03.02.2013 Aufrufe

Instruktion ECL Comfort 310, Applikation A377

Instruktion ECL Comfort 310, Applikation A377

Instruktion ECL Comfort 310, Applikation A377

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Instruktion</strong> <strong>ECL</strong> <strong>Comfort</strong> <strong>310</strong>, <strong>Applikation</strong> <strong>A377</strong><br />

Verzögerung 13149<br />

Kreis Einstellbereich Werkseinstellung<br />

3 1 ... 99 Min. 10 Min.<br />

Liegt ein Alarmzustand wegen Überschreiten oder Unterschreiten der<br />

Referenzvorlauftemperatur um den zulässigen Wert an, wird der Alarm<br />

nach Ablauf der in Minuten vorgegebenen Verzögerung ausgelöst.<br />

1 ... 99<br />

Min.:<br />

Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der Alarmzustand auch<br />

nach der eingestellten Verzögerung noch anliegt.<br />

Niedrigste Temp. 13150<br />

Kreis Einstellbereich Werkseinstellung<br />

3 10 ... 50 °C 30 °C<br />

Die Alarmfunktion ist deaktiviert, wenn die Referenzvorlauftemperatur<br />

höher als der hier eingestellte Wert ist.<br />

Temp.<br />

Vorlauftemperatur<br />

Alarmauslösewert<br />

Zeit<br />

Verzögerung<br />

Wenn die Ursache des Alarms hinfällig ist, verschwindet auch die<br />

Alarmanzeige und das Alarmausgangssignal wird deaktiviert.<br />

132 DEN-SMT/DK VI.GU.F2.03 Danfoss District Energy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!