05.02.2013 Aufrufe

Seite_2_GB 2-10_Inhaltsverzeichnis - Gemeinde Niedergesteln

Seite_2_GB 2-10_Inhaltsverzeichnis - Gemeinde Niedergesteln

Seite_2_GB 2-10_Inhaltsverzeichnis - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seite</strong> 24<br />

Wilhelm der I.<br />

Text: Pro Castellione und Manuela Imstepf<br />

Fotos: Silvia Füri, Pro Castellione und Manuela Imstepf<br />

Unter der Initiative von Alt-<strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Richard Kalbermatter<br />

und in Zusammenarbeit mit der<br />

Stiftung Gestelnburg | Pro Castellione<br />

wurde das Projekt gestartet,<br />

bis 2016 neun Ritter entlang dem<br />

Weg zur Feschti aufzustellen.<br />

Dabei soll nicht die Vergangenheit<br />

glorifiziert, sondern die Geschichte<br />

von damals erlebbar gemacht werden.<br />

Nachdem im Herbst 2008 Peter II.<br />

und Girold I. ihre Plätze hoch über<br />

dem Dorf gefunden haben, wurde<br />

am 24. September 20<strong>10</strong> Wilhelm I.<br />

zur Feschti geflogen.<br />

Foto: Wilhelm der I. wurde auf dem Luftweg platziert.<br />

Wie die beiden ersten Ritter wurde<br />

auch Wilhelm I. an der Holzfällerschule<br />

in Brienz entworfen und<br />

geschnitzt.<br />

Foto: Silvia Füri neben „ihrem“ Ritter.<br />

gestelnburg | pro castellioneniedergesteln<br />

Am 2. Oktober 20<strong>10</strong> wurde die<br />

Statue von Wilhelm I. feierlich eingesegnet.<br />

Altbundesrat Adolf Ogi<br />

als prominenter Schirmherr und<br />

Redner ging auf die geschichtliche<br />

Verbundenheit zwischen dem Kandertal<br />

und <strong>Niedergesteln</strong> ein.<br />

Von 1302 bis 1400 residierten die<br />

Kastläne der von Turn auch im<br />

Wohnturm von Frutigen. Gestreng<br />

verwalteten sie die Besitzungen der<br />

Freiherren von Turn. Dazu Adolf Ogi<br />

„Wir Kandertaler haben gelitten“.<br />

Die Gestelnburg wurde vom Bundesamt<br />

für Kultur als nationales<br />

Kulturgut eingestuft.<br />

Die Die Stiftung Stiftung Gestelnburg Gestelnburg | | Pro<br />

Pro<br />

Castellione Castellione dankt dankt allen allen Sponsoren<br />

Sponsoren<br />

und und und Spendern Spendern für für ihre ihre Unter-<br />

Unter<br />

stützung.<br />

stützung.<br />

Foto: Alt-Bundesrat Adolf Ogi mit Josef Pfammatter, Ge-<br />

meindepräsident vor dem Pfarreizentrum<br />

Foto: Alt-Bundesrat Adolf Ogi vor Wilhelm I. auf der Feschti<br />

Foto oben: Stolz blickt Wilhelm I. über das Rhonetal.<br />

Weitere Projekte der Stiftung:<br />

Tuff Tuff von von Gestelnburg<br />

Gestelnburg<br />

Der Tuff von Gestelnburg wurde von<br />

Regisseur Rainer Zur Linde neu bearbeitet<br />

und wird einer breiten<br />

Öffentlichkeit via Dorfpfad ab Juni<br />

2011 zugänglich gemacht.<br />

Prof. Prof. Eberhard Eberhard Schlotter Schlotter-Ausstellung<br />

Schlotter Ausstellung Ausstellung<br />

In der 2. Jahreshälfte findet eine<br />

Ausstellung von Werken von Prof.<br />

Eberhard Schlotter in den alten<br />

Räumlichkeiten von <strong>Niedergesteln</strong><br />

statt.<br />

Nachzulesen sind weitere Informationen<br />

auf www.castellione.ch.<br />

chkeiten von <strong>Niedergesteln</strong> statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!