05.02.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 03-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 03-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 03-2005 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20<br />

Leute <strong>Niedergesteln</strong><br />

h “Basteln, schnitzen sind meine liebsten Hobbys “<br />

Interview / Foto (Jvan Bregy)<br />

Über Langeweile kann sich Franz<br />

Amacker nicht klagen. Basteln,<br />

Schnitzeln und Haushalt sind seine<br />

Beschäftigungen seit der Pension.<br />

Zur Person<br />

Name: Amacker<br />

Vorname: Franz<br />

Geburtsdatum: 11. 07. 1919<br />

Beruf/e: Senn / Hirt / Stv. Meister<br />

in der Lonza AG<br />

Hobbys: Schnitzen, Basteln, Dichten,<br />

Flechten,…<br />

Seit wann und wie bist du auf die<br />

Idee gekommen Tschiferli zu flechten<br />

und Tiere / Kellen zu schnitzeln?<br />

Als ich noch in der Lonza AG arbeitete,<br />

habe ich viele Jahre im Turtmanntal<br />

die Ferien verbracht. Da<br />

habe ich angefangen zu basteln;<br />

mit Baumwurzeln habe ich damals<br />

viele Figuren gemacht. Dann habe<br />

ich einige Schnitzelmesser gekauft<br />

und probiert, Kellen, Löffel und<br />

Weihwassergefässe zu schnitzeln;<br />

habe auch verschiedene Tierfiguren<br />

gebastelt. Es ging mir alles gut<br />

durch die Hände. Später habe ich<br />

auch angefangen kleine Tschiferli<br />

zu flechten, solche habe ich gar<br />

viele verkauft.<br />

Was machst du seit deiner Pension<br />

in der Freizeit?<br />

Bis heute kann ich nie über Langeweile<br />

klagen, entweder bastle ich,<br />

löse Rätsel oder dichte etwas.<br />

Foto: Franz Amacker vor seinen Bastelarbeiten<br />

Wie gefällt dir <strong>Niedergesteln</strong>?<br />

Über unser Dorf kann man nur<br />

Gutes sagen, Gesteln ist eines der<br />

schönsten Orte im Oberwallis. Es<br />

ist schön heimatlich gelegen, besonders<br />

der alte Dorfteil an der<br />

Burg und am Berghang. In den<br />

vergangenen Jahren erbaute man<br />

viel neues, Sozial und sonst viele<br />

nützliche Werke. Dies alles hat<br />

auch zu Verschönerungen des<br />

Dorfes beigetragen.<br />

Gesteln ist heute gemacht, ein<br />

sauberes schön gepflegtes Dorf.<br />

Jedem Besucher wird Gesteln wohl<br />

in Erinnerung bleiben. Unser Dorf<br />

ist sehr beliebt. Es kommen viele<br />

Leute. Auswärtige und wollen hier<br />

wohnen, ein heimatlich friedliches<br />

Dorf, es liegt allen Bewohnern am<br />

Herzen. Es kommen auch viele<br />

Freunde vorbei, sie wollen unser<br />

Dorf bewundern, besonders der<br />

alte Dorfteil, die alte berühmte Kirche<br />

und die Burg.<br />

Gesteln ist schon alt genannt<br />

und bekannt, weit und breit berühmt<br />

und präsentiert sich heute im<br />

schönsten Kleide.<br />

Was möchtest du den Einwohnern<br />

von <strong>Niedergesteln</strong> ans Herz legen?<br />

Allen Bewohnern mochte ich ans<br />

Herz legen, den Vers 3 + 7 vom<br />

Gedicht (Mein Heimatort, Seite 21)<br />

gut ins Auge fassen und danach<br />

streben, dann wird Gesteln gut<br />

weiter leben, weiter blühen und<br />

reichlich Früchte tragen.<br />

Vielen Dank Franz Amacker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!