07.02.2013 Aufrufe

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikationsdesign + Produktdesign / Diplom + Master<br />

Kommunikations-Design/Produktdesign<br />

4720 K+E Projekte im Hauptstudium<br />

(Public- & Social-Design)<br />

Voraussetzung: mindestens Erfahrung in zwei K+E Projekten<br />

(bitte Projekte nachweisen)<br />

Social Design – Design als gesellschaftliche Verantwortung<br />

Was hat Design in unserer Gesellschaft für eine Bedeutung?<br />

Welche gesellschaftlichen Themen lassen sich durch Design<br />

beeinflussen? Wie kann man sich als Designerin oder Designer<br />

eigeninitiativ gesellschaftlich engagieren?<br />

Ökologie, Gesundheit, demographischer Wandel, und Bildung<br />

sind Themen, denen wir in der Auseinandersetzung mit Literatur<br />

und Gastvorträgen auf den Grund gehen. Als Projektarbeit soll<br />

von jeder Projektteilnehmerin bzw. jedem Projektteilnehmer eine<br />

individuelle gestalterische Lösung für eines dieser Szenarien<br />

erstellt werden.<br />

Es soll gelernt werden,<br />

- gesellschaftlich relevante Fragen anhand von Fallbeispielen<br />

und Theorien zu reflektieren;<br />

- theoretische Erkenntnisse in konkrete Praxis zu überführen;<br />

- eine gestalterische Aussage auf den Punkt zu bringen.<br />

Produktdesign<br />

4720 K+E Projekte im Hauptstudium<br />

ab 4. Semester<br />

Surface-Design<br />

Im Rahmen dieses Projektes sollen neue Gestaltungsansätze<br />

für Oberflächen provoziert werden.<br />

Materialübergreifend sollen plastische/reliefierte Oberflächen<br />

und Farbgestaltungen für unterschiedliche Bereiche entstehen.<br />

Basierend auf experimentellen und handwerklichen Techniken<br />

entwickeln wir den Gestaltungsansatz. Es können Dessins<br />

sowohl für industrielle, als auch manuell gefertigte Produkte<br />

entstehen.<br />

In dieser Projektarbeit sollen Konzeptions- und Entwurfskompetenz<br />

für markt- und trendorientierte Produkte unter Berücksichtigung<br />

besonderer Anforderungen vermittelt werden.<br />

Prof. Nicolas Beucker<br />

Raum: N 209<br />

Termin: Fr, 9:30 - 13:30 h<br />

Beginn: Erste Veranstaltungsinfo<br />

am 28.03.2008 um 9:30 h in<br />

Raum N 209<br />

Prof. Georg Wagner<br />

Raum: P E31<br />

Termin: Mi, 10:00 h<br />

Beginn: Mi, 19.03.2008<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!