07.02.2013 Aufrufe

next generation 2006 - German Cinema

next generation 2006 - German Cinema

next generation 2006 - German Cinema

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Emmas Glück“, „Vineta“ und „Wer<br />

früher stirbt, ist länger tot“ noch vor<br />

ihrer Weltpremiere auf dem Filmfest<br />

Mün chen. Gut frequentiert war auch die<br />

Video-Library als Er gänzung zu den<br />

Kino vorführungen. Das vielfältige Rah -<br />

men programm, vor allem die stim -<br />

mungs volle Dampferfahrt auf dem<br />

Starnberger See, ließ die gute Laune steigen.<br />

Mit dabei u. a. SPIO-Präsident<br />

Steffen Kuchenreuther, Produzentin<br />

Uschi Reich, Dieter Menz (atlas international),<br />

Thorsten Schaumann (Bavaria<br />

Film International), Schau spiel erinnen<br />

wie Jutta Speidel und Barbara Rudnik,<br />

und natürlich ausländische Gäste wie<br />

die russischen Filmverleiher Vladimir<br />

Bromberg, Eugene Kazlov, Nina Gurieva<br />

und Svetlana Litvinova oder Elizabeth<br />

Drey (Liaison Films), Ben Friedman (The<br />

Weinstein Company), James Carter-<br />

Johnson (New Line <strong>Cinema</strong>) und Georgio<br />

Gosetti (Filmfest Rom) – um nur einige<br />

zu nennen. Die Munich Previews wurden<br />

in Ko operation mit dem Filmfest<br />

München organisiert und von der BMW<br />

Group als Sponsor unterstützt.<br />

3 10 7<br />

Die Intensivierung der Kontakte zu ausländischen<br />

Einkäufern zählt zu den<br />

Prioritäten der nächsten Zeit. Als wirksames<br />

Instrument soll hier das 2005 ins<br />

Leben gerufene Distribution Support-<br />

Programm dienen. Aus län dische Ver -<br />

leiher erhalten eine Unter stützung in<br />

Form eines Darlehens oder Zuschusses<br />

für zusätzliche Marketing ausgaben.<br />

<strong>2006</strong> kamen 34 Filme in 27 Ländern mit<br />

insgesamt 72 Einzelstarts in den Genuss<br />

der neuen Förder maßnahme, im Pilot -<br />

jahr zuvor waren es 26 Filme in 15<br />

Ländern bei insgesamt 37 Einzelstarts.<br />

Die Förder summe <strong>2006</strong> betrug 673.000<br />

Euro. Die größten Nutz nießer waren<br />

Spanien und Frank reich.<br />

Erstmals in <strong>2006</strong> präsentierte sich<br />

<strong>German</strong> Films mit einem Gemein -<br />

schafts stand auf der Filmart Hongkong.<br />

Für teilnehmende deutsche Welt ver -<br />

triebe zählte schon die Anwesenheit vor<br />

Ort als Erfolg. So schätzte Andreas<br />

Rothbauer von Beta <strong>Cinema</strong> die Filmart<br />

als Kontaktbörse zu verschiedenen asiatischen<br />

Firmen. Thorsten Schaumann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!