05.02.2013 Aufrufe

Der die Herzen bewegt. Ernst Wiechert - ernst wiechert im internet

Der die Herzen bewegt. Ernst Wiechert - ernst wiechert im internet

Der die Herzen bewegt. Ernst Wiechert - ernst wiechert im internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ Bogdan Dumala -> Berlin +++ kontakt@<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++<br />

8<br />

Forsthaus Kleinort (1887-1898)<br />

<strong>Ernst</strong> <strong>Wiechert</strong>s Leben begann am 18. Mai 1887 in einem Forsthaus<br />

Masurens. Kleinort - östlich von Peitschendorf <strong>im</strong> Kreis Sensburg gelegen<br />

- heißt das bescheidene Anwesen. Das Dorf bestand damals aus drei<br />

oder vier Gehöften. Es gab kaum Menschen, aber sehr viele Tiere und<br />

<strong>die</strong> unermeßlichen Wälder der Johannisburger Heide. Um das Forsthaus<br />

senkten sich Felder, <strong>die</strong> etwa 60 Morgen umfaßten. Hier wuchs der<br />

junge <strong>Ernst</strong> mit den Brüdern Walter und Paul auf. Neben den Eltern -<br />

der zu Düsternis neigenden Mutter Henriette und dem als Kgl. Förster<br />

tätigen Vater Martin Emil <strong>Wiechert</strong> - waren es Dienstmädchen, zwei<br />

Erzieherinnen und mehrere Hauslehrer, <strong>die</strong> den sich in der Einsamkeit<br />

abspielenden Alltag best<strong>im</strong>mten.<br />

Ich weiß, daß mein Vater ein stiller Mann ist mit mancher<br />

verschütteten Sehnsucht in seiner Brust. Daß meine Mutter<br />

eine schwermütige Frau war. Daß ich ein stilles Kind war.<br />

Ich erinnere mich meiner kleinen Oberstube <strong>im</strong> Forsthause,<br />

mit dem grünen Kachelofen, und des Rauschens der hohen<br />

Fichten <strong>im</strong> Garten. Ich erinnere mich, daß ich stundenlang<br />

lauschte, ob meine Mutter unten weine, bevor ich einschlief.<br />

Ich erinnere mich an das Spiel der ersten Flöte und daß ich<br />

viel geweint habe. Wenn ich <strong>die</strong> Kühe hüten mußte und <strong>die</strong><br />

Bremsen <strong>die</strong> Herde in alle Winde sprengten. Wenn das junge<br />

Geflügel sich verlaufen hatte und klagte. Als ich <strong>die</strong><br />

Geschichte von Joseph und seinen Brüdern zum ersten Male<br />

las.<br />

<strong>Ernst</strong> <strong>Wiechert</strong>, He<strong>im</strong>at und Herkunft (SW 10, 713)<br />

<strong>Ernst</strong> <strong>Wiechert</strong> fühlte sich als ein Kind der Wälder geborgen, in denen<br />

er frühzeitig Einblick in das Tagewerk der Jäger, Fischer und Hirten<br />

gewann. <strong>Der</strong> Knabe atmete <strong>die</strong> heile und heilende Welt der Natur. Ein<br />

solches Dahe<strong>im</strong> in seinem ersten Lebensjahrzehnt vermittelte ihm Wertgefühle,<br />

von denen er zeitlebens zehrte. Kinderspiele <strong>im</strong> Wald und an<br />

Hans-Martin Pleßke - DER DIE HERZEN BEWEGT - ERNST WIECHERT<br />

Dichter und Zeitzeuge aus Ostpreußen<br />

+++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ Bogdan Dumala -> Berlin +++ kontakt@<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!