30.01.2013 Aufrufe

Protokoll 2007-09-06 - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll 2007-09-06 - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll 2007-09-06 - Gemeinde Obersiggenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

187<br />

Erich Schmid, Präsident: Ich begrüsse alle Anwesenden zur heutigen Einwohnerratssitzung. Wir<br />

haben vier Entschuldigungen für heute Abend zu verzeichnen. Es sind dies Andreas Schweizer<br />

(SP), André Ecabert (FDP), André Kummer (SVP) und Uschi Haag (SVP). Es sind 36 Einwohnerräte<br />

anwesend, das absolute Mehr beträgt 19.<br />

1 <strong>2007</strong>/78 Formelles, Mitteilungen, Neueingänge, <strong>Protokoll</strong><br />

Erich Schmid, Präsident: Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist sind am 30. Juli <strong>2007</strong><br />

folgende, dem fakultativen Referendum unterstellte Beschlüsse des Einwohnerrates vom 21.<br />

Juni <strong>2007</strong>, in Rechtskraft erwachsen: Verwaltungsrechnung 20<strong>06</strong>; Rechenschaftsbericht 20<strong>06</strong>;<br />

Teiländerung Bauzonenplan der Gebiete "Sternen" und "Alte Post"; Erschliessung Haufgarten<br />

mit einer Radwegverbindung Sternenstrasse-Breitenstrasse mit einem Kredit von brutto 980'000<br />

Franken.<br />

Erich Schmid: Die Einwohnerratssitzung im Oktober findet am 18. Oktober <strong>2007</strong> statt. Es wird<br />

voraussichtlich über eine Änderung des Steuerfusses beraten.<br />

Max Läng, <strong>Gemeinde</strong>ammann: Die Badenfahrt ist vorbei. Was bleibt, sind gute Erinnerungen,<br />

vor allem auch an die <strong>Obersiggenthal</strong>er Beiträge. Der H2O-Pavillon im Graben hat sich hervorragend<br />

in die hochstehenden Beizenarchitektur-Beiträge eingereiht. Gegen 500 Helferinnen<br />

und Helfer haben einen hervorragenden Service geboten. Ein grosser Dank gebührt vor<br />

allem dem OK mit seinem Präsidenten Karl Halada sowie dem Initianten und Gestalter des<br />

Pavillons, dem Architekten Yves Morin. Ein grosses Kompliment gilt aber auch der zweiten<br />

<strong>Obersiggenthal</strong>er Gruppe. Das Roulette auf dem Bahnhofplatz hat sich 10 Tage lang unermüdlich<br />

gedreht und dauernd neue Perspektiven aufgezeigt. Gleichzeitig konnte man auch<br />

noch gut essen und trinken.<br />

Vor den Sommerferien sind alle Tempo 30-Zonen eingerichtet worden. Es zeigt sich, dass<br />

einige Signale offenbar störende Hindernisse darstellen, die den Verkehr nicht beruhigen<br />

sondern eher schikanieren. Wir haben einige E-Mails von erbosten PW-Lenkern und Quartierbewohnern<br />

erhalten. Die Bauverwaltung wird mit der Verkehrspolizei die kritischen Situationen<br />

überprüfen und mögliche Änderungen in Auftrag geben.<br />

Im Finanz- und Investitionsplan werden Sie sehen, dass wir den Beitrag an die Erweiterung des<br />

Pflegeheims im Gässliacker erhöht haben. Der Stiftungsratspräsident, Meinrad Stöckli aus<br />

Kirchdorf, wird demnächst die Presse über die Entwicklungen im AWZ orientieren. Gleichzeitig<br />

wird er alle Einwohnerrätinnen und -räte mit einem Brief bedienen, damit Sie ausführliche Informationen<br />

aus erster Hand erhalten. So werden Sie auch erfahren, dass der Landerwerb für<br />

die Erweiterung nach langen Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden konnte.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie auch orientieren, dass das öffentliche Gerichtsverfahren<br />

zwischen dem früheren Heimleiter als Kläger und dem Stiftungsrat des AWZ abgeschlossen<br />

worden ist. Das Arbeitsgericht hat die Klage auf missbräuchliche Kündigung abgewiesen und<br />

die nachträglich geltend gemachten Überstunden auf einen Bruchteil des geforderten<br />

Betrages reduziert. Ebenso muss der Kläger den grössten Teil der Gerichtskosten und auch<br />

unsere Anwaltskosten übernehmen. Das Verfahren wird nicht weiter gezogen.<br />

Am nächsten Samstag wird um 10.30 Uhr das neue Annex-Gebäude mit Musiksaal und Schulküche<br />

im OSOS eingeweiht. Wir haben darüber bereits mehrfach orientiert. Wir würden uns<br />

freuen, wenn das einwohnerrätliche Interesse etwas grösser wäre als bei der Einweihung des<br />

Kindergartens Nuechtal.<br />

Es sind folgende voraussichtlichen Traktanden der Oktobersitzung vorgesehen:<br />

- Voranschlag 2008<br />

- Finanz- und Investitionsplan<br />

- <strong>Gemeinde</strong>vertrag Krippenpool/Elternbeitragsreglement<br />

- Beantwortung Motion FDP, Vorgaben Budget 2008<br />

- Evtl. Bauabrechnungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!