05.02.2013 Aufrufe

Seite_2_GB 2-10_Inhaltsverzeichnis - Gemeinde Niedergesteln

Seite_2_GB 2-10_Inhaltsverzeichnis - Gemeinde Niedergesteln

Seite_2_GB 2-10_Inhaltsverzeichnis - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seite</strong> 30<br />

Geschtjier in aller Welt:<br />

André Bregy in Dänemark<br />

Interview: Alice Kalbermatter (Redaktion)<br />

Fotos: Erich Bregy<br />

Andr André, Andr é, wie wie lange lange lebst lebst du du nicht<br />

nicht<br />

mehr mehr in in <strong>Niedergesteln</strong>?<br />

<strong>Niedergesteln</strong>?<br />

Seit Februar 2008 lebe ich in<br />

Aarhus.<br />

Was Was hat hat dich dich nach nach Dänemark<br />

Dänemark<br />

geführt?<br />

geführt?<br />

Wie man so schön sagt: die Liebe.<br />

Ihr Ihr wohnt wohnt in in Aarhus Aarhus; Aarhus wieso wieso sollten<br />

sollten<br />

wir wir uns uns die die zweit zweitgrösste zweit grösste Stadt<br />

Dänemarks Dänemarks mal mal mal anschauen?<br />

anschauen?<br />

Aarhus zählt über 300`000 Einwohner.<br />

Also, für Walliser Verhältnisse<br />

ist das eine grosse Stadt. Sie<br />

liegt direkt am Meer und hat den<br />

grössten Hafen Dänemarks. Sie ist<br />

sehr naturverbunden. Es gibt sehr<br />

viele Grünflächen in der Stadt. Vom<br />

Zentrum aus ist man in ca. <strong>10</strong>-15<br />

Minuten Busfahrt im dichtesten<br />

Wald, im Tierpark oder am Meer.<br />

Es ist eine kunstverbundene Stadt<br />

mit eigenem Kunstmuseum, Theater,<br />

Musikhaus, etc.<br />

Aarhus kann auf eine grosse geschichtliche<br />

Vergangenheit zurückblicken.<br />

Deshalb gibt es auch<br />

Museen zu bestaunen sowie der<br />

Instand gehaltene alte Stadtteil, in<br />

dem man den Touristen zeigt, wie<br />

sie anno dazumal gelebt haben.<br />

Da können sich Studenten etwas<br />

dazuverdienen, in dem sie in den<br />

alten Gewändern Szenen aus vergangener<br />

Zeit darstellen. Man kann<br />

in die Häuser hinein gehen und<br />

sehen, wie es sich gelebt haben<br />

muss in der damaligen Zeit.<br />

In Aarhus leben ca. 40`000 Studenten.<br />

Also für diejenigen, die es<br />

ein bisschen lauter und wilder<br />

mögen, gibt es genügend Möglichkeiten,<br />

auch das Nachtleben kennen<br />

zu lernen. Die ”Donnerstag-<br />

Abende (oder besser gesagt Nächte)”<br />

sind sehr bekannt unter den<br />

Studenten und auch Nichtstudenten.<br />

Aarhus hat für jeden Geschmack<br />

und Interesse etwas zu bieten.<br />

Welches Welches Welches sind sind sind deine deine Eindrücke Eindrücke von<br />

von<br />

Dänemark?<br />

Dänemark?<br />

In Dänemark gibt es geologisch<br />

gesehen nur einen Berg und der<br />

liegt 173 m über Meer. Somit ist<br />

Dänemark flach. Es gibt auch nur<br />

leuteniedergesteln<br />

Foto: André Bregy mit seiner kleinen Tochter Elena<br />

ein einziges angrenzendes Nachbarland<br />

und das ist Deutschland.<br />

Der Rest des Landes ist vom Meer<br />

umgeben. Es gibt über 400 Inseln,<br />

wovon nur wenige bewohnt sind.<br />

Im ersten Halbjahr besuchte ich<br />

eine Sprachschule. Danach fand<br />

ich Arbeit als Maurer bei einer<br />

Bauunternehmung, welche im<br />

Sommer bis zu 120 Angestellte<br />

beschäftigt. Seit gut zwei Jahren<br />

arbeite ich bei dieser Firma. Am<br />

Anfang war es schwierig, die<br />

sprachlichen Barrieren sowie die<br />

fachlichen Unterschiede zu bewältigen.<br />

Hier in Dänemark verputzt der<br />

Maurer die Wände noch selber,<br />

verlegt Fliesen und es gibt einige<br />

bautechnische Unterschiede.<br />

Inzwischen komme ich damit sehr<br />

gut zurecht.<br />

An etwas, das ich mich auch<br />

gewöhnen musste war folgendes:<br />

Hier in Dänemark gibt es die 37<br />

h/Woche, unter anderem weil der<br />

Anteil an Frauen, die <strong>10</strong>0 Prozent<br />

arbeiten, gleich gross ist wie<br />

Männer, die <strong>10</strong>0 Prozent arbeiten.<br />

Das heisst von Montag bis Donnerstag<br />

arbeite ich von 7.00 bis<br />

16.00 Uhr und am Freitag von 7.00<br />

bis 12.30 Uhr. Die z’Nini-Pause<br />

dauert von 8.30 bis 9.00 Uhr;<br />

danach gibt es eine “Trinkpause”<br />

von <strong>10</strong>.30 – <strong>10</strong>.45 Uhr; Mittagspause<br />

ist von 12.00 bis 12.30 Uhr;<br />

nach einer weiteren “Trinkpause”<br />

von 14.30 – 14.45 Uhr fährt man<br />

dann um 16.00 Uhr nach Hause.<br />

Wobei die Trinkpausen nur für die<br />

Maurerbranche gelten.<br />

Am Anfang waren das schon ziemlich<br />

viele Pausen und Unterbrüche,<br />

aber ich habe mich auch daran gut<br />

gewöhnt. ☺<br />

Welches Welches sind sind sind die die grössten grössten grössten Unter-<br />

Unter<br />

schiede schiede schiede zur zur Schweiz? Schweiz?<br />

Schweiz?<br />

Landschaftlich gesehen ist es<br />

natürlich ein gewaltiger Unterschied<br />

zu den hohen und schönen Bergen,<br />

die wir haben.<br />

Kulturelle Unterschiede gibt es<br />

viele. Etwas das mir aufgefallen ist,<br />

dass sich hier die Leute immer bei<br />

jemand zuhause treffen, um z.B. in<br />

den Ausgang zu gehen. Dann wird<br />

zuerst zusammen gegessen und<br />

getrunken und erst um Mitternacht<br />

geht man zusammen in die Stadt.<br />

Babys schlafen ihr Mittag- oder<br />

Nachmittagsschläfchen draussen<br />

im Kinderwagen an der frischen<br />

Luft. Egal ob Sommer oder Winter,<br />

egal ob in der Stadt oder auf dem<br />

Land. Es war komisch für mich, als<br />

ich das erste Mal einen Kinderwagen<br />

vor einem Haus sah und<br />

hineinschaute und darin ein Baby<br />

friedlich schlummerte. In jeden Fall<br />

ist in Dänemark noch kein einziger<br />

Vorfall gemeldet oder verzeichnet<br />

worden, dass ein Kind zu Schaden<br />

oder sogar abhanden gekommen<br />

ist.<br />

Die katholische Kirche ist in der<br />

Minderheit. Die Mehrheit sind Protestanten.<br />

Entgegen vieler Vorurteile ist das<br />

Kostenniveau nicht viel höher als in<br />

der Schweiz. Z.B. ein normales Bier<br />

(beinhaltet 4 dl) kostet hier in Aarhus<br />

im Schnitt um die 30 Kronen (6<br />

Franken). Verglichen mit Zürich<br />

oder Bern ist das nicht viel teurer,<br />

wenn überhaupt.<br />

Fortsetzung <strong>Seite</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!