05.02.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 03-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 03-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 03-2005 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

h Aktion 72 Stunden<br />

Text <strong>Gemeinde</strong> (Dini Helmut, Schulpräsident)<br />

Die Idee ist so einfach wie bestechend.<br />

Innerhalb von 72 Stunden<br />

setzen Jugendliche in der ganzen<br />

Schweiz eigene Projekte um. Dies<br />

kann sein: Einen Schulhausplatz<br />

gestalten, Bach renaturieren oder<br />

im Kinderheim ein Theater inszenieren...<br />

- immer gemeinnützig und<br />

nachhaltig.<br />

Auch das Departement für Erziehung,<br />

Kultur und Sport (DEKS)<br />

unterstützte die Beteiligung von<br />

Kindern und Jugendlichen an der<br />

Aktion 72 Stunden, welche ihnen<br />

eine Erfahrung in der Teamarbeit<br />

und Projektverwaltung vermittelt.<br />

Daher gewährte das DEKS Schülerinnen<br />

und Schülern, die unter der<br />

Verantwortung einer Jugendorganisation<br />

und ihrer Eltern an der Aktion<br />

teilnehmen, am Freitag, 16. September<br />

<strong>2005</strong> einen aussergewöhnlichen<br />

freien Tag.<br />

Die Schulkommission und die<br />

Lehrpersonen waren für ein gemeinsames<br />

Mitmachen sämtlicher<br />

Klassen beim Projekt 72 Stunden<br />

ganz nach dem Motto:<br />

Mitmachen heisst: Neues wagen<br />

und Ungeahntes erreichen.<br />

Foto: “Grün – Streifen“ vor der 72 Stunden -<br />

Aktion<br />

Die Verantwortlichen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Niedergesteln</strong>, Prior Gerald Hochschild,<br />

Jugendminister Tino Kalbermatter,<br />

Schulpräsident Helmut<br />

Dini und der Jugendbetreuer Bezirk<br />

72 Stunden in <strong>Niedergesteln</strong><br />

Westlich Raron Christian Rieder<br />

beschlossen, anlässlich der Aktion<br />

ein Projekt zu wählen, bei dem alle<br />

(<strong>Gemeinde</strong>, Kirche, Jugend und<br />

Schulkinder) integriert werden können.<br />

Foto: Projektverantwortliche Nadja Steiner<br />

Nach Rücksprache mit den Lehrpersonen<br />

und den Verantwortlichen<br />

der Jugend Castellione, Marc Steiner<br />

und Nadja Steiner, entschied<br />

man sich, das Projekt „Fun – Streifen<br />

– <strong>Niedergesteln</strong>“ zu realisieren.<br />

Foto: Lieferung vom Häckselgut<br />

Der Jugendverein würde binnen 72<br />

Stunden einen attraktiven Streifen<br />

zwischen dem Pauseplatz und der<br />

Strasse erstellen, welcher von ihnen<br />

selbst und den Kindern der Schule<br />

erbaut wird. Der Streifen (Fun-<br />

Streifen) könnte später zu diversen<br />

Präsentationen der Schule dienen,<br />

doch nicht zuletzt, um den Strassenverkehr<br />

auf die Schulkinder<br />

aufmerksam zu machen und somit<br />

die Geschwindigkeit zu reduzieren.<br />

Foto: Die Schüler am Basteln<br />

Foto: Raphael Schnyder beim Zaunstreichen<br />

Die Verantwortlichen des Projekts<br />

waren sich bewusst, dass die Ausführung<br />

einige Kosten verursachen<br />

würde. Mit der Vorplanung durch<br />

die Verantwortlichen der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

konnte auch die Raiffeisenbank<br />

Raron-<strong>Niedergesteln</strong>, Manor und<br />

Lonza (Sponsoren 72 Stunden<br />

Oberwallis) und lokale Sponsoren<br />

und spontane Helfer (Küchenmannschaft,<br />

Handwerker, usw.)<br />

kurzfristig für das Projekt gewonnen<br />

werden. Allen freiwilligen Helfern an<br />

dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.<br />

Der Startschuss fiel am 15. September<br />

<strong>2005</strong> um 18:00 Uhr.<br />

Die Begeisterung bei den Jugendlichen<br />

und Schulkindern nahm ungeahnte<br />

Ausmasse an…<br />

Den Betreuern ging teilweise das<br />

Material aus, wollten doch die fleissigen<br />

Händchen schaufeln,<br />

schrauben, hämmern, sägen, streichen,<br />

basteln usw. usw…<br />

Foto: Elias Bregy und Marc Steiner<br />

bearbeiten einen Holzstamm unter der<br />

Aufsicht der Schüler und Stefan Bregy.<br />

Fortsetzung �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!