07.02.2013 Aufrufe

next generation 2006 - German Cinema

next generation 2006 - German Cinema

next generation 2006 - German Cinema

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 18 7<br />

DIENSTLEISTUNGEN, KOMMUNIKATION, ÖFFENTLICHKEITSARBEIT<br />

Die Arbeit von <strong>German</strong> Films konzentriert<br />

sich darauf, über Informations -<br />

dienste, PR- und Marketingmaßnahmen<br />

den Bekanntheitsgrad des deutschen<br />

Films im Ausland zu erhöhen und ihn<br />

im internationalen Mediengeschehen<br />

möglichst sichtbar zu machen und seine<br />

Verbreitung zu fördern.<br />

<strong>German</strong> Films<br />

Quarterly 1 · <strong>2006</strong><br />

AT BERLIN<br />

In Competition<br />

ELEMENTARTEILCHEN by Oskar Roehler<br />

DER FREIE WILLE by Matthias Glasner<br />

REQUIEM by Hans-Christian Schmid<br />

PORTRAITS<br />

Gregor Schnitzler, Isabelle Stever,<br />

TANGRAM Film, Henry Huebchen<br />

SHOOTING STAR<br />

Johanna Wokalek<br />

SPECIAL REPORT<br />

<strong>German</strong>s in Hollywood<br />

PUBLIKATIONEN<br />

<strong>German</strong> Films Quarterly (GFQ)<br />

erscheint viermal jährlich in englischer<br />

Sprache in einer Auflage von 8.000<br />

Exemplaren, die über einen internationalen<br />

Verteiler an Festivals, Einkäufer,<br />

Journalisten und Film-Institutionen in<br />

aller Welt verschickt und auf allen<br />

großen Festivals verteilt werden. GFQ<br />

präsentiert Porträts, Hintergrund be -<br />

richte zu ausgewählten Aspekten der<br />

deutschen Filmlandschaft, Produktions -<br />

berichte und Informationen über aktuelle<br />

deutsche Filme.<br />

Innerhalb der letzten Jahre wurden zur<br />

Information von Vertriebsfirmen und<br />

<strong>German</strong> Films veröffentlicht regelmäßig<br />

Pressemitteilungen und Fachin -<br />

formationen über aktuelle Film er -<br />

eignisse und Berichte über Preise für<br />

deutsche Filme. Zusätzlich gibt <strong>German</strong><br />

Films diverse eigene Publikationen heraus<br />

und schaltet Anzeigen in den international<br />

führenden Fachzeitschriften,<br />

um auf den deutschen Film aufmerksam<br />

zu machen.<br />

<strong>German</strong> Films<br />

Quarterly 2 · <strong>2006</strong><br />

AT CANNES<br />

Directors’ Fortnight<br />

SOMMER ’04 AN DER SCHLEI<br />

by Stefan Krohmer<br />

Critics’ Week<br />

PINGPONG by Matthias Luthardt<br />

Cinéfondation<br />

MR. SCHWARTZ, MR. HAZEN & MR. HORLOCKER<br />

by Stefan Mueller<br />

PORTRAITS<br />

Bernd Neumann, Valeska Grisebach,<br />

Philip Groening, Nadja Uhl, Razor Film,<br />

Atrix Film, The Match Factory<br />

SPECIAL REPORT<br />

Location <strong>German</strong>y<br />

Produzenten 18 Marktanalysen zu den<br />

wichtigsten Absatzmärkten für den<br />

deut schen Film erstellt. Derzeit werden<br />

diese Analysen aktualisiert und auf der<br />

Website (www.german-films.de) zum<br />

Download veröffentlicht.<br />

Aufgrund der internationalen Aus rich -<br />

tung unserer Zielgruppe im Ausland<br />

erscheinen <strong>German</strong> Films-Publi ka ti -<br />

onen (GFQ, Festival-Sonder bro schü ren,<br />

Market Analyses, Next Generation-<br />

Material etc.) sowie die Website<br />

www.german-films.de in englischer<br />

Sprache.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!