02.02.2013 Aufrufe

als PDF downloaden - Sparkassenzeitung

als PDF downloaden - Sparkassenzeitung

als PDF downloaden - Sparkassenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 1. Juli 2011 /Nr. 26 DieSparkassenZeitung<br />

sparkassen<br />

Landessparkasse zu Oldenburg weiht Stammhaus am Schlossplatz ein / Modernes Finanzzentrum an traditionellem Ort<br />

Bauen bedeutet, an die Zukunft der region glauben<br />

Haben den Schlüssel für weiteren Erfolg in den Händen (von links):Ralf-Olaf Meyer,Leiter der LzO-Filiale Schlossplatz, Christian Köhler,Leiter PrivatkundenLzO-Regionaldirektion<br />

Oldenburg, Ministerpräsident David McAllister,Architekt Jürgen Friedemann, Martin Grapentin und Landrat Hans Eveslage. Foto Sparkasse<br />

In Anwesenheit vonMinisterpräsident<br />

David McAllister hat die Landessparkasse<br />

zu Oldenburg (LzO) ihr neues<br />

Stammhaus am Schlossplatz offiziell<br />

eingeweiht. Zuden rund 400 Gästen<br />

sprachen nach der Begrüßung durch<br />

Martin Grapentin, Vorstandsvorsitzender<br />

der LzO, Landrat Hans Eveslage,Verwaltungsratsvorsitzender,und<br />

Oberbürgermeister Professor Gerd<br />

Schwandner.<br />

anzeige<br />

Inseiner Ansprache hat sichder niedersächsische<br />

Ministerpräsident<br />

David McAllister klar für das bewährte<br />

Drei-Säulen-System im deutschen<br />

Bankenwesen ausgesprochen.<br />

Dies habe sich in der Finanzmarktkrise<br />

eindrucksvoll bewährt und die Sparkassen<br />

in der öffentlichen Wahrnehmung<br />

noch mehr zu Kreditinstituten<br />

gemacht, denen die (Bank-) Kunden ein<br />

großes Maß an Vertrauen entgegen-<br />

brächten. McAllister: „Wir wehren uns<br />

gegen die überhöhten Anforderungen<br />

an die Sparkassen. Sicher ist, dass man<br />

aus der Vergangenheit Lehren ziehen<br />

muss. Dies hat allerdings mit dem notwendigen<br />

Augenmaß zu geschehen<br />

und darf nicht dazu führen, dass den<br />

Kreditinstituten, die nicht Auslöser der<br />

Krise waren, durch überzogene Regularien<br />

und Gesetzesvorhaben die Luft<br />

zum Atemnehmen genommen wird.“<br />

SparkassenchefGrapentinsagtein<br />

seinerBegrüßung: „Die Einweihung unseres<br />

Stammhauses macht uns stolz<br />

und glücklich, denn dass sie ausgerechnet<br />

in das Jahr unseres 225-jährigen<br />

Bestehens fällt, ist ein Anlass zu großer<br />

Freude bei diesem besonderen Firmenjubiläum.“<br />

Die LzO ist mit ihren Geschäftsräumen<br />

am Schlossplatz bereits seit 1856<br />

vertreten. 1900 entstand hier das erste<br />

IMpressUM<br />

Herausgeber:<br />

Deutscher Sparkassen- und Giroverband<br />

e. V.,Charlottenstr.47, 10117 Berlin.<br />

Chefredaktion:<br />

Stefan Marotzke, PeterMüller (stv.).<br />

redaktion:<br />

Iris Hemker, Tel. +49 (0) 30/2 02 25 -5144<br />

Silvia Besner (-51 45), Thomas Rosenhain<br />

(-51 46), Charlottenstr.47, 10117 Berlin,<br />

Sekretariat -51 49 und -51 53, Fax-51 51<br />

E-Mail: sparkassenzeitung@dsgv.de<br />

Verlag:<br />

Deutscher Sparkassen Verlag GmbH,<br />

Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart,<br />

Objektleitung:GerhardBaumgartl,<br />

Tel. +49 (0) 711/782-1235,Fax -1288;<br />

Herstellung: Thorsten Egeler.<br />

stellenanzeigen:<br />

Anzeigenteam +49 711 782-1164, Fax-2080.<br />

E-Mail: stellenmarkt@dsv-gruppe.de<br />

Internet: http://www.sparkassenzeitung.de<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom<br />

1.1.2011. Anzeigen- und Druckvorlagenschluss:<br />

jeweils Montag vor Erscheinen.<br />

Stellenangeboteund „Kleine Anzeigen“ nur<br />

für Institute und Mitarbeiter/innen innerhalb<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

produkt- und Imageanzeigen aus der<br />

sparkassen-Finanzgruppe:<br />

Deutscher Sparkassen Verlag GmbH<br />

Anneli Baumann Tel. +49 711 782-1278,<br />

Fax-2080.<br />

E-Mail: anneli.baumann@dsv-gruppe.de<br />

AnzeigenpreislisteNr. 16 vom1.1.2011.<br />

Anzeigen- und Druckvorlagenschluss<br />

jeweilseine Woche vorErscheinen.<br />

Vertrieb:<br />

Lothar Barthel, lothar.barthel@dsv-gruppe.de<br />

Tel. +49 711 782-1693, Fax-2966,<br />

Luise Dingler, luise.dingler@dsv-gruppe.de<br />

Tel. +49 711 782-1252, Fax-2966<br />

Die Zeitung erscheintfreitags, zusätzlich ca.<br />

zwölf Themen- und drei Verlagsbeilagenim<br />

Jahr sowie dreimal wöchentlich der per E-<br />

Mail versandte SparkassenNewsletter. Jahresbezugspreis<br />

135,00 Euro einschließlich<br />

eigene LzO-Gebäude, und bis 2009 befand<br />

sich dort die Zentrale der LzO.<br />

Jetzt ist zwischen dem neuen Einkaufscenter<br />

„Schlosshöfe“ und dem traditionsreichen<br />

Oldenburger Schloss ein<br />

modernes Finanzzentrum entstanden,<br />

das mit seinem innovativen Filialkonzept<br />

keine Wünsche mehr offenlässt, so<br />

die LzO. Grapentin: „Als Bindeglied zwischen<br />

Tradition und Moderne fühlen<br />

wir uns sehr wohl und tragen gerne dazu<br />

bei, die Oldenburger Innenstadt<br />

noch attraktiverzugestalten.“<br />

Landrat Hans Eveslage betonte,<br />

dass Bauinvestitionen immer ein besonders<br />

selbstbewusstes Zeichen von<br />

Unternehmen sind, die an die Zukunft<br />

ihrerRegion glauben. Die vielen schon<br />

abgeschlossenen und weiter geplanten<br />

Bauvorhaben der LzO bestätigten dies<br />

eindrucksvoll. Die Landkreise und<br />

Städteseien <strong>als</strong> Träger der LzO stolz auf<br />

„unsereSparkasse“, die <strong>als</strong> festeInstitution<br />

aus dem Oldenburger Land nicht<br />

wegzudenken sei. Sie stelle sich dem<br />

Wandel und dem Fortschritt. So sei die<br />

LzO ein verlässlicher Partner für Menschen<br />

und Firmen und ein bedeutender<br />

Impulsgeber für die gesamteRegion.<br />

Nach den Worten von Oberbürgermeister<br />

Schwandner ist die LzO für Oldenburg<br />

wirtschaftlich und gesellschaftlich<br />

ein wichtiger Standortfaktor.<br />

Sie habe hier einen besonderen städtebaulichen<br />

Akzent gesetzt und mit der<br />

Integration der restaurierten Schlosswache<br />

und dem Schlossplatz zwei Symbole<br />

der Oldenburger Stadtgeschichte<br />

in besonderer Weise betont. DSZ<br />

Taunus Sparkasse will Klima nachhaltig sichern<br />

Zum schutz verpflichtet<br />

Als eines von 22Unternehmen hat die<br />

Taunus Sparkasse im Rahmen des Hessentages<br />

in Oberursel die Charta der<br />

100 Unternehmen für den Klimaschutz<br />

des hessischen Umweltministeriums<br />

unterzeichnet. Damit hat das Institut<br />

sich neben insgesamt 84 weiteren hessischen<br />

Unternehmen zum Klimaschutz<br />

verpflichtet. „Wir sind aufeinem<br />

gutenWeg, 100Unternehmen zu gewinnen,<br />

die einen Beitrag zum Klimaschutz<br />

leisten wollen“, sagtedie hessische Umweltministerin<br />

Lucia Puttrich.<br />

Mit der Unterzeichnung der Charta<br />

hat sich die Sparkasse zur Aufstellung<br />

eines Aktionsplans zur Verbesserung<br />

der CO 2 -Bilanz verpflichtet, der mehrere<br />

Maßnahmen beinhaltet. So stehen<br />

die Installation vonFotovoltaikanlagen,<br />

Wärmedämmung, verbesserte Heizungstechnik<br />

oder Optimierung des<br />

Fuhrparks in dem Plan. Doch auch kleine<br />

Beiträge, wie abschaltbare Steckerleisten<br />

oder energiesparende Kopiergeräte<br />

leisten einen Beitrag zur CO 2 -Einsparung.<br />

Als Unterzeichner der Charta erklärt<br />

sich die Taunus Sparkasse bereit,<br />

ihren Beitrag zu leisten,umdie LebensundWirtschaftsgrundlagenund<br />

die Lebensqualität<br />

in der Region nachhaltig<br />

zu sichern und setzt gemeinsam mit<br />

den anderen Unternehmen der Charta<br />

das Ziel, Potenziale zur Energieeinsparung<br />

und zur Nutzung erneuerbarer<br />

Energien weiter auszuschöpfen und voranzubringen<br />

und den Ausstoß klimarelevanter<br />

Treibhausgase zu reduzieren.<br />

Die Initiative ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie<br />

Hessen.<br />

„Klimaschutz ist nicht nur gut für<br />

die Umwelt, sondern rechnet sich auch<br />

für das Unternehmen. Die Unternehmen<br />

können bares Geld sparen und<br />

durch klimaschützende Maßnahmen<br />

ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern“,<br />

unterstrich die Ministerin bei der Übergabe<br />

der Urkunde. Durch die energetische<br />

Optimierung von Produktionsabläufen<br />

hätten die Unternehmen die<br />

Chance, ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern.<br />

DSZ<br />

Versandkosten und MwSt. bei Jahresvorausrechnung.<br />

Einzelpreis 3,50 Euro.Bei<br />

Versand ins europäische Ausland werden<br />

zusätzlich 10,00 Euro Versandkostenpauschale<br />

berechnet.<br />

Abbestellungen nur zum Jahresende mit<br />

einer Frist vonvier Wochen.<br />

sparkassenZeitung online:<br />

Abonnenten erhalten Zugang zum exklusiven<br />

Bereich unter „www.sparkassenzeitung.de“.<br />

Bestellungen unter Angabe Ihrer<br />

Kunden-Nr.und E-Mail-Adresse an:<br />

AboNewsletter@dsv-gruppe.de.<br />

Verlagsrechte:<br />

Die Autoren versichern mit der Abgabe des<br />

Manuskripts ihre alleinige Befugnis über<br />

die urheberrechtlichen Nutzungsrechte an<br />

ihren Beiträgen inkl. Fotosund anderer Reproduktionsvorlagen.<br />

Zudem stellen sie<br />

den Verlag vonRechten Dritter frei und räumen<br />

ihm das unbeschränkte ausschließliche<br />

Recht der Vervielfältigung und Verbreitung<br />

sowie der unkörperlichen Wiedergabe<br />

derBeiträge auch zur Verwertung in anderen,<br />

z. B. elektronischen Medien ein. Fürunverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos<br />

und sonstige Unterlagen haftet der Verlag<br />

nicht. Die mit Namen oder mit Initialen gekennzeichneten<br />

Beiträge geben die Meinung<br />

des Autors, aber nicht unbedingt der<br />

Redaktion oder des Herausgebers wieder.<br />

Die Zeitung und alle in ihr enthaltenen Beiträge,<br />

Tabellen, Übersichten, Abbildungen<br />

und Fotossind urheberrechtlich geschützt.<br />

Jede Verwertung außerhalb der Grenzen<br />

des Urheberrechtsgesetzes istohne Zustimmung<br />

des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesonderefür<br />

Vervielfältigungen, Übersetzungen,<br />

Mikroverfilmungen und die Einspeicherung<br />

und Verarbeitung in elektronischen<br />

Systemen.Nachdrucknur mit Erlaubnis<br />

der Redaktion.<br />

Druck:<br />

BechtleVerlag&Druck Esslingen,<br />

Zeppelinstr.116,<br />

73730 Esslingen,<br />

Tel: +49 711 9310-0.<br />

ISSN 1612-3743.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!