05.02.2013 Aufrufe

Seite_2_GB 2-10_Inhaltsverzeichnis - Gemeinde Niedergesteln

Seite_2_GB 2-10_Inhaltsverzeichnis - Gemeinde Niedergesteln

Seite_2_GB 2-10_Inhaltsverzeichnis - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seite</strong> 28<br />

Schafbestand in der Schweiz<br />

Text: Pascal Dini (Präsident der SN-Genossenschaft<br />

<strong>Niedergesteln</strong>)<br />

Der Schafbestand in der Schweiz<br />

wird gegenwärtig auf rund 420’000<br />

Tiere geschätzt.<br />

Der Schweizerische Schafzuchtverband<br />

(VSS) betreut 404 Schafzuchtgenossenschaften<br />

mit einem<br />

Herdebuchbestand von 73'566 Tieren.<br />

(17.5 %)<br />

Der Bestand ist von 2008 gegenüber<br />

20<strong>10</strong> von 79'941 auf 73'566<br />

Stk. zurückgegangen, was einem<br />

Rückgang von 4.4% entspricht.<br />

Dabei hat das Walliser Schwarznasenschaf<br />

mit einer Zunahme von<br />

0.5% und einem Bestand von<br />

14’371 Tieren den zweitgrössten<br />

Rassenanteil Schweizweit.<br />

Text: Pascal Dini (Präs. SN-Genossenschaft)<br />

Fotos: Pascal Dini, Manuela Imstepf (Redaktion)<br />

Von 96 aufgeführten Mutterschafen<br />

wurden 31 Tiere mit der maximalen<br />

Punktezahl bewertet. Als<br />

Experten amteten Stefan Schnydrig<br />

und Reinhold Bittel.<br />

Folgende Züchter erhalten im<br />

Januar 2011 an der GV Preise für<br />

Tiere mit der Maximalnote:<br />

5-8 Monate<br />

Amacker / Imboden 2<br />

Hans Kalbermatter 2<br />

Kamil Kalbermatter 1<br />

8-12 Monate<br />

Amacker / Imboden 4<br />

Hans Kalbermatter 1<br />

Kamil Kalbermatter 2<br />

12-18 Monate<br />

Amacker / Imboden 1<br />

Helmut & Pascal Dini 1<br />

Beat & Peter Imboden 1<br />

Hans Kalbermatter 1<br />

Kamil Kalbermatter 1<br />

Hans-Peter Steiner 1<br />

vereineniedergesteln<br />

Die wichtigsten Rassen nach Aufteilung der Herdebuchtiere ergeben<br />

folgende Zahlen:<br />

Rassenanteile der<br />

Herdebuchschafe in %<br />

20<strong>10</strong> 2008 Anzahl<br />

Wallis<br />

Anzahl<br />

Schweiz<br />

Weisses Alpenschaf WAS 43.7 47.1 4017 32169<br />

Walliser Schwarznasenschaf SN 19.5 19 14055 14371<br />

Schwarzbraunes Fleischschaf SBS 14.9 15.1 <strong>10</strong>964<br />

Braunköpfiges Fleischschaf BFS 14.8 15.7 64 <strong>10</strong>858<br />

Charollais Suise CHS 1.5 1.6 3 <strong>10</strong>82<br />

Rouge de l'ouest RDO 0.2 0.3 171<br />

Shropshire SHR 0.8 0.5 592<br />

Dorper DOP 1.5 0.8 <strong>10</strong>73<br />

Ile de France Suisse OIF 0.9 646<br />

Texel TEX 0.9 11 683<br />

Suffolk SUF 1.3 217 957<br />

Ergebnisse der SN-Herbstschau vom 18. September 20<strong>10</strong> beim Kiesfang<br />

18-24 Monate<br />

Amacker / Imboden 2<br />

Michel & Ivan Amacker 1<br />

Helmut & Pascal Dini 1<br />

Hans Kalbermatter 1<br />

Kamil Kalbermatter 3<br />

24 Monate und älter<br />

Amacker / Imboden 3<br />

Helmut & Pascal Dini 2<br />

Foto: Das Brautpaar Nadja und Aldo Werlen-Steiner<br />

legte auf ihrem Marsch zur Baggilla einen Zwischen-<br />

stop beim Kiesfang ein und wurde von Helmut Dini<br />

mit Champagner verwöhnt. Foto: Schön gepflegte SN-Tiere vor der herrlichen Kulisse der Geschtjier Burg<br />

Im Namen der SN-Genossenschaft<br />

möchte ich der Bevölkerung von<br />

<strong>Niedergesteln</strong> und allen Gästen für<br />

die tolle Unterstützung an der<br />

Herbstschau 20<strong>10</strong> recht herzlich<br />

danken.<br />

Es würde uns freuen, Sie auch im<br />

nächsten Jahr am Samstag,<br />

17. September 2011 begrüssen zu<br />

dürfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!