07.02.2013 Aufrufe

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikationsdesign (KD), Produktdesign (PD), Raum- und Umweltdesign (RD) / BA<br />

Flächensysteme<br />

2. Semester, Übung, WP für KD / OD / RD<br />

Vermittlung von grundlegenden Techniken und Beobachtung zur<br />

Flächengestaltung.<br />

Kursdauer 1 Semester. Systematisches Erstellen von rapportierten<br />

Flächen.<br />

Dekorentwicklung Druck<br />

2. Semester, Übung, WP für KD / OD / RD<br />

Farbgestaltung<br />

2. Semester, Übung, WP für KD / OD / RD<br />

2 Gruppen<br />

Farbbeobachtungen und forschende Erkenntnissuche farbgestaltersicher<br />

Aufgabenstellungen bilden die Grundlage für<br />

die Sensibilisierung und Nuancierung des Farbsinnes und der<br />

Farbwahrnehmung. Begleitend zum Farbpraktischen Experiment<br />

gehört die Auseinandersetzung mir den Grundlagen der Farbe<br />

(Farbkreis, Kontraste, Akkorde, Wechselwirkungen, Wahrnehmung<br />

etc.) und die Kenntnis des Vokabulars. Ergänzend werden<br />

die Suggestivkraft, Kontextualität und Semiotik der Farbe<br />

untersucht. Betrachtungen von Farbe in Design, Architektur,<br />

und Kunst im Kontext von Zeit und Ort ist ebenso wichtig wie<br />

die Erkundung des eigenen Farbgeschmacks.<br />

In dieser Lehrveranstaltung werden Grundkenntnisse von Farbe<br />

und ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen erarbeitet.<br />

Schwerpunkte sind der Farbkreis, die Farbkugel, die<br />

verschieden Kontraste als auch farbphänomenologische Untersuchungen.<br />

Begleitet von theoretischen Ansätzen (Itten, Albers)<br />

sowie praktischen Übungen sollen sinnliche Wahrnehmung<br />

sensibilisiert, Erkenntnisse gesammelt und reflektiert werden.<br />

Prof. Georg Wagner<br />

Raum: P E31<br />

Termin: Mo, 15:00 h<br />

Beginn: Mo, 17.03.2008<br />

Prof. Georg Wagner<br />

Raum: P E31<br />

Termin: Mo, 15:00 h<br />

Beginn: Mo, 17.03.2008<br />

Prof. Angelika Rösner<br />

Raum: P 101, O E29, O E30<br />

Termin: Mo, 15:00 – 17:00 h<br />

Beginn: Mo, 17.03.2008, 15:00 h<br />

Martin Streit<br />

Raum: N 117<br />

Termin: Mo, 14:00 – 18:30 h<br />

Beginn: Mo, 31.03.2008<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!