07.02.2013 Aufrufe

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

Untitled - Aktuelle Informationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikationsdesign / Produktdesign / DIPLOM<br />

Surface-Design<br />

1300/2300 Technische Grundlagen zur Gewebeerzeugung<br />

4. Semester, Übung, Seminar<br />

In dem 2-semestrigen Kurs werden technische Grundkenntnisse<br />

zur Gewebeerzeugung modellhaft an Musterwebstühlen<br />

erarbeitet, dazu gehören Webereivorbereitung, Gewebekonstruktion,<br />

Fachzeichnen. Ergänzend werden textile Faserstoffe<br />

und ihre Erzeugnisse vorgestellt und erprobt.<br />

Die Kurse Technische Grundlagen-Textilerzeugung und<br />

Textilveredlung werden zum Ende der Vorlesungszeit mit einer<br />

gemeinsamen Fachprüfung abgeschlossen.<br />

unbenoteter Leistungsnachweis, Fachprüfung<br />

Produktdesign / Surface-Design<br />

1300/2300 Technische Grundlagen<br />

4. Semester<br />

Fortsetzung des 2-semestrigen Kurses. Es werden technische<br />

Grundkenntnisse in der Textilbearbeitung behandelt. Einblicke in<br />

Entwurfs- und Gravurtechnik, allgemeine Textil- und Materialkenntnisse<br />

und Wissen auf dem Gebiet der Koloristik werden<br />

ebenso vermittelt, wie Drucktechniken und Druckverfahren, den<br />

Vor- und Nachbehandlungsprozessen, als auch die Anforderungen<br />

und Anwendungen der textilen Endprodukte. Unterstützt<br />

wird dies durch praktische Übungen in der hausinternen<br />

Textildruckerei.<br />

Oberflächenerzeugung und Oberflächenveredlung in den technischen<br />

Grundlagen werden zum Ende des Studienjahres mit<br />

einer gemeinsamen Fachprüfung abgeschlossen.<br />

Voraussetzung für die FP:<br />

Einreichen der theoretischen und praktischen Arbeiten aus<br />

beiden Kursen für einen unbenoteten LN.<br />

Kommunikationsdesign / Produktdesign<br />

4100/6121/5100 Kunstwissenschaft<br />

4. Semester, Vorlesung<br />

Kunst- und Designgeschichte des 20. Jhs. von der<br />

klassischen Moderne zur Postmoderne<br />

Schwerpunkte der Vorlesung, die in die gestalterische Entwicklung<br />

des 20. Jhs. einführt, bilden die wichtigsten Stilrichtungen,<br />

Schulen, Institutionen und Ismen mit ihren jeweiligen Merkmalen<br />

und typischen Beispielen. In Weiterführung des Wintersemesters<br />

wird Kunst, Architektur und Design im Zusammenhang mit<br />

Ästhetik, Technik, Jugendkultur und Politik dargestellt.<br />

Verpflichtend für alle, die eine Fachprüfung in Kunstwissenschaft<br />

ablegen wollen.<br />

Gertrud Reese<br />

Raum: OE28<br />

Termin: Fr, 10:15 – 15:00 h<br />

Beginn: Fr, 28.03.2008<br />

Sigrid Hänisch<br />

Raum: Shedhalle / O E29 (Surface)<br />

Termin: Mi, 14:00 – 16:15 Uhr<br />

Do, 09:00 – 11:30 Uhr<br />

Beginn: Mi, 19.03.2008, 14:00 Uhr<br />

Dr. Dirk Tölke<br />

Raum: Adlerstraße, Raum A 214<br />

Termin: Fr, 10:00 – 11:30 h<br />

Beginn: Fr, 28.03.2008<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!