02.02.2013 Aufrufe

KVBW-Magazin 1003 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1003 - Bushido Oberkirch

KVBW-Magazin 1003 - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHRICHTEN<br />

Sound-Karate an der<br />

Pädagogischen Hochschule Weingarten<br />

24 www.karate-kvbw.de • Ausgabe 03/2010<br />

Sound‐Karate an der Pädagogischen Hochschule Weingarten<br />

Die Pädagogische Hochschule Weingarten erlebte ein Novum im Sommersemester 2010.<br />

Üblicherweise sehen sich die Studenten des Fachs Sport mit Fußball, Basketball, Handball,<br />

Leichtathletik, Schwimmen oder Geräteturnen konfrontiert. Doch in diesem Semester wurde mit der<br />

Lehrveranstaltung „Sound‐Karate“ das Spektrum der angebotenen Sportarten um die asiatische<br />

Kampfkunst erweitert. Das Konzept des Sound‐Karates entspricht den Vorgaben des<br />

Kultusministeriums hinsichtlich des Verbots von Sportarten mit gefährlichen Schlagtechniken.<br />

Zusätzlich zeichnet sich das Sound‐Karate‐Konzept durch eine strukturierte Methodik und Didaktik<br />

bezüglich der allgemeinen wie sportartspezifischen Koordination, Technikentwicklung und<br />

Konditionsverbesserung aus.<br />

An der PH Weingarten wurden von den Teilnehmern aus dem Wahlbereich noch der Bereich Kata<br />

und Selbstverteidigung gewählt. Alle Teilnehmer glänzten durch ihre Motivation und die raschen<br />

Fortschritte, die sie in der ihnen völlig neuen Sportart machten. So war es nicht verwunderlich, dass<br />

einige der zukünftigen Grund‐, Haupt‐ und Realschullehrer am Ende des Semesters ihre<br />

Gürtelprüfung ablegen konnten und somit stolzer Träger einer Karate‐Graduierung sind. Neben den<br />

technischen Aspekten wurden alle Übungsformen unter methodischen und didaktischen Aspekten<br />

für den Einsatz im Schulsport reflektiert und bewertet. Des Weiteren wurden zahlreiche technische<br />

Hilfsmittel, wie beispielsweise das Metronom, vorgestellt, deren Einsatz sich nicht auf den Sound‐<br />

Karate‐Unterricht beschränken muss.<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Professor König und Herrn Singrün von der PH Weingarten, die dieses<br />

Projekt ermöglicht haben.<br />

Die Idee entstand in einem Gespräch zwischen Professor König und Günter Mohr, in dem es um<br />

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen dem Landesleistungszentrum Karate und der<br />

Pädagogischen Hochschule Weingarten ging. Darüber hinaus ist die PH Weingarten<br />

Partnerhochschule des Spitzensports. Ziel dieser Kooperation zwischen Hochschule und<br />

Leistungssport ist es, den studierenden Spitzensportlern genügend Möglichkeiten zu bieten, am<br />

internationalen Wettkampfgeschehen aktiv teilzunehmen, und gleichzeitig einen akademischen<br />

Abschluss zu erwerben. Dies geschieht an den Partnerhochschulen des Spitzensports durch die<br />

besonderen Regelungen bei der Studienplatzergabe, durch individuelle Betreuung und eine flexible<br />

Gestaltung von Präsenz‐ und Selbstlernphasen sowie die gezielte Förderung der studierenden<br />

Athleten. Interessierte Sportler finden weiterführende Hinweise und die Anschriften aller<br />

Partnerhochschulen auf der Website des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes<br />

(www.adh.de) unter dem Stichwort „Partnerhochschulen des Spitzensports“. Für weitere Fragen<br />

steht auch der <strong>KVBW</strong>‐Schulsportreferent Matthias Lindel gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!