30.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht Paracelsus-Klinik an der Gande Bad Gandersheim

Qualitätsbericht Paracelsus-Klinik an der Gande Bad Gandersheim

Qualitätsbericht Paracelsus-Klinik an der Gande Bad Gandersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Paracelsus</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> G<strong>an</strong>de in <strong>Bad</strong> G<strong>an</strong><strong>der</strong>sheim ist eine orthopädische Rehabilitationsklinik<br />

mit 210 Betten. Sie wurde 2004 als Nachfolgerin <strong>der</strong> seit 1978 bestehenden <strong>Paracelsus</strong>-Osterberg-<br />

<strong>Klinik</strong> in <strong>Bad</strong> G<strong>an</strong><strong>der</strong>sheim neu eröffnet. Die <strong>Klinik</strong> verfügt über großzügige, mo<strong>der</strong>ne Räumlichkeiten<br />

und ein erweitertes Therapiespektrum (19 Kr<strong>an</strong>kengymnastikbeh<strong>an</strong>dlungsplätze überwiegend<br />

in Einzelbeh<strong>an</strong>dlungsräumen, Schwimmhalle mit zusätzlichem Therapiebecken, Sporthalle,<br />

Muskeltrainingsraum sowie Gruppen- und Seminarräume). Ein großer Vortragssaal steht für<br />

Patientenvorträge, Schulungen, wissenschaftliche Ver<strong>an</strong>staltungen und Seminare zur Verfügung. Das<br />

Ziel aller Mitarbeiter ist eine individuelle patienten- und indikationsorientierte Rehabilitation unserer<br />

Patienten in Alltag und Beruf.<br />

In zwei Abteilungen werden stationäre und g<strong>an</strong>ztägig ambul<strong>an</strong>te (teilstationäre) Heilbeh<strong>an</strong>dlungen<br />

und Anschlussheilbeh<strong>an</strong>dlungen beziehungsweise Anschlussrehabilitationen durchgeführt.<br />

Die Abteilung orthopädische Rehabilitation und AHB beh<strong>an</strong>delt Patienten nach orthopädischen sowie<br />

unfallchirurgischen Operationen und mit Gelenkkr<strong>an</strong>kheiten (Indikationsliste unter www.paracelsuskliniken.de/klinik_<strong>an</strong>_<strong>der</strong>_g<strong>an</strong>de).<br />

Außerdem bildet seit 2006 das Konzept <strong>der</strong> Integrierten medizinischberufsorientierten<br />

orthopädischen Rehabilitation (IMBO) einen Schwerpunkt <strong>der</strong> <strong>Klinik</strong>. Dieses<br />

Programm wurde durch eine wissenschaftliche Studie <strong>der</strong> Abteilung für Versorgungssystemforschung<br />

und Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Rehabilitation <strong>der</strong> Charité Berlin evaluiert.<br />

Seit 2003 werden in <strong>der</strong> Abteilung Verhaltensmedizinische orthopädische Rehabilitation (VMO)<br />

Patienten mit chronischen Schmerzen und psychischen Belastungen bei orthopädischen Erkr<strong>an</strong>kungen<br />

mit einem mo<strong>der</strong>nen interdisziplinären schmerztherapeutischen Gruppenkonzept beh<strong>an</strong>delt.<br />

Ende 2007 wurde in <strong>der</strong> <strong>Paracelsus</strong>-Osterberg-<strong>Klinik</strong> nach umf<strong>an</strong>greicher Renovierung zusätzlich<br />

eine weitere Abteilung <strong>der</strong> <strong>Paracelsus</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> G<strong>an</strong>de mit 55 Betten eröffnet: Ein spezielles<br />

Rehabilitationsprogramm widmet sich g<strong>an</strong>z <strong>der</strong> Anschlussrehabilitation von älteren Patienten mit Knie-<br />

und Hüftendoprothesen und nach Verletzungen wie Oberschenkelhalsbrüchen (Seniorenorientierte<br />

Anschlussrehabilitation). Damit wird eine Lücke zwischen orthopädischer Rehabilitation und rein<br />

geriatrischer Rehabilitation geschlossen.<br />

Der vorliegende <strong>Qualitätsbericht</strong> stellt den aktuellen St<strong>an</strong>d des Qualitätsm<strong>an</strong>agementsystems und<br />

die Entwicklungen <strong>der</strong> <strong>Klinik</strong> dar. Er informiert sowohl interessierte externe Adressaten als auch alle<br />

<strong>Paracelsus</strong>-Mitarbeiter über den <strong>der</strong>zeitigen St<strong>an</strong>d sowie über neue Entwicklungen <strong>der</strong> <strong>Paracelsus</strong>-<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> G<strong>an</strong>de.<br />

Wir hoffen, dass es mit dem Bericht gelingt, das Interesse <strong>an</strong> unserer <strong>Klinik</strong> zu för<strong>der</strong>n.<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Kley Dr. med. Désirée Herbold<br />

Verwaltungsdirektor Chefärztin<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> Rehabilitation 2007/2008<br />

<strong>Paracelsus</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> G<strong>an</strong>de 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!