01.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010/2011 - PfalzMetall

Geschäftsbericht 2010/2011 - PfalzMetall

Geschäftsbericht 2010/2011 - PfalzMetall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frank Hallfell, Geschäftsführer der<br />

enbiz Engineering and Business<br />

Solutions GmbH aus Kaiserslautern<br />

berichtete im abschließenden Vortrag,<br />

wie man mit Methode – also<br />

dem Innovationsmanagement – zielsicher<br />

zum Erfolg kommen kann.<br />

Innovationen sind notwendig, um das<br />

Überleben einer Firma zu sichern und<br />

sich im Wettbewerb mit der Konkurrenz<br />

zu platzieren. Dabei beschränkt<br />

sich Innovation nicht nur auf Produkte,<br />

die eine Firma herstellt, vielmehr<br />

sind die Prozesse zur Herstellung<br />

der Produkte ebenfalls ein Betrachtungsfeld<br />

für Innovationen und das<br />

Innovationsmanagement, so die Ansicht<br />

von Hallfell.<br />

Aus seiner Sicht resultiert daraus<br />

die Unterscheidung in Produkt- und<br />

Prozessinnovationen, wobei bei Letzterem<br />

auch Innovationen bei administrativen<br />

Abläufen gesehen werden.<br />

Den Innovationsprozess selbst<br />

stellt er als Folge von Stufen- bzw.<br />

Prozessschritten dar, die sich durch<br />

die Verschiedenheit ihrer Aufgaben<br />

und der hierfür zu erfolgenden Voraussetzung<br />

unterscheiden. Dabei<br />

wird der Innovationsprozess in verschiedene<br />

Phasen unterteilt. In die<br />

Problemerkennung, die Problemanalyse,<br />

die Lösungssuche und die<br />

Ideenfindung, die Bewertung und die<br />

daraus resultierenden Entscheidungen,<br />

das technische Konzept und die<br />

Realisierung. Entsprechend dieses<br />

Ablaufs beschreibt er die einzelnen<br />

Bausteine mit praktischen Ansätzen<br />

und vermittelt den Teilnehmern einen<br />

Einblick in die Vorgehensweise.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> 33<br />

VDMA<br />

VDMa-lanDesVerBanD MItte<br />

Der Landesverband Mitte vom Verband<br />

Deutscher Maschinen- und Anlagenbau<br />

(VDMA) unterhält eine Geschäftsstelle<br />

bei den Industrieverbänden Neustadt<br />

an der Weinstraße. Das betreute<br />

Verbandsgebiet umfasst das Saarland<br />

und die Pfalz. Ihr Ansprechpartner für<br />

die Geschäftsstelle in Neustadt ist Ralf<br />

Mertel. Durch eine jahrelange Zusammenarbeit<br />

mit dem Ministerium für<br />

Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und<br />

Weinbau konnten schon viele Branchendialoge<br />

zu aktuellen betrieblichen<br />

Herausforderungen in sehr innovativen<br />

und interessanten Betrieben durchgeführt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!