05.02.2013 Aufrufe

Der die Herzen bewegt. Ernst Wiechert - ernst wiechert im internet

Der die Herzen bewegt. Ernst Wiechert - ernst wiechert im internet

Der die Herzen bewegt. Ernst Wiechert - ernst wiechert im internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ Bogdan Dumala -> Berlin +++ kontakt@<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++<br />

32<br />

Am 6. Mai 1938 ist <strong>Wiechert</strong> auf seinem Hof Gagert von der Gestapo<br />

verhaftet worden.<br />

Die Haftzeit (6. Mai bis 30. August 1938)<br />

Nach einer Hausdurchsuchung auf Hof Gagert wurde <strong>Wiechert</strong> in das<br />

Polizeigefängnis München überführt. Da ersieh dort von den ihm unterstellten<br />

staatsfeindlichen Aussagen nicht distanzierte, erfolgte am 4. Juli<br />

- mit einem zweiten Häftling aneinandergekettet - <strong>die</strong> Überführung in<br />

das Konzentrationslager Buchenwald10 bei We<strong>im</strong>ar. In München hat<br />

<strong>Wiechert</strong> gehe<strong>im</strong>e Tagebuchnotizen angefertigt, <strong>die</strong> erst 1964 auf eine<br />

etwas mysteriöse Weise zum Vorschein kamen. 11 Aus <strong>die</strong>sen Aufzeichnungen<br />

lassen sich Einzelheiten der bevorzugten Behandlung in der<br />

Untersuchungshaft entnehmen.<br />

Am 18. Mai, seinem 51. Geburtstag, schrieb er an seine Frau: "Gestern<br />

wurde mir gesagt, ich müßte meine Lage nicht schmerzlich ansehen,<br />

sondern politisch. Wie wenig weiß doch ein Mensch vom anderen!<br />

Wenn ich mich um Politik gekümmert hätte, würde ich wahrscheinlich<br />

.Karriere' gemacht haben, aber ich habe mich <strong>im</strong>mer nur um Güte, Reinheit<br />

oder Sittlichkeit gekümmert und daß jedes Buch besser sein möchte<br />

als das vorige." 12 Ein solches Zitat charakterisiert <strong>die</strong> geistige Haltung,<br />

in der sich <strong>Wiechert</strong> befand. Als bürgerlicher Intellektueller verschrieb<br />

ersieh nicht dem politischen Widerstand, sondern er trat dafür ein, <strong>im</strong><br />

Sinne von Max Picard das gefährdete Menschenbild zu bewahren und<br />

der Barbarei <strong>die</strong> Ideen der Humanitas gegenüberzustellen.<br />

Als Häftling 7188 ist <strong>Wiechert</strong> acht Wochen den Qualen des Buchenwald-Lagers<br />

ausgesetzt gewesen. Es bestand seit Juli 1937 als Konzentrationslager<br />

Ettersberg und war zu <strong>die</strong>ser Zeit das dritte in<br />

Deutschland. Die Häftlingszahl lag bei etwa 2000. Sie hat sich dann<br />

Ende 1938 nach den Ausschreitungen gegen <strong>die</strong> Juden vervierfacht. Für<br />

<strong>Wiechert</strong> war eine gezielte so genannte "Erziehungsmaßnahme" vorgesehen.<br />

Er wurde trotz aller Drangsale mit einem gewissen Respekt<br />

behandelt. Nach dem Tode von Carl von Ossietzky (1889-1938) fürchte-<br />

Hans-Martin Pleßke - DER DIE HERZEN BEWEGT - ERNST WIECHERT<br />

Dichter und Zeitzeuge aus Ostpreußen<br />

+++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ Bogdan Dumala -> Berlin +++ kontakt@<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!