05.02.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 03-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 03-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 03-2005 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

Jahr der Priesterberufungen<br />

Text (Jris Bregy)<br />

Wie viele von euch sicher wissen,<br />

ist <strong>2005</strong> das Jahr der Priesterberufungen.<br />

Auch in unserer <strong>Gemeinde</strong> haben<br />

wir mit einer Gebetskette begonnen.<br />

Damit möchten wir an alle<br />

Personen denken, die sich in den<br />

Dienst der Kirche stellen möchten –<br />

sich zum Priester berufen fühlen.<br />

Unterstützend stellen wir zu Hause<br />

das Bild von Pfarrer Arnold mit der<br />

Kerze auf und begegnen diesem<br />

jeden Tag mit einem guten Gedanken<br />

oder einem Gebet.<br />

Wöchentlich wird das Bild dann zur<br />

nächsten Familie weitergeleitet.<br />

Wenn ihr Interesse habt und bereit<br />

seit, das Bild während einer Woche<br />

bei euch aufzustellen, meldet Euch<br />

bei Jris Bregy, Büechsche, 079 744<br />

13 49. Ich würde mich sehr freuen,<br />

wenn wir so die Gebetskette bis<br />

Ende Januar 2006 weiterführen<br />

können. Vergälts Gott.<br />

Schule / Diverses / Pfarrei<br />

Freiwilliges 10. Schuljahr<br />

Text / Foto Redaktion (Alice Kalbermatter)<br />

Das Freiwillige 10. Schuljahr bereitet<br />

in einem Übergangsjahr die<br />

Jugendlichen möglichst optimal auf<br />

ihren weiteren beruflichen und persönlichen<br />

Lebensweg vor. Diese<br />

Ausbildung verfolgt die Ziele:<br />

- gezielte Persönlichkeitsentwicklung<br />

- persönliche Berufswahlvorbereitung<br />

- erweiterte schulische Sachkompetenz<br />

Momentan besuchen drei <strong>Geschtjier</strong><br />

im Mittelwallis Schulen auf OS-<br />

Niveau. Angelo Zengaffinen ist in<br />

der Ecole Montani in Sitten, Nicole<br />

Lochmatter und Prisca Amacker<br />

sind im Cycle d'Orientation de<br />

Goubing in Siders. Wir haben bei<br />

Prisca nachgefragt:<br />

Steckbrief<br />

Name: Amacker Prisca<br />

Geburtsdatum: 20.07.1989<br />

Schule: Cycle d'Orientation<br />

de Goubing, Sierre<br />

Hobbys: Musik, Hockey<br />

Gehst du so gerne in die Schule,<br />

dass 9 Jahre noch nicht genug<br />

sind?<br />

Ich kann meine Lehrstelle erst im<br />

nächsten Jahr antreten und habe<br />

nach einer sinnvollen Zwischenlösung<br />

gesucht. Weil mein zukünftiger<br />

Arbeitsort Siders ist, lagen für<br />

mich die Alternativen „au pair“ oder<br />

10. Schuljahr auf der Hand. Bei<br />

einer Schullösung bin ich auch<br />

schriftlich gefordert und ich denke,<br />

dass ich mehr profitieren kann.<br />

Wieso hast du diese Schule gewählt?<br />

Aufgrund einer Broschüre in der OS<br />

habe ich mich angemeldet. Siders<br />

ist von <strong>Niedergesteln</strong> aus der<br />

nächstgelegene Ort mit diesem<br />

Angebot. Ich fahre morgens um<br />

07:10 Uhr ab und bin abends um<br />

16:45 Uhr wieder daheim. Die<br />

Schule liegt in der Nähe vom<br />

Bahnhof. Mittagessen kann ich in<br />

der Mensa der Handelsschule.<br />

Was gefällt dir an dieser Schule<br />

besonders?<br />

Es ist viel Abwechslung. Man lernt<br />

viele Leute kennen. Wir haben eine<br />

nette Klasse. In meiner Klasse sind<br />

Schüler aus dem ganzen Oberwallis.<br />

Gewisse Fächer werden gemischt<br />

mit einer französischen<br />

Klasse durchgeführt. Da habe ich<br />

dann eine Partnerin, mit der ich<br />

zusammenarbeite. Manche Fächer<br />

haben wir nur auf Deutsch und<br />

manche nur auf Französisch. Wir<br />

machen auch Kulturausflüge.<br />

Ist es anspruchsvoll? Lernst du<br />

gerne?<br />

An Prüfungstagen ist es anstrengend.<br />

Zwischendurch ist es gemütlicher.<br />

Wir haben immer Hausaufgaben,<br />

manchmal auch am Wochenende.<br />

In der Schule bin ich<br />

meistens voll bei der Sache. Daheim<br />

muss ich mich ab und zu<br />

motivieren. Aber Lernen gehört<br />

dazu. Ich will auch später nach der<br />

Lehre noch andere Sprachen lernen<br />

oder ins Ausland gehen.<br />

Wieviel kostet die Schule?<br />

Zum Schulgeld von Fr. 3'200 kommen<br />

noch Kosten für auswärtige<br />

Verpflegung und Transport dazu.<br />

Von der <strong>Gemeinde</strong> bekommen wir<br />

einen Unterstützungsbeitrag.<br />

Wieso willst du Sportartikelverkäuferin<br />

werden?<br />

Ich habe bereits geschnuppert und<br />

das hat mir gut gefallen. Ich bin<br />

sportbegeistert und mag den Kontakt<br />

mit Leuten. Eine kaufmännische<br />

Ausbildung hat mich auch<br />

interessiert, aber ich denke da sind<br />

die Chancen auf einen Arbeitsplatz<br />

unsicherer. Meine Lehre dauert 2<br />

Jahre. Ich kann auch noch ein Jahr<br />

anhängen und danach Detailhandelsangestellte<br />

werden.<br />

Also dann, bonne chance, Prisca!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!