02.02.2013 Aufrufe

als PDF downloaden - Sparkassenzeitung

als PDF downloaden - Sparkassenzeitung

als PDF downloaden - Sparkassenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 1. Juli 2011 /Nr. 26 DieSparkassenZeitung<br />

sparkassen<br />

RoterJengaturm lädt zum Spielen in Leverkusen ein<br />

Die Sparkasse Leverkusen hat jüngst den verkaufsoffenen Sonntag<br />

genutzt,uminlockerer Atmosphäre unkonventionell auf sich<br />

aufmerksam zu machen. Zahlreiche Passanten auf dem Weg zur<br />

Leverkusener City Passage legten einen Halt bei der Sparkasse Leverkusen<br />

ein und spielten das beliebte Spiel „Jenga“. Je zwei Kandidaten<br />

spielten bei bestem Sommerwetter darum, wer die meistenSteine<br />

aus dem Turm ziehen und sie anschließend wieder auf<br />

anzeige<br />

die Spitzesetzen kann. Promoter der Agentur FFE Media aus Berlin<br />

sorgten für gute Stimmung vor Ort. Der Gewinn von fünf Euro<br />

progezogenem Stein wurde den Mitspielern auf ihr Kontobei der<br />

Sparkasse Leverkusen gutgeschrieben. Wernoch kein Konto hatte,<br />

konnte natürlich eines eröffnen. Nach dem Spiel stärkten sich<br />

die Spieler inder hauseigenen Kaffee-Lounge „S-Presso“ bei Kuchen<br />

und Kaffeevariationen. Foto FFE<br />

7. Düsseldorfer Unternehmerpreis verliehen<br />

abenteuer Zukunft macht<br />

Mittelständlerneugierig<br />

Dillenberg<strong>als</strong> „Unternehmer des Jahres2011“<br />

und Secusmart <strong>als</strong> Sieger der<br />

Kategorie „Innovation“ könnten unterschiedlicher<br />

kaum sein: Ein 90 Jahre<br />

altes Traditionsunternehmen gegen<br />

ein Start-up aus 2007. Beide aber vereint<br />

die Neugier aufdie Zukunft, eine<br />

Aufbruchstimmung, diebei der Preisverleihung<br />

zum 7. Düsseldorfer Unternehmerpreis<br />

aufdem Mittelstandstag<br />

derStadtsparkasse Düsseldorf zu spüren<br />

war, so das Kreditinstitut.<br />

Der Mittelstandstag stand in diesem<br />

Jahr unter dem Motto<br />

„Abenteuer Zukunft“. Vorstandsmitglied<br />

Karin-BrigitteGöbel hatteeingeladen,<br />

und fast 400 Entscheider des<br />

Düsseldorfer Mittelstands waren ins Forum<br />

der Stadtsparkasse Düsseldorf gekommen.<br />

Vor der Preisverleihung erlebten<br />

die Teilnehmer ein umfangreiches<br />

Programm mit Vorträgen und<br />

Workshops.<br />

In ihrer Begrüßung stimmteGöbel<br />

die Zuhörer auf das Thema ein: „Über<br />

die Zukunft nachzudenken, ist eine unternehmerische<br />

Pflicht. Es bedeutet<br />

auch, das eigene Geschäftsmodell zu<br />

analysieren: Was sind die Märkte der<br />

Zukunft und was sind die richtigen<br />

Strategien? Wir wollen bei diesen Themen<br />

Impulsgeber für den Mittelstand in<br />

der Region sein.“<br />

Als Fitmacher für die Zukunft bot<br />

die Stadtsparkasse sechs Workshops<br />

zur Auswahl: „Mobilität und Logistik“,<br />

„Information und Kommunikation“,<br />

„Wohnen und Lebenswelten“, „Materialien<br />

undProduktion“, „Cyberkriminalität<br />

–Bedrohung der Zukunft?“ sowie<br />

„Nachhaltigkeit von Wirtschaftssystemen“.<br />

Welche Themen den Unternehmern<br />

am Herzen liegen, zeigten die<br />

Teilnehmerzahlender einzelnen Workshops.<br />

Mit 68 Gästen erreichte der<br />

Workshop „Information &Kommunikation“<br />

den höchsten Zuspruch. Martin<br />

Ruesch von der FutureManagement-<br />

Group stellte neue Informationswege in<br />

der zunehmendkomplexen, vernetzten<br />

und beschleunigten Welt vor. Neben<br />

der Wissensvermittlung im Internet<br />

wurde auch das Thema „Welche Bedeu-<br />

Die Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse<br />

Köln schüttet in diesem<br />

Jahr Erträge in Höhe von 238 930 Euro<br />

an rund 70 Leichlinger Vereine und<br />

Institutionen aus. Bürgermeister<br />

Ernst Müller,Vorsitzender des Kuratoriums<br />

der Leichlingen-Stiftung, und<br />

Christian Bonnen, Vorstandsmitglied<br />

der Kreissparkasse Köln und gleichzeitig<br />

Stiftungsvorstand, übergaben<br />

die Fördermittel imRahmen einer<br />

kleinen Feierstunde im Schloss Eicherhof.<br />

Die in diesem Jahr zur Auszahlung<br />

kommenden Fördergelder<br />

werden für vielfältige gemeinnützige<br />

Belange eingesetzt, die sich auf<br />

folgende Schwerpunkte verteilen, erklärt<br />

die Kreissparkasse Köln: Mit<br />

107 500 Euro, dem größten Anteil der<br />

Ausschüttungssumme, unterstützt die<br />

Leichlingen-Stiftung eine Vielzahlsozialer<br />

Anliegen in Leichlingen.<br />

Bei den in diesem Jahr geförderten<br />

19 sozialen Projekten umfasst das Spektrum<br />

der Förderungen verschiedene<br />

Kindertagesstätten mit Spiel- und Beschäftigungsmaterialien<br />

und soziale<br />

Einrichtungen wie die Diakoniestation<br />

der evangelischen Kirchengemeinden<br />

Leichlingen und Witzhelden, diePro Familia,<br />

die Arbeiterwohlfahrt (AWO)und<br />

die Tafel. Dabei sind besonders die Unterstützung<br />

des Wohnprojekts Mittendrin<br />

e.V. inder Elisabeth-Lindner-Straße<br />

und des AWO Begegnungszentrums<br />

Am Schulbusch zu erwähnen, so das<br />

Kreditinstitut.<br />

Im Bereich Kultur werden Mittel in<br />

Höhe von 107 330 Euro für 37 Projekte<br />

bereitgestellt. Darin enthalten sind regelmäßige<br />

Zuwendungen an verschiedene<br />

Chöre und Orchester, Karnev<strong>als</strong>vereine<br />

und Städtepartnerschaften. Da-<br />

tung Social Media für den Vertrieb von<br />

Leistungen und Lösungen haben“, von<br />

den Teilnehmerndiskutiert. Ruesch erklärte:<br />

„Unternehmer geben an, zwei<br />

bis drei Prozent ihrer Zeit über die Zukunft<br />

nachzudenken und glauben auf<br />

der anderen Seite, 70 Prozent des Geschäftserfolgs<br />

basiereauf weitsichtiger<br />

Planung. Die Differenz zeigt, dass es<br />

sich lohnt, das Thema ernster zu nehmen.“<br />

Dass gesellschaftliche Verantwortung<br />

für die Unternehmer und Geschäftsführer<br />

wichtig ist, zeigte der<br />

Workshop vonMichaelHarder.Der Wissenschaftler<br />

erklärte mit neuen Ansätzen<br />

aus der Physik die komplexen Systeme<br />

beispielsweise aus Politik und<br />

Großindustrie oder aus Realökonomie<br />

und Finanzsystem. Werner Drechsler,<br />

Geschäftsführer der Düsseldorfer<br />

Druckstudio GmbH, zeigtesich vondem<br />

Workshop sehr angetan: „Das war eine<br />

hochinteressante Präsentation, die<br />

mich zum Nachdenken angeregt hat.“<br />

Und Busunternehmer Wilhelm Birgels,<br />

der im Themenkreis Mobilität und Logistik<br />

mitgearbeitet hat, nimmt „eine<br />

Menge Anregungen“ mit nach Meerbusch.<br />

Zwei Schritte<br />

weiter denken<br />

Am Abend des Mittelstandstages wurde<br />

der 7. Düsseldorfer Unternehmerpreise<br />

verliehen. Tom Buhrow brachte die gute<br />

Stimmung ausden Workshops mit in<br />

die Verleihung. Der Moderator talkte<br />

gut gelaunt mit dem Vorstandsvorsitzenden<br />

der Stadtsparkasse Düsseldorf,<br />

PeterFröhlich. „Ich glaube, liebe Gäste,<br />

bei innovativen Ideen sind Sie bei der<br />

Stadtsparkasse richtig. Nachhaltigkeit<br />

oder das frühzeitige Erkennen der Gefahren,<br />

die aus dem Netz drohen, sind<br />

für jeden Unternehmer entscheidende<br />

Aspektefür die Qualität der Führung einesUnternehmens.“Oberbürgermeister<br />

Dirk Elbers, der auch der Jury des<br />

Mittelstandspreises angehörte, ist es<br />

wichtig,dass man „immer zwei Schritte<br />

weiterdenkt“. DiePreisträger stehen für<br />

ihn dafür „exemplarisch“. DSZ<br />

Geld für soziale, kulturelle und sportliche Projekte<br />

Leben in Leichlingen<br />

lebenswerter machen<br />

rüber hinaus fließen Stiftungsgelder in<br />

den neu gegründeten „Freundeskreis<br />

Stadtmuseum“. Langfristiges Ziel des<br />

Freundeskreis ist es, ein Museum mit<br />

der GeschichteLeichlingens einzurichten.<br />

Der Freundeskreis startet seine Arbeit<br />

mit dem AnkaufeinesLeichlingen-<br />

Modells und einer Video-Dokumentation.<br />

Zudem erhält die Re<strong>als</strong>chule an der<br />

Wupper Mittel, um die Schule mit so genannten<br />

Multimedia-Wagen auszustatten.<br />

Der Sport wird indiesem Jahr mit<br />

19 100 Euro für 13 LeichlingerSportvereine<br />

gefördert. Neben der Unterstützung<br />

bei der Beschaffung von Sportgeräten<br />

bezuschusst die Leichlingen-<br />

Stiftung den Ausbau der Anlaufbahn<br />

für eine Sprunggrube der Gemeinschaftsgrundschule<br />

Bennert. Diese Anlaufbahn<br />

baut die Sportmöglichkeiten<br />

der Sprunggrube merklich aus, die bisher<br />

nur<strong>als</strong> Sandkasten genutzt werden<br />

konnte.<br />

Im Bereich Umwelt werden Gelder<br />

in Höhe von insgesamt 5000 Euro für<br />

die Biotophpflege des Hegerings und<br />

das Planspiel „Fläche nutzen statt verbrauchen“<br />

der Stadt Leichlingen zur<br />

Verfügung gestellt. Im Rahmen dieses<br />

Planspiels sollen Leichlinger Schüler<br />

für das Thema Flächenverbrauch in ihrerHeimat<br />

sensibilisiertwerden.<br />

„Viele Leichlinger Bürger sind aktiv<br />

engagiert in einem Verein in Leichlingen,<br />

hiervon zahlreiche <strong>als</strong> ehrenamtliche<br />

Helfer.Dieses Engagement ist<br />

unverzichtbar, trägt es doch dazu bei,<br />

das Leben in Leichlingen freundlicher,<br />

gemeinschaftlicher und lebenswerter<br />

zu gestalten. Daher unterstützt die<br />

Leichlingen-Stiftung immer wieder gerne<br />

die örtlichen Vereine“, betonteVorstand<br />

Christian Bonnen bei der Scheckübergabe.<br />

DSZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!