01.02.2013 Aufrufe

Freitag, 28. November 2008, 19.30 Uhr - Wathlinger Bote

Freitag, 28. November 2008, 19.30 Uhr - Wathlinger Bote

Freitag, 28. November 2008, 19.30 Uhr - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 6 – 22. <strong>November</strong> <strong>2008</strong>/48<br />

Jahresversammlung der Kameradschaft der ehemaligen Aktiven der Orstfeuerwehren Samtgemeinde Wathlingen<br />

Heinrich Rostalski Eberhard Valentin Wolfgang Grube Klaus Gärtner Jürgen-H. Mohwinkel Adolf Michels<br />

Der Obmann der Alterskameradschaft<br />

Feuerwehr Samtgemeinde Wathlingen<br />

Heinrich Rostalski begrüßte viele Alterskameraden<br />

und Gäste im Hagensaal Nienhagen<br />

zur Jahresversammlung <strong>2008</strong>.<br />

Folgende Gäste wurden mit viel Beifall<br />

von der Versammlung bedacht: Samtgemeindebürgermeister<br />

Wolfgang Grube,<br />

der Bürgermeister Klaus Gärtner der gastgebenden<br />

Feuerwehr Nienhagen, der Gemeindebrandmeister<br />

Jürgen-Heinrich<br />

Mohwinkel, die Ortsbrandmeister Helmut<br />

Behrens, Großmoor und Werner Cammann,<br />

Wathlingen. Dietmar Kempf, Nienhagen<br />

wurde etwas später, dafür um so<br />

herzlicher begrüßt. Der stellv. Ortsbrandmeister<br />

Bernd Netemeyer vertrat Henning<br />

Ralfs. Der Ehrengemeindebrandmeister<br />

Walter Mecke, der Ehrenortsbrandmeister<br />

Albert Buchholz, die ehemaligen Ortsbrandmeister<br />

Adolf Michels und<br />

Eberhard Valentin als 1. stellv.<br />

Samtgemeindebürgermeister und<br />

Kreistagsabgeordneten. Der Feuerwehrmusikzug<br />

Adelheidsdorf<br />

unter der Leitung von Hans-Jürgen<br />

Kausche und ihren neuen Dirigenten<br />

Manfred Lakemann, die<br />

Bedienungen und die Küchentruppe<br />

unter der Leitung des Kameraden<br />

Manfred Teschke und<br />

die Vertreterin des <strong>Wathlinger</strong><br />

<strong>Bote</strong>n, Ingeborg Varchmin.<br />

Nach dieser umfangreichen Be-<br />

CDU Ortsverband Wathlingen<br />

Seniorenkaffeenachmittag<br />

grüßung wurde die Versammlung zum<br />

Grünkohlessen unterbrochen. Der Grünkohl<br />

wird bei der Feuerwehr in Nienhagen<br />

seit vielen Jahren selbst gekocht und<br />

erfreut sich immer wieder großer Beliebtheit<br />

bei den Genießern, wenn der Chefkoch<br />

und auch Mitglied der Alterskameradschaft<br />

Manfred Teschke, von mithelfenden<br />

Feuerwehrfrauen auftragen lässt.<br />

Nach dem schmackhaften Essen wurde in<br />

der Tagesordnung weitergearbeitet. In einer<br />

Schweigeminute wurde der verstorbenen<br />

Kameraden des Jahres <strong>2008</strong> gedacht.<br />

In seinem Jahresbericht dankte der Obmann<br />

Heinrich Rostalski allen Helfern bei<br />

den Veranstaltungen des abgelaufenen<br />

Jahres. Das waren die letzte Jahresversammlung<br />

in Großmoor, ausgerichtet von<br />

der Feuerwehr Adelheidsdorf, die Tagesfahrt<br />

nach Goslar, mit der Probe des Go-<br />

Das Grünkohlessen schmeckte allen wieder vorzüglich<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, wieder neigt sich ein<br />

Jahr dem Ende zu und wir wollen gemeinsam die Vorweihnachtszeit<br />

nutzen, um über das Erreichte und die<br />

Zukunft nachzudenken, aber auch weihnachtliche Stimmung<br />

zu genießen. Wir laden Sie daher zum<br />

Seniorenkaffeenachmittag der CDU<br />

am 30. <strong>November</strong> <strong>2008</strong> um 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

in das <strong>Wathlinger</strong> Bürgerhaus ein.<br />

Es würde uns freuen, wenn Sie, Ihre Lebenspartnerin und Ihre Freunde unserer Einladung<br />

folge leisten würden. Bei einer guten Tasse Kaffee und selbstgebackenem<br />

Kuchen, wollen wir einen stimmungsvollen Nachmittag mit abwechslungsreichem<br />

Programm verbringen.<br />

Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir auf einen Unkostenbeitrag in Höhe von<br />

3,– € leider nicht verzichten können.<br />

Mit freundlichen Grüßen, Andrea Behnken & Bärbel Harms<br />

Information für unsere Leser<br />

in Eicklingen und Bröckel<br />

Hier wird der <strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> ausgelegt:<br />

Eicklingen: Agip Tankstelle B 214, Blumenhaus Sander,<br />

Volksbank, Imbiss Restaurant Boxenstop<br />

Bröckel: Autohaus Borchers, Toto Lotto Krüger<br />

MOOR VERLAG • <strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

sebieres und der Schiffsfahrt auf dem<br />

Okerstausee, der schöne Grillabend in<br />

Großmoor und die stets ideenreichen und<br />

harmonischen Vorstandssitzungen des abgelaufenen<br />

Jahres. Einen besonderen<br />

Dank richtete Heinrich Rostalski an den<br />

Bürgermeister der Gemeinde Nienhagen<br />

für die kostenlose Überlassung des Hagensaales<br />

an diesem Abend. In seinem Grußwort<br />

sagte der Bürgermeister Klaus Gärtner,<br />

dass er sich der Alterskameradschaft<br />

der Feuerwehr sehr verbunden fühlt und<br />

selbstverständlich immer gern einen Versammlungsraum<br />

für die Kameradschaft<br />

zur Verfügung stellt.<br />

Unser Samtgemeindebürgermeister Wolfgang<br />

Grube gratulierte dem<br />

Musikzug der Feuerwehr<br />

Adelheidsdorf zu seinem neuen<br />

Dirigenten Manfred Lakemann,<br />

der als Dirigent einer<br />

Bundeswehrkapelle Erfahrungen<br />

gesammelt hat, die er nun<br />

im Feuerwehrmusikzug Adelheidsdorf<br />

anwenden kann.<br />

Die musikalische Umrahmung<br />

durch den Feuerwehrmusikzug<br />

Adelheidsdorf der<br />

Veranstaltungen der Alterskameradschaft<br />

der Feuerwehr<br />

Samtgemeinde Wathlingen ist ein gutes<br />

Zeichen für gelebte Kameradschaft zwischen<br />

Alt und Jung.<br />

Der Gemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich<br />

Mohwinkel berichtete aus dem Jahre<br />

<strong>2008</strong> über den Kreisfeuerwehrtag in Nienhagen<br />

mit der Ausstellung des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

und die Einsätze der<br />

Samtgemeindefeuerwehr des abgelaufenen<br />

Jahres. Aus den Feuerschutzauschüssen<br />

der Samtgemeinde und des Landkreises<br />

wusste Eberhard Valentin noch Interessantes<br />

zu berichten. Stichworte sind:<br />

Fahrzeugbeschaffungen der nächsten Jahre<br />

und deren Bezuschussung durch den<br />

Landkreis, Motorsägenlehrgänge und Digitalfunk.<br />

Der Kassenwart Adolf Michels<br />

und das Kommando wurden auf Antrag<br />

von Kassenprüfer Willi Klanz einstimmig<br />

entlastet. Heinrich Rostalski schloss die<br />

Veranstaltung mit dem Wunsch für eine<br />

schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest,<br />

ein gutes neues Jahr und ein<br />

frohes Wiedersehen im Jahre 2009.<br />

Danach wurden viele, gute und auch<br />

„f(u)ruchtbare“ Gespräche geführt. Den<br />

Busfahrern zu den heimatlichen Gehöften<br />

fiel es schwer, die Mannschaft zu vervollständigen!<br />

Text: E. Valentin · Fotos: I. Varchmin<br />

Weihnachtsmarkt mal woanders?<br />

Hurra!! Auch an alle die<br />

die Fahrt im letzten Jahr verpasst haben<br />

Wir fahren wieder zum Weihnachtsmarkt am 07. Dezember<br />

08. Die SPD Adelheidsdorf/Nienhagen fährt diesmal<br />

nach Werningerode. Abfahrt 9.00 <strong>Uhr</strong> am Rathaus<br />

Nienhagen, weitere Haltepunkte sind EDEKA<br />

Müller und beim China Restaurant in Adelheidsdorf.<br />

Fahrpreis für die Busfahrt 15,– für Nichtmitglieder,<br />

7,50,– für Mitglieder und 5,– für Kinder<br />

bis 14 Jahre. Anmeldung bei Rosi Mikolaiczak,<br />

Sandförth 65, 29336 Nienhagen,<br />

Tel: 0 51 44/48 61 oder Heike Hoch, Hauptstr. 50, 29352<br />

Adelheidsdorf, Tel: 0 50 85/15 82. Anmeldeschluss ist der<br />

30.11.<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!