07.02.2013 Aufrufe

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikationsdesign + Produktdesign / Diplom + Master<br />

Objekt-Design<br />

5400 Zwei- und Dreidimensionale Systeme 2<br />

6. Semester<br />

Nur für Teilnehmer des ersten Teiles<br />

Das Projekt stellt eine Einführung in den Bereich des Messedesigns<br />

dar und konfrontiert die Teilnehmer mit einem Aufgabenbereich,<br />

der eine Schnittstelle für viele Gestaltungsdisziplinen<br />

ist. Die Erarbeitung eines Briefings und die Entwicklung von<br />

Strategien zur strukturellen Vorgehensweise werden vermittelt,<br />

um ganzheitliche Lösungen für einen dreidimensionalen<br />

Kommunikationsraum im Bereich der temporären Firmen- und<br />

der Produktpräsentation zu entwickeln.<br />

Die bauliche Machbarkeit und die Einhaltung der Baurichtlinien<br />

werden hierbei als praxisnahe Parameter zugrunde gelegt.<br />

Die Teams erarbeiten einen Entwurf, der auf einem fiktiven Beispiel<br />

eines Messeauftrittes für die Mammut Sports Group AG<br />

oder wahlweise für die Fun Factory GmbH basiert.<br />

Leistungsnachweis:<br />

Maßstäbliches Modell, ergänzende Zeichnungen (Grundriss,<br />

Höhenschnitt, Detailzeichnungen) Materialcollage und/oder<br />

nach Absprache virtuelle Darstellung.<br />

Das Fach schließt mit einer Fachprüfung ab.<br />

Surface-Design<br />

6114/5400 Gewebegestaltung<br />

3. Semester, Übung<br />

Gewebegestaltung und Gewebetechnik sind eng miteinander<br />

verbunden. Über Ihre Grundkenntnisse im Gewebebereich<br />

hinaus lernen Sie weitere Gewebe und Gestaltungstechniken<br />

für den Bereich der Textilerzeugung kennen und setzen diese in<br />

gestalterische Konzepte um.<br />

In Einfach- und Doppelgewebe Technik werden Flachgewebe<br />

entwickelt.<br />

Die Entwicklung transparenter und strukturierter Gewebe sowie<br />

die Grundlagen der Jacquard Technik werden vermittelt.<br />

Kurs-Voraussetzung: FP Technische Grundlagen Textil<br />

Kursdauer: 2 Semester<br />

Prof. Bernd Grahl<br />

Raum: Kurs A: N 205<br />

Kurs B: N 206<br />

Termin: Kurs A, Mo. 09:00 - 13:00 h<br />

Kurs B, Di. 09:00 - 13:00 h<br />

Beginn: Mo. 17.03.08, 09:00 Uhr,<br />

Kurs A und B<br />

Prof. Georg Wagner<br />

Raum: O E27 / O E28<br />

Termin: Do, 11:00 h<br />

Beginn: Do, 27.03.2008<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!