07.02.2013 Aufrufe

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikationsdesign + Produktdesign / Diplom + Master<br />

Kommunikationsdesign<br />

4720 K+E Projekt im Hauptstudium<br />

ab 6. Semester, Vorlesung/Projekt<br />

Praxisprojekt „Werbung“<br />

Transdisziplinäres Projekt: FB 2/ Design und FB 8/ Wirtschaftswissenschaften.<br />

Projektarbeit in Kooperation mit der größten Kommunikationsagentur<br />

der Welt: BBDO worldwide (Office Düsseldorf / www.<br />

bbdo.de)<br />

Sie „gründen“ gemeinsam mit den Marketing-Studierenden<br />

eine „Junior Agency“ und lösen im Team ein Kommunikationsproblem<br />

eines Kunden von BBDO. D.h. Sie entwickeln und<br />

präsentieren - unter (fast) realen Agenturbedingungen - eine<br />

professionelle, kreative Werbekampagne.<br />

Teilnahme Voraussetzungen: Kenntnis der Programme InDesign,<br />

bzw. QuarkXpress, Photoshop.<br />

Außerdem: Teamfähigkeit, Problem- und Lösungsbewusstsein,<br />

sowie Stressresistenz.<br />

(Bitte beachten Sie Aktualisierungen dieser Veranstaltung unter<br />

www.designkrefeld.de/forum)<br />

unbenoteter Leistungsnachweis<br />

HINWEIS: Sie benötigen DREI unbenotete K+E Projekte<br />

(Codenummer: 4720) für die Zulassung zur Fachprüfung<br />

„Grafik-Design Konzeption und Entwurf“.<br />

Kommunikationsdesign<br />

4720 K+E Projekt im Hauptstudium<br />

ab 6. Semester, Seminar/Projekt/Workshop<br />

Nachhaltigkeit<br />

Digitales Medienprojekt zum Themengebiet Nachhaltigkeit und<br />

der Frage, was unser persönlicher Beitrag dazu sein könnte.<br />

Das Thema Nachhaltigkeit wird gerade stark und kontrovers<br />

diskutiert. Dabei gehen die Diskussionen in verschiedene Richtungen,<br />

von Aussagen über die Klimaveränderung bis zu den<br />

Auswirkungen in das private Leben.<br />

Sie entwickeln, basierend auf einer realen oder fiktiven Geschichte,<br />

eine digitale Kommunikationsmaßnahme, die einen<br />

positiven Beitrag zu dieser Diskussion leistet. Dabei bildet der<br />

Beitrag dann den narrativen Rahmen für die Entwicklung Ihrer<br />

Maßnahme. Denkbar ist das Aufzeigen einer Übersicht der Maßnahmen,<br />

die Sensibilisierung und Aufmerksamkeits-Schaffung,<br />

oder auch das Zusammenbringen von affinen Menschen. …<br />

Wichtig ist es aber in erster Linie, seinen persönlichen, positiven<br />

Beitrag zur Diskussion zu schaffen. Die Wahl des digitalen<br />

Mediums ist dabei frei, sollte aber die Maßnahme sinnvoll<br />

unterstützen.<br />

Prof. Richard Jung FB 02<br />

Prof. Harald Vergossen FB 08<br />

Raum: N 122<br />

Termin: Di, ab 14:00 h<br />

Beginn: Di, 01.04.2008, 14:00 h<br />

Prof. Thorsten Kraus<br />

Raum: N 122<br />

Termin: Fr, 10:00 h<br />

Beginn: Fr, 04.04.2008, 10:00 h<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!