30.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht Paracelsus-Klinik an der Gande Bad Gandersheim

Qualitätsbericht Paracelsus-Klinik an der Gande Bad Gandersheim

Qualitätsbericht Paracelsus-Klinik an der Gande Bad Gandersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S 2-3 Mitarbeiterorientierung<br />

Systemteil <strong>Qualitätsbericht</strong> Rehabilitation 2007/2008<br />

Ein wesentliches Anliegen des Führungskonzepts <strong>der</strong> <strong>Klinik</strong> ist die Mitarbeiterorientierung.<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> <strong>Klinik</strong> werden in Entscheidungsprozesse <strong>der</strong> <strong>Klinik</strong> einbezogen. Eine offene<br />

Kommunikationsform im Umg<strong>an</strong>g mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> wird auch berufsgruppenübergreifend gepflegt.<br />

Beispiele für eine regelmäßige und fachliche Einbindung <strong>der</strong> Mitarbeiter:<br />

n Projektgruppe des Pflegedienstes zusammen mit Stationsärzten zur<br />

Zusammenstellung und -führung <strong>der</strong> Patientenakte<br />

n Projektgruppe Abläufe <strong>der</strong> Arztbrieferstellung und des zeitnahen<br />

Arztbriefvers<strong>an</strong>ds zwischen Oberärzten, Stationsärzten und Schreibbüro<br />

n Projektgruppe Umsetzung <strong>der</strong> Terminierung in die EDV-Terminpl<strong>an</strong>ung<br />

n Projektgruppe Umsetzung des VMO-Konzeptes<br />

n Projektgruppe Weiterführung des IMBO-Konzeptes<br />

n Arbeitsgruppe Umsetzung <strong>der</strong> KTL-Verschlüsselung<br />

n Abstimmung <strong>der</strong> Patientenschulungen und -seminare zwischen Ärzteschaft,<br />

Physio- und Ergotherapeuten zur fachübergreifenden Schulung von Patienten<br />

mit Endoprothesen<br />

n Projektgruppe Verordnung von TENS-Geräten (Ärzte und Physiotherapeuten)<br />

n Projektgruppen in den einzelnen Abteilungen zur Vorbereitung <strong>der</strong> Erstellung<br />

von abteilungsbezogenen St<strong>an</strong>dards im Qualitätsm<strong>an</strong>agement<br />

n Projektgruppe effektiver Umg<strong>an</strong>g mit org<strong>an</strong>isatorischen Son<strong>der</strong>fällen<br />

n Qualitätszirkel Verbesserung <strong>der</strong> Patientenzufriedenheit<br />

n Arbeitsgruppe Verbesserung <strong>der</strong> Betreuung von Patienten bei Samstags<strong>an</strong>reise<br />

För<strong>der</strong>ung und Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Qualifikationen:<br />

n Die regelmäßige Fortbildung aller Mitarbeiter gehört zur Erhaltung einer<br />

gleichbleibend hohen Beh<strong>an</strong>dlungsqualität und för<strong>der</strong>t die Motivation <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter.<br />

n Alle Stellen sind mit ausgebildeten Fachkräften entsprechend dieser<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen besetzt. Alle gefor<strong>der</strong>ten Zusatzqualifikationen sind vorh<strong>an</strong>den.<br />

n Die Chefärztin verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung für eineinhalb<br />

Jahre Orthopädie, ein Jahr Physikalische Therapie und ein Jahr Sozialmedizin.<br />

Die Weiterbildungsermächtigung für physikalische und rehabilitative Medizin<br />

wird <strong>an</strong>gestrebt. Damit können beson<strong>der</strong>s interessierte und motivierte Ärzte für<br />

das Unternehmen gewonnen werden.<br />

n Die gesetzlich gefor<strong>der</strong>ten Schulungen und Unterweisungen, zum Beispiel<br />

bezüglich Datenschutz, Arbeitssicherheit, Hygiene, Strahlenschutz und<br />

Notfallm<strong>an</strong>agement, werden durch die jeweiligen von <strong>der</strong> <strong>Klinik</strong>leitung<br />

ben<strong>an</strong>nten Ver<strong>an</strong>twortlichen gepl<strong>an</strong>t und durchgeführt.<br />

n Im ärztlichen Bereich finden wöchentliche Fortbildungsver<strong>an</strong>staltungen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> ärztlichen Frühbesprechung, <strong>der</strong> Teamsitzungen und <strong>der</strong><br />

regelmäßigen Röntgenbesprechungen statt. Die Koordination und Pl<strong>an</strong>ung<br />

obliegt <strong>der</strong> Chefärztin, die von den Oberärzten hierbei unterstützt wird.<br />

<strong>Paracelsus</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> G<strong>an</strong>de 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!