30.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht Paracelsus-Klinik an der Gande Bad Gandersheim

Qualitätsbericht Paracelsus-Klinik an der Gande Bad Gandersheim

Qualitätsbericht Paracelsus-Klinik an der Gande Bad Gandersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. S3-2.2 Beurteilung einzelner Beh<strong>an</strong>dlungs<strong>an</strong>gebote<br />

Kr<strong>an</strong>kengymnastik<br />

Sport- und<br />

Bewegungstherapie<br />

Physikalische Therapie<br />

Ergotherapie<br />

Entsp<strong>an</strong>nungstherapie<br />

Kaum Ausfall von<br />

Beh<strong>an</strong>dlungen<br />

Therapieablauf<br />

Beurteilung einzelner Beh<strong>an</strong>dlungs<strong>an</strong>gebote -<br />

Patienten bewerteten mit "sehr gut" und "gut"…<br />

Systemteil <strong>Qualitätsbericht</strong> Rehabilitation 2007/2008<br />

<strong>Paracelsus</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> G<strong>an</strong>de 39<br />

82%<br />

86%<br />

91%<br />

91%<br />

95%<br />

95%<br />

96%<br />

60% 65% 70% 75% 80% 85% 90% 95% 100%<br />

Zustimmungsquote* in Prozent<br />

*Antwortkategorie „trifft voll und g<strong>an</strong>z zu“ und trifft eher zu“<br />

Quelle: Patientenbefragung <strong>Paracelsus</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> G<strong>an</strong>de, 2008<br />

Die Ergebnisse aus <strong>der</strong> internen Patientenbefragung belegen auch, dass die Abläufe in <strong>der</strong><br />

<strong>Klinik</strong> in hohem Maße patientenfreundlich org<strong>an</strong>isiert sind. Fast alle Patienten (98 %) geben <strong>an</strong>,<br />

dass bereits am ersten Tag ihrer Maßnahme die ärztliche Aufnahmeuntersuchung<br />

stattgefunden hat (Note 1,2). Die Patienten äußerten sich sehr zufrieden darüber, dass es<br />

selten o<strong>der</strong> nie vorkam, dass Beh<strong>an</strong>dlungen ausfielen o<strong>der</strong> die Therapeuten gewechselt haben<br />

(86 %, Note 1,6). Nicht zuletzt wurden die Kompetenz und Freundlichkeit <strong>der</strong> Mitarbeiter des<br />

Empf<strong>an</strong>gs/<strong>der</strong> Rezeption (96 %, Note 1,6) und des Service im Speisesaal von den Patienten<br />

gelobt (95 %, Note 1,5).<br />

Bei <strong>der</strong> Betreuung ihrer Patienten widmet die <strong>Klinik</strong> auch <strong>der</strong> Verpflegung beson<strong>der</strong>e<br />

Aufmerksamkeit. Gesunde Ernährung gehört zum rehabilitativen Programm. Die Patienten<br />

haben die Möglichkeit, sich bei Bedarf in einer Lehrküche schulen zu lassen o<strong>der</strong> eine<br />

Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen. Beide Angebote wurden überaus positiv (Note<br />

1,9) beurteilt.<br />

Zu einer gesunden Ernährung gehört auch <strong>der</strong> gastronomische Service: Diese Angebote<br />

erhielten durchweg die Note 1,7.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> internen Patientenbefragung 2008 zeigen aber auch<br />

Entwicklungspotenziale auf. Diese liegen in <strong>der</strong> <strong>Klinik</strong> vor allem im Bereich <strong>der</strong> Erfassung <strong>der</strong><br />

Rehabilitationsziele <strong>der</strong> Patienten und <strong>der</strong>en gemeinsame Abstimmung. Hier wurden vor dem<br />

Hintergrund <strong>der</strong> bisherigen Erfahrungen und Programme <strong>der</strong> verhaltensmedizinischen<br />

orthopädischen Rehabilitation (VMO) und Integrierten medizinisch-berufsorientierten<br />

orthopädischen Rehabilitation (IMBO) Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> praktischen<br />

Umsetzung, beispielsweise im Hinblick auf die Verständlichkeit für die Patienten, und damit die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!