03.02.2013 Aufrufe

Instruktion ECL Comfort 310, Applikation A377

Instruktion ECL Comfort 310, Applikation A377

Instruktion ECL Comfort 310, Applikation A377

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Instruktion</strong> <strong>ECL</strong> <strong>Comfort</strong> <strong>310</strong>, <strong>Applikation</strong> <strong>A377</strong><br />

2.7 Checkliste<br />

Ist der <strong>ECL</strong> <strong>Comfort</strong> Regler betriebsbereit?<br />

Überprüfen Sie, ob die Spannungsversorgung korrekt an die Klemme 9 (Stromleiter) und die Klemme 10 (Neutralleiter)<br />

angeschlossen ist.<br />

Überprüfen Sie, ob die erforderlichen Regelkomponenten (Regelventile, Pumpen, usw.) an die richtigen Klemmen<br />

angeschlossen sind.<br />

Überprüfen Sie, ob alle Fühler mit den richtigen Klemmen verbunden sind (siehe Abschnitt „Elektrischer Anschluss“).<br />

Setzen Sie den Regler in den Sockel ein und schalten Sie die Spannungsversorgung ein.<br />

Prüfen Sie, ob der <strong>ECL</strong> <strong>Applikation</strong>sschlüssel eingesetzt ist (siehe Abschnitt „Einsetzen des <strong>Applikation</strong>sschlüssels“).<br />

Prüfen Sie, ob die richtige Sprache eingestellt ist (siehe „Sprache“ unter „Allgemeine Reglereinstellungen“).<br />

Prüfen Sie, ob die richtige Uhrzeit und das richtige Datum eingestellt sind (siehe „Uhrzeit & Datum“ unter „Allgemeine<br />

Reglereinstellungen“).<br />

Prüfen Sie, ob die richtige <strong>Applikation</strong> gewählt wurde (siehe Abschnitt „Identifizieren des Anlagentyps“).<br />

Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Einstellungen im Regler (siehe „Übersicht über die Einstellungen“) vorgenommen<br />

worden sind, oder ob die Werkseinstellungen für Ihren Anwendungsfall beibehalten werden können.<br />

Wählen Sie Handbetrieb (siehe Abschnitt „Handbetrieb“) Prüfen Sie, ob alle Regelventile öffnen und schließen und die<br />

Regelkomponenten (Pumpen usw.) im Handbetrieb ein- und ausschalten.<br />

Überprüfen Sie, ob die im Display angezeigten Temperaturen/Signalwerte zu den angeschlossenen Komponenten<br />

passen.<br />

Wählen Sie nach Abschluss der manuellen Funktionsprüfung die Betriebsart (Automatikbetrieb AUTO, Komfort, Sparen<br />

oder Frostschutz).<br />

Danfoss District Energy VI.GU.F2.03 DEN-SMT/DK 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!