05.02.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 2010-01 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 2010-01 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 2010-01 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dritte Dritte Auflage<br />

Auflage<br />

Nach dem Erfolg der ersten zwei<br />

Erlebniswanderungen 2005 und<br />

2007 war klar, dass eine Wiederholung<br />

des gelungenen Anlasses<br />

wünschenswert wäre.<br />

Die Kulturkommission von <strong>Niedergesteln</strong><br />

(Martin Kalbermatter,<br />

Amadé Weissen, Martha Zumoberhaus,<br />

Armin Steiner und Fredy Karlen)<br />

unter der Leitung von <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Martin Kalbermatter, hat sich<br />

für <strong>2<strong>01</strong>0</strong> vorgenommen, mit der<br />

Unterstützung der Dorfvereine und<br />

vieler guter Helfer die dritte Auflage<br />

vom 11. September <strong>2<strong>01</strong>0</strong> zu<br />

organisieren.<br />

Dabei wurden gute Inputs bezüglich<br />

Erleichterung und Anpassung<br />

der Wanderroute berücksichtigt,<br />

das Angebot bei den Posten erweitert<br />

und das gelungene Konzept<br />

beim Abschluss im Dorf beibehalten.<br />

Alle Infos inklusive online Anmeldung<br />

können unter<br />

www.erlebniswanderung.ch nachgelesen<br />

werden.<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

In der wunderschönen Landschaft<br />

um die prachtvolle Ortschaft <strong>Niedergesteln</strong><br />

möchte die Kulturkommission<br />

in einer der schönsten<br />

Ecken des UNESCO Welterbe<br />

Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch<br />

ein Erlebnis schaffen, welches<br />

Freunde von Kultur, Kulinarischem<br />

und Gesellschaftlichem gleichermassen<br />

anspricht.<br />

Schwerpunkte sollen dabei eine<br />

Erlebniswanderung über verschiedene<br />

Stationen mit Abschluss im<br />

malerischen Ritterdorf <strong>Niedergesteln</strong><br />

sowie die atemberaubende<br />

Hängebrücke über die Jolischlucht<br />

sein.<br />

Die Erlebniswanderung <strong>Niedergesteln</strong><br />

will einerseits überregionales<br />

Publikum ansprechen. Mit einer<br />

begrenzten Teilnehmerzahl von ca.<br />

200 Personen, welche mittels Voranmeldung<br />

und Einzahlung der<br />

Teilnahmegebühr am gesamten<br />

Angebot des Anlasses teilnehmen<br />

können, erhält dieses einzigartige<br />

Erlebnis einen Rahmen.<br />

Andererseits will man auch Familien<br />

und Interessierte aus der Region<br />

kultur niedergesteln<br />

Erlebniswanderung am 11. September <strong>2<strong>01</strong>0</strong><br />

Text / Fotos: Fredy Karlen (Kulturkommission)<br />

Foto: Impression von der letzten Erlebniswanderung<br />

berücksichtigen, die eventuell nur<br />

einen Teil des Programms bestreiten<br />

wollen. Diese können vor<br />

Ort für die einzelnen Leistungen<br />

auch einzeln bezahlen.<br />

Ablauf<br />

Ablauf<br />

Um 10:00 Uhr erfolgt der Start der<br />

ersten Gruppe im Dorf <strong>Niedergesteln</strong><br />

(Starts alle 15 Minuten).<br />

Nach dem Aufstieg über den Liduwäg<br />

halten wir ein erstes Mal an der<br />

„Stägerusüe“.<br />

Der malerischen Süe entlang geniessen<br />

wir den herrlichen Ausblick<br />

auf das Rhonetal und Überqueren<br />

die atemberaubende Hängebrücke<br />

über die herrlich wilde Jolischlucht.<br />

Wir treffen im Weiler „Brägji“ ein,<br />

was uns ein willkommener Anlass<br />

für eine Rast mit Verpflegung und<br />

Information ist.<br />

Von dort aus gehen wir Richtung<br />

Höhenweg, auf welchem wir zu<br />

unserem nächsten Halt im Weiler<br />

„Lidu“ gelangen.<br />

Nach erfolgter Stärkung gelangen<br />

wir entlang der gut markierten<br />

Wanderwege und den westlichen<br />

Teil der „Stägerusüe“ zu unserem<br />

letzten Zwischenhalt, dem Weiler<br />

„Lüegjiu“. Dann zieht es uns hinunter<br />

ins Tal zum Ende der<br />

Wanderung in den gut sichtbaren<br />

Seite 16<br />

schönen alten Dorfteil von <strong>Niedergesteln</strong>.<br />

Dort erwarten uns ein Apero im geschichtsträchtigen<br />

Wefahüs mit seinem<br />

Uhrenmuseum und dem aktiv<br />

betriebenen Holzbackofen; Informationen<br />

über den geschichtsträchtigen<br />

alten Dorfkern; und<br />

anschliessend ein Barbetrieb und<br />

Verpflegung in einzelnen Kellern im<br />

alten Dorfteil mit Unterhaltung.<br />

Spezielles Spezielles Spezielles bei bei den den Wanderposten<br />

Wanderposten<br />

Für die Unterhaltung an den Posten<br />

konnte ein spezielles Programm<br />

zusammengestellt werden. Vor<br />

allem freuen darf man sich dabei<br />

auf einen Beitrag der Top-<br />

Theatergruppe „Qlisse“ des Theatervereins<br />

Steg-Hohtenn.<br />

Zusätzlich gibt es an den Posten<br />

volkstümliche Unterhaltung: Alphornklänge,<br />

Schwyzerörgeli und<br />

Natwärischpfeifen werden an den<br />

Posten oder beim abendlichen<br />

Rahmenprogramm zu hören sein.<br />

Preis<br />

Preis<br />

Die Erlebniswanderung inkl. Verpflegung<br />

bei den einzelnen Posten<br />

und Führung kostet für einen<br />

Erwachsenen Fr. 50.00, für ein Kind<br />

(bis 16 Jahre) Fr. 20.00.<br />

Fortsetzung Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!