Stadtgebiet gewährleistet<br />

werden. Dazu wurden die historischen Wegeverbindungen für Fußgänger und Radfahrer,<br />

beispielsweise über den Napoleonstein (Goldbacher Weg/Sommersteg) ebenso reaktiviert, wie die<br />

alte Wegeverbindung über die „Grüne Linde” nach Weickersdorf und weiter nach Großdrebnitz.<br />

Der Ortsteil Schönbrunn soll über das neue Industrie- und Gewerbegebiet Bischofswerda Nord 2<br />

zusätzlich zur B6 an die Stadt angebunden werden.<br />

Belmsdorf<br />

- Belmsdorf stellt einen in sich geschlossenen Ortsteil dar, dessen Strukturen noch weitgehend<br />

dörflich geprägt sind.<br />

- In den Jahren 1992 – 1998 sind zwei neue Wohnbaugebiete entstanden.<br />

- Künftig soll sich in Belmsdorf nur noch eine behutsame bauliche Entwicklung vollziehen. Dies wird<br />

über einen Bebauungsplan geregelt<br />

- An den Übergängen zur freien Landschaft ist eine lockere Bepflanzung vorzusehen.<br />

Streuobstbestände sind zu erhalten.<br />

Geißmannsdorf<br />

- Das Straßendorf Geißmannsdorf als Ortsteil im Norden der Stadt ist in seiner Grundstruktur noch<br />

gut erkennbar und weitet sich nur im Bereich der Stallanlage nach Süden aus. Dort ist eine<br />

sorgfältige Umgrünung vorzunehmen.<br />

- Der Erhalt der dörflichen Struktur des Ortsteiles wird über einen Bebauungsplan geregelt.<br />

- Im nordöstlichen Teil der Gemarkung angrenzend an Pickau ist zur Abrundung der Bebauung<br />

eine geplante Wohnbaufläche ausgewiesen, die dafür bereits aus dem Landschaftsschutzgebiet<br />

Westlausitz ausgegliedert wurde.<br />

- Für die Entlastung des Ortsteiles ist dringend der Bau der Umgehung der Staatsstraße 158<br />

erforderlich.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 55<br />

Pickau<br />

- Der Übergang von Geißmannsdorf zum Ortsteil Pickau im Norden des Stadtgebietes wird durch<br />

die Stadtteiche und eine Talsenke mit einem Bachlauf gebildet, der in lockerer Form von<br />

Einzelgehölzen gesäumt ist.<br />

- Pickau ist durch seinen Siedlungscharakter geprägt. Die leichte Hanglage nach Südwesten weist<br />

dieses Gebiet als bevorzugten Wohnstandort aus, der noch mäßig verdichtet werden kann. Es<br />

wird empfohlen, den Ortsrand mit lockerer Bepflanzung einzugrünen.<br />

- Die städtebauliche Entwicklung wurde hier über einen einfachen Bebauungsplan geregelt.<br />

Schönbrunn<br />

- Eine Wohnbaufläche ist im Westen zwischen dem ehemaligen Kamenzer Bahngleis und der<br />

vorhandenen Bebauung geplant. (Bebauungsplan erforderlich)<br />

- Den südlichen Ortsrand bildet eine Wohngebietsfläche. Da die Kleingartenanlage zu erhalten ist,<br />

bildet sie die südliche Grenze des Wohngebietes.<br />

- Die übrigen Ziele der Planung ergeben sich aus den allgemeinen Ausführungen.<br />

Goldbach<br />

- Entlang des Sommersteges/Goldbacher Weg Alleepflanzung als Begleitgrün<br />

- Stallanlage eingrünen.<br />

- geplanter Bereich Sport in der Nähe der Grundschule, kommunale Aktivitäten bündeln.<br />

- Freiraum für Kirche, zusätzliche Grünerweiterung nach Westen<br />

- Wochenendhaussiedlung. Hier auf alle Fälle geordnete Entwicklung sichern.<br />

- Mischgebiet im Kreuzungsbereich mit der B6 ordnen beziehungsweise entflechten, keine<br />

räumliche Ausdehnung in die Wesenitzaue.<br />

- Umsetzung und Fortführung des Vorkonzeptes zur Dorfentwicklung<br />

Weickersdorf<br />

- Vorhandener Gewerbestandort - keine Erweiterung über die Straße nach Westen.<br />

- ehemalige Stallanlage eingrünen<br />

- Landwirtschaftliche Hofstelle sichern/eingrünen, keine Erweiterung südlich des Weges zu Linde.<br />

- Grünanger in Dorfmitte, Fläche für Sport im Umgriff des Bürgerhauses wurde angelegt. Erhaltung<br />

des Teiches.<br />

- Gewerbegebiet/Industriegebiet am westlichen Stadtrand von Bischofswerda am Drebnitzer Weg<br />

ist Realität. Im Interesse der örtlichen Betriebe und der Stadt erscheint für die Standortsicherung<br />

die Bereitstellung von Erweiterungsflächen südlich der Erschließungsstraße sinnvoll.<br />

- Vorbehaltlich einer abschließenden Einigung über eine Trassenführung für die Umgehungsstraße<br />

wird vorgeschlagen, das Baugebiet bis an die neue Trasse nach Südwesten zu erweitern.<br />

- Umsetzung und Fortführung des Vorkonzeptes zur Dorfentwicklung<br />

Großdrebnitz<br />

- Abrundung des vorhandenen Gewerbegebietes in Kleindrebnitz mit Eingrünung/Wall zur<br />

Wohnbebauung.<br />

- Über Bebauungsplan regeln, dass keine starren Siedlungsstrukturen entstehen.<br />

- Abrundung und Eingrünung des geplanten Mischgebietes<br />

- Sicherung der Flussaue, beidseitig des Großdrebnitzer Baches - Auen/Biotopgebiet als<br />

Ausgleichsmaßnahme am östlichen Ortsrand, Begrünen der Bachränder<br />

- Erhaltung und Begrünung der Ortsverbindungswege und -straßen (siehe auch allgemein)<br />

- Bereich für Gestaltung und Sanierung um die viergeschossigen Wohnblocks über einen<br />

Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan. Anordnen von Ergänzungsbauten<br />

gegebenenfalls. mit öffentlicher oder halböffentlicher Funktion.<br />

- Bündelung von Ortsteilaktivitäten: Sportlerheim/dörfliche Mitte<br />

- Ortsbereich Großdrebnitz als Mischgebiet erhalten, gegebenenfalls in Randbereichen verdichten,<br />

jedoch den Dorfcharakter erhalten. Teilweise Eingrünungen gegebenenfalls mit<br />

Streuobst/Obstanger. Aufgrund der engen Tallage erscheint eine Ausweitung von Bauaktivitäten<br />

im südlichen Bereich nicht angeraten.<br />

- Sicherung von Wassereinzugsgebieten am südlichen Talende.<br />

- Standortsicherung der Hof- und Teichwirtschaft mit eingeschränkter Erweiterungsmöglichkeit..<br />

- Standortbestimmung für Wasserwerk, Quellen und Fassungen/Hochbehälter/Leitungen und<br />

erweiterte Wasserschutzzonen


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 56<br />

2.9.4 Landschafts- und Siedlungsentwicklung<br />

Die bauliche Entwicklung wurde insbesondere hinsichtlich der Bedeutung Bischofswerdas, den<br />

verkehrlichen Notwendigkeiten und Möglichkeiten, den landschaftlichen Restriktionen und<br />

Zielsetzungen sowie den abwassertechnischen Belangen diskutiert.<br />

Aus Sicht der Flächennutzungsplanung ergaben sich dabei die folgenden Zielsetzungen:<br />

2.9.4.1 Schönbrunn<br />

Das Landschaftsbild wird vom kleinteiligen Relief der Kuppen und Bachtäler geprägt. Der Ort fügt sich<br />

sehr harmonisch in dieses Relief ein, gravierende Bausünden sind bisher unterblieben. Der<br />

weitgehend höhengleich verlaufende Bahndamm mit seinen Gehölzbeständen akzentuiert als<br />

prägnante Großstruktur das Relief. Die ebenfalls prägenden Obstbaumalleen entlang der<br />

Landstraßen sind zu erhalten und auszubauen. Die B6 sollte, wo sie über die Feldflur verläuft, als<br />

Großbaumallee gestaltet werden.<br />

Auf der anderen Seite fehlen der landwirtschaftlich genutzten Flur gliedernde Kleinstrukturen. Die<br />

Gewässer treten aufgrund von Verrohrungen, Begradigungen und fehlender Säume kaum optisch in<br />

Erscheinung. Die Verbesserung der in der Fernwirkung reizvollen, in der Nahwirkung aber oft<br />

unbefriedigenden Situation sollte hier ansetzen.<br />

Neben der Gewässerrenaturierung sollen auch Maßnahmen wie die Wiederaufnahme ehemaliger<br />

Flurwege mit begleitender Gehölzpflanzung und die Anlage hangparalleler Hecken und Raine in den<br />

steileren Hanglagen vorgeschlagen werden. Die Kuppe östlich des Ortes sollte, wie bereits die<br />

anderen Kuppen im Gebiet, aufgeforstet werden.<br />

Die zukünftigen Ortserweiterungen sollten sich in ihrer Maßstäblichkeit den vorhandenen Strukturen<br />

anpassen. Die Täler wie auch die oberen Hanglagen und Kuppen sind weiterhin von Bebauung<br />

freizuhalten, damit das vorhandene Muster der landschaftlichen Einbindung des Ortes erhalten bleibt.<br />

Die in Ansätzen vorhandene Einbindung der Ortsränder mit Streuobstwiesen ist zu pflegen und<br />

auszubauen.<br />

Entlang der Durchgangsstraßen sollte eine Allee angepflanzt werden, die wenigen vorhandenen<br />

markanten Einzelbäume sind zu schützen. Die neueren landwirtschaftlichen Betriebsgebäude sind<br />

deutlicher als bisher einzugrünen.<br />

2.9.4.2 Weickersdorf<br />

Der Anger im Talgrund ist wie bisher von Bebauung freizuhalten und der Öffentlichkeit<br />

beziehungsweise dem Dorf zu widmen. Der Ortsrand im Osten einschließlich der kleinen<br />

Erweiterungsflächen im Nordosten sollte mit Hecken und Streuobstwiesen eingegrünt werden. Einer<br />

Eingrünung bedürfen auch Abschnitte des westlichen Ortsrandes.<br />

In der Landschaft sind vor allen Dingen die Gewässer zu renaturieren. Die verrohrten Abschnitte des<br />

Weickersdorfer Baches sind offen zu legen. Auch der kleine Bach, der von Osten in den Ort fließt,<br />

sollte saniert werden. Die Feuchtwiesen im Nordwesten und an der Wesenitz sind zu extensivieren.<br />

Die wichtigeren Wege in der Feldflur sind durch die Pflanzung von Obst und Wildobstgehölzen<br />

aufzuwerten.<br />

2.9.4.3 Goldbach<br />

Ausgleichsmaßnahmen sind in den Quellbereichen des nördlich angrenzenden Baches zu verbinden.<br />

Sie stellen gleichzeitig die Begrünung des Ortsrandes im Norden dar. Alle Ortsränder bedürfen einer<br />

verstärkten Begrünung durch Streuobstwiesen und Hecken. Der weitere Ausbau des Gartencenters<br />

auf Kosten der Wesenitzaue ist nicht erwünscht.<br />

Weitere zu sanierende Bäche verlaufen vom Napoleonstein beziehungsweise dem Ort nach Südosten<br />

der Wesenitz zu. Die Bäche sind offen zu legen, die Äcker im Auebereich sind zu Grünland<br />

umzuwandeln. Die Maßnahmen könnten Bestandteil eines Ausgleichskonzeptes für die<br />

Umgehungsstraße sein.<br />

Die Verbauungen des Grunabachs sind zurückzunehmen, die Bachsäume östlich der Grunamühle zu<br />

sanieren. Bezüglich der Wesenitzaue und der Feldflur gelten die Ausführungen zu Weickersdorf.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 57<br />

2.9.4.4 Großdrebnitz<br />

Der Großdrebnitz durchlaufende Bach sollte über entsprechende Maßnahmen, wie Pflanzungen von<br />

für Gewässerränder typischen Pflanzen, aufgewertet werden und könnte deutlicher als bisher das<br />

Ortsbild prägen. Die gesamte Ortslage von Großdrebnitz, insbesondere entlang des westlichen<br />

Ortsrandes von Kleindrebnitz ist einschließlich der Ortserweiterungen einzugrünen. Eine wichtige<br />

Maßnahme zu Gunsten des Landschaftsbildes ist auch die Eingrünung der Stallanlage. Die Erhaltung<br />

und Neuanlage von Obststreuwiesen und Einzelbäumen im Dorf sollte, zur Bewahrung eines<br />

dörflichen Ortsbildes, besonders gefördert werden<br />

Wege, Raine und Gehölze am Silberberg und am Richterberg sind zu erhalten und auszubauen. Die<br />

jeweiligen Aussichtspunkte wären über Wege zu erschließen.<br />

Zu einer deutlichen Aufwertung der westlichsten Landschaftsteile könnte die Offenlegung des hier<br />

verlaufenden Bachs, eventuell auch die Anlage weiterer kleiner Teiche, führen. Auch im Oberlauf des<br />

Großdrebnitzer und des Weickersdorfer Baches könnten weitere Abschnitte offen gelegt werden.<br />

Der wertvolle Bestand an kleineren Teichen, Feuchtgebieten, Feldgehölzen und Streuobstwiesen<br />

überall in der Großdrebnitzer Flur ist zu erhalten und zu ergänzen.<br />

2.9.5 Aussagen zum Immissionsschutz<br />

In vorhandenen Gemengelagen kann es zu immissionsschutzrechtlichen Problemen kommen, die bei<br />

künftigen Baugenehmigungen bzw. Bebauungsplänen zu berücksichtigen sind. Im Speziellen handelt<br />

es sich um folgende Gebiete:<br />

- gewerbliche Baufläche (Teichwirtschaft, Lagerhalle, Getränkemarkt) im nördlichen Bereich von<br />

Kleindrebnitz. Es sollte im Randbereich zur bestehenden Wohnbebauung nur das Wohnen nicht<br />

wesentlich störendes Gewerbe zulässig sein.<br />

- Vorhandene gewerbliche Baufläche an der Belmsdorfer Straße in Bischofswerda. Die gewerbliche<br />

Baufläche grenzt an vorhandene Wohnbaufläche sowie an das Alten- und Pflegeheim. Im<br />

Rahmen von Baugenehmigungsverfahren in der gewerblichen Baufläche sind Auflagen bezüglich<br />

des Immissionsschutzes erforderlich.<br />

- Eingeschränktes Industriegebiet nördlich des Drebnitzer Weges. Die Einschränkungen ergeben<br />

sich aus der vorhandenen umgebenden Bebauung. Auch hier müssen die<br />

immissionsschutzrechtlichen Belange im Baugenehmigungsverfahren beachtet werden. Das<br />

geplante Mischgebiet an der verlängerten Bergstraße stellt eine Pufferzone zur vorhandenen<br />

Wohnbebauung dar.<br />

- Bei der Nutzung des Sportplatzes an der Kampfbahn ist Rücksicht auf die vorhandene<br />

Wohnbebauung zu nehmen.<br />

- In einem künftigen Bebauungsplan für die geplante Wohnbaufläche östlich der Neustädter Straße<br />

ist der Lärmschutz besonders zu berücksichtigen. Das Gleiche gilt für die geplante<br />

Wohnbaufläche zwischen Neustädter Straße und Paul-Kegel-Weg.<br />

2.9.6 Freizeit und Erholung<br />

Bischofswerda hat ein Umland mit sehr hohem Freizeit- und Erholungswert. Dieser ist im Moment<br />

allerdings dadurch gemindert, dass das Potenzial nicht genügend entwickelt ist und deshalb nicht<br />

ausgeschöpft werden kann.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 58<br />

2.9.6.1 Überregionale Bedeutung<br />

Das Gemeindegebiet kann neben Erzgebirge oder Elbsandsteingebirge nicht mit vergleichbaren<br />

werbewirksamen Sensationen aufwarten. Dennoch kann es von ihnen in seiner Randlage profitieren.<br />

Der zunehmende Trend zum sanften Tourismus eröffnet durchaus eigenständige<br />

Entwicklungsmöglichkeiten. Hier kann mit minimalen Infrastrukturmaßnahmen viel bewirkt werden.<br />

Vor allem die Schaffung überregionaler Wanderwege (Fuß-, Rad- und Pferdewandern) und die<br />

attraktive Wegführung sind hier angesprochen. Dazu gehören die vom Standard her angepassten<br />

Übernachtungsmöglichkeiten wie zum Beispiel auch eine Jugendherberge oder ein Campingplatz bei<br />

der Ziegelei.<br />

Für Vermarktungsstrategien ist das Schlagwort „Tor zur Oberlausitz“ gewinnbringend einzusetzen.<br />

Die ökologische Nahtstelle zwischen den verschiedenen Naturräumen, früher auch Kulturräumen (das<br />

alte offene Sorbenland auf der einen Seite, das erst seit dem Mittelalter gerodete Waldland auf der<br />

anderen Seite) könnte auch im touristischen Marketing fruchtbringende Wirkung zeigen.<br />

Eine überörtliche Bedeutung der ländlichen Ortsteile ergibt sich erst durch die Einbindung in ein<br />

regionales Erholungskonzept in Kooperation mit den Nachbargemeinden. Es kann weitgehend auf<br />

das vorhandene Netz an Flur- und Forstwegen zurückgegriffen werden.<br />

Der ehemalige Bahndamm zwischen Bischofswerda und Schönbrunn stellt eine ideale Trasse für<br />

einen überregionalen Radweg von Bischofswerda nach Kamenz dar. Im Bereich des ehemaligen<br />

Bahnhofs müsste hier die unklare Wegeführung verbessert werden, die Brücke über die B6 ist<br />

wiederherzustellen. Verbindungen zur Stadt sind auch über eine Anbindung an das Wegesystem des<br />

Butterbergs herzustellen.<br />

Im Zusammenhang mit einem sanften Tourismus erscheinen auch Ausflugsgaststätten und kleinere<br />

Pensionen Erfolg versprechend. Die vorrangige Bedeutung dürfte ihnen als Anlaufpunkte für kleinere<br />

Ausflüge vom Bischofswerdaer Stadtgebiet aus zukommen. Vorhandene und ausbaufähige Standorte<br />

sind in Schönbrunn zum Beispiel in der Jagdbaude am Scherflingsberg, in der (baulich momentan<br />

wenig befriedigenden) Amselschänke, im ehemaligen Bahnhofsgelände oder in der Schliefermühle zu<br />

sehen. In Großdrebnitz und in Goldbach existieren jeweils Gaststätten.<br />

Raumgreifende Vorhaben wie Hotelanlagen, Golfplatz, Campingplatz sind dem kleinteiligen Relief der<br />

Landschaft um die ländlichen Ortsteile nicht angemessen.<br />

2.9.6.2 Erholung im Bereich der Stadt<br />

Im städtischen Bereich sollten vor allem die Plätze sowie die südlichen Parkanlagen und Teiche<br />

aufgewertet werden. Dazu gehören zumindest autoreduzierte Zonen. Eine Möglichkeit wäre zum<br />

Beispiel ein Weg entlang der Wesenitz (an den wenigen beidseitig bebauten Teilen der Strecke<br />

könnte ein angehängter Steg weiterhelfen). Es soll der grüne Ring von Alleen, Parkanlagen und<br />

Teichen aufgewertet werden, der sich um den Altstadtkern legt und diesen damit ablesbar und<br />

erlebbar macht.<br />

Hier passt das sanierte Freibad an seinem Standort hervorragend hinein.<br />

Der äußere Bereich der Wesenitz soll Sportflächen wie Tennis vorbehalten bleiben. Dabei ist auf<br />

genügend großen Abstand zu den ökologisch sensiblen Gebieten (Wesenitz-Altarm, Wesenitz-<br />

Mäander, Feuchtwiesen) zu achten. Bei der Planung ist ein naturgemäßer Rückbau der Wesenitz zu<br />

berücksichtigen.<br />

Der Tierpark könnte durch seine Lage einen Übergang zum stadtnahen Erholungsbereich bilden.<br />

Die bisher isolierten Einrichtungen Kreiskulturhaus, Sportplatz, Schulhort könnten durch die<br />

Erschließung des dazwischen liegenden Wäldchens zu einem Park in einen Zusammenhang gebracht<br />

werden und einen, sich gegenseitig ergänzenden Freizeitgestaltungs-Gesamtkomplex bilden.<br />

Wichtig im Stadtbereich ist der Anschluss der Südvorstadt ans Zentrum über grüne Wege abseits der<br />

B98 unter dem Gleiskörper hindurch. Außerdem wird hier ein eigenständiges Stadtteilzentrum<br />

entwickelt, als dessen Bestandteil auch ein Stadtteilpark eingegliedert werden sollte.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 59<br />

Der Bereich für die stadtnahe Erholung ist fußläufig in Form eines Spaziergangs erlebbar. Wichtige<br />

Voraussetzung der Nutzung dieser Zone ist eine attraktive Erschließung für Fahrradfahrer und<br />

Fußgänger. Dabei sind die Anlage von Lehrpfaden, das Aufstellen von Schautafeln und<br />

Sitzgelegenheiten wichtige Einrichtungen. Genauso wie der innere ist hier ein äußerer Ring um die<br />

Stadt angelegt worden. Wichtig sind das zunehmende Maß der Naturbelassenheit und die<br />

Erreichbarkeit dieser Zone für Radfahrer und Fußgänger durch die Stadt hindurch. Diese Zone<br />

vermittelt zu den weiter entfernten Erholungsgebieten.<br />

In dieser Zone liegen topografisch bedingte Hochpunkte (Napoleonstein, Klengels Ruh, Belmsdorfer<br />

Berg, Hunger), welche besonders reizvolle Sichtbezüge zur Stadt und der Landschaft vermitteln. Auf<br />

sie ist besonders einzugehen. Im Westen bildet der Napoleonstein die äußerste Grenze dieser Zone.<br />

Der Hustegraben bildet insgesamt das Rückgrat dieses Teils. Angehängt sind hier die<br />

Schrebergärten, ein neu entstandener Krankenhauspark, die Bürgerteiche bis hoch zu den<br />

Stadtteichen.<br />

Im Norden sind Klengels Ruh mit der Lindengruppe und dem kleinen Wäldchen um den<br />

Wasserbehälter und die Berggaststätte Butterberg mit Aussichtsturm ein möglicher Ausflugspunkt.<br />

Im Osten zählen im wesentlichen das Auewäldchen, die ehemaligen Bischofsteiche und die Horkaer<br />

Teiche dazu. Die weitgehend brachliegende Aue der Wesenitz könnte hier mit einem<br />

„Landschaftspark Wesenitz-Aue“ aufgewertet werden. Hierbei könnte auch die Rückansicht des<br />

Industriegebiets gemildert werden.<br />

Der Unterversorgung der benachbarten Südvorstadt und des Altersheims könnte zusätzlich durch<br />

einen Rundweg, der die andere Uferseite mit den Horkaer Teichen, Fischzuchtteichen, Brücken etc.<br />

mit einschließt, wirksam begegnet werden. Die Begehbarkeit der Auenlandschaft müsste durch das<br />

Nadelöhr bei Belmsdorf geführt werden und den Anschluss der weiter südlich gelegenen Wesenitzaue<br />

ermöglichen. Von hier aus müsste ein Anschluss zum Belmsdorfer Berg hergestellt werden. Hier<br />

bieten sich zum Teil bereits vorhandene Obstbaumkulturen an. Der Belmsdorfer Berg selbst sollte für<br />

eine Panoramaaussicht zugänglich gemacht werden. Die im Moment fast ausschließlich<br />

Wasserversorgungszwecken dienende Nutzung sollte mittelfristig im Blick auf die Verträglichkeit mit<br />

einer Erholungsnutzung überdacht werden.<br />

Der „Hunger“ soll als Wochenendhausgebiet bestehen bleiben, seine teilweise Kleingartenstruktur<br />

beibehalten bleiben und damit als ein breites intaktes Naherholungsgebiet dienen.<br />

2.9.6.3 Freizeit und Erholung in den ländlichen Ortsteilen<br />

Schönbrunn<br />

Der Ausbau der Erschließung der Landschaft sollte vor allem auch im Hinblick auf die Verbesserung<br />

des Freizeitwertes der Bewohner des Ortes angestrebt werden.<br />

Weickersdorf<br />

Weickersdorf wird von seinem Dorfanger bestimmt. Hier befindet sich das Bürgerhaus. Der öffentliche<br />

Charakter des Dorfangers sollte gestärkt werden.<br />

Goldbach<br />

Der Bereich um den Dorfteich zwischen Kirche und Schule bietet Ansätze für die Gestaltung eines<br />

zentralen Dorfplatzes. Des weiteren bietet sich mit einem Anbau eines Mehrzwecksaales an das<br />

Schulgebäude die Möglichkeit, die Aktivitäten im Dorf zu bündeln und auch im Zentrum die<br />

Sportanlagen zu konzentrieren.<br />

Großdrebnitz<br />

Auf einem Sporn oberhalb der Ortsmitte Großdrebnitz liegt ein Sportplatz, der im Jahr 2003<br />

grundlegend saniert und erweitert wurde. Vom Ort aus sind außerdem der Richterberg und Silberberg<br />

gut erschlossen und werden augenscheinlich auch für Spaziergänge, Spiel und Sport genutzt.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 60<br />

2.9.6.4 Erholung in der Landschaft<br />

Die Einbindung in überregionale Wegenetze erscheint ebenso wichtig wie attraktive Anlaufpunkte. Es<br />

kann weitgehend auf das vorhandene Netz an Flur- und Forstwegen zurückgegriffen werden.<br />

Allerdings fehlen im Norden des ehemaligen Stadtgebiets und auf Schönbrunner Flur zum Teil<br />

Wegeverbindungen. Insbesondere die Schnittstellen von Wald und freier Landschaft (= Forst und<br />

Landwirtschaft) stellen fast nicht überwindbare Brüche dar, da hier beiderseitig die Verbindungen<br />

unterbrochen oder nicht mehr gepflegt wurden. Sie sind wieder herzustellen. Auch alte, nicht mehr<br />

vorhandene Wegebeziehungen (zum Beispiel Grunaweg) sind wieder herzustellen. Sie sind ebenso<br />

wie die vorhandenen Wege (zum Beispiel Kirchsteig beziehungsweise Rammenauer Weg) mit<br />

Gehölzstrukturen aufzuwerten. Aber auch attraktive neue Wege zum Beispiel entlang der Höhenlinie<br />

Napoleonstein (Verlängerung ungefähr auf Gemarkungsgrenze) könnten eingerichtet werden.<br />

Von Goldbach nach Frankenthal ist der Sommersteg bereits weitgehend reaktiviert worden. Auch der<br />

Fahrweg vom Norden Goldbachs nach Bischofswerda ist in passablem Zustand, sollte aber durch<br />

Begrünung aufgewertet werden. Die von Süden her abzweigenden Wege sind zum Teil lückenhaft<br />

und sollten wiederhergestellt, saniert und begrünt werden. An der Straße von Goldbach nach<br />

Weickersdorf/Kleindrebnitz sollte unbedingt ein begleitender Fuß- und Radweg hergestellt werden.<br />

Der Zustand der Wege im Süden ist im Allgemeinen gut, das bestehende Wegenetz weist keine<br />

gravierenden Lücken auf. Anzustreben sind allerdings eine deutlichere Kennzeichnung der Wege (vor<br />

allem der Abzweig in den Ort) sowie Begleitpflanzungen.<br />

Wichtige Wege<br />

• Bischofswerda-Grüne Linde-südöstliches Ortsende Weickersdorf-Neudrebnitz-<br />

Ottendorf/Rückersdorf (gekennzeichneter, überregionaler Radweg)<br />

• Bischofswerda-Grüne Linde-Weickersdorf Mitte-Großdrebnitz-Silberberg-Kunathsberg-<br />

Lauterbach/Stolpen (möglicher überregionaler Radweg)<br />

• Kleindrebnitz-Stallanlage-Lobchenteiche-Bühlau<br />

• Wege aus der Ortslage Großdrebnitz auf den Silberberg und den Richterberg (die jeweiligen<br />

Aussichtspunkte könnten über neue anzulegende Wege besser erschlossen werden)


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 61<br />

2.10 Ziele der Landschaftsentwicklung<br />

2.10.1 Landschaftshaushalt<br />

Die Fragen des Landschaftshaushaltes wurden in dem vorangegangenen Text nach einzelnen<br />

Gesichtspunkten behandelt. Für die betroffenen Umweltmedien Boden, Wasser, Luft lässt sich<br />

zusammenfassend feststellen:<br />

Im bebauten Stadtgebiet wurde eine ehemals umfangreiche Teichbewirtschaftung durchgeführt, die<br />

heute in ihrer ursprünglichen Nutzungsform nur mehr in wenigen Bereichen gegeben ist. Die<br />

Landbewirtschaftung findet großflächig auch auf den weniger ertragreichen Böden statt.<br />

Die Wesenitzaue sowie ihre Zuläufe sind auch heute noch prägende Landschaftselemente im<br />

Stadtgebiet.<br />

In großen Bereichen des Stadtgebiets findet ein in der Regel ausreichender Luftaustausch statt. Die<br />

Altstadt mit anschließender Bebauung zum Bahnhof hin sowie die südlich der Bahn gelegenen<br />

Gewerbegebiete sind bei austauscharmen Wetterlagen auf die Zuführung von Frischluft vom<br />

Butterberg her angewiesen.<br />

2.10.2 Ziele aus dem Regionalentwicklungsplan Oberlausitz/Niederschlesien<br />

Ziel II.4.2.2.21<br />

In ausgeräumten Agrarfluren sowie in hängigen und windexponierten Lagen ist darauf hinzuwirken,<br />

das die Erosionsschäden durch geeigneten Acker- und Pflanzenbau gemindert und die Landschaft mit<br />

gliedernden Elementen angereichert wird. Die Strukturierung ausgeräumter Agrarlandschaften soll mit<br />

standortheimischen Gehölzen oder Hecken so erfolgen, dass sich diese Strukturen langfristig zu<br />

Teilen des ökologischen Verbundes entwickeln können.<br />

Flächen, welche ohne gliedernde Hecken oder Feldgehölze eine Längenausdehnung von mindestens<br />

500m und eine Mindestgröße von 20 ha aufweisen, gelten als strukturierungsbedürftig.<br />

Dies trifft laut Zielkarte II.4.2.2 des Regionalentwicklungsplanes zu auf die landwirtschaftlichen<br />

Flächen westlich der Ortslage Goldbach und auf die Flächen nördlich des Ortsteiles Geißmannsdorf.<br />

Ziel II.4.2.2.22<br />

Auf Hanglagen mit einer Hangneigung von mehr als 10 Prozent ist auf eine Umwandlung von<br />

Ackerland in Grünland hinzuwirken.<br />

Dies trifft auf die nördlich von Geißmannsdorf, Richtung Butterberg gelegenen Flächen und auf<br />

Flächen in Schönbrunn, ebenfalls Richtung Butterberg zu.<br />

2.10.3 Naturschutz<br />

2.10.3.1 Anregungen und Hinweise zur Schutzgebietsausweisung<br />

Die Schutzkategorie „Flächennaturdenkmal“ sollte bei weiteren Ausweisungen solchen Biotopen<br />

vorenthalten bleiben, die im Gebiet Seltenheitswert besitzen, von größerer Ausdehnung sind, oder<br />

besondere Schutz- und Pflegemaßnahmen benötigen. Solche Bereiche wären zum Beispiel die<br />

Bruchwälder am Grunabach zwischen Grunamühle und Frankenthal, die Feuchtwiesen zwischen<br />

Kleindrebnitz und Weickersdorf, der Schluchtwald unterhalb Neudrebnitz oder die Sandgruben bei<br />

Schönbrunn. Einige der vorhandenen Schutzgebiete sollten ausgedehnt werden, beispielsweise das<br />

Flächennaturdenkmal Silberwasser.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 62<br />

2.10.3.2 Arten- und Biotopschutz<br />

Eines der bedeutendsten Naturschutzziele ist die Sicherung der Lebensräume für die bedrohten<br />

Arten, die noch im Gemeindegebiet vorkommen. Dabei steht der Fischotter ganz oben auf der<br />

Dringlichkeitsstufe, gefolgt von Schwarz- und Weißstorch.<br />

Fischotter<br />

Die Lebensräume und Wanderwege des Fischotters durch das Gemeindegebiet sind offensichtlich<br />

akut gefährdet. Um sie zu sichern, gelten folgende Ziele:<br />

• Verbesserung der Wasserqualität der Wesenitz und des Silberwassers, Renaturierung der<br />

Fließgewässer,<br />

• Anlage von Gehölzsäumen an den Gewässern,<br />

• Angebot von Unterführungen (durchschnittlich 1-3 m) unter der B6 und der Landstraße,<br />

• Sicherung der Teichbewirtschaftung.<br />

Weißstorch<br />

Um den Weißstorch im Gebiet zu halten, müssen folgende Ziele angestrebt werden:<br />

• Erhalt der extensiv genutzten Feuchtwiesen in der Wesenitzaue,<br />

• Weitere Extensivierung der Grünlandnutzung in den Auebereichen von Grunabach, Silberwasser<br />

und zwischen Kleindrebnitz und Weickersdorf,<br />

• Wiedervernässung von Grünlandbereichen in flachen Tallagen (Silberwasser, westlich der<br />

Stallanlage und südlich von Weickersdorf),<br />

• Sicherung der Nistplätze bei Walkmühle und am westlichen Ortsausgang Kleindrebnitz, Angebot<br />

weiterer Nistplätze.<br />

Schwarzstorch<br />

• Freihalten der Lebensräume (Wälder um Großdrebnitz, Grunabach) von Störungen,<br />

• Sicherung der Kleingewässer und Feuchtbiotope in diesen Bereichen,<br />

• Anlage weiterer solcher Biotope: Offenlegung verrohrter Bäche, Renaturierungen,<br />

2.10.3.3 Naturschutz und Erholung<br />

Im allgemeinen kommt es zwischen Naturschutz und Naherholung kaum zu Zielkonflikten. Die<br />

Wesenitzaue und die Landschaft um Großdrebnitz verdanken viel ihrer hohen ökologische Bedeutung<br />

ihrer weitgehenden Ungestörtheit. Diese sollte auch in Zukunft erhalten bleiben.<br />

2.11 Maßnahmen Landschaftsplanung<br />

Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§ 9 Absatz 1<br />

Nummer 20 und Absatz 6 sowie § 5 Abs. 2 Nr. 10BauGB)<br />

2.11.1 Eingriffs- und Ausgleichsplanung<br />

Als Eingriffe in Natur und Landschaft gelten laut § 8 SächsNatSchG „Veränderungen der Gestalt oder<br />

der Nutzung von Grundflächen, welche die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes oder das<br />

Landschaftsbild erheblich oder nachhaltig beeinträchtigen können.“ Eingriffe sind in der gesetzlich<br />

festgelegten Reihenfolge Vermeidung – Ausgleich - Abwägung – Ersatz – Ausgleichsabgabe zu<br />

prüfen. Eingriffe sind grundsätzlich zu vermeiden. Bei nicht vermeidbaren Eingriffen hat laut § 9<br />

SächsNatSchG „der Verursacher die durch den Eingriff gestörten Funktionen des Naturhaushaltes<br />

oder des Landschaftsbildes in dem vom Eingriff betroffenen Natur- und Landschaftsraum durch<br />

Ersatzmaßnahmen möglichst gleichwertig wiederherzustellen.“ Grundsätzlich sind daher konkreten<br />

Eingriffen räumlich und inhaltlich entsprechende Ausgleichsmaßnahmen zuzuordnen. Für die zu<br />

erwartenden Beeinträchtigungen der Wesenitzaue durch die Umgehungsstraße zum Beispiel muss<br />

vorrangig nach Ausgleichsmaßnahmen in der Aue gesucht werden. Die Verluste an dörflichen<br />

Biotoptypen bei Neubauvorhaben sind entsprechend durch die Neuanlage solcher Biotope im<br />

näheren Umfeld auszugleichen.<br />

Die Bewertung von Eingriffen und Ausgleichsmaßnahmen nach Punktetabellen ermöglicht eine<br />

gewisse Vergleichbarkeit unterschiedlicher Eingriffe.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 63<br />

Die genauere Ermittlung von Eingriff und Ausgleich ist im Allgemeinen erst auf Ebene des<br />

Bebauungsplanes beziehungsweise des Landschaftspflegerischen Begleitplanes möglich. Im<br />

Maßstab des Landschaftsplanes kann der Umfang, Art und Lage möglicher Ausgleichsmaßnahmen<br />

grob abgeschätzt werden.<br />

2.11.1.1 Berechnung von Eingriff und Ausgleich<br />

Das im folgenden dargestellte Berechnungsschema dient der Ermittlung des Ausgleichsbedarfs und<br />

der Wertigkeit von Ausgleichsmaßnahmen.<br />

Zunächst werden alle auf dem Gelände vorgefundenen Strukturen flächenmäßig erfasst und nach<br />

einem abgestimmten Bewertungsschlüssel beurteilt. Durch die Multiplikation der erfassten Strukturen<br />

mit einem bestimmten „ökologischen Wertefaktor“ erhält man abstrakte Flächenpunktwerte, den<br />

Bestandswert. Vegetationsfreie Flächen erhalten dabei den Wert Null.<br />

Aufgrund der geringeren ökologischen Wertigkeit neu geschaffener Strukturen werden diese mit<br />

einem geringeren Wertefaktor beurteilt als der Bestand. Durch die Multiplikation aller geplanten<br />

Vegetationsstrukturen mit den angeführten Werten und der Addition des Bestandswertes der durch<br />

die Planung nicht beeinträchtigten Vegetationsstrukturen erhält man den Planungswert. In der<br />

Planung sollte stets die naturnähere, höherwertige Ausprägung des Strukturtyps zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Die Differenz aus Bestandswert und Planungswert ermöglicht eine Aussage über die<br />

Ausgleichsfähigkeit der Planung bezüglich ihres Eingriffs in die Vegetationsstrukturen. Ist der<br />

Planungswert höher als der Bestandswert, ist ein Ausgleich des Eingriffs in die Vegetationsstruktur<br />

erfolgt, der „Punkteüberschuss“ kann Ausgleichs-„überhang“ aus anderen Planungsgebieten<br />

abgelten. Ist der Bestandswert höher als der Planungswert, muss der Punkteüberhang außerhalb des<br />

Planungsgebietes für weitere Ausgleichsmaßnahmen abgegolten werden.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 64<br />

2.11.1.2 Punktwerte für die Bilanzierung der Vegetationsstrukturen<br />

Vegetationstyp Punkte je Fläche<br />

Bestandswert Neuwert<br />

Gehölzstrukturen<br />

Wald (I) naturnah 5 3<br />

Wald (II) teilweise naturnah 4 3<br />

Wald (III) aufgeforstet 3 2*<br />

Gehölzgruppen/Hecken naturnah 4 3<br />

Gehölzgruppen/Hecken weniger naturnah 3 2*<br />

Streuobstwiesen<br />

Krautige Bestände<br />

4 3<br />

Wildkraut-Grasfluren 4 3<br />

Hochstaudenfluren/Bachsäume 4 3<br />

Magerwiesen/-weiden 3-5 3<br />

Dauergrünland 3 2<br />

Sport/Zierrasen 2 1<br />

Schotterrasen<br />

Sukzessionsflächen und Acker<br />

2 1<br />

Gehölzsukzession 4 2<br />

Langlebige Ruderalflur 3 2<br />

Kurzlebige Ruderalflur 2 2<br />

Acker<br />

Gewässer<br />

1 1<br />

Naturnahe Gewässerläufe 4 3<br />

Naturfern ausgebaute Gewässerläufe 1-2 1-2*<br />

Feuchtbiotope/Teiche<br />

Siedlungsgrün<br />

4 3<br />

Gärten/Grünanlagen mit altem Gehölzbestand, extensiv genutzt 4 3<br />

Gärten/Grünanlagen ohne erhaltenswerten Gehölzbestand, intensiv genutzt 3 2<br />

Straßenbegleitgrün 2 2<br />

Dachgrün 2 2<br />

Fassadengrün 3 2<br />

Vegetationslose beziehungsweise versiegelte Flächen erhalten den Wert Null.<br />

*In der Planung sollte stets die naturnähere/höherwertige Ausprägung des Strukturtyps zum Einsatz<br />

kommen.<br />

2.11.1.3 Typisierung der Vegetationsstrukturen<br />

Gehölzstrukturen<br />

Wald (I) naturnah:<br />

Arten der potenziell natürlichen Vegetation; Mindestgröße: 5 Hektar; Strukturreichtum:<br />

Waldmantel, Lichtungen, Totholzanteilen, unterschiedliche Altersklassen; typische<br />

Waldbodenvegetation.<br />

Wald (II) teilweise naturnah:<br />

Überwiegend Arten der potenziell naturnahen Vegetation; Mindestgröße: 5 Hektar;<br />

Strukturreichtum: Waldmantel, Lichtungen; typische Waldbodenvegetation.<br />

Wald (III) aufgeforstet:<br />

eine bis wenige Arten; Strukturarme Altersklassenbestände; typische Waldbodenvegetation<br />

verarmt oder fehlend.<br />

Gehölzgruppen/Hecken naturnah:<br />

Arten der potenziell natürlichen Vegetation; Strukturreichtum: Säume, Totholzanteile,<br />

Überhälter<br />

Gehölzgruppen/Heckenweniger naturnah:<br />

Anteile fremder Arten; keine oder degradierte Säume, keine Überhälter, schütterer Stand.<br />

Streuobstwiesen:<br />

Alte Obstgehölze in Einzelstellung; mehr oder weniger artenreiche extensiv genutzte Wiesen.<br />

Krautige Bestände<br />

Wildkraut-Grasfluren:<br />

Langlebige Krautfluren trockenerer, mehr oder weniger nährstoffarmer Standorte; nicht oder<br />

nur sporadisch genutzt; Anteile typischer und seltener Arten


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 65<br />

Hochstaudenfluren/Bachsäume:<br />

Krautfluren feuchterer Standorte; nicht oder nur sporadisch genutzt; Anteile typischer und<br />

seltener Arten<br />

Magerwiesen/-weiden:<br />

Auf natürlicherweise mageren oder durch langjährige Nutzung ausgehagerten Standorten;<br />

typische Flora; spezialisierte Fauna<br />

Feuchtwiesen:<br />

Extensive Grünlandnutzung auf natürlicherweise feuchten und nassen Standorten; typische<br />

Flora; spezialisierte Fauna<br />

Dauergrünland:<br />

Regelmäßige Mahd in weiten Abständen; Beweidung; je nach Bewirtschaftung und<br />

Standortverhältnissen mehr oder weniger artenreich<br />

Sport/Zierrasen:<br />

Kurzgehalten durch regelmäßige Mahd in kurzen Abständen; Artenarm<br />

Sukzessionsflächen und Acker<br />

Gehölzsukzession:<br />

Längerfristig ungestörte Sukzessionsflächen mit Gehölzaufwuchs; Strukturreichtum: Gehölzund<br />

krautdominierte Flächen im kleinräumigen Wechsel; typische Arten.<br />

Langlebige Ruderalflur:<br />

Sukzessionsflächen ohne Gehölzaufwuchs; mit langlebigen typischen Arten, je nach Standort<br />

mehr oder weniger artenreich.<br />

Kurzlebige Ruderalflur:<br />

Jüngst aufgelassene oder häufig gestörte Flächen; mehr oder weniger schütterer Bewuchs.<br />

Gewässer<br />

Naturnahe Gewässerläufe:<br />

Natürliche Gewässerdynamik; Still- und Fließwasserbereiche; regelmäßige Wasserführung;<br />

gute Wasserqualität; abwechslungsreiches Profil; typische Säume<br />

Naturfern ausgebaute Gewässerläufe:<br />

Einheitliches Gewässerprofil; unregelmäßige Wasserführung; schlechte Wasserqualität;<br />

degradierte Säume<br />

Siedlungsgrün<br />

Gärten/Grünanlagen mit altem Gehölzbestand, extensiv genutzt:<br />

Alter > 30 Jahre; extensiv genutzt und gepflegt; Strukturreichtum; hohe Anteile einheimischer<br />

Gehölz- und Krautarten<br />

Gärten/Grünanlagen ohne erhaltenswerten Baumbestand, intensiv genutzt:<br />

Junge Anlagen < 30 Jahre; Überwiegen standortfremder Arten; intensive Pflege und Nutzung.<br />

Straßenbegleitgrün (5 m):<br />

Begleitpflanzungen 5 Meter beiderseits von Hauptverkehrsstraßen mit Ausnahme von Alleeund<br />

Einzelbäumen; durch Immissionen beeinträchtigt und ohne großen Biotopwert<br />

2.11.1.4 Bilanzierung der Beeinträchtigung des Naturhaushaltes<br />

Über die Beeinträchtigung der Vegetationsstrukturen hinaus entstehen durch die Versiegelung von<br />

Flächen auch Beeinträchtigungen für den Naturhaushalt (Klima, Luft, Boden). Da man davon<br />

ausgehen kann, dass die Beeinträchtigungen durch versiegelte Flächen (Wert 0) durch Entsiegelung<br />

beziehungsweise Umwandlung versiegelter Flächen in Acker, Flächen für Sukzessionsentwicklung<br />

oder Rasenflächen (alle Wert 1) aufgehoben werden können, wird als Ausgleichsforderung eine<br />

Punktedifferenz von 1 festgelegt. Jede gegenüber dem Bestand zusätzlich versiegelte Flächeneinheit<br />

erhält damit einen Abzug von einem Flächenpunkt.<br />

2.11.1.5 Besondere Ausgleichsmaßnahmen<br />

Für hier nicht aufgeführte besondere Schutzmaßnahmen zu Gunsten seltener und gefährdeter Arten<br />

können je nach Aufwand weitere Punktwerte angesetzt werden.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 66<br />

Ausgleichsflächen im Stadtgebiet<br />

Aus dem Schema folgt, dass Ausgleichsmaßnahmen auf Flächen, die bereits eine mittlere bis hohe<br />

Wertigkeit besitzen, nur geringe Wertsteigerungen möglich sind. Hohe Punktzahlen können hier nur<br />

bei großflächigen Maßnahmen erreicht werden. Biotoptypen ab einem ökologischen Wertefaktor von<br />

vier können nicht als Ausgleichsflächen herangezogen werden, da eine ökologische Wertsteigerung<br />

kaum möglich ist. Die höchsten Punktzahlen lassen sich bei Maßnahmen auf vorher intensiv<br />

ackerbaulich genutzten Flächen erreichen. Da aber immer auch räumliche und inhaltliche<br />

Zusammenhänge zwischen Eingriff und Ausgleich zu wahren sind, ergeben sich für das Stadtgebiet<br />

folgende Konsequenzen:<br />

Eingriff und Ausgleich im Auebereich<br />

Die Auebereiche von Wesenitz, Grunabach und unterem Großdrebnitzer Bach weisen außerhalb des<br />

bebauten Bereichs überwiegend mittel- bis hochwertige Bestände auf. Aufwertende Maßnahmen sind<br />

hier nur für die Feuchtwiesen denkbar. Da das Aufwertungspotential relativ begrenzt ist, können die<br />

Eingriffe nur auf großen Flächen ausgeglichen werden. In diesen Landschaftsräumen ist der<br />

Spielraum gegenüber Eingriffen somit gering.<br />

Bei den kleineren Fließgewässern ist das Potenzial für Ausgleichsmaßnahmen relativ hoch.<br />

Insbesondere in der Ackerlandschaft um Goldbach, Schönbrunn und Geißmannsdorf kann durch<br />

Offenlegungen von Bächen und begleitende Maßnahmen eine erhebliche Aufwertung erreicht werden.<br />

Die Renaturierung des Baches vom Napoleonstein zur Wesenitz ist eine von mehreren möglichen<br />

Ausgleichsmaßnahmen für die Eingriffe durch die Umgehungsstraße (für die Eingriffe in die<br />

Wesenitzaue kann diese Maßnahme keinen Ausgleich darstellen).<br />

Im Westen der Großdrebnitzer Gemarkung ließen sich durch Offenlegung des dortigen Baches und<br />

die Wiedervernässung des Grünlandes Ausweichlebensräume für den Storch in einem relativ<br />

ungestörten Bereich schaffen. Die Renaturierung des Silberwassers und seiner Zuflüsse ist eine<br />

mögliche Ausgleichsmaßnahme zu Gunsten des Schutz des Otters.<br />

Sonstige Maßnahmen in der Landschaft (Biotoppflege, Landschaftshaushalt und -bild)<br />

Durch solche Maßnahmen wäre wiederum in den ackerbaulich genutzten Bereiche eine deutliche<br />

Aufwertung möglich. Um als Ausgleichsmaßnahmen gewertet zu werden, müssen räumliche und<br />

inhaltliche Zusammenhänge mit Eingriffen gegeben sein.<br />

Maßnahmen zu Gunsten der Erholung<br />

Auch landschaftspflegerische Maßnahmen zu Gunsten der Erholung können Ausgleichsmaßnahmen<br />

darstellen, wenn<br />

• in stadt-/ortsnahen Bereichen Ersatz für überbaute innerörtliche Freiflächen geschaffen wird,<br />

• Beeinträchtigungen der Betretbarkeit der Landschaft für Erholungssuchende durch einen Eingriff<br />

gegeben sind (zum Beispiel durch Straßenbau).<br />

Die Sicherung und Aufwertung der Feldwegeverbindungen von den Ortsteilen zur Stadt, einschließlich<br />

der Übergänge über die Umgehungsstraße, wären solche Ausgleichsmaßnahmen. Dies gilt auch für<br />

die Herstellung und Sicherung von Grünverbindungen von der Stadt in die freie Landschaft, zum<br />

Beispiel zum Stadtwald, entlang der Wesenitz im städtischen Bereich oder am westlichen Stadtrand<br />

vom Butterberg über die Bürgerteiche zur Wesenitz. Je nach Zustand und Nutzung der Flächen ist ein<br />

erhebliches Ausgleichspotential gegeben.<br />

Ausgleichsmaßnahmen für Ortserweiterungen<br />

Die Ortserweiterungen der ländlichen Ortsteile sind so kleinräumig und maßvoll, dass der entstehende<br />

Ausgleichsbedarf durch Eingrünungsmaßnahmen und Ortsrandbegrünung gedeckt werden dürfte. Es<br />

stehen ausreichend geeignete Flächen zur Verfügung.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 67<br />

2.11.2 Dringlichkeit und Umsetzung der Maßnahmen<br />

Von der Bautätigkeit im Gemeindegebiet am stärksten betroffen sind die bereits gefährdeten Arten der<br />

Roten Liste. Vor allem Otter und Storch benötigen Ausgleichsmaßnahmen am dringlichsten. Pflege<br />

und Renaturierung der gewässerbeeinflussten Lebensräume (Maßnahmen im Auebereich) stellen im<br />

Gemeindegebiet eine Schlüsselaufgabe dar. Sie sind Lebensraum vieler bedrohter Tier- und<br />

Pflanzenarten. Sie sind prägend für die Kultur- und Naturlandschaft Bischofswerdas. Die Sanierung<br />

und Neuanlage der das Landschaftsbild prägenden Alleen sollte möglichst frühzeitig begonnen<br />

werden. Die erwähnten Maßnahmen sollen im Grünordnungsplan rechtlich abgesichert werden.<br />

2.11.2.1 Allgemeine Maßnahmen<br />

Maßnahmen Gewässer- und Auenbereiche<br />

W1 Gewässersanierung<br />

• Acker zu Grünland als Pufferstreifen (20-50 m) zu den Gewässern<br />

• Freihalten der Ufersäume der Gewässer von Beweidung (5 m)<br />

• Abschnittsweise Entwicklung zu Hochstauden- und Feuchtwiesensäumen<br />

• Punktuelle Pflanzung von standortheimischen Gehölzen und Kopfweiden<br />

W2 Offenlegung und Renaturierung von Gewässern:<br />

• Freihalten der Ufersäume von Beweidung (5 m)<br />

• Abschnittsweise Entwicklung zu Hochstauden- und Feuchtwiesensäumen<br />

• Punktuelle Pflanzung von standortheimischen Gehölzen und Kopfweiden<br />

• Acker zu Grünland als Pufferstreifen (20-50 m) zu den Gewässern<br />

W3 Erhalt und Pflege von Bruchwäldern und Feuchtgebieten<br />

W4 Anlage von Vernässungsflächen<br />

• Vernässung<br />

• Extensive Grünlandnutzung beziehungsweise Entwicklung von Hochstaudenflächen und<br />

Feuchtwiesen<br />

W5 Sanierung Stillgewässer<br />

• naturnahe Ufergestaltung mit flachen und steileren Uferabschnitten im Wechsel<br />

• Acker zu Grünland als Pufferstreifen (20-50 m) zu den Gewässern<br />

• Freihalten der Ufersäume der Gewässer Beweidung (5 m)<br />

• Abschnittsweise Entwicklung zu Hochstauden- und Feuchtwiesensäumen<br />

• Punktuelle Pflanzung von standortheimischen Gehölzen und Kopfweiden<br />

W6 Quellmuldenwäldchen<br />

• Anpflanzung standortheimischer Arten (Erlen, Eschen, Weiden)<br />

W7 Acker zu Grünland im Auebereich<br />

Maßnahmen Landwirtschaft/Forstwirtschaft/Biotopflächen<br />

L1 Umbau Forstflächen zu naturnahen Waldbeständen<br />

• Erhalt, Wiederanlage beziehungsweise Ergänzung von prägnanten Waldrändern und<br />

Baumzeilen im Waldesinnern<br />

• Bestandsentwicklungskonzept und Senkung des Wildbestandes<br />

• Umbau zu standortgemäßen Baumarten, Entwicklungspflege<br />

L2 Eintragsschutzstreifen Wälder<br />

• Aufforstung standortheimischer Waldbaumarten<br />

• Bildung eines Waldmantels (10 m)<br />

• Freihalten eines Saumstreifens (5-10 m)<br />

L3 Aufforstung<br />

• Aufforstung standortheimischer Waldbaumarten<br />

• Bildung eines Waldmantels (10 m)<br />

• Freihalten eines Saumstreifens (5-10 m)


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 68<br />

L4 Erhalt und Pflege von Rainen, Ranken und Feldgehölzen<br />

L5 Neuanlage von Rainen, Ranken und Feldgehölzen<br />

• Anlage von Wiesenrainen (5-10 m) an Böschungen in der Feldflur und an Wegen<br />

• Abschnittsweise Pflanzung standortheimischer Baum- und Straucharten und von<br />

Obstgehölzen<br />

L6 Pflege und Erneuerung Obstbaumreihen und Streuobstwiesen<br />

• Nachpflanzung alter Kultursorten und Wildobstarten<br />

• regelmäßige Mahd der Raine und Wiesenbereiche<br />

• Verzicht auf Dünger- und Pestizideinsatz<br />

L7 Neuanlage Obstbaumreihen und Streuobstwiesen<br />

• Neupflanzung alter Kultursorten und Wildobstarten<br />

• Ansaat autochthoner Frisch- und Magerwiesenarten<br />

• Anlage eines Wiesenraines (2 m) bei Obstbaumreihen entlang der Feldwege<br />

• regelmäßige Mahd der Raine und Wiesenbereiche<br />

• Verzicht auf Dünger- und Pestizideinsatz<br />

L8 Pflege und Erneuerung Einzelbäume, Baumgruppen und Alleen in der Landschaft<br />

L9 Neuanlage Großbaumreihen entlang der Ortsverbindungsstraßen<br />

L10 Acker zu Grünland im Trinkwasserschutzgebiet<br />

L11 Extensivierung der Grünlandnutzung in Bereichen mit hohem Artenpotential<br />

• Mahd- und Weidenutzung im mehrjährigen Turnus<br />

• Verzicht auf Dünger- und Pestizideinsatz<br />

• Herausnahme von Steilhanglagen und Rainen aus der Weidenutzung<br />

L12 Pflegemahd auf brachgefallenen Flächen<br />

L13 Schutz- und Pflegemaßnahmen ehemalige Sand- und Kiesgruben<br />

L14 Sanierung punktueller Landschaftsschäden<br />

L15 Anpflanzung von Bäumen auf Hügeln und Bergkuppen<br />

Maßnahmen Erholung<br />

E1 Erhalt und Ausbau des Wanderwegenetzes<br />

E2 Sanierung Feldwege mit Verbindungsfunktion zwischen Orten für Fußgänger und Radfahrer<br />

E3 Erhalt und Ausbau von Rastpunkten<br />

E4 Einrichtung eines Rastpunktes/Aussichtspunktes<br />

E5 Querungsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer sichern<br />

Maßnahmen im innerörtlichen Bereich<br />

O1 Eingrünung Ortsrand<br />

O2 Eingrünung von landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden und Gewerbeflächen<br />

O3 Aufwertungsmaßnahmen Dorfkerne/Dorfanger<br />

O4 Sanierung und Ausbau innerörtliche Grünflächen<br />

O5 Neuanlage/Neugestaltung innerörtliche Grünflächen


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 69<br />

O6 Schutz und Pflege bedeutsamer Einzelbäume und Baumgruppen im innerörtlichen Bereich<br />

O7 Fließgewässersanierung im innerörtlichen Bereich<br />

• begleitende Gehölzpflanzungen<br />

• gestalterische Aufwertung<br />

O8 Möglicher Standort für Bolz- und Spielplatz<br />

O9 Mögliche Standorte für Freizeiteinrichtungen<br />

O10 Möglicher Standort für Pflanzenkläranlage<br />

O11 Aufwertung/Begrünung von Straßen und Plätzen<br />

2.12 Literatur & Quellen<br />

Bernstein: Rund um den Stadtkern von Bischofswerda; Bischofswerda, 1952<br />

Drogla, R.: Untersuchungen zum morphologischen Zustand der Fließgewässer des Kreises<br />

Bischofswerda; Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz; Kamenz, 9, S. 57-70<br />

Drogla, R.: Umweltamt des Kreises Bischofswerda. Zur Umweltsituation des Kreises Bischofswerda<br />

bis zum Jahre 1989, Bischofswerda, 1989<br />

Eichler, E. und Walther, H. (1975): Ortsnamenbuch der Oberlausitz, Nauenbuch, Berlin, 1975, S. 31<br />

Kubasch, Schlegel: Landschaftspflegeplan „Westlausitz“, Kamenz, 1988<br />

Schmidt, Werner: Lausitzer Bergland um Pulsnitz und Bischofswerda (Werte unserer Heimat).<br />

Band 40, Berlin, 1983<br />

Schmidt, Werner: in Bischofswerdaer Land, Nr. 6, Bischofswerda, 1988, S. 36 ff<br />

Schölzel: in Bischofswerdaer Land, Nr. 4, Bischofswerda, 1986<br />

Schumann, A. und Schiffner, A.: in vollständiges Staats-, Post- und Zeitungslexikon<br />

Weber, Johannes: in Bischofswerdaer Land, Nr. 1, S. 11 Bischofswerda, 1983<br />

Unterlagen<br />

Langfristige Umweltkonzeption des Kreises<br />

Beschluss Nummer 97-22/87 des Kreistages vom 26.11.1987<br />

Lageplan der Trinkwasserschutzgebiete, Stand 20.03.1998 (Planunterlagen Landratsamt Bautzen)<br />

Dokumentation der Gewässerbeschaffenheit im Kreis Bischofswerda; Zuarbeit der<br />

Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe-Neiße, Dresden vom 23.04.1990<br />

Landesentwicklungsplan<br />

Regionalentwicklungsplan<br />

Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Bischofswerda<br />

Architekten Jochen Urbat & Partner<br />

Landschaftsarchitektin Irene Burkhardt


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 70<br />

2.13 Anhang<br />

2.13.1 Naturschutz und Landschaft<br />

Die nachfolgenden Aufstellungen wurden den Stellungnahmen der entsprechenden Fachbehörden<br />

entnommen.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 71<br />

2.13.1.1 Registrierte Naturdenkmale (Stand 31.12.1998)<br />

Nr. Art Objekt Gemarkung<br />

151 Erlenbruchwäldchen und Teich nordöstlich Belmsdorf Bischofswerda<br />

154 Moorwiese Frankenthal Goldbach<br />

155 Rochs Busch (Frankenthal) Goldbach<br />

156 Mischwaldrest an der alten Straße nach Bischofswerda Goldbach<br />

157 Baumbestand am Südufer der Wesenitz südlich Goldbach Goldbach<br />

158 Gehölz südlich der B6 nahe Walkmühle Goldbach<br />

159 Gehölz 500m östlich Goldbach Goldbach<br />

160 Gehölz am Ortsausgang von Goldbach Richtung Großharthau Goldbach<br />

161 Gehölz an Wesenitz zwischen Bischofswerda und Walkmühle Bischofswerda<br />

182 Gehölz westlich der Straße Bischofswerda - Schönbrunn Schönbrunn<br />

206 Wesenitz mit Uferbereich oberhalb der Fischermühle Bischofswerda<br />

207 Gehölz am Hang nördlich der Bürgerteiche Bischofswerda<br />

211 Teich am Wald südöstlich Neudrebnitz Großdrebnitz<br />

217 Silberwasser nördlich der Schliefermühle Schönbrunn, Kynitzsch<br />

227 Großer Horkaer Teich Bischofswerda<br />

228 Kleiner Horkaer Teich (=Froschteich) Bischofswerda<br />

240 Linde vor dem Erbgericht in Geißmannsdorf Geißmannsdorf<br />

0324 Eichen (Reihe), Nordostgrenze Ortsflur am Weg nach Burkau Geißmannsdorf<br />

0326 3 Linden, 1 Buche an der Straße bei Steglich und Preusche Geißmannsdorf<br />

0327 Eiche an der Straße, bei Hempel Geißmannsdorf<br />

0328 Linden bei Bayer, Alwin Geißmannsdorf<br />

0329 2 Linden am Gute Teich Geißmannsdorf<br />

0365 Linden (Reihe) an der Steillehne des Dorfbaches Goldbach<br />

0366 3 Linden am Weg von Bischofswerda nach Neudrebnitz Goldbach<br />

0367 Baumbestand am Ufer der Wesenitz Weickersdorf<br />

0368 Laubmischwald und Kiefern am Sportplatz Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

0369 Baumgruppe, Gipfelgehölz auf Richters Berg Großdrebnitz<br />

0370 Eiche am Kirchberg, Nordhang Silberberg Großdrebnitz<br />

0371 Einzelbaum Nordwesthang Silberberg, Landmarke Großdrebnitz<br />

0372 Eichen, Linden, Ahorn Dorfstraße oberhalb Erbgericht Großdrebnitz<br />

0373 2 Eichen bei Heinrich Großdrebnitz<br />

0374 Linde südlich Dorfausgang bei Richter, Fritz Großdrebnitz<br />

0375 1 Ahorn, 2 Linden bei Sahre, Herbert Kleindrebnitz<br />

0376 2 Linden bei Mai, Arthur Kleindrebnitz<br />

0377 1 Linde, 1 Eiche bei Erbgericht Gnauck Kleindrebnitz<br />

0378 Rosskastanie bei Beier, Bruno Kleindrebnitz<br />

0379 Esche, Eiche, Linde, Buche, Robinie nördlich Ende Dorfstraße Kleindrebnitz<br />

0380 Eiche, Ahorn, Linde am ehemaligen Teichvorwerk Kleindrebnitz<br />

0381 Rosskastanie beim Gasthaus Grosse, Bruno Neudrebnitz<br />

0382 Rosskastanie bei Hübner Neudrebnitz<br />

0467 Laubwaldstück Neuschönbrunn „Eichberg“ Schönbrunn<br />

0468 Linde bei Voigt Schönbrunn<br />

0469 Gehölze (Baumgruppe) am Dorfteich Schönbrunn<br />

0470 Esche bei Berndt, Erich Schönbrunn<br />

0471 Linde bei Berndt, Willy Schönbrunn<br />

0472 Linde am Feldweg von Käppler, Willy, Flurgrenze zu Pohla Schönbrunn<br />

0473 Linde auf Buschwiese von Schaaf, Erich Schönbrunn<br />

0474 Eiche am Spritzenhaus Schönbrunn<br />

0518 Mischwaldrest am Wesenitzhang gegenüber Neuen Anbau Bischofswerda<br />

0519 Baumbestand auf dem Belmsdorfer Berg Belmsdorf<br />

Für eine Felsgruppe und zwei Felsflächen in der ehemaligen Kiessandgrube am Schmöllner Weg im<br />

Stadtwald ist eine Unterschutzstellung im Sinne des Geotopschutzes (geologisches Naturdenkmal:<br />

Gletscherschrammen auf freigelegtem granodioritischem Felsuntergrund) vorgesehen.<br />

2.13.1.2 Biotope<br />

Nr. Beschreibung Gemarkung<br />

48502086 Teich an der Betonstraße östlich Rammenau Bischofswerda<br />

48502087 Feldgehölze an der Betonstraße östlich Rammenau Bischofswerda<br />

48502090 Mischwaldstück am Niederteich Rammenau Bischofswerda


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 72<br />

48504130 Kohldistelbestand am Ortsausgang von Geißmannsdorf Geißmannsdorf<br />

48504142 Erlengehölz westlich Grunamühle Goldbach<br />

48504143 Grünland westlich Grunamühle Goldbach<br />

48504146 Bruchwald im Grunawald Bischofswerda<br />

48504147 Teich nordwestlich des Grunawaldes westlich Geißmannsdorf Bischofswerda<br />

48504154 Napoleonstein Bischofswerda<br />

48504163 Feuchtgebiet zwischen Goldbach und Frankenthal Goldbach<br />

48504164 Wiesen an der Gartenanlage Goldbach<br />

48504165 Feuchtgebiet südwestlich des zwischen Napoleonsteins Goldbach<br />

48504166 Wesenitz mit Gehölzbestand im Bereich der Walkmühle Goldbach<br />

48504173 Streuobstwiesenstreifen westlich Goldbach Goldbach<br />

48504174 Wesenitz südlich Goldbach Goldbach<br />

48504175 Teich südwestlich Bahnhof Weickersdorf Goldbach<br />

48504176 Erlengehölz am südöstlichen Ortsrand von Goldbach Goldbach<br />

48504177 Graslandflächen im Bereich des Bahnhofes Weickersdorf Goldbach<br />

48504178 Wesenitz und Gehölzbestand südöstlich Goldbach Goldbach<br />

48504179 Gehölzbestand Bahndamm zwischen Weickersdorf und Bischofswerda Goldbach<br />

48504196 Feldgehölz ca. 700m westsüdwestlich Stall bei Kleindrebnitz Großdrebnitz<br />

48504197 Wiese am Werk südwestlich Goldbach Goldbach<br />

48504198 Gehölzstreifen am Wesenitzdamm südwestlich Goldbach Goldbach<br />

48504199 Südufer eines Teiches an der Bahnlinie westlich Weickersdorf Großdrebnitz<br />

48504200 Verlandungsbereich eines Teichs an der Bahnlinie westlich<br />

Weickersdorf<br />

Großdrebnitz<br />

48504201 Verlandungsbereich eines Teichs an der Bahnlinie westlich<br />

Großdrebnitz<br />

Weickersdorf<br />

48504202 Sandgrube zwischen Kleindrebnitz und den Stallanlagen Großdrebnitz<br />

48504203 Röhricht am nördlichen Ortsrand von Kleindrebnitz Goldbach<br />

48504204 Grünland am Bachlauf in Kleindrebnitz Großdrebnitz<br />

48511019 Feldgehölz nördlich Schönbrunn Schönbrunn<br />

48511021 Felsen auf dem Butterberg Bischofswerda<br />

48511022 Feldgehölz nordwestlich Schönbrunn Schönbrunn<br />

48511023 Obstgehölzreihe östlich Schönbrunn Schönbrunn<br />

48511026 Gehölz am Mühlgraben südlich Schönbrunn Schönbrunn<br />

48511027 Gehölz in Neuschönbrunn Schönbrunn<br />

48511028 Gehölzgruppe am Hang bei der Schliefermühle Schönbrunn<br />

48513050 Feldgehölz am Butterberg Bischofswerda<br />

48513051 Gehölzgruppe auf Klengelsruh Bischofswerda<br />

48513052 Restwald südlich Schönbrunn Schönbrunn<br />

48513053 Feuchtgebiet nordöstlich Kynitzsch Schönbrunn<br />

48513054 Feuchtgebiet mit Waldrest bei den Bürgerteichen Bischofswerda<br />

48513055 Bürgerteiche nördlich Bischofswerda Bischofswerda<br />

48513056 Magerrasen an den Bürgerteichen Bischofswerda<br />

48513057 Gehölz am Hang östlich der Bürgerteiche Bischofswerda<br />

48513058 Stadtteiche Bischofswerda Bischofswerda<br />

48513059 Feuchtgebiet an der B6 in Kynitzsch Schönbrunn<br />

48513060 Waldstück südlich Kynitzsch an der Bahnlinie Schönbrunn<br />

48513064 Feldgehölz nordöstlich des Napoleonsteines Bischofswerda<br />

48513065 Feldgehölz östlich des Napoleonsteines Bischofswerda<br />

48513066 Feldgehölz nordöstlich des Napoleonsteines Bischofswerda<br />

48513067 Bach mit Quelle und Teich östlich des Napoleonsteines Bischofswerda<br />

48513068 Wiese und Teich bei der Ziegelei Bischofswerda<br />

48513069 Röhricht an der Gartenkolonie nördlich Bischofswerda Bischofswerda<br />

48513070 Bischofswiesen Bischofswerda<br />

48513071 Froschteich mit umgebendem Wald Bischofswerda<br />

48513072 Horkaer Teich Bischofswerda<br />

48513073 Teiche südlich des Horkaer Teiches Bischofswerda<br />

48513074 Große und kleine Sandgrube Bischofswerda<br />

48513075 Erlenbruch östlich Bischofswerda Bischofswerda<br />

48513080 Gehölze Bahndamm zwischen Bischofswerda-Weickersdorf Goldbach<br />

48513081 Wesenitzaue südwestlich Bischofswerda Goldbach


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 73<br />

48513082 Feuchtwiese mit Gehölzgruppe an Wesenitz bei Belmsdorf Bischofswerda<br />

48513083 Gehölzstreifen südlich Belmsdorf Bischofswerda<br />

48513084 Belmsdorfer Berg Bischofswerda<br />

48513087 Waldreste an der Wesenitz Bischofswerda<br />

48513089 Steinbruch südlich Belmsdorf Bischofswerda<br />

48513090 Baumreihe am Belmsdorfer Weg Bischofswerda<br />

48513094 Sandgrube südöstlich Weickersdorf Goldbach<br />

48513095 Waldstück zwischen Weickersdorf und Siedlung Chikago Goldbach<br />

48513096 Waldstück 800m südwestlich Siedlung Chikago Goldbach<br />

48513097 Waldstück südlich Siedlung Chikago Goldbach<br />

48513098 Waldstück 700m südlich Siedlung Chikago Goldbach<br />

48513099 Tümpel bei Siedlung Chikago Bischofswerda<br />

49502063 Sandgrube 900m südwestlich Stall Kleindrebnitz Großdrebnitz<br />

49502064 Feldgehölze 900m südwestlich Stall Kleindrebnitz Großdrebnitz<br />

49502065 Wald 1,2 km südlich Kleindrebnitz Großdrebnitz<br />

49502066 Wiese 350m nordwestlich Sportplatz Kleindrebnitz Großdrebnitz<br />

49502067 Wiese 300m nordwestlich Sportplatz Kleindrebnitz Großdrebnitz<br />

49502068 Wiese 200m westlich Sportplatz Kleindrebnitz Großdrebnitz<br />

49502069 Wiese 300m südwestlich Sportplatz Kleindrebnitz Großdrebnitz<br />

49502070 Laubmischwald nördlich Sportplatz Kleindrebnitz Großdrebnitz<br />

49502071 Kirschplantage 300m nordöstlich Sportplatz Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

49502072 Röhricht 400m nordöstlich Sportplatz Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

49502089 Ehemaliger Teich 500m nordwestlich des Silberberges Großdrebnitz<br />

49502090 Kleinteich 450m nordwestlich des Silberberges Großdrebnitz<br />

49502091 Feuchtgebiet 400 südwestlich des Silberberges Großdrebnitz<br />

49502092 Kleine Teiche 400 westlich des Silberberges Großdrebnitz<br />

49502093 Streuobstwiese 300m südwestlich Friedhof Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

49502094 Bachlauf im Südteil von Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

49502095 Feuchtwiese 200m nordwestlich des Stalles in Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

49502096 Streuobstwiese 200m südwestlich Friedhof Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

49502097 Feuchtwiese 300m nordwestlich des Stalles in Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

49502098 Streuobstwiese am Friedhof Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

49502099 Frischwiese im Zentrum von Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

49502100 Gehölzreihe am südwestlichen Hang des Richterberges Großdrebnitz<br />

49502115 Sandgrube an der Straßenkreuzung südlich Großdrebnitz Großdrebnitz<br />

49511001 Ostteil des Waldgebiets am Sportplatz Großdrebnitz<br />

49511002 Waldstück 500m östlich des Sportplatzes Großdrebnitz<br />

49511003 Bachlauf nördlich Sportplatz Großdrebnitz<br />

49511004 Teich und Grünland 700m südöstlich Sportplatz Großdrebnitz<br />

49511005 2 Teiche 1km südöstlich Sportplatz Großdrebnitz<br />

49511006 Waldgebiet 1,1 km südsüdwestlich Siedlung Chikago Goldbach<br />

49511007 Kleine Teiche 1km östlich Sportplatz Großdrebnitz<br />

49511008 Waldgebiet 1km östlich Sportplatz Großdrebnitz<br />

49511009 Teiche 1,5km südsüdwestlich Siedlung Chikago Goldbach<br />

49511010 Waldgebiet 800m südsüdwestlich Siedlung Chikago Goldbach<br />

49511011 Waldgebiet 1km südlich Siedlung Chikago Goldbach<br />

49511020 Ehemaliger Teich südsüdwestlich Neudrebnitz Großdrebnitz<br />

49511021 Teich und Feuchtgrünland bei Neudrebnitz Großdrebnitz<br />

49511022 Streuobstwiese bei Neudrebnitz Großdrebnitz<br />

49511023 Teich 400m südsüdöstlich Neudrebnitz Großdrebnitz<br />

49511024 Bachlauf ca. 900m östlich Sportplatz Großdrebnitz<br />

49511025 Teich ca. 700m südöstlich Neudrebnitz Großdrebnitz<br />

49511026 Teiche ca. 500m östlich Neudrebnitz Großdrebnitz<br />

49511037 Teich ca. 800m südsüdöstlich Neudrebnitz Großdrebnitz<br />

49511038 Waldwiese südöstlich Neudrebnitz Großdrebnitz<br />

2.13.1.3 Lateinische Pflanzennamen<br />

Pflanze Latein Pflanze Deutsch Familie Latein Familie Deutsch<br />

Ajuga reptans Kriechender Günsel Lamiaceae (Labiatae) Lippenblütengewächse<br />

Arnica montana Berg-Wohlverleih Asteraceae<br />

(Compositae)<br />

Korbblütengewächse


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 74<br />

Aruncus dioicus<br />

(=Aruncus vulgaris,<br />

Aruncus sylvestris,<br />

Aruncus silvester)<br />

Wald-Geißbart Rosaceae Rosengewächse<br />

Athyrium filix femina Gemeiner Frauenfarm Athyricaeae Frauenfarngewächse<br />

Blechnum spicant Rippenfarn Polydiaceae,<br />

Tüpfelfarngewächse,<br />

Blechnaceae<br />

Rippenfarngewächse<br />

Brachipodium<br />

sylvaticum<br />

Wald-Zwenke Poaceae Süßgräser<br />

Carex brizoides Zittergrassegge Cyperaceae Riedgrasgewächse<br />

Chrysoplenium Gegenblättriges Saxifragaeceae Steinbrechgewächse<br />

oppositifolium<br />

Milzkraut<br />

Cirsium heterophyllum Verschiedenblättrige<br />

Kratzdistel<br />

Cirsium oleraceum Kohl-Kratzdistel Asteraceae<br />

(Compositae)<br />

Korbblütengewächse<br />

Dactylorhiza majalis Breitblättrige<br />

Kuckucksblume<br />

Orchidaceae Orchideengewächse<br />

Deschampsia<br />

caespitosa<br />

Rasenschmiele Poaceae Süßgräser<br />

Dryopteris austriaca breitblättriger Dornfarn<br />

Epilobium palustre Sumpf-Weidenröschen Oenotheraceae Nachtkerzengewächse<br />

Epipactis helleborine Breitblättrige Sitter Orchidaceae Orchideengewächse<br />

Equisetum silvaticum Wald-Schachtelhalm Equisetaceae Schachtelhalmgewächs<br />

e<br />

Festuca altissima Wald Schwingel<br />

Galeopsis tetrahit Stechender Hohlzahn Lamiaceae (Labiatae) Lippenblütengewächse<br />

Galium hercynicum Harz-Labkraut Rubiceae Rötegewächse<br />

Ginkgo biloba Ginkgobaum Ginkgoaceae Ginkgobaum<br />

Glechoma hederacea Efeu-Gundermann Lamiaceae (Labiatae) Lippenblütengewächse<br />

Impatiens noli-tangere Echtes Springkraut<br />

(Wald-Springkraut,<br />

Rührmichnichtan)<br />

Balsaminaceae Balsaminengewächse<br />

Listera ovata Großes Zweigblatt Orchidaceae Orchideengewächse<br />

Lysimachia nemorum Hain-Gilbweiderich Primulaceae Primelgewächse<br />

Lysimachia vulgaris Gemeiner Gilbweiderich Primulaceae Primelgewächse<br />

Matteuccia struthiopteris Straußenfarn Polypodiaceae Tüpfelfarngewächse<br />

Meum athamanticum Bärwurz, Bärenkümmel Daucaceae Doldenblütler<br />

Milium effesum Flattergras Poaceae Süßgräser<br />

Oreopteris limbosperum Bergfarn<br />

Oxalis acetosella Wald-Sauerklee Oxalidaceae Sauerkleegewächse<br />

Polygonatum<br />

verticillatum<br />

Quirlblättrige Weißwurz Liliceae Liliengewächse<br />

Prenanthes purpurea Roter Hasenlattich Cichoriaceae<br />

(Compositae)<br />

Korbblütengewächse<br />

Primula elatior Wald-Primel Primulaceae Primelgewächse<br />

Prunus padus (=Padus Gewöhliche<br />

Rosaceae Rosengewächse<br />

avium)<br />

Traubenkirsche<br />

Quercus frainetto Ungarische Eiche Fagaceae Buchengewächse<br />

Rubus glandulosus drüsige Brombeere<br />

Sambucus racemosa Trauben- oder<br />

Kirschholunder<br />

Caprifoliaceae Geißblattgewächse<br />

Scirpus sylvaticus Waldsimse Riedgrasgewächse Cyperaceae<br />

Scrophularis nodosa Knotige Braunwurz Scrophulariaceae Braunwurzgewächse<br />

Scutellaria galericulata Kappen-Helmkraut Lamiaceae (Labiatae) Lippenblütengewächse<br />

Senecio fuchsii = Fuchssches Greiskraut, Asteraceae Korbblütler<br />

Senecio ovatus Kreuzkraut<br />

Sophora japonica Schnurbaum,<br />

Fabaceae Schmetterlingsblütenge<br />

Pagodenbaum<br />

wächse


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 75<br />

Trientalis europaea Europäischer<br />

Siebenstern<br />

Primulaceae Primelgewächse<br />

Urtica dioica Große Brennnessel Urticaceae Nesselgewächse<br />

2.13.2 Denkmalschutz<br />

Die nachfolgenden Aufstellungen sind den Stellungnahmen der jeweiligen Fachbehörden entnommen.<br />

2.13.2.1 Archäologische Kulturdenkmale<br />

Gemarkung Bischofswerda<br />

Denkmal, Stadtkern, Mittelalter<br />

Denkmal, Siedlung, Frühmittelalter bis Hochmittelalter (spätslawisch/ frühdeutsch)<br />

Denkmal, Siedlungsspuren, Hoch- bis Spätmittelalter (13.-15.Jh.)<br />

Dorfkern Belmsdorf, Mittelalter<br />

Siedlung Slawenzeit<br />

Siedlung<br />

Siedlung (Steinpflaster mit Keramik), Spätmittelalter (14./15.Jh.)<br />

Wüstung Hungerau (im 15. Jh. Allodium 5 bis 1400 Rittergut Putzkau)<br />

Gemarkung Geißmannsdorf<br />

Historischer Dorfkern, Mittelalter<br />

Steinkreuz, Spätmittelalter<br />

Gemarkung Kynitzsch<br />

Historischer Dorfkern, Herrensitz, Mittelalter<br />

Gemarkung Pickau<br />

Historischer Dorfkern, Mittelalter<br />

Wüstung Teupitz, Herrensitz 1366<br />

Gemarkung Schönbrunn<br />

Historischer Dorfkern, Mittelalter<br />

Vermutlich Wehranlage (Fichtner’s Schanze) in Hanglage, Spätmittelalter bis Neuzeit<br />

Gemarkung Goldbach<br />

Historischer Dorfkern, Herrensitz, Mittelalter<br />

Gemarkung Großdrebnitz<br />

Historischer Dorfkern, Mittelalter<br />

Gemarkung Kleindrebnitz<br />

Historischer Dorfkern, Mittelalter<br />

Gemarkung Weickersdorf<br />

Historischer Dorfkern, Mittelalter<br />

Kulturdenkmale<br />

Belmsdorf<br />

Alte Belmsdorfer Straße 8 Päßlers Gut<br />

Alte Belmsdorfer Straße 10 Postratshaus<br />

Alte Belmsdorfer Straße 11<br />

Alte Belmsdorfer Straße 18<br />

Alte Belmsdorfer Straße 20<br />

Alte Belmsdorfer Straße 24<br />

Bischofswerda<br />

Altstadtensemble Altstadt<br />

Alte Gasse 4<br />

Alte Gasse 5<br />

Altmarkt Pferdetränke<br />

Altmarkt Brunnen<br />

Altmarkt 1<br />

5 Allodium = dem Lehnsträger persönlich gehörender Grund und Boden<br />

Alte Belmsdorfer Straße 25<br />

Alte Belmsdorfer Straße 27<br />

Alte Belmsdorfer Straße 33b Alte Schmiede<br />

Am Belmsdorfer Berg 12<br />

Am Belmsdorfer Berg 10<br />

Altmarkt 2<br />

Altmarkt 3<br />

Altmarkt 4<br />

Altmarkt 5<br />

Altmarkt 6<br />

Altmarkt 7


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 76<br />

Altmarkt 8<br />

Altmarkt 9<br />

Altmarkt 10<br />

Altmarkt 11<br />

Altmarkt 12<br />

Altmarkt 13<br />

Altmarkt 14<br />

Altmarkt 15<br />

Altmarkt 16<br />

Altmarkt 17<br />

Altmarkt 18<br />

Altmarkt 19<br />

Altmarkt 20<br />

Altmarkt 21<br />

Altmarkt 22<br />

Altmarkt 23<br />

Altmarkt 24<br />

Altmarkt 25 Goldener Engel<br />

Altmarkt 26 Goldene Sonne<br />

Altmarkt 27<br />

Altmarkt 28<br />

Altmarkt 29<br />

Altmarkt 30<br />

Altmarkt 31<br />

Am Hof 2<br />

Am Hof 3<br />

Am Hof 5<br />

Am Hof 7<br />

Am Hof 8<br />

Am Hof 9<br />

Am Hof 10<br />

Am Hof 11<br />

Am Hof 12<br />

Am Hof 13<br />

Am Hof 14<br />

Am Hof 15<br />

Am Hof 17<br />

Am Hof 21<br />

Am Lutherpark Lutherpark<br />

Am Lutherpark 1<br />

Am Lutherpark 2<br />

Am Mühlteich Mühlteich<br />

Am Mühlteich 4<br />

Am Schillerplatz Schillerpark<br />

Am Schillerplatz 1<br />

Am Schillerplatz 2<br />

Am Schillerplatz 4<br />

Am Schillerplatz 5<br />

Am Schillerplatz 6<br />

Am Schillerplatz 7<br />

August-König-Straße 2<br />

August-König-Straße 4<br />

August-König-Straße 6<br />

August-König-Straße 8<br />

August-König-Straße 12 Gymnasium<br />

August-König-Straße 15<br />

August-König-Straße 17 Bürgermeisterh<br />

aus<br />

Bahnhofstraße K.-Kollwitz-Park<br />

Bahnhofstraße Postmeilensäul<br />

e<br />

Bahnhofstraße 1<br />

Bahnhofstraße 2<br />

Bahnhofstraße 3<br />

Bahnhofstraße 4<br />

Bahnhofstraße 5<br />

Bahnhofstraße 6<br />

Bahnhofstraße 7<br />

Bahnhofstraße 8<br />

Bahnhofstraße 9<br />

Bahnhofstraße 11<br />

Bahnhofstraße 12<br />

Bahnhofstraße 13<br />

Bahnhofstraße 14<br />

Bahnhofstraße 15<br />

Bahnhofstraße 16<br />

Bahnhofstraße 17<br />

Bahnhofstraße 18<br />

Bahnhofstraße 19<br />

Bahnhofstraße 20<br />

Bahnhofstraße 21<br />

Bahnhofstraße 22 Postamt<br />

Bahnhofstraße 23 Polizei<br />

Bahnhofstraße 24 Bahnhof<br />

Bautzener Straße 123 ehem. Kaserne<br />

Bautzener Straße Goethepark<br />

Bautzener Straße 1<br />

Bautzener Straße 2<br />

Bautzener Straße 3<br />

Bautzener Straße 4<br />

Bautzener Straße 5<br />

Bautzener Straße 6<br />

Bautzener Straße 7<br />

Bautzener Straße 8<br />

Bautzener Straße 9<br />

Bautzener Straße 10<br />

Bautzener Straße 11<br />

Bautzener Straße 12<br />

Bautzener Straße 13<br />

Bautzener Straße 14<br />

Bautzener Straße 15<br />

Bautzener Straße 16<br />

Bautzener Straße 17<br />

Bautzener Straße 18<br />

Bautzener Straße 19 Neue Apotheke<br />

Bautzener Straße 20<br />

Bautzener Straße 30<br />

Bautzener Straße 35<br />

Bautzener Straße 41<br />

Bautzener Straße 46/48<br />

Bautzener Straße 49<br />

Bautzener Straße 50 Zwiebelvilla<br />

Bautzener Straße 53<br />

Bautzener Straße 57<br />

Bautzener Straße 123 „Goldener<br />

Löwe“<br />

Beethovenstraße 2<br />

Belmsdorfer Straße 1<br />

Belmsdorfer Straße 7<br />

Belmsdorfer Straße 9


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 77<br />

Belmsdorfer Straße 11<br />

Belmsdorfer Straße 15<br />

Belmsdorfer Straße 70<br />

Birkengasse Stadtmauer<br />

Birkengasse 1<br />

Birkengasse 2<br />

Birkengasse 5<br />

Birkengasse 6<br />

Bischofstraße Wesenitzbrück<br />

e<br />

Bischofstraße 13<br />

Bischofstraße 15<br />

Bischofstraße 16<br />

Bischofstraße 19<br />

Bischofstraße 21<br />

Bischofstraße 23<br />

Borngasse 1 Stadtmauer<br />

Borngasse 3<br />

Brauhausgasse Gasse<br />

Brauhausgasse 1<br />

Brauhausgasse 3<br />

Brauhausgasse 5<br />

Brauhausgasse 8<br />

Brauhausgasse 9<br />

Clara-Zetkin-Straße 2<br />

Clara-Zetkin-Straße 3<br />

Drebnitzer Weg 4<br />

Dresdner Straße Freibad<br />

Dresdener Straße 1 Bischofsitz<br />

Dresdener Straße 2<br />

Dresdener Straße 3<br />

Dresdener Straße 4<br />

Dresdener Straße 5<br />

Dresdener Straße 6<br />

Dresdener Straße 7<br />

Dresdener Straße 8<br />

Dresdener Straße 9<br />

Dresdener Straße 10<br />

Dresdener Straße 11<br />

Dresdener Straße 12<br />

Dresdener Straße 13<br />

Dresdener Straße 14<br />

Dresdener Straße 15<br />

Dresdener Straße 16<br />

Dresdener Straße 17<br />

Dresdener Straße 17 Fronfeste<br />

Dresdener Straße 19<br />

Dresdener Straße 20<br />

Dresdener Straße 21<br />

Dresdener Straße 22<br />

Dresdener Straße 23<br />

Dresdener Straße 24<br />

Dresdener Straße 25<br />

Dresdener Straße 27<br />

Dresdener Straße 29<br />

Dresdener Straße 30<br />

Dresdener Straße 31<br />

Dresdener Straße 32<br />

Dresdener Straße 33<br />

Dresdener Straße 34<br />

Dresdener Straße 35<br />

Dresdener Straße 38<br />

Dresdener Straße 39<br />

Dresdener Straße 40<br />

Dresdener Straße 41<br />

Dresdener Straße 43<br />

Dresdener Straße 60<br />

Fabrikgasse 2<br />

Färbergasse 3<br />

Fleischergasse 2<br />

Fleischergasse 4<br />

Geschwister-Scholl- 4<br />

Str.<br />

Goldbacher Weg 9 Napoleonstein<br />

Große Töpfergasse 1<br />

Grunagasse 8<br />

Hans-Volkmann-<br />

Straße<br />

1<br />

Hans-Volkmann-<br />

Straße<br />

3<br />

Hans-Volkmann-<br />

Straße<br />

4<br />

Hans-Volkmann-<br />

Straße<br />

5<br />

Hans-Volkmann-<br />

Straße<br />

6<br />

Hans-Volkmann-<br />

Straße<br />

11<br />

Hellmuth-Muntschick-<br />

Str.<br />

Kriegerdenkmal<br />

Hellmuth-Muntschick-<br />

Str.<br />

4<br />

Hellmuth-Muntschick-<br />

Str.<br />

6<br />

Hellmuth-Muntschick-<br />

Str.<br />

7<br />

Hellmuth-Muntschick- 11 Kreuzkirche<br />

Str.<br />

Herrmannstraße 5<br />

Herrmannstraße 7<br />

Herrmannstraße 9<br />

Hohe Straße 2<br />

Horkaer Weg<br />

Horkaer Weg<br />

Eisenbahnanla<br />

ge<br />

Joh.-Sebastian-Bach-<br />

Str.<br />

1a Kirche<br />

Joh.-Sebastian-Bach- 6<br />

Str.<br />

Kamenzer Straße 1<br />

Kamenzer Straße 3<br />

Kamenzer Straße 5<br />

Kamenzer Straße 7<br />

Kamenzer Straße 9<br />

Kamenzer Straße 16<br />

Kamenzer Straße 21<br />

Kamenzer Straße 23/25<br />

Kamenzer Straße 31<br />

Kamenzer Straße 35<br />

Kamenzer Straße 37<br />

Kamenzer Straße 39


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 78<br />

Kamenzer Straße 43<br />

Kamenzer Straße 55 Krankenhaus<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

2<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

3<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

4<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

5<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

6<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

7<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

8/10<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

9<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

11<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

12<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

13<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

14<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

15<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

16<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

17<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

18<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

20<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

22<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Straße<br />

24<br />

Kirchgasse 1<br />

Kirchgasse 2<br />

Kirchgasse 3<br />

Kirchgasse 5<br />

Kirchplatz Kirche<br />

Kirchplatz Pfarramt<br />

Kirchstraße 2<br />

Kirchstraße 3<br />

Kirchstraße 5<br />

Kirchstraße 7<br />

Kirchstraße 10<br />

Kirchstraße 12<br />

Kirchstraße 17<br />

Kirchstraße 19<br />

Kirchstraße 21<br />

Kirchstraße 22<br />

Kirchstraße 24<br />

Kirchstraße 26<br />

Kirchstraße 27 Grundschule<br />

Kirchstraße 28<br />

Kirchstraße 29 Mittelschule<br />

Kirchstraße 32 Amtsgericht<br />

Kirchstraße 32 Gefängnis<br />

Kirchstraße 34<br />

Kirchstraße 38<br />

Kirchstraße 42<br />

Kleine Töpfergasse 3<br />

Kleine Töpfergasse 7<br />

Kleine Töpfergasse 9<br />

Kleine Töpfergasse 11<br />

Klengelweg Klengelallee<br />

Klostergasse 1<br />

Klostergasse 3<br />

Klostergasse 6<br />

Klostergasse 7<br />

Lutherstraße 1<br />

Lutherstraße 3<br />

Lutherstraße 5<br />

Lutherstraße 7<br />

Lutherstraße 9<br />

Lutherstraße 11<br />

Neumarkt 3<br />

Neumarkt 5<br />

Neumarkt 10<br />

Neumarkt 11<br />

Neustädter Straße 2 Herrmannstift<br />

Neustädter Straße 9<br />

Neustädter Straße 24<br />

Osmar-Schindler-Str. 1<br />

Pfarrgasse 3<br />

Pfarrgasse 5<br />

Pfarrgasse 7<br />

Pfarrgasse 8 Geburtsh.<br />

Pache<br />

Pfarrgasse 9<br />

Pfarrgasse 10/12<br />

Pfarrgasse 18<br />

Pfarrgasse 20<br />

Platz-des-Volkes 1<br />

Putzkauer Straße 3<br />

Rammenauer Weg 3<br />

Rammenauer Weg 21 Ziegelei<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. Wesenitzbrück<br />

e<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. 1<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. 2<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. 3<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. 8<br />

Schmiedegasse Stadtmauer<br />

Schmöllner Weg Eisenbahnbrüc<br />

ke<br />

Schmöllner Weg Friedhofsmauer<br />

Schmöllner Weg 7<br />

Sinzstraße 1<br />

Sinzstraße 3 Tierpark<br />

Spargasse 3<br />

Spargasse 5<br />

Stiftstraße 2<br />

Süßmilchstraße Sandsteinstele<br />

Süßmilchstraße Eisenbahntunn<br />

el


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 79<br />

Süßmilchstraße 1<br />

Süßmilchstraße 10/12<br />

Wagnergasse 4<br />

Wagnergasse 7<br />

Wagnergasse 9<br />

Geißmannsdorf<br />

Geißmannsdorfer Str. Kriegerdenkmal<br />

Geißmannsdorfer Str. 4<br />

Geißmannsdorfer Str. 9/10<br />

Geißmannsdorfer Str. 18<br />

Geißmannsdorfer Str. 21<br />

Geißmannsdorfer Str. 22<br />

Geißmannsdorfer Str. 33<br />

Geißmannsdorfer Str. 36<br />

Geißmannsdorfer Str. 43<br />

Geißmannsdorfer Str. 44<br />

Geißmannsdorfer Str. 46<br />

Geißmannsdorfer Str. 48<br />

Goldbach<br />

Goldbacher Straße 2<br />

Goldbacher Straße 6<br />

Goldbacher Straße 16<br />

Goldbacher Straße 17<br />

Goldbacher Straße 26<br />

Goldbacher Straße 45<br />

Goldbacher Straße 85 Ehemalige<br />

Mühle<br />

Groß- und Kleindrebnitz<br />

Bergweg 1<br />

Dammweg 2 Saalkirche,<br />

Orgel,<br />

Glockenturm,<br />

Grabmal von<br />

Ehregott Bruno<br />

und Asta<br />

Clementine<br />

Barthel<br />

Dammweg 2 Pfarrhaus<br />

Großdrebnitzer Straße 14 2<br />

Steindeckerbrüc<br />

ken<br />

Großdrebnitzer Straße 16<br />

Großdrebnitzer Straße 17<br />

Pickau<br />

Butterberg Klengelallee<br />

Butterberg Butterberg<br />

Schönbrunn<br />

Burkauer Straße 9<br />

Burkauer Straße Eisenbahnboge<br />

nbrücke<br />

Hauptstraße 6<br />

Hauptstraße 7 Erbgericht<br />

Hauptstraße 38<br />

Hauptstraße 44 Gasthaus<br />

Hauptstraße<br />

Weickersdorf<br />

68<br />

Am Kirchsteig 18<br />

Bischofswerdaer Str. Distanzsäule<br />

Wallgasse 5<br />

Wesenitz Ufereinfassung<br />

Bogenbrücke<br />

Geißmannsdorfer Str. 50<br />

Geißmannsdorfer Str. 54<br />

Geißmannsdorfer Str. 56<br />

Geißmannsdorfer Str. 57<br />

Geißmannsdorfer Str. 62<br />

Geißmannsdorfer Str. 64<br />

Geißmannsdorfer Str. 64 Spritzenhaus<br />

Geißmannsdorfer Str. 65<br />

Geißmannsdorfer Str. 66<br />

Geißmannsdorfer Str. 74<br />

Geißmannsdorfer Str. 79<br />

Hinterweg 5<br />

Hinterweg 8<br />

Frankenthaler Straße Kirche,<br />

Kriegerdenkmal<br />

Frankenthaler Straße 1<br />

Gartenweg 2<br />

Großdrebnitzer Straße 26<br />

Großdrebnitzer Straße 27<br />

Großdrebnitzer Straße 34<br />

Großdrebnitzer Straße 37 Erbgericht<br />

Großdrebnitzer Straße 41<br />

Großdrebnitzer Straße 44<br />

Großdrebnitzer Straße 54<br />

Großdrebnitzer Straße 66<br />

Großdrebnitzer Straße 75<br />

Großdrebnitzer Straße 78<br />

Großdrebnitzer Straße 83<br />

Kleindrebnitzer Straße 39<br />

Kleindrebnitzer Straße 41<br />

Kleindrebnitzer Straße 42<br />

Hauptstraße 82<br />

Hofeteichweg 10<br />

Straße nach Burkau Wegstein<br />

Wald Butterberg Kursächsische<br />

Nähe der Jagdbaude<br />

Butterberg<br />

Grenzsäule<br />

Grenzstein Nr.<br />

80-83<br />

Bischofswerdaer Str. Stein, Inschrift<br />

Bischofswerdaer Str. Wegstein


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 80<br />

Bischofswerdaer Str. 3<br />

Bischofswerdaer Str. 4 Walkmühle<br />

Bischofswerdaer Str. Brücke, Inschrift<br />

Bischofswerdaer Str. 8 Glasschleiferei<br />

Bischofswerdaer Str. Bahnhof<br />

Weickersdorfer Straße 24<br />

Weickersdorfer Straße 2<br />

Weickersdorfer Straße 12<br />

Weickersdorfer Straße 25<br />

Weickersdorfer Straße 30<br />

Weickersdorfer Straße 33/<br />

35<br />

Weickersdorfer Straße 39<br />

Weickersdorfer Straße 41/<br />

43<br />

Weickersdorfer Straße 45<br />

Zur grünen Linde 2<br />

Erbgericht<br />

2.13.3 Altlasten und Altlastenverdachtsflächen<br />

Die nachfolgende Aufstellung ist den Stellungnahmen der jeweiligen Fachbehörde entnommen. Die<br />

Hoch- und Rechtswerte sind dem Lageplansystem entnommen. Eine die gesamte<br />

Verwaltungsgemeinschaft betreffende Karte liegt als Anlage dem Erläuterungsbericht bei.<br />

SALKA Bezeichnung Hochwert Rechtswert<br />

72100759 Schwarzer Bruch Putzkau 5664075 5444825<br />

72100705 Deponie Rammenauer Weg 5666700 5442450<br />

72100700 Sandgrube Mager Schmöllner Weg 5666600 5443800<br />

72100699 Sandgrube am Friedhof 5667000 5443800<br />

72100706 Deponie Horkaer Weg 5666454 5443840<br />

72100701 Lehmgrube Belmsdorf 5666080 5445250<br />

72100857 Fußballstadion 5666375 5443143<br />

72100859 Grundstück Preusche 5666550 5442250<br />

72100702 Hygiene-Steinbruch 5666325 5442275<br />

72100858 Auffüllung Stolpener Strasse 5665800 5442600<br />

72200151 Deponie "Einheit" 5666300 5442100<br />

72100169 Aufschüttung Goldbacher Weg 5666000 5442250<br />

72100168 Hohlweg Pickau 5667800 5443260<br />

72100900 Sandgrube Weickersdorf 5663350 5442000<br />

72100848 Parkplatz B6 Goldbach 5664760 5440350<br />

72100849 Lagerplatz Goldbach 5664780 5440600<br />

72100727 Goldbach westl. Jungrinderanlage 5665625 5439500<br />

72100728 Ringstraße an der Wesenitzbrücke 5664160 5439970<br />

72100730 Alte Deponie Nord 5666350 5440170<br />

72100729 Weickersdorf Süd 5663450 5441700<br />

72100731 Weickersdorf bei Chikago 5663830 5442650<br />

72100732 Goldbach Zur Bunte (Papierfabrik) 5663950 5439440<br />

72100733 Deponie an der Wiesenstraße 5663220 5441130<br />

72100734 Sandgrube ZBO 5660100 5440950<br />

72100735 Deponie Marschner 5662420 5441280<br />

72100736 Deponie am Silberberg 5661840 5440570<br />

72100737 Deponie an der LPG-Werkstatt 5663990 5440570<br />

72100738 Deponie am Maschinenteich 5662150 5441350<br />

72100742 Deponie Sandgrube Kleindrebnitz 5663550 5440350<br />

72100794 Bahneinschnitt Schönbrunn 5669750 5444250<br />

72100795 Deponie Kaiser Schönbrunn 5669210 5444350


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 81<br />

2.14 Daten zu Flächen der Stadt Bischofswerda<br />

Flächenbilanz aus den Flächenutzungsplanentwurf Bischofswerda - Rammenau<br />

Flächen für Bischofswerda<br />

Stand: 08. März 2005<br />

999 Bodenfläche insgesamt: 4.626,44 ha<br />

100 Bauflächen 519,22 ha<br />

Wohnbauflächen 132,88 ha<br />

Bestand 119,11 ha<br />

Planung 13,77 ha<br />

Gemischte Bauflächen 205,27 ha<br />

Bestand 200,15 ha<br />

Planung 5,12 ha<br />

Gewerbliche/ Industrielle Bauflächen 132,18 ha<br />

Bestand 77,28 ha<br />

Planung 54,90 ha<br />

Sondergebiete 48,89 ha<br />

200 Flächen für den Gemeinbedarf 18,33 ha<br />

300 Flächen f. d. überörtlichen Verkehr und f. d. örtlichen Hauptverkehrszüge 113,78 ha<br />

Flächen für den Straßenverk ehr 78,59 ha<br />

Flächen für Bahnanlagen 35,19 ha<br />

400 Flächen für die Ver- und Entsorgung 1,78 ha<br />

500 Grünflächen 362,80 ha<br />

allg. Grünflächen 362,80 ha<br />

Bestand 352,69 ha<br />

Planung 10,11 ha<br />

600 Flächen für die Land- und Forstwirtschaft 3.400,01 ha<br />

Flächen für die Landwirtschaft 2.588,83 ha<br />

Flächen für den Wald 811,18 ha<br />

Bestand 668,46 ha<br />

Planung 142,72 ha<br />

700 Wasserflächen 43,25 ha<br />

800 Flächen für Aufschüttungen und Abgrabungen 14,90 ha<br />

Bestand 10,05 ha<br />

Planung 4,85 ha<br />

900 Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege der Landschaft 152,37 ha


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 82<br />

2.14.1 Energieversorgung<br />

Die nachfolgende Karte ist dem Regionalplan entnommen worden.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 83<br />

2.14.2 Sanierungsgebiet Innenstadt<br />

Das Sanierungsgebiet wurde durch Beschluss Nummer 706/57-93 der Stadtverordnetenversammlung am 14.12.1993 förmlich festgelegt.<br />

Durch den Stadtrat wurden die Grenzen mit Beschluss-Nr. 164/16-00, vom 26. September 2000, geändert.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 84<br />

3 Gemeinde Rammenau<br />

3.1 Übergeordnete Planungen<br />

3.1.1 Landesplanerische Zielstellungen<br />

Entsprechend dem Regionalplan gehört Rammenau nicht zu den zentralen Orten.<br />

Seit dem 01.08.1994 gehört Rammenau zum Landkreis Bautzen und liegt an der Kreisgrenze zum<br />

Westlausitzkreis Kamenz.<br />

Nachbarorte sind:<br />

Bischofswerda, Burkau, Bretnig-Hauswalde, Elstra, Frankenthal, Ohorn.<br />

3.1.2 Regionalplanerische Zielstellungen<br />

Zur Sicherstellung der Grundversorgung sollen folgende Infrastruktureinrichtungen vorhanden<br />

sein:<br />

- Gemeindeverwaltung<br />

- Kindereinrichtung<br />

- Sport- und Freizeiteinrichtung<br />

- vielfältige Einzelhandels-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe<br />

- Kreditinstitut<br />

Zur Eigenentwicklung einer Gemeinde gehört der Bedarf an Bauflächen für die natürliche<br />

Bevölkerungsentwicklung.<br />

Die weitere Einwohnerentwicklung und der Gesamtbedarf zusätzlich benötigter Wohnungen für die<br />

nächsten Jahre wird wie folgt eingeschätzt:<br />

- mögliche Gesamtzahl der Einwohner: 1750<br />

- möglicher Gesamtbedarf zusätzlich benötigter Wohnungen: 70<br />

Weitere Planelemente sind:<br />

- schutzbedürftige Bereiche für die Forstwirtschaft<br />

- schutzbedürftige Bereiche für Naturschutz- und Landschaftspflege<br />

- schutzbedürftige Bereiche für Erholung<br />

- schutzbedürftige Bereiche für die Landwirtschaft


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 85<br />

3.2 Flächennutzungsplanung der Gemeinde Rammenau<br />

3.2.1 Daten zu Flächen der Gemeinde Rammenau<br />

Flächenbilanz aus den Flächenutzungsplanentwurf Bischofswerda - Rammenau<br />

Flächen für Rammenau<br />

Stand: 08. März 2005<br />

999 Bodenfläche insgesamt: 1.076,45 ha<br />

100 Bauflächen 59,83 ha<br />

Wohnbauflächen 24,85 ha<br />

Bestand 23,11 ha<br />

Planung 1,74 ha<br />

Gemischte Bauflächen 27,43 ha<br />

Bestand 27,43 ha<br />

Planung 0,00 ha<br />

Gewerbliche/ Industrielle Bauflächen 5,95 ha<br />

Bestand 5,95 ha<br />

Planung 0,00 ha<br />

Sondergebiete 1,60 ha<br />

200 Flächen für den Gemeinbedarf 2,42 ha<br />

300 Flächen f. d. überörtlichen Verkehr und f. d. örtlichen Hauptverkehrszüge 19,94 ha<br />

Flächen für den Straßenverkehr 19,94 ha<br />

Flächen für Bahnanlagen 0,00 ha<br />

400 Flächen für die Ver- und Entsorgung 0,00 ha<br />

500 Grünflächen 235,00 ha<br />

allg. Grünflächen 235,00 ha<br />

Bestand 235,00 ha<br />

Planung 0,00 ha<br />

600 Flächen für die Land- und Forstwirtschaft 673,36 ha<br />

Flächen für die Landwirtschaft 410,16 ha<br />

Flächen für den Wald 263,20 ha<br />

Bestand 237,02 ha<br />

Planung 26,18 ha<br />

700 Wasserflächen 37,96 ha<br />

800 Flächen für Aufschüttungen und Abgrabungen 0,26 ha<br />

Bestand 0,26 ha<br />

Planung 0,00 ha<br />

900 Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege der Landschaft 47,68 ha


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 86<br />

3.2.1.1 Wohnbauflächen/ Gemischte Bauflächen<br />

Der Bedarf an Wohnbauflächen ergibt sich aus:<br />

- der natürlichen Bevölkerungsentwicklung<br />

- Zuzugsanträgen<br />

- dem Ersatzbedarf, bedingt durch die Verringerung der Belegungsdichte pro Wohneinheit.<br />

3.2.1.2 Flächen für den Gemeinbedarf<br />

Kindergarten<br />

FFW Rammenau<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Feierhalle (Friedhof Rammenau)<br />

Gemeinbedarfsfläche Schloss und Park<br />

Für das Ensemble besteht Umgebungsschutz, der die Errichtung<br />

von Gebäuden und baulichen Anlagen im gesamten<br />

Gemeinbedarfsgebiet Schloss regelt.<br />

Die ausgewiesene Gemeinbedarfsfläche nimmt im<br />

Entwicklungskonzept für die Gemeinde, besonders für den<br />

Schwerpunkt Tourismus / Erholung, Kulturpolitik /Veranstaltungen,<br />

eine bedeutende Rolle ein.<br />

3.2.1.3 Grünflächen/ Landwirtschaft<br />

Die Grünflächen sind im Plan dargestellt.<br />

Zu ihnen gehören Waldflächen<br />

allgemeine Grünflächen:<br />

Dauerkleingärten<br />

Sportplätze<br />

Spielplätze<br />

Friedhof.<br />

Landwirtschaftlich genutzte Flächen werden ebenfalls im Plan dargestellt. Die Bewirtschaftung vieler<br />

Flächen erfolgt durch die Geißmannsdorfer Agrar GmbH.<br />

3.2.1.4 Technische Infrastruktur<br />

Die Gemeinde Rammenau verfügt über eine gute technische Infrastruktur.<br />

Das Straßennetz befindet sich größtenteils in einem guten Ausbauzustand.<br />

Der Ort ist, mit Ausnahme des Ortsteiles Röderbrunn, mit Trinkwasser versorgt (Zweckverband<br />

Wasserversorgung Bischofswerda).<br />

Der Ortsteil Röderbrunn soll an das Trinkwassernetz Buschmühle angeschlossen werden.<br />

Die Versorgung mit Elektroenergie ist für den gesamten Ort gewährleistet. Ca. 80 % des Ortes sind an<br />

die Erdgasleitung angeschlossen.<br />

Die Realisierung der Abwasserentsorgung ist bis zum Jahr 2005 vorgesehen. Rammenau gehört zum<br />

Abwasserzweckverband Goldbach. Mit dem Ausbau des Kanals wurde 1999 begonnen. Vom<br />

Anschluss an die Anlage ausgeschlossen sind die Ortsteile Tanneberg, Röderbrunn, Waldscheibe<br />

und Niederschaudorf.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 87<br />

3.2.1.5 Sonderbauflächen<br />

Die ausgewiesenen Sonderflächen nehmen einen bedeutenden Teil der Gesamtfläche der Gemeinde<br />

ein.<br />

Dies resultiert aus dem Entwicklungskonzept, mit dem Schwerpunkt Tourismus / Erholung.<br />

Sondergebiet Tennishalle 1,60 ha<br />

3.3 Sachbereiche und Begründung<br />

3.3.1 Lage im Raum<br />

3.3.1.1 Lage im Naturraum<br />

Der Ort Rammenau liegt vollständig im Landschaftsschutzgebiet Westlausitz. Davon ausgenommen<br />

ist der im zusammenhang bebaute Ortsteil entsprechend § 34 BauGB. Durch seine günstige Lage<br />

nach Norden und Süden erlangt das LSG zusätzliche Bedeutung. Die landschaftliche Eigenart<br />

zeichnet sich durch eine große Naturnähe aus. Auf engstem Raum lösen sich Berg-, Hügel- und<br />

Flachland ab.<br />

Das Landschaftsbild der Gemeinde Rammenau wird geprägt durch eine Vielzahl<br />

von Teichen:<br />

sowie die Bäche<br />

Niederer Teich, Oberer Teich, Waldscheibenteich,<br />

Grubenteich, Waschteich, Schafteich, Rohrteich und<br />

Karschteich<br />

Gruna und Ramnitz.<br />

Eine weitläufige Hügellandschaft, mit markanten Punkten:<br />

dominiert den Ort.<br />

Kuppe - 396,3 m (Waldgebiet)<br />

Tanneberg - 372,7 m (1 Rotbuche - 1763 gepflanzt vom Hofjäger<br />

Leßke / Ende des Siebenjährigen Krieges/<br />

am Kammweg vom Hochstein zur<br />

Luchsenburg)<br />

Kleppisch - 343,9 m (5 Linden im Halbkreis, 1817 gepflanzt),<br />

Hubrichtberg - 340,5 m (1 Linde - gegenüber der Schlossmühle)<br />

Die Zuarbeit des Umweltamtes des LRA Bautzen, die Biotope und Schutzgebiete ausweist, ist<br />

Bestandteil der Planung geworden.<br />

Die geplanten Bauflächen in der Gemeinde Rammenau wurden mit Verordnungen vom 08.05.2002<br />

aus dem Landschaftsschutzgebiet ausgegliedert.<br />

Die betrifft folgende Flächen:<br />

- Wohngebiet am Burkauer Weg<br />

- Wohngebiet am Beigut


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 88<br />

3.3.1.2 Gebietsgeologie<br />

Die geologischen Verhältnisse im Bereich des <strong>FNP</strong> Rammenau werden durch granodioritische<br />

Gesteine sowie Grauwacken des Grundgebirges geprägt, die von lückenhaften und unter-<br />

schiedlich mächtigen quartären Lockergesteinen bedeckt werden.<br />

Zum Aufbau des Grundgebirges gehören:<br />

- mittelkörniger Biotitgranodiorit (Demitzer Granodiorit) im Nordwesten und Südosten des<br />

Plangebietes; er besitzt flächenmäßig die größte Verbreitung<br />

- kleinkörniger Zweiglimmergranodiorit (Anatexit) am Nordost- und Südrand des Plangebietes<br />

- proterozoische Grauwacke nördlich von Rammenau<br />

In einer Kiessand-Grube nordwestlich der Grunamühle werden Elster-2-zeitliche<br />

Schmelzwassersande gewonnen.<br />

3.3.2 Verkehrsräumliche Lage<br />

3.3.2.1 Straßenverkehr<br />

Die Gemarkung Rammenau wird im nördlichen Bereich von der Autobahn A4 durchquert.<br />

Rechtsträger ist die Bundesrepublik Deutschland. Die Planung zum Ausbau der A4 wurde mit der<br />

Gemeinde abgestimmt. Längs der Autobahn dürfen keine Hochbauten jeder Art in einer Entfernung<br />

bis zu 40 Meter errichtet werden. Bauliche Anlagen längs der Bundesautobahn in einer Entfernung bis<br />

zu 100 Meter bedürfen der Zustimmung der obersten Landesstraßenbaubehörde.<br />

Die Kamenzer Straße (Bischofswerda - Kamenz) ist gleichzeitig Autobahnzubringer zur Auffahrt<br />

Burkau und erhöht das Gesamt-Verkehrsaufkommen im Ort.<br />

Die Staatsstraße 158, mit der neu entstandenen Brücke, stellt eine günstige Anbindung insbesondere<br />

für Rammenau und Ohorn, aber auch für das gesamte Rödertal dar.<br />

Die Kreisstraße K 226 bildet die Verbindung zwischen Rammenau und Goldbach.<br />

Das übrige umfangreiche Straßennetz ( ca. 15 km) liegt vollständig in Last der Gemeinde Rammenau.<br />

Eine wesentliche Verbesserung für die Fußgänger und Radfahrer wurde durch den Bau des<br />

Fußweges im Ort erreicht.<br />

3.3.2.2 Öffentlicher Personennahverkehr<br />

Der öffentliche Linienverkehr wird ausschließlich mit Linienbussen gewährleistet. Betreiber ist die<br />

Regionalbus Oberlausitz GmbH, 02625 Bautzen, Paul-Neck-Straße 139. Busverbindungen bestehen<br />

nach Pulsnitz, Dresden, Kamenz, Bischofswerda, Hoyerswerda.<br />

3.1.3.3 Rad-, Wander- und Reitwege<br />

Rund um den Ort Rammenau führen zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege zu Zielen der<br />

Umgebung.<br />

Teile der Wege können auch von Radtouristen genutzt werden. Rammenau ist an das<br />

Radwanderwegenetz Kamenz angebunden. Reitwege sind im Waldgebiet ausgeschildert, ein weiterer<br />

Ausbau ist erforderlich.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 89<br />

3.3.3 Lage im Rahmen der Regional- und Landesplanung<br />

Rammenau ist unmittelbarer Nachbar der Großen Kreisstadt Bischofswerda.<br />

Das Mittelzentrum Bautzen ist durch die Nähe der Autobahn in 20 Minuten oder durch den<br />

öffentlichen Linienverkehr in ca. 45 Minuten zu erreichen.<br />

Die Unterzentren Radeberg, Großröhrsdorf und Pulsnitz werden durch den öffentlichen Linienverkehr<br />

befahren.<br />

Das Oberzentrum Dresden ist in ca. 50 Minuten erreichbar.<br />

Rammenau befindet sich an keiner Achse, wo eine Konzentration der Wohn- und Arbeitsstätten<br />

Vorrang hat.<br />

Durch seine Lage im Zwischenachsenbereich bietet aber gerade Rammenau viele Vorteile und zieht<br />

Wohnungssuchende an.<br />

3.4 Bevölkerung<br />

3.4.1 Einwohnerentwicklung<br />

Die Einwohnerzahl der Gemeinde Rammenau betrug 1994 1409 Einwohner.<br />

Seit den letzten Jahren ist wieder eine Zunahme der Einwohnerzahl zu beobachten. Dies resultiert<br />

zum einem aus dem Bau neuer Siedlungen bzw. Einfamilienhäuser, aber auch aus der Attraktivität<br />

des Ortes durch Kultur-, Erholungs- und Sportstätten.<br />

Bevölkerungsentwicklung (nur Hauptwohnsitz)<br />

Datum Anzahl<br />

31.12.1997 1538<br />

31.12.1998 1547<br />

31.12.1999 1527<br />

31.12.2000 1540<br />

31.12.2001 1534<br />

31.12.2002 1534<br />

31.12.2003 1527<br />

31.12.2004 1524<br />

3.4.2 Natürliche Bevölkerungsbewegung und Wanderungen<br />

Jahr Geburten Sterbefälle Zuzüge Wegzüge<br />

2004 8 13 65 55<br />

2003 8 10 29 35<br />

2002 13 7 56 49<br />

2001 15 14 46 47<br />

2000 7 6 54 38<br />

1999 9 16 49 53<br />

1998 4 14 77 39<br />

1997 10 20 82 57<br />

1996 9 12 123 52


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 90<br />

3.5 Siedlung<br />

3.5.1 Siedlungsentwicklung und Siedlungsstruktur<br />

Rammenau wurde um 1150 gegründet und die erste urkundliche Erwähnung erfolgt 1213 und 1228<br />

mit dem Namen Ramnow.<br />

Zu beiden Seiten des damaligen Sumpfes wird Rammenau besiedelt: die nördliche Seite (heute<br />

Kurzecke) mit 6 Siedlern und die südliche breite Seite mit 12 Siedlern und dem Pfarrwiedemuth, d.<br />

h. die zur Ausstattung einer Pfarrkirche gestifteten Grundstücke bzw. Hufe.<br />

So entstand das Waldhufendorf. Es gehörte bis 1600 zu den Besitzungen des Herrn von Kamenz und<br />

war westliches Grenzdorf des Sechsstädtebundes (Kamenz, Bautzen, Löbau, Görlitz, Zittau und<br />

Landau).<br />

Im Jahre 1721 - 1737 ließ Kammerherr Kmoch das Barockschloss errichten. Am 19. Mai 1762 wurde<br />

der berühmteste Sohn des Ortes, Johann Gottlieb Fichte, geboren.<br />

Während des Überganges von der Grund- zur Gutsherrschaft wurden Siedler durch Bodenverkäufe<br />

angelockt. Mit dem Aufkommen der Weberei im 17. Jahrhundert vergrößerte sich die Zahl der<br />

Einwohner. Bald war in der inneren Gemeinde kein Platz mehr und so entstand die für Rammenau so<br />

charakteristische Aufspaltung in die vielen Ortsteile.<br />

Es entstanden:<br />

um 1150 Kurzecke (die kurzen Äcker)<br />

1769 - 75 Schaudorf<br />

1792 Niederschaudorf<br />

1793 - 94 Oberrammenau<br />

1796 Beigut<br />

1817 Aue<br />

1823 Röderbrunn<br />

1833 Waldscheibe<br />

1835 Tanneberg<br />

1925 - 31 Heimstättensiedlung (am Feldschlößchen)<br />

1930 Randsiedlung<br />

Die große industrielle Entwicklung ging an Rammenau vorbei.<br />

Das Barockschloss Rammenau hatte als Schlossherren den Rittmeister von Kleist, den Reichsgraf<br />

Centurius von Hoffmannsegg und als letzte Gutsherrin bis zum Jahre 1945 Margerethe verw. von<br />

Helldorf.<br />

Die bauliche Struktur von Rammenau wird zum einen von Bauerngehöften und landwirtschaftlichen<br />

Erwerbsstellen (rückläufig) und zum anderen durch meist 1 - 2 Familien - Siedlungsbebauung geprägt<br />

(zunehmend).<br />

Als weitere Siedlung entstand 1995 - 1996 der Wohnpark „An der Kurzecke“.<br />

Durch die Ausweisung von Gewerbeflächen durch die Gemeinde siedelten sich Produktions- und<br />

Gewerbebetriebe an.<br />

Das Tenniszentrum wurde gebaut und ein Übungsplatz für den Golfsport. (Driving Range)<br />

Um dem andauernden Bevölkerungsrückgang entgegenzutreten, ist die Neuausweisung von<br />

Wohnbauflächen bedeutsam.<br />

Die ausgewiesenen Flächen schließen sich an die vorhandenen Bebauungen an und runden<br />

vorhandene Siedlungen ab.<br />

Eine dichtere Belegung der vorhandenen Substanz soll durch gezielte Programme gefördert werden.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 91<br />

3.5.2 Wohnungsentwicklung und Wohnungsbelegungsdichte<br />

Ein Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen wurde fertiggestellt. Der Bau weiterer Einfamilienhäuser ist<br />

geplant, ältere Häuser wurden renoviert bzw. werden angebaut.<br />

Dadurch verbessert sich die Wohnsituation für viele Bürger.<br />

Die Wohnungsbelegungsdichte ist in Rammenau rückläufig.<br />

3.5.3 Ortsbild<br />

Der Ort Rammenau hebt sich durch ein gepflegtes Aussehen und harmonisch gestaltete Gärten und<br />

Grünanlagen hervor.<br />

Zu diesem positiven Eindruck leisten die meisten Einwohner einen erheblichen Anteil.<br />

Rammenau errang 1998 im 4. Sächsischen Landeswettbewerb<br />

„Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft“<br />

den 1. Platz.<br />

Noch sanierungsbedürftige Gebäude sollen baldestmöglich gestalterisch in das Ortsbild einbezogen<br />

werden.<br />

Rammenau stellt sich als positives Beispiel einer gelungenen Dorfentwicklung dar.<br />

3.6 Sanierung, Bau- und Kulturdenkmalpflege / Archäologische<br />

Denkmalpflege<br />

3.6.1.1 Sanierung<br />

3.6.1.1.1 Kulturdenkmale<br />

Als Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung gemäß § 12 / § 28 Denkmalschutzgesetz gelten:<br />

Am Schloss 1 Barockschloss Rammenau<br />

mit Meierei und Park<br />

Joh.-Gottlieb-Fichte-Straße 1 Evangelische Pfarrkirche<br />

Am Niederteich 8<br />

Am Niederteich 11<br />

Am Niederteich 15<br />

Am Niederteich 17<br />

Am Schloss Schloss<br />

Am Schloss 7<br />

Am Schloss 9<br />

Am Schloss 11<br />

Am Tannenberg 4<br />

An der Waldscheibe 1 Försterei<br />

An der Waldscheibe 3<br />

An der Waldscheibe 4<br />

An der Waldscheibe 7<br />

Aue 1 Schmiede<br />

Aue 9<br />

Aue 17<br />

Aue 28<br />

Aue 39<br />

Aue 40<br />

Aue 42<br />

Beigut 8<br />

Beigut 9<br />

Burkauer Weg 10<br />

Hauptstraße 11<br />

Hauptstraße 20<br />

Hauptstraße 23<br />

Hauptstraße 33 Gasthof<br />

Hauptstraße 37<br />

Hauptstraße 39 Fichteschule<br />

Hauptstraße 40<br />

Hauptstraße 44<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. Kriegerdenkmal


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 92<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. Kirche mit<br />

Friedhof<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. Stiftswiese<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. Fichtedenkmal<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. Gasthof<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. 1 Pfarrhaus<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. 3 Alte Schule<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. 4<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. 7<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. 9 Brettmühle<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. 20<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. 24<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. 34<br />

Johann-Gottlieb-Fichte-Str. 35<br />

Mittelweg 3<br />

Niederdorfstraße 2<br />

Niederdorfstraße 5<br />

Niederdorfstraße 7<br />

Niederdorfstraße 11<br />

Niederdorfstraße 13<br />

Niederdorfstraße 15<br />

Niederdorfstraße 16<br />

Niederdorfstraße 25<br />

Niederdorfstraße 28<br />

Niederdorfstraße 37<br />

3.6.1.1.2 Archäologische Kulturdenkmale<br />

Historischer Dorfkern, Mittelalter<br />

Vermutete Wasserburg, Mittelalter<br />

Grabhügel,<br />

vermutete Siedlung<br />

3.7 Wohnflächenbedarf<br />

Niederdorfstraße 42<br />

Niederdorfstraße 43<br />

Niederdorfstraße 45<br />

Niederdorfstraße 51<br />

Niederdorfstraße 53<br />

Niederdorfstraße 54<br />

Oberrammenauer Straße Gasthaus „Zur<br />

Wartburg“<br />

Oberrammenauer Straße 4<br />

Oberrammenauer Straße 8<br />

Oberrammenauer Straße 15<br />

Oberrammenauer Straße 27<br />

Parkweg 2<br />

Parkweg 3<br />

Parkweg 5<br />

Rammenauer Steig 5<br />

Schaudorfer Straße 6<br />

Schaudorfer Straße 13<br />

Schaudorfer Straße 15<br />

Schaudorfer Straße 17<br />

Schaudorfer Straße 19<br />

Schaudorfer Straße 25<br />

Schaudorfer Straße 28<br />

Schaudorfer Straße 29<br />

Der zusätzliche Wohnungsbedarf setzt sich aus dem Bedarf aus der Eigenentwicklung und aus dem<br />

Bedarf aus Zuzugsanträgen zusammen. Dieser ergibt sich aus der natürlichen<br />

Bevölkerungsentwicklung und aus Ersatz- und Ergänzungsbedarf der ansässigen Bevölkerung.<br />

3.7.1 Innerer Bedarf<br />

Der innere Bedarf ergibt sich aus der natürlichen Bevölkerungsentwicklung, dem Ersatzbedarf<br />

(Abbruch, Umnutzung) und dem Ergänzungsbedarf durch Verringerung der Belegungsdichte pro<br />

Wohneinheit. Die Wohnungsbelegungsdichte wird sich im Planungszeitraum weiter verringern.<br />

Ausgehend von der Einwohnerzahl ergibt sich somit bis zum Jahr 2000 folgender Bedarf an<br />

zusätzlichen Wohneinheiten:<br />

3.7.2 Außerordentlicher Bedarf


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 93<br />

Die Gemeinden können als außerordentlichen Bedarf 2,5 % ihrer Einwohnerzahl zur Anrechnung<br />

bringen.<br />

3.7.3 Gesamtbedarf<br />

Wohnflächenausweisungen<br />

8,2 ha Fläche, deren Planung rechtskräftig ist<br />

4,6 ha Fläche befinden sich in der Planaufstellung<br />

_____<br />

12,8 ha = Gesamtwohnbeifläche seit 1990<br />

Stand der Füllung genehmigter Wohngebiete:<br />

• Das Wohngebiet „Kurzecke“, Genehmigung vom 14.02.1994,<br />

ist vollständig erschlossen und bebaut.<br />

• Die im B-Plan Gebiet „Siedlung“, Genehmigung vom 14.06.1994,<br />

neu ausgewiesenen Flächen sind zu 40 % belegt.<br />

• Das Gebiet „Randsiedlung“ ist belegt.<br />

3.8 Wirtschaft und Beschäftigung<br />

3.8.1 Beschäftigtenentwicklung<br />

Die Beschäftigtenentwicklung hängt mit der Entwicklung der Gewerbegebiete zusammen.<br />

In Betrieben im Gewerbegebiet wurden ca. 75 Arbeitsplätze geschaffen:<br />

1. Fensterwerk Rammenau<br />

2. Tischlerei König<br />

3. Israel Holzveredlung GmbH<br />

4. Dachdeckermeister Dietmar Tübel<br />

In der Land- und Forstwirtschaft ist die Anzahl der Beschäftigten stark zurückgegangen. Zahlreiche<br />

Einwohner fanden in den benachbarten Orten Arbeit. Im Zusammenhang mit der strukturellen<br />

Entwicklung im Osten Deutschlands gibt es auch in der Gemeinde zahlreiche Arbeitslose und<br />

Sozialhilfeempfänger.<br />

Durch ABM-Maßnahmen werden Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger wieder an den Arbeitsmarkt<br />

herangeführt.<br />

3.8.2 Erwerbstätigkeit und Erwerbsstruktur<br />

Die Erwerbstätigenstruktur von Rammenau hat sich bedingt durch den Rückgang der Landwirtschaft<br />

stark verändert. Durch den Wegfall der Bandindustrie im Raum Rödertal sank besonders die<br />

Erwerbsquote bei Frauen.<br />

3.8.3 Pendlerverflechtungen


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 94<br />

Viele Erwerbstätige müssen zwischen Wohnort und Arbeitsort pendeln.<br />

Besonders in den größeren Städten Bischofswerda, Kamenz sowie Bautzen arbeiten Bürger der<br />

Gemeinde Rammenau.<br />

Der Arbeitsort liegt zum Teil in der Landeshauptstadt Dresden und auch außerhalb des Landes<br />

Sachsen.<br />

3.9 Gewerbeflächenbedarf<br />

3.9.1 Vorbemerkungen<br />

Die Gemeinde Rammenau hat das Gewerbegebiet an der Niederdorfstraße ausgewiesen.<br />

Die Fläche ist zu ca. 80 % vermarktet; davon sind ca. 75 % bebaut.<br />

3.9.2 Prognose Erwerbstätige<br />

Die Erwerbsquote, gemessen an der Anzahl der Einwohner, wird sich nicht steigern lassen.<br />

Dies hängt von einem Aufschwung der Wirtschaft - Ost ab.<br />

3.9.3 Prognose Erwerbsstellen<br />

Zur Prognose der Erwerbsstellen kann davon ausgegangen werden, dass sich diese<br />

nur gering verändern werden.<br />

Die Pendlerquote wird konstant bleiben.<br />

3.9.4 Gewerbeflächenbedarf<br />

Die Ausweisung weiterer Gewerbeflächen ist nicht vorgesehen.<br />

3.10 Gemeinbedarfseinrichtungen und öffentliche Einrichtungen<br />

3.10.1 Bildungswesen (vorschulische Bildung, Schulbildung)<br />

Die Gemeinde Rammenau unterhält einen Kindergarten mit 30 Kindern.<br />

23 Hortkinder besuchen ebenfalls diese Kindereinrichtung.<br />

Bis zum Schuljahr 1999/2000 hatte Rammenau eine Grundschule, die Fichteschule. Durch<br />

Geburtenrückgänge werden die geforderten Klassenstärken künftig nicht mehr erreicht. Die<br />

Grundschule wurde deshalb mit Ablauf des Schuljahres geschlossen. Derzeit wird die Schule durch<br />

einen privaten Bildungsträger für Umschulungen genutzt.<br />

3.10.2 Sozialwesen (Altenhilfe, Jugendpflege)<br />

Die zahlreichen Senioren in Rammenau werden durch ehrenamtliche Helfer betreut. Die Senioren<br />

treffen sich zu Feiern, Fahrten und Veranstaltungen.<br />

Für die Jugend sind Räumlichkeiten und Freizeiteinrichtungen vorhanden.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 95<br />

3.10.3 Kulturwesen (Bücherei, Musikschule, VHS, Festhalle)<br />

Die Gemeinde Rammenau unterhält eine Gemeindebibliothek.<br />

Im Ort finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, wie Konzerte, Vorträge, Volksfeste,<br />

Sportveranstaltungen.<br />

Es besteht die Möglichkeit der Mitwirkung in Vereinen, wie Judoverein, Fußballverein, Heimatverein,<br />

gemischter Chor.<br />

Die Anlage des Barockschlosses ist Eigentum des Freistaates Sachsen.<br />

3.10.4 Öffentliche Verwaltung<br />

Die Gemeindeverwaltung Rammenau ist im sanierten Erbgericht, Hauptstraße 16, untergebracht.<br />

3.10.5 Feuerwehr<br />

Das Feuerwehrgerätehaus befindet sich gegenüber der ehemaligen Fichteschule an der Hauptstraße,<br />

in zentraler Lage. Der Standort wurde im Rahmen der Förderungsbeantragung mit dem Ordnungsamt<br />

des Landratsamtes Bautzen abgestimmt und ist aus feuerwehrtechnischer Sicht sehr günstig.<br />

3.10.6 Kirchen und religiöse Gemeinschaften<br />

Die evangelische Kirche befindet sich hinter dem Pfarrhaus, Johann-Gottlieb-Fichte-Straße 1.<br />

3.10.7 Turn- und Sporthallen<br />

Rammenau verfügt über keine eigene Turn- und Sporthalle.<br />

In der ehemaligen Fichteschule ist ein Sportraum eingerichtet. Der Sportverein Judo trainiert im<br />

Sportraum.<br />

Eine Tennishalle mit 3 Innenplätzen, 2 Außenplätzen, Kegel- und Bowlingbahn sowie einer<br />

Squashanlage befindet sich in Privateigentum.<br />

3.10.8 Vereine<br />

In Rammenau arbeiten aktiv folgende Vereine:<br />

gemischter Chor<br />

Heimatverein<br />

Fußballverein<br />

Judoverein<br />

Motorradclub


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 96<br />

3.10.9 Ausweisungen<br />

Die Einrichtungen für den Gemeinbedarf sind im Plan gekennzeichnet bzw. als Gemeinbedarfsflächen<br />

dargestellt.<br />

3.10.10 Öffentliche Einrichtungen<br />

In Rammenau befinden sich folgende Gaststätten<br />

- Barockschloss Rammenau<br />

- Gaststätte Wätzlich<br />

- Gaststätte Feldschlößchen<br />

- Gaststätte Zur Wartburg<br />

- Imbiss zur Sasse<br />

- Gaststätte Tennishalle<br />

- Fichtestube<br />

Ein Friseursalon, ein Salon für Kosmetik und Fußpflege und ein Steuerberatungsbüro ergänzen o.g.<br />

Einrichtungen.<br />

Zum Barockschloss Rammenau gehört das Fichtemuseum und die Fichtegedenkstätte.<br />

3.11 Grünflächen<br />

3.11.1 Sportplätze<br />

Die Sportplätze sind im Plan als Grünflächen dargestellt.<br />

Zu Rammenau gehören zwei Sportplätze, der alte Sportplatz an der Burkauer Straße und das 1980<br />

errichtete Fichtestadion mit Nebengebäude. Damit ist der Bedarf an Sportplätzen gedeckt. In<br />

Rammenau bestehen 7 Fußballmannschaften, von den alten Herrn bis zur Jugend.<br />

Bei der Nutzung des Sportplatzes an der Burkauer Straße ist Rücksicht auf die umgebende<br />

Wohnbebauung zu nehmen.<br />

3.11.2 Sondersportanlagen<br />

Die Tennishalle mit Physiotherapie und Squashanlage wurde 1994 fertiggestellt. 1995 wurde die 9-<br />

Loch Golfanlage gebaut. Hier können Golfinteressierte das Spielen erlernen und vervollkommnen.<br />

Die Bowlingbahn und die Kegelbahn wurden 1998 fertiggestellt, Grundlage ist der V u. E Plan,<br />

Änderung vom 15.10.1997.<br />

3.11.3 Spielplätze<br />

1996 wurde für die Kinder der Gemeinde Rammenau ein Spielplatz an der Johann-Gottlieb-<br />

Fichte-Straße eingeweiht. Bei wieder steigender Kinderzahl kann der Spielplatz noch erweitert<br />

werden.<br />

3.11.4 Friedhöfe<br />

Der Friedhof der Gemeinde Rammenau befindet sich hinter der Kirche. Er ist Eigentum der Kirche. Es<br />

besteht kein zusätzlicher Bedarf an Friedhofsfläche.


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 97<br />

3.11.5 Sonstige Grünflächen<br />

Als solche ist die Parkanlage an der Johann-Gottlieb-Fichte-Straße gekennzeichnet,<br />

ebenso die Grünfläche der Wannerey - Stiftung und das Kriegermahnmal.<br />

3.12 Technische Infrastruktur<br />

3.12.1 Wasserversorgung<br />

Der gesamte Ort ist an die Trinkwasserleitung des Zweckverbandes Wasserversorgung<br />

Bischofswerda, Bischofstraße 14, 01877 Bischofswerda, angeschlossen, mit Ausnahme<br />

des Ortsteiles Röderbrunn. Rammenau ist selbst Mitglied im Zweckverband Wasserversorgung.<br />

3.12.2 Abwasserbeseitigung<br />

3.12.2.1 Kläranlagen<br />

Die Entsorgung des Abwassers erfolgt durch den Zweckverband Wasserversorgung Bischofswerda.<br />

Die fertiggestellte Kläranlage Bischofswerda übernimmt die Reinigung der in der Ortslage Rammenau<br />

anfallenden Abwässer. Die Ortsteile Röderbrunn, Tanneberg, Waldscheibe und Niederschaudorf<br />

werden nicht an die zentrale Kläranlage angeschlossen.<br />

3.12.3 Abfallbeseitigung<br />

Die Abfallbeseitigung fällt in die Zuständigkeit des Landkreises Bautzen. Der Abfall wird sortiert nach<br />

gelber Tonne, grüner Tonne und Restmüll.<br />

3.12.4 Energie- und Gasversorgung<br />

Die Gemeinde Rammenau hat einen Konzessionsvertrag mit der ESAG Sachsen Ost AG,<br />

Betriebsverwaltung Radebeul.<br />

Der Hauptort wird mit Erdgas durch die Gasversorgung Sachsen Ost GmbH, Dresden versorgt. Eine<br />

Ausweitung des Gasnetzes ist nicht vorgesehen.<br />

3.13 Naturschutz und Landschaftspflege<br />

3.13.1 Territoriale Einordnung<br />

Das Niederdorf von Rammenau erstreckt sich hauptsächlich in der Talung zwischen dem<br />

Frankenthaler Pfarrberg (334,6 m) und dem Burkauer Berg (350,3 m). Das Oberdorf und das Schloss<br />

liegen in der Talung zwischen dem Kleppischberg (343,9) und dem Hubrichtberg (346,7 m) und dem<br />

Tanneberg. Die Waldscheibenhäuser befinden sich am südlichen Unterhang der Hochsteinkuppe<br />

(396,3 m) und die Tanneberghäuser liegen, wie der Name schon sagt am südwestlichen Hang des<br />

Tanneberges (372,7 m).<br />

3.13.2 Naturräumliche Einordnung und klimatische Situation<br />

Das Dreieck Bischofswerda – Kamenz – Pulsnitz, in dem sich auch die Gemeinde Rammenau<br />

befindet, erstreckt sich an der Nordwestflanke des Lausitzer Berglandes als Granit – Lößlehm –


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 98<br />

Hügelland. Naturräumlich betrachtet, ist es das Nordwestlausitzer Hügelland. (Es gehört jenem<br />

Granit-Granodioritmassiv an, dass sich zwischen Elbe und Neiße erstreckt und sich noch weiter im<br />

Osten in die Sudeten fortsetzt.) Bei Bischofswerda lösen sich einige lockere Bergreihen vom Bergland<br />

ab, die sich weit Richtung Nordwesten zwischen Lausitzer Gefilde und das Heidegebiet von<br />

Königsbrück vorschieben. Ihre relativ geringen Höhen liegen bei 300 – 450 m über NN. In Höhenlagen<br />

unter 300 m NN tritt die pleistozäne Gestaltung der Oberfläche bestimmend in den Vordergrund.<br />

Rammenau liegt im südöstlichen Zipfel des Landschaftsschutzgebietes ´Westlausitz`, welches über<br />

das Tal der Wesenitz in Bischofswerda hier Anschluss an das Landschaftsschutzgebiet ´Oberlausitzer<br />

Bergland` findet. Daraus resultiert eine wichtige Trittsteinfunktion des Landschaftsraumes um<br />

Rammenau.<br />

Klimatisch bedeutsam ist die große Niederschlagsmenge des Pulsnitzer Niederschlagsbezirks. Das<br />

Schwedenstein – Schleißberg – Hochsteinmassiv löst bei NW – Strömungen verstärkt Niederschläge<br />

infolge von Stauwirkungen aus. Bemerkenswert ist das kräftige Maximum an Starkniederschlägen<br />

gegenüber der Umgebung. Mit 750 – 850 mm/a Niederschlägen kommt das bei mittleren<br />

Meereshöhen von 320 – 400 m NN gelegene Gebiet in den gleichen Niederschlagsgenuss, wie die<br />

Mittelgebirge über 400 m NN. Besonders feucht sind die lößbedeckten Platten am Westrand des<br />

Hügellandes (Hochstein – Steinhübel – Kuppe). Hier liegen die Quellen von Klosterwasser, Schwarzer<br />

Elster, Pulsnitz und Röder.<br />

Durch die hygieschen Besonderheiten ist der Charakter der Vegetation auch submontan – montan.<br />

Am Hochstein reichen montane Waldgesellschaften bis 300 m NN heran. Gebirgspflanzen haben hier<br />

ihre Nordgrenze (Tanne, Purpurlattich, Waldschwingel, Hainkreuzkraut).<br />

3.13.3 Geologie und Bodenverhältnisse<br />

Für das Westlausitzer Lößhügelland sind die Gesteine des Lausitzer Zweiglimmergranodioritmassives<br />

bestimmend. Es setzt sich vorwiegend aus dem Westlausitzer Granodiorit und dem<br />

Lausitzer Zweiglimmergranit zusammen. Das Grundgebirge wird großflächig von jungen<br />

Decksedimenten überlagert, die hauptsächlich aus dem Eiszeitalter stammen. Aus der<br />

Weichselkaltzeit stammen die mächtigen Lößlehmschichten, die einen Großteil des Westlausitzer<br />

Hügellandes bedecken. Im Norden von Rammenau, bei Röderbrunn, erreichen sie Dicken bis zu 1m.<br />

Der Löß ermöglichte lohnenden Ackerbau und dichtere Ansiedlung.<br />

Die Ober- und Mittelhänge des Hochsteins werden von 80-150 cm mächtigen Feinerdedecken aus<br />

Granodioritgrus und Lößlehm überlagert. Nur einzelne Granithügel durchragen die Decken.<br />

Oberflächennah steht der Granit besonders an den Bergkuppen wie am Hochstein, Tanneberg oder<br />

Kleppischberg an.<br />

Die Böden im Gebiet sind zum größten Teil lößbestimmt. Es herrschen folgende Bodeneinheiten vor<br />

- Braunerden über Geschiebelehm oder Granodiorit<br />

- Braunerden über Sand und Kies<br />

- Grundwasserböden / Gleye in schmalen Bachauen<br />

- Lokale Torfbildungen<br />

Bodentypen sind Braunerden, Pseudogleye und Gleye. In Flusstälern und Mulden um Rammenau<br />

bildet sich aufgrund hoher Niederschläge häufig stagnierendes Sicker- oder Stauwasser. Außerdem<br />

wurde vermutlich schon während der Eiszeit oder im letzten Interglazial der Unterboden verdichtet. Es<br />

entstanden staunässe- und grundwasserbeeinflusste Löße..<br />

An flachen Hängen mit Hangsickerwasser finden sich häufig staunässebeeinflusste Decklöße. Auf<br />

Rücken und Kuppen nimmt der Skelettanteil der Böden zu und der Lößeinfluss lässt nach.<br />

Kennzeichnend sind mittlere Nährkraftverhältnisse der teilweise staunässebeeinflussten Berglehme, -<br />

sande oder –löße.<br />

3.13.4 Die Teichnutzung<br />

Die Rammenauer Gemarkung besaß viel sumpfiges Gelände, das kaum zugänglich war und zum<br />

Ackerbau wenig taugte. So entschlossen sich die damaligen Gutsherren Tobias von Ponickau und<br />

später Christoph von Staupitz dazu, dieses Gelände zum Anlegen von Teichen zu nutzen, um ihrem<br />

Land einen möglichst hohen Ertrag abzugewinnen. Außerdem blieben erfahrungsgemäß die<br />

Verkaufspreise der Fische damals stabiler als die des Getreides. Daneben standen Arbeitskräfte –<br />

Gutsuntertanen und Tagelöhner – in ausreichender Zahl für die Instandsetzung, die Wache vor dem<br />

Abfischen und die Abfischung der Teichen zur Verfügung. Von 1600 bis 1623 entstanden 21 Teiche,<br />

in denen in erster Linie Karpfen, zum Teil auch Hechte gehalten wurden.<br />

Die großen Rammenauer Teiche sind bis heute eine landschaftliche Besonderheit geblieben. Alle<br />

früheren Nebennutzungen der Teiche sind weggefallen, außer, dass hin und wieder der Teich


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 99<br />

geschlämmt wird und der Teichschlamm auf den umliegenden Feldern ausgebracht wird. Heute wird<br />

die Teichwirtschaft intensiver betrieben. Speisefische werden nur noch in den zwei großen Teichen<br />

gefüttert. Die anderen Teiche dienen der Aufzucht der Satzfische. Heute wird der Niedere Teich mit<br />

9.000 Stück Satzkarpfen besetzt, der Obere Teich mit 6.000 Stück.<br />

3.13.5 Grün- und Freiflächen<br />

3.13.5.1 Private Gärten und Höfe<br />

Häufig sind sehr große, granitgepflasterte Bauernhöfe mit Holzpumpen, Ruhebänken, große<br />

Obstgärten und mit Sommerblumen und Nutzpflanzen gestaltete Vorgärten. Letztere verschwinden<br />

leider immer mehr aus dem Ortbild. Auf historischen Aufnahmen findet man teilweise noch dem<br />

klassischen Bauerngarten mit buchsbaumgefassten Beeten (z.B. im ehemaligen Bauerngehöft am<br />

Dorfplatz). Ein Relikt des Bauerngartens befindet sich auch noch an der Fichtestraße an der Scheune<br />

gegenüber der ehemaligen Schule.<br />

Zu beobachten sind auch viele Fehler bei der dorfgerechten Gestaltung der privaten Gärten.<br />

Zunehmend verdrängen landschaftsuntypische Koniferenpflanzungen und Blaufichten die<br />

ortstypischen Laubgehölze und bunten Bauerngartenpflanzen. In der Zaungestaltung ist vor allem der<br />

senkrecht gelattete, schlichte Holzzaun zwischen Steinsäulen ortstypisch.<br />

3.13.5.2 Dorfökologisch wichtige Bereiche<br />

Dorfökologisch wichtige Bereiche sind:<br />

- die Bachaue der Gruna<br />

- die Teiche mit ihren Uferbereichen (Niederteich, Oberteich, Waldscheibenteich, Grubenteich,<br />

Karschteich, Rohrteich)<br />

- das Röderquellgebiet<br />

- das Waldgebiet zwischen Kesselberg, Hochstein und Hochsteinkuppe<br />

- das Bachtal zwischen Oberrammenau und Kleppischberg<br />

- die Feuchtwiesenbereiche der Straße zwischen Hauswalde und Rammenau<br />

- die Feuchtwiesenbereiche nordwestlich vom ´Neuen Anbau`<br />

- das Tal des Ramnitzbaches.<br />

Der Dorfbach von Rammenau ist die Gruna Die Quelle befindet sich etwa 300m hinter dem<br />

Grubenteich. Der Bach mündet nach ca. 11km in die Wesenitz. Die Gruna speist auf ihrem Weg durch<br />

Rammenau den Grubenteich (2,5 ha), den Waldscheibenteich (4,9 ha), den Ober- oder<br />

Brettmühlenteich und den Niederteich (15 ha). Durch den Siedlungsbereich schlängelt sich der Bach<br />

eher unauffällig.<br />

Als Nebengewässer nimmt die Gruna die ´Ramnitz` auf, welche in der Nähe des Kleppischberges<br />

entspringt. Am Fuße des Hochsteins entspringt in Röderbrunn die ´Röder` in 326m Höhe am Fuße<br />

des Hochsteins. Die Rammenauer Teiche „Oberteich“ und „Niederteich“ am Rande der<br />

Siedlungsbereiche gelegen, dominieren durch ihre Größe das landschaftliche Bild. Sie geben dem Ort<br />

mit ihren mitunter breiten Dämmen und den alten Baumbeständen ein idyllisches Gepräge, sind<br />

Zeugen der Kulturlandschaftsentwicklung und bieten vielen Wasservögeln wie Graureihern,<br />

Schwänen, Enten und Blesshühnern Lebensraum. Die Teiche wurden alle künstlich angelegt.<br />

Die Oberflächengewässer im Plangebiet weisen einen geringen Bestand an Ufergehölzen auf.<br />

Vielmehr sind sie stark verbaut und treten so im Offenland kaum in Erscheinung. Die Begradigung<br />

vieler Fließgewässer ist auf die intensive landwirtschaftliche Nutzung zurückzuführen. Auch im<br />

Siedlungsbereich sind die Bäche oft verbaut.<br />

3.13.6 Ortsrandausbildung<br />

Die ursprüngliche Ortsrandausbildung eines Waldhufendorfes war der obstbaumbestandene<br />

Bauerngarten vor dem Feld, welches bis an den angrenzenden Wald heranreichte. Flurgrenzen<br />

wurden von Baum- und Heckenpflanzungen markiert. Mit dem Übergang zur Großfelderwirtschaft<br />

wurden die Flurgehölze im landwirtschaftlichen Raum gerodet. Im privaten Bereich setzt sich die<br />

Tendenz durch, einheimische Obstgehölze durch teils fremdländische Ziergehölze, vor allem<br />

Koniferen zu ersetzen. Das führt dazu, dass z.B. in Bachauen standortuntypische Fichten und Kiefern<br />

stehen. Teilweise fehlt der das Gebäude einbindende Bewuchs völlig. Eine Ortseingrünung, die den<br />

Ort vorteilhaft in die Landschaft einbindet, wäre wünschenswert. Der Ortscharakteristik wären vor<br />

allem landschaftstypische Pflanzungen längs alter Flurgrenzen zuträglich. Dabei muss auf<br />

standortgerechte Gehölze wie Linde, Ahorn, Hainbuche, Haselnuss, Holunder und im feuchten


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 100<br />

Bereich auf Weide, Erle, Pfaffenhütchen und Schneeball zurückgegriffen werden. Mängel der<br />

Ortsrandausbildung beobachtet man vor allem an der Siedlung `Neuer Anbau´ .<br />

3.13.7 ortsumgebende Flur<br />

Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich: kleinere und größere Siedlungsgebiete, sanfte Hügel,<br />

Wiesen und Weiden, Ackerflächen mit Baumalleen, Waldgebiete, Teiche und Bäche bestimmen den<br />

landschaftlichen Reiz. Hochwüchsige alte Bäume wie Eichen, Linden oder Buchen und Baumgruppen<br />

(zumeist jedoch lückig) zieren die Straßen, Feldwege, Uferbereiche und Hügel. Obstbaumalleen<br />

entlang der Feldwege bereichern das Rammenauer Landschaftsbild. Auf der welligen Hochfläche<br />

dominiert die Landwirtschaft, die höheren Lagen werden forstwirtschaftlich genutzt.<br />

Die Rammenauer Flur ist von weiträumigen artenarmen Acker- und Wiesenflächen geprägt. Feldwege<br />

besitzen oft nur einen schmalen Randstreifen mit geringem und gar keinem Gehölzaufwuchs. Den<br />

größten Teil der Rammenauer Flur dominieren mit 66% die intensiv genutzten landwirtschaftlichen<br />

Flächen. Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Nutzflächen erfolgt durch die Agrar – GmbH<br />

Geißmannsdorf. Angebaut werden Hafer, Gerste, Weizen, Roggen und Rüben. Nährstoffeinträge<br />

führen zur Eutrophierung und Pestizideinträge zur Giftanreicherung in den angrenzenden Flächen und<br />

Gewässern und gefährden somit besonders die empfindlichen Biotope und die in ihnen lebenden<br />

Tiere und Pflanzenarten. Die großen, ausgeräumten Ackerflächen bieten ihnen kaum noch Nist- und<br />

Nahrungsplätze. Die großräumige Landwirtschaft trennt wichtige Biotopverbundsysteme und trägt so<br />

zur Verinselung von kleinen Biotopen bei.<br />

Etwa 21 % der Fläche sind waldbedeckt. Größtenteils wurde der hier stockende Laubmischwald im<br />

vorigen Jahrhundert in Fichtenforste umgewandelt. Neben der Fichte tritt noch die Kiefer stark hervor.<br />

Das größte waldbestandene Gebiet befindet sich im Norden von Rammenau als Fortsetzung des<br />

Luchsenburger Forstes. Leider wird es von der Autobahntrasse zerschnitten. Eine Grünbrücke über<br />

die Autobahn ist vorhanden, welche einen störungsfreien Wildwechsel ermöglichen soll. An den<br />

Waldrändern sind Laubholz- und gemischte Bestände erhalten geblieben, die größtenteils aus Buche,<br />

Eiche, Birke, Eberesche, Faulbaum und Trauben-Holunder zusammengesetzt sind. Vollständige und<br />

gestufte Waldränder sind nur teilweise ausgebildet.<br />

Zwischen den Luchsenburger Teichen (Rohr-, Karsch-, Gruben- und Waldscheibenteich) treten<br />

Ausprägungen der Feuchtwaldgesellschaften auf. An den Fließgewässern wie Grunabach,<br />

Ramnitzbach, Zinsbach, sowie Teilen der Schwarzen Röder befinden sich Erlen-Eschen-, Bruch- und<br />

Sumpfwaldgesellschaften. Auf nassen Stellen sowie in den Randbereichen der vielen Teiche gibt es<br />

vielfältige Röhrricht-, Ufersaum- und Niedermoorgesellschaften. Auf feuchten, extensiv oder nicht<br />

bewirtschafteten Standorten sind Arten der Feuchtwiesen- und Hochstaudengesellschaften zu finden.<br />

Beispiele sind: Kuckuckslichtnelke, Sumpfdotterblume, Wiesenknöterich, Sumpfvergissmeinicht,<br />

Waldsimse, Binsen- und Seggenarten, Mädesüß und Blutweiderich.<br />

3.13.8 Formulierung der Planungsziele:<br />

3.13.8.1 Ökologisch verträgliche Ortserweiterung<br />

- ein Festschreiben von Freihaltezonen für die Biotopvernetzung<br />

- Wiederherstellen des Bachauencharakters<br />

- Geplant ist Biotopvernetzung zwischen dem Niederteich und dem Brettmühlenteich über den<br />

Bachlauf der Gruna. Dafür sind in den Uferbereichen der Teiche und des Bachlaufes<br />

umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen erforderlich<br />

- Renaturierung einer ehemaligen Teichanlage am Denkmalsplatz (zur Schaffung einer von<br />

Nord nach Süd verlaufenden Querverbindung mit Biotopverbundwirkung)<br />

- Renaturierung des Auenbereiches hinter den Gebäuden am südwestlichen Ortsausgang<br />

- Schaffung einer Ortsrandeingrünung<br />

- Gestaltung bzw. Aufwertung der Ortseingänge mittels Baumpflanzungen<br />

- Pflanzung von straßenbegleitenden Großgehölzen<br />

- Uferrenaturierungsmaßnahmen an den Teichen und am Grunaufer<br />

3.13.8.2 Maßnahmen zur Verbesserung der Dorfökologie<br />

- Umweltverträgliche Abwasserbeseitigung<br />

- Beseitigung ökologischer Probleme am Niederteich<br />

- Baumpflanzmaßnahmen am Ortsrand und an Flur- und Wanderwegen


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 101<br />

- Renaturierungsmaßnahmen und naturnahe Ufergestaltung an der Gruna<br />

- Renaturierungsmaßnahmen an den Teichufern des Brettmühlenteiches und des<br />

Niederteiches<br />

- Teichrenaturierung auf Flur Nr. 796<br />

- Neuanlage eines Teiches am Denkmalplatz<br />

- Erhaltung feuchter Wiesenbereiche<br />

- Erhaltung und Mehrung landschaftstypischer Laubgehölze (Baumpflanzungen besonders im<br />

Straßen- und Platzbereich, an den Ortseingängen, an den Ufern der Teiche und der Bäche)<br />

3.13.9 Wasserschutzgebiete<br />

In Rammenau existiert lediglich ein Trinkwassereinzugsgebiet<br />

3.13.10 Landschaftsschutzgebiete<br />

Der gesamte Ort Rammenau, außer dem im Zusammenhang bebauten Ortsteil, liegt im<br />

Landschaftsschutzgebiet „Westlausitz“.<br />

3.13.11 Naturdenkmale<br />

Folgende Naturdenkmale sind besonders zu schützen:<br />

Friedenseiche 1649 Dreißigjähriger Krieg 1618 - 48<br />

westlich des Schlosses (im Grund)<br />

Friedenseiche 1871 Deutsch-Französischer Krieg 1870 / 71<br />

Hauptstraße: Eingang Wätzlich,<br />

zweiter Baum links<br />

(wahrscheinlich beim Bau der Staatsstraße<br />

1872 gepflanzt)<br />

Friedensbaum Rotbuche auf dem Tanneberg am Kammweg<br />

vom Hochstein zur Luchsenburg<br />

vom Hofjäger Leßke 1763 gepflanzt<br />

(Ende des Siebenjährigen Krieges)<br />

Baumgruppe auf dem Kleppisch 343, 9m (5 Linden im Halbkreis, 1817 gepflanzt)<br />

Linde auf dem Huberts- oder 340,5 m (gegenüber der Schlossmühle)<br />

Hubrichtberg<br />

Die runde Buche Rotbuchen am Waldesrand hinter der Waldscheibe<br />

in Richtung Autobahn, einst 10 Buchenstämme,<br />

heute noch 3<br />

Luthereiche an der Gruna, gegenüber der Kirche,<br />

am 10.11.1883 zu Luthers 400. Geburtstag von<br />

Gläubigen gepflanzt


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 102<br />

Jahrhunderteiche im Pfarrgarten an der Johann-Gottlieb-Fichtestraße,<br />

hinter dem Kulturhaus, gepflanzt am 01.04.1900 von<br />

Hermann Schreier und Armin Dreßler aus einem<br />

Reis der Eiche von 1649<br />

Margaretheneiche Ende Waldscheibe, Richtung Röderbrunn<br />

Röderquelle Ortsteil Röderbrunn<br />

Eichenallee auf dem Schafteichdamm<br />

3.13.11.1 Registrierte Naturdenkmale<br />

Nr. Art Objekt Gemarkung<br />

148 Röderquelle Rammenau<br />

170 Eichenallee auf dem Schafteichdamm Rammenau<br />

197 Ostufer des Brettteiches Rammenau<br />

231 Buche (sog. Runde Buche) Rammenau<br />

233 Eiche, 300 m westl. d. Gutparkes auf einer Wiese, angebl.<br />

Friedenseiche v. 1649<br />

Rammenau<br />

234 Linde auf dem Hubrichtberg Rammenau<br />

235 Lindengruppe auf dem Kleppischberg Rammenau<br />

236 Eiche 400 m westl. d. Gutsparkes in Nähe eines Teiches, „Große<br />

Eiche“<br />

Rammenau<br />

3.13.11.2 Geschützte Grünbestände<br />

Als geschützte Grünbestände können Parkanlagen, Einzelbäume, Baumgruppen oder Grünflächen<br />

ausgewiesen werden. (§ 22 Naturschutzgesetz) Es empfiehlt sich, alle Bäume ab einem bestimmten<br />

Alter oder Stammumfang zu schützen. Mit der Änderung des Naturschutzgesetzes<br />

(Biotopenschutzgesetz) geht die Verantwortung für geschützte Grünbestände auf die Gemeinden<br />

über.<br />

Wesentlicher Schutzzweck kann sein die Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- und<br />

Landschaftsbildes.<br />

3.13.11.3 Besonders geschützte Biotope<br />

In § 26 des Sächsischen Naturschutzgesetzes werden bestimmte Biotopentypen unter besonderen<br />

Schutz gestellt. Diese sind durch die Erfassung der Naturschutzbehörde im Landschaftsplan vermerkt<br />

bzw. sind Bestandteil der Planung geworden. Die Erfassung ist jedoch nur eine Dokumentation des<br />

augenblicklichen Zustandes, die ständiger Überarbeitung und Einzelfallprüfung bedarf.<br />

Geschützte Biotope sind u.a. Sümpfe, Röhrichte, seggen- und binsenreiche Nasswiesen,<br />

Quellbereiche, naturnahe und unverbaute Bach- und Flussabschnitte, Verlandungsbereiche<br />

stehender Gewässer, natürliche Block- und Geröllhalden, Bruch-, Sumpf- und Auwälder.<br />

3.13.11.4 Fischereischutzzone<br />

Die Fischereischutzzone erstreckt sich auf die Röderquelle (mit Karsch- und Rohrteich) und auf die<br />

Gruna von der Quelle bis einschließlich Niederteich (mit Gruben-, Waldscheiben- und Oberen Teich).


Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Bischofswerda - Rammenau Seite 103<br />

3.14 Altlasten<br />

SALKA Bezeichnung Hochwert Rechtswert<br />

72100761 Am Sportplatz 5668850 5439120<br />

72100762 Deponie Oberrammenau 5669680 5438450<br />

72100763 Schlossdeponie 5669750 5439050<br />

72100764 Deponie Burkauer Straße - Kamenzer Straße 5669050 5440350<br />

72100765 Deponie Grunanähe 5670100 5439050<br />

72100766 Waldscheibenteich 5670890 5438650<br />

72100153 Oberteich-Damm 5669850 5439700<br />

72100892 Am Ramnitzbach 5667730 5438740<br />

72100767 Goldbacher Straße Kurve v. Kunath 5667500 5439800<br />

72100768 Flurstück 116 5668950 5439800<br />

72100769 Schrotthandel Petzold 5669050 5439785<br />

72100770 Tanneberg 5670950 5439370<br />

72100511 Grundstück Kluge Niederdorfstr. 27 5668850 5439550<br />

72200252 Kfz-Werkstatt Hölzel 5668343 5439947<br />

72200253 Kfz-Werkstatt Maruschke 5668753 5439767<br />

72200255 Minol Tankstelle 5668958 5439390<br />

72200511 Grundstück Kluge 5668830 5439550<br />

Eine Altlastenkartierung ist als Anlage 1 dem Erläuterungsbericht beigefügt.<br />

3.15 Landwirtschaft<br />

Die Erhaltung der Landwirtschaft zur Pflege der Landschaft ist ein Schwerpunkt in unserem Dorf.<br />

Als Erwerbsquelle dient die Landwirtschaft nur noch wenigen Bürgern.<br />

575 ha landwirtschaftliche Nutzfläche werden z.Z. von der Geißmannsdorfer Agrar GmbH, 01877<br />

Bischofswerda, bewirtschaftet.<br />

3.16 Forstwirtschaft<br />

Die Waldbestände sind wieder, bis auf wenige Flächen, in Privatbesitz übergegangen.<br />

Als Hauptbaumart kommt derzeit die Gemeine Fichte, vornehmlich in Reinbeständen, aber auch in<br />

Mischung mit anderen Baumarten vor. Weitere Baumarten sind Gemeine Kiefer, Europäische Lärche,<br />

Birke, Rotbuche und Stieleiche.<br />

Langfristiges Ziel der Waldbewirtschaftung ist der Umbau von Fichtenmonokulturen in stabile<br />

Mischbestände unter besonderer Beobachtung der standörtlichen Eignung der jeweiligen Baumart.<br />

3.17 Quellenverzeichnis<br />

• Ortsgestaltungskonzeption<br />

• Flächennutzungsplanentwurf von Architekturbüro Freie Architektin Kathrin Petzold<br />

• Untersuchung im Auftrag des Amtes für Ländliche Entwicklung Kamenz zu<br />

Kulturlandschaftserhaltung und -entwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!